M'zab

Tal von M'zab
UNESCO-Welterbe

Ghardaia
Vertragsstaat(en): Algerien Algerien
Typ: Kultur
Kriterien: (ii) (iii) (v)
Fläche: 665,03 ha
Referenz-Nr.: 188
UNESCO-Region: Arabische Staaten
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 1982  (Sitzung 6)

M'zab (Zentralatlas-Tamazight ⴰⵖⵍⴰⵏ Aɣlan, arabisch مزاب) ist eine Oasen-Region in der Provinz Ghardaia in Zentral-Algerien, die vor allem von den Mozabiten bewohnt wird. Diese Nachkommen der Charidschiten praktizieren eine strenge Form des Islam, bei der die Frauen vom öffentlichen Leben nahezu ausgeschlossen sind. 1982 wurde ein Teil dieses Gebietes unter der Bezeichnung Tal von M'zab von der UNESCO als Weltkulturerbe in das UNESCO-Welterbe aufgenommen.[1]

Geschichte

Die Region ist seit dem Neolithikum besiedelt. Seit dem 9. Jahrhundert wurde der wenig bevölkerte M'zab zur Zufluchtsstätte von Charidschiten.

Spuren sehr früher Besiedlung wurden gefunden, die heute vorhandenen Stätten stammen jedoch vom Anfang des 11. Jahrhunderts. Die Erbauer waren Ibaditen, Angehörige einer damals im Maghreb vorherrschenden Richtung des Islam. Nachdem ihre Hauptstadt in Tahert im Jahr 909 niedergebrannt worden war, zogen sie nach Sedrata und schließlich nach M'zab. Der bis dahin nur sporadisch durch Nomaden bewohnte Landstrich wurde wegen der guten Verteidigungsmöglichkeiten und auch in einer selbst gewählten Isolation zur Bewahrung der eigenen Identität gewählt.

Fünf zitadellenartige, befestigte Dörfer oder Ksur wurden gegründet: El Atteuf, Bou Noura, Beni Isguen, Melika und der heutige Hauptort Ghardaia. Jede ist mit einer Festungsmauer umgeben und wird von der Moschee beherrscht, deren Minarette als Wachturm dienen. Die Moschee diente auch als Arsenal und Kornspeicher und als eigenständige Befestigungsanlage in der Festung, ähnlich dem Bergfried im europäischen Mittelalter. Die Häuser sind in mehreren Kreisen konzentrisch um die Moschee gebaut und bestehen jeweils aus einem Raum einheitlicher Größe. Außerhalb der Mauern liegt der Friedhof, ebenfalls mit einfachen, einheitlichen Gräbern, nur die Heiligengräber und kleine Moscheen sind aufwendiger gestaltet.

Im 18. Jahrhundert war der Mzab ein wichtiges Handelszentrum im Transsahara-Handel. 1853 schlossen die sieben Oasen einen Vertrag mit Frankreich, der ihnen Autonomie zusicherte. Dennoch wurde der Mzab später von Frankreich annektiert.

Im Sommer zogen die Bewohner in Palmhaine, wo ebenfalls befestigte Häuser und Wachtürme um eine Moschee ohne Turm gruppiert waren. Diese Lebensweise wurde kontinuierlich bis ins 20. Jahrhundert fortgeführt.

Jüdische Gemeinde

Im M'zab gab es früher eine große jüdische Gemeinde. Ihre Herkunft ist nicht dokumentiert, die Juden selbst führten eine Emigration aus Mesopotamien oder dem Heiligen Land an. Ersteres bezieht sich auf das Babylonische Exil (6. Jahrhundert vor Christus), letzteres auf die Vertreibung durch die Römer, 70 nach Christus. Beides ist unwahrscheinlich, viel wahrscheinlicher ist, dass die Juden zusammen mit den Arabern im 15. Jahrhundert aus Spanien im Zuge der Reconquista eingewandert sind. Dafür spricht auch, dass manche Namen spanischen Ursprungs sind, z. B. Partouche vom spanischen Sasportas. Die Juden im M'zab gingen meist handwerklichen Berufen nach, vor allem als Gold- und Silberschmiede und als Schuster. Sie fertigten Schmuck für ihre arabischen Mitbewohner. Das Handwerk und die Werkstätten vererbten sich vom Vater auf die Söhne. Die Edelmetalle beschafften sie sich von der französischen Verwaltung im Norden, dazu war eine mehrtägige Reise notwendig. Sie arbeitete nach alten Mustern, nur langsam wurden neuere Technik übernommen, so der Ersatz des Kerosinbrenners durch den Gasbrenner oder die Arbeit auf dem Boden durch Arbeit an Werktischen. Da der Verdienst gering war, mussten die Frauen ihn durch Schneiderarbeiten aufbessern.

Schmuck aus dem Mzab

Über die Zahl der Juden im M'zab weiß man wenig, man schätzt, dass sie sich vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1930 verdoppelt hat, von diesem Zeitpunkt wuchs ihre Zahl durch eine hohe Kinderzahl weiter an, viele verließen aber auch die Region am Rande der Sahara, um in die großen Städte im Norden zu ziehen, sodass die Bevölkerung ungefähr gleich blieb. Das französische Militär hat verschiedene regionale Zählungen durchgeführt, aber unsystematisch und schwer nachvollziehbar, auch zum Teil wegen des nomadischen Charakters der Bevölkerung. Im Zuge des Unabhängigkeitskrieges von 1957 bis 1962 hat sich der Status der Juden geändert, 1962 wurden ihnen alle die französische Staatsangehörigkeit verliehen. Eigentlich sollte zu diesem Zeitpunkt alle Menschen in Algerien französischer Herkunft ins Mutterland repatriiert werden, die Juden fielen eigentlich nicht darunter. Wegen der zunehmenden Spannungen mit der islamischen Bevölkerungsmehrheit erhielten die Juden die Gelegenheit, nach Frankreich auszureisen, was auch die meisten von ihnen wahrnahmen. Zehn Flüge vom Flughafen Noumerat bei Ghardaia wurden durchgeführt, mit ca. 900 Personen. Genaue Zahlen sind wegen des chaotischen Ablaufs nicht bekannt. In Frankreich wurden viele von ihnen auf Orte verteilt, in denen schon eine jüdische Gemeinde existierte, z. B. Lunéville in Lothringen.[2]

Geografie

M'zab liegt etwa 600 km südlich von Algier in der Sahara. Der Mzab ist ein felsiges Plateau mit einer Fläche von 72 km² auf einer Höhe zwischen 300 und 800 Metern. Ein Wadi (Wadi M'zab oder Oued M'zab genannt) durchquert das Plateau von Nordwest nach Südost.

Der Mzab umfasst folgende sieben Oasen:

Weltkulturerbe

Das Tal von M'zab wurde 1982 aufgrund eines Beschlusses der 6. Sitzung des Welterbekomitees in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen.[3] In der Begründung für die Eintragung heißt es unter anderem:[1]

Im Tal von M'zab ist ein traditioneller menschlicher Lebensraum, der im 10. Jahrhundert von den Ibaditen um ihre fünf Ksur herum geschaffen wurde, erhalten geblieben. Einfach, funktional und perfekt an die Umwelt angepasst war die Architektur von M'Zab für das Gemeinschaftsleben konzipiert und respektierte die Struktur der Familie. Sie ist eine Inspirationsquelle für heutige Stadtplaner.

Die Eintragung erfolgte aufgrund der Kriterien (ii), (iii) und (iv).[1]

(ii): Die anthropischen Ensembles des Tals von M'zab geben mit ihrer außerordentlich ursprünglichen Architektur aus dem Anfang des 11. Jahrhunderts und mit ihrer Rigorosität und Organisation Zeugnis für ein herausragendes und originales Modell der Bewohnung menschlicher Siedlungen des Kulturbereichs der Zentralsahara. Diese Modellsiedlung hat seit fast einem Jahrtausend einen bedeutenden Einfluss auf die arabische Architektur und die Stadtplanung ausgeübt und auch auf Architekten und Stadtplaner des 20. Jahrhunderts von Le Corbusier zu Fernand Pouillon und André Raverau.

(iii): Die drei Elemente, die die städtischen Ensembles und Siedlungen des Tals von M'zab bilden: Ksur, Friedhof und Palmenhain mit seiner Sommerzitadelle, sind ein außergewöhnliches Zeugnis der Ibaditen-Kultur auf ihrem Höhepunkt und des von der mozabitischen Gesellschaft sorgfältig angewandten egalitären Prinzips.

(iv): Die Elemente, die das Tal von M'zab bilden, sind ein hervorragendes Beispiel für eine traditionelle menschliche Siedlung, die repräsentativ für die Ibaditen-Kultur ist, die durch das geniale System zum Auffangen und Verteilen von Wasser und das Anlegen von Palmenhainen die extrem effiziente menschliche Interaktion mit einer Halbwüstenumgebung aufzeigt.

Das Welterbe hat einen Schutzbereich von insgesamt 665 ha.[1] Sie ist aus 27 einzelnen Arealen zusammengesetzt.[4]

Ref.-Nr. Bezeichnung Koordinaten Fläche Anmerkungen Bild
188-001 Ksar El Atteuf 32° 28′ 31″ N, 3° 44′ 44″ O 7,72 ha
188-002 Ksar Bou Noura 32° 28′ 58″ N, 3° 42′ 16″ O 4,79 ha
188-003 Ksar Melika 32° 28′ 59″ N, 3° 41′ 11″ O 6,64 ha
188-004 Ksar Beni Isguen 32° 28′ 27″ N, 3° 41′ 45″ O 14,52 ha
188-005 Ksar Ghardaia 32° 29′ 21″ N, 3° 40′ 28″ O 22,84 ha Hauptort von M'zab
188-006 Palmenhain von El Atteuf mit Aouel-Aouel-Moschee und Aghern Baba Hanni Koordinaten fehlen! Hilf mit. 122,36 ha
188-007 Palmenhain von Ghardaia Koordinaten fehlen! Hilf mit. 281,45 ha
188-008 Palmenhain von Bou Noura Koordinaten fehlen! Hilf mit. 21,46 ha
188-009 Palmenhain von Beni Isguen 32° 28′ 10″ N, 3° 41′ 28″ O 180,61 ha
188-010 Agherm N'tlasdit Koordinaten fehlen! Hilf mit. 0,11 ha
188-011 Agherm Baba Saad 32° 29′ 13″ N, 3° 39′ 39″ O 1,95 ha
188-012 Sidi-Brahim-Moschee 32° 28′ 25″ N, 3° 44′ 41″ O 0,05 ha
188-013 Oukhira-Moschee 32° 28′ 18″ N, 3° 44′ 6″ O 0,09 ha
188-014 Ba-Abdellah-Moschee 32° 28′ 43″ N, 3° 44′ 43″ O 0,007 ha
188-015 Bayoub-Boukacem-Moschee 32° 28′ 48″ N, 3° 44′ 47″ O 0,009 ha
188-016 Abu-Bakr-Bethalle 32° 28′ 48″ N, 3° 41′ 15″ O 0,04 ha
188-017 Aguerm-Ouadaï-Moschee 32° 29′ 6″ N, 3° 41′ 12″ O 0,04 ha
188-018 Sidi-Aïssa-Bethalle Koordinaten fehlen! Hilf mit. 0,1 ha
188-019 Hadj-Mhamed-Moschee Koordinaten fehlen! Hilf mit. 0,003 ha
188-020 Hadj-Messaoud-Moschee 32° 28′ 56″ N, 3° 41′ 41″ O 0,002 ha
188-021 Ba-Abderrahmane-Moschee 32° 28′ 20″ N, 3° 41′ 59″ O 0,03 ha
188-022 Ba-Mhamed-Moschee 32° 28′ 23″ N, 3° 41′ 27″ O 0,05 ha
188-023 Cheikh-Baelhadj-Bethalle 32° 28′ 24,5″ N, 3° 41′ 33,8″ O 0,07 ha
188-024 Ami-Said-Moschee 32° 29′ 28,1″ N, 3° 40′ 41,7″ O 0,02 ha
188-025 Grab von Ami Said 32° 29′ 44″ N, 3° 40′ 7,9″ O 0,001 ha
188-026 Baba-Oualdjemma-Moschee 32° 29′ 20,2″ N, 3° 39′ 37,3″ O 0,008 ha
188-027 Baba-Saad-Moschee Koordinaten fehlen! Hilf mit. 0,06 ha
Commons: Mzab – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d M'Zab Valley. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 8. Juni 2017 (englisch).
  2. Françoise Job: Du M'zab à Lunéville : raisons et caractéristiques d'un exode. In: Freddy Raphaël (Hrsg.): Juifs d'Alsace au XXe siècle. La Nuée Bleue, Strasbourg 2014, ISBN 978-2-7165-0844-5, S. 153 ff.
  3. Decision : CONF 015 VIII.20. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 8. Juni 2017 (englisch).
  4. M'Zab Valley. Maps. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 8. Juni 2017 (englisch).

Koordinaten: 32° 29′ N, 3° 41′ O


Read other articles:

Ibu kota prefektur adalah kota di mana pusat pemerintahan dan dewan prefektur berada. Jepang Di Jepang, ibu kota prefektur secara resmi disebut todōfukenchō shozaichi (都道府県庁所在地code: ja is deprecated , pusat pemerintahan prefektur). Selain istilah kento (県都code: ja is deprecated , ibukota prefektur), digunakan juga (dōto (道都, dengan -dō, bukan futo atau toto)). Daftar ibu kota prefektur Jepang Ibu kota Prefektur Wilayah Pulau ISO Status Akita Akita Tōhoku Honshū J...

burgemeesters van Amsterdam Kantoor Residentie Herengracht 502 Voordracht door Koning Willem-Alexander der Nederlanden na voordracht van de minister van Binnenlandse Zaken Benoemd door Gemeenteraad van Amsterdam Ambtstermijn 6 jaar Geschiedenis Huidige Femke Halsema Sinds 12 juli 2018 Portaal    Politiek Femke Halsema (2018-heden) Het Huis met de Kolommen (Deutzhuis), is sinds 1927 de ambtswoning van de burgemeester van Amsterdam. Het pand is in 1672 gebouwd door Paulus Godin. Dit i...

وكالة بيت مال القدس الشريف  مكتب وكالة بيت مال القدس برام الله    البلد المغرب  تاريخ التأسيس 1998  الموقع الرسمي الموقع الرسمي  الإحداثيات 33°57′48″N 6°51′53″W / 33.963444444444°N 6.8647777777778°W / 33.963444444444; -6.8647777777778  تعديل مصدري - تعديل   وكالة بيت مال القدس ال�...

帝京大学医学部附属病院 情報正式名称 帝京大学医学部附属病院英語名称 Teikyo University Hospital標榜診療科 内科、脳神経内科、小児科、外科、小児外科、整形外科、形成外科、脳神経外科、心臓血管外科、メンタルヘルス科、歯科口腔外科、リハビリテーション科、放射線科、麻酔科、耳鼻咽喉科、皮膚科、泌尿器科、眼科、産婦人科、循環器内科、緩和ケア内科、腫瘍内

Artikel utama: Piala Dunia FIFA 2010 dan Babak penyisihan grup Piala Dunia FIFA 2010 Pertandingan di Grup A Piala Dunia FIFA 2010 akan diadakan dari tanggal 11 Juni sampai dengan 22 Juni 2010.[1] Grup ini terdiri dari tuan rumah Afrika Selatan, Meksiko, Uruguay, dan Prancis. Prancis dan Uruguay pernah bertemu pada Piala Dunia FIFA 2002 dimana pertandingan berakhir sengan skor 0-0. Pemenang grup ini yaitu, Uruguay, melaju melawan runner-up Grup B yaitu Korea Selatan di babak gugur. Run...

Erzbischof Adalbert, Bronzefigur von Heinrich G. Bücker im Bremer Dom-Museum Statue von Wandschneider in der Fassade des Hamburger Rathauses Adalbert von Bremen (auch: Albert, Adalbert I.; * um 1000; † 16. März 1072 in Goslar) war von 1043 bis 1072 Erzbischof von Hamburg-Bremen und eine der führenden Persönlichkeiten des Reiches zur Zeit Heinrichs IV.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Einsetzung 2 Kirchenpolitik 3 Reichspolitik 4 Dombau 5 Überlieferung, Quellen 6 Literatur 7...

سيرو نافيا    علم شعار الاسم الرسمي (بالإسبانية: Cerro Navia)‏    الإحداثيات 33°25′00″S 70°43′00″W / 33.416666666667°S 70.716666666667°W / -33.416666666667; -70.716666666667  [1] تاريخ التأسيس 1981  تقسيم إداري  البلد تشيلي[2]  التقسيم الأعلى محافظة سانتياغو  خصائص جغرافية &...

Bermain lagu tungtung kalintungan Tungtung kalintungan merupakan Lagu Permainan Sunda yang sama dengan Pacublak-Cublak Uang tujuannya untuk menebak benda yang dipegang di antara teman-temannya yang lain, biasanya benda yang jadi tebakannya yaitu kerikil atau biji-bijian yang disembunyikan dalam kepalan tangan anak-anak yang lain kemuadian menyanyikannya bersama-sama, Ketika bernyanyi, anak yang membungkuk bangun dan menebak benda tadi, jika tebakannya benar ada di salah seorang anak, maka ana...

Royal Air Force Air Chief Marshal (1891-1965) Sir Guy GarrodGarrod as the Air Member for Training at his desk at Adastral House, London.Born(1891-04-13)13 April 1891Died3 January 1965(1965-01-03) (aged 73)AllegianceUnited KingdomService/branchBritish Army (1914–18)Royal Air Force (1918–48)Years of service1914–48RankAir Chief MarshalCommands heldMediterranean and Middle East (1945)Air Command South East Asia (1944–45)Air Forces in India (1943–44)Armament Group (1937–38)RA...

Railway station in Lille, France Lille-FlandresThe exterior of Gare de Lille FlandresGeneral informationLocationPlace des Buisses 59000 LilleNordFranceCoordinates50°38′11″N 3°4′15″E / 50.63639°N 3.07083°E / 50.63639; 3.07083Line(s)Paris–Lille railwayPlatforms9Tracks17Other informationStation code87286005HistoryOpened1842Passengers19,504,803[1] Services Preceding station SNCF Following station Paris-NordTerminus TGV Croix-Wasquehaltowards Tourcoing...

Bangladeshi Association football club Football clubFortis FCFull nameFortis Football Club LimitedFounded2020; 3 years ago (2020)GroundMuktijuddho Sriti StadiumCapacity15,000OwnerFortis GroupPresidentShahin HasanHead CoachMasud Parvez KaisarLeagueBangladesh Premier League2023–24Premier League, 7th Home colours Away colours Current season Fortis Football Club (Bengali: ফর্টিস ফুটবল ক্লাব) is a Bangladeshi professional football club based in Ba...

Hindu temple in Illinois, United States Shri Swaminarayan TempleThe temple lit up during 10th anniversary celebrations (2008)ReligionAffiliationHinduismDeityRadha Krishna with Swaminarayan in the form of Hari KrishnaLocationLocationChicagoStateIllinoisCountryUnited StatesArchitectureCompleted2 August 1998 Shree Swaminarayan Temple, Chicago, IL is a Swaminarayan Hindu temple located in the Chicago suburb of Itasca.[1] Opened in 1998, it comes under ISSO of the Nar Narayan Dev Gadi (Swa...

Decision support tool This article is about decision trees in decision analysis. For the use of the term in machine learning, see Decision tree learning. Traditionally, decision trees have been created manually. Information mapping Topics and fields Business decision mapping Data visualization Graphic communication Infographics Information design Knowledge visualization Mental model Morphological analysis Ontology (computer science) Schema (psychology) Visual analytics Visual language Node–...

American actor (1937–2019) Martin WestBornMartin Weixelbaum(1937-08-28)August 28, 1937Westhampton, New York, U.S.DiedDecember 31, 2019(2019-12-31) (aged 82)Westport, Connecticut, U.S.OccupationActorYears active1959–1990Spouse(s)Carol A. Heller (1967 - 1971, her death)Carolyn K. Barsky (1975- 1979, divorce)Suzie Galler (1980 - 1997, divorce)PartnerAnn Chernow (1998–2019)Children3 Martin West (born Martin Weixelbaum; August 28, 1937 – December 31, 2019[1][2]), ...

Diagram kelenjar pineal Kelenjar pineal (juga disebut badan pineal, epiphysis cerebri, epiphysis, conarium atau Mata ketiga) adalah sebuah kelenjar endokrin pada otak vertebrata. Ia memproduksi serotonin turunan dari melatonin, sebuah hormon yang mempengaruhi modulasi pola bangun/tidur dan fungsi musiman. Bentuknya mirip dengan sebuah buah pohon cemara mungil (namanya karenanya), dan dia terletak dekat dengan pusat otak, di antara dua belahan, terselip di sebuah alur di mana dua badan thalamu...

Indian politician This article is about the politician. For the film actor, see R. Parthiepan. R. ParthipanMember of the India Parliament for TheniIn office1 September 2014 – 23 May 2019ConstituencyTheni Personal detailsBorn (1963-06-04) 4 June 1963 (age 60)Theni, Madras State, IndiaPolitical partyAll India Anna Dravida Munnetra KazhagamSpouseSmt. NithyaChildren2Residence(s)Koolayanur, Theni, Tamil NaduAlma materMadurai Kamaraj UniversityOccupationAgriculturistAs of 17 Decembe...

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (سبتمبر 2021) كتاب تاريخ الوزارات العراقية في العهد الملكي هو أحد مؤلفات المؤرخ عبد الرزاق الحسني يتحدث عن تاريخ الحكومات أو الوزارات العراقية في العهدالملكي، وتبلغ 59 و�...

2012 studio album by the ParlotonesJourney Through the ShadowsStudio album by the ParlotonesReleased8 May 2012 (2012-05-08)StudioM3 Studios, JohannesburgGenreAlternative rockLength38:53LabelSovereign EntertainmentProducerTheo CrousThe Parlotones chronology Eavesdropping on the Songs of Whales(2011) Journey Through the Shadows(2012) Stand Like Giants(2013) Singles from Journey Through the Shadows Save Your Best BitsReleased: 20 April 2012 Honey SpidersReleased: June 201...

   Šiam straipsniui ar jo daliai trūksta išnašų į patikimus šaltinius.Jūs galite padėti Vikipedijai pridėdami tinkamas išnašas su šaltiniais. Abu Kamalisarab. أبو كمال Eufratas ties Abu Kamaliu Abu Kamalis 34°27′0″ š. pl. 40°56′0″ r. ilg. / 34.45000°š. pl. 40.93333°r. ilg. / 34.45000; 40.93333 (Abu Kamalis) Laiko juosta: (UTC+2)------ vasaros: (UTC+3) Valstybė  Sirija Muchafaza Deir az Zoro muchafaza Gyventojų...

Castle ruins in Chikuzen Province, Japan Tachibanayama Castle立花山城Tachibana Mountain, Higashi-ku, Fukuoka, Japan Stone wall of Tachibana CastleTachibanayama CastleShow map of Fukuoka PrefectureTachibanayama CastleShow map of JapanTypeKamakura period Japanese castleSite informationControlled byŌtomo clan (1330–1569, 1569–1586), Mōri clan (1569), Toyotomi Hideyoshi (1586–1598), Tokugawa Ieyasu/Tokugawa shogunate (1598 – c. 1603)ConditionRuins of stone elements of keep, wel...