Koalitionsausschuss

Ein Koalitionsausschuss ist ein aus führenden Personen der Koalitionsparteien sowie der Regierung zusammengesetztes informelles Gremium. Koalitionsausschüsse haben damit – im Gegensatz zu Ausschüssen eines Parlaments – keine formalen, z. B. aus der Verfassung ableitbaren, Rechte. In westeuropäischen Ländern sind Koalitionsausschüsse gängig[1][2]; in Deutschland gab es sie mit Unterbrechungen seit dem Kressbronner Kreis der ersten Großen Koalition. Ebenso finden sich Koalitionsausschüsse in Deutschland teilweise auf der Ebene der Bundesländer. Ein Koalitionsausschuss koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Koalitionspartnern. Modalitäten seiner Nutzung sind oft im Koalitionsvertrag festgelegt: so werden etwa Ausschusssitzungen entweder regelmäßig oder nur im Falle besonderer Differenzen zwischen den beteiligten Akteuren einberufen. In der Praxis haben sich zudem ad hoc angesetzte Gremiumssitzungen ergeben. Mitglieder von Koalitionsausschüssen sind in der Regel Vertreter der Regierung, der Fraktionen sowie der die Regierung tragenden Parteien.[3]

In Koalitionsausschüssen werden einerseits verschiedene Positionen repräsentiert, andererseits im Koalitionsausschuss gefundene Vereinbarungen mit Hilfe der Autorität der Ausschussmitglieder in den formalen Gremien eingebracht.[4][5]

Geschichte in Deutschland

Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Jährliche Treffen Koalitionsausschuss nach verschiedenen Quellen (1966–2005).[6]

Die Etablierung eines Koalitionsausschusses als Steuerungsgremium ist auf Bundesebene erstmals nach den erfolgreich geführten Regierungsbildungsverhandlungen zwischen CDU/CSU und FDP im Jahr 1961 vorgesehen und in einem Koalitionsvertrag schriftlich fixiert worden. Der Kressbronner Kreis war der Ausschuss zur ersten Großen Koalition unter Kurt Georg Kiesinger. Auch während der Regierungszeit von Willy Brandt und Helmut Schmidt tagte regelmäßig ein Koalitionsausschuss, wenngleich oft unter anderem Namen, wie etwa Koalitionsrunde.[1] Auch unter Helmut Kohl bestand der Koalitionsausschuss.[3][7] In der rot-grünen Koalition von Gerhard Schröder tagte der Koalitionsausschuss sehr viel unregelmäßiger als davor und trat über Monate nicht zusammen[8]. In den Regierungen von Angela Merkel wurde diese Arena wieder regelmäßig genutzt.[9] Zu Beginn der Bundesrepublik, in der Ära Adenauer, gab es zwar auch einen ‚Koalitionsausschuss’, dieser war allerdings anders zusammengesetzt als es sich später durchgesetzt hatte. Mitglieder waren nur Vertreter der Fraktionen. Ebenfalls existierten sogenannte ‚Koalitionsgespräche’ zwischen Kanzler, Kabinett und Koalitionsfraktionen – also ohne die Vorsitzenden der Parteien.[10]

Eine systematische Übersicht der Treffen des Koalitionsausschusses ist, aufgrund seiner informellen Natur, kaum vollständig möglich. Sie kann näherungsweise anhand von Berichten in den Medien[3] und, nach Ablauf der entsprechenden Sperrfristen, aus Aufzeichnungen in Archiven wie bspw. dem Archiv der sozialen Demokratie erfolgen.[1]

Arbeitsweise und Wirkung

Gegenüber dem Kabinett eigne sich der Koalitionsausschuss besser als Konfliktlösungsinstanz, weil sich die kleine Gruppe der Teilnehmenden kenne und verschwiegen sei.[11] U.a. kann dies geschehen, in dem (konfliktbehaftete) Entscheidungen aus dem Kabinett vorweggenommen werden.[12] Für die Arbeitsweise lässt sich für die Zeit zwischen 1967 und 1982 außerdem eine durchschnittliche Dauer der Beratungen im deutschen Koalitionsausschuss von etwa zweieinhalb Stunden ermitteln. Schwierige Sitzungen, z. B. zur Vorabberatung von Haushaltsentwürfen können dabei deutlich länger dauern.[13]

Gesetze, die bereits vor ihrer Einbringung in den Bundestag im Koalitionsausschuss behandelt wurden, passieren den Gesetzgebungsprozess schneller als solche, die erst später in dieser informellen Runde behandelt werden.[1] Dies ist ein Hinweis, dass sich im Koalitionsausschuss tatsächlich einzelne Konflikte entschärfen lassen.

Im Vergleich westeuropäischer Länder scheinen Koalitionsausschüsse die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren, dass eine Regierung schon vor dem Ende ihrer Amtszeit auseinanderbricht. Ein Koalitionsausschuss kann das Auseinanderbrechen aber z. B. nicht verhindern, wenn (wirtschaftliche) Krisen die Zusammenarbeit einer Koalition erschweren oder der 'Vorrat an Gemeinsamkeiten' aufgebraucht ist.[1]

Kritik und Bewertung

In Deutschland steht der Koalitionsausschuss seit seinem Bestehen in der Kritik, wenngleich die Zahl der entsprechenden Stimmen über die Zeit rückläufig ist.[14] So wird ein „Auszug aus den Institutionen“ diagnostiziert,[15] auch in Österreich und Italien findet sich ähnliche Kritik.[11][16]

Da Koalitionsausschüsse de facto phasenweise die Arbeit von Regierung und Parlamentsmehrheit steuern,[17] ohne dem Bundestag direkt verantwortlich zu sein, werden die von Koalitionsausschüssen getroffenen Entscheidungen unter demokratietheoretischen Aspekten als negativ-kritisch betrachtet.[18] Ihnen wird vorgeworfen, „am Parlament vorbei“ und „im Hinterzimmer“ zu regieren.[19] Für die Wähler sei nicht klar nachvollziehbar, wer an den Entscheidungen teilnähme, da die Mitglieder des Koalitionsausschusses als solche keine Legitimation besäßen. Zudem würden „die Mitwirkungsmöglichkeiten des einzelnen Amtsträgers innerhalb der regierenden Mehrheit soweit [verengt], dass ihm die Wahrnehmung seiner Verantwortung erschwert wird“.[20] Koalitionsausschüsse „haben sich inzwischen zu einem informellen Entscheidungsorgan mit umfassenden Kompetenzen entwickelt“[21] und funktionieren daher als eine Art inoffizielles Entscheidungsgremium, ohne aber im Grundgesetz Erwähnung zu finden.

Teilnehmende bewerten den Koalitionsausschuss teils mit anderen Schwerpunkten. So sah z. B. Helmut Schmidt den Koalitionsausschuss als eine Möglichkeit, die Position der Fraktion vor den formalen Entscheidungsprozessen der Regierung mitzuteilen.[22] Andere Aussagen bestätigen, dass die normative Kritik durchaus begründet ist. So formuliert Helmut Schmidt für den Fall einer Veränderung des Teilnehmerkreises: „Jedenfalls würde das dann manche Entscheidung sichtbar in das Parlament verlagern. Dies hätte für die Funktionsweise der Koalition Nachteile, für das Ansehen des Parlamentes Vorteile“.[23]

Siehe auch

Wiktionary: Koalitionsausschuss – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. a b c d e Miller, Bernhard: Der Koalitionsausschuss: Existenz, Einsatz und Effekte einer informellen Arena des Koalitionsmanagements (= Studien zum Parlamentarismus). 1. Auflage. Nomos, Baden-Baden 2011, ISBN 978-3-8329-6138-1.
  2. Andeweg, Rudy B.; Timmermans, Arco: Conflict Management in Coalition Government. In: Kaare Strøm; Wolfgang C. Müller; Torbjörn Bergman (Hrsg.): Cabinets and Coalition Bargaining: The Democratic Life Cycle in Western Europe. Oxford University Press, Oxford 2008, ISBN 978-0-19-958749-0, S. 269–300 (englisch).
  3. a b c Rudzio, Wolfgang: Informelles Regieren: Zum Koalitionsmanagement in deutschen und österreichischen Regierungen. 1. Auflage. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005, ISBN 978-3-531-14784-0.
  4. Vgl. Rudzio, Wolfgang: Informelles Regieren - Koalitionsmanagement der Regierung Merkel. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. APuZ 16/2008, S. 11 f.
  5. Kropp, Sabine: Regieren als informaler Prozess. Das Koalitionsmanagement der rot-grünen Bundesregierung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B 43/2003, S. 23–31.
  6. Miller, Bernhard: Der Koalitionsausschuss: Existenz, Einsatz und Effekte einer informellen Arena des Koalitionsmanagements (= Studien zum Parlamentarismus). 1. Auflage. Nomos, Baden-Baden 2011, ISBN 978-3-8329-6138-1, S. 138.
  7. Rosteck, Chin-Yu: Koalitionsmanagement unter der Kanzlerschaft Kohl 1982–1989: Formierung und Arbeitsweise der informellen Koalitionsgremien. 1. Auflage. Humboldt-Universität, Berlin 2003.
  8. Helms, Ludger: Die Informalisierung des Regierungshandels in der Bundesrepublik: ein Vergleich der Regierungen Kohl und Schröder. In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften. Band 3, Nr. 1, 2005, S. 70–96.
  9. Miller, Bernhard; Müller, Wolfgang C.: Koalitionsmechanismen in einer Großen Koalition: Das Beispiel der Regierung Merkel. In: Christoph Egle; Reimut Zohlnhöfer (Hrsg.): Die zweite Große Koalition: Eine Bilanz der Regierung Merkel 2005–2009. 1. Auflage. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-16796-1, S. 156–179, doi:10.1007/978-3-531-92434-2_7.
  10. Küpper, Jost: Die Kanzlerdemokratie. Lang, Frankfurt am Main 1985, ISBN 978-3-8204-5575-5, S. 154.
  11. a b Rudzio, Wolfgang: Entscheidungszentrum Koalitionsausschuss – Zur Realverfassung Österreichs unter der Großen Koalition. In: Politische Vierteljahresschrift. Band 12, Nr. 1, 1971, S. 87–118.
  12. Schreckenberger, Waldemar: Veränderungen im parlamentarischen Regierungssystem: Zur Oligarchie der Spitzenpolitiker der Parteien (= Karl Dietrich Bracher; Paul Mikat; Konrad Repgen; Martin Schumacher; Hans-Peter Schwarz [Hrsg.]: Staat und Parteien: Festschrift für Rudolf Morsey zum 65. Geburtstag). Duncker Humblot, Berlin 1992, ISBN 978-3-428-07422-8, S. 133–157.
  13. Miller, Bernhard: Der Koalitionsausschuss: Existenz, Einsatz und Effekte einer informellen Arena des Koalitionsmanagements (= Studien zum Parlamentarismus). 1. Auflage. Nomos, Baden-Baden 2011, ISBN 978-3-8329-6138-1, S. 144.
  14. Miller, Bernhard: Der Koalitionsausschuss: Existenz, Einsatz und Effekte einer informellen Arena des Koalitionsmanagements (= Studien zum Parlamentarismus). 1. Auflage. Nomos, Baden-Baden 2011, ISBN 978-3-8329-6138-1, S. 59 f.
  15. Saalfeld, Thomas: Koalitionsstabilität in 15 europäischen Demokratien von 1945–1999: Transaktionskosten und Koalitionsmanagement. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. Band 38, Nr. 1, 2007, S. 180–206.
  16. Criscitiello, Annarita: Majority summits: Decision-making inside the cabinet and out: Italy, 1970–1990. In: West European Politics. Band 26, 1993, S. 365–389 (englisch).
  17. Frederik A. Petersohn: Zur Bedeutung von Informalisierung und Parteipolitisierung im Politikformulierungsprozeß der Bundesrepublik Deutschland. Münster u. a. 2000, ISBN 3-8258-4580-X, S. 31–36.
  18. Woyke, Wichard: Koalition. In: Uwe Andersen, Wichard Woyke (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Bonn 2003, ISBN 3-89331-389-3, S. 275.
  19. Stephan Bröchler, Timo Grunden (Hrsg.): Informelle Politik. 2014, doi:10.1007/978-3-658-02380-5 (springer.com [abgerufen am 25. August 2020]).
  20. von Blumenthal, Julia: Auswanderung der Politik aus den Institutionen: Schwächung der repräsentativen Demokratie. Replik auf Eberhard Schuett-Wetschky. In: Zeitschrift für Politikwissenschaft. Band 12, Nr. 1, 2002, S. 23.
  21. Schreckenberger, Waldemar: Informelle Verfahren der Entscheidungsvorbereitung zwischen der Bundesregierung und den Mehrheitsfraktionen: Koalitionsgespräche und Koalitionsrunden. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 3/1994, S. 334.
  22. Schneider, Andrea: Die Kunst des Kompromisses: Helmut Schmidt und die Große Koalition 1966-1969. 1. Auflage. Schöningh, Paderborn 1999, ISBN 978-3-506-77957-1, S. 95.
  23. Miller, Bernhard: Der Koalitionsausschuss: Existenz, Einsatz und Effekte einer informellen Arena des Koalitionsmanagements (= Studien zum Parlamentarismus). 1. Auflage. Nomos, Baden-Baden 2011, ISBN 978-3-8329-6138-1, S. 143.

Read other articles:

Artikel ini perlu diwikifikasi agar memenuhi standar kualitas Wikipedia. Anda dapat memberikan bantuan berupa penambahan pranala dalam, atau dengan merapikan tata letak dari artikel ini. Untuk keterangan lebih lanjut, klik [tampil] di bagian kanan. Mengganti markah HTML dengan markah wiki bila dimungkinkan. Tambahkan pranala wiki. Bila dirasa perlu, buatlah pautan ke artikel wiki lainnya dengan cara menambahkan [[ dan ]] pada kata yang bersangkutan (lihat WP:LINK untuk keterangan lebih lanjut...

 

Peta menunjukkan lokasi Dolores Dolores adalah munisipalitas yang terletak di provinsi Quezon, Filipina. Pada tahun 2010, munisipalitas ini memiliki populasi sebesar 26.312 jiwa dan 4.599 rumah tangga. Pembagian wilayah Secara administratif Dolores terbagi menjadi 16 barangay, yaitu: Antonino (Ayusan) Bagong Anyo (Pob.) Bayanihan (Pob.) Bulakin I Bungoy Cabatang Dagatan Kinabuhayan Maligaya (Pob.) Manggahan Pinagdanlayan Putol San Mateo Santa Lucia Silanganan (Pob.) Bulakin II Pranala luar Ph...

 

Sigismund III Vasa, Raja Polandia (1587–1632), Raja Swedia (1592–1599), yang juga mengklaim gelar Raja Yerusalem. Uni Polandia-Swedia adalah sebuah uni personal yang terdiri dari Persemakmuran Polandia-Lituania dan Kerajaan Swedia. Uni ini berdiri ketika Raja Polandia Sigismund III Vasa dimahkotai sebagai Raja Swedia pada tahun 1592. Namun, pada tahun 1599, setelah terjadinya perang saudara, ia dijatuhkan dari tahta Swedia dan harus kembali ke Warsawa. Latar belakang Setelah kematian Raja...

Betty Ford, première dame des États-Unis et du Michigan, intronisée au Temple de la renommée des femmes. Le Michigan Women's Hall of Fame (MWHOF) est un temple de la renommée qui rend hommage à des femmes remarquables, des personnalités historiques et contemporaines, qui ont un lien avec l'État américain du Michigan. Le temple de la renommée a été fondé en 1983 par Gladys Beckwith et est parrainé par la Michigan Women's Studies Association[1]. La génèse de l'Association et du ...

 

Military facility and cemetery in Bellemont, Arizona Camp Navajo was originally opened in 1942 in Bellemont, Arizona. It was originally designated Navajo Ordnance Depot, and its primary use was the storage of ammunition used in the Pacific Theater of World War II. It was renamed Navajo Army Depot in 1965, changed to Navajo Depot Activity in 1982, and then changed in 1993 to its current name. In 1993 the Department of Defense transferred all ammunition activities to Hawthorne Army Ammunition P...

 

追晉陸軍二級上將趙家驤將軍个人资料出生1910年 大清河南省衛輝府汲縣逝世1958年8月23日(1958歲—08—23)(47—48歲) † 中華民國福建省金門縣国籍 中華民國政党 中國國民黨获奖 青天白日勳章(追贈)军事背景效忠 中華民國服役 國民革命軍 中華民國陸軍服役时间1924年-1958年军衔 二級上將 (追晉)部队四十七師指挥東北剿匪總司令部參謀長陸軍�...

Disambiguazione – Patroni rimanda qui. Se stai cercando altri significati, vedi Patroni (disambigua). Disambiguazione – Se stai cercando una persona alla quale la Chiesa affida la protezione di una certa categoria di fedeli, vedi Santo patrono. Patrono (in latino patronus = protettore, da pater = padre) era nella Roma antica un cittadino di una certa autorevolezza, in genere patrizio, chiamato così per via del legame, detto di patrocinio, ossia di protezione, che aveva dei clien...

 

Rule for substituting a set input with a set output Macro language redirects here. For ISO macrolanguages, see ISO 639 macrolanguage. jEdit's macro editor In computer programming, a macro (short for macro instruction; from Greek μακρο- 'long, large'[1]) is a rule or pattern that specifies how a certain input should be mapped to a replacement output. Applying a macro to an input is known as macro expansion. The input and output may be a sequence of lexical tokens or ...

 

Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. La mise en forme de cet article est à améliorer (novembre 2023). La mise en forme du texte ne suit pas les recommandations de Wikipédia : il faut le « wikifier ». Forces armées belges(fr) La Défense(nl) Defensie(en) Belgian Defence Armoiries de La Défense Branches Composante terreComposante airComposante marineComposante médicale Quartier-général Evere Commandement Commandant en chef Roi...

Sel vero berusia seminggu Sel Vero merupakan jalur sel (continuous cell line) yang berasal dari ginjal monyet hijau afrika (African green monkey). Monyet ini merupakan salah satu jenis mamalia yang biasanya digunakan dalam penelitian biologi molekuler dan mikrobiologi. Salah satu penggunaan sel vero adalah dalam pembuatan vaksin.[1] Sel Vero merupakan sel monolayer dan termasuk jenis epithelial-like.[1] Sel ini menempel dengan kuat pada lapisan substrat yang berbahan polistire...

 

Cet article est une ébauche concernant un aéroport et l’Allemagne. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Pour les articles homonymes, voir BRE. Aéroport de Brême Localisation Pays Allemagne Land Brême Ville Brême Date d'ouverture 1913 Coordonnées 53° 02′ 55″ nord, 8° 47′ 11″ est Altitude 4 m (14 ft) Informations aéronautiques Code IATA BRE Code OACI EDD...

 

Filettocomune LocalizzazioneStato Italia Regione Abruzzo Provincia Chieti AmministrazioneSindacoRocco Di Nanno[1] (Lista Civica Il coraggio delle idee') dal 22/09/2020(1º mandato) TerritorioCoordinate42°13′45.52″N 14°14′42.04″E / 42.22931°N 14.24501°E42.22931; 14.24501 (Filetto)Coordinate: 42°13′45.52″N 14°14′42.04″E / 42.22931°N 14.24501°E42.22931; 14.24501 (Filetto) Altitudine403 m s.l....

Haitian football club Football clubVioletteFull nameViolette Athletic ClubNickname(s)Le Vieux Tigre[1]Founded18 May 1918; 106 years ago (1918-05-18)[2][3]GroundStade Sylvio CatorCapacity20,000[4]Coordinates18°32′9.81″N 72°20′32.79″W / 18.5360583°N 72.3424417°W / 18.5360583; -72.3424417ChairmanJean-Marie Fritz Henry[5]ManagerWebens PrinsiméLeagueLigue Haïtienne2020–21Série d'Ouverture: 6thPlayoff...

 

Questa voce o sezione sull'argomento centri abitati dell'Abruzzo non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Chieticomune Chieti – VedutaIl centro storico LocalizzazioneStato Italia Regione Abruzzo Provincia Chieti AmministrazioneSindacoDiego Ferrara (PD) dall'8-10-2020 TerritorioCoordinate42°21′04.01″N 14°10′02.74″E4...

 

Military formation of the Israel Defense Forces 7th Armored BrigadeInsignia of the 7th BrigadeActive1948–presentCountry IsraelAllegiance Israel Defense ForcesTypeArmorPart ofNorthern CommandGarrison/HQCamp KatsabiaMotto(s)7 את החטיבה!(The 7th Division!)Engagements 1948 Arab–Israeli War 1956 Sinai War Six-Day War War of Attrition Yom Kippur War 1982 Lebanon War 2006 Lebanon War 2008 Lebanon War Israel–Hamas war CommandersCurrentcommanderAluf mishne Elad TzuriNotabl...

Cet article est une ébauche concernant les Jeux olympiques et la Slovaquie. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Slovaquie aux Jeux olympiques d'été de 2008 Code CIO SVK Lieu Pékin Participation 4e Athlètes 57 dans 15 sports Porte-drapeau Elena Kaliská MédaillesRang : 26 Or3 Arg.3 Bron.0 Total6 Historique Jeux olympiques d'été 1996 2000 2004 2008 2012 2016 2020 2024 Jeux olympiques d'hiv...

 

171 BCE battle of the Third Macedonian War This article relies excessively on references to primary sources. Please improve this article by adding secondary or tertiary sources. Find sources: Battle of Callinicus – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2024) (Learn how and when to remove this message) Battle of CallinicusPart of the Third Macedonian WarThessaly during Third Macedonian WarDate171 BCLocationBy a hill called Callinicus near th...

 

County of Albania County in AlbaniaGjirokastër County Qarku i Gjirokastrës (Albanian)CountyThermal Baths near Përmet EmblemCoordinates: 40°10′N 20°10′E / 40.167°N 20.167°E / 40.167; 20.167Country AlbaniaSeatGjirokastërSubdivisions7 municipalities, 268 towns and villagesGovernment • Council chairmanDino Selimi[1]Area • Total2,884 km2 (1,114 sq mi)Population (2021[2]) • Total58,...

Association football club in Puerto Rico Football clubClub de Balompie JunqueñoFull nameClub de Balompie JunqueñoFounded2004; 20 years ago (2004)GroundParque de Fútbol Colegio Corazón de María Juncos, Puerto RicoCapacity1,000ManagerAngel BautistaLeagueLiga Puerto Rico2019/20AbandonedWebsiteClub website Club de Balompie Junqueño is a Puerto Rican association football club from Juncos that currently plays in the Liga Puerto Rico.[1] History Club de Balompie Junqu...

 

Sporting event delegationIndependent Olympians at theOlympicsIOC codeIOP, IOA, OARSummer appearancesIndependent Olympic Participants (1992)Individual Olympic Athletes (2000)Independent Olympic Athletes (2012)Independent Olympic Athletes (2016)ROC (2020)Individual Neutral Athletes (2024)Winter appearancesIndependent Olympic Participants (2014)Olympic Athletes from Russia (2018)ROC (2022) Athletes have competed as independent Olympians at the Olympic Games for various reasons, including politi...