Liste der Baudenkmäler in Kirchzell

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem unterfränkischen Markt Kirchzell zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 16. April 2020 wieder und enthält 36 Baudenkmäler.

In dieser Kartenansicht sind Baudenkmäler ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmäler ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmäler mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Amorbacher Straße
(Standort)
Gedenkstein Form eines Bildstocks mit Relieftafel ‚Kriegsheimkehrer unter Kruzifix‘, Sandstein mit Bronzetafel, nach 1918 D-6-76-131-7
Wikidata
Gedenkstein
Amorbacher Straße 3
(Standort)
Kruzifix Wegkreuz, Sandstein mit gusseisernem Korpus, bezeichnet 1905 D-6-76-131-37
Wikidata
BW
Gabelbach
(Standort)
St. Nepomuk-Statue Sandstein, bezeichnet 1766 D-6-76-131-9
Wikidata
BW
Hauptstraße 45
(Standort)
Bildstock Prozessionsaltar mit Reliefretabel 'Kreuzfall' über Mensa und Giebelfiguren 'Hl. Joh. Bap., Hl. Georg, Hl. Franz von Assisi', Sandstein, bezeichnet 1712 D-6-76-131-2
Wikidata
BW
Hauptstraße 47
(Standort)
Katholische Pfarrkirche Herz Jesu einschiffiger kreuzrippengewölbter schiefergedeckter Satteldachbau, Langhaus mit Strebepfeilern und angebauter Sakristei, eingezogener 5/8-Chor und vorgestellter Turm über quadratischem Grundriss mit Achteck-Spitzhelm ebenfalls mit Schieferdeckung, unverputzter Sandstein mit Werksteingliederungen, neugotisch, 1873; mit Ausstattung D-6-76-131-3
Wikidata
BW
Hauptstraße 49, 51
(Standort)
Handelshaus und Wohnhaus Doppelhaus, zweigeschossiger Walmdachbau, unverputzter Sandstein mit Werksteingliederungen, spätklassizistisch, bezeichnet 1831 D-6-76-131-4
Wikidata
BW
Im Steinig
(Standort)
Bildstock Prozessionsaltar mit Pfeiler und Reliefaufsatz 'Kruzifix', Sandstein 1621, 1960 verändert D-6-76-131-1
Wikidata
BW
Marktplatz 1
(Standort)
Rathaus dreiseitig freistehender zweigeschossiger Fachwerkbau mit vorkragendem Obergeschoss, 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Erdgeschoss verändert, Außentreppe sowie Flachsatteldach mit blechgedecktem Giebelreiter Ende 19. Jahrhundert D-6-76-131-5
Wikidata
BW
Pfarrgasse 1
(Standort)
Pfarrhof Pfarrhaus, traufständiger zweigeschossiger Halbwalmdachbau auf hohem Kellergeschoss, Freitreppe vor Portal mit Ädikulaaufsatz 'Guter Hirte', unverputzter Sandstein mit Werksteingliederungen, 1819 D-6-76-131-6
Wikidata
BW
Pfarrgasse 1
(Standort)
Pfarrhof Pfarrhofmauer, Sandstein, 18./19. Jahrhundert D-6-76-131-6
Wikidata
BW
Pfarrgasse 1
(Standort)
Pfarrhof rundbogiges Hoftor, Sandstein, 18. /19. Jahrhundert D-6-76-131-6
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Ausschlag
(Standort)
Bildstock Pfeiler mit Satteldach-Nischenaufsatz, monolithischer Sandstein, Ende 17. Jahrhundert D-6-76-131-13
Wikidata
BW
Ausschlag
(Standort)
Heiligenfigur Madonna mit Kind auf Inschriftpfeiler, Sandstein, bezeichnet 1711 D-6-76-131-14
Wikidata
BW
Breitenbach 1
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus eingeschossiger teilweise verschindelter Fachwerkbau mit Satteldach, 18. Jahrhundert, Erdgeschoss im Stallteil beim Umbau zu Wohnzwecken massiv erneuert, Sandstein, 19./Anfang 20. Jahrhundert D-6-76-131-12
Wikidata
BW
Breitenbach 3, Glaswiesen
(Standort)
Brunnenhaus niedriger kleiner Sandsteinbau mit Satteldach aus verklammerten Sandsteinplatten mit kreuzbekröntem Giebel, davor halbrundes Bassin mit Stufen, bezeichnet 1752 D-6-76-131-11
Wikidata
BW
Breitenbach 3, Glaswiesen, Straße nach Breitenbuch
(Standort)
Bildstock 17. Jahrhundert

nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert

D-6-76-131-15 BW
Breitenbach 4
(Standort)
Katholische Wallfahrtskapelle St. Wendelin und St. Nikolaus Saalbau mit fluchtendem dreiseitigen Chor und angebauter Sakristei, Langhaus mit Satteldach und verschiefertem Dachreiter mit welscher Haube, Sakristei mit Walmdach, unverputzter Sandstein, bezeichnet 1741; mit Ausstattung D-6-76-131-10
Wikidata
BW
Glaswiesen
(Standort)
Bildstock Nischenbildstock mit Tonnendach und Stumpf einer Bekrönung, monolithischer Sandstein, bezeichnet 148(3) und 1876 D-6-76-131-16
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Breitenbuch 24
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Anna Saalbau mit eingezogenem dreiseitig schließendem Chor, seitlichem Sakristeianbau und Eingangsvorhalle, Langhaus mit Ziegel-Satteldach, verschieferter Giebelreiter mit Blechpyramidendach und Zwerchgiebeln, Sakristei und Vorhalle mit verschiefertem Walmdach, Sandsteinquaderbau, neugotisch, bezeichnet 1897; mit Ausstattung D-6-76-131-17
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Anna
Oberer Wald
(Standort)
Wegkreuz Kruzifix auf hohem Postament, Sandstein, bezeichnet 1857 D-6-76-131-18
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Buch 14
(Standort)
Bildstock Bildsäule mit Reliefaufsatz 'Hl. Valentin', Sandstein, Rokoko, bezeichnet 1766 Prozessionsaltar Mitte 18. Jahrhundert D-6-76-131-19
Wikidata
BW
In Buch
(Standort)
Steinsteg zwei Sandsteinmonolithen, 19. Jahrhundert D-6-76-131-35
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Dörnbach 4
(Standort)
Bauernhof Bauernhaus, freistehender eingeschossiger Satteldachbau mit hohem Kellergeschoss, Sandstein, 18./19. Jahrhundert D-6-76-131-20
Wikidata
Bauernhof
Dörnbach 4
(Standort)
Bauernhof Scheune, freistehender Fachwerkbau, teilweise durch Sandsteinmauerwerk ersetzt, mit Satteldach, 18./19. Jahrhundert D-6-76-131-20
Wikidata
BW
Steinbuckel
(Standort)
Bildstock Pfeiler mit Satteldach-Nischenaufsatz, Sandstein, um 1700 D-6-76-131-36
Wikidata
BW
Steinbuckel
(Standort)
Bildstock Pfeiler mit Reliefaufsatz 'Hl. Familie', Sandstein, bezeichnet 1800, überarbeitet D-6-76-131-21
Wikidata
BW

Hofmühle

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Hofmühle 1
(Standort)
Mühle Wohnhaus, zweigeschossiger Walmdachbau, Sandsteinquader mit Werksteingliederungen, spätklassizistisch, bezeichnet 1829 D-6-76-131-22
Wikidata
BW
Hofmühle 1
(Standort)
Mühle rückwärtige Fachwerkscheune, Satteldachbau, 18./19. Jahrhundert D-6-76-131-22
Wikidata
BW
Hofmühle 1
(Standort)
Mühle Gartenmauer, Sandstein, 18./19. Jahrhundert, zum Haus hin auf altem Grundriss durch Staketenzaun ersetzt D-6-76-131-22
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Ernsttaler Straße 3
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Barbara Saalbau mit eingezogenem kreuzgratgewölbtem gerade schließendem Chor, Sakristeianbau, Satteldach mit verschiefertem Giebelreiter mit Zwiebelhaube, offene Vorhalle auf Pfeilern mit Satteldach. Putzbau mit Werksteingliederungen, Heimatstil, 1909/10; mit Ausstattung D-6-76-131-23
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Barbara
Klingenweg 3
(Standort)
Bildstock Pfeiler mit Satteldachnischenaufsatz, Kreuzrelief, Sandstein, bezeichnet 1602, Bleikorpus jünger D-6-76-131-24
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Baumäcker
(Standort)
Ehemaliger Kellereingangsbogen Sandstein, 16. Jahrhundert, seit 1997 in Dorfbrunnen verbaut D-6-76-131-30
Wikidata
BW
Baumäcker 2
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Antonius von Padua und St. Erasmus Langhaus mit Satteldach und verschiefertem Giebelreiter mit Spitzhelm, unverputzter Sandstein, bezeichnet 1783, Erweiterung zusammen mit Sakristei unter höherem Frackdach, unverputzter Sandstein, bezeichnet 1922; mit Ausstattung D-6-76-131-27
Wikidata
BW
Bergstraße 2
(Standort)
Bildstock Relieftafel 'Hl. Sebastian und Engelskopf, grauer Sandstein, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, auf Postament, Sandstein, bezeichnet 1690 und Pfeiler, Sandstein, bezeichnet 1781 D-6-76-131-28
Wikidata
BW
Dorfstraße 4
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus jetzt Museum, eingeschossiges teilweise verschindeltes Fachwerkhaus mit Frackdach, Firstständerbau um 1475, Kellersockel bezeichnet 1601, 1980 hierher versetzt D-6-76-131-26
Wikidata
Ehemaliges Wohnstallhaus
Dorfstraße 15
(Standort)
Bildstock Pfeiler mit Satteldach-Nischenaufsatz, Sandstein, 17./18. Jahrhundert D-6-76-131-29
Wikidata
BW
Schloßberg-Ruine Wildenburg
(Standort)
Burgruine um 1200–1230 errichtet als Edelherrensitz, Verbindung durch Parzival-Epos mit Wolfram von Eschenbach, 1271 Verkauf an das Hochstift Mainz, 1356 Erdbebenschäden und Wiederherstellung, im Bauernkrieg 1525 eingeäschert, seitdem Ruine, Sicherungsarbeiten seit dem 19. Jahrhundert D-6-76-131-25
Wikidata
Burgruine
weitere Bilder
Schloßberg-Ruine Wildenburg
(Standort)
Palas zweigeschossiger unterkellerter Saalbau in Quadermauerwerk ehemals durch Säulenreihe unterteilt mit mächtigem Kamin im Erdgeschoss, reiche spätromanische / frühgotische Fensterformen im Obergeschoss, miteinbezogener Ostturm über quadratischem Grundriss, 1. Hälfte 13. Jahrhundert D-6-76-131-25
Wikidata
Palas
weitere Bilder
Schloßberg-Ruine Wildenburg
(Standort)
Bergfried über quadratischem Grundriss in Buckelquadermauerwerk mit Zinnenabschluss, 1. Hälfte 13. Jahrhundert D-6-76-131-25
Wikidata
Bergfried
Schloßberg-Ruine Wildenburg
(Standort)
Torbau zweigeschossiger Quaderbau, im Erdgeschoss ehemals kreuzrippengewölbte Durchfahrt, Obergeschoss mit halbrund vortretendem Kapellenerker, romanisch, 1. Hälfte 13. Jahrhundert D-6-76-131-25
Wikidata
BW
Schloßberg-Ruine Wildenburg
(Standort)
Wohnbau zweigeschossiger Bau mit Biforienfenstern und Kamin, romanisch, 1. Hälfte 13. Jahrhundert D-6-76-131-25
Wikidata
Wohnbau
weitere Bilder
Schloßberg-Ruine Wildenburg
(Standort)
Ringmauer im Westen als Schildmauer aufgeführt, mit zwei Halsgräben und Resten von Brückenpfeilern und der Vorburg, 1. Hälfte 13. Jahrhundert D-6-76-131-25
Wikidata
BW
Schloßberg-Ruine Wildenburg; Schloßberg
(Standort)
Zwischenmauer über den Burghof mit Spitzbogenportal, Bogenfries und Ecktürmchen, gotisch, um 1445 D-6-76-131-25
Wikidata
Zwischenmauer
weitere Bilder
St 2311; Straße nach Amorbach, bei Abzweig Mudau
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bildstock 1699

nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert

D-6-76-131-8
Wikidata
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
In Watterbach
(Standort)
Bildhäuschen Postament mit ornamentierter Werkstein-Ädikula und Dreiecksgiebel mit Kugelbekrönung in Form eines römischen Grabmals, Sandstein um 1900, verglaste und neu vergitterte Nische mit eingestellter Pietà D-6-76-131-34
Wikidata
Bildhäuschen
Watterbach 22
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Sebastian mit Kirchhofbefestigung Kirche, Saalbau mit eingezogenem dreiseitig schließendem Chor und Satteldach, Schaugiebel mit Portal und Figurennischen, verschieferter Giebelreiter mit Zwiebelhaube, unverputzter Sandsteinbau mit Werksteinkanten und -rahmungen, bezeichnet 1779, späterer Sakristeianbau mit Walmdach; mit Ausstattung D-6-76-131-32 BW
Watterbach 22
(Standort)
Kirchhofbefestigung Stütz- und Böschungsmauer mit Stützpfeilern, Sandstein, 18. Jahrhundert D-6-76-131-32 BW
Watterbach 41
(Standort)
Mühle 18./19. Jahrhundert D-6-76-131-33
Wikidata
BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Commons: Baudenkmäler in Kirchzell – Sammlung von Bildern