Markuskirche (Salzburg)

Fassade der Markuskirche, vom Ursulinenplatz aus, rechts Gstättengasse am Fuß des Mönchsbergs, links Rudolfskai

Die Markuskirche (volkstümlich auch: Ursulinenkirche) liegt in der Gstättengasse am Ursulinenplatz der Salzburger Altstadt. Das Patrozinium liegt am Markustag (25. April). Da sie bis 1957 Klosterkirche der Ursulinen war,[1] wird sie volkstümlich auch Ursulinenkirche genannt. Die römisch-katholische Barockkirche wurde im Jahr 1999 der ukrainisch griechisch-katholischen Gemeinde zur Verfügung gestellt.

Das barocke Bauwerk wurde nach Plänen Johann Bernhard Fischer von Erlachs errichtet. Die Ehemalige Ursulinenkirche sowie das Ursulinenkloster samt Innenhof stehen als archäologisches Fundhoffnungsgebiet unter Denkmalschutz, sie zählen zum UNESCO-Welterbe Historisches Zentrum der Stadt Salzburg.

Geschichte

Dem Erzbischof Johann Ernst von Thun waren als Landesfürsten soziale Aufgaben stets wichtig. So berief er 1695 zur besseren Bildung der weiblichen Jugend die Kongregation der Ursulinen nach Salzburg, die zuerst außerhalb der Stadt im heutigen Schloss Arenberg untergebracht wurde, sollten aber bald stadtnahe zum Klausentor hin übersiedeln.

1616 wurde unter Fürsterzbischof Markus Sittikus der Bau einer dem Hl. Markus geweihten Kapelle mit Kloster und Spital begonnen und am 25. April 1618, dem Festtag des Hl. Markus eingeweiht. Am 28. April wurde das Spital eröffnet. Das Spital wurde vom Orden der Barmherzige Brüder vom hl. Johannes von Gott betreut.

1669 zerstörte der große Felssturz von 1669 die Spitalskapelle. 1699 wurde hier der Grundstein für das Ursulinenkloster und die angeschlossene Kirche gelegt, 1705 wurde sie vollendet und den Ursulinen übergeben. Das Kloster wurde 1720 bezogen. Als Arbeit Fischer von Erlachs sind sie zwar nicht unmittelbar dokumentiert, seine Urheberschaft des Baukomplexes ist aber auch stilkundlich unstrittig.

1957 übersiedelten die Ursulinen samt ihrer Schule, einem Privatgymnasium, nach Glasenbach, die Markuskirche wurde von der Erzdiözese Salzburg als Rektorat übernommen.

Im Jahr 1999 wurde sie der Ukrainisch griechisch-katholischen Gemeinde in Österreich (Ordinarius: röm.-kath. Erzbischof von Wien) zur Verfügung gestellt, wo sie die Zentralkirche der Seelsorgestelle Westösterreich[2] – als Seelsorgestelle der Zentralpfarre St. Barbara zu Wien[3] – darstellt. Seither werden die Gottesdienste im byzantinischen Ritus gefeiert.

Kirche St. Markus (ehemalige Ursulinenkirche)

Markuskirche, Langhaus, und Klosterhof der Ursulinen, vom Mönchsberg aus gesehen gegen Norden über die Salzach (Elisabethkai, Müllner Steg, neue Eisenbahnbrücke, Lehener Brücke)

Lage und Außenansicht

Auf dem schmalen Raum zwischen der hohen Felswand des Mönchsbergs und der Festungsmauer zur Salzach hin errichtete der Architekt ein Kirchengebäude mit harmonisch schwingenden Linien und barocker Lebendigkeit. Die Türme sind den schmalen Raum nutzend seitlich zurückgesetzt und geben Raum für eine großzügige Vorhalle.

Der Vorbau der Kirche besitzt Pilaster mit Kapitellen im ionischen Stil und über dem Aufsatz samt kartuschenartigem Riesenfenster einen aufgesetzten Dreiecksgiebel, der von der Figur des Heiligen Markus umrahmt von den Heiligen Augustinus und Ursula bekrönt wird. Diese Figuren wurden vermutlich von Bernhard Michael Mandl geschaffen.

Vorhalle und Kirchenhalle

Die Vorhalle ist durch ein schmiedeeisernes Gitter abgeschlossen, das 1705 gefertigt wurde. Vier überlebensgroße Statuen beleben den Raum. Sie stellen die als Heilige verehrten Nikolaus, Gelasius, Fulgentius und Wilhelm dar und stammen aus der Bauzeit der Kirche.

Das Innere, das durch eine unerwartet reichhaltige Ausstattung besticht, ist kreuzförmig gestaltet, die Querarme sind dabei sehr kurz. Der Stuck überzieht das Gewölbe, die Emporenbrüstung und deren Unterdecke sowie die seitlichen Chorwände, welche die Oratorien umrahmen. Die Gewölbemalereien wurden 1756 von Christoph Anton Mayr ergänzt. In der Kuppel wird dabei die Apotheose der als Heilige verehrten Ursula dargestellt und in dem kartuschenartigen Zwickel die vier Kirchenväter. Im Osten findet sich das Auge Gottes mit dem JHWH-Tetragramm und anbetenden Engeln, im Westen die als Heilige verehrte Cäcilia mit musizierenden Engeln. Der Text über der heiligen Cäcilia lautet: sanCta CaeCILIa Casta Inter LILIa / Cantans organoe Da Choro / praesIDet. (1756) Im westlichen Feld: Deo pLaCet MVsICa (1756). Im östlichen Feld: psaLMoDIae ConCentVs (1754). Das Abschlussgitter der Kirche wurde 1690 geschaffen und stammt aus der nächstgelegenen Berglkirche, die bald nach dem Neubau der Markuskirche abgerissen worden war.

Altäre und Kanzel

Altar

Hochaltar: 1766–68 von Wolfgang Hagenauer geschaffen. Das Altarbild zeigt den Heiligen Markus im Gespräch mit Heiden. Im Oberbild ist die heilige Dreifaltigkeit zu sehen. Die seitlichen Figuren stellen links mit Hirtenstab und Lamm Johannes den Täufer, und rechts mit dem Adler Johannes den Evangelisten dar, das Tabernakel ist in Form eines Tempiettos gestaltet.

Seitenaltar links (östlich): Altarblatt mit dem hl. Augustinus, im Oberbild dessen Mutter, die heilige Monika. Die beiden Statuen stellen den hl. Antonius und den hl. Vitalis dar. Auf dem Altar steht ein Schrein mit Reliquien eines hl. Bonifatius.

Seitenaltar rechts (westlich): Altarblatt mit hl. Ursula und das Martyrium ihrer 11.000 Gefährtinnen von Johann Martin Schaumberger. Im Oberbild Erzengel Gabriel mit Tobias. Die seitlichen Statuen sind Darstellungen der heiligen Katharina und der heiligen Agnes.

Die Kanzel wird im Entwurf Fischer von Erlach zugeschrieben. Sie ist reich mit Stuck versehen und mit Engelputti sowie Blattgehängen versehen. Die Reliefmedaillons stellen die drei theologischen Tugenden Glaube (links), Liebe (Mitte) und Hoffnung (rechts) dar. Der Schalldeckel zeigt von Engeln gehalten die allegorische Figur der Ekklesia.

Orgel

Das ursprünglich weiße Gehäuse, jetzt in Rauris

Das letzte größere Orgelwerk war 1886 von Hans Mauracher erbaut worden und hatte 13 Register. Im Zuge der aufwändigen Sanierung der Kirche in den 1970er-Jahren entschloss sich das dafür zuständige Rektorat, Rektor P. Josef Strolz MSC († 1998), die Orgel abtragen zu lassen, um das große Nord-Fenster frei zu bekommen. 1996 wurden das leere Gehäuse nach Rauris transportiert, in der dortigen Pfarrkirche aufgestellt und die aus dem Jahre 1892 stammende Lachmayr-Orgel aus Engelzell darin untergebracht. Außerdem fasste man das ehemals weiße Gehäuse passend zur Ausstattung der Kirche.

Ikonostase

Seit 2000 befindet sich in der Kirche eine Ikonostase, wie sie im byzantinischen Ritus in Verwendung ist. Sie wurde nach Entwürfen von Bohdan Turetsky aus Lemberg, Ukraine gefertigt. Die Schnitzarbeiten sind in massiver Eiche, die Ikonen in Tempera auf Lindenholz verfertigt.

Renovierung nach 1970

Der schmale Landstreifen zwischen Mönchsberg und Salzach ist wenig stabiler, von historischen Felsstürzen gestörter Schwemmsand. Im Lauf der Zeit zeigten sich bedenkliche Bauschäden, 1973 musste die Kirche wegen akuter Einsturzgefahr gesperrt werden. Aufwändige Fundamentierungsarbeiten haben das Bauwerk gesichert.

Das Kloster der Ursulinen

Das ehemalige Ursulinenkloster, heute Haus der Natur.

Das anschließende ehemalige Klostergebäude der Ursulinen, die 1705 hierher zogen, wurde 1713 bis 1726 erbaut. Die trapezförmig angeordneten Flügel zwischen Franz-Josefs-Kai, Gstättengasse und heutigem Museumsplatz, mit der Schmalseite der Ursulinenkirche zum Ursulinenplatz hin, sind um einen heute verbauten Gartenhof herum angeordnet.

Die ehemaligen Klosterräume werden seit 1959 weitgehend vom Naturkundemuseum Haus der Natur Salzburg genutzt. Im ehemaligen Klostergarten steht die Saurierhalle, das alte Segmentbogenportal zur Gstättengasse ist Seiteneingang. Gstättengassenseitig befindet sich das Jugendzentrum Yoco. Der Eingangsbereich Museumsplatz wurde 2008 neu gestaltet.

Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen der Communauté de Taizé und den Ostkirchen in St. Markus

Literatur

Commons: Markuskirche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Historische Abbildungen:

Quellen

Anmerkungen

  1. Personalstand der Welt- und Ordens-Geistlichkeit der Erzdiözese Salzburg für das Jahr 1957 (Schematismus 1957), hg. vom Erzbischöflichen Ordinariat Salzburg 1957, S. 154.
  2. Ukrainisch griechisch-katholische Kirche in Westösterreich
  3. Ukrainisch griechisch-katholische Zentralpfarren St. Barbara

Koordinaten: 47° 48′ 7,6″ N, 13° 2′ 18,9″ O

Read other articles:

Tarsila do AmaralAmaral circa 1925Lahir(1886-09-01)1 September 1886Capivari, São Paulo, Kekaisaran Brasil (sekarang Rafard, São Paulo, Brazil)Meninggal17 Januari 1973(1973-01-17) (umur 86)São Paulo, BrazilMakamConsolação Cemetery, São PauloKebangsaanBrasilDikenal atasGrupo dos CincoAbaporuGayaModernismeGerakan politikAntropofagia Tarsila de Aguiar do Amaral (pengucapan bahasa Portugis: [taɾˈsilɐ du ɐmaˈɾaw]; 1 September 1886 – 17 Januari 1973)[1]...

 

This article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: South Africa at the 2011 All-Africa Games – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (August 2023) Sporting event delegationSouth Africa at the2011 All-Africa GamesIOC codeRSANOCSouth African Sports Confederation and Olympic Committeein MaputoMedal...

 

Синелобый амазон Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:ЖивотныеПодцарство:ЭуметазоиБез ранга:Двусторонне-симметричныеБез ранга:ВторичноротыеТип:ХордовыеПодтип:ПозвоночныеИнфратип:ЧелюстноротыеНадкласс:ЧетвероногиеКлада:АмниотыКлада:ЗавропсидыКласс:Пт�...

American actress Tina MajorinoMajorino at the 2013 San Diego Comic-ConBornAlbertina Marie Majorino (1985-02-07) February 7, 1985 (age 39)Westlake Village, California, U.S.OccupationActressYears active1992–1999, 2004–present Albertina Marie Majorino (/meɪdʒoʊˈriːnoʊ/; born February 7, 1985)[1][2][3] is an American film and television actress. She started her career as a child actor, starring in films such as Andre; When a Man Loves a Woman; Waterworl...

 

This article is part of a series onPolitics of the European Union Member states (27) Austria Belgium Bulgaria Croatia Cyprus Czech Republic Denmark Estonia Finland France Germany Greece Hungary Ireland Italy Latvia Lithuania Luxembourg Malta Netherlands Poland Portugal Romania Slovakia Slovenia Spain Sweden Candidate countries Albania Bosnia and Herzegovina G...

 

Pour les articles homonymes, voir Perrin et Duc de Bellune. Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Certaines informations figurant dans cet article ou cette section devraient être mieux reliées aux sources mentionnées dans les sections « Bibliographie », « Sources » ou « Liens externes » (octobre 2016). Vous pouvez améliorer la vérifiabilité en associant ces informations à des références à l'aide d'appels...

Bartosz Bereszyński Nazionalità  Polonia Altezza 183 cm Peso 78 kg Calcio Ruolo Difensore Squadra  Empoli CarrieraGiovanili 2007-2008 Warta Poznań2008-2009 Lech PoznańSquadre di club1 2009-2011 Lech Poznań2 (0)2011-2012→  Warta Poznań27 (1)2012-2013 Lech Poznań11 (1)2013-2017 Legia Varsavia73 (1)2017-2023 Sampdoria179 (1)2023→  Napoli3 (0)2023 Sampdoria1 (0)2023-→  Empoli18 (0)Nazionale 2010-2011 Polonia U-1914 (1)2011-...

 

vteLists of United Kingdom locations Aa-Ak Al Am-Ar As-Az Bab-Bal Bam-Bap Bar Bas-Baz Bea-Bem Ben-Bez Bi Bla-Blac Blad-Bly Boa-Bot Bou-Boz Bra Bre-Bri Bro-Bron Broo-Brt Bru-Bun Bur-Bz Ca-Cap Car-Cd Ce-Chap Char-Che Chi-Ck Cl-Cn Co-Col Com-Cor Cos-Cou Cov-Coy Cra Cre-Croc Croe-Cros Crot-Croz Cru-Cu Cw-Cz Da-Dam Dan-Ddu De-Dee Deo-Dn Do-Dor Dos-Doz Dr Ds-Dz Ea-Eass East A-D East E-L East M-Y Eat-Ee Ef-El Em-Ez Fa-Fe Ff-Fn Fo Fr-Fz Gab-Gan Gao-Gar Gas-Gaz Ge-Gl Gm-Gq Gr-Gred Gree-Gz Ha-Ham Han-...

 

Character in Mandaean religious scripture MiriaiBornc. 1st century ADPalestineTradition or genreMandaeism Part of a series onMandaeism Prophets Adam Seth Noah Shem John the Baptist Names for adherents Mandaeans Sabians Nasoraeans Gnostics Scriptures Ginza Rabba Right Ginza Left Ginza Mandaean Book of John Qolasta Niana Haran Gawaita The Wedding of the Great Shishlam The Baptism of Hibil Ziwa Diwan Abatur The Thousand and Twelve Questions Scroll of Exalted Kingship The Coronation of the ...

Flavius Magnus MagnentiusPerebut Takhta dari Kekaisaran RomawiMultiplus emas dari MagnentiusBerkuasa18 Januari 350 – 11 Agustus 353PendahuluKonstansPenerusKonstantius IIKelahiran303Samarobriva, GaulKematian11 Agustus 353 (usia 50)Mons SeleucusIstriJustina Magnentius (Latin: Flavius Magnus Magnentius Augustus Lahir 303 – Meninggal 11 Agustus 353) adalah perebut takhta Kekaisaran Romawi mulai 350 hingga 353. Kehidupan awal dan karier Lahir di Samarobriva (Amiens), Gaul, Magnentius adalah pe...

 

Australian rules football club Wilston Grange GorillasNamesFull nameWilston Grange Australian Football ClubNickname(s)GorillasClub detailsFounded1945; 79 years ago (1945)Colours     CompetitionQueensland Australian Football LeaguePresidentCraig TelferCoachBrent MoloneyGround(s)Hickey Park (capacity: 5,000)Uniforms Home Other informationOfficial websitegorillas.com.au The Wilston Grange Football Club is an Australian rules football club which competes in the Q...

 

Pour les articles homonymes, voir Bucentaure. Cet article est une ébauche concernant la mythologie grecque. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Dessin représentant un bucentaure Dans la mythologie grecque, le bucentaure est un centaure ayant un corps de taureau ou de bœuf au lieu d'un corps de cheval. On le trouve plus rarement que le centaure. Origine Le Minotaure dans le labyrinthe. Gravure d'un...

German handball player (born 1970) Mark Dragunski. Mark Dragunski Medal record Representing  Germany Men's Handball Olympic Games 2004 Athens Team Competition World Men's Handball Championship 2003 Portugal Team Competition European Championship 2004 Slovenia Team Competition 2002 Sweden Team Competition Mark Dragunski (born 22 December 1970) is a former German team handball player and currently a coach. He received a silver medal at the 2004 Summer Olympics in Athens with the German nat...

 

One of four Takao class heavy cruisers built for the Imperial Japanese Navy For other ships with the same name, see Japanese ship Maya. Maya underway in the 1930s History Empire of Japan NameMaya NamesakeMount Maya OrderedFY 1927 BuilderKawasaki Shipyards, Kobe Laid down4 December 1928 Launched8 November 1930 Commissioned20 June 1932 Stricken20 December 1944 FateTorpedoed and sunk by USS Dace, 23 October 1944 General characteristics Class and typeTakao-class cruiser Displacement9,850...

 

Shigeo IwanamiLahir27 Agustus 1881 Suwa, Prefektur Nagano, JepangMeninggal25 April 1946PekerjaanPengusaha (1946) Orde Kebudayaan Shigeo Iwanami (岩波 茂雄code: ja is deprecated , Iwanami Shigeo) (27 Agustus 1881 - 25 April 1946) adalah pengusaha Jepang yang mendirikan penerbit Iwanami Shoten. Iwanami dilahirkan sebagai putra sulung keluarga petani di Suwa, Prefektur Nagano. Ayahnya meninggal sewaktu ia masih duduk di bangku sekolah menengah pertama. Sebagai putra sulung, ia harus menggan...

Wit and humor in Jewish culture Part of a series onJewish culture Languages Hebrew Modern Ashkenazi Sephardi Mizrahi Yemenite Tiberian Medieval Mishnaic Biblical Samaritan Babylonian Palestinian Judeo-Aramaic Hulaulá Lishana Deni Lishán Didán Barzani Betanure Lishanid Noshan Targum Biblical Talmudic Palestinian Galilean Judeo-Arabic Yahudic Judeo-Baghdadi Judeo-Moroccan Judeo-Tripolitanian Djerbian Yemenite Other Jewish diaspora languages Yiddish Ladino Haketia Tetuani Yevanic Catalanic It...

 

Voce principale: Football Club Pro Vercelli 1892. Unione Sportiva Pro VercelliStagione 1961-1962Sport calcio Squadra Pro Vercelli Allenatore Teobaldo Depetrini Presidente Silvio Viazzo Serie C17º posto nel girone A. Retrocede in Serie D Maggiori presenzeCampionato: Peretta (34) Miglior marcatoreCampionato: Bosoni, Galimberti, Piccioni (7) 1960-61 1962-63 Si invita a seguire il modello di voce Questa voce raccoglie le informazioni riguardanti l'Unione Sportiva Pro Vercelli nelle competi...

 

Waterfall on the Kumaradhara River in Karnataka, India This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Mallalli Falls – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2015) (Learn how and when to remove this message) Mallalli Falls. October 2014. Mallalli Falls[1] is situated in the Somwarpet ...

Questa voce o sezione sull'argomento cantanti statunitensi non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Nat King ColeNat King Cole al pianoforte nel 1947 Nazionalità Stati Uniti GenereSwing[1]Rhythm and bluesPopJazzJump blues Periodo di attività musicale1936 – 1965 S...

 

Bruno MussoliniBruno Mussolini a Rio de Janeiro nel gennaio del 1938NascitaMilano, 22 aprile 1918 MortePisa, 7 agosto 1941 Cause della morteincidente aereo Luogo di sepolturaCripta Mussolini Dati militariPaese servito Italia Forza armata Regia Aeronautica Reparto14ª Squadriglia205ª Squadriglia da bombardamento GradoCapitano GuerreGuerra d'EtiopiaGuerra civile spagnolaSeconda guerra mondiale Comandante di274ª Squadriglia voci di militari presenti su Wikipedia Manuale Bruno Muss...