Klappfix

Camptourist CT6-2W zugeklappt, „Alpenkreuzer“ war der Handelsname bei Exporten
Camptourist CT6-2W während des Aufbaus
Camptourist CT6-2W aufgebaut
Camptourist 6-1 vom Fahrzeugwerk Olbernhau

Der Klappfix, spätere Bezeichnung Camptourist, ist ein in der DDR hergestellter, relativ flacher Wohnzeltanhänger für den Campingurlaub, aus dem mit wenigen Handgriffen ein Wohnzelt errichtet werden kann. Die kleineren Vorgängerserien CT4 und CT5 trugen teilweise die Bezeichnung Campifix. Hersteller war der VEB Fahrzeugwerk Olbernhau, der ab 1964 den Klappfix produzierte.[1] Nach der Wiedervereinigung 1990 wurde die Produktion des Klappfix in Olbernhau eingestellt.

Noch heute sind viele dieser Wohnanhänger im Einsatz. Auch gegenwärtig werden von verschiedenen Herstellern Faltcaravan-Anhänger gefertigt. Diese modernen „Falter“, die auch als Anhänger für Trikes zugelassen sind, haben inzwischen stabile Seitenwände. Dank des geringen Eigengewichtes sind die meisten Klappfix-Typen auch für Zugfahrzeuge mit geringer zulässiger Anhängelast wie Trabant oder Saporoshez geeignet.

Ein großer Vorteil des Klappfix ist neben dem geringen Gewicht, dass er wie ein herkömmlicher Lastenanhänger im Windschatten des Zugfahrzeuges fährt und damit kraftstoffsparend auch auf längeren Touren verwendet werden kann.

Die Kraftfahrzeugsteuer beträgt in Deutschland 7,46 Euro (Stand 2012) je angefangene 200 kg Gewicht, das entspricht einer jährlichen Steuerlast von etwa 15 Euro.

Modellentwicklung

Campifix

Die ersten Wohnzeltanhänger des VEB Fahrzeugwerk Olbernhau wurden 1958 hergestellt, schon ein Jahr später begann der Export.[2] Der damalige „Campifix“ basierte auf einer Idee aus den 1930er Jahren. Anfänglich bestand er hauptsächlich aus einer Holzkonstruktion, spätere Jahrgänge hatten zunehmend mehr Metall- und Kunststoffteile. Die ursprüngliche Variante war damit deutlich schwerer als die späteren Modelle der 1960er Jahre die sukzessive leichter wurden. Ein zusammenfaltbarer Wohnanhänger wurde außerdem Ende der 1950er-Jahre vom VEB Alubau und Metallveredlung Wismar hergestellt.[3]

Klappfix 64

Aufgebauter Klappfix 64

Der Klappfix 64 wurde ab 1964 gebaut. Seine Konstruktion war asymmetrisch, bei aufgeklapptem Deckel lag dieser auf dem Boden, wodurch ein Höhenversatz zur anderen Hälfte entstand.

Camptourist

Mit dem Nachfolgemodell des Klappfix 64 erfolgte die Namensänderung zu Camptourist.

Camptourist 5

Alpenkreuzer Super (CT 5-2)

Auch der Camptourist 5 weist wieder einen asymmetrischen Aufbau auf, bei dem der geöffnete Deckel auf dem Boden liegt und sich somit zwei unterschiedliche hohe Ebenen ergeben. Die Stauräume sind durch diese Konstruktion auch bei geschlossenem Aufbau zugänglich. Gleiches gilt für die Küche, die damit auch für Rasten unterwegs genutzt werden kann. Die Ausführungsvariante Luxus weist ein zusätzliches Heckteil aus Kunststoff für zusätzlichen Stauraum auf, wodurch sie länger ist. Es gab unterschiedliche Zeltvarianten, die unterschiedliche Anzahlen an Schlafmöglichkeiten boten. Durch unterschiedliche Fahrwerksvarianten gab es unterschiedliche Massen und Zuladungen. Ab 1973 war der Camptourist 5 auch in gebremster Ausführung erhältlich.[4]

Camptourist 6

CT 6–1, aufgebaut

Bei den ab 1970[5] produzierten Camptourist 6 Modellen wurde auf einen symmetrischen Aufbau gesetzt. Das heißt, dass der Deckel mit den zusätzlichen Schlafplätzen im aufgebauten Zustand auf gleicher Höhe befinden, wie der Teil auf dem Hänger und auf Stützen ruht. Die Küche ist nicht mehr fest am Anhänger verbaut und kann zur Seite geschwenkt oder sogar einzeln aufgestellt werden.

Vor dem Hintergrund der Einführung des Camptourist 6 mit 300 kg Eigenmasse wurde die zulässige Anhängermasse des Trabants von 280 auf 300 kg erhöht (rückwirkend für alle Trabant mit Duplexbremsen ab 1967). Die KFT testete den Camptourist 6 auf seine Eignung am Trabant 601 hin. Während sowohl Motorleistung als auch Fahrwerk als ausreichend gesehen wurden, stellte sich als größte Schwäche des Trabants seine Bremsanlage mit recht ungleichmäßig wirkenden Duplex-Trommelbremsen heraus. Insgesamt war das Bremsverhalten aber noch akzeptabel und eine weitere Erhöhung der zulässigen ungebremsten Anhängermasse auf 320 kg wurde angeregt, um auch Gepäck im Anhänger mitführen zu dürfen. Dies wurde jedoch nicht genehmigt. Die Höchstgeschwindigkeit des Gespanns lag bei 95 km/h (solo 104 km/h) und der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch erhöhte sich von 8,2 auf 9,9 l/100 km.[6]

Ab 1973 war der Camptourist 6-1 auch in gebremster Ausführung erhältlich.[4] Auf der Leipziger Herbstmesse 1974 wurde der 6-1 mit geändertem Hauptzeltgestänge präsentiert, das den Aufbau erheblich erleichterte.[7]

1978 wurde der ab 1979 produzierte Camptourist 6-2 präsentiert. Äußerlich war dieser am höheren Deckel erkennbar. Hauptmerkmal war der wesentlich vereinfachte Aufbau-Prozess, der den benötigten Zeitbedarf von 30 auf 10 min verringerte. Dies galt jedoch nur für den Gesamtaufbau. Allein der Aufbau des Hauptzelts ohne Vorzelt vollzog sich beim CT6-1 einfacher. Die Gesamtgrundfläche war mit 14,4 m² zwar etwas kleiner als beim CT6-1 (15,4 m²), dafür waren nun die Wände aber steiler und die Fläche somit besser ausnutzbar. Die maximal Anzahl Liegeflächen hatte sich aber von 6 auf 4 verringert.[8] Der CT6-2 wurde in den drei Ausstattungsvarianten Standard, Normal und Luxus angeboten. Die Normalausführung hob sich vom Standard durch Fußbodenbelag, Gardinen und Wertfach ab. Die Luxusausführung zeichnete sich darüber hinaus durch eine separat vom Anhänger aufstellbare Kücheneinheit, Spülbecken, Innenkabinen und Schaumstoffauflagen aus.[5] Der 6–2 erhöhte den Fahrkomfort erheblich durch einen Schwingungsdämpfer für das Schiebestück.[9] Im zeitgenössischen Testbericht wurde der insgesamt recht einfache Aufbaumechanismus gelobt, dieser sei jedoch immer noch verbesserungsfähig. Auch die Qualität wies einige Mängel wie verzogene Bretter und sich verbiegende Laschen für die Aufsteller auf.[5]

Camptourist 7

Der CT 7 wies ein neues Klappprinzip auf: Der übliche hohe Deckel des Anhänger entfiel, dafür wurden vom Anhänger aus zwei flache Liegeflächen nach rechts und links ausgeklappt, welche auf Stützen ruhten. Durch das Aufklappen der Liegeflächen entfaltete sich automatisch auch das Hauptzelt mit. Lediglich das Vorzelt musste separat aufgebaut werden. Die Küche war abermals abnehm- und frei positionierbar.

Camptourist 8

Der CT 8 wurde im Gegensatz zu den anderen Modellen längs aufgeklappt und war nur auf zwei Personen ausgelegt. Die Liegefläche befand sich somit über der Deichsel. Der CT 8 wurde, anders als die anderen Modelle, in Werdau gefertigt und nicht in Olbernhau.

Camptourist 9

Der CT 9 wurde komplett auf GFK gefertigt. Mit ihm sollte 1990 das Unternehmen gerettet werden, der Durchbruch gelang jedoch nicht und die Produktion musste eingestellt werden. Beim CT9 war auch erstmals ein Deichselkasten lieferbar. Die Liegeflächen wurden wie beim CT 7 nach beiden Seiten aufgeklappt.

Technische Daten im Vergleich

Modellbezeichnung Exportname Baujahre Länge Breite Höhe Gewicht Wohnfläche Schlafplätze
ohne Deichsel mit Deichsel Eigengewicht Zuladung Gesamtgewicht Hauptzelt Vorzelt Gesamt
Campifix (Urmodell) ab Mitte der 1950er Jahre 220 cm[10] 290 cm[11] 150 cm[10] 85 cm[10] 355 kg[12] 145 kg[12] 500 kg[12] 7,4 m²[13] 5,7 m²[13] 13,1 m²[13] 3 – 4[10][14]
Campifix Alpenkreuzer Junior[11] bis ca. 1965 250 kg[14]
240 kg[10]
230 kg[13]
225 kg[11]
50 kg[14]
60 kg[10]
70 kg[13]
100 kg[11]
300 kg[14]
300 kg[10]
300 kg[13]
325 kg[11]
Klappfix 64 Alpenkreuzer Senior[11] ab 1964 245 cm[11] 305 cm[11] 160 cm[11] 95 cm[11] 245 kg[11]
300 kg[15]
125 kg[11]
100 kg[15]
400 kg[15][11] ca. 20 m² max. 7 – 8[11]
Camptourist 250 cm[13] 310 cm[13] 160 cm[13]
163 cm[16]
95 cm[13] 310 kg[13]
350 kg[16]
90 kg[13]
100 kg[16]
400 kg[13]
450 kg[16]
9,5 m²[13] 8,5 m²[13] 25 m²[13]
inkl. Sonnensegel
6 – 8[16]
CT 5 Alpenkreuzer Junior/
Alpenkreuzer Senior
220 cm[17] 295 cm[17] 154 cm[17] 85 cm[17] 280 kg[17] 220 kg[17]
120 kg[18]
500 kg[17]
400 kg[18]
8,1 m²[17]
7,75 m²[18]
8,5 m²[17]
9,1 m²[18]
16,6 m²
16,85 m²
6 (Junior)[19]
7 (Senior)[19]
CT 5-2 Alpenkreuzer Super 235 cm[17]
240 cm[19]
310 cm[17] 154 cm[17] 85 cm 300 kg[17] 200 kg[17] 500 kg[17] 8,4 m²[17] 9,1 m²[17] 17,5 m² 8[19]
CT 5-3 Alpenkreuzer Kompakt Export 1968 – 1991 290 cm 155 cm 90 cm 185 kg 65 kg 250 kg 7,4 m² 5,7 m² 13,1 m² 6 – 8
CT 5-3 Luxus/
CT 5-3 de Luxe
Alpenkreuzer Super GT/
Camptour Milan
550 kg
CT 6-1 ab 1970 200 cm[6] 285 cm[6] 165 cm[6]
159 cm[20]
96 cm[6]
104 cm[20]
300 kg[6] 100 kg[6] 400 kg[6] 7,8 m²[6] 7,6 m²[6] 15,4 m²[6]
14,4 m²[20]
6[6]
CT 6-2 Normalausführung (ungebremst) ab 1979 300 – 320 kg[21] 180 – 200 kg[21] 500 kg[21] ca. 15 m²[21] 4
CT 6-2 Luxusausführung (gebremst) 320 – 340 kg[21] 160 – 180 kg[21] 500 kg[21]
CT 6-2W Alpenkreuzer Select/
Berger Oase/
Berger Ranger/
Trigano Ranger
gebremst 320 kg

ungebremst 300 kg

gebremst 180 kg

ungebremst 200 kg

500 kg 7,5 m² 7,5 m² 15 m² 6
CT 7 (ungebremst) Alpenkreuzer Allure/
Camptour Falke/
Oase CT 7
ab April
1985[22]
200 cm[22] 315 cm[22] 160 cm[22] 104 cm[23] 306 kg[23] 244 kg[23] 550 kg[23] 12,42 m²[23] 4 – 6
CT 7 (gebremst) 324 kg[23] 226 kg[23] 550 kg[23]
CT 8 (ungebremst) Alpenkreuzer Duett 315 cm[24] 157 cm[24] 100 cm[24] 262 kg[24] 288 kg[24] 550 kg[24] 9,3 m²[24] 7,8 m²[24]
17,1 m²[24] 2
CT 8 (gebremst) 280 kg[24] 270 kg[24] 550 kg[24]
CT 9/
Camptour Zugvogel
Alpenkreuzer Prestige/
Camptour Kormoran/
Camptour Phoenix
ab 1990 215 cm[25] 357 cm[25] 160,5 cm[25] 114,5 cm[25] 390 kg[25]
420 kg[25] (inkl. Deichselkasten)
260 kg[25] 650 kg[25]

Die Technischen Daten der einzelnen Baureihen variierten teilweise mit den Baujahren, sodass sich in den Quellen unterschiedliche Werte finden. Ab 1984 wurden die vielen unterschiedlichen Fahrgestelle durch ein für alle Baureihen identisches Einheitsfahrgestell ersetzt.[22]

Literatur

Commons: Camptourist – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kurz notiert. In: Kraftfahrzeugtechnik. 5/1964, S. 197.
  2. 30 Jahre Deutsche Demokratische Republik − 30 Jahre erfolgreiche Entwicklung des Automobilbaus in der DDR. In: Kraftfahrzeugtechnik 10/1979, S. 298–302.
  3. Campinganhänger aus Wismar. In: Kraftfahrzeugtechnik 9/1958, S. 354.
  4. a b Gebremste PKW-Einachsanhänger CT 5 und CT 6-1. In: Kraftfahrzeugtechnik 9/1973, S. 279–280.
  5. a b c Der IFA-Camptourist 6-2 – ein neues Wohnzeltanhänger-Modell. In: Kraftfahrzeugtechnik 9/1978, S. 274–275.
  6. a b c d e f g h i j k l Wohnzeltanhänger CT 6-1 aus der KFT Fahrzeugtechnik 8/1972. Abgerufen am 11. Mai 2020.
  7. Verbesserungen am Wohnzeltanhänger Camptourist 6-1. In: Kraftfahrzeugtechnik. 4/1975, S. 115.
  8. KFT beurteilt Wohnzeltanhänger 6-2. In: Kraftfahrzeugtechnik. 9/1979, S. 282–284.
  9. KFT fuhr Škoda 120 L mit Camptourist 6-2. In: Kraftfahrzeugtechnik. 8/1979, S. 254.
  10. a b c d e f g IFA Freunde RostockCampifix Wohnzeltanhänger Baujahr 1962. Abgerufen am 4. Mai 2020.
  11. a b c d e f g h i j k l m n Alpenkreuzer. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  12. a b c Unser CamptouristCampifix. Abgerufen am 4. Mai 2020.
  13. a b c d e f g h i j k l m n o p Camptourist und Campifix. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  14. a b c d IFA Freunde RostockCampifix Wohnzeltanhänger Baujahr 1965. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  15. a b c IFA Freunde Rostock Klappfix 64 Baujahr 1966. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  16. a b c d e Wochenend und Freizeit im Bungalow auf Rädern. Abgerufen am 8. Mai 2020.
  17. a b c d e f g h i j k l m n o p q Camptourist CT 5/CT 5-2. Abgerufen am 8. Mai 2020.
  18. a b c d Bedienungsanleitung für den Wohnzeltanhänger "Camptourist 5" 1972. Abgerufen am 11. Mai 2020.
  19. a b c d alpen kreuzer. Abgerufen am 8. Mai 2020.
  20. a b c Bedienungsanleitung Camptourist 6-2. Abgerufen am 16. Mai 2020.
  21. a b c d e f g Testbericht Camptourist CT 6-2. Abgerufen am 11. Mai 2020.
  22. a b c d e Artikel über die Neuvorstellung des CT 7 aus der KFT 5/86. Abgerufen am 16. Mai 2020.
  23. a b c d e f g h Camptourist CT 7 Bedienungsanletung. Abgerufen am 16. Mai 2020.
  24. a b c d e f g h i j k l Camptourist CT 8 Bedienungsanleitung. Abgerufen am 16. Mai 2020.
  25. a b c d e f g h Betriebsanleitung "Zugvogel". Abgerufen am 16. Mai 2020.

Read other articles:

Artikel ini bukan mengenai Ande Ande Lumut. Ande-Ande LumutGenre Drama Roman PembuatMD EntertainmentDitulis olehHilman HariwijayaSkenarioHilman HariwijayaSutradara Mukta Dhond Anto Agam Pemeran Jonathan Frizzy Anneke Jodi Vicky Nitinegoro Mathias Muchus Silvana Herman Adrian Maulana Eksanti Kissinger Mae Bemby Putuanda Tasman Taher Ivanka Suwandi Ricky Perdana Fitri Ayu Maresa Priscilla Clara Lia Waode Fathya Artha Utami Ronald Gustav Lulu Zakaria Penggubah lagu temaChossy PratamaLagu pembuka...

 

Eric TrumpTrump pada Februari 2018LahirEric Frederick Trump6 Januari 1984 (umur 40)Manhattan, New York, NYTempat tinggalManhattan, New York, NY, A.S.Westchester, New York, A.S.PendidikanTrinity SchoolThe Hill SchoolAlmamaterUniversitas GeorgetownPekerjaan Wakil Presiden Eksekutif, The Trump Organization Owner, Trump Winery Founder, Eric Trump Foundation Tahun aktif2006–sekarangPartai politikRepublikSuami/istriLara Yunaska ​(m. 2014)​Orang tuaDonald Tr...

 

Ordo Saudara-Saudara Santa Perawan Maria dari Gunung KarmelSingkatanOrdo Karmel (O.Carm.)Tanggal pendirianakhir abad ke-12TipeOrdo keagamaan KatolikKantor pusatVia Giovanni Lanza, Roma, ItaliaPrior JenderalRm. Míceál O´Neill, O.CarmSitus webwww.ocarm.orgwww.karmelindonesia.org Ordo Saudara-Saudara Santa Perawan Maria dari Gunung Karmel atau Karmelit (biasa disingkat Ordo Karmel; Latin: Ordo Fratrum Beatissimæ Virginis Mariæ de Monte Carmelocode: la is deprecated ) adalah salah satu ordo ...

1970 Italian-French-German drama film The PacifistDirected byMiklós JancsóWritten byGiovanna GagliardoProduced bySergio GobbiStarringMonica VittiCinematographyCarlo Di PalmaMusic byGiorgio GasliniRelease date1970LanguageFrench The Pacifist (Italian: La pacifista) is a 1970 Italian-French-German drama film directed by Miklós Jancsó.[1][2] Cast Monica Vitti as Barbara Pierre Clémenti as The Stranger Peter Pasetti as Commissioner Piero Faggioni as Piero Gino Lavagetto as Car...

 

RosaliengebirgeThe Rosalia Mountains (with views of the Burgberg seen from Schwarzenbach and the most prominent summit of the Sieggrabener Kogel) extending in the east to the Sieggraben SaddleHighest pointPeakHeuberg (Rosalia Chapel)Elevation748 m above sea level (AA)DimensionsLength35 km (22 mi)Geography StateLower Austrian / Burgenland border, AustriaRange coordinates47°41′50″N 16°18′26″E / 47.69722°N 16.30722°E / 47.69722; 16.307...

 

Mix 106.5Wilayah siarSydneyMerekMix 106.5SloganSydney's #1 Hit Music StationFrekuensi106.5 MHz FMMulai mengudaraApril 1994FormatMainstream CHR (pop, rock, Hip/Hop)Pancaran daya efektif150,000 wattKetinggian di atas medan224 m[1]Koordinat transmisi33°48′20″S 151°10′51″E / 33.80556°S 151.18083°E / -33.80556; 151.18083Kode panggil sebelumnya2UW (hingga April 1994)PemilikAustralian Radio Network Mix 106.5 (kode panggil resmi: 2WFM) adalah sebuah stasiun...

British politician The Right HonourableLeslie BurginMember of Parliamentfor LutonIn office30 May 1929 – 15 June 1945Preceded byTerence O'ConnorSucceeded byWilliam Warbey Personal detailsBorn(1887-07-13)13 July 1887Died16 August 1945(1945-08-16) (aged 58)Political partyLiberal National (1931-1945)Liberal (before 1931) Edward Leslie Burgin (13 July 1887 – 16 August 1945) was a British Liberal and later Liberal National politician in the 1930s. Biography Born to Edward Lambert ...

 

coreboot Informations Développé par Ronald G Minnich Dernière version 24.02.1 (1er mars 2024)[1] Dépôt review.coreboot.org/cgit/coreboot.git Écrit en C et assembleur Environnement Architecture ARM, IA-32 et x86-64 Type FirmwareChargeur d'amorçage Licence Licence publique générale GNU version 2 Site web www.coreboot.org modifier - modifier le code - voir Wikidata (aide) coreboot (anciennement LinuxBIOS) est un projet de logiciel libre d'amorçage. Il vise à remplacer les BIOS propri...

 

This article is about sexual reproduction. For other uses, see Mating call (disambiguation). A mating call is the auditory signal used by animals to attract mates. It can occur in males or females, but literature is abundantly favored toward researching mating calls in females. In addition, mating calls are often the subject of mate choice, in which the preferences of one gender for a certain type of mating call can drive sexual selection in a species. This can result in sympatric speciation ...

Struktur piramida Meidum, Maydum atau Maidum (Arab: ميدومcode: ar is deprecated ) adalah situs arkeologi di Mesir Hilir. Di situs ini terdapat piramida besar dan beberapa mastaba bata lumpur. Piramida itu adalah piramida bersisi lurus pertama di Mesir, tetapi sebagian runtuh di zaman kuno.[1] Daerah ini terletak sekitar 62 mil (100 km) selatan Kairo modern. Piramida Meidum dianggap hanya piramida kedua yang dibangun setelah Piramida Djoser[2] dan mungkin awalnya diba...

 

Cette page concerne l'année 1970 (MCMLXX en chiffres romains) du calendrier grégorien. Chronologies Données clés 1967 1968 1969  1970  1971 1972 1973Décennies :1940 1950 1960  1970  1980 1990 2000Siècles :XVIIIe XIXe  XXe  XXIe XXIIeMillénaires :-Ier Ier  IIe  IIIe Chronologies géographiques Afrique Afrique du Sud, Algérie, Angola, Bénin, Botswana, Burkina Faso, Burundi, Cameroun, Cap-Vert, République centrafricaine, Comores, ...

 

Election 1912 South Carolina Democratic gubernatorial primary ← 1910 August 27, 1912 (1912-08-27) 1914 →   Candidate Cole Blease Ira B. Jones Party Democratic Democratic Popular vote 71,552 66,478 Percentage 51.0% 47.3% Governor of South Carolina before election Cole Blease Democrat Elected Governor of South Carolina Cole Blease Democrat The 1912 South Carolina gubernatorial election was held on November 5, 1912, to select the governor of the sta...

2008 New Hampshire Democratic presidential primary ← 2004 January 8, 2008 (2008-01-08) 2012 → ← IAMI →22 pledged delegates to the2008 Democratic National Convention   Candidate Hillary Clinton Barack Obama John Edwards Home state New York Illinois North Carolina Delegate count 9 9 4 Popular vote 112,404 104,815 48,699 Percentage 39.1% 36.5% 16.9% Primary results by county Clinton:      30�...

 

Cet article est une ébauche concernant un coureur cycliste espagnol. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?). Pour plus d’informations, voyez le projet cyclisme. Pour l’article homonyme, voir Iñaki Perurena. Domingo PerurenaDomingo Perurena en 1973.InformationsNaissance 15 décembre 1943OiartzunDécès 8 juin 2023 (à 79 ans)Saint-SébastienNationalité espagnoleÉquipes amateurs 1965GAC-MobyletteÉquipes professionnelles 1966-1970Fagor1971-1975K...

 

Artikel ini membutuhkan rujukan tambahan agar kualitasnya dapat dipastikan. Mohon bantu kami mengembangkan artikel ini dengan cara menambahkan rujukan ke sumber tepercaya. Pernyataan tak bersumber bisa saja dipertentangkan dan dihapus.Cari sumber: Suara Mega Mandiri – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR (Desember 2013) Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki a...

كنيسة سانتا ماريا ديلا سالوتي، البندقية. المسيحية في إيطاليا هي الديانة السائدة والمهيمنة، الغالبية العظمى (91.1%)[1] من سكان إيطاليا من المسيحيين. الكنيسة الرومانية الكاثوليكية هي أكبر طائفة مسيحية في إيطاليا. وفقاً لمسح عام 2005 من قبل يوريسبس قال 87.8% من السكان أنهم كاثول�...

 

Government building in Zimbabwe Parliament House, HarareFormer Parliament Building of ZimbabweGeneral informationAddressNelson Mandela Avenue (formerly Baker Avenue)Town or cityHarareCountryZimbabweCoordinates17°49′41.4″S 31°03′08.0″E / 17.828167°S 31.052222°E / -17.828167; 31.052222Year(s) built1895-1898Inaugurated31 May 1899Closed7 November 2023OwnerGovernment of ZimbabweWebsiteparlzim.gov.zw Parliament House in Harare was an active legislative building f...

 

1935 ballet by Sergei Prokofiev This article is about Sergei Prokofiev's ballet. For other uses, see Romeo and Juliet (disambiguation). This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Romeo a...

American politician (1804–1878) This article includes a list of references, related reading, or external links, but its sources remain unclear because it lacks inline citations. Please help improve this article by introducing more precise citations. (March 2016) (Learn how and when to remove this message) Charles ConradMember of the C.S. House of Representativesfrom Louisiana's 2nd districtIn officeFebruary 18, 1862 – March 18, 1865Preceded byConstituency establishedSucceeded byC...

 

1957 Pescara Grand Prix ← Previous raceNext race → Race detailsDate 18 August 1957Official name XXV Circuito di PescaraLocation Pescara CircuitCourse Temporary road courseCourse length 25.579 km (15.894 miles)Distance 18 laps, 460.42 km (286.09 miles)Weather Sunny, very hot, dryAttendance 200,000Pole positionDriver Juan Manuel Fangio MaseratiTime 9:44.6Fastest lapDriver Stirling Moss VanwallTime 9:44.6PodiumFirst Stirling Moss VanwallSecond Juan Manuel Fangio Maserati...