Kloster Diesdorf

Blick auf die ehemalige Stiftskirche von Südosten, links das „Alte Amtshaus“
Blick von Südosten, Detail

Das Kloster Diesdorf, ursprünglich Kloster Marienwerder, war ein Stift der Augustiner-Chorfrauen im Ort Diesdorf im Nordwesten Sachsen-Anhalts. Die Stiftskirche St. Maria und Crucis (Maria und dem Kreuz geweiht) ist heute die Pfarrkirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Diesdorf im Kirchenkreis Salzwedel der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Sie gilt als besterhaltene Kirche der Backsteinromanik in der Altmark[1] und liegt an der Straße der Romanik.

Geschichte

Das Stift wurde 1161 durch den Grafen Hermann von Lüchow auf einer Talsandinsel (Marienwerder) neben dem erstmals 1112 erwähnten Ort Diesdorf gegründet. In diesem Jahr wurde auch die Kirche von Bischof Hermann von Verden geweiht. Anfangs gehörten acht slawische Dörfer zum Stift, das vom Gründer als Grablege der gräflichen Familie bestimmt wurde. Bei dem Konvent handelte es sich ursprünglich vermutlich um ein Doppelkloster, in dem neben dem Chorfrauen, oft unverheiratete Angehörige der gräflichen Familie, auch Augustiner-Chorherren lebten. Dafür gibt allerdings keine schriftlichen Belege. Schon um 1200 lebten aber nur noch Augustiner-Chorfrauen in Diesdorf.[1]

Spätestens 1541 wurde unter Propst Christoph von der Schulenburg die Reformation eingeführt. 1551 wurde das Kloster Diesdorf durch den landesherrlichen Zugriff in ein evangelisches Damenstift umgewandelt und aus den Stiftsgütern das landesherrliche Amt Diesdorf gebildet.[2] Der Besitz wurde um 1580 ein Domänenamt der Mark Brandenburg.

1810 wurde das Stift im damaligen Königreich Westphalen aufgelöst. Die letzte Stiftsdame Charlotte Louise von Dequede starb 1828. Die Kirche wurde Pfarrkirche der evangelischen Gemeinde. Nach der Auflösung des Stifts wurde Kirche zur Gemeindekirche umgebaut und die meisten Konventsgebäude in folgenden Jahren abgerissen. Ein Großbrand 1829 beschleunigte diesen Umgestaltungsvorgang.[1] Heute wird die Kirche als Pfarrkirche der evangelisch-lutherischen Gemeinde Diesdorf genutzt.

Baugeschichte

Die Stiftkirche wurde von 1182 bis 1230 von Jerichower Baumeistern im spätromanischen Stil aus Backstein errichtet, etwa zeitgleich mit der Klosterkirche Arendsee. Sie war die erste gewölbte Kirche der Altmark im voll ausgebildeten gebundenen System.

1332 wurde die Heilig-Grab-Kapelle im nördlichen Seitenschiff erstmals erwähnt.

Nach der Auflösung des Stifts baute man die Kirche zur Gemeindekirche um. 1827 wurde der Dachreiter über dem Chor abgerissen und die Glocken in den Westturm gehängt. Mitte des 19. Jahrhunderts folgte eine Sanierung des Innenraums und dessen Anpassung an die Bedürfnisse der Gemeinde: Die Orgel erbaute der Magdeburger Orgelbauer Carl Böttcher[3] zwischen 1863 und 1872 mit einem neugotischen Orgelprospekt. Gleichzeitig wurde auch eine neuromanische Kanzel eingebaut. Schließlich wurde 1872 der Westturm über dem Mittelteil des Westriegels im neuromanischen Stil errichtet. Parallel zur alten Nordempore, die früher den Chorfrauen zum Stundengebet gedient hatte, wurde die Südempore eingezogen.

1951 wurde die Sakristei an der Nordwand des Chores wegen Baufälligkeit abgerissen. Nach dem Abriss wurde die an dieser Stelle ursprünglich vorhandene Halbrundapsis des nördlichen Seitenschiffs rekonstruiert.[1] Von 1966 bis 1972 wurde die Kirche wegen Nässeschäden restauriert. Dabei wurde auch die 1883 errichtete Südempore wieder entfernt. 1990 wurde die Orgel restauriert und teilweise erneuert.

Von dem Kloster bestehen heute die sehr gut erhaltene Klosterkirche, einige mittelalterliche Wirtschaftsgebäude und große Teile der Klostermauer. Anhand der Ziegelstrukturen der Kirche lässt sich rekonstruieren, wo die Konventgebäude an die Kirche angeschlossen waren. So ist am nördlichen Querhaus der Durchgang vom Dormitorium zur Nonnenempore erkennbar.[1]

Personengeschichte

Konvent

Insgesamt sind 339 Chorfrauen namentlich bekannt. Sie kamen aus den adligen und bürgerlichen Familien der westlichen Altmark und des Raumes Braunschweig und Lüneburg. Im 15. Jahrhundert lebten zwischen 50 und 70 Chorfrauen im Stift. Daneben wurden Mädchen aus adligen und bürgerlichen Familie gegen Bezahlung zur Erziehung aufgenommen.[1]

Neben dem Propst und der Priorin (angeredet als „Domina“, lat.: „Herrin“) sind mehrere Ämter und Amtsträgerinnen nachweisbar, darunter die Unterpriorin, Verwalterin des Karitätenamtes, Vorsteherin des Seelenamtes und Kerzenamtes, Sangmeisterin, Küsterin, Kämmerin sowie Zellerarin.[2]

Nach der Umwandlung in ein evangelisches Damenstift 1551 lebten jeweils eine Domina, sieben adlige und sechs bürgerliche Damen hier. Anstelle der gemeinsamen Konventsgebäude bewohnten die Stiftsdamen eigene Wohnhäuser.[1]

Priorinnen

  • 1294 Adelheid[4]
  • 1303–04 Ida
  • 1308–14 Kunigunde von Lüchow
  • 1319–30 Mechthild
  • 1330–33 Gerburg
  • 1335–37 Elisabeth
  • 1338 Gertrud
  • 1339–56 Mechthild von Haldenstadt
  • 1357 Hildegunde
  • 1358–76 Elisabeth von Mahrenholz
  • 1378–80 Jutta
  • 1380[5] -86[6] Mechthild
  • 1386 Jutta[7]
  • 1387 Mechthild[8]
  • 1388–1390[9] Jutta
  • 1392–96 Kunigunde von dem Knesebeck
  • 1401–16 Adelheid von dem Knesebeck
  • 1415–1434 Elisabeth Grevingh
  • 1436–50 Mechthild von dem Knesebeck
  • 1450–79 Berta Verdemann
  • 1483–1509 Rixa von Wustrow
  • 1509–1528 Caecilia von Goess
  • 1529–36 Gisela von dem Berge
  • 1539–1553 Anna von Wustrow
  • (1568 genannt) Ursula von Ribbesbüttel[10]
  • 1583–1616 Elisabeth von Retzow[11]
  • 1616–1632 Elisabeth von Stechow[12]
  • 1632–1645 Hedwig von Marenholt[13]
  • 1645–(1663 genannt) Erementia von Capellen[14]
  • [?]-1669 Margaretha Heineking[15]
  • (1672 genannt)–1679 Catharina von Cremon
  • 1679–1690 Dorothea Maria von Jagow
  • 1690–1700 Elisabeth Gans von Putlitz[16]
  • 1700–1723 Sidonie von Bibow[17]
  • 1723–1763 Maria Elisabeth von dem Knesebeck[18]
  • 1763–1803 Maria Sophia von Barsewisch[19]
  • 1803–1806 Susanne Dorothee Louise von Sers[20]
  • 1806–(1814 genannt) Henriette von Dequede[21]

Pröpste

  • 1188 Johann[4]
  • 1210–17 Christian
  • 1223–62 Dietrich
  • 1263–81 Friedrich
  • 1290–94 Heinrich
  • 1302–08 Albrecht
  • 1308–15 Dietrich
  • 1315 Johann
  • 1319–20 Borchard von Braunschweig
  • 1321–31 Swider
  • 1332–33 Heinrich
  • 1335–49 Albrecht von Hitzacker
  • 1350–52 Ulrich
  • 1353–58[22] Johann von Obernhausen
  • 1358–63 Johann von Buck
  • 1363–70 Georg von Amelungsdorf
  • 1371 Georg von Helmstedt
  • 1372 Ludger
  • 1376–79 Walter von Obernhausen
  • 1379–80 Gerhard Markmann
  • 1380–87 Walter
  • 1387–89 Johann von Elthe
  • 1390 Bodo von Saldern
  • 1392–93 Ludolf von Hildensen[23]
  • 1394–96 Johann von Langenbeck
  • 1399 Heinrich Hartwig
  • 1401–20 Ludolf Verdemann
  • 1420–21 Dietrich Schulte
  • 1422–26 Heinrich Schulte
  • 1427–38 Ludolf Verdemann
  • 1438–41 Johann Verdemann
  • 1442–58 Johann Pawe
  • 1459 Albert Sartorius
  • 1460–61 Matthias von dem Knesebeck
  • 1463–96 Johann Verdemann
  • 1496–98 Ludolf Verdemann
  • 1498–1519 Gerhard von Wustrow
  • 1519–20 Werner von der Schulenburg
  • 1520–21 Kurt von Mahrenholz
  • 1522–34[24] Werner von der Schulenburg
  • 1535[25] –80 Christoph von der Schulenburg
  • 1582[26] –83[27] Albrecht von der Schulenburg

Wirtschaftsgeschichte

Durch Kaiser Karl IV. erhielt das Stift großzügige Schenkungen, so dass es im 13. Jahrhundert zu großem Wohlstand gelangte, was sich auch auf die Bauten auswirkte, die um diese Zeit im Stil der Gotik erweitert wurden.[1] Am Ende des Mittelalters gehörten 46 Dörfer zum Stift,[28] Insgesamt trugen die Abgaben aus 75 Dörfern zum Erhalt des Klosters und seiner Bewohnerinnen bei. Das Stift war der größte Arbeitgeber der Umgebung und beschäftigte allein zwanzig Handwerker.[1] Das Kloster war als Wirtschaftsbetrieb ein wesentlicher Faktor für die Beschäftigung von Gewerbe und Dienstleistung in Sachsen-Anhalt und den benachbarten Gebieten in Niedersachsen.[29]

Architektur, Ausstattung und Nutzung der Kirche

Hauptschiff mit Chor

Die Klosterkirche ist eine dreischiffige Basilika mit Querhaus, Chor, Apsiden und Westriegel. Sie verfügt über ein vollständiges romanisches Kreuzgratgewölbe und wurde im gebundenen System errichtet. Außen befinden sich Schmuckelemente wie Lisenen und verschiedene Friese wie Kreuzbogenfries, Rautenfries, Zickzackfries und Deutsches Band.[30] Das Innere der Kirche ist farblich durch den Kontrast von rotem Backstein und weiß getünchten Wänden geprägt.

Zu den wenigen erhaltenen Kunstschätzen aus dem Mittelalter gehört ein „Heiliges Grab“, ein Sarg, in dem eine geschnitzte Christusfigur liegt. Sie befindet sich in der Heilig-Grab-Kapelle in einem Schrein. Die Figur wurde an Ostersonntagen hervorgeholt und ausgestellt. In demselben Seitenschiff befindet sich das Grab des Grafen Hermann II. von Lüchow, der 1273 starb, mit einer Ritzzeichnung, die den Verstorbenen zeigt.

Zur Ausstattung gehört ein silbernvergoldeter Kelch aus dem 18. Jahrhundert mit spätromanischem Fuß, auf dem Medaillons mit Reliefs der vier Evangelisten angebracht sind. Ein weiterer Kelch aus dem 16. Jahrhundert stammt aus dem Kloster Althaldensleben. Ein hölzernes Armreliquiar, eine spätgotische Kaselstickerei von etwa 1500, die später als Antependium verwendet wurde, sowie drei spätgotische Knaggen gehören ebenfalls zu den Kunstschätzen der Kirche. Die Triumphkreuzgruppe stammt vom Ende des 15. Jahrhunderts. Unter der ehemaligen Nonnenempore befindet sich ebenerdig ein Raum, der mit vier gemauerten Pfeilern und einem Kreuzgratgewölbe einer Krypta ähnelt.[31] Die schlichte Kanzel ist neuromanisch. Das neugotische Taufbecken stammt aus dem Jahr 1920 und besteht aus Zink.[32]

Orgel

Im Zuge der Kirchensanierung Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die bisherige Orgel 1865–1867 durch einen Neubau von Carl Böttcher ersetzt. Diese zweimanualige Orgel mit zwanzig Registern hatte eine romantische Stimmung. Die Prospektpfeifen wurden im Zweiten Weltkrieg für Rüstungszwecke beschlagnahmt wurden. Mit den als Ersatz angeschafften Zinkpfeifen erfolgte ein Umbau zum damals modischen barocken Klang.[3] Eine grundlegende Sanierung der Orgel begann Ende 2021.[33] Auch der romantische Klang soll wiederhergestellt werden.[34]

Glocken

Vom alten vierstimmigen Geläut ist nur die kleinste Bronzeglocke von 1652 erhalten. Die übrigen Glocken fielen der Rüstungsindustrie der beiden Weltkriege zum Opfer. In den 1950er Jahren konnte dank der Spenden der Gemeinde vier Eisengussglocken angeschafft werden. Nach der Wiedervereinigung spendete der aus Diesburg gebürtige Otto Bose der Kirche vier neue Bronzeglocken.[1]

Klostergelände und Wirtschaftsbereiche

Alte Darre

Westlich der Kirche befindet sich das „Alte Amtshaus“, ein Fachwerkhaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Nördlich davon steht ein noch älteres Amtshaus aus dem 14. und 16. Jahrhundert, dessen frühere Funktion im Kloster unklar ist, sowie die „Alte Darre“, die im 14. Jahrhundert errichtet wurde und ehemals als Darre sowie als Brau- und Backhaus diente und heute eine heimatgeschichtliche Ausstellung beherbergt. Diese Häuser sind ebenfalls aus Backsteinen gebaut. Die ostwärts führende alte Landstraße nach Dähre verließ das Klostergelände durch einen Zwinger und eine Toranlage; vom Zwinger sind Reste erhalten. Das Gelände ist von einer weitgehend erhaltenen, einst 1,2 Kilometer langen Klostermauer aus Feld- und Backstein umgeben. Außerhalb der Klostermauern stehen zahlreiche Eichen, die mehrere Jahrhunderte alt sind. Das Gelände liegt etwas nördlich des Diesdorfer Ortszentrums.

Archivalien

Literatur

  • Friedrich Hintze: Kloster und Kirche Diesdorf. Festschrift zum 10. Dezembert 1911. Diesdorf 1911.
  • Hellmut Müller: Insulae Sanctae Mariae. Zur Frühgeschichte des Augustiner-Chorfrauenstiftes Diesdorf. In: Aus der Altmark 66 (1986), S. 127–150.
  • Peter Fischer: Denkmale des Kreises Salzwedel. Freilichtmuseum Diesdorf, Diesdorf 1990, ohne ISBN.
  • Peter Fischer: Klöster, Kirchen und andere Denkmale. In: Die nordwestliche Altmark – Eine Kulturlandschaft. Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, Gifhorn 1991, ohne ISBN.
  • Peter Seyfried: Die Klosterkirche zu Diesdorf (Große Baudenkmäler, Heft 463). 3. Auflage. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 1998, ohne ISBN.
  • Eberhard Borrmann, Joachim Stephan, Tilo Schöfbeck: Diesdorf Augustiner-Chorfrauen. In: Heinz-Dieter Heimann, Klaus Neitmann, Winfried Schich u. a. (Hrsg.): Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts (= Brandenburgische historische Studien, Band 14). Band 1. Be.bra-Wissenschaft-Verlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-937233-26-0. S. 412–424.
  • Hartmut Bock, Gotthold Hofmüller, Michael Scholz: Kirchliches Leben in Diesdorf: 850 Jahre Klosterkirche Diesdorf. Verlag: Ziethen Dr. Verlag, 2011. ISBN 978-3-86289-030-9.
  • Gottfried Wentz: Gewerbe und Kloster. Zur Wirtschaftsgeschichte des Klosters Diesdorf. In: Forschungen zur brandenburgischen und preussischen Geschichte. Hansebooks, Norderstedt 2016, ISBN 3-7428-9971-6, S. 1–13.
Commons: Kloster Diesdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j Diesdorf - Augustiner Chorherren- und Nonnenstiftskirche bei geschichtstouren.de.
  2. a b Eberhard Borrmann, Joachim Stephan, Tilo Schöfbeck: Diesdorf Augustiner-Chorfrauen. In: Heinz-Dieter Heimann, Klaus Neitmann, Winfried Schich u. a. (Hrsg.): Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts (= Brandenburgische historische Studien. Band 14). Band 1. be.bra wissenschaft verlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-937233-26-0, S. 413.
  3. a b Böttger-Orgel in der Klosterkirche Diesdorf.
  4. a b Eberhard Borrmann, Joachim Stephan, Tilo Schöfbeck: Diesdorf Augustiner-Chorfrauen. In: Eberhard Borrmann, Joachim Stephan, Heinz-Dieter Heimann, Klaus Neitmann, Winfried Schich u. a. (Hrsg.): Eberhard Borrmann, Joachim Stephan, Tilo Schöfbeck: Diesdorf Augustiner-Chorfrauen. In: Heinz-Dieter Heimann, Klaus NeitmaBrandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts (= Brandenburgische historische Studien. Band 14). Band 1. Be.bra-Wissenschaft-Verlag, Berlin 207, ISBN 978-3-937233-26-0, S. 417.
  5. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, U 21 II 6, Nr. 291.
  6. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, U 21 II 6, Nr. 305.
  7. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, U 21 II 6, Nr. 307.
  8. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, U 21 II 6, Nr. 309.
  9. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, U 21 II 6, Nr. 311.
  10. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, U 21 II 6, Nr. 608.
  11. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Da 16, Nr. 1685.
  12. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Da 16, Nr. 1685 sowie Nr. 2054/17.
  13. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Da 16, Nr. 2054/17 sowie Da 16, Nr. 2054/5.
  14. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Da 16, Nr. 2054/5 sowie Da 16, Nr. 2054/6.
  15. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Da 16, Nr. 2052/3.
  16. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Da 16, Nr. 1697.
  17. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Da 16, Nr. 1702.
  18. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Da 16, Nr. 1713.
  19. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Da 16, Nr. 1727.
  20. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Da 16, Nr. 1737.
  21. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Da 16, Nr. 1703/1.
  22. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, U 21 II 6, Nr. 164, Nr. 165.
  23. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, U 21 II 6, Nr. 321.
  24. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, U 21 II 6, Nr. 557.
  25. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, U 21 II 6, Nr. 559.
  26. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, U 21 II 6, Nr. 618.
  27. Vgl. Landesarchiv Sachsen-Anhalt, U 21 II 6, Nr. 620.
  28. Klosterkirche Diesdorf.
  29. Gottfried Wentz: Gewerbe und Kloster. Zur Wirtschaftsgeschichte des Klosters Diesdorf. In: Forschungen zur brandenburgischen und preussischen Geschichte. S. 1–13 (Textarchiv – Internet Archive).
  30. Peter Fischer: Klöster, Kirchen und andere Denkmale. In: Die nordwestliche Altmark – Eine Kulturlandschaft. Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, Gifhorn 1991, ohne ISBN, S. 119
  31. Peter Fischer: Denkmale des Kreises Salzwedel. Freilichtmuseum Diesdorf, Diesdorf 1990, ohne ISBN, S. 66, 80–82
  32. Informationen auf der Website der Verbandsgemeinde, abgerufen am 30. April 2018
  33. Kai Zuber: Aufwändige Sanierung dank engagierter Spender. Diesdorfs Orgel pfeift auf dem letzten Loch. az-online.de vom 21. Dezember 2021 (abgerufen am 24. Januar 2022).
  34. Romantische Klänge für romanische Kirche. „Orgel des Monats März 2021“ in Diesdorf.

Koordinaten: 52° 45′ 9,3″ N, 10° 52′ 36,2″ O

Read other articles:

Mikrograf yang menujukkan efek sitopatik akibat virus herpes simpleks. Efek sitopatik atau efek sitopatogenik adalah perubahan atau kelainan struktur yang timbul dalam sel inang yang diakibakan oleh infeksi virus. Contoh efek sitopatik yang dapat terjadi di antaranya adalah pembundaran sel, peleburan dengan sel terdekat membentuk sinkitia, dan munculnya jasad kepungan di nukleus (inti sel) atau sitoplasma.[1] Referensi ^ Baron, Samuel (1996). Medical Microbiology (edisi ke-4th). TX: U...

 

Hospital in Merseyside, EnglandSt Helens HospitalMersey and West Lancashire Teaching Hospitals NHS TrustSt Helens HospitalLocation within MerseysideGeographyLocationSt Helens, Merseyside, EnglandCoordinates53°26′22″N 2°43′08″W / 53.4394°N 2.7190°W / 53.4394; -2.7190OrganisationCare systemNHSTypeDiagnostic and treatment centreHistoryOpened1873LinksWebsitesthk.merseywestlancs.nhs.uk/st-helens-hospitalListsHospitals in England St Helens Hospital is a health f...

 

Cha Am - Provinsi Phetchaburi, Thailand Cha Am Cha Am (Thai: ชะอำcode: th is deprecated ) ialah sebuah distrik (amphoe) di bagian selatan Provinsi Phetchaburi, Thailand tengah. Distrik ini didirikan pada 1897 dengan nama Na Yang. Pada 1914 pusat distrik ini dipindahkan ke Ban Nong Chok (kini di distrik Tha Yang) dan berubah nama menjadi Distrik Nong Chok. Setelah PD II, pemerintah memindahkan kantor ke Tambon Cha Am dan juha mengubah namanya menjadi Cha Am. Pada Agustus 2006 sebuah re...

SMA Negeri 18 BandungInformasiDidirikan1984JenisSekolah NegeriAkreditasiA[1]Nomor Statistik Sekolah3010260161112Nomor Pokok Sekolah Nasional20219244Rentang kelasX-1 s/d 10, XI-1 s/d 10, XII-1 s/d 10.KurikulumKurikulum NASIONAL Kurikulum PrototipeAlamatLokasiJl. Madesa No. 18 Situ Gunting, Bandung, Jawa Barat, IndonesiaTel./Faks.022-6013514Situs webhttp://[email protected] SMA Negeri (SMAN) 18 Bandung, merupakan salah satu Sekolah Menengah Atas...

 

Sphaeristerium (Latin; from the Greek σφαιριστήριον; from σφαῖρα, ball) is a term in Classical architecture given to a large open space connected with the Roman thermae for exercise with balls after the bather had been anointed. They were also provided in Roman villas. Sports Sferisterio delle Cascine at Florence, 19th century In Italian sferisterio is nowadays the courtfield for tamburello and two different pallone varieties: pallone col bracciale and pallone elastico. Th...

 

Visits to foreign countries by the 17th Philippine president This article is part of a series aboutBongbong Marcos 17th President of the PhilippinesIncumbent Political campaigns 2016 vice presidential election VP campaign 2022 Philippine presidential election campaign endorsements Presidency Presidential transition Inauguration Administration and cabinet Major acts Executive orders 19th Congress International trips Protests Speeches State of the Nation Address 2022 2023 COVID-19 pandemic in t...

Errol FlynnErrol Flynn c.1940LahirErrol Leslie Thomson FlynnSuami/istriLili Damita Nora Eddington Patrice Wymore Errol Leslie Thomson Flynn (20 Juni 1909-14 Oktober 1959) merupakan seorang aktor berkebangsaan Australia yang menjadi yang terkenal saat bermain di film Hollywood terkenal. Dia dilahirkan di Hobart. Dia berkarier di dunia film sejak tahun 1935. Film pertamanya ialah Captain Blood (1935) Pranala luar Wikiquote memiliki koleksi kutipan yang berkaitan dengan: Errol Flynn. Errol Flyn...

 

For the chemotherapy drug with trade name Pepstatin, see Chlorambucil. Pepstatin Names Other names Pepstatin A Identifiers CAS Number 26305-03-3 N 3D model (JSmol) Interactive image ChEBI CHEBI:7989 ChemSpider 4586014 Y ECHA InfoCard 100.043.258 KEGG D03818 Y PubChem CID 5478883 UNII V6Y2T27Q1U Y CompTox Dashboard (EPA) DTXSID7046095 InChI InChI=1S/C34H63N5O9/c1-17(2)12-23(37-33(47)31(21(9)10)39-34(48)30(20(7)8)38-27(42)14-19(5)6)25(40)15-28(43)35-22(11)32(46)36-24(13-18(3...

 

Numerals typeset with varying heights Hoefler Text, a typeface designed in 1991, uses text figures. The ascending six and descending nines are minted on this 1996 U.S. penny. Text figures (also known as non-lining, lowercase, old style,[1] ranging, hanging, medieval, billing,[2] or antique[3] figures or numerals) are numerals designed with varying heights in a fashion that resembles a typical line of running text, hence the name. They are contrasted with lining figures...

God of the sky, weather, harvest and thunder in Finnish mythology UkkoGod of the sky, lightning, thunder, and harvestPainting by Robert Ekman in 1867 called Lemminkäinen tulisella järvellä where Lemminkäinen asks help from Ukko ylijumala with crossing the lake in fire on his route to the wedding at Pohjola.WeaponHammer, sword or axeAnimalsladybugSymbolRowan tree, great mulleinConsortAkkaEquivalentsGreek equivalentZeusSlavic equivalentPerunHinduism equivalentIndraIndo-European equivalentPe...

 

Questa voce sugli argomenti allenatori di pallacanestro statunitensi e cestisti statunitensi è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti dei progetti di riferimento 1, 2. Dave Henderson Dave Henderson (a destra) con la maglia di Duke Nazionalità  Stati Uniti Altezza 196 cm Peso 88 kg Pallacanestro Ruolo PlaymakerAllenatore Termine carriera 1998 - giocatore2006 - allenatore CarrieraGiovanili Warren County High School1982-...

 

Pour les articles homonymes, voir Tangente. Une courbe et la tangente en un de ses points Tangente vient du latin tangere, toucher : en géométrie, la tangente à une courbe en un de ses points est une droite qui « touche » la courbe au plus près au voisinage de ce point. La courbe et sa tangente forment alors un angle nul en ce point. La notion de tangente permet d'effectuer des approximations : pour la résolution de certains problèmes qui demandent de connaître l...

Artikel ini memiliki beberapa masalah. Tolong bantu memperbaikinya atau diskusikan masalah-masalah ini di halaman pembicaraannya. (Pelajari bagaimana dan kapan saat yang tepat untuk menghapus templat pesan ini) Artikel ini membutuhkan penyuntingan lebih lanjut mengenai tata bahasa, gaya penulisan, hubungan antarparagraf, nada penulisan, atau ejaan. Anda dapat membantu untuk menyuntingnya. Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong ...

 

جلال الدين النقاش معلومات شخصية الميلاد 22 يوليو 1910(1910-07-22)تونس  تاريخ الوفاة 7 مايو 1989 (78 سنة)   مواطنة الحماية الفرنسية في تونس (–20 مارس 1956) تونس (20 مارس 1956–)  الحياة العملية المهنة شاعر،  وكاتب  اللغات العربية  تعديل مصدري - تعديل   يفتقر محتوى هذه المقالة إل�...

 

Islam menurut negara Afrika Aljazair Angola Benin Botswana Burkina Faso Burundi Kamerun Tanjung Verde Republik Afrika Tengah Chad Komoro Republik Demokratik Kongo Republik Kongo Djibouti Mesir Guinea Khatulistiwa Eritrea Eswatini Etiopia Gabon Gambia Ghana Guinea Guinea-Bissau Pantai Gading Kenya Lesotho Liberia Libya Madagaskar Malawi Mali Mauritania Mauritius Maroko Mozambik Namibia Niger Nigeria Rwanda Sao Tome dan Principe Senegal Seychelles Sierra Leone Somalia Somaliland Afrika Selatan ...

Undang-Undang Dasar Federal SwissSampul dari Undang-Undang Dasar Federal Swiss dalam bahasa PrancisIkhtisarJudul asliBundesverfassung der Schweizerischen EidgenossenschaftConstitution fédérale de la Confédération suisseCostituzione federale della Confederazione SvizzeraConstituziun federala da la Confederaziun svizraYurisdiksi SwissPenyampaian18 April 1999Ratifikasi18 April 1999Tanggal berlaku1 Januari 2000SistemFederal demokrasi semi-langsungStruktur pemerintahanCabang3Kepala negara...

 

Dra.Sri ParminiM.M.Lahir(1956-09-12)12 September 1956Boyolali, Jawa Tengah, IndonesiaMeninggal30 Desember 2022(2022-12-30) (umur 66)Jakarta, IndonesiaPengabdian IndonesiaDinas/cabang TNI Angkatan DaratLama dinas1981 – 2014Pangkat Brigadir Jenderal TNIKesatuanCorps Ajudan Jenderal (CAJ)PasanganAchmad Kaelani ​(m. 1984)​AnakRatih PujiatiArif WidyatmokoTanda tangan Brigadir Jenderal TNI (Purn.) Dra. Sri Parmini, M.M. (12 September 1...

 

The ministers of the Hamaguchi cabinet in European-style court dress. Most of the members, including Prime Minister Osachi Hamaguchi in the center, are in the uniforms of chokunin-kan officials. Minister of the Army Kazushige Ugaki (second from the right) is in military uniform, while Minister for Foreign Affairs Kijūrō Shidehara (third from the right) is in the uniform of a baron. The official court dress of the Empire of Japan (大礼服, taireifuku), used from the Meiji period until the ...

Ungfinnarna (finska: Nuorsuomalaiset) var ett politiskt parti i Finland. Partiet bildades 1994[1] och var representerat i riksdagen 1995–96. Partiet ansåg sig återuppta ett liberalt arv från Ungfinska partiet. Partiet var starkt nyliberalt orienterat och förespråkade en liten stat. I stället för dagens olika bidragssystem förordade de ett system med en mycket låg basinkomst.[1] Partiet upplöstes 1999. Partiet infördes i partiregistret 16 december 1994 som Nuorsuomalainen Puolue r...

 

Cet article se consacre à l'analyse des courants idéologiques sionistes ainsi qu'aux mises en pratique qu'ils ont suscitées. Pour le détail de son histoire, voir : Histoire du sionisme. Pour les articles homonymes, voir Sionisme (homonymie). Theodor Herzl, auteur du manifeste sioniste L'État des Juifs. Le drapeau du mouvement sioniste qui deviendra le drapeau d'Israël. Le sionisme est un mouvement national d'une partie du peuple juif visant à la formation d'un foyer national juif,...