Kühldecke

Eine Kühldecke entzieht dem Raum Wärme. In der Regel, indem sie von gekühltem Wasser durchströmt wird.

Die meisten Kühldecken funktionieren als Strahlungskühldecken und gehören dann zur Gruppe der Flächenheiz- und -kühlsysteme. Bei diesen werden Menge und Temperatur des Kühlwassers so geregelt, dass die Oberflächentemperatur der Decke einige Grad unterhalb der Raumlufttemperatur liegt. Um eine Tauwasserbildung zu vermeiden, muss sich die Temperaturdifferenz (Kühlmittel-Untertemperatur, KMUT) nach dem aktuellen Taupunkt, das heißt nach der vorliegenden Lufttemperatur und -feuchte der Raumluft richten. Dieser Umstand begrenzt die Kühlleistung von Kühldecken.[1] Wenn während eines Sommergewitters etwa eine Luftfeuchte von 100 % auftritt, ist keine Kühlung mehr möglich.

Im Gegensatz zu Strahlungskühldecken, die im Raum nur minimale Luftbewegungen verursachen,[2] erreichen Konvektionskühldecken höhere Kühlleistungen, indem sie durch Kamineffekt oder Gebläse Luftströmungen nutzen. Hierbei wird meist die Bildung von Tauwasser an den Kühlflächen inkauf genommen, welche durch einen Ablauf oder eine Kondensatpumpe abgeführt wird.

Kühldecken können in der Regel im Winter auch zur Beheizung des Gebäudes genutzt werden und werden dann auch als Klimadecke bezeichnet.[2]

Konvektionskühldecken

Bei den Konvektionskühldecken überwiegt der konvektive Teil beim Wärmeaustausch. Diese abgehängten Decken sind offene Konstruktionen, durch welche die Raumluft strömt. Dadurch wird die Konvektion und somit die Kühlleistung erhöht. Es werden häufig Kühlleistungen von 200 bis 300 W/m² erreicht.

Strahlungskühldecken können auch mit konvektiven Elementen kombiniert werden.[3]

Strahlungskühldecken

Strahlungsdecken haben eine zumeist geschlossene Oberfläche. Die Wärmeübertragung erfolgt vorwiegend durch Aufnahme der Wärmestrahlung des Raumes. Die Platzbedarf einer Strahlungskühldecke ist in der Regel kaum größer als der einer Decke ohne Kühlung.

Die empfundene Raumtemperatur hängt von der Raumlufttemperatur sowie der Temperatur der Raumumschließungsflächen ab. Eine Strahlungskühldecke kühlt weniger durch Absenkung der Raumlufttemperatur als durch die Absenkung der Oberflächentemperaturen von Decke, Fußboden und Wänden. Der Körper gibt dann an diese Flächen Strahlungswärme ab.

Mit Strahlungskühldecken können Kühlleistungen bis ca. 100 W/m² erreicht. Um die Bildung von Tauwasser an der Kühldecke zu vermeiden, muss die Kühlleistung bei hoher absoluter Luftfeuchte reduziert werden. Strahlungsdecken reagieren eher träge und eignen sich auch aufgrund der Tauwasserproblematik weniger, um kurzfristig eine größere Kühlleistung zu erzielen.

Strahlungskühldecken werden in der Regel durch einen Tauwasserwächter abgeschaltet, wenn sich bei warm-schwülen Wetter Kondensat an der Kühldecke bildet. Sorptionsfähige Kühldecken aus wasserspeicherndem Material können eine gewisse Tauwassermenge aufnehmen, bevor sie abgeschaltet werden müssen. Das Kondensat kann bei nächtlicher Abkühlung der Außenluft und ausreichendem Luftwechsel dann wieder an Raum- und Außenluft abgegeben werden.[4]

Tauwasserbildung bei Strahlungskühldecken

Entscheidend beim Betrieb einer Kühldecke ist, die Durchfeuchtung der Decke sowie das Abtropfen von flüssigem Wasser durch Kondensation der in der Raumluft enthaltenen Luftfeuchtigkeit zu vermeiden.

Dazu darf bei Strahlungskühldecken die Differenz zwischen der Temperatur der Deckenoberfläche sowie der Kühlelemente innerhalb der Decke und der Raumluft nicht allzu groß werden.

Das im Sommer in die Decke geleitete Kühlwasser sollte im mitteleuropäischen Klima in der Regel eine Temperatur von 16 °C nicht unterschreiten, um eine Durchfeuchtung der Decke durch Bildung von Tauwasser zu vermeiden. Wenn die Decke wenig Feuchtigkeit speichern kann oder eine genaue Regelung der Wassertemperatur nicht möglich ist, sollte die Vorlauftemperatur eher bei 17 bis 18 °C liegen.[5]

Niedrigere Vorlauftemperaturen sind vorübergehend möglich, wenn die Regelung einen Taupunktwächter enthält, der den aktuellen Taupunkt durch Messung von Lufttemperatur und Luftfeuchte ermittelt und die Vorlauftemperatur entsprechend anpasst. Niedrigere Vorlauftemperaturen sind möglich, wenn eine Dampfsperre unterhalb der Kühldecke die Diffusion von Luftfeuchte in die Decke verhindert, so dass sich an den Kühlelementen innerhalb der Decke kein Tauwasser bilden kann.

Im Gegensatz zu einer Kühldecke kann eine Klimaanlage mit wesentlich kälteren Temperaturen betrieben werden, da die Tauwasserbildung innerhalb des Geräts stattfindet. Die Luftfeuchtigkeit kondensiert an der Kühlfläche und kann als Kondensat aus dem Gerät abgeführt werden. Durch die Trocknung der Luft vergrößert sich der Kühleffekt.

Je höher die Lufttemperatur ist, umso mehr Wasserdampf kann sie aufnehmen. Ist die Sättigungsgrenze überschritten, fällt der Wasserdampf in Form von Wasser aus. Der Zusammenhang wird im sogenannten h-x-Diagramm dargestellt. Beispielsweise liegt der Taupunkt der Raumluft mit 25 °C und relativer Luftfeuchte von 58 % bei 16 °C. Trifft die Luft auf eine kältere Oberfläche, bildet sich Tauwasser.

Behaglichkeit

Eine Strahlungskühldecke führt zu geringeren Zuglufterscheinungen gegenüber konvektiven Kühlelementen oder Klimaanlagen. Die Zuluftmenge kann häufig auf den Mindestluftwechsel reduziert werden, wenn sie nicht zur Deckung der Kühllast beitragen muss.[4]

Die empfundene Raumtemperatur entspricht etwa dem Mittelwert aus mittlerer Raumlufttemperatur und mittlerer Oberflächentemperatur der Umschließungsfläche. Eine Kühldecke ist in der Lage, ein weitgehend gleichmäßiges vertikales Temperaturprofil im Raum aufzubauen.[2] Bei Kühldecken mit hohem Strahlungsanteil liegt die empfundene Raumtemperatur um 1,5 – 2 K unterhalb der Raumlufttemperatur, was sich positiv auf die Behaglichkeit auswirkt. Je geringer der Anteil an Körperwärme, der durch Wärmestrahlung abgeben werden kann, desto größer ist die zum Wohlbefinden im Sommer nötige Luftbewegung. Durch ein Kühldeckensystem auf der Basis der Strahlungskühlung kann im Sommer der Einsatz von Klimaanlagen und Ventilatoren mit damit verbundenem Energieverbrauch, Geräuschentwicklung und Zuflufterscheinungen vermieden werden.

Bauweisen

Betonkernaktivierung (TABS)

Die Betonkernaktivierung oder auch Betonkerntemperierung ist eine kostengünstige Methode zum Kühlen und Erwärmen von Gebäuden. Sie nutzt die Fähigkeit der Decken und Wände im Gebäude, thermische Energie zu speichern und damit Räume zu heizen oder zu kühlen. In die Betonbauteile (meist Decken, aber auch Pfeiler oder ggf. Wände) werden vorgefertigte Rohrsysteme, so genannte „Rohrregister“, innerhalb der Bewehrungslagen eingebaut. In den Rohren zirkuliert Wasser, das je nach Temperatur Wärme aus der Decke aufnimmt (Kühleffekt) oder an die Decke abgibt (Heizen). Für die Temperierung des Wassers im Kreislauf lassen sich z. B. Energiepfähle oder Erdwärmesonden im Erdreich einsetzen. Im Kühlbetrieb kann während ca. 80 % der Nutzungszeit die Kühlenergie direkt aus der geothermischen Quelle bezogen werden. Da die Leistung einer Betonkernaktivierung durch abhängende Decken gesenkt wird, gibt es spezielle Deckensegel, die auf Basis der Betonkernaktivierung arbeiten und nur einen geringen Heiz-/Kühlleistungsverlust erzeugen. Vorteile eines solchen Segels sind die verbesserte Optik und Erhöhung der Schallabsorption.

Eingeputzte Kühldecken

Hier werden Kapillarrohrmatten aus Kunststoff in den Deckenputz eingelegt und überputzt. Damit unterscheiden sich diese Decken nicht von herkömmlichen Putzdecken. Vorsicht ist bei der Montage von Lampen geboten, da die Kapillaren beschädigt werden können. Um das zu vermeiden, ist eine sorgfältige Planung der vorgesehenen Deckeneinbauten im Vorfeld der Installation unbedingt zu empfehlen. Kunststoff als Rohrmaterial ist sehr kostengünstig und zudem auch langlebig. Erfahrungen aus der Anwendung von Kunststoffrohren in Fußbodenheizungssystemen belegen diese Vorzüge.

Alternativ kommen dünnwandige Kupferrohre zum Einsatz. Neben der hervorragenden Kühl-Heizleistung bis zu 90 Watt/m² sind diese Systeme leicht zu montieren. Dazu werden Aluminiumleisten an der Rohdecke montiert und die Rohre eingeclipst. Diese flachoval verformten Rohre sind in Höhen von <10 mm erhältlich. Da die Rohre eine hohe mechanische Festigkeit aufweisen, dienen sie zusätzlich auch als Putzträger.

Abgehängte Kühldecken

Abgehängte Kühldecken können genauso wie herkömmliche abgehängte Decken ausgeführt werden. Sie bestehen meist aus einer Unterkonstruktion und einer Decklage, wie z. B. Kassetten, Langfeldplatten, Paneelen, Lamellen oder Deckensegeln. Vom Kaltwasser durchströmte Kupfer- oder Kunststoffrohre geben die Kälte an aufgepresste Wärmeleitprofile meist aus Aluminium ab. Alternativ können auch Kapillarrohrmatten aus Kunststoff sehr kostengünstig eingesetzt werden. Bei Verwendung von Kapillarrohrmatten werden keine Wärmeleitbleche eingesetzt. Jedoch sollten die Kapillarrohrmatten aufgeklebt oder zumindest gut wärmeleitend aufgebracht sein. Dann gewährleistet der dichte Verlegungsabstand der einzelnen Kapillarrohre zueinander von etwa 10 Millimetern einen guten Wärmeübergang und damit eine gute Kühlleistung. Den Abschluss zum Raum bilden höherverdichtete Gipskartonplatten (GK-Klimaplatten), graphitmodifizierte Gipsplatten oder beschichtete Metallflächen.

Einen kritischen Punkt zur Funktionsfähigkeit der Kühldecke bildet die Verbindung der Wärmeleitprofile mit der gewählten Deckenuntersicht (GK oder Metall). Hier muss eine dauerhaft wärmeleitende Verbindung sichergestellt sein.

Es ist zu beachten, dass bei akustisch wirksamen abgehängten gelochten Decken Wärmeleitprofile einen Teil der Lochung verdecken und damit Einfluss auf die akustische Dämpfung haben.

Geschlossene Kühldeckensysteme

Geschlossene Kühldecken bilden eine fugenlose Deckenfläche ohne Luftdurchlässe. Sie zählen zu den Strahlungsdecken, da die Wärmestrahlung des Raumes von der Deckenfläche absorbiert wird.

Fugenlose Kühldecken

Fugenlose Decken weisen eine glatte Unterseite ohne sichtbare Tragprofile oder systembedingte Fugen auf. Einzelne Deckenelemente sind nicht erkennbar. Die Beschichtung der Oberfläche erfolgt nach der Montage der einzelnen Platten. Wahlweise können die Platten aus verschiedenen Materialien bestehen (z. B. Gipskarton, Lehmbauplatten, Metall, FMA).

Metallkühldecken

Metallkühldecken werden geschlossen von der Rohbetondecke abgehängt. Vom Kaltwasser durchströmte Kupfer- oder Kunststoffrohre nehmen die Wärme über aufgepresste Wärmeleitprofile (meist aus Aluminium) oder bei Verwendung von Kapillarrohrmatten direkt an der Metallkassette auf. Es gibt mehrere Plattentypen zur Auswahl (z. B. Langfeldplatten, Kassetten). Diese Systeme ermöglichen eine hohe Revisionierbarkeit und eine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten. Zusätzlich können Bandrasterkühldecken als schalllängsgedämmte Kühldecken ausgeführt werden, um die Schallübertragung von Raum zu Raum zu minimieren. So kann der Deckenhohlraum für Installationen genutzt werden und es wird eine beliebige und flexible Trennwandstellung möglich.

Offene Kühldeckensysteme

Offene Kühldecken besitzen Lüftungsöffnungen, so dass ein Austausch der oberhalb der Decke gekühlten Luft mit der warmen Raumluft stattfinden kann. Sie zählen zu den Konvektionsdecken.

Lamellen-Kühldecken

Bei Lamellenkühldecken werden einzelne Lamellenmodule mit variablen Achsabständen von der Decke abgehängt. Die Lamellen können aus einem stahlblechummantelten Wärmeleitprofil bestehen oder aus einer Aluminiumlamelle, die gleichzeitig das Wärmeleitprofil darstellt. Zusätzlich können bei Bedarf Mineralwolleinlagen eingesetzt werden, um eine höhere Schallabsorption zu gewährleisten. Entsprechende Abstände und Abhänghöhen gewährleisten eine Konvektion bzw. „Luftumspülung“. Verschiedene Ausführungen und variable Achsabstände der Lamellen beeinflussen Optik und Kühlleistung sowie die Schallabsorption. Der Raum zwischen den Lamellen lässt sich zur Integration von Leuchten, Sprinklern oder Lüftungssystemen nutzen. Diese Systeme eignen sich für Flughäfen und sonstige Gebäude mit strengen Brandschutzverordnungen.

Kühldeckensegel

Bei Kühldeckensegeln werden Teile der Deckenfläche abgehängt und als Kühldecke ausgeführt. Damit sind ästhetisch ansprechende Lösungen möglich. Durch die höhere Konvektion, welche durch ein aktives Deckensegel gegeben ist, weisen diese eine höhere spezifische Kühlleistung als geschlossene Kühldecken auf. Zu beachten sind die entsprechenden Abstände und Abhänghöhen, um die Konvektion bzw. "Luftumspülung" zu gewährleisten.

Kühlbalken

Kühlbalken sind sichtbar von der Decke abgehangene Kühl- oder Klimatisierungselemente, die sich gut zur nachträglichen Installation sowie zur Unterbringung weiterer haustechnischer Einrichtungen eignen.[6][7]

Auslegung

Leistungsermittlung

Die Ermittlung der Kühlleistung erfolgt nach DIN EN 14240 in einem genormten Prüfraum.[1]

Für Kühldecken mit glatter Oberfläche und eingegossenen bzw. eingeputzten Rohrregistern (homogene Systeme) kann mit sehr gutem Ergebnis ein allgemeingültiges Berechnungsverfahren auch auf der Basis des Algorithmus von Faxen verwendet werden, das für alle Rohrabmessungen und Rohrabstände anwendbar ist. Die Ergebnisse sind an Messwerten verifiziert worden und haben sich auch bei der Leistungsermittlung von Fußbodenheizungen bewährt. Für Konstruktionen mit Kontaktflächen zwischen den Rohren und der Deckenplatte (heterogene Systeme) sind spezielle, konstruktionsbezogene Berechnungsverfahren entwickelt worden.

Da die Simulation der Leistung bedeutend kostengünstiger als die Normprüfung ist, haben die Simulationsverfahren große Bedeutung bei der Komponentenentwicklung erlangt. Somit sind nur noch abschließende Normprüfungen nach DIN EN 14240 erforderlich. Sehr kompliziert gestaltet sich die Leistungsbestimmung von Kühldecken mit Phasenwechselmaterial, da sich während des Betriebes ein Phasenwandel im Material vollzieht, wodurch Wärmespeichereffekte auftreten. Hierfür ist das Normprüfverfahren nicht anwendbar und experimentelle Untersuchungen sind wegen der zeitlich unterschiedlichen Randbedingungen außerordentlich aufwändig. Aus diesem Grund sind Berechnungsalgorithmen zur wärmetechnischen Simulation dieser Bauteile entwickelt worden. Simulationsmodelle sind kostenlos downloadbar.[8]

Wichtig beim Vergleich der einzelnen Kühldeckensystemleistungen sind die einzelnen Prüfverfahren. Es gibt die verschiedensten Anwendungen, wie z. B. eine Decke mit offener Fuge von ca. 100 mm, wobei die Decke dann nicht als geschlossene Decke betrachtet werden kann.

Die „alte“ Kühlleistungsprüfung nach DIN 4715-1 wurde bei einer Normuntertemperatur von 10 K durchgeführt. Es wird jedoch beim Vergleich der beiden Normen oft vergessen, dass bei 10 K Untertemperatur es schon zu einer Taupunktunterschreitung kommen kann. Beispielsweise benötigt man bei gewünschten 26 °C Raumtemperatur und 10 K Untertemperatur eine Vorlauftemperatur unter 16 °C, welche in den meisten Fällen nicht durchführbar ist.

Die neue Norm nach DIN EN 14240 berücksichtigt diese Problematik und wird bei einer Untertemperatur von 8 K gemessen, was in der Realität besser zutrifft.

Jedoch muss man dann von der „alten“ Norm mit einem speziellen Verfahren auf die neue Norm umrechnen, damit man die Werte richtig vergleichen kann. Hier können des Öfteren bewusst oder unbewusst Fehler auftreten und so verschiedene Systeme untereinander nicht richtig verglichen werden.

Wird die Kühldecke auch zur Erwärmung des Gebäudes genutzt, erfolgt die Ermittlung der Heizleistung nach DIN EN 14037-1:2016-12.

Berechnung der aktiven Heiz-/Kühlfläche

Die Berechnung der aktiven Heiz-/Kühlfläche ist ausschlaggebend für die Leistungsermittlung. Diese Leistung wird immer in Watt/m² aktive Fläche angegeben. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Leistung zu ermitteln. Je nach Kriterium werden folgende DIN-Normen bei der Berechnung berücksichtigt:

Berechnung nach DIN 4715
Plattenlänge × Plattenbreite
Berechnung nach DIN EN 14240 alt
Wärmeleitprofillänge × Achsabstand × Stabanzahl
Berechnung nach DIN EN 14240 neu
Registerlänge × Achsabstand × Stabanzahl
Berechnung nach DIN Certco
Registerlänge × Registerbreite

Schallabsorption mit Kühldecken

Zur Verbesserung der Schallabsorption werden bei den meisten Kühldeckensystemen Einlagen eingesetzt. Hierbei handelt es sich meistens um Akustikvliese oder Mineralwolle, die in das System integriert werden. Das Vlies dient zusätzlich als Rieselschutz bei Mineralwolleinlagen. Hierzu wird die Mineralwolle in PE-Folie geschweißt. Dies ist besonders wichtig, da durch den Temperaturunterschied zwischen dem Deckenhohlraum und dem Raum eine Luftzirkulation entsteht, die die einzelnen Fasern der Mineralwolle aufwirbelt und in den Raum transportiert.

Kühldeckenhydraulik

Ein Kühlfeld besteht aus einem oder mehreren aktiven Kühldeckenelementen, die in Reihe zusammengeschlossen werden (z. B. durch edelstahlumflochtene Kunststoffschläuche). Dies ist Voraussetzung für eine gleichmäßige Durchströmung. Die Anzahl der aktiven Kühldecken ist so zu wählen, dass sich ein gewisser Druckverlust einstellt. Der Druckverlust nimmt Einfluss auf die spezifische Heiz- bzw. Kühlleistung. Ab einer kritischen Strömungsgeschwindigkeit wird aus der laminaren Strömung die turbulente Strömung. Dies wird beeinflusst durch die Größe des Rohrquerschnitts. Für eine optimale Wärmeaufnahme des Mediums ist eine turbulente Strömungsform erforderlich, die durch den gewissen Druckverlust entsteht.

Eine Regelzone besteht aus einem oder mehreren Kühlfeldern, die parallel an eine Verteilerleitung angeschlossen sind. Die Regelzonen sind vorwiegend raumweise oder achsweise gewählt. Die Größe der Regelzonen wird durch die Regelgruppe begrenzt. Mit dieser Regelgruppe wird der gesamte Kühlvorgang gesteuert.

Hydraulische Komponenten für Kühldecken

Die einwandfreie Funktion einer Kühldecke hängt von den hydraulischen Komponenten ab. Zu den wichtigsten zwei Punkten zählen die Verbindungstechnik der einzelnen Verrohrungen und die Regelgruppe, mit der der gesamte Heiz-/Kühlvorgang gesteuert wird.

Anschluss- und Verbindungsschläuche

Bei der Anschluss- und Verbindungstechnik werden verschiedene Schlaucharten verwendet. Die Wahl der Schlaucharten hängt von dem Einsatzgebiet und von der Belastung ab, der die Schläuche ausgeliefert sind. Häufig verwendet werden z. B. edelstahlumflochtene Kunststoffschläuche, Ringwellschläuche oder einfache Kunststoffschläuche (sauerstoffdiffusionsdicht nach DIN 4726).

Multifunktionsregelgruppe

Für jede Regelzone wird eine Regelgruppe zur Durchgangsregelung, zum Einregulieren, zum Absperren und zum Befüllen/Entleeren benötigt. Ein großer Vorteil von Regelgruppen ist, dass in verschiedene Räumen unabhängig voneinander unterschiedliche Temperaturen erzeugt werden können, da jeder Raum seine eigene Regelgruppe besitzt. Diese Raumregelfunktion kann man mit der einer Bodenheizung vergleichen.

Commons: Kühldecke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Deckenkühlung und Deckenheizung - Funktionsweise und Eigenschaften. In: interpanel.com. Abgerufen im Mai 2024
  2. a b c Kühl- und Heizsysteme - Heizen und Kühlen mit Decken (PDF-Datei). In: krantz.de. Abgerufen im Mai 2024
  3. Konvektive Komponenten, Kühl-Schacht mit Kapillarrohr-Matten zur ergänzenden Raumkühlung und Kondensatableitung. In: sl-kuehldecken.de. Abgerufen im Mai 2024
  4. a b Natur-Klimadecken, wasserführend - Natur-Klimadecken in offener Modulbauweise (PDF-Datei). In: argillatherm.de. Abgerufen im Mai 2024
  5. Deckenheizung als Kühldecke nachrüsten, Abschnitt Was ist beim Betrieb der Kühldecke zu beachten. In: flexiro.de. Abgerufen im Mai 2025
  6. Dr.-Ing. Thomas Sefker, Dipl.-Ing. Ralf Joneleit: Multifunktionale Kühlbalken - Kühlen, Belüften, Beleuchten und mehr, 1. Januar 2008. In: IKZ.de
  7. Flexible Raumflächen und funktionelle Klimatisierung mit Kühlbalken - Nachrüstung von Klimaanlagen am Beispiel eines Bürogebäudes im Süd-West-Park Nürnberg, 15. September 2006. In: IKZ.de
  8. [1] Bernd Glück: Teilbericht "Innovative Wärmeübertragung und Wärmespeicherung" des vom PTJ betreuten Forschungsverbundkomplexes LowEx, 2008.

Read other articles:

Dominika CibulkováKebangsaanSlowakiaTempat tinggalBratislava, SlowakiaLahir06 Mei 1989 (umur 34)Bratislava, CzechoslovakiaTinggi5 ft 3 in (1,60 m)Berat58 kg (128 pon) (128 pon)[1]Memulai pro2004Tipe pemainTangan kananTotal hadiah$4,251,834TunggalRekor (M–K)272–177Gelar3 WTA, 2 ITFPeringkat tertinggi12 (6 Juli 2009)Peringkat saat ini21 (8 Juli 2013)GandaRekor (M–K)38–56Gelar0Peringkat tertinggi59 (13 Agustus 2012)Peringkat saat ini86 (24 Juni 2013...

 

Telugu Movies Released in 2021 Telugu cinema (Tollywood) 1930s 1940s 1941 1942 1943 19441945 1946 1947 1948 1949 1950 1950s 1951 1952 1953 19541955 1956 1957 1958 1959 1960 1960s 1961 1962 1963 19641965 1966 1967 1968 1969 1970 1970s 1971 1972 1973 19741975 1976 1977 1978 1979 1980 1980s 1981 1982 1983 19841985 1986 1987 1988 1989 1990 1990s 1991 1992 1993 19941995 1996 1997 1998 1999 2000 2000s 2001 2002 2003 20042005 2006 2007 2008 2009 2010 2010s 2011 2012 2013 20142015 2016 2017 2018 2019...

 

Lokasi Howth di County Fingal, Republik Irlandia. Howth (bahasa Irlandia: Binn Éadair) ialah sebuah kota berpenduduk 8.700 jiwa di Semenanjung Howth Head sekitar 15 km. timur laut Dublin, Republik Irlandia. Howth berada di County Fingal. Kota yang didirikan di Teluk Dublin ini awalnya adalah sebuah desa nelayan kecil, dan sekarang Howth adalah salah satu pinggiran Dublin yang sibuk. Howth adalah salah satu titik akhir jalur KA DART. Nama Howth diperkirakan berasal dari bahasa Norse Kuno...

Abraham LincolnPresiden Lincoln pada bulan November 1863 Presiden Amerika Serikat Ke-16Masa jabatan4 Maret 1861 – 15 April 1865Wakil PresidenHannibal Hamlin (1861 - 1865); Andrew Johnson (Maret - April 1865) PendahuluJames BuchananPenggantiAndrew JohnsonAnggota Dewan Perwakilan Rakyat A.S.dari dapil ke-7 IllinoisMasa jabatan4 Maret 1847 – 4 Maret 1849 PendahuluJohn HenryPenggantiThomas Harris Informasi pribadiLahir(1809-02-12)12 Februari 1809Hardin County (se...

 

Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu.Cari sumber: Republik Cinta Management – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR artikel ini perlu dirapikan agar memenuhi standar Wikipedia. Tidak ada alasan yang diberikan. Silakan kembangkan artikel ini ...

 

1997 2007 Élections législatives de 2002 dans la Haute-Vienne 4 sièges de députés à l'Assemblée nationale 9 et 16 juin 2002 Corps électoral et résultats Inscrits 261 241 Votants au 1er tour 187 049   69,95 %  3,8 Votes exprimés au 1er tour 181 111 Votants au 2d tour 178 389   69,99 % Votes exprimés au 2d tour 170 026 Gauche parlementaire Liste Parti socialisteParti communiste françaisLes VertsPôle républicainParti radical de...

Titan II ICBM membawa 9 Mt W53 kepala peledak, menjadikannya salah satu senjata nuklir yang paling banyak digunakan oleh Amerika Serikat semasa Perang Dingin. Perang nuklir adalah peperangan di mana senjata nuklir digunakan. Ini hanya berlaku sekali - pengeboman kota Hiroshima dan Nagasaki oleh Amerika Serikat terhadap Kekaisaran Jepang yang mengakhiri Perang Dunia II di Asia. Pada masa kini istilah ini biasanya merujuk kepada konfrontasi di mana kedua pihak berlawanan dilengkapi dengan senja...

 

Magnitude 6.8 earthquake in Algeria 2003 Boumerdès earthquakeAlgiersUTC time2003-05-21 18:44:20ISC event6845775USGS-ANSSComCatLocal dateMay 21, 2003 (2003-05-21)Local time19:44:21Magnitude6.8 Mw[1]Depth12 km (7.5 mi) [1]Epicenter36°55′N 3°43′E / 36.91°N 3.71°E / 36.91; 3.71 [1]TypeDip-slip[2]Areas affectedAlgeriaTotal damage$5 billion [3]Max. intensityMMI X (Extreme) [3 ...

 

Pe-2 Pe-2FT in the Central Air Force Museum, Monino, Russia Role Dive bomberType of aircraft National origin Soviet Union Manufacturer Plant No.22 (Kazan), Plant No.39 (Moscow), Plant No.124 (Kazan), Plant No.125 (Irkutsk) Designer V.M. Petlyakov Design Bureau First flight 22 December 1939 (VI-100) Introduction March 1941 Retired 1951 (Soviet Air Force), 1957 (Polish Air Force) Primary users Soviet Air ForcePolish Air Force, Czechoslovakian Air Force, Bulgarian Air Force Produced Decemb...

Cypriot football club For the club known as Alki Larnaca from 1948 to 2014, see Alki Larnaca FC. Football clubAlki OrokliniNickname(s)Αθάνατη (The Immortal)Founded1979; 45 years ago (1979) (as Omonia Oroklini)GroundAmmochostos Stadium, Larnaca, CyprusCapacity5,500ChairmanAndy MedwikManager Danos Damianos2021–22Second Division, 5thWebsiteClub website Home colours Away colours Alki Oroklini is a Cypriot football club based in Oroklini. The team was founded as Omonia O...

 

この記事は検証可能な参考文献や出典が全く示されていないか、不十分です。出典を追加して記事の信頼性向上にご協力ください。(このテンプレートの使い方)出典検索?: コルク – ニュース · 書籍 · スカラー · CiNii · J-STAGE · NDL · dlib.jp · ジャパンサーチ · TWL(2017年4月) コルクを打ち抜いて作った瓶の栓 コルク(木栓、�...

 

Henri DaumanHenri Dauman préparant l'exposition Manhattan Darkroom au Musée Nicéphore Niépce de Chalon-sur-SaôneBiographieNaissance 5 avril 1933Paris, FranceDécès 13 septembre 2023 (à 90 ans)New York, Long IslandNationalité FrancaiseActivité Photographe, PhotojournalistePériode d'activité Depuis 1950Père Isaja DaumanMère Channa DaumanEnfant Brigitte Dauman Philippe DaumanAutres informationsA travaillé pour France-Amérique, Paris Match, Epoca, France Dimanche, L'Express, T...

Могила Густава Эрнста Штреземанна — министра иностранных дел и временного канцлера Веймарской республики. Лауреата Нобелевской премии 1926 года. Луизенштадтское кладбище (нем. Luisenstädtischer Friedhof) — кладбище в берлинском районе Кройцберг. Оно было разбито в 1831 году н�...

 

مهرجان كان السينمائي 1965 البلد فرنسا  المكان كان، فرنسا الموقع الرسمي الموقع الرسمي تعديل مصدري - تعديل   مهرجان كان السينمائي لعام 1965 هو الدورة الـ18 للمهرجان عُقد في 3 إلى 16مايو من عام 1965،[1] حصل فيلم The Knack …and How to Get It للمخرج الأمريكي ريتشارد ليستير على السعفة الذهب�...

 

هذه المقالة عن المجموعة العرقية الأتراك وليس عن من يحملون جنسية الجمهورية التركية أتراكTürkler (بالتركية) التعداد الكليالتعداد 70~83 مليون نسمةمناطق الوجود المميزةالبلد  القائمة ... تركياألمانياسورياالعراقبلغارياالولايات المتحدةفرنساالمملكة المتحدةهولنداالنمساأسترالي�...

Village Development Committee in Gandaki Zone, NepalDhampus धम्पुसVillage Development CommitteeEarly morning in DhampusDhampusLocation in NepalShow map of Gandaki ProvinceDhampusDhampus (Nepal)Show map of NepalCoordinates: 28°19′N 83°51′E / 28.31°N 83.85°E / 28.31; 83.85Country   NepalZoneGandaki ZoneDistrictKaski DistrictPopulation (1991) • Total2,753Time zoneUTC+5:45 (Nepal Time) Dhampus is a village and Village Dev...

 

Stemma del grande atamano della Confederazione polacco-lituana: due bulave incrociate. Jan Tarnowski Mikołaj Radziwiłł Jan Zamoyski Jan Karol Chodkiewicz Stanisław Żółkiewski Stanisław Koniecpolski Stanisław Rewera Potocki Janusz Radziwiłł Jan III Sobieski Jerzy Sebastian Lubomirski Stanisław Jabłonowski Jan Klemens Branicki Il Grande atamano (Hetman Wielki in lingua polacca, letteralmente Capo Supremo) era il più elevato grado militare nelle forze armate della Confederazione p...

 

Valley region of central Slovenia Retje near Trbovlje The Central Sava Valley with the Sava River and plains The Central Sava Valley (Slovene: Zasavje) is a valley in the Sava Hills and a geographic region along the Sava in central Slovenia, now constituting the Central Sava Statistical Region. The region consists of three municipalities: Zagorje ob Savi, Trbovlje, and Hrastnik. Several coal mines operated in the Central Sava Valley, although all except the Trbovlje–Hrastnik Mine are now de...

この項目では、ロシアの歌手について説明しています。その他の用法については「アルス」をご覧ください。 アルスー(Алсу) 基本情報出生名 アルスー・ラリーフォヴナ・サーフィナ生誕 ソビエト連邦 ロシア・ソビエト連邦社会主義共和国・タタールスタン自治共和国・ブグリマ (1983-06-27) 1983年6月27日(41歳)出身地 ロシア・ タタールスタン共和国ジャンル ポッ�...

 

Edie Falco nel 2010 Edith Falco (New York, 5 luglio 1963) è un'attrice statunitense. Indice 1 Biografia 2 Carriera 2.1 La moglie del boss del New Jersey 3 Filmografia parziale 3.1 Cinema 3.2 Televisione 4 Riconoscimenti 5 Doppiatrici italiane 6 Note 7 Altri progetti 8 Collegamenti esterni Biografia Nasce a Brooklyn, borough di New York, figlia di Frank Falco, un agente pubblicitario statunitense di origini italiane, in passato anche batterista jazz, e di Judith Anderson, un'attrice statunite...