Kraftwerk Dettingen

Kraftwerk Dettingen
Das Kraftwerk vor dem Abriss (2009)
Das Kraftwerk vor dem Abriss (2009)
Lage

Kraftwerk Dettingen (Bayern)
Kraftwerk Dettingen (Bayern)
Koordinaten 50° 3′ 18″ N, 8° 59′ 5″ OKoordinaten: 50° 3′ 18″ N, 8° 59′ 5″ O
Land Deutschland
Daten

Typ Dampfkraftwerk
Primärenergie Fossile Energie
Brennstoff Braunkohle
ab 1932 Steinkohle
ab 1993 Öl + Steinkohle
Leistung 100 MW
Eigentümer RWE
Betreiber RWE
Projektbeginn 1903
Betriebsaufnahme 1909
Stilllegung 2001
Schornsteinhöhe 150 m

Das Kraftwerk Dettingen war ein Kohle- und Ölkraftwerk im Karlsteiner Ortsteil Großwelzheim. Es befand sich auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Gustav und diente anfangs der Verstromung der dort geförderten Braunkohle und Stromversorgung der unmittelbaren Umgebung. Nachdem in den 1920er Jahren die Förderung im Tagebau eingestellt worden war, ging das Kraftwerk in den Besitz des RWE über und wurde fortan mit Steinkohle befeuert, ab 1993 auch mit Heizöl. Bis zur Stilllegung im Jahr 2001 war es als Reservelastkraftwerk nur sporadisch im Einsatz. Anfang des Jahres 2011 wurden die Kraftwerksgebäude abgerissen und das Gelände im Anschluss mit Gewerbeflächen überbaut.

Lage

Das Kraftwerk lag auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Gustav, in der von 1904 bis 1928 Braunkohle im Tagebau gefördert wurde. Die ehemalige Grube, die sich östlich des Kraftwerks befand, ist heute geflutet (Gustavsee) und ein Naturschutzgebiet.[1]

Geografisch befindet sich der Standort in der Region Bayerischer Untermain (Teil der Untermainebene), Landkreis Aschaffenburg. Der Main, der in diesem Bereich die Landesgrenze zu Hessen bildet, verläuft unmittelbar westlich des Geländes. Die nächstgelegenen Ortschaften sind Kahl am Main nordöstlich und Großwelzheim südöstlich. Obwohl das Kraftwerk auf der Gemarkung der damals selbstständigen Gemeinde Großwelzheim errichtet wurde, befindet sich das namensgebende Dettingen am Main einige Kilometer mainaufwärts. Großwelzheim und Dettingen fusionierten 1975 zur neuen Gemeinde Karlstein am Main.

Auf der gegenüberliegenden Mainseite liegt südlich das hessische Seligenstadt. Die nächstgelegenen Großstädte sind Offenbach am Main ca. 17 km nordwestlich und Frankfurt am Main ca. 23 km nordwestlich.

Geschichte

Die Anfänge

Die Braunkohlevorkommen im Becken zwischen Spessart und Main waren bereits Anfang des 19. Jahrhunderts bekannt. Die erste Grube zum Abbau der Braunkohle, die Grube Amalia, wurde 1877 am linken Mainufer nördlich von Seligenstadt erschlossen. Bei von ihm initiierten Probebohrungen auf der gegenüberliegenden bayerischen Mainseite entdeckte der damalige Direktor der Grube Amalia, Gustav Müller, weitere große Vorkommen. Die Erschließung dieses Feldes begann 1882 durch die Frankfurter Chemiefabrik Cassella, der die Schürfrechte in der fortan Zeche Gustav genannten Grube übertragen wurde. Da die bayerische Staatsregierung die seitens Cassella geplante Ansiedlung eines Chemiewerks nicht genehmigte, ging man zum Abbau und örtlichen Nutzung der Braunkohlenvorräte über. Hierfür wurde 1902 die Gewerkschaft Gustav gegründet.

Ebenfalls 1902 begann die Erschließung des Tagebaus. Nachdem die geplante Erweiterung des Abbaus unter Tage nicht durchgeführt werden konnte, ging erst 1904 die Brikettfabrik in Betrieb. Die ersten „Mainbriketts“ verließen am 15. August 1904 das Werksgelände und wurden von nun an per Grubenbahn über den Bahnhof in Dettingen am Main ausgeliefert.[2] Möglicherweise rührt die spätere Bezeichnung Kraftwerk Dettingen von der Gleisanbindung am Dettinger Bahnhof her, da das Werksgelände selbst nicht auf der Gemarkung der damals selbstständigen Gemeinde lag.

Das erste Kraftwerk

Zur Eigenversorgung der Grube und der Brikettfabrik wurden schon 1903 drei Generatoren zur Eigenstromversorgung installiert, bedingt durch die Produktionssteigerung wurde ein Teil der Fabrik bis 1906 zur Kraftzentrale ausgebaut, wobei zwei weitere Generatoren aufgestellt wurden. Die Anlage, zusammen mit der Brikettfabrik, war durch ihren 50 m hohen Schornstein ein markantes Bauwerk in der flachen Mainebene. Im Jahr 1909 ging schließlich ein weiteres, noch größeres Elektrizitätswerk am selben Standort in Betrieb.[2]

Mit steigender Stromerzeugung – 1908, noch vor der Erweiterung, wurden 300.000 kWh elektrische Energie pro Jahr erzeugt – beschloss die Werksleitung, einen Teil ihres Stroms an umliegende Ortschaften zu verkaufen. Das Versorgungsgebiet umfasste zunächst Dettingen, Großwelzheim, Kahl und reichte letztlich bis Aschaffenburg. Neben der Stromlieferung für Firmen wurde in den genannten Ortschaften 1909 auch erstmals elektrische Straßenbeleuchtung installiert und mit Strom der Gewerkschaft Gustav versorgt. Im selben Jahr entstanden die ersten Fernleitungen, um die weiter entfernt gelegenen Ortschaften anzuschließen. Eine 3-kV-Leitung führte nach Kahl und versorgte dort zwei Sägewerke. Eine 20-kV-Leitung führte über den Main nach Stockstadt und versorgte die dortige Aktien-Gesellschaft für Maschinenpapier-Fabrikation (spätere Aschaffenburger Zellstoffwerke AG). Im Jahr 1911 wurde diese Leitung bis nach Aschaffenburg erweitert, nachdem zwischen der Aktien-Gesellschaft für Maschinenpapier-Fabrikation und der Stadt Aschaffenburg ein Stromlieferungsvertrag abgeschlossen wurde und die Stadt Aschaffenburg im Zuge dessen ihr eigenes Elektrizitätswerk stilllegen konnte.[3] Bis 1914 stieg die Stromerzeugung des Kraftwerkes auf 20 Millionen kWh an.

Stromerzeugung für die Region

Ehemaliges HEAG-Umspannwerk, das mit Strom aus Dettingen versorgt wurde

Der Kohlemangel, dem sich das Deutsche Reich im Verlauf des Ersten Weltkriegs entgegen sah, veranlasste die Berliner Elektrizitätswirtschaftsstelle, die die reichsweite Stromerzeugung koordinierte, Stromlieferverträge zwischen Erzeugern und benachbarten Versorgern abschließen zu lassen. Die Gewerkschaft Gustav mit ihrem Braunkohlekraftwerk schloss sich im Juni 1917 über einen Stromlieferungsvertrag mit den Überlandwerken der Kreise Offenbach (Städtisches Gaswerk Offenbach) und Darmstadt (HEAG) zusammen, um den Braunkohlestrom an die Energieversorger zu liefern. Noch im selben Jahr entstand eine provisorische Freileitung von Dettingen nach Offenbach sowie eine längere 20-kV-Leitung von Dettingen zum Darmstädter Elektrizitätswerk II am Dornheimer Weg.[4]

Nach Kriegsende wurden in unmittelbarer Umgebung zahlreiche weitere Braunkohlegruben eröffnet, nördlich des Kraftwerks Dettingen entstanden in Kahl am Main die Tagebaue Emma-Nord, Emma-Süd und Freigericht. Auch das Kraftwerk selbst musste aufgrund des gestiegenen Stromverbrauchs erweitert werden, sodass es schließlich 19 Dampfkessel auf 7000 m² Heizfläche besaß, die täglich bis zu 2600 t Kohle verfeuerten. Die drei 90, 92 und 100 m hohen Schornsteine waren eine weithin sichtbare Landmarke.[2]

Die schrittweise Umstellung des Darmstädter Stadtnetzes von Gleich- auf Wechselstrom ab 1924 veranlasste die HEAG, auf ihrem Gelände am Dornheimer Weg eine neue Umspann- und Schaltanlage zu bauen, die für noch höhere Spannungen ausgelegt ist. Das im Oktober 1926 fertiggestellte Werk besaß über eine 50-kV-Umspannstation und wurde in eine neu gebaute Freileitung der Main-Kraftwerke angebunden, deren Masten und Leiterseile bereits für eine noch höhere Spannung von 100 kV ausgelegt war. Diese Leitung führte von Dettingen über den Main nach Seligenstadt, durch den Rodgau und verzweigte sich bei Egelsbach nach Süden in Richtung Darmstadt und geradeaus weiter zum Umspannwerk Kelsterbach der Nord-Süd-Leitung des RWE. Die Leitung selbst war für zwei Systeme ausgebaut, zunächst führte jedoch nur ein System von Dettingen nach Darmstadt und von Darmstadt nach Kelsterbach. Letztgenannte Verbindung diente vorrangig als Reserve, die Hauptversorgung der HEAG geschah über das System Dettingen–Darmstadt.

Über diese Leitung wurden auch einige Anschlüsse an größere Energieversorger hergestellt: Neben dem bereits erwähnten Umspannwerk Kelsterbach des RWE, das außerdem die Main-Kraftwerke an das Verbundnetz des RWE anschloss, war direkt in Dettingen ein Anschluss an das 110-kV-Netz des Bayernwerks errichtet worden: Die vom Kraftwerk her kommende 110-kV-Leitung verzweigte sich mit einem System nach Kelsterbach und mit einem weiteren System nach Aschaffenburg. Letztgenannte Leitung entstand zur selben Zeit als Verbindung zwischen Bayernwerk und PreußenElektra. Mit dem Dettinger Braunkohlestrom konnten somit mehrere große Energieversorger gleichzeitig beliefert werden.[5]

Neben dem RWE und dem Bayernwerk wurde auch das Hochspannungsnetz der Preußische Kraftwerke Oberweser AG, ab 1927 Teil der PreußenElektra, an das Kraftwerk angebunden. Zuerst bestand hierfür eine 20-kV-Leitung, die vom Kraftwerk zur Staustufe Krotzenburg führte. Ab 1926 führte eine 110-kV-Leitung vom Umspannwerk Dörnigheim nach Dettingen, nachdem seitens der PreußenElektra ein erhöhter Bezug von Braunkohlestrom der Gewerkschaft Gustav gefordert wurde.[6] Diese Leitung war zunächst provisorisch mit 20 kV in Betrieb, ehe am 19. Februar 1928 mit der Umstellung eines Stromkreises der Leitung auf 110 kV erstmals ein Verbundbetrieb zwischen preußischem und bayerischem Gebiet bestand. Der zweite Stromkreis diente der Belieferung der Werksanlagen mit elektrischem Strom aus dem Netz der PreußenElektra und wurde hierfür auf 60 kV umgestellt.[7]

Spätere Änderungen

Mitte der 1920er Jahre wurde der Abbau der Kohle in der Zeche Gustav immer unwirtschaftlicher – die tieferen Lagen der Flöze machten eine Förderung teurer und Streiks der Belegschaft belasteten das Betriebsklima. In den Gruben Gustav II und III wurde schon 1925 der Betrieb eingestellt und langsam fluteten sie sich mit Grundwasser, sodass ein See, der heutige Gustavsee, entstand. Im Tagebau Gustav I kam es schon 1915 zu einer Flutung, als der Main bei starken Hochwasser eine Böschung durchbrach.

Das Jahr 1928 markiert einen Wendepunkt, da von nun an keine Braunkohle mehr aus den umliegenden Gruben im Kraftwerk verbrannt wurde. Im Zuge seiner Expansionsbestrebungen übernahm das RWE schließlich die Kuxenmehrheit an der Gewerkschaft und damit am Kraftwerk. Dies ermöglichte die Expansion des Unternehmens nach Südhessen und Nordbayern.[8] Nachdem 1932 die letzte Braunkohle im Dettinger Revier gefördert wurde, legte das RWE das Kraftwerk vorübergehend still.

Im Jahr 1938 übernahm das RWE dann das Kraftwerk vollständig in ihren Besitz, während des Zweiten Weltkriegs wurde es dann ab 1941 zum Steinkohlekraftwerk umgerüstet und wieder in Betrieb genommen. Nach Kriegsende wurde das Kraftwerk dann 1965 um einen zweiten Block, den Block A, erweitert. Die Gesamtanlage hatte eine Leistung von 100 MW.[9]

Neben dem Kraftwerk Dettingen wurde 1958 mit dem Bau des Kernkraftwerks Kahl begonnen. Auf dem Gelände dieses Kraftwerks, dass als erstes deutsches Kernkraftwerk ab 1961 als Versuchsreakter seinen Betrieb aufnahm, entstand 1969 mit dem Heißdampfreaktor Großwelzheim eine weitere Testanlage.[10] Die Versuchs-Kernkraftwerke und das Kohlekraftwerk Dettingen speisten ihren Strom beide über dieselbe Schaltanlage ins 110-kV-Netz ein. Auch teilten sich beide Standorte dasselbe Einlaufbauwerk für Kühlwasser aus dem Main.[11]

Die ältesten Gebäude des Kraftwerks mit den drei niedrigeren Schornsteinen wurden 1971 abgerissen. 1974 wurde das Kraftwerk um eine Gasturbine erweitert, 1993 der Block A von Steinkohle auf Heizöl umgestellt und nur noch als Reservelastkraftwerk betriebsbereit gehalten, war also fortan nur sporadisch im Einsatz. Eine Rauchgasentschwefelungsanlage wurde 1996 installiert.

Stilllegung und Abriss

Gustavsee und Kraftwerksstandort nach Abriss der Anlagen

Mit der Liberalisierung des europäischen Strommarkts entschied sich das RWE, wie auch die anderen deutschen Energieversorger, Kraftwerkskapazitäten abzubauen. Vorrangig traf dies nicht mehr rentabel zu betreibende oder nur zur Reserve vorgehaltene Anlagen. Am 10. Oktober 2000 verkündete das RWE schließlich das Aus für zahlreiche Kraftwerksstandorte, so auch Dettingen – das Kraftwerk war als Reserveleistung nur selten im Einsatz gewesen.[12]

Nach der Stilllegung im Jahr 2001 dauerte es noch einige Jahre, bis die Anlagen auch abgerissen wurden. Erst Anfang 2011 begannen die Abrissarbeiten. Der 150 m hohe Schornstein fiel am 27. Februar 2011, der Aufzugsturm am 4. März 2011 und das Kesselhaus am 22. März 2011 durch Sprengung.[13]

Überreste

Nach dem Abriss der Anlage erinnert heute nur noch wenig an den einstigen Kraftwerksstandort. Das Gelände wurde in der Folgezeit in ein Gewerbegebiet umgewandelt, einige Logistikfirmen siedelten sich hier an. Erhalten vom Kraftwerk sind bis heute (09/2021) eine der Versorgungsleitungen, die auf Rohrbrücken verlegt worden sind, das Pförtnerhäuschen und einige Betriebsgebäude.

Das Umspannwerk, das einst der Einspeisung des elektrischen Stroms ins 110-kV-Netz diente, besteht ebenfalls noch und bildet ein wichtiges Verbindungsstück im Verteilnetz der Syna (Netzgebiet Karlstein). Die 110-kV-Leitung, mit der ab 1927 Braunkohlestrom der Gewerkschaft Gustav zum RWE-Umspannwerk in Kelsterbach transportiert wurde, besteht in einigen Abschnitten immer noch auf Originalmasten. Das Teilstück zwischen Seligenstadt und Urberach wurde 2002 nach Stilllegung des Kraftwerks abgerissen, das Teilstück von Dettingen nach Seligenstadt wurde durch ein Erdkabel unter dem Main ersetzt und im Oktober 2011 abgebaut.[14] Entlang der vom Umspannwerk in Richtung Aschaffenburg laufenden 110-kV-Leitung sind die Stromkreise der ehemaligen Leitung nach Seligenstadt jedoch noch montiert.

Einzelnachweise

  1. RWEImmobilien: Dettingen. (PDF) Steckbrief Industriegebiet Karlstein. Abgerufen am 1. Mai 2018 (mit Lagekarte).
  2. a b c Angelsportverein Großkrotzenburg 1931 e.V.: Die Entstehungsgeschichte unserer Seen. Abgerufen am 27. August 2021.
  3. Geschichtsverein Karlstein am Main: Als das Licht nach Dettingen und Großwelzheim kam. Abgerufen am 27. August 2021.
  4. HEAG Holding AG: 100 Jahre HEAG – Chronik 1912–2012, Seite 23. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 12. Dezember 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.heag.de
  5. HEAG Holding AG: 100 Jahre HEAG – Chronik 1912–2012, Seite 31. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 12. Dezember 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.heag.de
  6. Preussische Elektrizitäts-Aktiengesellschaft: Denkschrift anläßlich ihres 25 jährigen Bestehens 1927 – 1952. Hannover 1952, S. 94
  7. Preussische Elektrizitäts-Aktiengesellschaft: Denkschrift anläßlich ihres 25 jährigen Bestehens 1927 – 1952. Hannover 1952, S. 96
  8. RWE AG – Chronik 1921–1930, abgerufen am 3. Juni 2011.
  9. op-online.de: Kraftwerks-Schornstein gesprengt. Abgerufen am 16. Dezember 2016.
  10. RWE AG – Chronik 1959–1967, abgerufen am 6. Juni 2011.
  11. VDE: Versuchsatomkraftwerk Kahl GmbH. Abgerufen am 31. August 2021.
  12. E.ON und RWE verkünden Stilllegung von 10 000 Megawatt Kraftwerksleistung
  13. Video der Sprengung aus YouTube
  14. op-online.de vom 25. März 2011: Mainuferweg über Monate hinweg gesperrt. Abgerufen am 12. Dezember 2016.

Read other articles:

Reto Ziegler Informasi pribadiNama lengkap Reto Pirmin Ziegler[1]Tanggal lahir 16 Januari 1986 (umur 38)Tempat lahir Jenewa, SwissTinggi 1,83 m (6 ft 0 in)Posisi bermain Bek kiriGelandang sayapInformasi klubKlub saat ini Fenerbahçe(dipinjam dari Juventus)Nomor 3Karier junior1993–1995 FC Gland1995–1997 Servette FC1997–1998 US Terre Sainte1998–2000 Servette FC2000–2002 Grasshopper Club ZürichKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)2002–2004 Grasshopper 41 ...

 

Song Hinh District Huyện Sông HinhDistrictNegara VietnamWilayahPusat Pesisir SelatanProvinsiPhu YenPusatHai RiengLuas • Total342 sq mi (885 km2)Populasi (2003) • Total38.102Zona waktuUTC+7 (UTC + 7) Sông Hinh merupakan sebuah distrik rural (huyện) di provinsi Phu Yen, wilayah Pusat Pesisir Selatan, Vietnam. Nama ini sama dengan nama sungai yang melintasi distrik ini, Sungai Hinh. Pada tahun 2003, distrik ini memiliki populasi sebesar 380,...

 

Pemilihan umum anggota Dewan Perwakilan Daerah untuk Provinsi Provinsi Kalimantan Barat 20242019202914 Februari 2024Kehadiran pemilih82,62%Kandidat   Calon Daud Yordan Syarif Melvin Suara rakyat 527.697 399.273 Persentase 18,29% 13,84%   Calon Erlinawati Maria Goreti Suara rakyat 369.961 276.562 Persentase 12,83% 9,59% Pemilihan umum anggota Dewan Perwakilan Daerah untuk Provinsi Kalimantan Barat 2024 diselenggarakan pada 14 Februari 2024 untuk memilih Senator yang mewaki...

L’alphabet cyrillique serbe (en serbe : Српска ћирилица / Srpska ćirilica) est une variante de l'alphabet cyrillique utilisée pour écrire la langue serbe, adaptée en 1818 par le philologue et linguiste serbe Vuk Karadžić. C'est l'un des deux alphabets utilisés pour écrire le serbe standard moderne, l'autre étant l'alphabet latin de Gaj. Karadžić base son alphabet sur l'ancienne écriture slavo-serbe, suivant le principe « écrivez comme vous parlez et lis...

 

Town in Massachusetts, United StatesWest Bridgewater, MassachusettsTownWest Bridgewater Town Hall SealNickname: WBLocation in Plymouth County in MassachusettsCoordinates: 42°01′08″N 71°00′30″W / 42.01889°N 71.00833°W / 42.01889; -71.00833CountryUnited StatesStateMassachusettsCountyPlymouthSettled1651Incorporated1822Government • TypeOpen town meetingArea • Total15.7 sq mi (40.6 km2) • Land15.3 sq&...

 

Tablet computer made by Apple (2013–2017) iPad Mini 2iPad Mini 2 in SilverDeveloperApple Inc.ManufacturerFoxconnProduct familyiPad MiniTypeTablet computerLifespanOctober 23, 2013 – March 21, 2017Introductory priceWi-Fi:16 GB: $399, 32 GB: $499,64 GB: $599, 128 GB: $699Wi-Fi + Cellular:16 GB: $529, 32 GB: $629,64 GB: $729, 128 GB: $829Units soldOver 1 million in the first 3 daysUnits shipped1 million+Operating systemOriginal: iOS 7.0.3Last: iOS 12.5...

Ploumoguer Administration Pays France Région Bretagne Département Finistère Arrondissement Brest Intercommunalité Communauté de communes du Pays d'Iroise Maire Mandat Giséle Cariou 2022-2026 Code postal 29810 Code commune 29201 Démographie Gentilé Ploumoguérois Populationmunicipale 2 120 hab. (2021 ) Densité 54 hab./km2 Population agglomération 43 267 hab. Géographie Coordonnées 48° 24′ nord, 4° 43′ ouest Altitude Min. 0 mM...

 

Union state in the American Civil War Flag of the 20th Maine Volunteer Infantry Regiment in the war. Union states in the American Civil War California Connecticut Delaware Illinois Indiana Iowa Kansas Maine Maryland Massachusetts Michigan Minnesota Nevada New Hampshire New Jersey New York Ohio Oregon Pennsylvania Rhode Island Vermont West Virginia Wisconsin Dual governments Kentucky Missouri Virginia West Virginia Territories and D.C. Arizona Colorado Dakota District of Columbia Idaho Indian ...

 

Administrative entry restrictions A Ghanaian passport Visa requirements for Ghanaian citizens are administrative entry restrictions by the authorities of other states placed on citizens of Ghana. As of 2 July 2019, Ghanaian citizens had visa-free or visa on arrival access to 64 countries and territories, ranking the Ghanaian passport 80th in terms of travel freedom (tied with passports from Philippines and Zimbabwe) according to the Henley Passport Index.[1] Visa requirements map Visa...

River in the state of Georgia, United States of America Darien RiverThe Darien River in McIntosh County, Georgia, U.S. The city of Darien is to the left.Location of mouthLocationCountryUnited StatesStateGeorgiaPhysical characteristicsSource  • locationGeorgia Mouth  • coordinates31°21′59″N 81°21′50″W / 31.36634°N 81.36399°W / 31.36634; -81.36399Length10 mi (16 km) The Darien River is a 10-mile-long (1...

 

此條目可参照英語維基百科相應條目来扩充。 (2022年1月31日)若您熟悉来源语言和主题,请协助参考外语维基百科扩充条目。请勿直接提交机械翻译,也不要翻译不可靠、低品质内容。依版权协议,译文需在编辑摘要注明来源,或于讨论页顶部标记{{Translated page}}标签。 艾哈迈德·哈桑·贝克尔أحمد حسن البكر第4任伊拉克总统任期1968年7月17日—1979年7月16日副总统萨达姆·侯...

 

GreciKomuneComune di GreciLokasi Greci di Provinsi AvellinoNegaraItaliaWilayah CampaniaProvinsiAvellino (AV)Luas[1] • Total30,27 km2 (11,69 sq mi)Ketinggian[2]823 m (2,700 ft)Populasi (2016)[3] • Total736 • Kepadatan24/km2 (63/sq mi)Zona waktuUTC+1 (CET) • Musim panas (DST)UTC+2 (CEST)Kode pos83030Kode area telepon0825Situs webhttp://www.comune.greci.av.it Greci adalah sebuah kota dan ko...

1997 video gameBulk SlashDeveloper(s)CAProduction[1]Publisher(s)Hudson SoftDirector(s)Osamu TsujikawaProgrammer(s) Kenji Ohira Akira Matsumoto Artist(s)Kunihiko NatsumeComposer(s)Takeshi SatoPlatform(s)Sega SaturnReleaseJP: 11 July 1997Genre(s)Action, mech simulator, third-person shooterMode(s)Single-player Bulk Slash[a] is a third-person action mecha simulation video game developed by CAProduction and published by Hudson Soft for the Sega Saturn in Japan on July 11, 1997.[...

 

Dark ride attraction Journey Into Imagination with FigmentEpcotAreaFuture World West (2002–2021)World Celebration (2021–)StatusOperatingOpening dateJune 2, 2002ReplacedJourney Into YOUR Imagination(Future World) Ride statisticsAttraction typeDark RideDesignerWalt Disney ImagineeringMusicOne Little SparkVehicle typeOmnimover-like carsVehiclesTour tramRiders per vehicle7 (3 in the front; 4 in the back)Rows2Duration7 minutes and 30 secondsHostDr. Nigel Channing (Eric Idle) and Figment (Dave ...

 

Italian Catholic cardinal (1511–1535) Ippolito de' MediciPortrait by Cristofano dell'Altissimo, c. 1605Lord of FlorenceReign19 November 1523 – 16 May 1527PredecessorGiulio de' MediciSuccessorAlessandro de' Medici Born(1511-03-00)March 1511Florence, Republic of FlorenceDied10 August 1535(1535-08-10) (aged 24)Itri, Kingdom of NaplesNoble familyMediciFatherGiuliano de' MediciMotherPacifica Brandano Ippolito de' Medici (March 1511[1] – 10 August 1535) was the only son...

Grand Prix MonakoCircuit de MonacoInformasi lombaJumlah gelaran80Pertama digelar1929Terbanyak menang (pembalap) Ayrton Senna (6)Terbanyak menang (konstruktor) McLaren (15)Panjang sirkuit3.337 km (2.074 mi)Jarak tempuh260.286 km (161.734 mi)Lap78Balapan terakhir (2023)Pole position Max VerstappenRed Bull Racing-Honda RBPT1:11.365Podium 1. M. VerstappenRed Bull Racing-Honda RBPT1:48:51.980 2. F. AlonsoAston Martin Aramco-Mercedes+27.921 3. E. OconAlpine-Renault+36.990 Lap t...

 

Okuruto Noboru Inc.Nama asli株式会社オクルトノボルNama latinKabushiki-gaisha Okuruto NoboruJenisKabushiki gaishaIndustriAnimasi JepangDidirikan1 Desember 2017KantorpusatTokyo, JepangSitus webokurutonoboru.co.jp Okuruto Noboru Inc. (Jepang: 株式会社オクルトノボルcode: ja is deprecated , Hepburn: Kabushiki-gaisha Okuruto Noboru) adalah sebuah studio animasi Jepang yang berbasis di Tokyo. Studio tersebut didirikan pada 1 Desember 2017.[1] Referensi ^ company. Okurut...

 

SamogiticoŽemaitiuParlato inLituania RegioniSamogizia LocutoriTotalemeno di 500 000 TassonomiaFilogenesiLingue indoeuropee Lingue baltiche Codici di classificazioneISO 639-3sgs (EN) Glottologsamo1265 (EN) I Samogiziani in Lituania con le altre tribù baltiche verso l'anno 1200 d.C. Manuale La lingua samogitica[1] o samogizia (nome nativo žemaitiu ruoda, in lituano žemaičių tarmė) è una lingua baltica parlata in Lituania nella regione di Samogizia.[2] Indice 1 Distr...

Russian politician (born 1979) Alexey BesprozvannykhАлексей Беспрозванныхacting Governor of Kaliningrad OblastIncumbentAssumed office 15 May 2024PresidentVladimir PutinPreceded bySergei YeliseyevDeputy Chairman of the Government of the Kaliningrad OblastIn office22 September 2015 – 30 July 2016 Personal detailsBorn (1979-08-23) 23 August 1979 (age 44)Leninogorsk, East Kazakhstan Region, Kazakh SSR, Soviet Union (present-day Kazakhstan)Alma materAltai St...

 

Baris belakang: Shepard, Grissom, Cooper; Baris depan: Schirra, Slayton, Glenn, Carpenter tahun 1960.[1] (Kiri ke Kanan) Cooper, Schirra, Shepard, Grissom, Glenn, Slayton and Carpenter Mercury Tujuh atau Mercury Seven adalah sebutan bagi kelompok pertama astronaut Amerika Serikat yang tergabung dalam Proyek Mercury. Nama Mercury Seven berasal dari jumlah anggotanya yang terdiri dari 7 orang, yang dipilih dengan kriteria yang sangat ketat oleh Badan Antariksa Amerika Serikat (NASA). Me...