* Bevölkerungszahlen Stand 31. Dezember 2012 (für Sèn Jan: Summe der Vorgängergemeinden Vich und Poza).
In der Tabelle fehlen die mehrheitlich deutschsprachigen Gemeinde Kastelruth(Ćiastel), mit den FraktionenPufels(Bula),Runggaditsch(Runcadic) und Überwasser(Sureghes), und Lajen (Laion); die einzigen Gemeinden Südtirols, in denen Ladinischsprachige die zweitgrößte Gruppe stellen.
Die ladinische Fahne an der Raschötzhütte in Gröden.
Literatur
Adolf Leidlmair: Ladinien: Land und Leute in geographischer Sicht. In: Ladinia. BandIX, 1985, S.5–17.
Gunther Langes: Ladinien – Kernland der Dolomiten: ein Streifzug durch Gröden, Gadertal, Buchenstein, Fassa und Ampezzo (= Südtiroler Landeskunde. Band6). 5. Auflage. Athesia, Bozen 1985, ISBN 88-7014-117-9.
Werner Pescosta: La “questione ladina”. Strumento di espansione e di giustificazione delle ambizioni nazionalistiche italiane e tedesche. In: Ulrike Kindl, Hannes Obermair (Hrsg.): Die Zeit dazwischen: Südtirol 1918–1922. Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zum faschistischen Regime / Il tempo sospeso: L’Alto Adige tra la fine della Grande Guerra e l’ascesa del fascismo (1918-1922). Edizioni alphabeta Verlag, Meran 2020, ISBN 978-88-7223-365-8, S.157–218.
Südtiroler Kulturinstitut (Hrsg.): Ladinien. Land und Volk der Dolomiten (= Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes. Band3/4 [1963/1964]). Bozen.
↑Central-Ausschuss des D. u. OE. Alpenvereins (Hrsg.): Mittheilungen des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins, Nr. 6, Wien 1896, S. 78.
↑Johannes Kramer: Die Sprachbezeichnungen Latinus und Romanus im Lateinischen und Romanischen (= Studienreihe Romania. Band12). Erich Schmidt, Berlin 1998, ISBN 978-3-503-04906-6, S.113.