Lucas Arnold Ker
|
|
Nation:
|
Argentinien Argentinien
|
Geburtstag:
|
12. Oktober 1974
|
Größe:
|
180 cm
|
Gewicht:
|
76 kg
|
1. Profisaison:
|
1994
|
Rücktritt:
|
2013
|
Spielhand:
|
Rechts
|
Trainer:
|
Fabián Blengino
|
Preisgeld:
|
1.745.936 US-Dollar
|
Einzel
|
Karrierebilanz:
|
22:31
|
Höchste Platzierung:
|
77 (20. Juli 1998)
|
|
Doppel
|
Karrierebilanz:
|
301:258
|
Karrieretitel:
|
15
|
Höchste Platzierung:
|
21 (8. März 2004)
|
|
Mixed
|
|
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)
|
Lucas Arnold Ker (* 12. Oktober 1974 in Buenos Aires) ist ein ehemaliger argentinischer Tennisspieler.
Karriere
Der Doppelspezialist begann seine professionelle Karriere auf der ATP World Tour 1996 und konnte 15 Turniersiege im Doppel – allesamt auf Sand – feiern. 18 weitere Male scheiterte der Davis-Cup-Spieler erst im Finale einer Doppelkonkurrenz. Darüber hinaus war er 21-mal auf der ATP Challenger Tour erfolgreich, davon auch zweimal im Einzel. Seine höchste Einzelplatzierung in der Tennisweltrangliste erreichte er mit Platz 77 im Juli 1998. Im selben Jahr nahm er auch an allen Grand-Slam-Turnieren teil und erreichte bei den US Open 1998 mit der dritten Runde auch sein bestes Resultat. Im Doppel wurde er im März 2004 auf Rang 21 geführt. Bei Grand-Slams war er 1997 mit dem Einzug ins Halbfinale von Roland Garros am erfolgreichsten, erreichte dort außerdem noch zweimal das Viertelfinale (2001 und 2003). Lucas Arnold Ker war der erste Gegenspieler in der Profilaufbahn von Roger Federer.[1] Im Juli 1998 in Gstaad in der ersten Runde gewann Ker das Spiel mit 6:4 und 6:4 gegen ihn.
Im August 2006 wurde bei ihm Hodenkrebs diagnostiziert. Nach Chemotherapie und der Entnahme eines Testikels genas er vollständig und spielte ab 2008 wieder auf der Tour.
Nachdem er 2013 zuletzt regelmäßig Turniere auf der World Tour gespielt hatte, spielte er seitdem nur noch gelegentlich Challenger-Turniere in seiner Geburtsstadt Buenos Aires sowie in Montevideo.
Ker spielte von 1997 bis 2009 in 14 Begegnungen für die argentinische Davis-Cup-Mannschaft, wo er eine Bilanz von 13:4 vorweisen kann.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege)
|
Grand Slam
|
Tennis Masters Cup ATP World Tour Finals
|
ATP Masters Series ATP World Tour Masters 1000
|
ATP International Series Gold ATP World Tour 500
|
ATP International Series ATP World Tour 250 (15)
|
ATP Challenger Tour (21)
|
|
ATP-Titel nach Belag
|
Hartplatz (0)
|
Sand (15)
|
Rasen (0)
|
|
Einzel
Turniersiege
Doppel
Turniersiege
ATP World Tour
Nr.
|
Datum
|
Turnier
|
Belag
|
Partner
|
Finalgegner
|
Ergebnis
|
1.
|
11. August 1996
|
San Marino San Marino (1)
|
Sand
|
Argentinien Pablo Albano
|
Argentinien Mariano Hood Argentinien Sebastián Prieto
|
6:1, 6:3
|
2.
|
13. Juni 1999
|
Italien Meran
|
Sand
|
Brasilien Jaime Oncins
|
Deutschland Marc-Kevin Goellner Philippinen Eric Taino
|
6:4, 7:6
|
3.
|
15. August 1999
|
San Marino ATP San Marino (2)
|
Sand
|
Argentinien Mariano Hood
|
Tschechien Petr Pála Tschechien Pavel Vízner
|
6:1, 6:4
|
4.
|
19. September 1999
|
Spanien Mallorca
|
Sand
|
Spanien Tomás Carbonell
|
Spanien Alberto Berasategui Spanien Francisco Roig
|
6:1, 6:4
|
5.
|
3. Oktober 1999
|
Rumänien Bukarest (1)
|
Sand
|
Argentinien Martín García
|
Deutschland Marc-Kevin Goellner Vereinigte Staaten Francisco Montana
|
6:3, 2:6, 6:3
|
6.
|
12. März 2000
|
Kolumbien Bogotá
|
Sand
|
Argentinien Pablo Albano
|
Spanien Juan Balcells Kolumbien Mauricio Hadad
|
7:6, 1:6, 6:2
|
7.
|
18. Februar 2001
|
Chile Viña del Mar
|
Sand
|
Spanien Tomás Carbonell
|
Argentinien Mariano Hood Argentinien Sebastián Prieto
|
6:4, 2:6, 6:3
|
8.
|
25. Februar 2001
|
Argentinien Buenos Aires (1)
|
Sand
|
Spanien Tomás Carbonell
|
Argentinien Mariano Hood Argentinien Sebastián Prieto
|
5:7, 7:5, 7:6
|
9.
|
29. September 2002
|
Italien Palermo (1)
|
Sand
|
Argentinien Luis Lobo
|
Tschechien František Čermák Tschechien Leoš Friedl
|
6:4, 4:6, 6:2
|
10.
|
4. Mai 2003
|
Spanien Valencia
|
Sand
|
Argentinien Mariano Hood
|
Vereinigte Staaten Brian MacPhie Serbien und Montenegro Nenad Zimonjić
|
6:1, 6:7, 6:4
|
11.
|
28. September 2003
|
Italien Palermo (2)
|
Sand
|
Argentinien Mariano Hood
|
Tschechien František Čermák Tschechien Leoš Friedl
|
7:6, 6:7, 6:4
|
12.
|
22. Februar 2004
|
Argentinien Buenos Aires (2)
|
Sand
|
Argentinien Mariano Hood
|
Argentinien Federico Browne Argentinien Diego Veronelli
|
7:5, 6:7, 6:4
|
13.
|
19. September 2004
|
Rumänien Bukarest (2)
|
Sand
|
Argentinien Mariano Hood
|
Argentinien José Acasuso Spanien Óscar Hernández
|
7:6, 6:1
|
14.
|
3. Oktober 2004
|
Italien Palermo (3)
|
Sand
|
Argentinien Mariano Hood
|
Argentinien Gastón Etlis Argentinien Martín Rodríguez
|
7:5, 6:2
|
15.
|
22. Mai 2005
|
Osterreich St. Pölten
|
Sand
|
Australien Paul Hanley
|
Tschechien Martin Damm Argentinien Mariano Hood
|
6:3, 6:4
|
ATP Challenger Tour
Nr.
|
Datum
|
Turnier
|
Belag
|
Partner
|
Finalgegner
|
Ergebnis
|
1.
|
29. Januar 1994
|
Argentinien Mar del Plata
|
Sand
|
Argentinien Patricio Arnold
|
Italien Filippo Messori Italien Federico Mordegan
|
6:4, 7:5
|
2.
|
28. Februar 1994
|
Kolumbien Bogotá
|
Sand
|
Ecuador Pablo Campana
|
Brasilien Danilo Marcelino Portugal Nuno Marques
|
3:6, 7:6, 7:6
|
3.
|
29. Juli 1995
|
Brasilien São Paulo
|
Hartplatz
|
Argentinien Patricio Arnold
|
Brasilien Otávio Della Brasilien Marcelo Saliola
|
6:2, 4:6, 6:1
|
4.
|
11. Mai 1996
|
Slowenien Ljubljana (1)
|
Sand
|
Argentinien Pablo Albano
|
Schweden Rikard Bergh Vereinigte Staaten Shelby Cannon
|
6:1, 3:6, 6:1
|
5.
|
13. Juli 1996
|
Belgien Ostende
|
Sand
|
Tschechien David Škoch
|
Belgien Wim Neefs Belgien Yuri Soberon
|
7:6, 6:1
|
6.
|
10. Mai 1997
|
Slowenien Ljubljana (2)
|
Sand
|
Argentinien Daniel Orsanic
|
Tschechien David Škoch Niederlande Fernon Wibier
|
6:0, 6:4
|
7.
|
16. August 1997
|
Osterreich Graz
|
Sand
|
Belgien Tom Vanhoudt
|
Spanien Alberto Martín Argentinien Albert Portas
|
6:1, 6:2
|
8.
|
4. Oktober 1997
|
Chile Santiago de Chile
|
Sand
|
Brasilien Jaime Oncins
|
Argentinien Diego del Río Argentinien Mariano Puerta
|
6:2, 6:2
|
9.
|
15. November 1997
|
Puerto Rico Río Grande
|
Sand
|
Argentinien Daniel Orsanic
|
Argentinien Mariano Hood Argentinien Sebastián Prieto
|
7:5, 3:6, 6:3
|
10.
|
6. Februar 1999
|
Uruguay Punta del Este
|
Sand
|
Uruguay Marcelo Filippini
|
Paraguay Paulo Carvallo Uruguay Gonzalo Rodríguez
|
6:1, 6:4
|
11.
|
18. November 2000
|
Uruguay Montevideo
|
Sand
|
Argentinien Gastón Etlis
|
Spanien Juan Balcells Spanien Germán Puentes
|
6:4, 6:4
|
12.
|
25. November 2000
|
Argentinien Buenos Aires
|
Sand
|
Argentinien Pablo Albano
|
Argentinien Sergio Roitman Argentinien Andrés Schneiter
|
6:3, 4:6, 6:2
|
13.
|
17. Mai 2003
|
Kroatien Zagreb
|
Sand
|
Argentinien Mariano Hood
|
Schweden Simon Aspelin Australien Todd Perry
|
6:1, 6:3
|
14.
|
5. Juli 2003
|
Slowakei Košice
|
Sand
|
Argentinien Mariano Hood
|
Spanien Salvador Navarro Spanien Rubén Ramírez Hidalgo
|
2:1 aufgg.
|
15.
|
25. September 2004
|
Polen Stettin
|
Sand
|
Argentinien Mariano Hood
|
Spanien Óscar Hernández Spanien Alberto Martín
|
6:0, 6:4
|
16.
|
26. November 2005
|
Argentinien Buenos Aires
|
Sand
|
Argentinien Sebastián Prieto
|
Spanien Rubén Ramírez Hidalgo Spanien Santiago Ventura
|
6:0, 6:4
|
17.
|
8. Juli 2006
|
Italien Biella
|
Sand
|
Argentinien Agustín Calleri
|
Argentinien Juan Martín del Potro Argentinien Martín Vassallo Argüello
|
7:65, 6:2
|
18.
|
11. Juli 2009
|
Niederlande Scheveningen
|
Sand
|
Argentinien Máximo González
|
Niederlande Thomas Schoorel Niederlande Nick van der Meer
|
7:5, 6:2
|
19.
|
8. August 2009
|
San Marino San Marino
|
Sand
|
Argentinien Sebastián Prieto
|
Schweden Johan Brunström Niederlandische Antillen Jean-Julien Rojer
|
7:64, 2:6, [10:7]
|
Finalteilnahmen
Nr.
|
Datum
|
Turnier
|
Belag
|
Partner
|
Finalgegner
|
Ergebnis
|
1.
|
6. Oktober 1996
|
Spanien Marbella (1)
|
Sannd
|
Argentinien Pablo Albano
|
Australien Andrew Kratzmann Vereinigte Staaten Jack Waite
|
7:6, 3:6, 4:6
|
2.
|
13. Februar 2000
|
Vereinigte Staaten San José
|
Hartplatz
|
Philippinen Eric Taino
|
Vereinigte Staaten Jan-Michael Gambill Vereinigte Staaten Scott Humphries
|
1:6, 4:6
|
3.
|
23. Juli 2000
|
Deutschland Stuttgart
|
Sand
|
Vereinigte Staaten Donald Johnson
|
Tschechien Jiří Novák Tschechien David Rikl
|
7:5, 2:6, 3:6
|
4.
|
17. Februar 2002
|
Chile Viña del Mar
|
Sand
|
Argentinien Luis Lobo
|
Argentinien Gastón Etlis Argentinien Martín Rodríguez
|
3:6, 4:6
|
5.
|
28. April 2002
|
Spanien Barcelona
|
Sand
|
Argentinien Gastón Etlis
|
Australien Michael Hill Tschechien Daniel Vacek
|
4:6, 4:6
|
6.
|
28. Juli 2002
|
Osterreich Kitzbühel (1)
|
Sand
|
Spanien Àlex Corretja
|
Sudafrika Robbie Koenig Japan Thomas Shimada
|
6:73, 4:6
|
7.
|
23. Februar 2003
|
Argentinien Buenos Aires
|
Sand
|
Argentinien David Nalbandian
|
Argentinien Mariano Hood Argentinien Sebastián Prieto
|
2:6, 2:6
|
8.
|
13. April 2003
|
Portugal Estoril (1)
|
Sand
|
Argentinien Mariano Hood
|
Indien Mahesh Bhupathi Belarus Maks Mirny
|
1:6, 2:6
|
9.
|
13. Juli 2003
|
Schweden Båstad
|
Sand
|
Argentinien Mariano Hood
|
Schweden Simon Aspelin Italien Massimo Bertolini
|
7:63, 0:6, 4:6
|
10.
|
26. Oktober 2003
|
Schweiz Basel (1)
|
Teppich (i)
|
Argentinien Mariano Hood
|
Bahamas Mark Knowles Kanada Daniel Nestor
|
4:6, 2:6
|
11.
|
25. Juli 2004
|
Osterreich Kitzbühel (2)
|
Sand
|
Argentinien Martín García
|
Tschechien František Čermák Tschechien Leoš Friedl
|
3:6, 5:7
|
12.
|
31. Oktober 2004
|
Schweiz Basel (2)
|
Teppich (i)
|
Argentinien Mariano Hood
|
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan
|
6:711, 2:6
|
13.
|
10. April 2005
|
Spanien Valencia (2)
|
Sand
|
Argentinien Mariano Hood
|
Chile Fernando González Argentinien Martín Rodríguez
|
4:6, 4:6
|
14.
|
7. August 2005
|
Polen Sopot
|
Sand
|
Argentinien Sebastián Prieto
|
Polen Mariusz Fyrstenberg Polen Marcin Matkowski
|
6:77, 4:6
|
15.
|
1. Mai 2006
|
Portugal Estoril (2)
|
Sand
|
Tschechien Leoš Friedl
|
Tschechien Lukáš Dlouhý Tschechien Pavel Vízner
|
3:6, 1:6
|
16.
|
23. Juli 2006
|
Niederlande Amersfoort
|
Sand
|
Deutschland Christopher Kas
|
Spanien Alberto Martín Spanien Fernando Vicente
|
4:6, 3:6
|
17.
|
20. Juli 2008
|
Osterreich Kitzbühel (3)
|
Sand
|
Belgien Olivier Rochus
|
Vereinigte Staaten Jamie Cerretani Rumänien Victor Hănescu
|
3:6, 5:7
|
18.
|
20. Februar 2009
|
Brasilien Costa do Sauípe
|
Sand
|
Argentinien Juan Mónaco
|
Spanien Marcel Granollers Spanien Tommy Robredo
|
4:6, 5:7
|
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ "Hätte mir nie gedacht, dass Federer einer der Besten der Welt sein würde". In: tennisnet.com. 26. Juli 2020, abgerufen am 10. September 2023.
Information related to Lucas Arnold Ker |