Marne (Schiff, 1941)

HMS Marne
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turkei Türkei
andere Schiffsnamen

Mareşal Fevzi Çakmak

Schiffstyp Zerstörer
Klasse L- und M-Klasse
Bauwerft Vickers-Armstrongs Ltd., High Walker, Newcastle
Baunummer 18
Bestellung 7. Juli 1939
Kiellegung 23. Oktober 1939
Stapellauf 30. Oktober 1940
Indienststellung 2. Dezember 1941
9. September 1959 (Türkei)
Verbleib 1971 verschrottet
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 110,5 m (Lüa)
105,3 m (Lpp)
Breite 11,2 m
Tiefgang (max.) 4,39 m
Verdrängung Standard: 1.920 ts
Maximum: 2.810 ts
 
Besatzung 190 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 × Dampfturbine
Maschinen­leistung 48.000 PS (35.304 kW)
Höchst­geschwindigkeit 36 kn (67 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

1959:

Sensoren

Radar Typ 271, 282, 285, 290
Sonar

HMS Marne (G35) war ein Zerstörer der M-Klasse der britischen Royal Navy, der im Zweiten Weltkrieg fertiggestellt und eingesetzt wurde. Für seine Einsätze wurde der Zerstörer mit den Battle Honours Arctic 1942-44, Malta Convoys 1942, North Africa 1942 und Aegean 1944 ausgezeichnet. Ab April 1946 wurde der Zerstörer nicht mehr eingesetzt. Eine geplante Modernisierung unterblieb.

Im August 1957 wurde die Marne mit ihren Schwesterschiffen Meteor, Matchless und Milne an die Türkei verkauft. Die überholte und modernisierte Marne wurde mit den Schwesterschiffen im September 1959 in Portsmouth an die türkische Marine übergeben. Als Maresal Fevsi Cakmak diente sie bis 1970 in der Türkei und wurde dann abgebrochen.

Geschichte des Zerstörers

Der Bauauftrag für die acht Zerstörer der „M- oder Marne-Klasse“ wurde am 7. Juli 1939 paarweise an vier Werften erteilt. Sie sollten Nachbauten der im März 1938 bestellten acht Zerstörer der L-Klasse sein, von denen bei der Auftragsvergabe noch keiner vom Stapel gelaufen war. Mit den Zerstörern dieser beiden Aufträge sollte eine neue Hauptbewaffnung einführt werden, denn sie sollten ein weiterentwickeltes 120-mm-Geschütz in einer ebenfalls neuen, turmähnlichen Lafette erhalten, das eine bessere Bekämpfung von Luftzielen versprach. Die Aufträge für Marne und Martin gingen an die Parsons Marine Steam Turbine Company in Wallsend-on-Tyne. Der Turbinenhersteller hatte schon häufiger Aufträge für Zerstörer erhalten, zuerst 1898 den Auftrag für den ersten Turbinenzerstörer Viper, wobei die Schiffskörper in der Regel von Werften in der Nachbarschaft am Tyne gebaut wurden.

Baugeschichte

Der Auftrag für die Schiffsrümpfe erging an Vickers-Armstrong Werft High Walker Yard in Newcastle, wo die Kiellegung beider Schiffe am 23. Oktober 1939 erfolgte. Am 30. Oktober 1940 lief die Marne dann vom Stapel. Namensgeber des Schiffes war die Schlacht im Ersten Weltkrieg. Den Namen hatte erstmals ein 1916 fertiggestellter Zerstörer der Admiralty M-Klasse geführt, der schon 1921 abgewrackt worden war. Die Bauwerft am Tyne war 1913 von Armstrong-Whitworth für den Bau von Großkampfschiffen entstanden (erster Neubau war das Schlachtschiff Malaya) und sollte nach der Fusionierung mit Vickers nur als Reparaturbetrieb fortgeführt werden.[1] Die Wiederaufrüstung der Royal Navy führte dann zu einer regen Bautätigkeit für die britische Marine mit unterschiedlichsten Typen, darunter je zwei Zerstörer der F-Klasse und der H-Klasse sowie vier der Tribal-Klasse fertig. Während der Bauzeit der Marne lieferte die Werft 1940/41 das Schlachtschiff King George V, den Flugzeugträger Victorious, den Kreuzer Nigeria und fünf Geleitzerstörer der Hunt-Klasse sowie etliche Landungsboote ab.
Am 2. Dezember 1941 wurde die Marne als erstes Schiff der M-Klasse von der britischen Marine in Dienst gestellt.

Einsatzgeschichte

Die Marne wurde der 17. Zerstörerflottille bei der Home Fleet zugeteilt, deren Zerstörer zum Schutz der schweren Einheiten der Flotte und der Nordmeergeleitzüge eingesetzt wurden. Der Zerstörer wurde bei Sicherungsaufgaben und Geleitzügen von und nach Island eingefahren.

Einsatz im Nordmeer

Nach einer kurzen Überholung zur Beseitigung gefundener Mängel (Defekte an den Kesseln, Lecks im Vorschiff)[2] gehörte die Marne ab dem 10. April 1942 zum sogenannten „Ocean Escort“ für das Rückgeleit QP 10 von fünfzehn Transportern, das aus Kola nach Westen zurücklief. Anfangs von zwei sowjetischen Zerstörern und drei in der Sowjetunion stationierten britischen Minensuchern der Halcyon-Klasse begleitet, übernahm im Nordmeer der „Ocean Escort“ die Sicherung mit dem Leichten Kreuzer Liverpool und den fünf Zerstörern Oribi, Punjabi, Fury, Eclipse und Marne sowie einigen kleineren Einheiten bis zum 21. April.[3]
Die Marne wechselte anschließend mit Oribi und Punjabi zur am 29. April 1942 aus dem Hvalfjörður auf Island auslaufenden Deckungsgruppe von PQ 15. In diesem Verband kollidierte am 1. Mai der Tribal-Zerstörer Punjabi im Nebel mit der King George V und sank. Die Marne, die selbst knapp einer Kollision mit der USS Washington entgangen war, und ihr Schwesterschiff Martin halfen bei der Rettung der 169 Überlebenden.
Vom 13. bis zum 18. Mai 1942 gehörte die Marne zu den britischen Einheiten, die den im März schwer beschädigten britischen Kreuzers Trinidad aufnehmen sollten, der aus Murmansk nach Großbritannien zurückmarschierte. Der Kreuzer wurde von der Luftwaffe mehrfach angegriffen, geriet nach einem Bombentreffer in Brand und musste dann von der Matchless vor dem Erreichen des Aufnahmeverbandes versenkt werden.[4] Beim folgenden Geleitzug PQ 16 wurde die Marne einer zusätzlich gebildeten Nahsicherungsgruppe zugeteilt, die aus den vier Kreuzern Nigeria, Kent, Norfolk und Liverpool sowie den Zerstörern Onslow, Oribi und Marne bestand. Der ursprünglich 35 Schiffe umfassende Geleitzug verlor sieben Transporter auf seinem Weg nach Murmansk bzw. Archangelsk.[4]

Einsatz zur Versorgung Maltas

Die Raimondo Montecuccoli

Im Juni 1942 wurde die Marne mit anderen bislang im Nordmeer eingesetzten Einheiten zur Operation Harpoon herangezogen, die aus Gibraltar Versorger nach Malta durchbringen sollte, während gleichzeitig die Mediterranean Fleet mit der Operation Vigorous einen gleichartigen Versuch startete. Die Marne gehörte ab dem 12. zur Sicherung des Westkonvois WS 19, dessen fünf Frachter und ein Tanker vom Flakkreuzer Cairo, fünf Zerstörern, drei Geleitzerstörern und einigen kleineren Einheiten gesichert wurden. Der Konvoi wurde aus der Luft, durch U-Boote sowie zwei italienische leichte Kreuzer (Raimondo Montecuccoli und Eugenio di Savoia) sowie fünf Zerstörern angegriffen. Obwohl hinsichtlich der Hauptartillerie den Italienern unterlegen, gelang es der Geleitsicherung, die italienischen Angreifer abzudrängen. Es gelang, einen italienischen Zerstörer in Brand zu schießen, allerdings wurden auch der Führungszerstörer Bedouin und die und Partridge schwer getroffen und mussten zurückgelassen werden. Letztere konnte sich soweit reparieren, dass sie zeitweise versuchte, mit der Bedouin im Schlepp in Richtung Gibraltar zu entkommen. Ein erneuter Angriff italienischer Torpedobomber führte zur Versenkung der Bedouin. Kurz vor Malta geriet der Verband noch in ein Minenfeld und verlor den Geleitzerstörer Kujawiak; andere Einheiten wurden schwer beschädigt. Zwei Frachter konnten nach Malta gebracht werden. Am 16. Juni lief die Marne im Verband der einsatzfähig gebliebenen Sicherungseinheiten (Cairo, der Minenleger Welshmann, der nahe Pantelleria zum Verband gestoßen war, Ithuriel, Blankney und Middleton) aus Malta wieder zurück nach Gibraltar. Das Schiff überstand den Einsatz mit geringen Schäden durch Nahtreffer.[5]

Erneuter Nordmeereinsatz

Die am 22. Juni aus Gibraltar wieder in die Heimat ausgelaufene Marne wurde ab dem 29. Juni mit Teilen der Home Fleet als Fernsicherung des unglücklichen Geleitzugs PQ 17 eingesetzt.[6] Das weitgehende Scheitern diese Geleitzugs, der 24 Transporter verlor, führte zu einem Sondereinsatz der Marne mit ihrem Schwesterschiff Martin und den Hunt-Zerstörern Middleton und Blankney nach Murmansk und Archangelsk mit Munition und Versorgungsgütern für Geleitfahrzeuge des Konvois QP 14. Unterwegs werden die Schiffe von dem Tanker Black Ranger beölt, der durch den Geleitzerstörer Wilton gesichert wurde.[7] Die Schiffe verblieben vorerst in sowjetischen Gewässern und nahmen am 15. August den US-Kreuzer Tuscaloosa mit den amerikanischen Zerstörern Rodman, Emmons sowie der britischen Onslaught im Nordmeer auf, um sie nach Murmansk zu geleiten. Diese hatten Bodenpersonal, Material und Torpedos für zwei Staffeln Hampden-Bomber des RAF Bomber Command an Bord, die nach Nordrussland verlegt werden sollten.[8] Marne, Martin und Onslaught begleiteten die amerikanischen Schiffe (jetzt mit Überlebenden des Konvois PQ 17 an Bord) ab dem 24. auf ihrem Rückmarsch.

Das Minenschiff Ulm

Die britischen Zerstörer wurden aber detachiert, um das deutsche Minenschiff Ulm abzufangen, das zum Unternehmen Zar auslief, um das Gebiet nordwestlich von Nowaja Semlja zu verminen. Die per Funk gegebenen Anweisungen für das deutsche Unternehmen waren von Bletchley Park entschlüsselt worden. Marne, Martin und Onslaught fanden am 25. das deutsche Schiff südostwärts der Bäreninsel und versenkten es.[9]

Seit Anfang September 1942 gehörte die Marne mit drei Schwesterschiffen zur „3rd Destroyer Flotilla“ bei der Home Fleet. Der im September folgende Geleitzug PQ 18 und das Gegengeleit QP 14 wurden erheblich intensiver gesichert als PQ 17. Die Marne gehörte mit ihren Schwesterschiffen Milne, Martin und Meteor sowie zwölf weiteren Zerstörern zur Nahsicherung des Konvois unter Konteradmiral Burnett auf dem Flugabwehrkreuzer Scylla. Der Konvoi wurde von der Luftwaffe und U-Booten intensiv angegriffen.[10] Trotz des Verlustes von dreizehn Handelsschiffen wurde PQ 18 von alliierter Seite als Erfolg betrachtet. Zum einen waren 27 voll beladene Schiffe in den Zielhafen gelangt, die mehr Ladung anlandeten, als alle Geleitzüge des Jahres 1941 zusammengenommen geliefert hatten[11] und zum anderen den Deutschen nach eigener Einschätzung schwere Verluste an Flugzeugen und U-Booten zugefügt.[12] Es war der letzte große Einsatz der Luftwaffe gegen ein Nordmeergeleit. Da die geplante Operation Torch die Zahl der zur Verfügung stehenden Geleitschiffe limitierte, folgte erst Ende Dezember 1942 ein Geleitzug auf der Nordmeerroute.

Der Tender Hecla

Torpedierung der Marne

Marne im Schlepp nach Gibraltar.

Die Marne wurde nach einer kurzen Instandsetzung am Humber Ende Oktober 1942 nach Gibraltar verlegt, um die aufmarschierenden Konvois für die geplante Landung in Nordafrika (Operation Torch) zu sichern. Am 9. November 1942 lief sie mit dem alten Zerstörer Venomous aus Gibraltar dem in Anmarsch befindlichen Tender Hecla und dem zum Werkstattschiff umgebauten alten Kreuzer Vindictive entgegen. Die Unterstützungsschiffe sollten nach Oran laufen. Am 12. November 1942 wurde die Hecla noch 180 Seemeilen westlich von Gibraltar durch das deutsche U-Boot U 515 torpediert und versenkt. Während der Bergung der Schiffbrüchigen griff dasselbe U-Boot die Marne mit zwei weiteren Torpedos an, von denen einer das Heck traf. Dreizehn Mann wurden beim Torpedotreffer getötet. Die Venomous versuchte den bewegungsunfähigen Zerstörer abzuschleppen, griff aber dann das sich erneut nähernde U-Boot an. Die Marne wurde durch den Schlepper Salvonia begleitet von der Korvette Jonquil nach Gibraltar eingeschleppt. Das Schiff hatte das komplette Heck verloren und die provisorischen Reparaturen in Gibraltar nahmen fast drei Monate in Anspruch. Anschließend wurde die Marne nach Großbritannien geschleppt. Nach der Reparatur bei Swan, Hunter & Wigham Richardson in Sunderland kehrte sie erst im Januar 1944 wieder in den aktiven Dienst zurück.

Wieder im Nordmeer

Erneut bei der Home Fleet und im Nordmeer eingesetzt, wurde der Zerstörer am 23. März 1944 wieder für voll einsatzbereit erklärt. Ab dem 30. März war der Zerstörer mit der Force 1 der Home Fleet in See, die den Nordmeergeleitzug JW 58 sichern sollte und dann von der Victorious eine der beiden Angriffswellen der Operation Tungsten gegen die im Kåfjord liegende Tirpitz starten sollte. Schon die erste Welle der von Victorious und Furious startenden 21 Barracuda-Sturzkampfbomber erzielte zehn Bombentreffer auf dem sich für eine Probefahrt vorbereitenden Schlachtschiff und die begleitenden Jagdflugzeuge griffen die Oberdecks an und verursachten große Personalverluste. Der zweite Angriff traf die Deutschen vorbereitet, verlief aber ähnlich, da keine Flugzeuge zur Abwehr zur Verfügung standen und insbesondere die Flakgeschütze schwere Personalverluste hatten. 122 Seeleute der Tirpitz starben bei den Angriffen, weitere 316 wurden verwundet. Die insgesamt 15 Bombentreffer hatten jedoch keine schweren Schäden verursacht. Ab dem 21. April 1944 gehörte die Marne zu einer Task Force unter Konteradmiral McGrigor (1893–1959) auf der Diadem, die mit zwei Geleitträgern, der 3. Zerstörerflottille mit acht Zerstörern (darunter fünf der M-Klasse) und zwei Support Groups den Geleitzug RA 59 vom Kola-Fjord abholte, mit dem auch viele Angehörige der westalliierten Marinen zurückkehrten, die Schiffe in die Sowjetunion überführt hatten. Die geplante Mitnahme sowjetischer Marineangehöriger zur Übernahme weiterer Schiffe in Großbritannien scheiterte, da der vorgesehene Passagierdampfer Nea Hellas (ex Tuscania) technische Probleme hatte. Während dieses Einsatzes bildete die Marne mit ihren Schwesterschiffen die Sicherung des Geleitträgers Activity.

Mitte Juli 1944 war die Marne einer der zwölf Zerstörer der 3. Zerstörerflottille, die den Verband der Operation Mascot, die nach einigen wetterbedingten Fehlversuchen erneut mit Trägerflugzeugen die Tirpitz angriffen. Der Angriff der Maschinen von der Formidable, Indefatigable und Furious war diesmal jedoch erfolglos. Anschließend gehörte der Zerstörer noch zur Sicherungsgruppe der Geleitzüge JW 59 und RA 59A von Anfang August bis Anfang September sowie JW 60 und RA 60 von Mitte September bis Anfang Oktober 1944. Zum Ende von RA 59A war der Zerstörer noch am 12. September an der Operation Begonia beteiligt, bei der Maschinen der Träger Furious und Trumpeter den Schiffsverkehr südlich der Insel Voksa in West-Norwegen angriffen und Minen in den Schifffahrtsweg legten. Gesichert wurde dieser Vorstoß durch den Kreuzer Berwick und fünf weitere Zerstörer mit Myngs, Musketeer, Vigilant, Verulam und der kanadischen Algonquin.

Letzte Einsätze bei der Royal Navy

Im Oktober 1944 wurde das Schiff überholt und für einen Einsatz im östlichen Mittelmeer vorbereitet. Am 11. November traf die Marne in Alexandria ein, der neuen Basis der Flottille. Die Zerstörer sollten die Rückeroberung von Inseln in der Ägäis unterstützen und Versorgungs- bzw. Absetzbemühungen der Deutschen unterbinden. Am 4. Dezember bombardierten der Kreuzer Aurora und die Zerstörer Marne, Meteor und Musketeer Ziele auf Rhodos. im Januar 1945 verlegte der Zerstörer ins westliche Mittelmeer und suchte auf Patrouillen zwischen Toulon und Livorno an der italienischen Küste nach deutschen Aktivitäten. Nach dem Kriegsende in Europa sollten die M-Zerstörer noch zur Eastern oder British Pacific Fleet verlegt werden. Im August besuchte die Marne mit dem Leichten Kreuzer Ajax und der Meteor Konstantinopel. Die Kapitulation Japans änderte die Planungen. Die Marne verblieb bei der „3rd Destroyer Flotilla“ im Mittelmeer bis zum März 1946, wo seit Herbst 1945 Zerstörer der V-Klasse die Zerstörer der M-Klasse ersetzten. Die Marne verblieb dann bis zu ihrem Verkauf in der Reserve. Ein geplanter Umbau zu einer „Type 62 Frigate“ zur Luftraumüberwachung (mit vier Schwesterschiffen) unterblieb, da das Projekt aufgegeben wurde.

In der türkischen Marine

Am 16. August 1957 erwarb die Türkei die Marne und ihre Schwesterschiffe Meteor, Matchless und Milne. Vor der Übergabe an den neuen Eigner wurden die vier Zerstörer auf britischen Werften überholt und modernisiert. Als Hauptbewaffnung behielten sie ihre drei Doppeltürme mit 120-mm-L/50-Geschützen. Die leichte Luftabwehrbewaffnung bestand einheitlich aus 40-mm-Bofors-Geschützen, von denen eine Mk.V-Doppellaffette und vier Einzelgeschütze installiert wurden. Der vordere Vierfach-Torpedorohrsatz blieb an Bord. Auf der Position des hinteren Torpedorohrsatzes wurde ein Dreifach-Squid-Werfer installiert. Die Radaranlage der Schiffe wurde modernisiert.

1959 übernahm die türkische Marine die vier Zerstörer in Großbritannien. Die Marne erhielt den Namen Mareşal Fevzi Çakmak. Namensgeber war der Feldmarschall Fevzi Çakmak (1876–1950), der türkische Generalstabschef von 1921 bis 1944. Der Zerstörer diente bis 1970 in der türkischen Marine mit der Nato-Kennung D349 und wurde dann, wie die Schwesterschiffe, ausgesondert und verschrottet.

Einzelnachweise

  1. Bauliste des High Walker Yard von Armstrong-Whitworth
  2. Service History HMS Marne (G35)
  3. Rohwer: Seekrieg. 8.–17.4.1942, Nordmeer
  4. a b Rohwer: Seekrieg. 13.–18.5.1942, Nordmeer
  5. Rohwer: Seekrieg. 12.–16.6.1942, Mittelmeer
  6. Rohwer: Seekrieg. 26.–30.6.1942, Nordmeer
  7. Rohwer: Seekrieg. 20.–24.7.1942, Nordmeer
  8. Rohwer: Seekrieg. 13.–23.8.1942, Nordmeer
  9. Rohwer: Seekrieg. 25.–30.8.1942, Nordmeer
  10. Rohwer: Seekrieg. 12.–18.9.194, Nordmeer
  11. Internetpräsenz der russischen Botschaft in Südafrika, gesichtet am 1. Juli 2012 (Memento des Originals vom 14. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.russianembassy.org.za
  12. Roskill: Royal Navy. S. 210.

Literatur

  • James J. Colledge, Ben Warlow: Ships of the Royal Navy. The complete record of all fighting ships of the Royal Navy from the 15th century to the present. Chatham, London 2006, ISBN 978-1-86176-281-8, OCLC 67375475 (EA London 1969).
  • Mark Llewellyn Evans: Great World War II Battles in the Arctic. Greenwood Pub Group, 1999, ISBN 0-313-30892-6.
  • Peter C. Smith: Geleitzug nach Rußland. Die Geschichte des Konvoi PQ 18. Motorbuch Verlag, 1995, ISBN 3-87943-705-X.
Commons: HMS Marne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Read other articles:

Sistem bilangan Hindu-Arab Arab barat Arab timur Bengali Gurmukhi India Sinhala Tamil Bali Burma Dzongkha Gujarati Jawa Khmer Lao Mongolia Sunda Thai Asia Timur Tiongkok Suzhou Hokkien Jepang Korea Vietnam Alfabet Abjad Armenian Āryabhaṭa Ge'ez Georgia Ibrani Kiril Romawi Yunani Dulu Aegean Attic Babilonia Brahmi Chuvash Etruscan Inuit Kharosthi Maya Mesir Muisca Quipu Prasejarah Berdasarkan basis 2 3 4 5 6 8 10 12 16 20 60 Daftar Numerasi bijektif (1) Representasi digit bertanda (sistem b...

 

ITC Cempaka Mas Mega Grosir adalah pusat grosir terbesar di Asia Tenggara[butuh rujukan] dengan ± 6.000 kios dalam 5 lantai. ITC Cempaka Mas terletak di daerah yang stratergis. Penyewa terbesar yang pernah ada di mal ini adalah Carrefour, Selain itu, ITC Cempaka Mas juga dikenal sebagai pusat penjualan handphone terbesar setelah ITC Roxy Mas.[butuh rujukan] Penyewa Tampak dalam dari ITC Cempaka Mas Lantai bawah: Hapimart (ex Continent/Carrefour/Transmart, buka 2024), multipro...

 

SSD Ischia CalcioCalcio Gialloblu, Isolani Segni distintivi Uniformi di gara Casa Trasferta Terza divisa Colori sociali Giallo, blu Simboli Isola d'Ischia Inno Ischia faje sunnàCiro Sebastianelli Dati societari Città Ischia Nazione  Italia Confederazione UEFA Federazione FIGC Campionato Serie D Fondazione 1922 Rifondazione1998Rifondazione2017 Presidente Giuseppe Taglialatela Allenatore Enrico Buonocore Stadio Enzo Mazzella(5 428[1] posti) Sito web www.ischiacalcio.com Pal...

Pertempuran OsanBagian dari Perang KoreaSeorang tentara Amerika (Robert L. Witzig) dengan bazoka berukuran 2,44 inci bersiap untuk membidik tank Korea Utara selama Pertempuran Pyeongtaek yang terjadi setelah Pertempuran Osan. Di sebelah kanannya adalah Kenneth R. Shadrick, yang kemudian dilaporkan sebagai orang Amerika pertama yang terbunuh dalam Perang Korea.Tanggal5 Juli 1950LokasiOsan, Korea SelatanHasil Kemenangan Korea UtaraPihak terlibat  Amerika Serikat  Korea Utara Tokoh dan...

 

Titan Missile Museum atau Air Force Facility Missile Site 8 atau Titan II ICBM Site 571-7, adalah bekas lokasi peluncuran misil ICBM. Museum ini terletak di Jalan 1580 West Duval Mine, Sahuarita, Arizona, Amerika Serikat. Museum ini terletak 24 km dari utara Tucson. Sekarang, museum ini dijalankan oleh Arizona Aerospace Foundation dan menyimpan misil balistik interkontinental inert Titan II. Pada tahun 1994, museum ini dideklarasikan sebagai National Historic Landmark. Pranala luar Wikimedia...

 

German tennis player Frank MoserFrank Moser at the 2013 Wimbledon ChampionshipsCountry (sports) GermanyResidenceBaden-Baden, GermanyBorn (1976-09-23) 23 September 1976 (age 47)Baden-Baden, GermanyHeight1.93 m (6 ft 4 in)Turned pro2001Retired2017PlaysRight-handed (two-handed backhand)Prize money$543,117SinglesCareer record0–2Career titles0Highest rankingNo. 288 (18 August 2003)Grand Slam singles resultsAustralian OpenQ1 (2005)DoublesCare...

Beauty pageant edition Miss Brazil World 2013DateApril 6, 2013PresentersChris BarthFrancisco BudalCamila SerakidesTamara AlmeidaEntertainmentKim LírioVenuePortobello Resort & Safari, Mangaratiba, Rio de Janeiro, BrazilBroadcasterTV UOLEntrants37Placements16WinnerSancler Frantz Ilha dos LobosCongenialityIlda Lando Mato Grosso do Sul← 20122014 → Miss Brazil World 2013 was the 24th edition of the Miss Brazil World pageant and 8th under MMB Productions & Events...

 

Television channel Cue TVFinal Cue TV logo.Broadcast areaSouthland, New ZealandProgrammingPicture formatPALOwnershipOwnerTom ConroyHistoryLaunchedOctober 1996Closed10 April 2015Former namesMercury Television, Southland TVLinksWebsiteOfficial Site Cue TV was a regional television station in New Zealand which started in October 1996 as Mercury Television. The majority of its programming was from the Southern Institute of Technology (SIT2LRN), who used the channel as a nationwide local educatio...

 

Halaman ini berisi artikel tentang grup musik. Untuk majalah, lihat Rolling Stone. Untuk penggunaan lainnya, lihat Rolling Stone Indonesia. Untuk Rolling Stone (disambiguasi), lihat The Rolling Stones (disambiguasi). The Rolling StonesMick Jagger (atas kiri), Keith Richards (atas kanan), Ronnie Wood (bawah kiri), Charlie Watts (bawah kanan)Informasi latar belakangNama lainGilingan BatuAsalLondon, InggrisGenre Rock blues rock rock and roll rhythm and blues hard rock blues psychedelic rock (60 ...

Halaman ini berisi artikel tentang ekonom Amerika Serikat. Untuk hakim Amerika Serikat, lihat Fredrick Monroe Taylor. Untuk tokoh lain bernama Fred Taylor, lihat Fred Taylor (disambiguasi). Potret Taylor pada 1902 dalam Michiganensian Bagian dari seriSosialisme Perkembangan Sejarah sosialisme Perdebatan kalkulasi sosialis Ekonomi sosialis Gagasan Penghitungan dalam barang Kepemilikan kolektif Koperasi Kepemilikan bersama Demokrasi ekonomi Perencanaan ekonomi Kesetaraan kesempatan Asosiasi beb...

 

.300 Winchester Magnum .300 Winchester Magnum (tengah); .338 Winchester Magnum (kiri) dan .375 H&H Magnum (kanan). Tipe Rifle, Large game Negara asal  Amerika Serikat Sejarah produksi Perancang Winchester Repeating Arms Company Dirancang 1963 Spesifikasi .300 Winchester Magnum (dikenal juga dengan .300 Win Mag) adalah peluru buatan Winchester Repeating Arms Company dan merupakan bagian dari famili peluru Winchester Magnum. Peluru ini mengadopsi .375 H&H Magnum dengan p...

 

Франц Саксен-Кобург-Заальфельдскийнем. Franz von Sachsen-Coburg-Saalfeld герцог Саксен-Кобург-Заальфельдский 8 сентября 1800 — 9 декабря 1806 Предшественник Эрнст Фридрих Саксен-Кобург-Заальфельдский Преемник Эрнст I Саксен-Кобург-Заальфельдский Рождение 15 июля 1750(1750-07-15)Кобург, Сакс...

Частина серії проФілософіяLeft to right: Plato, Kant, Nietzsche, Buddha, Confucius, AverroesПлатонКантНіцшеБуддаКонфуційАверроес Філософи Епістемологи Естетики Етики Логіки Метафізики Соціально-політичні філософи Традиції Аналітична Арістотелівська Африканська Близькосхідна іранська Буддій�...

 

Fictional character from Coronation Street This article's lead section may be too long. Please read the length guidelines and help move details into the article's body. (August 2021) Soap opera character Mike BaldwinCoronation Street characterPortrayed byJohnny BriggsDuration1976–2006First appearanceEpisode 164211 October 1976 (1976-10-11)Last appearanceEpisode 62707 April 2006 (2006-04-07)ClassificationFormer; regularIntroduced byBill Podmo...

 

Part of a series onEpistemology Outline Category Index Schools Coherentism Contextualism Dogmatism Empiricism Fallibilism Foundationalism Infallibilism Infinitism Naturalism Perspectivism Pragmatism Rationalism Relativism Skepticism Solipsism Structuralism Concepts Action Analytic–synthetic distinction A priori and a posteriori Belief Credence Certainty Data Experience Information Justification Induction Knowledge Meaning Rationality Reason Truth Wisdom Domains Applied epistemology Evolutio...

British politician (born 1957) For other people named Patrick McLoughlin, see Patrick McLoughlin (disambiguation). The Right HonourableThe Lord McLoughlinCH PCOfficial portrait, 2022Chancellor of the Duchy of LancasterIn office14 July 2016 – 8 January 2018Prime MinisterTheresa MayPreceded byOliver LetwinSucceeded byDavid LidingtonChairman of the Conservative PartyIn office14 July 2016 – 8 January 2018LeaderTheresa MayPreceded byThe Lord Feldman of ElstreeSucceeded by...

 

This article is about One Piece chapters 807 to 1015. For a guide, see lists of One Piece chapters. Eighty-first volume of One Piece, released in Japan by Shueisha on April 4, 2016 One Piece is a Japanese manga series written and illustrated by Eiichiro Oda which has been translated into various languages and spawned a substantial media franchise, including animated and live action television series, films, video games, and associated music and merchandise. It follows the adventures of the t...

 

Trick-taking card game having origins in the 18th century For the racehorse, see Whist (horse). WhistA 19th-century whist marker by the British printing Co. De La Rue.OriginEnglandTypeTrick-takingPlayers4SkillsTactics, strategyCards52DeckFrenchRank (high→low)A K Q J 10 9 8 7 6 5 4 3 2PlayClockwisePlaying time30 minChanceMediumRelated gamesBridge Whist is a classic English trick-taking card game which was widely played in the 18th and 19th centuries.[1][2] Although the rules ...

Federal motorway in Germany You can help expand this article with text translated from the corresponding article in German. Click [show] for important translation instructions. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than simply copy-pasting machine-translated text into the English Wikipedia. Do not translate text that appears unreliabl...

 

This article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: Alabama Sports Hall of Fame – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (May 2015) Sports museum in Alabama, United StatesAlabama Sports Hall of FameEstablishedAugust 14, 1967LocationBirmingham, Alabama, United StatesTypeSports museumCollection size...