Name
|
Gemeinde/Stadt
|
Bemerkungen |
Teufe (m)
|
Beginn
|
Ende
|
RAG-Nr. / Quelle
|
Lage
|
Bild
|
Dudweiler-Jägersfreude
|
|
Kohle; Konsolidation von Dudweiler und Jägersfreude
|
|
|
|
[1]
|
|
|
Altenwald
|
|
Stollen Altenwald 1; Kohle
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Altenwald
|
|
Stollen Altenwald 2; Kohle
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Altenwald
|
|
Altenwaldschacht 1, früher: Eisenbahnschacht 1; Kohle; 1932 außer Betrieb, 1951 verfüllt, 1953 neu abgeteuft, 1964 endgültig stillgelegt
|
519
|
1851
|
1973
|
[2]
|
Lage
|
|
Altenwald
|
|
Flottwellstollen, früher: Altenwalder Stollen (bis 1844); Kohle; 1954 umgebaut zum Wetterstollen
|
|
1840
|
1963
|
[2]
|
Lage
|
|
Altenwald
|
|
Hermannschacht, früher: Bildstockschacht; Kohle
|
444
|
1891
|
1972
|
S 20100[2]
|
Lage
|
|
Altenwald
|
|
Moorbachschacht; Kohle; 1932 außer Betrieb genommen und abgedeckt
|
375
|
1868
|
1974
|
S 20101[3]
|
Lage
|
|
Auersmacher
|
|
Kalksteingrube für die Dillinger Hütte (Standby)
|
|
1935
|
2017
|
Lage
|
|
|
Brefeld
|
|
Brefeldschacht 1, früher: Kreuzgräbenschacht 1; Kohle
|
784
|
1872
|
1967
|
[4]
|
Lage
|
|
Brefeld
|
|
Brefeldschacht 2, früher: Kreuzgräbenschacht 2; Kohle
|
698
|
1872
|
1966
|
[4]
|
Lage
|
|
Brefeld
|
|
Friedrichschacht, früher: Wetterschacht 1; Kohle; liegt heute auf Privatgrundstück
|
645
|
1885
|
1961
|
[4]
|
Lage
|
|
Brefeld
|
|
Heinrichschacht, früher: Wetterschacht 2 bzw. Wilhelmschacht; Kohle; 1938 an Hirschbach abgegeben; verfüllt
|
635
|
1889
|
1948
|
S 40023[2]
|
Lage
|
|
Brefeld
|
|
Rauchschacht; diente zum Abführen der Abgase der untertägigen Dampfmaschine am flachen Heinrichschacht
|
146
|
1858 (ca.)
|
|
S 30046[2]
|
Lage
|
|
Brefeld
|
|
Tagschacht auf Flöz A; Kohle; verfüllt
|
10
|
1923
|
1924
|
S 40071[2]
|
Lage
|
|
Camphausen
|
|
Ernaschacht, früher: Ostschacht 1; Kohle; bis 1920 Ostschacht 1
|
645
|
1885
|
1957
|
[2]
|
Lage
|
|
Camphausen
|
|
Franziskaschacht 1, früher: Westschacht II; Kohle; Durchmesser 4 m
|
628,5
|
1886
|
1968
|
S40013[2]
|
Lage
|
|
Camphausen
|
|
Franziskaschacht 2, früher: Westschacht 3; Kohle
|
631
|
1944
|
1990
|
[2]
|
Lage
|
|
Camphausen
|
|
Netzbachschacht; Kohle; 1989 mögliche Sekundärverwendung für Freifallversuche für die Raumfahrt evaluiert aber nie realisiert.
|
1186
|
05.01.1959
|
1998
|
S 40043[2]
|
Lage
|
|
Camphausen
|
|
Schacht Camphausen 1; Kohle
|
782
|
1871
|
1990
|
[2]
|
Lage
|
|
Camphausen
|
|
Schacht Camphausen 2, früher: Fischbachschacht 2
|
982
|
1871
|
1990
|
[2]
|
Lage
|
[Abbildung 1]
|
Camphausen
|
|
Schacht Camphausen 3; Kohle
|
639
|
1871
|
1953
|
[2]
|
Lage
|
|
Camphausen
|
|
Schacht Camphausen 4; Kohle
|
779
|
1908
|
1990
|
[2]
|
Lage
|
[Abbildung 2]
|
Camphausen
|
|
Erna; evtl. Versorgungsstollen zum Ernaschacht
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Dilsburg
|
|
Dilsburgstollen; Kohle
|
|
1844
|
1945 (oder später)
|
[3]
|
Lage
|
|
Dilsburg
|
|
Flacher Schacht im Engelbüsch; Kohle; Schrägschacht des Stollen Dilsburg zum Heben der Kohlen auf die Dilsburgstollensohle; ab 1886 Dampfmaschine mit Kesselhaus; später Wetterschacht.
|
550
|
1880
|
1931
|
S 60053[2]
|
Lage
|
|
Dilsburg
|
|
Schacht Dilsburg; Kohle
|
632
|
1912
|
2000
|
[5]
|
Lage
|
|
Dilsburg
|
|
Seitenstollen; Kohle; Wetterzugang; in Kliverkarte 1892
|
|
1892 (oder früher)
|
1931 (oder früher)
|
[2]
|
Lage
|
|
Dilsburg
|
|
Tagesstrecke Flöz Dilsburg; Kohle; ging auf die Dilsburgstollensohle
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Dilsburg
|
|
Verbindungsstollen; Verbindungsstollen zum Dilsburgstollen, eingerichtet für den Umlauf der Wagen
|
|
1910
|
1945 (oder später)
|
[2]
|
Lage
|
|
Fischbach
|
|
Fischbach; betrieben durch Merschweiler mbH; Kohle; letzte Kohlenkleinzeche in Deutschland
|
|
1975
|
2010
|
[2]
|
Lage
|
|
Friedrichsthal
|
|
Einf. Strecke, Flöz Motz; Kohle
|
|
|
|
SM 20229[2]
|
Lage
|
|
Friedrichsthal
|
|
Franzschacht; Kohle
|
117
|
1893
|
1912
|
[2]
|
Lage
|
|
Friedrichsthal
|
|
Grühlingsstollen; Kohle
|
|
1856
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Friedrichsthal
|
|
Schacht Helene I, früher: Förderschacht; Eisenbahnschacht; Kohle; 1918 (1928) abgeworfen, aber nicht verfüllt
|
185
|
1857
|
1955
|
S 20094[2]
|
Lage
|
|
Friedrichsthal
|
|
Schacht Helene II, früher: Förderschacht bzw. Eisenbahnschacht; Kohle
|
667
|
1885
|
1936–1955 (widersprüchliche Quellen)
|
[4]
|
Lage
|
|
Friedrichsthal
|
|
Stollen Helene; Kohle
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Friedrichsthal
|
|
Wetterschacht (Bildstock); Kohle
|
65
|
|
|
S 20134[2]
|
Lage
|
|
Geislautern
|
|
Kanalstollen; früher: Canal-Stolln; Kohle; ab 1955 zum Luftschutzstollen umgebaut
|
|
1874
|
|
[6]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Albertschacht
|
315
|
1862
|
1963
|
|
|
|
Gerhard
|
|
Albertstollen, früher: Parallel-Stollen bzw. George-Stollen; Kohle; verläuft 144 m parallel zum Veltheimstollen, dann abgewinkelt weitere 255 m bis Albertschacht
|
|
1894
|
|
[3]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Alter Mathildeschacht; Kohle; Geplant als Einfahrschacht nach Flöz Heinrich; wegen Wassereinbruch bereits 1874 eingestellt
|
25
|
1873
|
1967
|
S 30005[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Annaschacht, früher: Simschelter Schacht; Kohle; 3,30 m Durchmesser
|
237
|
1876
|
1937
|
S30047[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Beust-Ostschacht; Kohle; Hauptwetterschacht für das Beustflöz Ostfeld; 3,40 m Durchmesser
|
171
|
1865
|
1972
|
[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Beuststollen, früher: Neuer Mittelstollen; Kohle; Zuordnung über Kliver-Karte 1885
|
|
1818
|
|
SM 30058[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Flacher Karlschacht; Kohle; zugeordnet nach Kliver-Karte 1885
|
|
1863
|
1883
|
SM 30064[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Gerhardstollen; Kohle
|
|
1822
|
|
SM 30059[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Josefaschacht, früher: Josephaschacht; Kohle; verfüllt 1933, nachverfüllt 1976; 2014 Schachtkopfsanierung
|
255
|
1852
|
1933
|
[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Lumpenberger Wetterschacht; Kohle; Querschnitt 2 m × 2,50 m; diente zur Bewetterung der oberen Partien des Josefaflözes.
|
77
|
1888
|
|
S 30092[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Marthaschacht; Kohle; ausziehender Wetterschacht der Serlo mit Kapell’schem Ventilator.
|
219
|
1890
|
1939
|
[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Ostschacht; Kohle; Ostschacht der ehemaligen Schachtanlage Albert; 1922 verfüllt, 1942 abgedeckt; 3,60 m Durchmesser
|
158
|
1873
|
1922
|
[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Rammelter Schacht; Kohle
|
58
|
1865
|
1960
|
[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Schacht; Kohle; Zuordnung unklar, nicht in Kliverkarte 1889 verzeichnet
|
|
1889 (oder später)
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Seilschacht Altenkessel; Kohle; 1930 abgedeckt, 1972 verfüllt
|
118
|
1865
|
1978
|
S30058[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Tagesstrecke; Kohle; Tagesstrecke im Carl-Flöz; verzeichnet auf altem Riss Grube Gerhard 1829–64.
|
|
1864 (oder früher)
|
1889 (oder früher)
|
[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Veltheimstollen; Kohle; 1837 als Förderstollen ab Grube Luisenthal vorangetrieben, erst 1888 verlängert bis zu den Viktoriaschächten (Püttlingen)
|
|
1837
|
1888
|
[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Völklinger Tagesstrecke; Kohle; Fahrstrecke bis zur 2. Sohle
|
|
1887
|
1931
|
[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Wetterschacht Fürstenhausen; verfüllt aber nicht abgedeckt; Ziegelsteinmauerung sichtbar.
|
50
|
1908 (oder früher)
|
1933
|
S 30051[7]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Wetterschacht Nr. 1; verzeichnet auf dem Grubenriss Gerhard (1829–1864), aber nicht mehr auf der Kliverkarte 1889.
|
58
|
1864 (oder früher)
|
1889 (oder früher)
|
S 30072[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Wetterschacht Nr. 3; anhand Grubenriss Gerhard (1829–1864) zugeordnet, nicht in Kliverkarte 1889 verzeichnet
|
68
|
1829
|
1889 (oder früher)
|
[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Wetterschacht Nr. 6; Standort eines Wetterofens.
|
87
|
1842
|
|
S 30026[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Wetterschacht Nr. 7; Wetterschacht auf den Querschlag der Johannes-Tagesstrecke; Wetterofen; verzeichnet auf Grubenriss Gerhard (1829–1864)
|
67
|
1844
|
1861–1889
|
[2]
|
Lage
|
|
Gerhard
|
|
Wetterschacht Pottaschdell; verzeichnet auf Kliverkarte
|
28
|
1860
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Göttelborn
|
|
Strecke Eilert; Kohle; Funktion unklar
|
|
|
|
[6]
|
Lage
|
|
Göttelborn
|
|
Göttelborn Schacht 1; Kohle
|
164
|
1887
|
1955
|
S 60020[7]
|
Lage
|
|
Göttelborn
|
|
Göttelborn Schacht 2; Kohle; 5,10 m Durchmesser
|
|
1887
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Göttelborn
|
|
Göttelborn Schacht 3; Kohle; 6 m Durchmesser
|
|
1921
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Göttelborn
|
|
Göttelborn Schacht IV
|
1160
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Göttelborn
|
|
Peterschacht; Kohle; Ventilatorschacht
|
322
|
1891
|
|
S 60096[2]
|
Lage
|
|
Göttelborn
|
|
Schacht Holz; Kohle
|
800 (oder tiefer)
|
1913
|
1995
|
[2]
|
Lage
|
|
Göttelborn
|
|
Schacht Lummerschied; Kohle
|
770
|
1937
|
2001
|
[2]
|
Lage
|
|
Göttelborn
|
|
Stollen Göttelborn; Kohle
|
|
|
|
[6]
|
Lage
|
|
Göttelborn
|
|
Ventilator Tagesstrecke Flöz Eilert; Kohle
|
|
|
1893
|
[2]
|
Lage
|
|
Göttelborn
|
|
Wetterschacht; Zuordnung zu Göttelborn vermutet
|
|
|
|
S 60066[2]
|
Lage
|
|
Hirschbach
|
|
Gegenortschacht 1; Kohle; Querschnitt 2,04 m × 4,53 m
|
401
|
1843
|
1928
|
S40021[2]
|
Lage
|
|
Hirschbach
|
|
Gegenortschacht 2; Kohle; Querschnitt 1,88 m × 2,20 m
|
405
|
1851
|
1942
|
S40022[2]
|
Lage
|
|
Hirschbach
|
|
Gustavstollen, früher: Abhubstollen; Kohle; Förderung aus dem Gegenortschacht I; im 2. Weltkrieg: Luftschutzstollen
|
|
1843
|
|
SM 40044[2]
|
Lage
|
|
Hirschbach
|
|
Hirschbachstollen; Kohle; diente als Förder- und Fahrstollen
|
|
1866
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Hirschbach
|
|
Mittelschacht, früher: Sattelwetterschacht I (bis 1889); Kohle
|
391
|
1856
|
1941
|
[7]
|
Lage
|
|
Hirschbach
|
|
Ostschacht 2, früher: Muldenwetterschacht; Kohle; ausziehender Wetterschacht der Grube Hirschbach
|
400
|
1856
|
1923
|
S 40001[7]
|
Lage
|
|
Hirschbach
|
|
Richardschacht, früher: Versuchsschacht; Kohle; Ziegelsteinmauerung bis ca. 3 m Höhe gut erhalten
|
262
|
1866
|
1948
|
[7]
|
Lage
|
|
Hirschbach
|
|
Scalleyschacht I; Kohle
|
632
|
1849
|
1952 (1. April)
|
[2]
|
Lage
|
|
Hirschbach
|
|
Scalleyschacht II; Kohle
|
550
|
1850
|
1952 (1. April)
|
[2]
|
Lage
|
|
Hirschbach
|
|
Scalleyschacht III; Kohle
|
432
|
1860
|
1952 (1. April)
|
[2]
|
Lage
|
|
Hirschbach
|
|
Westschacht II; Kohle
|
339
|
1891
|
1959
|
S 40020[2]
|
Lage
|
|
Jägersfreude
|
|
Jägersfreude-Schacht 1; Kohle; Schacht 1 diente der Hebung der Kohlen aus der ersten Tiefbausohle bis zur Sulzbachstollensohle
|
95
|
1856
|
1921
|
S 40002[6]
|
Lage
|
|
Jägersfreude
|
|
Jägersfreude-Schacht 2; Kohle
|
149
|
1856
|
1931
|
[6]
|
Lage
|
|
Jägersfreude
|
|
Pascalschacht; Kohle
|
225
|
1915
|
1975
|
[2]
|
Lage
|
[Abbildung 3]
|
Jägersfreude
|
|
Schiedenbornschacht; Kohle; 4,05 m Durchmesser; verfüllt, mit Wohnhäusern überbaut
|
274
|
1898
|
1969
|
[2]
|
Lage
|
[Abbildung 4]
|
Jägersfreude
|
|
Sulzbachstollen; Kohle; war durchschlägig zum Fischbachtal via Grundstrecke im Flöz Hardenberg
|
|
1830
|
1969
|
[6]
|
Lage
|
|
Lampennest
|
|
Heinrich; Kohle; Stollen auf eine Grundstrecke in Flöz Heinrich
|
|
1914
|
|
SM 60047[2]
|
Lage
|
|
Lampennest
|
|
Lampennest-Stollen; Kohle
|
|
1853
|
>1945
|
[2]
|
Lage
|
|
Lampennest
|
|
Osterfeldstollen; Kohle
|
|
1850–1893
|
1916 (oder früher)
|
SM 60052[2]
|
Lage
|
|
Lampennest
|
|
Querschlag Meterflöz; Kohle; nicht auf Kliverkarte
|
|
1885 (oder später)
|
1916 (oder früher)
|
[2]
|
Lage
|
|
Lampennest
|
|
Tagesstrecke Meterflöz; Kohle; nicht auf Kliverkarte 1885 verzeichnet
|
|
1885 (oder später)
|
1916 (oder früher)
|
[2]
|
Lage
|
|
Lampennest
|
|
Wetterschacht; Kohle
|
|
1885 (oder später)
|
1916 (oder früher)
|
[2]
|
Lage
|
|
Lampennest
|
|
Wetterschacht 6 Beust Oberbank; Kohle; 2 × 2 m
|
5
|
|
|
S 60038[2]
|
Lage
|
|
Lampennest
|
|
Wetterschacht Meterflöz; Kohle
|
384
|
1885 (oder früher)
|
1916 (oder früher)
|
S 60022[3]
|
Lage
|
|
Lampennest
|
|
Wetterschacht nach Flöz Heinrich; Kohle; evtl. Bremsberg; auf Kliverkarte verzeichnet
|
|
1885 (oder früher)
|
1916 (oder früher)
|
S 60031[2]
|
Lage
|
|
Luisenthal
|
|
Alsbachschacht; Kohle
|
889
|
1957
|
|
[2]
|
Lage
|
[Abbildung 5]
|
Luisenthal
|
|
Alsbachstollen (West), früher: Jean-Siegler-Stollen; Kohle; westliches Mundloch im Frommersbachtal; Transportstollen zum Holzplatz im Alsbachtal; später Luftschutzstollen
|
|
1921
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Luisenthal
|
|
Alsbachstollen (Ost), früher: Jean-Siegler-Stollen; Kohle; Östliches Mundloch im Alsbachtal. Transportstollen zum Holzplatz im Alsbachtal, später Luftschutzstollen
|
|
1921
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Luisenthal
|
|
Calmeletschacht, früher: Klarenthalschacht bzw. Ostschacht; Kohle; Verfülldatum unklar; 2005 wurden die Tagesanlagen abgerissen
|
684
|
1910
|
|
S30015[2]
|
Lage
|
|
Luisenthal
|
|
Calmeletschacht (Stollen)
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Luisenthal
|
|
Delbrückschacht I, früher: Klarenthalschacht I bzw. Beaunierschacht I; Kohle; 5 m Durchmesser
|
|
1899
|
1992
|
[2]
|
Lage
|
|
Luisenthal
|
|
Delbrückschacht II, früher: Klarenthalschacht II; Beaunierschacht II; Kohle; 6 m Durchmesser
|
|
1907
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Luisenthal
|
|
Richardschacht 1, früher: Davyschacht 1; Kohle
|
866
|
1899
|
2012
|
[6]
|
Lage
|
[Abbildung 6]
|
Luisenthal
|
|
Richardschacht 2, früher: Davyschacht 2; Kohle
|
1065
|
1905
|
2012
|
[6]
|
Lage
|
[Abbildung 7]
|
Maybach
|
|
Klaraschacht, früher: Wetterschacht an der Grühlingstraße
|
564
|
1885
|
1939
|
S 20093[4]
|
Lage
|
|
Maybach
|
|
Ostschacht, früher: Schacht Margarethe; Kohle
|
704
|
1890
|
1967
|
[3]
|
Lage
|
|
Maybach
|
|
Quierschieder Schacht, früher: Wetterschacht für das Westfeld; Kohle
|
670
|
1905
|
1982
|
S 20150[4]
|
Lage
|
|
Maybach
|
|
Schacht Erkershöhe 1; Kohle
|
828
|
1872
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Maybach
|
|
Schacht Erkershöhe 2; Kohle
|
775
|
1874
|
1964
|
[2]
|
Lage
|
|
Mellin
|
|
Feuerofenschacht; Kohle
|
233
|
1869
|
1903
|
[2]
|
Lage
|
|
Mellin
|
|
Lochwiesschacht; Kohle
|
450
|
1873
|
1960
|
[2]
|
Lage
|
|
Mellin
|
|
Mellinschacht 1, früher: Eisenbahnschacht; Kohle
|
453
|
1853
|
1964
|
S 20109[2]
|
Lage
|
|
Mellin
|
|
Mellinschacht 2, früher: Eisenbahnschacht 4; Kohle
|
458
|
1853
|
1964
|
S 20110[2]
|
Lage
|
|
Mellin
|
|
Mellinschacht 3; Kohle
|
438
|
1901
|
1965
|
S 20111[4]
|
Lage
|
|
Mellin
|
|
Venitzschacht, früher: Gegenortschacht zu den Mellinschächten; Kohle
|
340
|
1855
|
1950
|
[2]
|
Lage
|
|
Merlebach
|
|
Schacht Merlebach Nord; Kohle; einziger Schacht im Saarland, der bis zur Stilllegung von Frankreich betrieben wurde
|
1070
|
1948
|
2007
|
[8]
|
Lage
|
|
Prinz Wilhelm
|
|
Tagesstrecke nach Flöz Milde (Stollen); Kohle; 2 m tiefer Einbruchsgraben
|
|
|
|
SM 30132[2]
|
Lage
|
|
Prinz Wilhelm
|
|
Versuchsschacht im Aschbachtal; Kohle
|
7,73 m
|
1868
|
|
S 30052[2]
|
Lage
|
|
Quierschied
|
|
Quierschieder Stollen, früher: Tagesstrecke auf dem 48"-Flöz; Kohle
|
|
1850
|
1890 (ca.)
|
SM 60022[2]
|
Lage
|
|
Quierschied
|
|
Stollen Flöz Kallenberg; Kohle
|
|
1959
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Velsen
|
|
Schacht Gustav I, früher: Rosselschacht; Kohle
|
500
|
1899
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Velsen
|
|
Schacht Gustav II, früher: Annaschacht; Kohle
|
1095
|
1913
|
2005
|
[6]
|
Lage
|
|
Velsen
|
|
Schacht Ludweiler, früher: Westschacht; Kohle
|
|
1951
|
1982
|
[2]
|
Lage
|
|
Velsen
|
|
Stollen Velsen; ehemaliger Sprengstoffraum der Grube Velsen, zuletzt Öllager
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Velsen
|
|
Vaubanschacht; Kohle; 6 m Durchmesser
|
726
|
1927
|
1966
|
70006[2]
|
Lage
|
|
Velsen
|
|
Eingang 1 (Stollen); Kohle
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Velsen
|
|
Eingang 2 (Stollen); Kohle
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Velsen
|
|
Eingang 3 (Stollen); Kohle
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Viktoria
|
|
Andréstollen; Kohle; ca. 700 m bis zum Beginn der Stollensohle (Andréfeld)
|
|
1920
|
1964 (ca.)
|
[2]
|
Lage
|
|
Viktoria
|
|
Aspenschacht; Kohle; 4,00 m Durchmesser
|
522
|
1891
|
1965
|
S30009[2]
|
Lage
|
|
Viktoria
|
|
Bremsberg 2 West (Schacht); Kohle
|
|
1921
|
1931 (ca.)
|
[6]
|
Lage
|
|
Viktoria
|
|
Bremsberg 3 (Schacht); Kohle; Reste eines kleinen gemauerten Schachtes
|
|
1921 (ca.)
|
1925 (ca.)
|
[6]
|
Lage
|
|
Viktoria
|
|
Einfallende Gesteinsstrecke; Kohle; Verbindung zum Andréflöz; verläuft parallel zum Viktoriastollen
|
|
1915
|
1963
|
[6]
|
Lage
|
|
Viktoria
|
|
Luftschacht; Kohle; mit dem Bremsberg 1 West in Flöz Aspen mit der 1. Sohle verbunden
|
7
|
1923
|
|
S30039[2]
|
Lage
|
|
Viktoria
|
|
Luftschacht; Kohle; auf Flöz Aspen
|
10
|
1929
|
1931
|
S 30038[2]
|
Lage
|
|
Viktoria
|
|
Mathildeschacht; Kohle; Fördermaschinenhaus erhalten; Grubenunglück 1907 mit 22 Toten
|
493
|
1890
|
1963
|
[2]
|
Lage
|
|
Viktoria
|
|
(Kleiner Schacht); Kohle; aus Bremsberg 1 West auf unteres Aspenflöz
|
19
|
1927
|
|
S 30040[2]
|
Lage
|
|
Viktoria
|
|
(Kleiner Schacht); Kohle
|
|
1926 (ca.)
|
1931 (ca.)
|
[6]
|
Lage
|
|
Viktoria
|
|
Viktoria I; Kohle; erster kreisrunder Förderschacht im Bezirk Saarbrücken; 1976 Antrag auf Verfüllung dokumentiert; Förderturm seit 1980 abgebaut
|
678
|
1866
|
1976 (ca.)
|
[7]
|
Lage
|
|
Viktoria
|
|
Viktoria II; Kohle; Ende der Förderung 1963; Schacht war noch in Betrieb mit Seilfahrt für Wasserhaltung bis 2013; Ende 2013 teilverfüllt (Betonstopfen)
|
673
|
1881
|
2013
|
[6]
|
Lage
|
|
Viktoria
|
|
Viktoriaschacht III, früher: Edwardschacht; Kohle
|
320
|
1902
|
1965
|
[6]
|
Lage
|
|
Viktoria
|
|
Viktoriastollen; Kohle; Förderstollen vom Betriebspunkt Engelfangen zur Aufbereitung in Püttlingen; sehr gut erhalten
|
|
1901
|
1963
|
SM30001[2]
|
Lage
|
|
Viktoria
|
|
Viktoriastollen; Kohle; Mundloch befand sich unmittelbar hinter den Schächten; Stollen verläuft durch Keller des Fördermaschinenhauses
|
|
1901
|
1963
|
[2]
|
Lage
|
|
Warndt
|
|
Ludweiler; ehemaliger Sprengstoffraum
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Warndt
|
|
Ludweiler II; Kohle; Stollen zur Grube Warndt für Bergetransport
|
|
1981
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Warndt
|
|
Luftschacht; Kohle; Luftschacht zum Warndtstollen
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Warndt
|
|
Schacht Lauterbach; Kohle
|
|
1978
|
2009 (oder später)
|
[2]
|
Lage
|
|
Warndt
|
|
Schacht St. Charles IV; Kohle
|
|
1948
|
2003
|
[2]
|
Lage
|
|
Warndt
|
|
Warndt-Stollen; Kohle; Verbundstrecke Gruben Warndt – St. Charles IV
|
|
1963
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Warndt
|
|
Warndtstollen (Mundloch Großrosseln); Kohle
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Bergwerk Saar
|
|
Südschacht; Kohle
|
666
|
1986
|
2012
|
[2]
|
Lage
|
|
Bergwerk Saar
|
|
Nordschacht; Kohle; zweittiefster Schacht in Deutschland
|
1750
|
|
2012
|
[2]
|
Lage
|
|
Eisensteinstollen Burbach
|
|
Eisensteinstollen Burbach; Eisen; alter Eisensteinstollen, evtl. spätere Umnutzung, da modernes Stollenportal; verzeichnet auf Kliverkarte 1886
|
|
1885 (oder früher)
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Fenner Schacht
|
|
Fenner Schacht; Kohle; bis Flöz Cäcilie.
|
95
|
1887
|
1922
|
[2]
|
Lage
|
|
Hixbergschacht
|
|
Hixbergschacht; Kohle; Material- und Wetterschacht der Grube Viktoria; 1932 stillgelegt
|
120
|
1900
|
1961
|
[2]
|
Lage
|
|
Karlschacht
|
|
Karlschacht, früher: Carl-Schacht; Kohle; ab 1879 mit Ventilator; in Betrieb bis 1917, 1932 gesprengt (wegen illegalem schürfen)
|
|
|
1932
|
[2]
|
Lage
|
|
Schacht Schäfer
|
|
Schacht Schäfer; Kohle; Betonförderturm, erst nach 2008 abgerissen
|
168
|
1956
|
1963
|
[2]
|
Lage
|
|
Saarstollen
|
|
Gegenortschacht, früher: Dorotheaschacht; Kohle; diente u. a. zum schnelleren Auffahren des Tiefen Saarstollens (Gegenortbetrieb)
|
|
1853
|
1939–1948
|
[2]
|
Lage
|
|
Saarstollen
|
|
Saarstollenschacht 4, früher: Lichtloch 4; Lichtloch 4 des Tiefen Saarstollens (Wetterschacht); verfüllt 1866, wieder aufgefahren 1970er Jahre
|
22 (ca.)
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Stollen Erkershöhe
|
|
Einfallende Strecke auf Flöz Breuer; Kohle
|
|
|
|
SM 20225[2]
|
Lage
|
|
Stollen Rußhütte
|
|
Stollen Rußhütte; Kohle; Mundloch (Beton) teilweise erhalten
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Unbekannt
|
|
Eisenerzstollen im Netzbachtal; Eisen
|
|
1853
|
1854
|
[2]
|
Lage
|
|
Unbekannt
|
|
Schacht; Kohle; wahrscheinlich Flacher Schacht Heinrichflöz, Zuordnung aber nicht ganz sicher
|
|
|
1916 (oder früher)
|
SM 60043[2]
|
Lage
|
|
Unbekannt
|
|
Stollen; Kohle; vermutlich Seitenstollen des Burbachstollen; nicht der Von der Heydt-Stollen
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Unbekannt
|
|
Stollen
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Unbekannt
|
|
Wetterschacht
|
47
|
|
1971
|
[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Alter Kirschheck-Schacht 2; Kohle; oberer Teil (54 m) verfüllt vor 1923; Rest mit neuem Schacht verbunden; Querschnitt 2 m × 3,80 m
|
131
|
1859
|
1932
|
S40081[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Arnoschacht; Kohle; war erfolglose Suche nach dem Josephaflöz. Holzausbau 4 m × 2 m
|
159
|
1891
|
1905
|
[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Buchschachen-Stollen; Kohle; Stollen vom Versuchsschacht in Richtung Lampennest; im 2. Weltkrieg Luftschutzstollen
|
|
~1878
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Burbachstollen, früher: Steinbachstollen; Kohle; Doppelmundloch; Förderstollen für die Kohle aus dem Steinbachtal
|
|
1855
|
1931
|
[6]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Dohlengrabenschacht; Kohle; Ventilator zur Bewetterung der Verbindungsstrecke Gruben Lampennest – Von der Heydt
|
|
1854 (oder früher)
|
1932
|
[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Flügelort zum Burbachstollen; Kohle; Seitenstollen von der Rätteranlage zum Burbachstollen
|
|
1855
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Gouvysweiher-Schacht; Kohle; verfüllt 1971
|
203
|
1894
|
1932
|
S40004[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Kirschheckschacht 1; Kohle; Querschnitt 6,12 m × 2,04 m; 1962 verfüllt
|
269
|
1857
|
1962
|
[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Kirschheckschacht 2; Kohle; 2,90 m Durchmesser; auf 54 m Tiefe mit dem alten Kirschheckschacht 2 verbunden; verfüllt 1971
|
131
|
1923 (ca.)
|
1932
|
S40006[9]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Kirschheckschacht 3; Kohle; abgeworfen und abgedeckt 1912; 1971 verfüllt
|
|
1890
|
1971
|
[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Lampennest-Schacht 1; Kohle; Querschnitt 2 × 3,60 m; verfüllt 1917, Betondeckel mit Revisionsluke 1931
|
314
|
1872
|
1916
|
S 60092[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Lampennest-Schacht 2; Kohle; Querschnitt 2 × 3 m; verfüllt 1916, Betondeckel mit Revisionsluke 1931
|
48
|
1888
|
1916
|
S 60093[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Lampennest-Schacht 3; Kohle; Durchmesser 4,20 m; verfüllt am 12. Okt. 1978, Betondeckel mit Revisionsluke ab 7. Apr. 1979
|
202
|
1891
|
1916
|
S 60043[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Neuhausschacht 1, früher: Steinbachschacht II; Kohle; Durchmesser 4,00 m; Seilfahrt und Wetterschacht
|
755
|
1901
|
1990
|
S40042[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Neuhausschacht 2; Kohle; Durchmesser 5,00 m; Seilfahrt und Wetterschacht.
|
776
|
1921
|
1988
|
S40033[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Schacht; Kohle; Betonfassung mit Einstieg
|
|
|
1932 (oder früher)
|
[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Schacht Amelung I; Kohle; Durchmesser 4,20 m
|
341
|
1884
|
1970
|
S30006[6]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Schacht Amelung II; Kohle
|
|
1899
|
1969
|
[6]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Von der Heydt; Kohle; Nebenschacht; 6,00 m × 2,50 m Querschnitt; Betondeckel mit Stahlrohr
|
84
|
|
1900 (oder früher)
|
S30059[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Steinbachschacht; Kohle; Durchmesser 6,25 m; 1973 verfüllt und abgedeckt
|
650
|
1900
|
1932
|
S40029[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Stollen; Kohle
|
|
|
1916 (oder früher)
|
[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Stollen; Kohle; Stolleneingang der Grube Von der Heydt im Steinbachfeld
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Stollen; Kohle
|
|
|
|
[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Tagesstrecke Flöz Beust; Kohle; vermutlich zur Bewetterung der Grundstrecke; verzeichnet auf Kliverkarte 1885
|
|
1885 (oder früher)
|
1931 (oder früher)
|
[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Tagesstrecke Meter-Flöz; Kohle
|
|
1885 (oder früher)
|
1931 (oder früher)
|
SM 30012[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Tagesstrecke Nr. 2 Flöz Beust; Kohle; Stollen der Von der Heydt in Flöz Beust
|
|
|
|
S 30028[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Tagesstrecke Nr. 3 Flöz Carl; Kohle; Zechenhaus, bis 1895 Verlese- und Anfahrstelle "Strebchen"
|
|
1885 (oder früher)
|
1931 (oder früher)
|
[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Versuchsschacht; Kohle; Ovaler Schacht 4,60 × 2,20 m; wegen Schlagwetterentwicklung Exploration eingestellt
|
227
|
1881
|
|
S 40008[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Von der Heydt Schacht, früher: Alter Schacht Heidhübel; Kohle; Nebenschacht
|
122
|
1850
|
1936
|
30064[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Wetterschacht; Kohle
|
|
|
|
S 30070[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Wetterstrecke zur 90m-Sohle; Kohle; ehemaliger Ventilator
|
|
|
|
SM 40021[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Wilhelm; Kohle; Bremsberg Nr. 3 Flöz Wilhelm
|
|
1900
|
1916 (oder früher)
|
SM 60055[2]
|
Lage
|
|
Von der Heydt
|
|
Wilmschacht; Kohle; erfolglose Suche nach dem Beustflöz; Holzausbau 4 × 2 m
|
159
|
1892
|
1905
|
[2]
|
Lage
|
|
Warndtschacht
|
|
Warndtschacht; Kohle
|
1161
|
1963
|
2005
|
[2]
|
Lage
|
|