Museum der Stadt Weinheim

Museum der Stadt Weinheim (2017)
Das ehemalige Eingangsportal (2008)

Das Museum der Stadt Weinheim befindet sich im 1710 erbauten Deutschordenshaus (zwischenzeitlich auch Amtshaus) in der denkmalgeschützten Weinheimer Altstadt. Die Dauerausstellung zur Geschichte Weinheims und der Region verteilt sich auf vier Etagen und etwa 1000 m². Das älteste der zahlreichen Exponate ist ein 1967 gefundener Mammutschädel, dessen hohes Alter von bis zu 42.000 Jahren erst 2020 erkannt wurde. Daneben zeigt das Museum regelmäßig Sonderausstellungen zu bestimmten Themen.

Das Museum geht zurück auf den von 1906 bis 1938 bestehenden Weinheimer Altertumsverein, der systematisch historische Güter der Region ansammelte. Die Sammlung wurde in drei verschiedenen Gebäuden Weinheims ausgestellt, ehe sie 1939 endgültig in das Deutschordenshaus gebracht wurde. Hier wurde das Museum 1948 zunächst als Heimatmuseum eröffnet und 1986 in Museum der Stadt Weinheim umbenannt.

Geschichte

Der Bauherr Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg

Deutschordenshaus

Deutscher Orden in Weinheim

Die Ansiedlung des Deutschen Ordens in Weinheim erfolgte in einer Zeit, als die Stadt durch die rivalisierenden Ansprüche des Erzbistums Mainz einerseits, der Pfalzgrafen bei Rhein andererseits, in zwei getrennte Siedlungen geteilt war. Die Weinheimer Altstadt stand unter der Herrschaft der Erzbischöfe von Mainz. Um 1250 bauten die Pfalzgrafen aus dem seit 1214 regierenden Haus Wittelsbach – Initiator war entweder Otto II. der Erlauchte[1] oder sein ab seinem Tod 1253 regierender Sohn Ludwig II. der Strenge[2] – als Konkurrenz die Neustadt auf einer bisher unbesiedelten Terrasse über der Weschnitz[1] auf. Die Trennung wurde im Hemsbacher Schiedsspruch von 1264 festgeschrieben: Die Neustadt, die hier erstmals als Stadt bestätigt wurde, und die Burg Windeck wurden dem Pfalzgrafen zugesprochen, die Altstadt blieb unter der Herrschaft des Erzbischofs von Mainz.[2] Die Neustadt bildet ihrerseits den Kern der heutigen historischen Altstadt Weinheims.

Das erste Auftreten des Ordens in Weinheim ist nicht dokumentiert, wird aber ungefähr auf das Jahr 1260 geschätzt, in dem der Orden auch in Heidelberg ansässig wurde.[3] Im Jahr 1273 gewährte Ludwig dem Orden eine Niederlassung im Gewann Kapellenäcker[2] samt dem verbrieften Recht, eigene Hirten für seine Herden zu halten, statt die Gemeindehirten in Anspruch nehmen zu müssen.[4][5] Für das Jahr 1277 wird erstmals ein Hauskomtur namens Sigelo erwähnt.[3]

Im November 1308 kam in einem Vergleich auch die Altstadt unter pfalzgräfische Kontrolle, womit Weinheim geschlossen zur Kurpfalz gehörte (bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1803). Die Altstadt blieb aber vorerst (bis 1454) eigenständige Verwaltungseinheit.[6] Gleich im Anschluss verliehen die gemeinsam als Pfalzgrafen regierenden Brüder – Rudolf I. und der spätere Kaiser Ludwig der Bayer – den Deutschordensherren das Bürgerrecht der Neustadt gegen eine Bede von zwei Pfund Heller jährlich.[7] Der Orden erhielt das Grundstück zwischen Amts- und Schlossergasse, 1310 erweitert durch eine Hofstätte, die Pfalzgraf Rudolf dem Orden zum Lehen gab.[8] Dort erbauten die Ordensherren eine geschlossene Hofanlage mit Kommendenhaus, Kapelle und Wirtschaftsgebäude. Etwa 1585–1587 fanden größere Umbauten statt, die durch Wappen und Jahreszahlen am Haus und im Keller dokumentiert sind.

Bau des heutigen Hauses

Das heutige Deutschordenshaus ließ Hoch- und Deutschmeister Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg ab Mai 1710 als barocken Neubau des Kommendenhauses errichten. Als Architekt und Baumeister galt in älteren Quellen Johann Adam Breunig aufgrund von Ähnlichkeiten mit anderen Gebäuden von ihm.[4] Auf erhaltenen Rechnungen ist aber der Zimmerermeister Peter Elias Berthold aus Neckarsulm als Baumeister überliefert. Später betreute Berthold auch viele andere Bauprojekte der Deutschordensherren im süddeutschen Raum, wie das Deutschordensmünster Heilbronn, das Deutschordensschloss Neckarsulm und das Deutschordensschloss Kirchhausen.

Die Baukosten des Hauses betrugen 10.000 Gulden, von denen ein kleinerer Teil durch den Verkauf von Baumaterial aus dem Abriss des alten Hauses und Überschüssen für das neue eingebracht wurde. Das Richtfest wurde im November 1710 abgehalten.[9]

Wappen

Das Wappen Franz Ludwigs über dem Portal

Als eine der späteren Baumaßnahmen wurde im September 1711[9] Franz Ludwig von Pfalz-Neuburgs immer noch bestehendes Wappen zur Verzierung des (nunmehr ehemaligen) Eingangsportals angebracht.[10] Es ist als Relief aus Sandstein umgesetzt, hergestellt vom Bildhauer Georg Martin Bitterich aus Mannheim.[3] Das Textfeld am rechten Rand des Wappens, das der Pfälzer Löwe mit seinen Pranken hält, zählt die Würden von Franz Ludwig auf – insbesondere die von seinem Geschlecht Pfalz-Neuburg beanspruchten erblichen Titel:

„VON GOTTES GNADEN FRANZ LUDWIG * PFALZGRAF BEY RHEIN * ZU BAIERN, GÜLCH, CLEV UND PERG HERZOG * DER ZEYT HOCH- UND TEUTSCHMEISTER * NEY ERBAUT 1710“[4]

Nahe dem Erker an der Ecke Amtsgasse/Hauptstraße befindet sich in rund zwei Meter Höhe ein weit älteres Wappen von Walther von Cronberg, der ab 1508 Komtur zu Frankfurt und ab 1527 Hochmeister des Ordens war. Das Wappen wurde vom alten Haus übernommen – stark in Mitleidenschaft gezogen, aber noch gut erkenntlich.[11]

Das Wappen von Walther von Cronberg

Nach dem Ende der Ordensresidenz

Das Ende der Ordensresidenz Weinheim kam in Folge der Napoleonischen Kriege mit der Säkularisation vieler geistlicher Einrichtungen in den mit Napoleon verbündeten Staaten. Durch den Frieden von Lunéville 1801, mit dem der Zweite Koalitionskrieg beendet wurde, kam Weinheim im Jahr 1803 zum Großherzogtum Baden. Zwar blieben die direkt dem Hochmeister unterstellten Besitzungen vorerst von der Säkularisierung ausgenommen, doch 1805 kam die Kommende unter badische Verwaltung; und 1809 wurde der gesamte Deutsche Orden in den Staaten des Rheinbundes aufgehoben, seine Residenzen aufgelöst.[11] Die Güter der Kommende Weinheim gingen in das Eigentum Badens über. Die Kapelle und die Nebengebäude wurden in den folgenden Jahren abgerissen. Mehrere Stücke der Kapellenausstattung kamen in die Kirche Hohensachsen, während ein Teil der abgebrochenen Kapellsteine von der evangelischen Gemeinde Lützelsachsen zum Bau ihrer Kirche verwendet wurde. Das barocke Kommendenhaus wurde ab 1810 vom Bezirksamt genutzt, daher fortan Amtshaus genannt und zum Namensgeber der später so genannten Amtsgasse und des Amtshausplatzes. 1904 wurde das Haus zum Sitz des Zoll- und Steueramtes. Im Jahr 1934 erwarb die Stadt Weinheim das Haus.[3]

Museum

Der Weinheimer Altertumsverein

Das Museum der Stadt Weinheim basiert auf der seit 1906 angelegten Sammlung des Weinheimer Altertumsvereins, gegründet von Karl Zinkgräf (1873–1939) und anderen regionalgeschichtlich Interessierten. Im März 1906 inserierte der Verein einen Aufruf zur Bildung einer heimatgeschichtlichen Sammlung:

„[...] Die in Aussicht genommene Herausgabe einer wissenschaftlich bearbeiteten „Geschichte Weinheims“ hat in allen Schichten der Bevölkerung warmen Dank gezeitigt, und es ist der Wunsch laut geworden, wie in anderen Städten unseres engeren Heimatlandes, auch hier eine der Heimatgeschichte gewidmete Sammlung, eine kulturhistorische Stätte altweinheimer Lebens zu gründen. Diese Aufgabe ist zwar keine leichte, denn vieles ist versäumt worden. [...] Aber trotz alledem dürfte doch noch mancher Speicher hier, manch Schrank und Kasten Gegenstände enthalten aus der Väter Zeit, die gesammelt und in geeigneter Weise aufgestellt, die ideale Aufgabe wohl erfüllen könnten, den Enkel zurückzuversetzen in die Zeit trauriger Vergangenheit, aber auch in Zeiten rastlosen Wirkens, emsiger Arbeit der Väter und langsamen Emporblühens der Stadt und dadurch die Liebe zur Heimat zu fördern und zu erhalten.[...]“

Der Verein sah es zunächst nicht als realistisches Ziel an, ein „Museum nach Art der großstädtischen Sammlungen“ aufzubauen. Der Aufruf war indessen sehr erfolgreich und ließ die Zahl der Stücke in den kommenden Jahren schnell anwachsen.[12] Wesentlichster Bestandteil war und blieb Zinkgräfs Sammlung von Zinngeschirr aus mehreren Jahrhunderten, die bis heute einen der Grundpfeiler der Museumsexponate darstellt.[13] Ausgestellt wurden die Exponate zunächst in der Diesterweg-Grundschule, der heutigen Stadtbibliothek.[14]

Einen unerwarteten Glücksfall erfuhr das Ansinnen des Vereins im Jahr 1910. Beim Abriss der alten Peterskirche wurden mehrere Fresken aus dem 13. und 14. Jahrhundert freigelegt, die geborgen und der historischen Sammlung hinzugefügt wurden – und dadurch zusätzlichen Platzbedarf schufen. 1911 wechselte der Ausstellungsort in die damalige Gewerbeschule in der Bahnhofsstraße (die spätere Uhland-Grundschule);[14] speziell für die Fresken wurde eigens ein Türmchen in Richtung Schulstraße angebaut.[12]

Ein weiterer der jetzigen Sammlungshöhepunkte des Museums wurde 1931 in der Umgebung entdeckt, der Nächstenbacher Bronzefund aus der späten Urnenfelderkultur. Im Jahr 1938 übersiedelte die Sammlung in die (1983 abgebrannte) Dessauervilla in der Friedrichstraße, Weinheims schönstes, von Heinrich Metzendorf erbautes Jugendstil-Gebäude.[15] Noch im selben Jahr wurde die Sammlung – nach Auflösung des Vereins – von der Stadt Weinheim übernommen.

Das Museum im Deutschordenshaus

Schon im Folgejahr 1939 überführte die Stadt die Exponate in das Deutschordenshaus, da die Dessauervilla von der adeligen Familie Berckheim, die schon das Weinheimer Schloss besaß und teils in seiner heutigen Form aufbaute, als Domizil erworben wurde. Pläne zur Eröffnung eines echten Museums wurden zunächst durch den Zweiten Weltkrieg hintangestellt, stattdessen richtete die Verwaltung einen Luftschutzraum im Keller des Hauses ein. Der Krieg führte auch zum Verlust mehrerer Fresken, die nach Karlsruhe verbracht worden waren.

Im Jahr 1948 wurde das Heimatmuseum eröffnet. Seit 1986 führt es den Namen Museum der Stadt Weinheim. In einer großen Außenrenovierung 1992–1993 wurde auch die originale Färbung des Ordenshauses wiederhergestellt; dabei wurde auch das Sandsteinrelief des Wappens aufwendig restauriert.[11] In den Jahren 1996–1998 wurde das Museum umfassend saniert und umgebaut. Hier erhielt es seine aktuelle räumliche Aufteilung der vier Etagen mit 1000 m². Das Gebäude hat nun außerdem eine neue gläserne Eingangsfront direkt vom Amtshausplatz statt dem alten Eingang in der Amtsgasse.[10]

Der Förderkreis

Vorbereitet schon seit 1982, gründeten Freunde des Museums aus den Rotary und Lions Clubs am 8. Dezember 1989 den gemeinnützigen Förderkreis des Museums, der sich in der Tradition des 1906 gegründeten Altertumsvereins sieht.[14] Seine selbst gesteckten Aufgaben umfassen den Erhalt des Museums, die Pflege und Vermehrung seiner Bestände, und das Interesse am Museum zu steigern.[16]

Inhalte

Christuskopf, Fresko der Peterskirche aus dem 13./14. Jahrhundert
Der Stich von Johann Jakob Rieger, 1787
Das Gemälde von Albert Emil Kirchner, 1857

Das Museum zeigt archäologische Exponate aus vorgeschichtlicher Zeit bis in die Epoche der Merowinger, die mittelalterliche Siedlungs- und die neuzeitliche Sozialgeschichte Weinheims. Zu den Höhepunkten unter den Exponaten zählen:

  • ein Mammut-Schädel, der 1967 beim Bau der Bundesautobahn 5 im durch die Bauarbeiten entstandenen Grundwassersee Waidsee gefunden wurde. Der Schädel wurde zunächst auf ein Alter von 10.000–12.000 Jahren geschätzt, ehe eine detaillierte Untersuchung im Jahr 2020 mittels der Radiokarbonmethode enthüllte, dass der Schädel etwa 42.000 Jahre alt ist.[17]
  • der 1931 im Weiler Nächstenbach gefundene Nächstenbacher Bronzefund aus 76 Alltagsgegenständen aus der späten Urnenfelderkultur (ca. 800 v. Chr.). Der Fund umfasst Schmuckstücke, Waffen und Werkzeuge für den Ackerbau, somit fast das gesamte Inventar an Metallgegenständen jener Zeit.
  • die Fresken der erstmals 861 erbauten Weinheimer Peterskirche aus dem 13. und 14. Jahrhundert, die beim Abbruch der alten Kirche 1910 gefunden und geborgen wurden. Die Malereien auf Kalkputz zeigen Szenen aus dem Alten und Neuen Testament, namentlich Adam und Eva (Erschaffung Adams, Sündenfall) sowie Mariä Verkündigung des Herrn, die Darbringung Christi im Tempel und die Kreuzigung Christi. Der damalige Pfarrer Ernst Issel (1853–1918)[18] fertigte ein Aquarell der Fresken in ihrer originalen Anordnung an, die seit 1956 durch Setzung der Fresken auf eine gemeinsame Wand rekonstruiert ist.[19]
  • Beigaben aus 50 Gräbern, beispielsweise ein fränkischer Sturzbecher aus Glas um 600 n. Chr., gefunden im Gewann Kapellenäcker.

Ein Kernstück des Museums ist Karl Zinkgräfs Sammlung von teils kunstvoll verziertem Zinngeschirr aus mehreren Jahrhunderten. Zinn wurde wegen seiner guten Verträglichkeit mit Lebensmitteln vom Mittelalter bis ins Biedermeier zur Herstellung von Kannen, Krügen und Tellern verwendet, teils auch zur Nachahmung von Silbergeschirr. Zur Vermeidung von Versprödung wurde es mit anderen Metallen legiert, wozu sich materialtechnisch am besten Blei eignete. Wegen dessen Giftigkeit wurde schon im 14. Jahrhundert ein Kontrollsystem zur Beschränkung des Bleigehalts eingeführt, das im Barock zur verpflichtenden Gabe dreier Gütesiegel weiterentwickelt war. Im 19. Jahrhundert wurde Zinngeschirr schließlich durch Steingut abgelöst.[13]

Im Innenhof ist eine 1949 erstellte Nachbildung eines Stiches der Stadt Weinheim von Matthäus Merian aus dem Jahr 1618 zu sehen,[10] im Museum selbst ein weiterer Stich von Johann Jakob Rieger aus dem Jahr 1787 und ein Landschaftsgemälde des Malers Albert Emil Kirchner aus dem Jahr 1857; dieses Gemälde zeigt ein topographisch genaues Bild Weinheims aus der Frühzeit der Industrialisierung. Die drei Kunstwerke zeigen Weinheim vom selben Standort aus gesehen.

Vom früheren Mobiliar des Weinheimer Schlosses sind Möbel aus den Epochen Biedermeier und Historismus ausgestellt.[10] Weitere Exponate inkludieren landwirtschaftliche Werkzeuge wie eine Windfege, ein ausgestopftes zweiköpfiges Kalb (1911 in Laudenbach geboren) und die Geschichte des Weinheimer Stahlbades – die Nutzung einer eisenhaltigen Quelle als Heilbad in den Jahren 1812–1921.

Das Museum beherbergt regelmäßig Sonderausstellungen zu bestimmten Themen mit Leihexponaten, beispielsweise eine durch die COVID-19-Pandemie 2020/21 verlängert aufgestellte Illustration zum Ursprung deutscher Redensarten wie „Das geht auf keine Kuhhaut!“ oder „Der Ofen ist aus!“. Oft zeigen die Ausstellungen zeitgenössische Werke regionaler Künstler.

Mit thematischen Projekten zu Steinzeit und Mittelalter sowie mit speziell gestalteten Infotafeln kümmert sich das Museum besonders um seine kindlichen Besucher.[20] Im Projekt Digitale Stadtgeschichte können die Besucher die Geschichte der Stadt auf einem Tischmonitor in 63 Seiten lesen. Ein weiteres Projekt Jüdische Spuren in Weinheim führte zur Erstellung einer eigenen Website und einer eigenen Station im Museum.[21]

Publikationen

Der Förderkreis des Museum Weinheim e.V. bringt seit 1989 die jährlich erscheinende Schriftenreihe Unser Museum heraus.

Seit 1913 erscheinen unregelmäßig die Weinheimer Geschichtsblätter als Ergänzungen der 1911 erschienenen Geschichte der Stadt Weinheim von John Gustav Weiss. Bislang sind 38 Bände erschienen, der letzte im Jahr 2000.[22]

Einzelnachweise

  1. a b Weinheim - Altgemeinde~Teilort. leo-bw.de, abgerufen am 9. Juni 2021.
  2. a b c Stadtgeschichte. weinheim.de, abgerufen am 6. Juni 2021.
  3. a b c d Der Deutsche Orden. Museum der Stadt Weinheim, abgerufen am 8. Juni 2021.
  4. a b c Wolfgang Kaps: Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (1664–1732). Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens. Seine Bautätigkeit im Deutschen Orden. (PDF) franzludwig.de, Dezember 2013, S. 23–24, abgerufen am 5. Juni 2021.
  5. Adolf Koch; Eduard Winkelmann (Editor): Regesten der Pfalzgrafen am Rhein 1214–1508, Band 1: 1214–1400. Innsbruck, 1894. S. 52 (online auf uni-heidelberg.de)
  6. Adolf Koch; Eduard Winkelmann (Editor): Regesten der Pfalzgrafen am Rhein 1214–1508, Band 1: 1214–1400. Innsbruck, 1894. S. 94 (online auf uni-heidelberg.de)
  7. Adolf Koch; Eduard Winkelmann (Editor): Regesten der Pfalzgrafen am Rhein 1214–1508, Band 1: 1214–1400. Innsbruck, 1894. S. 95 (online auf uni-heidelberg.de)
  8. Adolf Koch; Eduard Winkelmann (Editor): Regesten der Pfalzgrafen am Rhein 1214–1508, Band 1: 1214–1400. Innsbruck, 1894. S. 97 (online auf uni-heidelberg.de)
  9. a b Claudia Buggle: Geschichte des Museums. Museum der Stadt Weinheim, abgerufen am 7. Juni 2021.
  10. a b c d Museum der Stadt Weinheim. schwarzwald-tourismus.info, abgerufen am 4. Juni 2021.
  11. a b c Bernhard Peter: Photos schöner alter Wappen – Deutschordenskommende Weinheim. welt-der-wappen.de/, 2018, abgerufen am 8. Juni 2021.
  12. a b Geschichte des Museums – Die Sammlung. Museum der Stadt Weinheim, abgerufen am 8. Juni 2021.
  13. a b Die Zinnsammlung. Museum der Stadt Weinheim, abgerufen am 6. Juni 2021.
  14. a b c Plötzlich ist Vergangenes nah. Weinheimer Nachrichten, 14. Oktober 2019, abgerufen am 8. Juni 2021.
  15. Trumans Besuch in Weinheim: Ausnahmezustand rund um die Friedrichstraße. Museum der Stadt Weinheim, abgerufen am 8. Juni 2021.
  16. Der Förderkreis des Museums Weinheim e.V. Museum der Stadt Weinheim, abgerufen am 8. Juni 2021.
  17. Peter W. Ragge: Mammut ist ein Methusalem. Mannheimer Morgen, 5. Januar 2021, abgerufen am 13. Mai 2021.
  18. Unsere Peterskirche in Weinheim. 18. Januar 2015, abgerufen am 9. Juni 2021.
  19. Sammlungen/Funde: Die Fresken der ehemaligen Peterskirche. Museum der Stadt Weinheim, abgerufen am 8. Juni 2021.
  20. Kinder im Museum. Museum der Stadt Weinheim, abgerufen am 5. Juni 2021.
  21. Jüdische Spuren in Weinheim. Museum der Stadt Weinheim, abgerufen am 6. Juni 2021.
  22. Weinheimer Geschichtsblätter. Museum der Stadt Weinheim, abgerufen am 8. Juni 2021.

Koordinaten: 49° 32′ 48,9″ N, 8° 40′ 21,9″ O

Read other articles:

Pour les articles homonymes, voir Saint-Privat. Saint-Privat-des-Vieux Vue générale de l'église. Blason Administration Pays France Région Occitanie Département Gard Arrondissement Alès Intercommunalité Alès Agglomération Maire Mandat Philippe Ribot 2020-2026 Code postal 30340 Code commune 30294 Démographie Gentilé Saint-Privadens Populationmunicipale 5 482 hab. (2021 ) Densité 347 hab./km2 Géographie Coordonnées 44° 08′ 42″ nord, 4° 07�...

 

Russian gyroplane Gyros-2 Smartflier Role AutogyroType of aircraft National origin Russia Manufacturer Russian Gyroplanes Status In production (2017) The Russian Gyroplanes Gyros-2 Smartflier is a Russian autogyro designed and produced by Russian Gyroplanes of Zhukovsky, Moscow Oblast. The aircraft is supplied complete and ready-to-fly.[1] Design and development The Gyros-2 was designed for a variety of roles, including aerial application, courier, forestry patrol, search and rescue, ...

 

Ligase (Inggris: ligase, synthase, synthetase, carboxylase) merupakan golongan enzim yang berfungsi melepaskan molekul asam pirofosfat dari molekul induknya berupa isomer asam trifosfat (termasuk ATP), sehingga molekul induknya terbelah menjadi dua.[1] Reaksi pelepasan tersebut akan disertai dengan pembentukan molekul baru dan biasanya juga disertai dengan reaksi hidrolisis.[2] Secara umum, reaksi katalisis yang terjadi: Ab + C → A–C + b atau kadang-kadang Ab + cD → ...

Baris atas dari kiri ke kanan: 157 SM Republik Roma, 73 M Vespasian, 161 M Marcus Aurelius, 194 M Septimius Severus; Baris kedua dari kiri ke kanan: 199 M Caracalla, 200 M Julia Domna, 219 M Elagabalus, 236 M Maximinus Thrax Denarius (/deː.ˈnaː.rɪ.ʊs/, pl. dēnāriī, /deː.ˈnaː.rɪ.iː/) adalah koin perak Romawi standar dari pengenalannya dalam Perang Punic Kedua dari sekitar tahun 211 SM[1] sampai masa pemerintahan Gordianus III (238-244 M), saat koin tersebut secara bertahap...

 

Koei Création 25 juillet 1978 Disparition 1er avril 2010 Fondateurs Yōichi Erikawa & Keiko Erikawa Forme juridique Co., Ltd. Siège social Yokohama, Préfecture de Kanagawa Japon Actionnaires Koei Tecmo Holdings Activité Industrie vidéoludique Produits Industrie vidéoludique, Figurine articulée Société mère Koei Tecmo Filiales Gamecity Bunko (d) Site web koei.com modifier - modifier le code - voir Wikidata  Koei Co., Ltd. (コーエー, Kōē?), autrefois 光栄 [Kōei] est...

 

1930 film by William Wyler The StormTheatrical release posterDirected byWilliam WylerScreenplay byJohn HustonCharles LogueTom ReedWells RootProduced byCarl LaemmleStarringLupe VélezPaul CavanaghWilliam Stage BoydAlphonse EthierErnie AdamsCinematographyAlvin WyckoffProductioncompanyUniversal PicturesDistributed byUniversal PicturesRelease date August 22, 1930 (1930-08-22) Running time80 minutesCountryUnited StatesLanguageEnglish The Storm is a 1930 American pre-Code adventure f...

NHL 2001-2002CampionatoNational Hockey League Sport Hockey su ghiaccio Duratadal 3 ottobre 2001al 13 giugno 2002 Numero squadre30 Regular SeasonPrima classificata Detroit Red Wings(Presidents' Trophy) MVP José Théodore (Montreal) Top scorer Jarome Iginla (Calgary) Rookie Dany Heatley (Atlanta) Stanley Cup playoffVincitore Eastern Carolina Hurricanes Finalista Toronto Maple Leafs Vincitore Western Detroit Red Wings Finalista Colorado Avalanche MVP Playoff Nicklas Lid...

 

2006 television film This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (February 2013) (Learn how and when to remove this message) The Ron Clark StoryDVD coverWritten byAnnie deYoungMax EnscoeDirected byRanda HainesStarringMatthew PerryErnie HudsonTheme music composerMark AdlerCountry of originUnited StatesOriginal languageEnglishProductionProducersJody Brockway...

 

راجح داوود معلومات شخصية الميلاد 23 نوفمبر 1954 (العمر 69 سنة)القاهرة،  مصر الجنسية  مصر الحياة الفنية النوع مؤلف موسيقي، وملحن، وعازف بيانو الآلات الموسيقية بيانو المهنة ملحن،  وعازف بيانو،  وعالم  اللغة الأم اللهجة المصرية  اللغات العربية،  واللهجة المصري�...

محمد بن فهد بن عبد العزيز آل سعود أمير المنطقة الشرقية في المنصب3 مارس 1985 – 14 يناير 2013   سعود بن نايف بن عبد العزيز آل سعود معلومات شخصية الميلاد سنة 1950 (العمر 73–74 سنة)  الرياض  مواطنة السعودية  الزوجة الأميرة جواهر بنت نايف بن عبد العزيز الأب الملك فهد بن عبد الع�...

 

Railway station in Xinyang, Henan, China Xinyang信阳The station in 2007General informationLocationShihe District, Xinyang, HenanChinaCoordinates32°07′51″N 114°04′34″E / 32.13083°N 114.07611°E / 32.13083; 114.07611Operated by CR WuhanLine(s) Beijing–Guangzhou railway Nanjing–Xi'an railway Platforms5 (1 side platform and 2 island platforms)Tracks9Other informationStation code 20903 (TMIS code) [1] XUN (telegraph code) XYA (Pinyin code) Classific...

 

Oscar Wilde nel 1882 (foto di Sarony) Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde[1][N 1] (Dublino, 16 ottobre 1854 – Parigi, 30 novembre 1900) è stato uno scrittore, aforista, poeta, drammaturgo, giornalista, saggista, e critico letterario irlandese dell'età vittoriana, esponente del decadentismo e dell'estetismo britannico. Firma di Oscar Wilde Autore dalla scrittura apparentemente semplice e spontanea, ma sostanzialmente molto raffinata e incline alla ricerca del bon mot (dell...

伊斯兰合作组织Organisation of Islamic Cooperation(英語)Organisation de la Coopération Islamique(法語)منظمة التعاون الإسلامي(阿拉伯語) 旗帜格言:To safeguard the interests and ensure the progress and well-being of Muslims  成员国  观察国  暂停会籍行政总部 沙地阿拉伯吉达 官方语言阿拉伯语英语法语类型宗教成员国57个在籍成员国(英语:Member states of the Organisation ...

 

This is a list of pistols. The list covers manually operated and semi-automatic/machine pistols: The table is sortable. Name Manufacturer Image Cartridge Country Produced 2mm Kolibri Franz Pfannl 2.7 mm  Austrian Empire Kingdom of Hungary 1914 only Akdal Ghost TR01 Akdal Arms 9×19mm Parabellum  Turkey 1990-present ALFA Combat ALFA-PROJ 9×19mm Parabellum.40 S&W.45 ACP  Czechoslovakia 1980 ALFA Defender ALFA-PROJ 9×19mm Parabellum.40 S&W.45 ACP  Czechoslovak...

 

2003 book by Steven Hahn A Nation Under Our Feet AuthorSteven HahnPublisherBelknap PressPublication dateNovember 10, 2003Pages624ISBN0-674-01169-4 (hardcover) A Nation Under Our Feet: Black Political Struggles in the Rural South from Slavery to the Great Migration is a Pulitzer Prize–winning book written in 2003 by Steven Hahn.[1][2] The book is a history of the changing nature of African-American political power in the United States spanning six decades from around the end ...

1920s British flying boat Sheldrake Role Amphibian biplane flying boatType of aircraft National origin United Kingdom Manufacturer Supermarine Designer R.J. Mitchell First flight 1927 Produced 1923 Number built 1 Developed from Supermarine Seagull The Supermarine Sheldrake was a British amphibian biplane flying boat developed by Supermarine from the Supermarine Seagull with a revised hull.[1] It was powered by a Napier Lion engine mounted between the wings driving a four-bladed propel...

 

Johan Wagenaar in 1912 Halaman artikel ini diterjemahkan, sebagian atau seluruhnya, dari halaman di en.wikipedia yang berjudul (Tolong cantumkan nama artikel sumber terjemahan). Lihat pula sejarah suntingan halaman aslinya untuk melihat daftar penulisnya. Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu.C...

 

ChieriNama lengkapAssociazione Sportiva Dilettantistica Calcio Chieri 1955Berdiri1955StadionStadio Comunale,Chieri, Italy(Kapasitas: 4,000)KetuaEdoardo Benedicenti[1]ManajerMarco Sesia[2]LigaSerie D/A2011–12Serie D/A, 2nd Kostum kandang Kostum tandang Associazione Sportiva Dilettantistica Calcio Chieri 1955 merupakan klub sepak bola Italia yang bermarkas di Chieri, Piemonte. Saat ini mereka bermain di Serie D grup A. Sejarah Klub ini didirikan pada tahun 1955. Warna dan Lamb...

NJ Transit rail station ElizabethElizabeth station in October 2019; Central Railroad of New Jersey station tower at centerGeneral informationLocation11 West Grand StreetElizabeth, New JerseyCoordinates40°40′00″N 74°12′57″W / 40.6668°N 74.2158°W / 40.6668; -74.2158Owned byNew Jersey TransitLine(s)Amtrak Northeast CorridorPlatforms2 side platformsTracks4Connections NJ Transit Bus: 24, 26, 48, 52, 56, 57, 58, 59, 62, 112ConstructionParkingYesBicycle facilities...

 

У этого термина существуют и другие значения, см. Эос (значения). Эосдр.-греч. Ἠώς Мифология древнегреческая религия Сфера влияния рассвет Пол женский Отец Гиперион[1][2] Мать Тейя[1] Братья и сёстры Гелиос[1] и Селена[1] Супруг Астрей, Кефал и ...