Liste der Baudenkmäler in Mellrichstadt

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der unterfränkischen Stadt Mellrichstadt zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Ensembles

Ensemble Altstadt Mellrichstadt

Mellrichstadt (Lage), als Stadt erstmals 1233 urkundlich erwähnt, erstreckt sich auf einem langgezogenen Höhenzug zwischen Streu und Malbach. Der Ort ist aus einem karolingischen Königshof erwachsen und besaß ursprünglich wohl eine Rundlingsform, wie es der gekrümmte Verlauf der Roßmarkt- und der Unteren Bauerngasse nahelegen. Die Schwerpunkte dieser Ursprungssiedlung bildeten der Pfarrbezirk und der Roßmarkt, der Zentgerichtsstätte war. Der Ausbau auf den heutigen Umfang erfolgte um die Mitte des 13. Jahrhunderts. Innerhalb eines langgezogenen Rechtecks verlaufen drei parallele Straßenzüge in Längsrichtung. Der Hauptstraße ist ein quadratischer Marktplatz zugeordnet. Südlich der Pfarrkirche knickt die Hauptstraße zum Unteren Tor ab. Die Längsachse setzt sich im Brügel fort, einer Sackstraße, die an der Spitze des Höhenzugs endet, an der Stelle, die ehedem der Fronhof einnahm. Die drei parallelen Längsstraßen sind im Charakter stark voneinander unterschieden. Die Hauptstraße ist von ehemaligen Ackerbürgerhöfen begleitet und weist in der geschlossenen Reihung ihrer Häuser einen städtischen Zug auf. Die östlich liegende Bauerngasse hingegen, breiter angelegt und in ihren Häuserfluchten unregelmäßiger gestaltet, bietet in ihrer Bebauung mit Bauernhöfen ein stark dörfliches Aussehen. Die enge, dicht an der westlichen Stadtmauer verlaufende Langgasse besitzt eine kleinteilige Folge von Scheunen und Handwerkerhäusern. Monumentale Bezirke bilden die im erhöhten Kirchhof liegende Pfarrkirche im südlichen Stadtbereich und das ehemalige Amtsschloss am Oberen Tor. Die Hauptstraße ist durch die Reihung zweigeschossiger Traufseithäuser des 18. Jahrhunderts mit Hoftoren und verputzten Fachwerkobergeschossen geprägt. Die Bebauung des Marktplatzes ist stark mit Neubauten durchsetzt, besitzt aber im Fachwerkhaus der Apotheke und in zwei Steinhäusern des 16./17. Jahrhunderts bestimmende, historische Akzente. In der Bauerngasse sind die Bauernhäuser teils trauf-, teils giebelseitig gestellt, hier überwiegt alte Bausubstanz des 17./18. Jahrhundert. Die Sackgasse des Brügels ist von kleinen Ackerbürgerhöfen begleitet, deren Wohnhäuser beiderseits geschlossene Reihen bilden. Es sind Traufseithäuser des 18./19. Jahrhundert mit verputzten Fachwerkobergeschossen. Umgrenzung: Stadtmauer. Aktennummer: E-6-73-142-1.

Ensemble Hermannsfelder Straße Eußenhausen

Der leicht ansteigende Straßenzug im westlichen Dorfbereich (Lage) ist von Bauernhöfen begleitet, deren Wohnhäuser in regelmäßiger, offener Reihung giebelseitig gestellt sind. Die Satteldachhäuser entstammen dem 17./18. Jahrhundert und weisen durchweg Fachwerkobergeschosse auf, teilweise mit Ziermustern. Umgrenzung: Hermannsfelder Straße 14-27, 29, 31, 33. Aktennummer: E-6-73-142-2.

Stadtbefestigung

Die dem 14./15. Jahrhundert entstammende Stadtmauer ist weitgehend erhalten. Auf der Ostseite fehlt der nördliche Abschnitt, der südliche Abschnitt ist teilweise in Hintergebäuden von Anwesen der Bauerngasse verbaut. Der westliche Verlauf über dem Steilabfall zur Streu hingegen, mit Zwinger und Schalentürmen, bietet ein eindrucksvolles Bild mittelalterlicher Bewehrung. Die beiden Stadttore wurden im 19. Jahrhundert abgetragen. Erhalten sind: die ehemalige Pforte des Untertors in Renaissanceformen, seitlich jeweils ein fürstbischöflicher Wappenstein (Julius Echter von Mespelbrunn und Rudolf von Scherenberg), bezeichnet „1607“, am Beginn der Langgasse, der Pulverturm im nordwestlichen Mauerverlauf vor dem Amtsschloss und der Bürgerturm mit nachträglichem Fachwerkobergeschoss und barocker Zwiebelhaube, an der nordöstlichen Ecke des Mauerverlaufs. Aktennummer: D-6-73-142-1.

Die erhaltenen Teile der Stadtmauer sind, beginnend am nördlichen Ende der Hauptstraße im Uhrzeigersinn: Obere Torgasse

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Nähe Mauergasse
(Standort)
Bürgerturm Wachturm, 14./15. Jahrhundert, mit nachträglichem Fachwerkobergeschoss und barocker Zwiebelhaube D-6-73-142-1 Bürgerturm
weitere Bilder

Abschnitt von der Schulgasse, östlich der Bauerngasse, Bibergasse, südlich Frohnhof, westlich der unteren Torgasse

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bauerngasse 22
(Standort)
Mauerturm Rest eines Schalenturms, 14./15. Jahrhundert D-6-73-142-1 BW

Vom südlichen Ende der Hauptstraße zum nördlichen Ende der Hauptstraße Zwischen Mühlenweg und Langgasse größtenteils mit äußerer Zwingermauer erhalten.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Langgasse 1
(Standort)
Ehemalige Pforte des Untertors in Renaissanceformen Seitlich jeweils ein fürstbischöflicher Wappenstein (Julius Echter von Mespelbrunn und Rudolf von Scherenberg), bezeichnet „1607“ D-6-73-142-1 Ehemalige Pforte des Untertors in Renaissanceformen
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Hauptstraße 6
(Standort)
Pulverturm 14./15. Jahrhundert D-6-73-142-1 Pulverturm
weitere Bilder

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Mellrichstadt

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Galgenturm, an der B 19 nach Eußenhausen
(Standort)
Sogenannter Galgenturm, ehemaliger Wartturm Rundturm in Bruchstein, von Mauer mit Tor umgeben, 15. Jahrhundert D-6-73-142-78 Sogenannter Galgenturm, ehemaliger Wartturm
weitere Bilder
Am Judenfriedhof
(Standort)
Jüdischer Friedhof Mit Ummauerung und Grabmälern, 19. und 20. Jahrhundert bis ca. 1938 D-6-73-142-75 Jüdischer Friedhof
weitere Bilder
Am See
(Standort)
Heiligenhäuschen Relief Christus als Guter Hirte vor von Engeln gehaltenem Vorhang, Sandstein, bezeichnet „1768“, saniert 1990 D-6-73-142-2 Heiligenhäuschen
weitere Bilder
Am See
(Standort)
Kreuzschlepper Auf Pfeiler, reicher Rocailleschmuck, Sandstein, Mitte 18. Jahrhundert D-6-73-142-3 BW
Badgäßchen 2
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger verputzter Fachwerkbau mit Satteldach und schmaler Traufseite zum Marktplatz, 18. Jahrhundert D-6-73-142-4 Wohnhaus
weitere Bilder
Bahnhofweg 23
(Standort)
Postamt auf Winkelgrundriss Traditionalistischer zweigeschossiger Hauptbau mit Steilem Satteldach und Adlerrelief, hofseits Treppenturm, erdgeschossiger Nebentrakt mit Flachdach, um 1925 D-6-73-142-5 BW
Bahnhofweg 24
(Standort)
Evangelisch-lutherische Gustav-Adolf-Kirche Schlichte neusachliche Chorturmkirche, Schiff und Turm mit Satteldach, 1933 D-6-73-142-6 Evangelisch-lutherische Gustav-Adolf-Kirche
weitere Bilder
Bauerngasse 14
(Standort)
Ackerbürgerhaus Zweigeschossiger Traufseitbau mit Satteldach, im massiven Erdgeschoss seitliche Tordurchfahrt, Fachwerkobergeschoss, Anfang 18. Jahrhundert D-6-73-142-10 Ackerbürgerhaus
weitere Bilder
Bauerngasse 15
(Standort)
Wohnhaus Giebelständig, zweigeschossig, verputztes Fachwerk, Satteldach, 17./18. Jahrhundert D-6-73-142-11 Wohnhaus
weitere Bilder
Bauerngasse 20
(Standort)
Ackerbürgerhaus Giebelständiges Wohnhaus, mit Fachwerkobergeschoss und Satteldach, 17./18. Jahrhundert D-6-73-142-13 Ackerbürgerhaus
weitere Bilder
Bauerngasse 28
(Standort)
Ackerbürgerhof Wohnhaus, zweigeschossiger Traufseitbau mit Mansardwalmdach, Massivbau verputzt, Tordurchfahrt, Ende 18. Jahrhundert

Nebengebäude

D-6-73-142-15 Ackerbürgerhof
weitere Bilder
Bauerngasse 29
(Standort)
Ackerbürgerhof Zweigeschossiger Traufseitbau, Fachwerkobergeschoss leicht vorkragend, verputzt, seitliche rundbogige Tordurchfahrt, bezeichnet „1722“, Haustürgewände bezeichnet „18“

Nebengebäude

D-6-73-142-16 Ackerbürgerhof
weitere Bilder
Bauerngasse 38
(Standort)
Ackerbürgerhof, Wohnhaus Zweigeschossiger Traufseitbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, Satteldach, Tor bezeichnet „1629“ D-6-73-142-17 Ackerbürgerhof, Wohnhaus
weitere Bilder
Mittlere Schweizergasse 4
(Standort)
Ackerbürgerhof, Nebengebäude D-6-73-142-17 Ackerbürgerhof, Nebengebäude
weitere Bilder
Bauerngasse 40
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossig, giebelständig, verputztes Fachwerk, Satteldach, 16./17. Jahrhundert D-6-73-142-18 Wohnhaus
weitere Bilder
Bauerngasse 44, Obere Schweizergasse 1
(Standort)
Doppelhaus zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit massivem Erdgeschoss und Fachwerkobergeschoss, traufseitig verputzt, 16./17. Jahrhundert D-6-73-142-20 Doppelhaus
weitere Bilder
Bauerngasse 55
(Standort)
Giebelhaus Massives Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss, Satteldach, bezeichnet „1839“ D-6-73-142-21 Giebelhaus
weitere Bilder
Nähe Obere Torgasse
(Standort)
Ehemaliger Friedhof, heute städtische Grünanlage Nach Abbruch des Nordtores 1821 in den ehemaligen Wallanlagen vor dem nördlichen Stadtmauerzug angelegt D-6-73-142-170 Ehemaliger Friedhof, heute städtische Grünanlage
weitere Bilder
Bauerngasse 68
(Standort)
Ehemaliger Friedhof, Aussegnungshalle Spätklassizistisch, erdgeschossig, mit flachgeneigtem Satteldach, an antikem Prostylos orientiert, mit Pilastergliederung und zwei schlanken gusseisernen Säulen in der Vorhalle, Mitte 19. Jahrhundert D-6-73-142-170 Ehemaliger Friedhof, Aussegnungshalle
weitere Bilder
Nähe Obere Torgasse
(Standort)
Ehemaliger Friedhof, Grabdenkmäler An die Stadtmauer gesetzt, 19. Jahrhundert D-6-73-142-170 Ehemaliger Friedhof, Grabdenkmäler
weitere Bilder
Nähe Obere Torgasse
(Standort)
Ehemaliger Friedhof, Kruzifix D-6-73-142-170 Ehemaliger Friedhof, Kruzifix
weitere Bilder
Nähe Obere Torgasse
(Standort)
Ehemaliger Friedhof, Einfriedung 19. Jahrhundert D-6-73-142-170 Ehemaliger Friedhof, Einfriedung
weitere Bilder
Entensee 1
(Standort)
Wohnhaus Giebelständig, traufseitig verputztes, vorkragendes Fachwerkobergeschoss, Satteldach, 18./19. Jahrhundert D-6-73-142-24 Wohnhaus
weitere Bilder
Franziska-Streitel-Platz 2
(Standort)
Katholische Stadtpfarrkirche St. Kilian Dreischiffige, vierjochige Stufenhalle mit eingezogenem Rechteckchor und nördlichem Chorseitenturm (vom südlichen nach Blitzeinschlag 1496 nur Mauern der unteren beiden Geschosse erhalten), spätromanischer Chorseitenturm, letztes Drittel 13. Jahrhundert, achteckiger Aufsatz mit Haubenlaterne 1624 von Evarius Reitter und Hans Schwartz, frühgotischer Chor, letztes Drittel 13. Jahrhundert, Hallenlanghaus im Kern um 1614, jedoch durch Umbau 1710–16 nach Plänen von Johann Michael Schmitt geprägt, südlich Karnerkapelle frühes 14. Jahrhundert, spätgotische Annenkapelle; mit Ausstattung D-6-73-142-25 Katholische Stadtpfarrkirche St. Kilian
weitere Bilder
Franziska-Streitel-Platz 2, außen an der Chornordwand der Kirche
(Standort)
Ölberg Spätgotisch D-6-73-142-25 Ölberg
weitere Bilder
Franziska-Streitel-Platz 5
(Standort)
Wohnhaus Traufständig, zweigeschossig, massives Erdgeschoss, Obergeschoss mit Zierfachwerk, Satteldach, 17. Jahrhundert

Hausmadonna

D-6-73-142-26 Wohnhaus
weitere Bilder
Franziska-Streitel-Platz 9
(Standort)
Fachwerkwohnhaus Dreigeschossig, giebelständig, massives Erdgeschoss, Obergeschosse mit Zierfachwerk, Satteldach, 16./17. Jahrhundert D-6-73-142-27 Fachwerkwohnhaus
weitere Bilder
Franziska-Streitel-Platz 11
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger traufständiger Bau mit Walmdach, massives Erdgeschoss, Obergeschoss mit Zierfachwerk, 17. Jahrhundert D-6-73-142-28 Wohnhaus
weitere Bilder
Franziska-Streitel-Straße 5
(Standort)
Wohnhaus Giebelständig, zweigeschossig, massives Erdgeschoss, Obergeschoss und Giebel mit Zierfachwerk, Satteldach, bezeichnet „1690“, klassizistische Haustür mit Oberlicht D-6-73-142-29 Wohnhaus
weitere Bilder
Fronhof 7
(Standort)
Ehemaliger Fronhof, heute Heimatmuseum Im Kern mittelalterlich. Zweigeschossiges massives Wohnhaus mit Satteldach, seitlich Hoftor

Ehemalige Zehntscheune, im 19. Jahrhundert Salzhaus, erdgeschossiger Massivbau mit geohrten Tür- und Fenstergewänden, hohes, gaubenbesetztes Satteldach mit Fachwerkgiebeln, 1658

D-6-73-142-32 Ehemaliger Fronhof, heute Heimatmuseum
weitere Bilder
Fronhof 7
(Standort)
Ehemaliger Fronhof, Scheune Bruchsteinbau mit hohem Satteldach D-6-73-142-32 Ehemaliger Fronhof, Scheune
weitere Bilder
Fronhof 7
(Standort)
Ehemaliger Fronhof, zwei Nebengebäude In Fachwerk, 18./19. Jahrhundert D-6-73-142-32 Ehemaliger Fronhof, zwei Nebengebäude
weitere Bilder
Großenbergweg 15, auf dem Großenberg
(Standort)
Marienkapelle Kleiner Saalbau mit eingezogenem Rechteckchor, im Kern 13. Jahrhundert, verändert 1611–18; mit Ausstattung D-6-73-142-34 Marienkapelle
Großenberg, Großenbergweg 15
(Standort)
Kreuzschlepper Zugehörig, in einen modernen Kreuzweg als Stationen einbezogen, Sandstein, 18. Jahrhundert (Station III) D-6-73-142-34 BW
Großenberg, Großenbergweg 15
(Standort)
Kreuzigungsgruppe Zugehörig, in einen modernen Kreuzweg als Stationen einbezogen, von 1828 (Station XII) D-6-73-142-34 BW
Großenberg, Großenbergweg 15
(Standort)
Schutzengelkapelle Zugehörig, in einen modernen Kreuzweg als Stationen einbezogen, bezeichnet „1695“, mit Pietàskulptur, um 1700 (Station XIII) D-6-73-142-34 BW
Hauptstraße
(Standort)
Prinzregent-Luitpold-Jubiläumsbrunnen Rekonstruktion, mit wappenhaltendem Löwen, 1911 von Valentin Weidner errichtet, 1938/39 von Nationalsozialisten abgebrochen, Rekonstruktion 1992, umgesetzt vom Marktplatz vor Hauptstraße 8 D-6-73-142-145 Prinzregent-Luitpold-Jubiläumsbrunnen
weitere Bilder
Hauptstraße 3
(Standort)
Katholische Spitalkapelle St. Sebastian Gotischer Saalbau, 1356, 1585 und 1612 verändert; mit Ausstattung D-6-73-142-37 Katholische Spitalkapelle St. Sebastian
weitere Bilder
Hauptstraße 4
(Standort)
Ehemaliges Landratsamt, jetzt Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt Dreigeschossiger massiver Walmdachbau, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-6-73-142-38 Ehemaliges Landratsamt, jetzt Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt
weitere Bilder
Hauptstraße 5
(Standort)
Ehemaliges Spital, heute Kreisgalerie Zweieinhalbgeschossiger massiver Traufseitbau mit Satteldach, im Rundbogenstil, 1839, 1990/91 Umbau zur Galerie D-6-73-142-39 Ehemaliges Spital, heute Kreisgalerie
weitere Bilder
Hauptstraße 6
(Standort)
Ehemaliges Amtsschloss, jetzt Amtsgericht Dreigeschossiger Zweiflügelbau auf Hakengrundriss, Ostflügel mit Satteldach, Krangaube und Treppengiebel, bossierte Eckquaderung, zum Teil Spitzbogen- und Kreuzstockfenster, eingemauerte Wappensteine, 1512, Westflügel mit Walmdach, 1712 D-6-73-142-40 Ehemaliges Amtsschloss, jetzt Amtsgericht
weitere Bilder
Hauptstraße 8
(Standort)
Zweigeschossiger Satteldachbau mit Treppengiebeln Nach 1515, dendrochronologisch datiert D-6-73-142-41 Zweigeschossiger Satteldachbau mit Treppengiebeln
weitere Bilder
Hauptstraße 11
(Standort)
Wohnhaus Giebelständig, zweigeschossig, verputztes Fachwerk, Satteldach, 17./18. Jahrhundert D-6-73-142-42 Wohnhaus
weitere Bilder
Hauptstraße 17
(Standort)
Ackerbürgerhaus Zweigeschossiger Traufseitbau mit Mansardgiebeldach und seitlicher Tordurchfahrt, Rahmenformen, 18. Jahrhundert D-6-73-142-43 Ackerbürgerhaus
weitere Bilder
Hauptstraße 18
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiges Traufseithaus, verputztes Fachwerk, 17./18. Jahrhundert D-6-73-142-44 Wohnhaus
weitere Bilder
Hauptstraße 27
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Dreigeschossiges Traufseithaus, verputztes Fachwerk, zweite Hälfte 16. Jahrhundert, im 18. barockisiert D-6-73-142-45 Wohn- und Geschäftshaus
weitere Bilder
Hauptstraße 30
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Giebelständig, zweigeschossig, im Obergeschoss Zierfachwerk, bezeichnet „1656“ D-6-73-142-46 Wohn- und Geschäftshaus
weitere Bilder
Hauptstraße 36
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiges Traufseithaus, verputztes Fachwerk, Satteldach, 18. Jahrhundert D-6-73-142-48 Wohn- und Geschäftshaus
weitere Bilder
Hauptstraße 41
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Dreigeschossig, giebelständig mit Halbwalmdachhaus, Obergeschosse in Fachwerk, 18./19. Jahrhundert D-6-73-142-50 Wohn- und Geschäftshaus
weitere Bilder
Hauptstraße 49
(Standort)
Gasthaus Zum Goldenen Roß Zweigeschossiger Traufseithaus, Obergeschoss mit Zierfachwerk, 17. Jahrhundert D-6-73-142-51 Gasthaus Zum Goldenen Roß
weitere Bilder
Jakobsgasse 2
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossig, Halbwalmdach, verputztes Fachwerk, freiliegender figürlicher Eckständer, 1733 D-6-73-142-52 Wohnhaus
weitere Bilder
Kapellengasse 3
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Schule, dann jüdische Elementar- und Volksschule zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau mit profilierten Fenstergewänden, 1. Viertel 19. Jahrhundert, Umbau 1889 D-6-73-142-305
Langgasse 24
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossig, massives Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss, Satteldach, Anbau mit Laube, 17. Jahrhundert, 1988/89 erneuert D-6-73-142-54 Wohnhaus
weitere Bilder
Marktgäßchen 2, 4
(Standort)
Doppelhaus Zweigeschossig mit Halbwalmdach, verputztes Fachwerk, 17./18. Jahrhundert, 1628 (?) D-6-73-142-57 BW
Marktplatz
(Standort)
Brunnenschacht Kalksteinquader, spätmittelalterlich D-6-73-142-295 BW
Marktplatz 9
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Traufständig, dreigeschossig, die beiden Obergeschosse mit Zierfachwerk, 17./18. Jahrhundert D-6-73-142-58 Wohn- und Geschäftshaus
weitere Bilder
Marktplatz 11
(Standort)
Steinbau Giebelständig, dreigeschossig, mit Treppengiebel, 15./16. Jahrhundert D-6-73-142-59 Steinbau
weitere Bilder
Marktplatz 13
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Steinbau, giebelständig, dreigeschossig, mit genuteten Eckquadern, 16./17. Jahrhundert D-6-73-142-60 Wohn- und Geschäftshaus
weitere Bilder
Marktplatz 17
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiges Giebelhaus mit verputztem, leicht vorkragendem Fachwerk, 17. Jahrhundert D-6-73-142-61 Wohnhaus
weitere Bilder
Marktplatz 18
(Standort)
Apotheke Dreigeschossiger giebelständiger bau mit Halbwalmdach, Erdgeschoss massiv, Obergeschosse mit Zierfachwerk, 17. Jahrhundert D-6-73-142-62 Apotheke
weitere Bilder
Mühlenweg 25, Nähe Tränkeweg
(Standort)
Ehemalige Burgmühle, heute Sägewerk Zweigeschossiger Bruchsteinbau, verputzt, Satteldach, 17. Jahrhundert D-6-73-142-64 Ehemalige Burgmühle, heute Sägewerk
weitere Bilder
Mühlenweg 25; Nähe Tränkeweg
(Standort)
Ehemalige Burgmühle, Nebengebäude Zweigeschossig mit Satteldach, Erdgeschoss in Bruchstein, Obergeschoss in Fachwerk, 18./19. Jahrhundert D-6-73-142-64 BW
Oberstreuer Straße 5; neben der St. Anna-Kapelle
(Standort)
Ehemaliges Siechenhaus Traufständiger eingeschossiger verputzter Fachwerkbau mit Satteldach, um 1665 D-6-73-142-146 BW
Oberstreuer Straße 7
(Standort)
Anna-Stift-Kapelle Kleiner neugotischer Saalbau, Giebeldachreiter auf quadratischem Grundriss mit Pyramidendach, 1866; als Nachfolgebau einer älteren Kapelle neben dem Siechenhaus D-6-73-142-66 Anna-Stift-Kapelle
weitere Bilder
Schulgasse 2
(Standort)
Wohnhaus Giebelständig, zweigeschossig, verputztes Fachwerk, 17./18. Jahrhundert D-6-73-142-69 Wohnhaus
weitere Bilder
Sondheimer Straße
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Prozessionsaltar Altarblock, darauf Bidstock, toskanische Säule mit Reliefaufsatz Auferstehung und Kreuzigungsgruppe, an den Seiten Schmerzensmann und Erzengel Michael, in barockisierendem Historismus, um 1880 D-6-73-142-171
Sondheimer Straße 11
(Standort)
Berufsschule Zweiflügeliger Bau mit dreigeschossigem Hauptflügel und zweigeschossigem Nebenflügel, sachlicher Satteldachbau in typischen Formen des traditionalistischen Bauens, unter dem Hauptgiebel aufwendiger Haupteingang mit durch drei Freitreppen erschlossener Loggia, bezeichnet „1953“ D-6-73-142-172 BW
Stockheimer Straße 27
(Standort)
Kreuzkapelle Massiver Saalbau mit eingezogenem Chor, Goebeldachreiter, bezeichnet „1690“ D-6-73-142-71 Kreuzkapelle
weitere Bilder
Sules, an der Staatsstraße nach Bastheim
(Standort)
Suhlesturm, ehemaliger Wartturm Rundturm in Bruchsteinmauerwerk, Rundbogenfries, 15. Jahrhundert D-6-73-142-79 Suhlesturm, ehemaliger Wartturm
Untere Schweizergasse 2
(Standort)
Ackerbürgerhaus Zweigeschossiger Eckbau mit Satteldach, massives Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss, 17./18. Jahrhundert D-6-73-142-72 Ackerbürgerhaus
weitere Bilder
Zwischen Schulgasse und Bahnhofweg, an der Brücke über den Malbach
(Standort)
Marienfigur Sandsteinstatue auf hohem Postament, bezeichnet „1858“ D-6-73-142-7 Marienfigur
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Bach 1
(Standort)
Kommunbrauhaus Bruch- und Haustein, oberes Giebelfeld in Fachwerk, um 1840 D-6-73-142-154 Kommunbrauhaus
weitere Bilder
Am Bach 18
(Standort)
Ehemaliges Schulhaus Zweigeschossiger Sichtziegelbau mit Satteldach, Freitreppe, 1907 D-6-73-142-153 Ehemaliges Schulhaus
weitere Bilder
Am Bach 18
(Standort)
Nebengebäude In Sichtziegelbauweise mit Fachwerkobergeschoss und Satteldach, bauzeitlich D-6-73-142-153 Nebengebäude
weitere Bilder
Am Silberhof 1
(Standort)
Bauernhof Giebelständiges zweigeschossiges Fachwerkwohnhaus mit Laubengang an der Hofseite, Satteldach, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-6-73-142-81 Bauernhof
weitere Bilder
Am Silberhof 1
(Standort)
Bauernhof, Fachwerkscheune Erste Hälfte 19. Jahrhundert D-6-73-142-81 Bauernhof, Fachwerkscheune
weitere Bilder
Am Silberhof 4
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger Satteldachbau in Fachwerk mit bauzeitlicher Haustür, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-6-73-142-82 Bauernhaus
weitere Bilder
Kirchplatz 8, auf dem Kirchberg als nordöstlicher Abschluss des Kirchhofs
(Standort)
Altes Schulhaus Satteldachbau mit massivem Erd- und Fachwerkobergeschoss, Freitreppe mit mittigem Durchgang zum Kirchhof, niedrigerer rechtwinklig anschließender Seitenflügel, Ende 18. Jahrhundert D-6-73-142-84 Altes Schulhaus
weitere Bilder
Kirchplatz 9
(Standort)
Bauernhof, Wohnhaus Giebelständig, mit massivem Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss mit Laube, 18./19. Jahrhundert D-6-73-142-85 Bauernhof, Wohnhaus
weitere Bilder
Kirchplatz 9
(Standort)
Bauernhof, Scheune In Backstein und Fachwerk, 19. Jahrhundert D-6-73-142-85 Bauernhof, Scheune
weitere Bilder
Kirchplatz 10; Nähe Kirchplatz
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Chorturmkirche, eingezogener Chorturm, 14. Jahrhundert, mit achteckigem, mehrfach getrepptem barockem Haubenhelm, 1717/18, Schiff mit Satteldache im Kern mittelalterlich 1717/18 erhöht, vor dem Westportal, bezeichnet „1718“, Treppenturm in Fachwerk mit verschieferter Haube; mit Ausstattung D-6-73-142-86 Evangelisch-lutherische Pfarrkirche
weitere Bilder
Kirchplatz 10; Nähe Kirchplatz
(Standort)
Kirchhofmauer Im Ursprung wohl spätmittelalterlich D-6-73-142-86 Kirchhofmauer
weitere Bilder
Kirchplatz 12
(Standort)
Nebengebäude Backsteinerdgeschoss, Fachwerkobergeschoss mit Hochlaube, Schiebeläden, 18. Jahrhundert D-6-73-142-87 Nebengebäude
weitere Bilder
Oberer Grund
(Standort)
Drei Sandsteinkreuze ohne Inschriften Ca. 70 cm hoch, wohl 17. Jahrhundert D-6-73-142-147 Drei Sandsteinkreuze ohne Inschriften
weitere Bilder
Untere Dorfstraße 5
(Standort)
Geschnitzte Tür 1865 D-6-73-142-91 Geschnitzte Tür
weitere Bilder
Untere Dorfstraße 6
(Standort)
Bauernhaus Giebelständiger Halbwalmdachbau mit massivem Erdgeschoss und Fachwerkobergeschoss, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-6-73-142-92 Bauernhaus
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bünd, Straße nach Mellrichstadt
(Standort)
Steinkruzifix 1856 D-6-73-142-111 BW
Elmbach
(Standort)
Ruine der Kirche von Ellenbach Turmstumpf und Mauerreste des Langhauses, 13. Jahrhundert (Ellenbach wurde zwischen 1521 und 1559 zur Wüstung) D-6-73-142-112 Ruine der Kirche von Ellenbach
weitere Bilder
Hermannsfelder Straße 5
(Standort)
Bauernwohnhaus Zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massives Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss verputzt, giebelseitig freiliegend, zweite Hälfte 17./erste Hälfte 18. Jahrhundert D-6-73-142-94 Bauernwohnhaus
weitere Bilder
Hermannsfelder Straße 14
(Standort)
Hofanlage, Wohnhaus Satteldach, massives Erdgeschoss, Obergeschoss und Giebel mit Zierfachwerk, um 1710 bis 1730 D-6-73-142-95 Hofanlage, Wohnhaus
weitere Bilder
Hermannsfelder Straße 14
(Standort)
Hofanlage, Wirtschaftstrakt Winkelformig an das Wohnhaus angefügt, mit Fachwerkobergeschoss E. 18. Jahrhundert/19. Jahrhundert D-6-73-142-95 Hofanlage, Wirtschaftstrakt
weitere Bilder
Hermannsfelder Straße 18
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus Zweigeschossig, giebelständig mit Satteldach, massives Erdgeschoss, Obergeschoss in Fachwerk verputzt, giebelseitig freiliegendes Zierfachwerk, 1710–1730 D-6-73-142-96 Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder
Hermannsfelder Straße 20
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus Zweigeschossig, giebelständig mit Satteldach, massives Erdgeschoss, Obergeschoss und Giebelfeld in freiliegendem Fachwerk, 18. Jahrhundert D-6-73-142-97 Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder
Hermannsfelder Straße 22
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus Giebelständig mit Satteldach, massives Erdgeschoss, Obergeschoss mit reichem Zierfachwerk, geschnitzte Eckständer, 1710–1730 D-6-73-142-98 Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder
Hermannsfelder Straße 24
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus Zweigeschossig, giebelständig mit Satteldach, massives Erdgeschoss, Obergeschoss in Fachwerk, 1710–1730 D-6-73-142-99 Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder
Hermannsfelder Straße 27
(Standort)
Bauernwohnhaus Zweigeschossig, giebelständig mit Satteldach, massives Erdgeschoss, Obergeschoss in Fachwerk, 1710–1730 D-6-73-142-100 Bauernwohnhaus
weitere Bilder
Hermannsfelder Straße 29
(Standort)
Bauernwohnhaus eines Doppelhofs Zweigeschossig, giebelständig mit Satteldach, massives Erdgeschoss, Obergeschoss in verputztem Fachwerk, giebelseitig freiliegend, 1710–1730 D-6-73-142-101 Bauernwohnhaus eines Doppelhofs
weitere Bilder
Hermannsfelder Straße 29
(Standort)
Nebengebäude Fachwerk, 18./19. Jahrhundert; Scheune, Fachwerk, 18. Jahrhundert D-6-73-142-101 BW
Hermannsfelder Straße 31
(Standort)
Bauernwohnhaus einer Doppelhofanlage Zweigeschossig, giebelständiger Fachwerkbau mit Satteldach, Stockwerküberstände, verputzt, 1710–1730 D-6-73-142-162 Bauernwohnhaus einer Doppelhofanlage
weitere Bilder
In der Eck 1
(Standort)
Bauernwohnhaus Giebelständig, zweigeschossig mit Satteldach, massives Erdgeschoss, Fachwerkgiebelwand, 17. Jahrhundert D-6-73-142-104 Bauernwohnhaus
weitere Bilder
In der Eck 2
(Standort)
Hofanlage Wohnhaus zweigeschossiger Fachwerkbau des 17. Jahrhunderts (innen bezeichnet „1681“), Giebelfront um 1925 ausgemauert, wohl gleichzeitig der lange, mit der Scheune verbindende Seitentrakt (ehemaliges Nebengebäude) verändert D-6-73-142-105 Hofanlage
weitere Bilder
In der Eck 2
(Standort)
Hofanlage Fachwerkscheune, wohl 18. Jahrhundert D-6-73-142-105 Hofanlage
weitere Bilder
Kirchstraße
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Laufbrunnen am gusseisernen Trog bez. 1879 D-6-73-142-166
Kirchstraße 1
(Standort)
Hofanlage Ehemaliges Wohnstallhaus, zweigeschossiges giebelständiges Fachwerkhaus mit Satteldach, 17. Jahrhundert D-6-73-142-148 Hofanlage
weitere Bilder
Kirchstraße 1
(Standort)
Hofanlage Nebengebäude in Fachwerk über hoher Mauer zur Hermannsfelder Straße, 18. Jahrhundert D-6-73-142-148 Hofanlage
weitere Bilder
Kirchstraße 6
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus Chorturmkirche, spätmittelalterlicher Chorturm, 1593 und 1607 erhöht, Spitzhelm, barockes Langhaus durch ionische Sandsteinpilaster gegliedert und mit dreiteiliger giebelseitiger Fassade mit Figurennischen abgeschlossen, 1745–1749; mit Ausstattung D-6-73-142-106 Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus
weitere Bilder
Kirchstraße 6
(Standort)
Steinkreuz An der Turmaußenwand, bezeichnet „1864“, 1920 erneuert D-6-73-142-106 Steinkreuz
weitere Bilder
Kirchstraße 6
(Standort)
Kirchhofmauer Wohl spätmittelalterlich D-6-73-142-106 Kirchhofmauer
weitere Bilder
Kirchstraße 9; Nähe Hermannsfelder Straße
(Standort)
Bauernhof Wohnstallhaus, zweigeschossiger giebelständiger Fachwerkbau mit Satteldach, 17./18. Jahrhundert D-6-73-142-107 Bauernhof
weitere Bilder
Kirchstraße 9; Nähe Hermannsfelder Straße
(Standort)
Bauernhof Fachwerkscheune, 18. Jahrhundert D-6-73-142-107 Bauernhof
weitere Bilder
Kirchstraße 11
(Standort)
Wohnstallhaus Zweigeschossiger Satteldachbau, Erdgeschoss zum Teil, Obergeschoss vollständig in Fachwerkbau, 17./18. Jahrhundert D-6-73-142-108 Wohnstallhaus
weitere Bilder
Mellrichstädter Straße 4
(Standort)
Wohnhaus einer Hofanlage Zweigeschossiger verputzter Walmdachbau, bezeichnet „1812“ D-6-73-142-109 Wohnhaus einer Hofanlage
weitere Bilder
Nähe Herrngasse
(Standort)
Ehemaliges Brauhaus Eineinhalbgeschossiger traufständiger Steinbau, verputzt, Schopfwalmdach mit Fachwerkgiebel, von 1825 D-6-73-142-103 BW
Nähe Riedhaug; Riedhaug
(Standort)
Friedhofmauer Sorgfältig gemauert mit halbrunder Mauerkrone, 19. Jahrhundert D-6-73-142-110 BW
Zur Schanz 4
(Standort)
Altes Rathaus Zweigeschossiger Fachwerkbau, mit älterem Kern, bezeichnet „1830“ D-6-73-142-155 Altes Rathaus
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Dorfberg 1
(Standort)
Friedhof Friedhofsmauer, 18. Jahrhundert D-6-73-142-149 BW
Am Dorfberg 1
(Standort)
Friedhofskreuz Sandstein, 1866, Sockel bezeichnet „1835“ D-6-73-142-149 BW
Am Dorfberg 1
(Standort)
Priestergräber 1885 und 1901 D-6-73-142-149 BW
Am Dorfberg 1
(Standort)
Ölberg- und Lourdesgrotte Aus Süßwasserzellenkalksteinfindlingen mit Ölbergskulpur im Innern, 1906/07, ursprünglich außerhalb des Friedhofs vor dem im gleichen Stil gleichzeitig errichteten Kreuzweg (siehe dort) errichtet und später als Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Weltkriege (Relieftafel zwischen Inschrifttafeln) in die Friedhofserweiterung einbezogen D-6-73-142-149 BW
Am Kirchberg 2
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Georg Ehemalige Chorturmkirche, Turm im Kern frühgotisch, Abschluss mit Haubenhelm über Walmdach, Langhaus mit Spitzbogenfenstern und Satteldach am Südportal bezeichnet „1591“, 1973 durch Neubau um ein nach Norden gerichtetes Schiff mit Chor erweitert; mit Ausstattung D-6-73-142-114 Katholische Pfarrkirche St. Georg
weitere Bilder
Am Kirchberg 2, 4
(Standort)
Reste der ehemaligen Kirchhofbefestigung Spätmittelalterlich D-6-73-142-114 BW
Dorfstraße
(Standort)
Reste einer Gadenanlage Mit Fachwerkobergeschoss, wohl 18. Jahrhundert D-6-73-142-114 BW
Am Kirchberg 4
(Standort)
Katholische Pfarrhaus Zweigeschossiger massiver Walmdachbau auf hohem Sockel, 1719, Entwurf vermutlich Joseph Greissing, im Obergeschoss zwei fürstbischöfliche Wappensteine (16. Jahrhundert und 1719) vermauert D-6-73-142-115 Katholische Pfarrhaus
weitere Bilder
Am Kirchberg 4
(Standort)
Nebengebäude Hausteinbau mit Satteldach und Ladeluken, um 1800 D-6-73-142-115 BW
Bildstein
(Standort)
Kreuzweg Grotten aus Tuffsteinfindlingen mit Figurengruppen, vergittert, 1906/07 in Bezug zur Ölberggrotte (siehe Friedhof) D-6-73-142-150 BW
Bildstein
(Standort)
Kruzifix Sandstein, bezeichnet „1900“ D-6-73-142-150 BW
Bildstein
(Standort)
Fatimakapelle Saalbau mit gleich breiter Halbrundapsis und offener Vorhalle, 1956 D-6-73-142-150 BW
Dorfstraße 21
(Standort)
Ehemaliges Wohnhaus, heute Dorfzentrum Zweigeschossiges giebelständiges Satteldachhaus mit massivem Erdgeschoss und Fachwerkobergeschoss, 17. Jahrhundert D-6-73-142-116 Ehemaliges Wohnhaus, heute Dorfzentrum
weitere Bilder
Kreuzgasse
(Standort)
Wegkreuz Sandstein, am Kreuzfuß Muschelnische mit Putten, 1847 D-6-73-142-117 Wegkreuz
weitere Bilder
Kreuzgasse
(Standort)
Bildstock Reliefs: Vesperbild und Kreuzigungsgruppe, mit opulentem mit Engelsköpfen besetztem Rocaillerahmen, zweite Hälfte 18. Jahrhundert D-6-73-142-118 BW
Pfaffenrain; am Rehberg
(Standort)
Kreuzschlepper Auf Pfeiler, Sandstein, zweite Hälfte 19. Jahrhundert D-6-73-142-120 BW
Pfarrer-Müller-Platz
(Standort)
Bildstock Schlicht mit applizierter Kreuzigungsgruppe, Mitte 19. Jahrhundert D-6-73-142-119 Bildstock
weitere Bilder
Raiffeisenstraße; nördlich des Ortes, westlich am Dorfberg
(Standort)
Bildstock Reliefs: Mondsichelmadonna im Strahlenkranz und Dornenkrönung, seitlich Wappen und Fruchtgehänge, bezeichnet „1627“ D-6-73-142-151 BW
Raiffeisenstraße
(Standort)
Bildstock Relief mit Beweinung, seitlich de Heiligen Johannes und Barbara, Rückseite Herz, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-6-73-142-113 Bildstock
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Hainhof
(Standort)
Wegkapelle Putzbau mit Satteldach, Pietà, 1752 D-6-73-142-121 BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Mahlbach 5
(Standort)
Bauernwohnhaus Zweigeschossig, giebelständig, verputzt, Giebelseite mit Fachwerk des 17. Jahrhunderts D-6-73-142-122 Bauernwohnhaus
weitere Bilder
Am Mahlbach 13
(Standort)
Fachwerkwohnhaus Zweigeschossig, giebelständig, massives Erdgeschoss, Obergeschoss mit Zierfachwerk, Satteldach, 17. Jahrhundert D-6-73-142-123 Fachwerkwohnhaus
weitere Bilder
Am Mahlbach 15
(Standort)
Bauernwohnhaus Zweigeschossiger giebelständiger Fachwerkbau mit Zierfachwerk, bezeichnet „1747“ D-6-73-142-124 Bauernwohnhaus
weitere Bilder
Berkacher Straße 1
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Laufbrunnen Gusseisen, polygonales Becken mit Roccaille-Schmuckfeldern, daneben neuklassizistischer Brunnenstock, 2. Hälfte 19. Jahrhundert D-6-73-142-180
Berkacher Straße 5
(Standort)
Ehemaliges Schloss Wolzogen Achsensymmetrischer zweigeschossiger Massivbau auf hohem Sockel, 13 zu 4 Achsen, an der Nordseite dreiachsiger Mittelrisalit[1], zur Straße dreiachsiges mittiges Zwerchhaus, Walmdach mit Fledermausgauben, über dem Haupteingang mit geohrtem Türgewände Inschriftkartusche, 1725 D-6-73-142-125 Ehemaliges Schloss Wolzogen
weitere Bilder
Berkacher Straße
(Standort)
Schlossmauer Mit Torpfeilern D-6-73-142-125 BW
Hirtenberg 2
(Standort)
Evangelisch-lutherisches Pfarrhaus Massives Erdgeschoss auf hohem Sockel, Obergeschoss und Giebel aus Zierfachwerk, 1552, Eingang über rundbogiger Gartenpforte und Freitreppe D-6-73-142-126 Evangelisch-lutherisches Pfarrhaus
weitere Bilder
Hirtenberg 4
(Standort)
Evangelisch-lutherische Kirche St. Christophorus Chorturmkirche, Turm spätgotisch, verschieferter Spitzhelm 1795, Langhaus um 1590 erweitert, zweite Hälfte 17. Jahrhundert (nach Zerstörung 1647) instand gesetzt, umfassende Renovierung, besonders des Inneren, 1723, Südportal in Renaissanceformen bezeichnet „1593“; mit Ausstattung D-6-73-142-127 Evangelisch-lutherische Kirche St. Christophorus
weitere Bilder
Schwickershäuser Straße 30
(Standort)
Ehemalige Heiligenmühle Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach, im Kern 17. Jahrhundert, im frühen 20. Jahrhundert teilweise verändert D-6-73-142-152 BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Roßrieth 11
(Standort)
Evangelisch-lutherische Kirche Chorturmkirche, Chorturm aus massivem Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss und Zeltdach um 1527, kurzes, kaum breiteres Langhaus 16. Jahrhundert, 1700 grundlegend erneuert; mit Ausstattung D-6-73-142-128 Evangelisch-lutherische Kirche
weitere Bilder
Roßrieth 17
(Standort)
Ehemaliges Rittergut, Wasserschloss Zwei rechtwinklig aneinanderstoßende Flügel, zwei Ecktürme mit Haubendach und Torturm mit Zeltdach zum Schutz der Brücke, Unterbau in Bruchstein, reiche Fachwerkobergeschosse 1527/28(d) D-6-73-142-129 Ehemaliges Rittergut, Wasserschloss
weitere Bilder
Roßrieth 17
(Standort)
Ehemaliges Rittergut, Widerlager der Brücke Mit Rundbögen D-6-73-142-129 BW
Roßrieth 17
(Standort)
Ehemaliges Rittergut, Befestigungsmauer Zum Schutz der Brücke mit Schlitzscharten D-6-73-142-129 BW
Roßrieth 17
(Standort)
Ehemaliges Rittergut, Wassergraben D-6-73-142-129 BW
Roßrieth 15
(Standort)
Ehemaliges Rittergut, Ökonomiehof Mit zweigeschossigem Gutsverwalterwohnhaus und anschließendem niedrigerem Stallgebäude, massives Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss, 18./19. Jahrhundert D-6-73-142-129 Ehemaliges Rittergut, Ökonomiehof
weitere Bilder
In Roßrieth
(Standort)
Ehemaliges Rittergut, zwei weitere Ökonomietrakte In Bruch- bzw. Haustein und Fachwerk, 18./19. Jahrhundert D-6-73-142-129 Ehemaliges Rittergut, zwei weitere Ökonomietrakte
weitere Bilder
In Roßrieth
(Standort)
Ehemaliges Rittergut, weiteres Wirtschaftsgebäude Nördlich anschließend, teils in Ziegel- teils in Fachwerkbauweise, letztes Viertel 19. Jahrhundert D-6-73-142-129 Ehemaliges Rittergut, weiteres Wirtschaftsgebäude
weitere Bilder
In Roßrieth
(Standort)
Ehemaliges Rittergut, großes Fachwerkgebäude Auf Winkelgrundriss, 1920er Jahre D-6-73-142-129 BW
In Roßrieth
(Standort)
Ehemaliges Rittergut, Fachwerkscheune Stattlich, langgestreckt mit Krüppelwalmdach, um 1900 D-6-73-142-129 Ehemaliges Rittergut, Fachwerkscheune
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Behrunger Straße 2
(Standort)
Feuerwehrgerätehaus Eingeschossiger historisierender Traufseitbau im Heimatstil, Putzbau, Ecken und Torgewände bossiert, Haubendachreiter und Fachwerkgiebeln, bezeichnet „1920“ D-6-73-142-136 Feuerwehrgerätehaus
weitere Bilder
Behrunger Straße 3
(Standort)
Fachwerkscheune Mit Satteldach, bezeichnet „1800“ D-6-73-142-137 Fachwerkscheune
weitere Bilder
Birkenweg 1
(Standort)
Bauernhof, ehemalige Bäckerei Zweigeschossiges giebelständiges Wohnstallhaus, traufseitige Hochlaube, reiches Zierfachwerk, Schiebeläden, 1718/19 (dendrochronologisch datiert) D-6-73-142-130 Bauernhof, ehemalige Bäckerei
weitere Bilder
Birkenweg 2
(Standort)
Wohnstallhaus Zweigeschossiger giebelständiger Fachwerkbau mit verbrettertem Giebel, traufseitige Hochlaube, Schiebeläden, 18. Jahrhundert D-6-73-142-131 Wohnstallhaus
weitere Bilder
Birkenweg 4
(Standort)
Wohnstallhaus Zweigeschossig, giebelständig, massives Erdgeschoss Fachwerkobergeschoss, traufseitige Hochlaube, 18. Jahrhundert D-6-73-142-132 Wohnstallhaus
weitere Bilder
Birkenweg 6
(Standort)
Dreiseithof, Wohnstallhaus Zweigeschossiger Eckbau, Fachwerk mit Satteldach, traufseitige Hochlaube, 1668/69 (dendrochronologisch datiert) D-6-73-142-133 Dreiseithof, Wohnstallhaus
weitere Bilder
Birkenweg 6
(Standort)
Dreiseithof, Nebengebäude mit Wagenremise und Schweinestall Schiebeläden, 19. Jahrhundert D-6-73-142-133 Dreiseithof, Nebengebäude mit Wagenremise und Schweinestall
weitere Bilder
Birkenweg 6
(Standort)
Dreiseithof, Scheune 1665/67 (dendrochronologisch datiert) D-6-73-142-133 Dreiseithof, Scheune
weitere Bilder
Birkenweg 11
(Standort)
Zweigeschossiger Wohnstallbau Mit Halbwalmdach, Fachwerkobergeschoss, um 1800 D-6-73-142-156 Zweigeschossiger Wohnstallbau
weitere Bilder
Birkenweg 21
(Standort)
Nebengebäude In Fachwerk, mit Giebellaube, Tür mit Spiralbeschlägen und Fachwerkscheune, Mitte 19. Jahrhundert D-6-73-142-134 Nebengebäude
weitere Bilder
Birkenweg 24
(Standort)
Satteldachhaus Massives Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss mit geschnitzten Eckständern, um 1800 D-6-73-142-135 Satteldachhaus
weitere Bilder
Grabfeldstraße 8
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Chorturmkirche, Chorturm mit Spitzhelm, Langhaus mit Satteldach, westlich Treppenturmanbau in Fachwerk mit Haubenhelm, nachgotisch, 1608; mit Ausstattung D-6-73-142-138 Evangelisch-lutherische Pfarrkirche
weitere Bilder
Grabfeldstraße 12
(Standort)
Bauernhof, Wohnstallhaus Zweigeschossiger Eckbau, Erdgeschoss in Backstein, Obergeschoss in verputztem, leicht vorkragendem Fachwerk, Satteldach, bezeichnet „1611“ D-6-73-142-140 Bauernhof, Wohnstallhaus
weitere Bilder
Grabfeldstraße 12
(Standort)
Bauernhof, zwei Nebengebäude In Fachwerk, jeweils mit traufseitiger Hochlaube, 17./18. Jahrhundert D-6-73-142-140 Bauernhof, zwei Nebengebäude
weitere Bilder
Grabfeldstraße 14
(Standort)
Wohnstallhaus Giebelständiger Fachwerkbau mit massivem Stallteil, Satteldach, Schiebeläden, 18. Jahrhundert D-6-73-142-142 Wohnstallhaus
weitere Bilder
Grabfeldstraße 17
(Standort)
Bauernhof Zweigeschossiges giebelständiges Wohnstallhaus, Fachwerkbau mit Satteldach, Schiebeläden, traufseitige Hochlaube, Mitte 19. Jahrhundert D-6-73-142-141 Bauernhof
weitere Bilder
Grabfeldstraße 20
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Ehemaliges königlich-bayerisches Wachthaus an der Dorfbrücke und der Grenze zum Herzogtum Sachsen-Meiningen bis 1960 Stationshäuschen der bayerischen Grenzpolizei, dann Postamt und Bankfiliale, eingeschossiger Walmdachbau auf Natursteinsockel, 1827 D-6-73-142-302
Grabfeldstraße 29
(Standort)
Wohnstallhaus Giebelständig, zweigeschossig, Fachwerkhaus mit Satteldach, traufseitig Laube, Mitte 18. Jahrhundert D-6-73-142-157 Wohnstallhaus
weitere Bilder
Nähe Roßriether Straße
(Standort)
Kellerbau Giebelständiger erdgeschossiger Sandsteinquaderbau, Satteldach mit verbrettertem Giebel, um 1850 D-6-73-142-144 BW

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Mellrichstadt
Hauptstraße 35
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Im Obergeschoss Zierfachwerk, 17. Jahrhundert, in den Neubau von 1984 übernommen D-6-73-142-47 Wohn- und Geschäftshaus
weitere Bilder
Mellrichstadt
Hauptstraße 37
(Standort)
Geohrtes Türgewände mit Oberlicht 1788 D-6-73-142-49 Geohrtes Türgewände mit Oberlicht
weitere Bilder
Mellrichstadt
Wirthsgasse 5
(Standort)
Wohnhaus Giebelständig, zweigeschossig, verputztes Fachwerk, Satteldach, 18./19. Jahrhundert D-6-73-142-76 BW
Eußenhausen
Hermannsfelder Straße 25
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus einer Doppelhofanlage Zweigeschossig, giebelständig mit Satteldach, massives Erdgeschoss, Obergeschoss in Fachwerk mit Stockwerküberstand, verputzt, 1710–1730 D-6-73-142-161 Ehemaliges Wohnstallhaus einer Doppelhofanlage
weitere Bilder

Abgegangene Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr existieren, z. B. weil sie abgebrochen wurden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Sondheim
Grabfeldstraße 9
(Standort)
Wohnstallhaus Zweigeschossiger giebelständiger Fachwerkbau, verputzt, traufseitige Hochlaube, 18. Jahrhundert D-6-73-142-139 BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Denis André Chevalley: Unterfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VI). Oldenbourg, München 1985, ISBN 3-486-52397-X.
  • Helmut Schlereth: „Die Inschriften und Steinmetzzeichen der Stadt Mellrichstadt – eine Chronik nicht nur in Stein gehauen“, Mellrichstadt 2019
Commons: Baudenkmäler in Mellrichstadt – Sammlung von Bildern
  1. Hier irrt die Denkmalbeschreibung: obwohl mit senkrechtem Fries optisch getrennt, ist die Nordseite kein Mittelrisalit, sondern hat auf dem Dach auch nur eine Zwerchhaus mit Satteldach von annähernd gleicher Größe wie das der Südseite.