Liste der Baudenkmäler in Beratzhausen

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem Oberpfälzer Markt Beratzhausen zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Ensembles

Ensemble Marktstraße

Das Ensemble in Form eines langgezogenen Straßenmarktes erinnert an die Marktfunktionen des an der Schwarzen Laaber gelegenen, 1035 erstmals genannten und 1432 als Markt nachweisbaren Ortes, der 1567 auch noch zu einem Sitz eines Pfleggerichts des Herzogtums Pfalz-Neuburg aufgewertet wurde.

Die Bebauung des Marktes entstammt im Wesentlichen dem Wiederaufbau nach der Brandkatastrophe von 1827 in meist zweigeschossigen, traufseitigen Wohnhäusern mit einheitlicher Gliederung und Geschosshöhe. Am südöstlichen Ende der Straße finden sich noch einige Stadel, am Nordwestende ist die Bebauung stattlicher; offenbar blieben hier Häuser vom Brand verschont, wie das in der Mitte des 18. Jahrhunderts entstandene Anwesen Marktstraße 25. Den Abschluss und baulichen Höhepunkt bilden Rathaus und Pfarrkirche, beide aus dem 18. Jahrhundert, zusammen mit dem aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammenden Pfarrhof.

Aktennummer: E-3-75-118-1.

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Beratzhausen

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Färbergasse 5
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit korbbogiger Tordurchfahrt und dreigeschossigem Zwerchflügel mit Krüppelwalmdach, wohl 18. Jahrhundert D-3-75-118-1
Wikidata
Wohnhaus
Falkenstraße 16
(Standort)
Zugehöriger Gewölbekeller Bruchstein, teils in den anstehenden Felshang gehauen, wohl 18. Jahrhundert D-3-75-118-46
Wikidata
Zugehöriger Gewölbekeller
Gottfried-Kölwel-Platz 1
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit korbbogigem Eingang und rückwärtigem Flügel, 18. Jahrhundert; Geburtshaus des Dichters Gottfried Kölwel (1889–1958) D-3-75-118-2
Wikidata
Wohnhaus
Hennenbergweg 16
(Standort)
Katholische Filialkirche und Friedhofskapelle St. Sebastian Traufständiger Saalbau mit eingezogenem Chor und verblechtem Dachreiter mit Spitzdach, spätgotisch, Mitte 15. Jahrhundert, 1713 verändert; mit Ausstattung D-3-75-118-3
Wikidata
Katholische Filialkirche und Friedhofskapelle St. Sebastian
weitere Bilder
Kirchplatz
(Standort)
Mariensäule Figur der Maria Immaculata auf ionischer Säule und Inschriftsockel, barock, bezeichnet „1717“ D-3-75-118-63
Wikidata
Mariensäule
Kirchplatz 2; Marktstraße 26
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul Saalbau mit eingezogenem Chor, Westturm mit Zwiebelhaube und Rahmengliederungen, 1762–64 von Gotthard Ettel und Peter Eichenseher, Turm Anfang 16. Jahrhundert; mit Ausstattung (siehe auch: Grabstein für Johann von Stauff zu Ehrenfels)

Rest der Kirchhofmauer mit Kreuzigungsrelief des 16./17. Jahrhunderts

D-3-75-118-5
Wikidata
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
weitere Bilder
Kirchplatz 5
(Standort)
Katholische Nebenkirche und ehemalige Friedhofskapelle St. Michael Zweigeschossiger Karner, Saalbau mit abgewalmtem Satteldach, spätgotisch, nach 1432; mit Ausstattung D-3-75-118-6
Wikidata
Katholische Nebenkirche und ehemalige Friedhofskapelle St. Michael
weitere Bilder
Kreuzweg 15; Hohe Felsen; Am Sportplatz; Maria-Hilf-Berg; Mariahilfberg
(Standort)
Katholische Filial- und Wallfahrtskirche Maria-Hilf Saalbau mit eingezogenem Chor und verschindeltem Dachreiter mit Zwiebelhaube, 1733–42, 1846 Wiederaufbau nach Brand; mit Ausstattung

Kreuzweg, 14 Stationen, Kopfteil mit Satteldach auf Pfeiler und Sockel, Sandstein, bezeichnet „1876“

D-3-75-118-8
Wikidata
Katholische Filial- und Wallfahrtskirche Maria-Hilf
weitere Bilder
Laaberer Straße; Pfraundorfer Straße
(Standort)
Figur des heiligen Johannes Nepomuk In Holzgehäuse, Ende 18. Jahrhundert D-3-75-118-18
Wikidata
Figur des heiligen Johannes Nepomuk
Marktstraße 19
(Standort)
Bauinschrift Kalkstein, bezeichnet „1828“ D-3-75-118-10
Wikidata
Bauinschrift
Marktstraße 25
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger und giebelständiger Mansarddachbau mit Halbwalm, Bemalung nach alter Vorlage, 18. Jahrhundert D-3-75-118-11
Wikidata
Wohn- und Geschäftshaus
Marktstraße 26
(Standort)
Katholisches Pfarrhaus Zweigeschossiger und gestelzter Flachwalmdachbau mit Gesimsunterteilung, Rundbogenstil, Mitte 19. Jahrhundert D-3-75-118-12
Wikidata
Katholisches Pfarrhaus
Marktstraße 33
(Standort)
Rathaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Glockentürmchen, 1786–91 (bezeichnet „1791“) D-3-75-118-13
Wikidata
Rathaus
weitere Bilder
Nähe Laaberer Straße
(Standort)
Wegkapelle Giebelständiger Satteldachbau mit stichbogigem Eingang, 19. Jahrhundert D-3-75-118-7
Wikidata
Wegkapelle
Obermühlweg
(Standort)
Wegkapelle Giebelständiges offenes Gehäuse mit Satteldach, 18. Jahrhundert D-3-75-118-19
Wikidata
Wegkapelle
Paracelsusstraße 29
(Standort)
Ehemaliger Zehentstadel Dreigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit rustiziertem Portal und Putzquaderungen, Renaissance, bezeichnet „1599“, geschnitzte Torflügel bezeichnet „1811“ D-3-75-118-14
Wikidata
Ehemaliger Zehentstadel
weitere Bilder
Schlosshof 2, 4, 6, 7, 9, 10, 12
(Standort)
Ehemaliges Schlossareal Schlosshof 2–4: Wohnhaus, zweigeschossiges und traufständiges Doppelhaus mit Satteldach

Schlosshof 6: Wohnhaus, zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau in Ecklage

Schlosshof 7 und 9: Rundturm mit schindelgedecktem Kegeldach und Reste der südlichen Ringmauer des ehemaligen Schlosses

Schlosshof 9: Wohnhaus, zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit profilierten Fensterstöcken, spätmittelalterlich

Reste der südlichen Ringmauer des Schlosses

Schlosshof 10: Wohnhaus, zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau (durchgreifend modernisiert)

Schlosshof 12: Wohnhaus, dreigeschossiger und giebelständiger Walmdachbau, teilweise mit Fachwerkobergeschoss; im Kern 16. Jahrhundert

D-3-75-118-15
Wikidata
Ehemaliges Schlossareal
weitere Bilder
Unterlichtenberger Weg
(Standort)
Feldkapelle, sogenanntes Franzenkapellchen Offenes Gehäuse mit Satteldach und korbbogigem Eingang mit Frontpilastern, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung D-3-75-118-47
Wikidata
Feldkapelle, sogenanntes Franzenkapellchen
weitere Bilder

Aichhof

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Aichhof 4
(Standort)
Wegkapelle Giebelständiger Satteldachbau mit Pilastergliederung, 19. Jahrhundert; mit Ausstattung D-3-75-118-20
Wikidata
Wegkapelle

Beilnstein

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Beilnstein 1
(Standort)
Gasthaus Hammermühle Dreigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit zweigeschossigem Flügel, 17./18. Jahrhundert D-3-75-118-22
Wikidata
Gasthaus Hammermühle
weitere Bilder
In Beilnstein
(Standort)
Kapelle St. Anna Giebelständiger und gestelzter Saalbau abgewalmtem Satteldach und offenem Glockendachreiter, neugotisch, 1877–78 D-3-75-118-21
Wikidata
Kapelle St. Anna
weitere Bilder

Friesenhof

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Nähe Friesenhof
(Standort)
Hofkapelle Giebelständiger Saalbau mit eingezogener Apsis, Krüppelwalmdach und Dachreiter mit Spitzdach, neugotisch, 1904; mit Ausstattung D-3-75-118-23 Hofkapelle

Friesenmühle

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bahnlinie Regensburg–Nürnberg
(Standort)
Eisenbahnbrücke Eisenfachwerk auf zwei konischen Pfeilern und Widerlagern, Verkleidung mit Quadern, 1870–72 D-3-75-118-61
Wikidata
Eisenbahnbrücke

Haderlsdorf

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Schlossberg
(Standort)
Burgruine Ehrenfels Anlage um 1250, Zerstörung 1635, Ringmauer mit ursprünglich sieben Türmen, davon erhalten zwei zylindrische Türme und ein halbschaliger Turm auf der Südwestseite, Bruchstein und Buckelquader, um 1416, und Reste eines Wohngebäudes in der Hauptburg, spätmittelalterlich; mit Wall-Graben-Anlage D-3-75-118-24
Wikidata
Burgruine Ehrenfels
weitere Bilder

Hardt

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Hardt 12
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Katharina Chorturmkirche mit verschindeltem Zeltdach, 14. Jahrhundert, barock verändert, Turm romanisch; mit Ausstattung D-3-75-118-26
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Katharina

Hölzlhof

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Hölzlhof 1
(Standort)
Hofkapelle Giebelständiger Satteldachbau mit Frontpilastern, 1762; mit Ausstattung D-3-75-118-27
Wikidata
Hofkapelle
weitere Bilder

Katharied

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Katharied 1
(Standort)
Gutshaus Zweigeschossiger Steildachbau, 17./18. Jahrhundert D-3-75-118-28
Wikidata
Gutshaus

Königsmühle

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Königsmühle 1
(Standort)
Mühle Mühlenwohnhaus, zweigeschossiger Walmdachbau, im Kern 16./17. Jahrhundert, Umbau 1856, mit Inschrifttafel und Votivbild von 1493

Stadel, giebelständiger Block- und Fachwerkbau mit Satteldach und teilweise massivem Erdgeschoss aus Feldsteinen, 17./18. Jahrhundert

D-3-75-118-29
Wikidata
Mühle
weitere Bilder

Mausermühle

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Mausermühle 1
(Standort)
Mausermühle Wohnhaus, zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau mit Putzgliederungen und zweigeschossigem Anbau mit Satteldach, im Kern 17. Jahrhundert

Zweiteiliger Wirtschaftsbau aus Stallstadel mit Krüppelwalmdach und Remise mit Satteldach, 17./18. Jahrhundert

Backhaus, eingeschossiger Satteldachbau, 18. Jahrhundert

Pumphaus, eingeschossiger Satteldachbau mit Treppe und Plungerpumpe, um 1912

D-3-75-118-30
Wikidata
Mausermühle
weitere Bilder

Mausheim

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Mausheim 1
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Thekla Saalbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter mit verschindeltem Spitzdach, Mitte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung D-3-75-118-31
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Thekla
weitere Bilder

Oberpfraundorf

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Dorfstraße 46
(Standort)
Katholische Pfarr- und ehemalige Schlosskirche St. Martin Saalbau mit eingezogener Apsis, Flankenturm mit Zwiebelhaube und Fassadengliederung, drittes Viertel 12. Jahrhundert, Langhaus 1743 verlängert; mit Ausstattung. Das Hauptfresko Glorie Mariens und Szenen der Vita des heiligen Michael werden von dem Kunsthistoriker Hans Christian Ries dem Münchner Kunstmaler des Neubarock Josef Wittmann zugeschrieben und wurden 1930 gemalt D-3-75-118-33
Wikidata
Katholische Pfarr- und ehemalige Schlosskirche St. Martin
weitere Bilder

Rechberg

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Grottengasse 6
(Standort)
Katholische Wallfahrts- und Filialkirche Mariä Heimsuchung Saalbau mit eingezogenem Chor und Fassadenturm mit Zwiebelhaube und Pilastergliederung, Chor und Turm gotisch, Umbauten ab 1716, Langhaus zweite Hälfte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung

Friedhofsummauerung, wohl 17./18. Jahrhundert

D-3-75-118-35
Wikidata
Katholische Wallfahrts- und Filialkirche Mariä Heimsuchung
weitere Bilder

Ruxhof

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Ruxhof 1; Kapellenäcker
(Standort)
Bauernhof Wohnhaus (Wohnstallhaus), zweigeschossiger Walmdachbau mit gewölbtem Stall, 19. Jahrhundert, aufgestockt 1938/39

Austragshaus, eingeschossiger Satteldachbau mit Kniestock, bezeichnet „1914“

Hofkapelle, giebelständiger Satteldachbau, wohl 19. Jahrhundert; mit Ausstattung

D-3-75-118-36
Wikidata
Bauernhof

Schrotzhofen

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Schrotzhofen 10
(Standort)
Katholische Nebenkirche St. Helena Saalbau mit eingezogener Apsis und Dachreiter mit Zwiebelhaube, Quadermauerwerk, romanisch, um 1200; mit Ausstattung D-3-75-118-37
Wikidata
Katholische Nebenkirche St. Helena
weitere Bilder

Schwarzenthonhausen

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Schwarzenthonhausen 15
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger und traufständiger Satteldachbau, erste Hälfte 19. Jahrhundert, bezeichnet „1886“ und „1913“ D-3-75-118-38
Wikidata
Bauernhaus
Schwarzenthonhausen 20
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Andreas Chorturmkirche mit verschindeltem Spitzdach, 13. Jahrhundert, Umbauten Ende 17. Jahrhundert; mit Ausstattung

Friedhofsmauer, nachmittelalterlich

D-3-75-118-39
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Andreas
weitere Bilder
Schwarzenthonhausen 21
(Standort)
Bauernhaus Eingeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit erneuerter Putzgliederung, 18./19. Jahrhundert D-3-75-118-40
Wikidata
Bauernhaus

Unterlichtenberg

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Nähe Unterlichtenberg
(Standort)
Wegkapelle Giebelständiger Satteldachbau mit segmentbogigem Eingang, 18./19. Jahrhundert D-3-75-118-41
Wikidata
Wegkapelle
Unterlichtenberg 2
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus Eingeschossiger und giebelständiger Massivbau mit Steildach, 18. Jahrhundert D-3-75-118-66
Wikidata
Ehemaliges Wohnstallhaus
Unterlichtenberg 3
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiger und giebelständiger Massivbau mit steilem Greddach, 18. Jahrhundert, mit böhmischen Kappen im Stall, Mitte 19. Jahrhundert D-3-75-118-65
Wikidata
Wohnstallhaus

Unterpfraundorf

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Jakobsweg 2
(Standort)
Katholische Nebenkirche St. Jakob Saalbau mit eingezogenem Chor, Walmdach und Dachreiter mit Verblechung und Zwiebelhaube, 1683; mit Ausstattung D-3-75-118-42
Wikidata
Katholische Nebenkirche St. Jakob
weitere Bilder

Uttenhof

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Uttenhof 1
(Standort)
Bauernhaus (ehemaliges Wohnstallhaus) Eingeschossiger und traufständiger Satteldachbau, 17./18. Jahrhundert D-3-75-118-43
Wikidata
Bauernhaus (ehemaliges Wohnstallhaus)
Uttenhof 2
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger und giebelständiger Satteldachbau, Anfang 19. Jahrhundert D-3-75-118-44
Wikidata
Bauernhaus

Zehenthof

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Zehenthof 1
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus Eingeschossiger und traufständiger Mansarddachbau mit Putzgliederungen, 18. Jahrhundert D-3-75-118-45
Wikidata
Ehemaliges Bauernhaus

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Beratzhausen
Essenbügl
(Standort)
Stadel Giebelständiger Blockbau mit Satteldach und Verbretterung, 16./17. Jahrhundert D-3-75-118-60
Wikidata
Stadel
Beratzhausen
Essenbügl
(Standort)
Stadel Giebelständiger Fachwerkbau mit Satteldach und seitlichem Dachvorschuss, 17./18. Jahrhundert D-3-75-118-64
Wikidata
Stadel

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Commons: Baudenkmäler in Beratzhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Read other articles:

Phoenix Financial Center Phoenix Convention Center, light rail in front - 2009 The economy of Phoenix was focused during the early years of Phoenix primarily on agriculture and natural resources, dependent mainly on the 5Cs, which were copper, cattle, climate, cotton, and citrus. Since World War II, the Phoenix economy has become diversified. 1800s – 1910s The early economy of Phoenix was focused primarily on agriculture and natural resources, dependent mainly on the 5Cs, which were copper...

 

Untuk cerita rakyat, lihat Lutung Kasarung. Loetoeng KasaroengIklan di koranSutradaraL. HeuveldorpProduserL. HeuveldorpDitulis oleh(tak diketahui)BerdasarkanLutung KasarungPemeran Martoana Oemar SinematograferG. KrugersPerusahaanproduksiJava FilmTanggal rilis 31 Desember 1926 (1926-12-31) Durasi60 menitNegaraIndonesiaBahasaFilm bisu Loetoeng Kasaroeng adalah film pertama yang diproduksi di Indonesia (dahulu Hindia Belanda). Film bisu ini dirilis pada 1926 oleh NV Java Film Company. Disut...

 

Trade of people in Costa Rica Costa Rica Map Costa Rica is a source, transit, and destination country for goods and products, a great location for trade in the seas. Costa Rica is surrounded by the Pacific Ocean and the Caribbean Sea making it a source of imports and exports.[1] Costa Rica is approximately 19,653 square miles of land, making it smaller than West Virginia.[2] To a lesser but increasing extent, Costa Rica is a source, transit, and destination country for men, wo...

Island in the river Seine, Paris, France Island of Paris redirects here. Not to be confused with Parris Island, South Carolina or Île-de-France. Île de la CitéÎle de la Cité, in the center of Paris (2014) Île de la Cité (2009) Île de la Cité (French: [il də la site]; English: City Island)[1] is an island in the river Seine in the center of Paris. In the 4th century, it was the site of the fortress of the Roman governor. In 508, Clovis I, the first King of the Franks,...

 

American animated television series Felix the CatGenreComedyCreated byJoe OrioloPat Sullivan Jr.[1]Voices ofJack Mercer[2]Theme music composerWinston SharplesComposerWinston SharplesCountry of originUnited StatesOriginal languageEnglishNo. of seasons2No. of episodes260 (130 stories)ProductionExecutive producerPat Sullivan Jr.[1]ProducerJoe OrioloRunning time30 minutesProduction companiesFelix the Cat ProductionsParamount Cartoon StudiosTrans-LuxOriginal releaseNetworkS...

 

German television actress (born 1963) Katharina SchubertSchubert in 2012BornKatharina Schubert (1963-11-26) November 26, 1963 (age 60)Wiesbaden, GermanyWebsitehttps://web.archive.org/web/20120424093710/http://www.agentur-reuter.com/?page_id=200 Katharina Schubert (born November 26, 1963) is a German television actress. She was born in Wiesbaden. External links Katharina Schubert at IMDb Reuter Agency Hamburg (in German) Authority control databases International ISNI VIAF WorldCat Nationa...

Foundation school in Bishop's Stortford, Hertfordshire, England The Bishop's Stortford High SchoolAddressLondon RoadBishop's Stortford, Hertfordshire, CM23 3LUEnglandCoordinates51°51′24″N 0°09′44″E / 51.85667°N 0.16234°E / 51.85667; 0.16234InformationTypeFoundation schoolMottoRESPICE – ASPICE – PROSPICE (Look to the past, present and future)Established1950Local authorityHertfordshireDepartment for Education URN117577 TablesOfstedReportsHeadteacherDale R...

 

Public university in Calgary, Alberta, Canada Mount Royal UniversityLatin: Universitas Montis RegiusMottoQuam Bene Non QuantumMotto in EnglishHow well, not how muchTypePublicEstablished1910EndowmentC$99 million[1]PresidentTim RahillyProvostElizabeth Evans (interim)Academic staff740[2]Students15,573Undergraduates12,505[3]LocationCalgary, Alberta, Canada51°0′49.09″N 114°8′0.54″W / 51.0136361°N 114.1334833°W / 51.0136361; -114.1334...

 

Major river in northeastern Africa For other uses, see Nile (disambiguation). NileNile in Cairo, EgyptLocationCountriesEgypt, Sudan, South Sudan, Ethiopia, Uganda, Democratic Republic of the Congo, Kenya, Tanzania, Rwanda, BurundiMajor citiesJinja, Juba, Khartoum, CairoPhysical characteristicsSourceWhite Nile • coordinates02°16′56″S 29°19′53″E / 2.28222°S 29.33139°E / -2.28222; 29.33139 • elevation2,400 m (7,900...

This article is about the late 20th-century magazine. For the album, see The Sciences (album). For the active journal, see Science (journal). For the topic, see Science. For other uses, see Science (disambiguation). The SciencesThe Sciences coverVol. 39, No. 4, 1999EditorPeter G. BrownCategoriesScience, ArtFrequencyBimonthly (until 2001)Quarterly (2001)CirculationUnder 100,000PublisherRodney W. NicholsFounded1961; 63 years ago (1961)Final issue2001; 23 years ago...

 

21st ArmyActive1941–1945Country Soviet UnionBranchRed ArmyTypeCombined armsSizeField armyEngagementsWorld War II Battle of Smolensk Battle of Kiev Second Battle of Kharkov Battle of Stalingrad Smolensk Operation Vyborg–Petrozavodsk Offensive Prague Offensive CommandersNotablecommandersFyodor KuznetsovVasiliy GordovMikhail Grigoryevich YefremovVasily KuznetsovNikolay KrylovMilitary unit The Soviet 21st Army was a field army of the Red Army during World War II. Operational history Jun...

 

2020年夏季奥林匹克运动会波兰代表團波兰国旗IOC編碼POLNOC波蘭奧林匹克委員會網站olimpijski.pl(英文)(波兰文)2020年夏季奥林匹克运动会(東京)2021年7月23日至8月8日(受2019冠状病毒病疫情影响推迟,但仍保留原定名称)運動員206參賽項目24个大项旗手开幕式:帕维尔·科热尼奥夫斯基(游泳)和马娅·沃什乔夫斯卡(自行车)[1]闭幕式:卡罗利娜·纳亚(皮划艇)&#...

Events from the year 1514 in India. List of events ← 1513 1512 1511 1514 in India → 1515 1516 1517 Centuries: 15th 16th 17th 18th Decades: 1500s 1510s 1520s 1530s See also:List of years in IndiaTimeline of Indian history Events Rani Sipri's Mosque commissioned.[1] Births Meherji Rana Parsi spiritual leader (died 1591)[2] See also Timeline of Indian history References ^ Guides, Rough (2016). The Rough Guide to India. Rough Guides UK. p. 809. ISBN 97802412...

 

Species of flowering plants in the box family Buxus sempervirens Mature specimen Scientific classification Kingdom: Plantae Clade: Tracheophytes Clade: Angiosperms Clade: Eudicots Order: Buxales Family: Buxaceae Genus: Buxus Species: B. sempervirens Binomial name Buxus sempervirensL. Distribution range of Buxus sempervirens Buxus sempervirens, the common box, European box, or boxwood, is a species of flowering plant in the genus Buxus, native to western and southern Europe, northwest Afr...

 

Jon Amiel Jon Amiel (Londra, 20 maggio 1948) è un regista e produttore televisivo britannico. Indice 1 Biografia 2 Filmografia 2.1 Regista 2.1.1 Cinema 2.1.2 Televisione 2.2 Produttore 3 Altri progetti 4 Collegamenti esterni Biografia Dopo essersi laureato in Letteratura inglese all'Università di Cambridge, inizia una collaborazione con la Royal Shakespeare Company. In seguito lavora per la BBC, dove dirige alcuni documentari e varie produzioni televisive. Il suo debutto cinematografico die...

2001 studio album by Azure RayAzure RayStudio album by Azure RayReleasedJanuary 16, 2001StudioWARM Recording Studio, Athens, GA,GenreDream popLength39:30LabelFlower Moon RecordsWarm ElectronicProducerEric BachmannBrian CauseyAzure Ray chronology Azure Ray(2001) Burn and Shiver(2002) Singles from Azure Ray SleepReleased: 2002 Professional ratingsReview scoresSourceRatingPitchfork [1]Allmusic [2] Azure Ray is the debut and eponymous studio album by American duo Azure Ray...

 

金枝玉葉2Who's the Woman, Who's the Man海报基本资料导演陳可辛监制陳可辛制片張志光、杜玉貞编剧阮世生林愛華故事陳可辛、陳慧、許愿、阮世生、林愛華、許月珍主演張國榮 袁詠儀 梅艷芳 陳小春 李綺虹配乐許愿、趙增熹、金培達主題曲〈有心人〉/張國榮摄影陳俊傑馬楚成剪辑陳祺合制片商電影人製作有限公司嘉禾娛樂事業有限公司片长110 分鐘产地 香港语言粵語上映及发�...

 

Governing body of basketball United Arab Emirates Basketball AssociationFIBA AsiaAssociation crestFounded1976HeadquartersDubaiFIBA affiliation1976PresidentIsmail Al GergawiWebsiteuae.basketball The United Arab Emirates Basketball Association (Arabic: اتحاد الإمارات العربية المتحدة لكرة السلة) is the governing body of basketball in the United Arab Emirates. It was founded in 1976, and are headquartered in Dubai. The United Arab Emirates Basketball Associatio...

人工衛星から撮影した五大湖 五大湖略図 各湖の水深分布 各湖の水深図 [1] [2] [3] [4] [5] [6] 五大湖(ごだいこ、グレート・レイクス、英: Great Lakes)は、アメリカ合衆国及びカナダの国境付近に連なる5つの湖の総称。そのうち4つの湖上を両国の国境線が通る。水系は接続しており、上流から順にスペリオル湖、ミシガン湖、ヒューロ...

 

« Goebbels » redirige ici. Pour les autres significations, voir Goebbels (homonymie). Joseph Goebbels Portrait de Joseph Goebbels par Heinrich Hoffmann (1933). Fonctions Chancelier du Reich 30 avril – 1er mai 1945(1 jour) Président Karl Dönitz Gouvernement Goebbels Prédécesseur Adolf Hitler Successeur Lutz Schwerin von Krosigk (ministre-président) Ministre de l'Éducation du peuple et de la Propagande du Reich 13 mars 1933 – 30 avril 1945(12 ans, 1 mois et...