mit Nikita Dhawan: Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung. transcript, Bielefeld 2005 u. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage 2020, ISBN 978-3-8376-1148-9.
Unzeitgemäße Utopien. Migrantinnen zwischen Selbsterfindung und Gelehrter Hoffnung. Dissertation an der Justus-Liebig-Universität Gießen. transcript, Bielefeld 2007, ISBN 978-3-8394-0496-6, PDF-Datei.[1]
mit Nikita Dhawan: Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung. 2., komplett aktualisierte und erweiterte Auflage, transcript, Bielefeld 2015, ISBN 978-3-8394-1148-3.
mit Yener Bayramoğlu: Post/pandemisches Leben. Eine neue Theorie der Fragilität. Geleitworte von Judith Butler und Hayat Erdoğan. transcript Verlag, Bielefeld 2021, ISBN 978-3-8376-5938-2.
Herausgeberschaften
mit Nikita Dhawan: Soziale (Un)Gerechtigkeit. Kritische Perspektiven auf Diversity, Intersektionalität und Antidiskriminierung. LIT, Münster/Hamburg/London 2011, ISBN 978-3-8258-1192-1.
mit Gülay Çağlar und Helen Schwenken: Geschlecht – Macht – Klima. Feministische Perspektiven auf Klima, gesellschaftliche Naturverhältnisse und Gerechtigkeit. Verlag Barbara Budrich, Leverkusen 2012, ISBN 978-3-86649-330-8.
mit Ute Koop, Sabine Mohamed, Gisela Ott-Gerlach, Lisa Thaler: „...nicht so greifbar und doch real“. Eine quantitative und qualitative Studie zu Gewalt und (Mehrfach-) Diskriminierungserfahrungen von lesbischen, bisexuellen Frauen und Trans* in Deutschland. Hrsg.: LesMigraS – Antigewalt- und Antidiskriminierungsbereich der Lesbenberatung Berlin e.V., Berlin 2012. PDF-Datei.[2]
mit Paul Mecheril: Die Dämonisierung der Anderen. Rassismuskritik der Gegenwart. transcript, Bielefeld 2016, ISBN 978-3-8376-3638-3.
mit Rüdiger Lautmann und Ralf Lottmann: Homosexualität_en und Alter(n). Ergebnisse aus Forschung und Praxis. Springer VS-Verlag, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-658-14008-3 (E-Book).
mit Natascha Khakpour und Jan Niggemann: Hegemonie bilden. Pädagogische Anschlüsse an Antonio Gramsci, Beltz Juventa, Weinheim 2023, ISBN 978-3-7799-5372-2 (Open Access: PDF auf beltz.de).
Aufsätze
Das Leiden der Anderen betrachten. Flucht, Solidarität und Postkoloniale Soziale Arbeit. In: Johanna Bröse, Stefan Faas, Barbara Stauber (Hrsg.): Flucht. Herausforderungen für Soziale Arbeit. Springer, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-17091-2, S. 3–20.
mit Saphira Shure: Archiv-Fieber. Kritische Erinnerungsarbeit in den Bildungswissenschaften. In: Vierteljahreszeitschrift für wissenschaftliche Pädagogik, Jahrgang 97 (1), 2021, S. 286–302.