Möhra

Möhra
Wappen von Möhra
Koordinaten: 50° 52′ N, 10° 15′ OKoordinaten: 50° 51′ 39″ N, 10° 15′ 20″ O
Höhe: 292 (270–300) m
Einwohner: 579 (7. Jan. 2020)[1]
Eingemeindung: 4. November 1994
Eingemeindet nach: Moorgrund
Postleitzahl: 36433
Vorwahl: 03695
Karte
Möhra im Bad Salzunger Stadtgebiet
In der Ortsmitte
In der Ortsmitte

Möhra ist ein Ortsteil der Kreisstadt Bad Salzungen im Wartburgkreis (Thüringen).

Geschichte

Das Dorf Möhra wurde erstmals im Jahr 1257 urkundlich erwähnt:

Im Namen der Heiligen und der unteilbaren Dreifaltigkeit. Da die menschliche Erinnerung vergänglich und schwach ist und das Vergessen Schaden bewirken kann, sei ihr durch ein schriftliches Zeugnis Dauerhaftigkeit verliehen. Den Gegenwärtigen und Zukünftigen werde also zur Kenntnis gebracht, dass aus Liebe und besonderer Gunst wir, Heinrich von Frankenstein (Burg Frankenstein), auf den Rat unseres Vaters, der edlen Herrn Ludwig, und in Übereinstimmung mit der Rechtslage, dem Kloster von Kreuzberg, in dem unsere Tochter aufgenommen und daheim ist, die Vogtei über dem Gut Thalhausen und zehn Talente reines Wachs, die uns von Rapoldis und Drakenhuve gezahlt wurden, übergeben, und wir machen öffentlich bekannt, dass wir dem Kloster in Kreuzberg (Kloster Kreuzberg in der Rhön) den unbeschränkten und freien Rechtsspruch auf den Besitz überlassen und das diese Tatsache auf der vorliegenden Urkunde bestätigt wird durch das Siegel unseres Vaters Ludewig und durch unser Siegel. Unsere Zeugen dieser Festlegung sind: Reinhardus von Salzhungen (Bad Salzungen), die Brüder Rupertus und Conradus von Willebrectherode (Wildprechtroda), Bertholdus von Leimbach, Conradus von More (Möhra) und andere ebenso ehrenhafte Personen. Aktenkundig gemacht im Jahre der Fleischwerdung des Herrn 1257. Ysinwalt von Volcershusen (Völkershausen), Ekkehardus von Creinberc (Krayenburg), Boto Marscalus, Geracus von Cralocke (Kranlucken), Hartunc von Borsa (Borsch).[2][3]

Ortsgeschichte Möhra

Der Ort war ursprünglich im Besitz des Klosters Hersfeld. Die Herren von Frankenstein, deren Stammsitz die Burg Frankenstein war, erhielten vom Kloster das Gebiet zur Verwaltung übertragen. 1330 kam Möhra an die Grafen von Henneberg und von diesen 1353 an das Haus Wettin. 1680 kam Möhra mit dem Amt Salzungen an das Herzogtum Sachsen-Meiningen.

1994 schloss sich Möhra mit weiteren Gemeinden zur Gemeinde Moorgrund zusammen.[4][5]

Im Jahr 2007 wurde die 750-Jahr-Feier begangen.[6]

Am 1. Dezember 2020 wurde die Gemeinde Moorgrund inklusive des Ortsteils Möhra nach Bad Salzungen eingemeindet.[7]

Möhra als Lutherstammsitz

Luthers Eltern, Hans und Margarethe Luther von Lucas Cranach d. Ä.
Martin Luther, Porträt von Lucas Cranach d. Ä.

Möhra gilt als der thüringische Stammort der Familie von Martin Luther, die Familiensippe ist seit dem 14. Jahrhundert dort nachweisbar. Luthers Eltern waren der Bauer, Bergmann, Mineneigner und spätere Ratsherr Hans (1459–1530), der aus Möhra stammte, und dessen Ehefrau Margarethe, geb. Lindemann (1459–1531), geboren in Neustadt an der Saale.

Die Familie führte ihren Nachnamen in unterschiedlichen Varianten: Lüder, Luder, Loder, Ludher, Lotter, Lutter oder Lauther. Martin Luther wählte seine Nachnamensform etwa 1512. Er leitete sie vom Herzog Leuthari II. oder vom griechischen Wort ἐλεύθερος (frei) ab und benutzte vorübergehend die daraus abgeleitete Form „Eleutherios“ (der Freie).

In der Möhraer Flur lag ein Gehöft Hof–Luter auch Lutera genannt, und ein zweites mit Namen Luterbach. Heinz Luther besaß diesen Hof noch 1527, ein späterer Heinz Luther kommt in den Erbregistern des Amtes Salzungen als Besitzer der alten Teichmühle vor.

Hans Luther und seine Frau Margarethe, geb. Lindemann, lebten nachweislich bis zum Sommer 1483 zusammen mit ihrem erstgeborenen Sohn (Name unbekannt) in Möhra.

Hans Luther verließ 1483 Möhra zusammen mit seiner Familie in Richtung Eisleben.

Auf der Heimreise vom Reichstag in Worms machte Martin Luther 1521 einen Abstecher von Eisenach nach Möhra und predigte dort am 3. Mai auf dem heutigen Lutherplatz.[8]

Dharmazentrum Möhra

Zwei Kilometer außerhalb des Dorfes in Richtung Norden befindet sich seit 2005 Dhagpo Möhra, ein Zentrum für die Lehre des tibetischen Buddhismus[9]. Das Dharmazentrum Möhra ist inzwischen Hauptsitz für die Anhänger des Dhagpo Kagyu Mandalas innerhalb der Karma Kagyü Schule im deutschsprachigen Raum. Karma Kagyü ist eine der vier Hauptrichtungen des tibetischen Buddhismus.

Am Ortsrand von Möhra gibt es seit 2012 ein buddhistisches Wohnprojekt. Der Komplex soll das bereits bestehende buddhistische Zentrum erweitern und als Wohnanlage dienen.[10][11]

Am 17. Juli 2023 wurde ein Stupa von Thaye Dorje, Seine Heiligkeit der 17. Gyalwa Karmapa, im Wohngebiet am Ortsrand von Möhra eingeweiht. Der Stupa wird von Buddhisten rituell im Uhrzeigersinn umkreist.[12][13]

Sehenswürdigkeiten

Lutherkirche

Die Kirche

Seit dem 15. Jahrhundert besitzt das Dorf eine kleine Kapelle, die ab 1560 schrittweise zur heutigen Lutherkirche ausgebaut wurde.[14]

Die kleine Kapelle auf dem Kirchberg war nur so groß wie der jetzige Altarraum. Aus dieser alten Kapelle ist nur die steinerne Tischplatte des Altars mit 5 eingehauenen Weihekreuzen erhalten geblieben.

Im Jahre 1560 erfolgte die erste Erweiterung der Kirche. Heute besteht sie aus dem spätgotischen Chor und barocken Langhaus mit einem Holztonnengewölbe (1699–1704). 1724 wurden die Emporenbrüstungen bemalt und 1794 erhielt die Holztonnendecke eine illusionistische Malerei.

Zur Kirche gelangt man durch ein steinernes Kirchhofstor, das 1615 errichtet wurde. Noch heute wird es von einem sächsischen Wappen geziert.

In dem Altarraum befinden sich drei im Jahre 1907 von einem Seitenverwandten Martin Luthers gestiftete bunte Glasfenster. Sie zeigen neben dem predigenden Jesus und den Aposteln Petrus und Johannes Martin Luther und Philipp Melanchthon.

Die Orgel mit 15 Registern auf 2 Manualen und Pedal wurde 1983 durch Rudolf Böhm in Gotha gebaut. Der prachtvolle barocke Prospekt mit Holzpfeifen, die, belegt mit Silberfolie, Metallpfeifen vortäuschen sollten, wurde im Jahre 1686 von der Trinitatiskirche zu Ruhla gekauft.

Die Kirchengemeinde Möhra gehört zur Superintendentur Bad Salzungen-Dermbach.

Lutherhaus

Das Möhraer Lutherhaus

Das eigentliche Stammhaus der Familie Luther existiert nicht mehr.

In Möhra gab es mehrere Lutherhäuser, inzwischen geht man davon aus, dass sich das Stammhaus von Martin Luther in der Nähe der Kirche befunden haben muss.

Georg Luther, genannt „Georg der Dicke“ (1602–1656) besaß 1656 schon das Haus an der damaligen Sorggasse, das lange irrtümlich als das eigentliche Lutherstammhaus galt.

Aus diesem Haus stammt der Tisch, der im Lutherzimmer auf der Wartburg zu besichtigen ist. Laut Amtsregister zu Salzungen ist 1618 das Haus von Georg Luther (einem Urenkel von Klein Hans Luther, dem Onkel des Reformators), wahrscheinlich nach einem Brand, auf den Grundmauern des alten Hauses neu errichtet worden.

Lutherdenkmal

Auf dem Lutherplatz – der ehemalige Dorfplatz unweit des Lutherhauses – stand eine Linde, unter der Martin Luther auf seiner Rückreise von Worms nach Wittenberg seine Verwandten in Möhra besuchte und am 4. Mai 1521 gepredigt haben soll.

Aus Anlass der Feierlichkeiten des Lutherjubiläums im Jahre 1846 wurde die Errichtung eines Lutherdenkmals in Möhra beschlossen. Das überlebensgroße Standbild zeigt auf den am Sockel angebrachten Motivtafeln drei Stationen im Leben des Reformators. Am 25. Juni 1861 erfolgte die feierliche Einweihung mit zahlreichen Chören und Militärmusikanten.

Lietebaum

Der Lietebaum

Als eine Landmarke bei Möhra gilt die Linde „Lietebaum“. Der Baumveteran steht weithin sichtbar auf dem Herzeberg und diente ursprünglich als Hutebaum. Der Name wurde von der Flur „An der Liete“ übernommen. Die markante 200 bis 250 Jahre alte Winterlinde wurde 1994 als Naturdenkmal ausgewiesen[15], ebenso wie die über dreihundert Jahre alte Frühstückseiche in der Möhraer Flur[16].

Geflügelpark

Der Geflügelpark Möhra ist ein touristisch interessantes Ausstellungsgelände für traditionelle thüringische Geflügelrassen. Die vom örtlichen Rassegeflügelzüchterverein in Möhra entwickelte Idee wurde mit Fördermitteln als LEADER-Projekt vom Wartburgkreis unterstützt.

Auf dem Gelände einer ehemaligen Kleingartenanlage wurden geeignete Volieren und Freilaufflächen angelegt. Neben Steinbacher Kampfgänsen, Thüringer Barthühnern und den Thüringer Farbentauben werden alle in Thüringen erzüchteten Geflügel- und Kaninchenrassen präsentiert. Als weitere Schauanlage wird 2012 ein „veterinärmedizinischer Kräutergarten“ eröffnet. Man möchte den Besuchern die bereits seit Jahrhunderten angesammelten Kenntnisse über Heilkräuter und schonende Behandlungsmethoden in der Tiermedizin vermitteln.[17][18][19]

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Trachtenkirmes zu Möhra[20]
  • Großer Reformationsmarkt / Pummpälzfest zu Möhra am Reformationstag (31. Oktober)

Verkehr und Infrastruktur

Durch den Ort verläuft die Landesstraße 1023 von Waldfisch über Möhra – Ettenhausen – Marksuhl nach Berka/Werra. Nach Süden zweigt von dieser die Landesstraße 2895 nach Bad Salzungen sowie eine Kreisstraße in Richtung Tiefenort ab. Bei Waldfisch besteht Anschluss an die Bundesstraße 19 im Abschnitt EisenachBreitungen/WerraMeiningen. Eine Ortsverbindungsstraße führt in nördliche Richtung nach Kupfersuhl. Die nächstgelegenen Anschlussstellen der A 4 befinden sich jeweils etwa 20 Kilometer entfernt bei Eisenach und Gerstungen. Anschluss an den Schienenverkehr besteht im zwei Kilometer entfernten Ettenhausen/Suhl mit einem Haltepunkt der Süd-Thüringen-Bahn.[21] Die Linie 191 des Verkehrsunternehmen Wartburgmobil verbindet den Ort mit der Kreisstadt Bad Salzungen.

Wappen

Beschreibung: In Gold eine ausgerissene blaue belaubte Linde mit aufgelegter Lutherrose. Das Wappen wurde vom Heraldiker Uwe Reipert gestaltet.

Töchter und Söhne

  • Hans Luder (1459–1530), Unternehmer, Hüttenmeister, Ratsherr und Vater des Reformators Martin Luther
  • Johann Wolfgang Trier (1686–1750), Jurist und Hochschullehrer
  • Ferdinand Senft (1810–1893), Geologe, Bodenkundler und Botaniker
  • Paul Friedrich Richard Türk (1846–1886), Lehrer in Möhra (1865–1886), Grabplatte als Gedenkstein auf dem Friedhof in Möhra

Personen, die vor Ort gewirkt haben

  • Martin Luther (1483–1546), theologischer Urheber und einer der Lehrer der Reformation

Sonstiges

„O Möhra, so beglückt und so verlassen.
Du hast ein Recht zu jubeln wie zu klagen.
Der arme Bergmann ist davongezogen.
Im fremden Land vielleicht das Glück zu fassen.
Dir - ward dein Stern im Mutterschoß enttragen.“

Einzelnachweise

  1. https://www.badsalzungen.de/de/ortsteile/moehra.html
  2. Hessisches Staatsarchiv Marburg
  3. Ralf Wilke: Ortschronist von Möhra
  4. Thüringer Verordnung über die Auflösung und Zusammenlegung der Gemeinden Moorgrund, Möhra und Kupfersuhl vom 7. Oktober 1994 (GVBl S. 1169)
  5. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands
  6. 750-Jahr-Feier im Lutherstammort Möhra. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Oktober 2007; abgerufen am 26. März 2013.
  7. Zweites Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019, aufgerufen am 1. Dezember 2020
  8. http://www.moehra.de/index.php?section=luther Martin Luther
  9. Homepage des Dharmazentrums (Memento des Originals vom 19. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/web2.hosting.bndlg.de
  10. Baustart für buddhistisches Wohngebiet. Südthüringer Zeitung, Lokalseite Bad Salzungen, 17. März 2012, abgerufen am 19. März 2012: „Am Ortsrand des Lutherstammortes haben die Bauarbeiten begonnen. In den nächsten Jahren sollen hier zirka 30 Wohneinheiten für Anhänger des buddhistischen Glaubens entstehen.
  11. Ralf Wilke: Ortschronist von Möhra
  12. Ralf Wilke: Ortschronist von Möhra
  13. Marie-Luise Otto: Buddhismus: Möhra hat jetzt einen Stupa. In: insuedthueringen.de. HCS-Content GmbH Germany, abgerufen am 5. August 2023.
  14. http://www.moehra.de/index.php?section=kirche Die Kirche zu Möhra
  15. Biedermann: Naturdenkmale im Wartburgkreis; Landratsamt Wartburgkreis, 2014, Seite 48 f.
  16. Biedermann: Naturdenkmale im Wartburgkreis; Landratsamt Wartburgkreis, 2014, Seite 46
  17. Partnerschaft im ländlichen Raum. Das Entwicklungsprojekt LEADER im Wartburgkreis. (PDF; 1,2 MB) Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz, Umwelt und Forsten, 9. Februar 2006, S. 15, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Januar 2011; abgerufen am 6. April 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tll.de
  18. Geflügelpark für Thüringer Heimatrassen im Lutherstammort Möhra. Geflügelpark Möhra e. V., 6. April 2012, abgerufen am 6. April 2012.
  19. Zwergreichshuhn auf dem Siegerpodest. Südthüringer Zeitung (Redaktion Bad Salzungen), 14. Mai 2012, abgerufen am 15. Mai 2012: „Unermüdlich verschönern die Möhraer Züchter um Vereins- und Kreisvorsitzenden Siegmar Kallenbach die 2005 eröffnete Parkanlage, in der zurzeit rund 250 Gänse, Enten, Hühner, Tauben und auch Kaninchen leben. … ein "veterinärmedizinischen Kräutergarten" (entsteht gerade) inmitten der Anlage … Dazu wurden auf einem Areal von zwölf mal zwölf Metern vier mit Buchsbaum eingefasste Beete mit einem Kreuzgang angelegt. Die Besucher können so die Natur-Apotheke am besten inspizieren, was zur Saisoneröffnung schon rege wahrgenommen wurde … Als Eröffnungsdatum wird der 3. Juni 2012 avisiert.“
  20. Webseite der Trachtenkirmes zu Möhra mit Kirmeschronik (Memento des Originals vom 3. Januar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kirmes-moehra.de.
  21. Thüringer Landesvermessungsamt Wartburgkreis und Kreisfreie Stadt Eisenach, Erfurt 2002, ISBN 3-86140-250-5
Commons: Möhra (Moorgrund) – Sammlung von Bildern

Read other articles:

Russel pada tahun 1960 William Felton Russell (12 Februari 1934 – 31 Juli 2022) adalah seorang pemain bola basket profesional asal Amerika Serikat yang bermain sebagai center untuk Boston Celtics di National Basketball Association (NBA) dari tahun 1956 hingga 1969. Peraih lima kali Penghargaan Pemain Terbaik NBA (MVP) dan 12 kali NBA All-Star ini adalah sosok kunci bagi Celtics yang memenangkan 11 kejuaraan NBA selama 13 tahun masa kariernya.[1] Russell dan Henri Richa...

 

2002 studio album by El-PFantastic DamageStudio album by El-PReleasedMay 14, 2002 (2002-05-14)Recorded2000 - 2001GenreUnderground hip-hop, experimental hip-hopLength70:18LabelDefinitive JuxProducerEl-PEl-P chronology El-P Presents Cannibal Oxtrumentals(2002) Fantastic Damage(2002) High Water(2004) Singles from Fantastic Damage Stepfather FactoryReleased: 2001 Deep Space 9mmReleased: 2002 TruancyReleased: 2002 Dead DisneeReleased: 2002 Fantastic Damage is the first solo ...

 

Синелобый амазон Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:ЖивотныеПодцарство:ЭуметазоиБез ранга:Двусторонне-симметричныеБез ранга:ВторичноротыеТип:ХордовыеПодтип:ПозвоночныеИнфратип:ЧелюстноротыеНадкласс:ЧетвероногиеКлада:АмниотыКлада:ЗавропсидыКласс:Пт�...

25th-century BCE Sumerian ruler Mug-si𒈮𒋛Ruler of AdabReign25th century BCEPredecessorLugalannemunduSuccessorE-iginimpa'eDynastyDynasty of AdabReligionSumerian religion Adabclass=notpageimage| Mug-si was ruler of Adab, circa 2500 BCE. Mug-si (Sumerian: 𒈮𒋛, mug-si) was a Sumerian ruler (ensi) of the Mesopotamian city of Adab in the mid-3rd millennium BCE, probably circa 2400 BCE.[1][2] He was the predecessor of E-iginimpa'e.[3][4] His title was ensi-g...

 

The neutrality of this article is disputed. Relevant discussion may be found on the talk page. Please do not remove this message until conditions to do so are met. (August 2022) (Learn how and when to remove this message)Campaign of the Middle Eastern theatre of World War I Sinai and Palestine campaignPart of the Middle Eastern theatre of World War IOttoman artillerymen with a 10.5 cm Feldhaubitze 98/09 shortly before the Battle of Hareira and Sheria amidst the Southern Palestine offensive, 1...

 

Bulan menerangi sekumpulan kapal di Holma, Swedia. Cahaya bulan sebagian besar terdiri dari cahaya matahari (dengan sedikit cahaya bumi) memantul dari permukaan Bulan pada bagian di mana cahaya matahari menerpa.[1] Intensitas cahaya Intensitas cahaya bulan sangat bervariasi tergantung fasenya, tetapi meskipun berada pada fase bulan purnama intensitas cahayanya hanya sekitar 0,05–0,1 lux.[2] Ketika Bulan berada pada perigee dan dilihat di atas kulminasi dari daerah tropi...

A Sainted DevilPoster layar lebarSutradaraJoseph HenaberyProduserJesse L. LaskyAdolph ZukorDitulis olehForrest Halsey (adaptasi)CeritaRex Beach;Rope's End(s.1913)PemeranRudolph ValentinoSinematograferHarry FischbeckPerusahaanproduksiFamous Players-LaskyDistributorParamount PicturesTanggal rilis 17 November 1924 (1924-11-17) (Amerika Serikat) Durasi90 menitNegaraAmerika SerikatBahasaAntarjudul Inggris A Sainted Devil adalah sebuah film drama bisu Amerika 1924 yang hilang.[1] F...

 

Cet article est une ébauche concernant la linguistique et les Pouilles. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Dialecte de BariBarése/Baríse Pays Italie Région Pouilles Nombre de locuteurs 2 102 023 Typologie SVO syllabique Classification par famille - langues indo-européennes - langues italiques - langues latino-falisques - latin - latin vulgaire - langues romanes - langues italo-romanes...

 

Pie IV Tableau peint par l'école de Scipione Pulzone. Vers 1560. Collection particulière. Biographie Nom de naissance Giovanni Angelo Medici di Marignano Naissance 31 mars 1499Milan,  Duché de Milan Décès 9 décembre 1565 (à 66 ans)Rome,  États pontificaux Pape de l'Église catholique Élection au pontificat 25 décembre 1559 (60 ans) Intronisation 6 janvier 1560 Fin du pontificat 9 décembre 1565(5 ans, 11 mois et 14 jours) Paul IV Pie V (en) Notice sur ...

Polish-American psychologist Solomon AschBornSeptember 14, 1907Warsaw, Congress Poland, Russian EmpireDiedFebruary 20, 1996(1996-02-20) (aged 88)Haverford, Pennsylvania, United StatesNationalityPolish-American[1][2][3]Alma materCollege of the City of New York, Columbia UniversityKnown forSocial psychology (Social influence, conformity), Asch conformity experimentsScientific careerFieldsPsychology (Gestalt, social, cognitive)InstitutionsCollege of the Cit...

 

Військово-музичне управління Збройних сил України Тип військове формуванняЗасновано 1992Країна  Україна Емблема управління Військово-музичне управління Збройних сил України — структурний підрозділ Генерального штабу Збройних сил України призначений для планува...

 

Ellalan Statue d'Ellalan à Madras (Chennai). Fonctions Roi d'Anuradhapura 205 av. J.-C. (à 30 ans) – 161 av. J.-C.(44 ans) Prédécesseur Aselan Successeur Dutugemunu Biographie Dynastie Chola Date de naissance 235 av. J-.C Date de décès 161 av. J-.C Lieu de décès Anuradhapura Nature du décès Tué par Dutugemunu Sépulture Dakkhina Stupa (?) Religion hindouisme modifier  Ellalan (tamoul : எல்லாளன், Ellāḷaṉ ; cinghalais : එළාර, E...

Borough in Pennsylvania, United StatesStroudsburg, PennsylvaniaBoroughDowntown Stroudsburg SealLocation of Stroudsburg in Monroe County, PennsylvaniaStroudsburgLocation of Stroudsburg in PennsylvaniaShow map of PennsylvaniaStroudsburgStroudsburg (the United States)Show map of the United StatesCoordinates: 40°59′09″N 75°11′43″W / 40.98583°N 75.19528°W / 40.98583; -75.19528CountryUnited StatesStatePennsylvaniaCountyMonroeGovernment • MayorMichael...

 

塔哈·阿克居尔出生1990年11月22日  (33歲)錫瓦斯 就讀學校Karamanoğlu Mehmetbey University 職業业余摔跤手 獎項奧運銅牌  塔哈·阿克居尔(土耳其語:Taha Akgül,1990年11月22日—),土耳其男子摔跤运动员。他曾代表土耳其参加2012年、2016年和2020年夏季奥林匹克运动会摔跤比赛,获得一枚金牌和一枚铜牌。[1] 参考资料 ^ Taha AKGUL. International Olympic Committee. ...

 

此條目没有列出任何参考或来源。 (2012年2月7日)維基百科所有的內容都應該可供查證。请协助補充可靠来源以改善这篇条目。无法查证的內容可能會因為異議提出而被移除。 伊凡一世 伊凡一世·丹尼洛维奇(钱袋)(Ива́н I Дани́лович Калита́,1288年—1340年3月31日),是莫斯科大公(约1325年-1340年3月31日在位),亚历山大·涅夫斯基幼子丹尼尔·亚历山德罗维奇�...

Grand Prix F1 Jepang 2005 merupakan balapan Formula 1 pada 9 Oktober 2005 di Sirkuit Suzuka. Lomba dimenangkan oleh Kimi Raikkonen yang menyalip Giancarlo Fisichella di lap terakhir lomba.[1] Pembalap tuan rumah dari tim BAR-Honda, yaitu Takuma Sato didiskualifikasi dari hasil akhir lomba karena tabrakan di lap ke-10 dengan Jarno Trulli yang menyebabkan pembalap Italia itu harus mundur dari balapan. Lomba Pos No Pembalap Tim Lap Waktu/Tersingkir Grid Poin 1 9 Kimi Raikkonen McLaren-Me...

 

Public university in San Francisco, California Not to be confused with the University of San Francisco or the University of California, San Francisco. San Francisco State UniversityFormer nameSan Francisco State Normal School (1899–1921)San Francisco State Teachers College (1921–1935)San Francisco State College (1935–1972)California State University, San Francisco (1972–1974)MottoExperientia Docet (Latin)Motto in EnglishExperience TeachesTypePublic research universityEstablished1...

 

This is the talk page for discussing improvements to the National Register of Historic Places template. Put new text under old text. Click here to start a new topic. New to Wikipedia? Welcome! Learn to edit; get help. Assume good faith Be polite and avoid personal attacks Be welcoming to newcomers Seek dispute resolution if needed Template:National Register of Historic Places is permanently protected from editing because it is a heavily used or highly visible template. Substantial changes sh...

Pemandangan Serjilla Kota-kota Mati (bahasa Arab: المدن الميتة) atau Kota-kota Terlupakan (bahasa Arab: المدن المنسية) adalah sekelompok 700 pemukiman yang ditinggalkan di barat laut Suriah antara Aleppo dan Idlib. Sekitar 40 desa dikelompokkan dalam delapan taman arkeologi yang terletak di barat laut Suriah yang memberikan pemandangan kehidupan desa dari Zaman Kuno Akhir dan zaman Bizantium. Pranala luar Wikimedia Commons memiliki media mengenai Dead cities. Si...

 

The following roads are numbered 112: This list is incomplete; you can help by adding missing items. (August 2008) Brazil PA-112 Canada New Brunswick Route 112 Ontario Highway 112 Prince Edward Island Route 112 Quebec Route 112 China China National Highway 112 Costa Rica National Route 112 Cuba Santa Clara–Cienfuegos Road (4–112) India National Highway 112 (India) Japan Route 112 (Japan) Nigeria F112 highway (Nigeria) Philippines N112 highway (Philippines) United States U.S. Route 112 (f...