Klinikum Bremen-Ost

Klinikum Bremen-Ost
Logo
Trägerschaft Gesundheit Nord gGmbH
Ort Osterholz (Bremen)

Koordinaten 53° 3′ 52″ N, 8° 56′ 25″ OKoordinaten: 53° 3′ 52″ N, 8° 56′ 25″ O
Betten 712 (2014)[1]
Mitarbeiter 1235 (2014)[2]
Gründung 1904
Website www.gesundheitnord.de/kbo.html
Lage
Klinikum Bremen-Ost (Bremen)
Klinikum Bremen-Ost (Bremen)
Blick auf das Hauptgebäude vom Park an der Westseite mit den Skulpturen Rollfeld II und Irrstern

Das Klinikum Bremen-Ost ist ein Krankenhaus der Stadt Bremen in Bremen-Osterholz, Züricher Straße 40, mit 949 Betten und rund 2078 Beschäftigten. Es gehört wie drei weitere Kliniken (Bremen-Nord, Bremen-Mitte und Links der Weser) dem Bremer Klinikverbund Gesundheit Nord gGmbH an.

Aufgabe und Lage

Das Klinikum Bremen-Ost ist ein Krankenhaus mit zwölf Fachkliniken. Es dient im Bremer Osten als regionaler Versorger sowie für Patienten aus anderen Regionen für spezielle klinische Behandlungen. Es stehen insgesamt 949 Betten zur Verfügung[3] davon 410 für die Akutmedizin und 318 für die Psychiatrie.

Das Klinikum – sowie die drei weiteren Kliniken Bremen-Mitte, Bremen-Nord und Links der Weser – gehört dem Bremer Klinikverbund Gesundheit Nord gGmbH an. Es ist ein Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen.

Das Klinikum liegt im Bremer Stadtteil Osterholz und erstreckt sich über eine Fläche von 11 Hektar. Es ist erreichbar mit den Buslinien 25, 33, 34 und 37 der Bremer Straßenbahn AG (nächstgelegene Haltestellen Krankenhaus Ost, Oewerweg, Poggenburg und Am Hallacker) sowie über die Autobahn A 27, Abfahrt HB-Sebaldsbrück.

Geschichte

Gründung

Jean Paul Friedrich Scholz, der Leiter der Krankenanstalt Bremen, heute Klinikum Bremen-Mitte, modernisierte die Irrenabteilung im Sinne des No-restraint-Systems und veranlasste 1891 ihre Umbenennung in St.-Jürgen-Asyl.[4]

Nachdem die Stadt Bremen vom Bremer Dom ein Gelände im ehemaligen Dorf Ellen bei Bremen erworben hatte, bewilligte die Bremer Bürgerschaft 1900 für den Bau einer Anstalt rund 2 Millionen Mark. 1904 wurde sie als St.-Jürgen-Asyl für Geistes- und Nervenkranke mit 300 Betten in Betrieb genommen. Ein Asyl auf dem Lande wurde aus finanziellen und pflegerischen Gründe einem städtischen Asyl vorgezogen.[5]

Entsprechend dem Paradigmenwechsel seinerzeit wurde die Anlage nicht über Mehrgeschossbauten mit langen Korridoren, sondern mittels einer Vielzahl von ein- und zweigeschossiger Bauten, eingebettet in eine Parklandschaft realisiert.[6]

Weitere Bauten folgten bald. Von den 72 ha des Anstaltsgeländes waren bis 1915 18 ha bebaut.[7] Die Gebäude der Anlage von 1904, die auch heute noch weitestgehend erhalten ist, wurden in der Hauptsache als Putzbauten mit Eichenfachwerk, übertretenden Dächern und Veranden ausgeführt.[5]

Das St.-Jürgen-Asyl war autonom und verfügte über eine eigene Energieversorgung, Landwirtschaft, eine Bäckerei, Gemüseanbau und Tierhaltung, Werkstätten, Wäscherei, Großküche, Plätterei, Gesellschaftshaus sowie über einen Betsaal und ein Krematorium.[8]

Entwicklung bis zum Ende der Weimarer Republik

Karte mit dem St.-Jürgen-Asyl 1944

Das „preußische Maß polizeilich zulässige Belegziffer“ sah für das Asyl einen Bestand von 330 Patienten vor. Bereits 1905 hatte das Asyl mit einem Krankenbestand von 446 Patienten eine Überbelegung. Vor Kriegsbeginn 1913 stieg die Zahl auf 608, einen Sprung gab es 1917 mit 643 Patienten. Die Belegung ging kriegsbedingt zurück. Allein 1917 starben 38 % aller Kranken an den Folgen mangelhafter Ernährung. Bis 1919 fiel der Krankenbestand auf einen Tiefpunkt von 477, um bis 1930 wieder auf 688 Patienten anzusteigen. Zum Beginn des Ersten Weltkriegs belief sich der Patientenbestand bereits auf 633 und 1939 waren es 968 Patienten.[9]

Erster Direktor des St.-Jürgen-Asyls war der Psychiater Anton Delbrück. Als wichtigsten Teil der Behandlung im Asyl förderte Delbrück die Arbeitstherapie.[10] Etwa die Hälfte der Patienten war in die Arbeitstherapie einbezogen. Männer arbeiteten auf den angrenzenden Äckern oder Gartenland, auf dem Gutshof oder im Werkstattgebäude. Die Mehrzahl der Frauen wurde in hauswirtschaftlichen Arbeiten eingesetzt.[11]

1921 wurde das St.-Jürgen-Asyl in den Stadtteil Osterholz eingemeindet.[12]

1927 folgte Friedrich Karl Walter als neuer Direktor. 1928 wurde von ihm die Klinik in „Bremische Heil- und Pflegeanstalt“ umbenannt. Schwerpunkte der Forschung Walters lagen im biologisch-somatischen Bereich.

Zeit des Nationalsozialismus

Noch vor Inkrafttreten des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses trat Walter für die Zwangssterilisierung sogenannter „Erbkranker“ ein. Unter seiner Führung war 1934 bereits die Hälfte der Patienten zwangssterilisiert worden.[13] Es wurden insgesamt 2665 Männer und Frauen aus Bremen zwangssterilisiert.[14]

Im Zuge der Gleichschaltung durch die Nationalsozialisten führte die nationalsozialistische Bremer Regierung eine „große Säuberungsaktion“ durch. „Während der letzten zehn Jahre hat sich“, so Hermann Brauneck, Präsident der Behörde für das Gesundheitswesen in Bremen, „die Bremische Heil- und Pflegeanstalt mehr und mehr zu einer marxistischen Hochburg entwickelt.“ Mehrere Angestellte des St.-Jürgen-Asyls wurden entlassen. Bis Februar 1934 waren alle leitenden Beamten durch Nationalsozialisten ersetzt.[15]

Zwischen 1938 und 1944 wurden fast 1000 Patienten im Rahmen der so genannten „Euthanasie“ in andere Anstalten verlegt; von ihnen wurden über 700 umgebracht, die meisten in den Tötungsanstalten Hadamar und Meseritz-Obrawalde.[14]

Nachkriegszeit bis heute

KulturAmbulanz mit Galerie im Park und Krankenhausmuseum (Haus 41 und 43)
Ehemaliger Pferdestall des Gutshofs Maass (Haus 40), heute Café im Park

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Bereiche Neurologie, Neurochirurgie, Neurophysiologie und Psychotherapie geschaffen.

Zusätzliche Abteilungen wurden in Horn (mit 110 Betten) in Oberneuland (89), St. Magnus (18) und in Blankenburg bei Oldenburg (350) eingerichtet, so dass die Nervenklinik im Jahr 1965 über 1.300 Betten verfügte.

1970 beschloss die Bremer Bürgerschaft eine Reform der psychiatrischen Versorgung. Um 1977 wurde ein Neubau geplant. Es erfolgte die Aufnahme der im Sebaldsbrücker Krankenhaus untergebrachten Inneren Medizin und der Chirurgie. In Sebaldsbrück wurde eine Abteilung der Psychiatrischen Klinik untergebracht. Bis 1988 wurden die Außenstellen Horn, Oberneuland, St. Magnus und Blankenburg aufgegeben und die Klinik Holdheim mit den Disziplinen Lungenmedizin und Thoraxchirurgie integriert.

1989 entstand die KulturAmbulanz bestehend aus dem Krankenhaus-Museum, dem Veranstaltungszentrum Haus im Park und der Galerie im Park.[16]

2000 wurde auf dem Klinikgelände das zweiteilige Mahnmal Fenster des Himmels / Irrstern von Marikke Heinz-Hoek zum Gedenken an die Psychiatrieopfer in Bremen in der Zeit des Nationalsozialismus eingeweiht, bestehend aus einer Videoinstallation im Foyer des Hauptgebäudes und einer Mahntafel im Park der Klinik.[17]

Denkmalschutz St.-Jürgen-Asyl

Park, Haus 9 und 17
Haus 1
Haus 12
Haus 16
Haus 21
Haus 9

Das Gebäudeensemble des früheren St.-Jürgen-Asyls im heutigen Klinikum Ost mit seinen Stationen, Pensionshäusern, Verwaltungs- und Betriebsgebäuden, Wohnhäusern sowie dem früheren Anstaltsgarten und heutigen Park stehen seit 2004/05 unter Bremer Denkmalschutz.[18]

Die Gebäude entstanden von 1900 bis 1904, und in der zweiten Phase von 1907 bis 1915, im Reformstil der Jahrhundertwende, nach Plänen von Hugo Weber und Hugo Wagner und unter Bauleitung von Hans Ohnesorge.

Die Bestandteile der Denkmalgruppe und die damaligen Nutzungen sind:

Bauphase 1900 bis 1904

  • Parkanlage
  • Überwachungs-Station für Männer (Haus 1)
  • Pflege-Station für Männer (Haus 12)
  • Geschlossene Station für Männer (Haus 13)
  • Pensionshaus für Männer (Haus 16)
  • Pflege-Station für Frauen (Haus 2)
  • Geschlossene Station für Frauen (Haus 3)
  • Pensionshaus für Frauen (Haus 6)
  • Küchengebäude (Haus 21)
  • Wäscherei (Haus 20)
  • Maschinenhaus und Wasserturm (Haus 24)
  • Verwaltungsgebäude (Haus 9)
  • Bäckerei und Werkstätten (Haus 10)
  • Direktorwohnhaus (Haus 17)
  • Wärterwohnung/Beamtenwohnhaus (Haus 30)
  • Nebengebäude einer Wärterwohnung (Haus 31)
  • Wärterwohnung/Beamtenwohnhaus (Haus 7)
  • Wärterwohnung/Beamtenwohnhaus (Haus 8)
  • Hofmeierhaus/Kuhstall (Haus 43)
  • Gutshof/Pferdestall (Haus 40)
  • Wagenschuppen (Haus 41)
  • Kegelhäuschen (Haus 61)

Bauphase 1907 bis 1915

  • Offene Station für Männer (Haus 11)
  • Pflegestation für Männer (Haus 14)
  • Offene Station für Frauen (Haus 5)
  • Pflegestation für Frauen (Haus 4)

Einrichtung

Kliniken und Zentren

Das Klinikum-Ost gliedert sich in 12 einzelne Kliniken und Zentren:

Institute

Leistungsdaten (2011 Auswahl)

  • Vollbetten: 712 (2014)
  • Vollstationäre Patienten: 18.630
  • Mitarbeiter: 1235 (2014)
  • Auslastung: 85,7 %
  • Durchschnittliche Verweildauer

Zertifizierung

Im Jahre 2008 wurde das Klinikum nach dem KTQ-Verfahren zertifiziert. Überprüft wurde in den Kategorien Patientenversorgung, Mitarbeiterorientierung, Sicherheit, Krankenhausführung, Qualitätsmanagement und Informationswesen. Positiv wurde auch der ganzheitliche Ansatz in der Patientenbehandlung bewertet.[19]

Siehe auch

Literatur

  • Barbara Leidinger: Krankenhaus und Kranke: Die Allgemeine Krankenanstalt an der Sankt-Jürgen-Straße in Bremen, 1851–1897 (= Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung. Beiheft 13). Steiner, Stuttgart 2000, ISBN 3-515-07528-3.
  • Gerda Engelbracht, Achim Tischer: Das Sankt Jürgen-Asyl in Bremen: Leben und Arbeiten in einer Irrenanstalt 1904–1934. Edition Temmen, Bremen 1990, ISBN 3-926958-49-9.
  • Ohnesorge (Baumeister): Neubauten des St. Jürgen-Asyles für Geistes- und Nervenkranke in Ellen bei Bremen. In: Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Hrsg.): Zeitschrift für Bauwesen. 62. Jahrgang (Berlin 1912), S. 187–198. (Enthalten im Digitalisat des Bands mit den Heften IV bis VI: urn:nbn:de:kobv:109-opus-91722).
  • Kurt Lammek (Bearb.): Denkmaltopographie der Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in der Freien Hansestadt Bremen. Band 3,7: Stadtteil Osterholz. Fischerhude 1982, S. 46–49 (zum St. Jürgen-Asyl).
Commons: Klinikum Bremen-Ost – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Weser-Kurier vom 12. Februar 2014, S. 9.
  2. Weser-Kurier vom 12. Februar 2014, S. 9.
  3. https://www.gesundheitnord.de/kbo.html
  4. Leidinger, 2000, S. 51.
  5. a b Engelbracht & Tischer, 1990, S. 12.
  6. Engelbracht & Tischer, 1990, S. 13.
  7. Engelbracht & Tischer, 1990, S. 14.
  8. Engelbracht & Tischer, 1990, S. 7.
  9. Engelbracht & Tischer, 1990, S. 50.
  10. Engelbracht & Tischer, 1990, S. 32.
  11. Engelbracht & Tischer, 1990, S. 57.
  12. Engelbracht & Tischer, 1990, S. 9.
  13. Engelbracht & Tischer, 1990, S. 35 f.
  14. a b Pressemitteilung vom 27.05.2011 (Memento des Originals vom 30. November 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gesundheitnord.de - Klinikum Bremen-Ost
  15. Engelbracht & Tischer, 1990, S. 10.
  16. Eckart Roloff und Karin Henke-Wendt: Was ist verrückt, was ist normal, was heißt Wahn? (Das Krankenhaus-Museum am Klinikum Bremen-Ost) In: Besuchen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Eine Tour durch Deutschlands Museen für Medizin und Pharmazie. Band 1, Norddeutschland. S. Hirzel, Stuttgart 2015, S. 53–54, ISBN 978-3-7776-2510-2.
  17. Achim Tischer (Hrsg.): Brauchen wir ein Mahnmal? Ein Projekt zur Erinnerung an die Psychiatrie im Nationalsozialismus in Bremen. Edition Temmen, Bremen 2000, ISBN 3-86108-648-4.
  18. Denkmaldatenbank des LfD Bremen
  19. Weser-Kurier vom 6. Dezember 2008.

Read other articles:

American professional soccer defender Lauren Barnes Barnes playing for Reign FC in 2013Personal informationFull name Lauren Kate BarnesDate of birth (1989-05-31) May 31, 1989 (age 34)Place of birth Arcadia, California, United StatesHeight 5 ft 5 in (1.65 m)Position(s) DefenderTeam informationCurrent team Seattle Reign FCNumber 3Youth career Arsenal FC Beach FCCollege careerYears Team Apps (Gls)2007–2010 UCLA Bruins Senior career*Years Team Apps (Gls)2011 Philadelphia Ind...

 

This article may be too technical for most readers to understand. Please help improve it to make it understandable to non-experts, without removing the technical details. (June 2022) (Learn how and when to remove this template message)Photograph of an assembled pDCR in front of an MPI bore. A passive dual coil resonator (pDCR) is a purely passive receive coil insert for a preclinical magnetic particle imaging (MPI) system which provides frequency-selective signal enhancement. The pDCR aims to...

 

Radio station in Winchester–Lexington, Kentucky WKQQWinchester, KentuckyBroadcast areaLexington metropolitan areaFrequency100.1 MHz (HD Radio)Branding100.1 WKQQProgrammingFormatClassic rockSubchannelsHD2: BluesAffiliationsWestwood OneOwnershipOwneriHeartMedia(iHM Licenses, LLC)Sister stationsWBUL-FM, WLAP, WLKT, WMXL, WWTFHistoryFirst air dateOctober 2, 1974; 49 years ago (1974-10-02)Former call signsWKDJ (1974-1981)WFMI (1981-1989)WLFX (1989-1992)WHRS-FM (1992-1993)WWYC ...

Amphibious assault ship of World War II A Canadian LST off-loads an M4 Sherman during the Allied invasion of Sicily in 1943. Landing Ship, Tank (LST), or tank landing ship, is the naval designation for ships first developed during World War II (1939–1945) to support amphibious operations by carrying tanks, vehicles, cargo, and landing troops directly onto a low slope beach with no docks or piers. The shallow draft and bow doors and ramps enabled amphibious assaults on almost any beach. The ...

 

1980 Hindi language action film Hum PaanchDirected byBapuScreenplay byMullapudi Venkata RamanaBased onPaduvaaralli Pandavaruby Puttana KanagalProduced byBoney KapoorSurinder KapoorStarringNasiruddin ShahSanjeev KumarShabana AzmiMithun ChakrabortyRaj BabbarGulshan GroverAmrish PuriCinematographySharad KadweEdited byKamlakar KarkhanisMusic byLaxmikant–PyarelalS. P. BalasubrahmanyamProductioncompanyS. K. Films EnterprisesRelease date 27 November 1980 (1980-11-27) (India) Run...

 

South Korean actor (born 1957) This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately from the article and its talk page, especially if potentially libelous.Find sources: Kim Kap-soo – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (April 2012) (Learn how and when to remove this message) ...

此條目可能包含不适用或被曲解的引用资料,部分内容的准确性无法被证實。 (2023年1月5日)请协助校核其中的错误以改善这篇条目。详情请参见条目的讨论页。 各国相关 主題列表 索引 国内生产总值 石油储量 国防预算 武装部队(军事) 官方语言 人口統計 人口密度 生育率 出生率 死亡率 自杀率 谋杀率 失业率 储蓄率 识字率 出口额 进口额 煤产量 发电量 监禁率 死刑 国债 ...

 

German World War II submarine U-1228 surrenders at Portsmouth, New Hampshire (USA) on 17 May 1945 History Nazi Germany NameU-1228 Ordered14 October 1941 BuilderDeutsche Werft AG, Hamburg Yard number391 Laid down16 February 1943 Launched2 October 1943 Commissioned22 December 1943 Fate Surrendered on 17 May 1945 Sunk on 5 February 1946 by US warships in position 42°32′N 69°37′W / 42.533°N 69.617°W / 42.533; -69.617[1] General characteristics Class and typ...

 

Pycnomètre en verre vide. Pycnomètre en verre plein. Pycnomètre métallique (capacité : 100 cm3). Un pycnomètre désigne un instrument de laboratoire utilisé pour mesurer, à une température déterminée, la masse volumique et la densité d'un produit liquide, pâteux (mastic, adhésif, peinture, etc.) ou solide (poudre, par exemple). Pycnomètre en verre Il est généralement composé de deux éléments en verre s'assemblant précisément par un joint en verre rodé : u...

German painter Julius SchraderSelf-portrait of 1865 Julius Friedrich Antonio Schrader (16 June 1815 in Berlin – 16 February 1900 in Groß-Lichterfelde) was a German painter, associated with the Düsseldorf school of painting. Biography He studied at the Prussian Academy of Arts in Berlin, then spent five years at the Kunstakademie Düsseldorf, where he became a student of Schadow. He spent two more years in Düsseldorf, and later traveled in Italy (1845–47),[1] England, the Nether...

 

Ilustración de fuentes luminosas de magnitud 1 a 3,5, en incrementos de 0,5 En astronomía, la magnitud es la medida del brillo de una estrella. Los antiguos astrónomos griegos llamaban estrellas de primer tamaño (primera magnitud), a las estrellas más brillantes que aparecían después del ocaso solar y a las últimas que desaparecían tras la salida del Sol, y sucesivamente estrellas de segundo tamaño (segunda magnitud), tercera magnitud, etc., hasta las estrellas de sexta magnitud, la...

 

Disambiguazione – Se stai cercando altri significati, vedi Architettura (disambigua). Incisione dell'interno del Pantheon (Roma); Pierers Konversationslexikon encyclopedia, editore: Joseph Kürschner, 1891. Il Pantheon è attribuito all'architetto Apollodoro di Damasco L'architettura è la disciplina che ha come scopo l'organizzazione dello spazio antropizzato in cui vive l'essere umano. Semplificando si può dire che essa attiene principalmente alla progettazione e costruzione di un i...

Writing system BuhidᝊᝓᝑᝒScript type Abugida Time periodc. 1300–presentDirectionLeft-to-right LanguagesBuhid, Tagalog[1]Related scriptsParent systemsProto-Sinaitic alphabetPhoenician alphabetAramaic alphabetBrāhmīPallavaOld KawiBaybayinBuhidSister systems Philippines Hanunó'o script Kulitan script Baybayin Tagbanwa script Indonesian Archipelago Balinese script Batak script Javanese script Lontara script Sundanese script Rencong script Rejang script ISO 15924ISO 15...

 

Fujian SturgeonsDidirikan1999LigaCBASejarah timFujian Sturgeons (2004-sekarang)Berbasis diJinjiang, Quanzhou, Fujian, ChinaArenaGimnasium Zuchang, 6,000 kapasitasColorsPutih, biru langit   Kepala pelatih / Tab Baldwin Konsultan teknikal: / Nenad VučinićMaskotSturgeon Fujian SBS Xunxing Sturgeons (Tionghoa Sederhana: 福建SBS浔兴鲟) atau Fujian Xunxing atau Fujian SBS adalah sebuah tim basket pria profesional China di Asosiasi Basket Tiongkok, yang bermarkas di Jinjiang, Quanzh...

 

2020年夏季奥林匹克运动会意大利代表團意大利国旗IOC編碼ITANOC意大利國家奧林匹克委員會網站www.coni.it(英文)(意大利文)2020年夏季奥林匹克运动会(東京)2021年7月23日至8月8日(受2019冠状病毒病疫情影响推迟,但仍保留原定名称)運動員366參賽項目31个大项旗手开幕式:埃利亚·维维安尼(自行车)和杰西卡·罗西(射击)[1]閉幕式:馬塞爾·雅各布斯(田徑)[...

Association football club in Greece Football clubNiki VolosFull nameNiki Volos Football ClubFoundedAugust 19, 1924; 99 years ago (1924-08-19) (as Gymnastic Club of Volos' Refugees)GroundPanthessaliko StadiumCapacity22,189OwnerAlexis PapakonstantinouChairmanNikos PapakonstantinouManagerStefanos XirofotosLeagueSuper League Greece 22023–24Super League Greece 2, 4thWebsiteClub website Home colours Away colours Niki Volos Football Club (Greek: ΠΑΕ Νίκη Βόλου) is a ...

 

ПосёлокНовоуральский 54°21′36″ с. ш. 74°07′36″ в. д.HGЯO Страна  Россия Субъект Федерации Омская область Муниципальный район Таврический Сельское поселение Новоуральское История и география Основан в 1929 году Высота центра 104 м Часовой пояс UTC+6:00 Население Населе�...

 

United States federal law This article relies excessively on references to primary sources. Please improve this article by adding secondary or tertiary sources. Find sources: National Defense Authorization Act for Fiscal Year 2009 – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (October 2022) (Learn how and when to remove this message) The Duncan Hunter National Defense Authorization Act for Fiscal Year 2009, Public Law 110-417, was the United States fed...

Voce principale: Hellas Verona Football Club. Hellas Verona F.C.Stagione 2002-2003Sport calcio Squadra Verona Allenatore Alberto Malesani Presidente Giambattista Pastorello Serie B14º posto Coppa ItaliaFase a gironi Maggiori presenzeCampionato: Pegolo (37)Totale: Pegolo (39) Miglior marcatoreCampionato: Cassetti (7)Totale: Cassetti (7) StadioStadio Marcantonio Bentegodi Abbonati7 329[1] Maggior numero di spettatori17 353 vs. Napoli (13 ottobre 2002)[1] Minor n...

 

Apple > iPad > iPad Air > iPad Air (第1世代) iPad Air 製造元 Apple種別 タブレット型メディアプレーヤー/コンピュータ世代 第1世代OS iOS 7.0(初期搭載) → 12.5.7 (iOS 12系でバージョンアップ終了。なおiOS12系はiPadOS13に対応しない機種にのみサポート中。)CPU Apple A7 system-on-a-chip 2コア 1.4GHz 64ビットアーキテクチャメモリ 1GB (LPDDR3)ストレージ フラッシュメモリ16, 3...