Dieser Artikel bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der
Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu
verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
In Frankreich wurden zwischen 1956 und 2002 über 70 Nuklearanlagen in Betrieb genommen. Der erste Forschungsreaktor zur Energiegewinnung wurde vom Commissariat à l’énergie atomique (CEA) in Marcoule gebaut, der letzte, der Reaktor Creys-Malville in Creys-Mépieu im Département Isère, der auch kommerziell genutzt wurde. 57 kommerziell genutzte Reaktoren sind noch in Betrieb.
In 19 von 57 kommerziellen Reaktoren wurden „zweifelhafte Dampferzeuger“ verbaut.[1] Diese sind unten durch eine Tilde (~) gekennzeichnet.
Im Jahr 2020 wurde das Kernkraftwerk Fessenheim dauerhaft abgeschaltet, sodass 56 kommerzielle Reaktoren verblieben. Sie werden alle von Électricité de France (EDF) betrieben, an insgesamt 18 Standorten.[2]
Die französische Regierung hat 2020 eine Verlängerung für alle in Betrieb befindlichen Reaktoren um weitere 10 Jahre von 40 auf 50 Jahre Laufzeit angekündigt. Die französische Atomaufsichtsbehörde (ASN) hat 2021 erklärt, dass „überarbeitete Bestimmungen die Aussicht eröffnen“, dass die 32 Reaktoren mit 900 Megawatt (MW) für einen weiteren Zeitraum von zehn Jahren in Betrieb bleiben können. Dies muss für jeden Reaktor einzeln geprüft werden.[3] Für den ältesten Reaktor Tricastin I wurde eine solche Laufzeitverlängerung auf 50 Jahre am 29. Juni 2023 genehmigt[4].
Der 3. Block in Flamanville wurde am 3. September 2024 nach vielen Bauverzögerungen 2023 erstmal als kritisch erklärt und soll noch 2024 in den kommerziellen Betrieb gehen.[5]
Im Mai 2022 waren wegen Sonderreparaturen im Sicherheitseinspeisesystem, 10-Jahres-Revisionen, Brennelementewechsel und normalen Wartungsarbeiten nur 30 von 56 Reaktoren in Betrieb.[6]
Zuletzt hat die Französische Regierung 14 neue Kernkraftwerke und zukünftig neue Typen von Kernkraftwerken als Ersatz für die zukünftig altersbedingt, stillgelegten Kernkraftwerke angekündigt. Kernkraftwerke sollen keine Spitzenlasten mehr abfangen und nur für die Grund- und Mittellast zur Verfügung stehen. Mindestens 50 % des französischen Stroms sollen weiterhin aus Atomkraft kommen. Photovoltaik und Wind sowie Energieeinsparungen sollen die nicht ersetzte Lücke schließen. Mit Wärmedämmung kann besonders der Stromverbrauch von Klimaanlagen, Wärmepumpen und Nachtstromspeicherheizungen reduziert werden. Wegen der Invasion Russlands in die Ukraine im Februar 2022 sollen Erdgaskraftwerke keine signifikante Rolle mehr spielen.[7][8]
[9]
[10]
Liste der Kernkraftwerke
Rot unterlegte Anlagen sind stillgelegt
- ↑ Sofern nicht anders angegeben: Électricité de France SA (EDF)
- ↑ Marcoule G1. INSC
- ↑ Marcoule G2. INSC
- ↑ G-2 (MARCOULE). PRIS
- ↑ Marcoule G3. INSC
- ↑ G-3 (MARCOULE). PRIS
Weitere kerntechnische Anlagen
Landkarte
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Droht Frankreich ein Atomkraft-Blackout? vom 21. Juli 2016, abgerufen am 21. Februar 2020
- ↑ Viola Kiel: Serie von Zwischenfällen. Was ist mit Frankreichs Atomreaktoren los? In: spiegel.de. 14. Januar 2022, abgerufen am 18. Januar 2022.
- ↑ https://www.tagesschau.de/ausland/europa/laufzeitverlaengerung-frankreich-101.html
- ↑ Nucléaire : à la centrale du Tricastin, un premier réacteur autorisé à fonctionner jusqu’à cinquante ans. In: Le Monde.fr. 21. August 2023 (lemonde.fr [abgerufen am 26. November 2023]).
- ↑ fdi/AFP: Flamanville-Atomreaktor: Inbetriebnahme verzögert sich erneut. In: Spiegel Online. 12. Januar 2022, abgerufen am 27. Januar 2024.
- ↑ https://www.grs.de/de/aktuelles/sicherheitsrelevante-schaeden-im-sicherheits-einspeisesystem-franzoesischer
- ↑ https://www.energiezukunft.eu/politik/frankreich-baut-atomkraft-aus/
- ↑ https://www.enbausa.de/daemmung/aktuelles/artikel/frankreich-beschliesst-sanierungspflicht-fuer-gebaeude-4263.html
- ↑ https://www.d-f-plattform.de/fileadmin/dena/Publikationen/PDFs/2020/Untersuchung_zur_Effizienzpolitik_Gebaeude_deutsch.pdf
- ↑ Christoph Eisenring, René Höltschi: Ukraine-Krieg: Kann Europa ohne russisches Erdgas auskommen? In: nzz.ch. 8. März 2022, abgerufen am 29. Januar 2024.
- ↑ Reactor Details Monts d'Arree EL4. Abgerufen am 28. Dezember 2019.
- ↑ Nuklearforum.ch:EDF reicht Stilllegungsantrag für Fessenheim ein vom 7. Oktober 2019, abgerufen am 11. Oktober 2019
- ↑ Erster Fessenheim-Reaktor erfolgreich abgeschaltet vom 22. Februar 2020, abgerufen am 22. Februar 2020
- ↑ Nuklearforum.ch:EDF reicht Stilllegungsantrag für Fessenheim ein vom 7. Oktober 2019, abgerufen am 11. Oktober 2019
- ↑ Französisches AKW Fessenheim endgültig abgeschaltet (Memento des Originals vom 30. Juni 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vol.at vom 30. Juni 2020, abgerufen am 30. Juni 2020
- ↑ Tricastin 1 cleared for ten more years. 14. August 2023, abgerufen am 30. November 2023 (englisch).
- ↑ a b c d e f g h i EDF investit 1,8 milliard pour prolonger la vie de la centrale nucléaire. 28. Oktober 2018, abgerufen am 13. Oktober 2021 (französisch).