Katharina von Luxemburg

Katharina von Luxemburg (Stephansdom)

Katharina von Luxemburg oder Katharina von Böhmen (* 1342 in Prag; † 26. April 1395 in Wien, begraben im Stephansdom zu Wien) war eine Tochter von Kaiser Karl IV. aus dem Hause Luxemburg.

Sie war in erster Ehe von 1357 bis 1365 mit dem Habsburger Rudolf IV., seit 1358 Herzog von Österreich, verheiratet und dadurch von 1358 bis 1365 Herzogin von Österreich. In zweiter Ehe war sie von 1366 bis 1379 mit dem Wittelsbacher Otto V., Markgraf von Brandenburg, verheiratet und so von 1366 bis 1373/79 Markgräfin von Brandenburg. Beide Ehen blieben kinderlos.

Leben

Kindheit und Jugend, 1342 bis 1357

Katharina kam in der zweiten Jahreshälfte – möglicherweise am 19. August – des Jahres 1342 nach ihrer Schwester Margarethe (1335–1349) als zweites Kind des damaligen Markgrafen von Mähren, Karl von Luxemburg, und dessen erster Ehefrau Blanche von Valois, einer Tochter von Karl von Valois, in Prag zur Welt. Schon wenige Monate nach ihrer Geburt traten erstmals Kaiser Ludwig IV., der Markgraf von Meißen und der österreichischen Herzog Albrecht II. für ihre ebenfalls minderjährigen Söhne als Brautwerber auf.

Am 26. Mai 1348 leistete Albrecht II. in Brünn dem römischen König Karl IV. den Lehnseid. Beide verhandelten danach über den schon früher erwogenen Plan einer Heirat zwischen Katharina und dem Herzogssohn Rudolf. Albrecht II. verpflichtete sich, sein Bündnis mit dem ungarischen König Ludwig zu beenden und am 5. Juni 1348 belehnte Karl IV. den Herzog und seine Söhne mit den habsburgischen Ländern. Des Weiteren wurde an diesem Tag die erst sechsjährige Katharina mit dem achtjährigen Rudolf verlobt.

Im März 1353 richtete Karl IV. in Wien einen Fürstenkongress zur politischen Absicherung seines für 1355 geplanten Romzuges aus und Katharina begleitete ihren Vater nach Wien. Der zweifach verwitwete Karl verstand es, während des Aufenthaltes in Wien eine herzliche Beziehung zu seinem damals einzigen Kind aufzubauen und der politisch klugen Elfjährigen seine politischen Pläne zu vermitteln. Katharina blieb ihrem Vater zeitlebens in Liebe und Achtung verbunden.

Das Bündnis zwischen den Häusern Habsburg und Luxemburg wurde in Wien erneuert, am 13. Juli 1353 erfolgte die symbolische Vermählung von Katharina und Rudolf und beide Dynastien regelten ihre gegenseitige Erb- und Nachfolge.

Am 3. Juli 1357 heirateten Katharina und Rudolf in Prag. Jedoch schon nach wenigen Wochen musste Katharina das erste Mal zwischen ihrem Mann und ihrem Vater vermitteln, da sich Rudolf aufgrund der schleppenden Auszahlung von Katharinas Mitgift gegen den Kaiser stellte.

Herzogin von Österreich, 1358 bis 1365

Rudolf IV., der Stifter, wurde 1358 Herzog von Österreich. Er ergriff sofort die Initiative, den Rang und das Ansehen seiner Familie mit dem Ehrentitel „Erzherzog“ zu festigen. Mit Hilfe des Privilegium maius – erst im 19. Jahrhundert als Fälschung erwiesen – versuchte Rudolf 1358/59 einen gleichwertigen Status mit den Kurfürsten zu erlangen. Rudolf legte Abschriften des Privilegium maius seinem Schwiegervater vor, der nach ausgiebiger Prüfung die Anerkennung verweigerte. Daraufhin konnten die drohenden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Herrschern nur durch die kluge Vermittlung von Katharina verhindert werden. Der Kaiser übergab danach die umstrittenen Dokumente dem italienischen Humanisten Francesco Petrarca, der nach sorgfältiger Prüfung die Unhaltbarkeit verschiedener Behauptungen dem Kaiser bestätigte. Deswegen musste Rudolf IV. im Jahr 1361 den bereits offiziell geführten Titel eines Erzherzogs ablegen. Erst 1441 und 1453 erhalten die gefälschten Schriftstücke durch den Habsburger Friedrich III. ihre königliche und kaiserliche Bestätigung.

Rudolf IV. versuchte nach dem Tod des Wittelsbachers Meinhard III. im Januar 1363 Tirol in Besitz zu nehmen. Deswegen kam es zu erneuten Spannungen zwischen Karl IV. und seinem Schwiegersohn. Karl IV. befürchtete, dass seine politischen Pläne mit den Wittelsbachern gefährdet wären. Jedoch konnte Katharina auch in dieser Krise erfolgreich zwischen ihrem Vater und ihrem Ehemann vermitteln.

Bereits am 18. März 1363 unterschrieb der Kaiser einen Erbvertrag mit den brandenburgischen Wittelsbachern und am 10. Februar 1364 wurde Rudolf IV. in Brünn mit Tirol belehnt, was Stephan II. von Bayern erst Jahre nach Rudolfs Tod 1369 anerkannte. Ebenso wurde in Brünn ein wechselseitiger Erbvertrag zwischen den Luxemburgern, Habsburgern und den ungarischen Anjous geschlossen, in dem die Entwicklung der späteren Donaumonarchie schon erkennbar wird. Aufgrund des Erbvertrages von 1364 konnte schließlich der österreichische Herzog Albrecht V. im Jahr 1437 den letzten Luxemburger Sigismund, Katharinas Halbbruder, beerben.

Am 27. Juli 1365 verstarb Rudolf IV. und Katharina kehrte wenig später zu ihrem Vater nach Prag zurück.

Markgräfin von Brandenburg, 1366 bis 1373

Der Brandenburger Markgraf Otto V., aus dem Hause Wittelsbach, war aufgrund eines Erbschaftsstreites innerhalb der bayrischen Herrscherfamilie bereit, sich mit Karl IV. gegen seinen Bruder, Herzog Stephan II. von Bayern, zu verbinden, und der Kaiser nutzte die gegebene Chance, die Kurmark in seinen Herrschaftsbereich einzugliedern.

Am 19. März 1366 vermählten sich in Prag Otto V. und Katharina, die nur wegen der politischen Ziele ihres Vaters nach langem Zögern diese Ehe einging. Otto sollte ursprünglich Karls jüngere Tochter Elisabeth (1358–1373) heiraten, aber aufgrund des frühen Todes Rudolfs IV. beschloss der Kaiser, den Wittelsbacher mit seiner verwitweten älteren Tochter Katharina zu verheiraten. Am gleichen Tag fand aber auch die Vermählung zwischen Elisabeth, Ottos ehemaliger Braut, und Albrecht III., Herzog von Österreich, den jüngeren Bruder Rudolfs IV., statt, der am 26. März 1366 den Erbvertrag mit dem Haus Luxemburg bestätigte. Infolge dieser Prager Doppelhochzeit konnte Karl IV. seine Stellung im Reich erheblich festigen.

Otto V. übergab nach der Trauung seinem Schwiegervater die Verwaltung der durch Hungersnöte und Fehden verarmten Mark Brandenburg für sechs Jahre. Dadurch konnte Karl IV. seine in Schlesien und in der Oberlausitz gewonnene Position abrunden und zielstrebig mit seiner Expansion in den Norden beginnen. Otto V., den man aufgrund seiner, auch vom Kaiser auferlegten, Passivität „den Faulen“ nannte, blieb mit Katharina am Hofe seines Schwiegervaters in Prag und verkaufte Karl IV., dem König von Böhmen, im Jahr 1368 die Niederlausitz.

Im Januar 1369 begleitete Katharina ihren Vater nach Rom. Da Karl und seine Begleiter in Siena in die Kämpfe der Adels- und der Volkspartei gerieten, ordnete der Kaiser die Heimreise für seine Tochter Katharina sowie für seine Ehefrau Elisabeth von Pommern an.

Am 15. August 1373 erwarb Karl IV. von Otto V. für 500.000 Gulden die Mark Brandenburg. Otto V. wurde jedoch gestattet, weiterhin den Titel eines Markgrafen von Brandenburg zu führen. Ebenso durfte Katharina bis zum Tode ihres Mannes im Jahr 1379 den Titel einer Markgräfin von Brandenburg führen. Die Mark Brandenburg betrat Katharina allerdings nie.

Letzte Jahre, Tod und Begräbnis, 1373 bis 1395

Alter Stich des Kenotaph für Herzog Rudolf IV. und seiner Gemahlin Katharina im Wiener Stephansdom. Unten ist die geheime Inschrift im Alphabetum Kaldeorum gezeigt.

Nach dem Verkauf der Mark Brandenburg lebte Katharina zeitweise mit ihrem Mann in München, jedoch immer häufiger bei ihrem Vater in Prag. Die Ehe zwischen Katharina und Otto verlief unglücklich, vor allem wegen der Kinderlosigkeit des Paares. Der Wittelsbacher warf Karl IV. vor, er habe ihn wissentlich mit einer unfruchtbaren Frau verheiratet, um den im Erbvertrag von 1363 geregelten Erbanfall der Mark Brandenburg an Böhmen zu beschleunigen.

Nach dem Tode Ottos im Jahr 1379 nahm Katharina ihren Witwensitz in Wien. Mit der Wahl ihres Witwensitzes wollte Katharina ihre Verbundenheit mit ihrem ersten Mann Rudolf IV. zeigen. Sie verzichtete außerdem auf den Titel einer Markgräfin von Brandenburg im Interesse der Politik ihrer Halbbrüder Wenzel und Sigismund.

Am 26. April 1395 verstarb die zurückgezogen lebende Katharina in Wien. Sie wurde an der Seite ihres ersten Mannes Rudolf in der Herzogsgruft im Stephansdom zu Wien begraben. Sie ist als Figur auf dem Kenotaph für Herzog Rudolf IV. im Wiener Stephansdom ewig ruhend neben ihm dargestellt, der Kenotaph ist jedoch leer.

Nachfolgende Zweifel werden jedoch von Richard Reifenscheid (siehe Literatur, Seite 50) geäußert:

„Ob Katharina von Luxemburg tatsächlich im Stephansdom in der Herzogsgruft beigesetzt wurde, ist strittig, da Katharina ihren Gemahl um 30 Jahre überlebte und nach seinem Tod in ihre Heimat zurückkehrte. Bei einer Öffnung der Gräber in der Herzogsgruft konnten fast alle dort Bestatteten nach den Inschriften auf den Bleikreuzen identifiziert werden. Der Beweis dafür, dass Katharina in der Herzogsgruft beigesetzt wurde, konnte nicht erbracht werden. Es wird auch angenommen, dass sich in dem Sarkophag die sterbliche Hülle der Beatrix von Nürnberg-Hohenzollern, der zweiten Gemahlin Herzog Albrechts III., befindet.“

Die steinernen Stifterfiguren von Rudolf IV. und seiner Gemahlin Katharina sind am Singertor des Stephansdom in Wien zu sehen.

Literatur

  • Jörg K. Hoensch: Die Luxemburger – Eine spätmittelalterliche Dynastie gesamteuropäischer Bedeutung 1308–1437. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln 2000, ISBN 3-17-015159-2.
  • Ferdinand Seibt: Karl IV. – Ein Kaiser in Europa 1346 bis 1378. 5. Aufl. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1994, ISBN 3-423-04641-4.
  • Frantisek Kavka: Am Hofe Karls IV. Edition Leipzig, 1. Auflage 1989, ISBN 3-361-00258-3.
  • Richard Reifenscheid: Die Habsburger in Lebensbildern – Von Rudolf I. bis Karl I. 4. Aufl. Verlag Styria, Graz/Wien/Köln 1990, ISBN 3-222-11431-5.
  • Walter Kleindel: Die Chronik Österreichs. 4. überarb. Aufl. Chronik Verlag im Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh/München 1994, ISBN 3-570-14400-3.
  • Hans F. Nöhbauer: Die Chronik Bayerns. 3. überarb. Aufl. Chronik Verlag im Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh/München 1994, ISBN 3-570-14430-5.
Commons: Katharina von Luxemburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Read other articles:

William HerschelPotret HerschelLahir(1738-11-15)15 November 1738Hannover, Kekaisaran Romawi Suci (sekarang  Jerman)Meninggal25 Agustus 1822(1822-08-25) (umur 83)[1]Gedung Observatorium, Slough, Britania Raya[1]Tempat tinggalNew King StreetKebangsaanBritania RayaKekaisaran Romawi SuciNama lainFrederick William Herschel(Jerman = Friedrich Wilhelm Herschel)Suami/istriMary Baldwin Herschel ​ ​(m. 1788)​AnakJohn Herschel ...

 

Neighborhood in Mexico City Neighborhood of Mexico City in Gustavo A. MaderoMalacatesNeighborhood of Mexico CityLocation in Mexico CityCoordinates: 19°34′35″N 99°07′59″W / 19.576471°N 99.133045°W / 19.576471; -99.133045Country MexicoFederative Entity Mexico CityMunicipalityGustavo A. Madero Malacates is the northernmost neighborhood of Mexico City in the Gustavo A. Madero borough, built at the foot of the mountains of the Sierra de Guadalupe. The ...

 

Foshan 佛山市Kota setingkat prefekturSearah jarum jam dari atas kanan: Zumiao Foshan, Menara Qingyun di Taman Shunfengshan, Patung Guanyin on top of Xiqiaoshan, & Pusat kota Foshan di Distrik ChanchengJulukan: 禅 (Chan)NegaraRepublik Rakyat TiongkokProvinsiGuangdongMunicipal seatDistrik ChanchengPemerintahan • CPC Committee SecretaryLi Yiwei (李贻伟) • MayorLiu Yuelun (刘悦伦)Luas • Kota setingkat prefektur3.848,49 km2 (148,591 ...

Cet article est une ébauche concernant un sculpteur italien. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Pour les articles homonymes, voir Parodi. Giacomo Filippo ParodiNaissance 1630GênesDécès 22 juillet 1702GênesNom dans la langue maternelle Filippo ParodiActivités Sculpteur, sculpteur sur boisLieux de travail Venise (1683-1686), Padoue (1686-1690), Gênes (1690-1702), Gênesmodifier - modifier le co...

 

Disambiguazione – Se stai cercando l'omonimo giornalista, vedi Gigi Riva (giornalista). Gigi Riva Riva in nazionale nel 1968 Nazionalità  Italia Altezza 180 cm Peso 78 kg Calcio Ruolo Attaccante Termine carriera 1º luglio 1977 Carriera Giovanili 1960-1962 Laveno Mombello[1]1962 Legnano Squadre di club1 1962-1963 Legnano23 (6)1963-1977 Cagliari315 (164) Nazionale 1965-1974 Italia42 (35) Palmarès  Mondiali di calcio Argento Messico 1970  Europei ...

 

Port of SpainIbu kota NegaraAtas ke bawah (kiri ke kanan): Cakrawala Port of Spain dari Teluk Paria ; Akademi Nasional untuk Seni Pertunjukan, Independence Square , Eric Williams Plaza ; MovieTowne , Pelabuhan Port of SpainNegara Trinidad and TobagoyurisdiksiKota Port of SpainDidirikan1560Status kota kecil diberikan1853status kota Besar diberikan1914Pemerintahan • Wali kotaJoel Martinez • Bentuk Pemerintahandewan kota port of spainLuas[1]...

This article is about the politician. For the Romanian footballer, see Nicolae Ionescu (footballer). For the philosopher, see Nae Ionescu. You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Romanian. (December 2008) Click [show] for important translation instructions. View a machine-translated version of the Romanian article. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise e...

 

Football stadium in Oslo, Norway Ullevål redirects here. For other uses, see Ullevål (disambiguation). UllevaalUllevål Stadium from airFull nameUllevaal StadionLocationSognsveien 75Oslo, NorwayCoordinates59°56′56″N 10°44′3″E / 59.94889°N 10.73417°E / 59.94889; 10.73417OwnerFootball Association of NorwayOperatorUllevaal Stadion Idrett ASCapacity28,000Record attendance35,495Field size105 m × 68 m (115 yd × 74 yd)SurfaceNatur...

 

1913 Danish Folketing election ← 1910 20 May 1913 1915 → All 114 seats in the Folketing58 seats needed for a majority Party Leader % Seats +/– Social Democrats Thorvald Stauning 29.56 32 +8 Venstre Klaus Berntsen 28.61 44 −13 Højre 22.41 7 −6 Social Liberals Carl Theodor Zahle 18.69 31 +11 This lists parties that won seats. See the complete results below. Prime Minister before Prime Minister after Klaus BerntsenVenstre Carl Theodor ZahleSocial Liberals Polit...

هيوي   الدولة ألمانيا النازية  الإنشاء 1941  الانحلال 1944  الاشتباكات الحرب العالمية الثانية  تعديل مصدري - تعديل   مصطلح هيوي ([ˈhiːviː]) هو اختصار ألماني لكلمة Hilfswilliger، ومعناها «مساعد طوعي»، أو حرفيًا، «مساعد مستعد». خلال الحرب العالمية الثانية، اكتسب مصطلح هيوي...

 

Type of diving rebreather used by the Royal Navy The Siebe Gorman CDBA from three angles The Clearance Divers Breathing Apparatus (CDBA) is a type of rebreather made by Siebe Gorman in England. The British Royal Navy used it for many years.[1] It was for underwater work rather than for combat diving. The main oxygen cylinders are on the diver's back. The oxygen cylinders at the front of the diver are for bailout. In its basic mode it was an oxygen rebreather; but some of the cylinders...

 

artikel ini perlu dirapikan agar memenuhi standar Wikipedia. Tidak ada alasan yang diberikan. Silakan kembangkan artikel ini semampu Anda. Merapikan artikel dapat dilakukan dengan wikifikasi atau membagi artikel ke paragraf-paragraf. Jika sudah dirapikan, silakan hapus templat ini. (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) Artikel atau sebagian dari artikel ini mungkin diterjemahkan dari Memristor di en.wikipedia.org. Isinya masih belum akurat, karena bagian yang dit...

Chronologie de la France ◄◄ 1577 1578 1579 1580 1581 1582 1583 1584 1585 ►► Chronologies 15 octobre : Ballet comique de la reine.Données clés 1578 1579 1580  1581  1582 1583 1584Décennies :1550 1560 1570  1580  1590 1600 1610Siècles :XIVe XVe  XVIe  XVIIe XVIIIeMillénaires :-Ier Ier  IIe  IIIe Chronologies thématiques Art Architecture, Arts plastiques (Dessin, Gravure, Peinture et Sculpture), (), Littérature () et Mus...

 

First president of Senegal, poet, and cultural theorist (1906–2001) Senghor redirects here. For the Senegalese surname, see Senghor (surname). Léopold Sédar SenghorSenghor in 19781st President of SenegalIn office6 September 1960 – 31 December 1980Prime MinisterMamadou DiaAbdou DioufPreceded byOffice createdSucceeded byAbdou Diouf Personal detailsBorn(1906-10-09)9 October 1906Joal, French West Africa (present-day Senegal)Died20 December 2001(2001-12-20) (aged 95)Verson, Fra...

 

Economic regions of California Nine California regional economies and nine associated geopolitical regions were specified in about 1998 by the California Regional Economies Project. California Statewide is the tenth economic region. The California Economic Strategy Panel uses employment and wage information reported by employers, along with these regions, for public policy-making, planning, and program administration.[1] Other agencies, specifically including the California Public Ut...

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (أبريل 2019) كالفين هاريسون معلومات شخصية الميلاد 20 يناير 1974 (50 سنة)  أورلاندو  الطول 186 سنتيمتر  الجنسية الولايات المتحدة  الوزن 75 كيلوغرام  أخوة وأخوات آلفي�...

 

Private American aerospace company Axiom Space, Inc.Company typePrivate incorporated companyIndustryAerospaceFounded2016; 8 years ago (2016)FounderMichael T. SuffrediniKam Ghaffarian[1]HeadquartersHouston, TexasUnited StatesKey peopleMichael T. Suffredini (CEO)Kam Ghaffarian (Executive Chairman)Rob Meyerson (Director)Amir Blachman (CBO)Brent W. Jett JrCharles BoldenChristian MaenderMatt OndlerMichael Lopez-AlegriaPeggy WhitsonKoichi WakataServicesHuman spaceflightIn-...

 

Voce principale: XIII Giochi olimpici invernali. 14º torneo olimpico di hockey su ghiaccioLake Placid 1980Informazioni generaliSport Hockey su ghiaccio EdizioneXIII Giochi olimpici invernali Paese ospitante Stati Uniti CittàLake Placid Periododal 12 febbraio 1980 al 24 febbraio 1980 Nazionali 12 Classifica finale Vincitore Stati Uniti  Secondo Unione Sovietica  Terzo Svezia Cronologia della competizione Innsbruck 1976 Sarajevo 1984 Il torneo di hockey su ghiaccio d...

Italian draughtsman and printmaker Stefano Della BellaPortrait by Carlo DolciBorn18 May 1610Florence, Grand Duchy of TuscanyDied12 July 1664 (aged 54)Florence, Grand Duchy of TuscanyNationalityItalianKnown forEngraverMovementBaroque Stefano della Bella (18 May 1610[1] – 12 July 1664) was an Italian draughtsman and printmaker known for etchings of a great variety of subjects, including military and court scenes, landscapes, and lively genre scenes. He left 1052 prints, and sever...

 

Further information: Disaster Sinking of the RMS Titanic, 1912 Starvation in Bengal, 1943 Bhopal Gas Tragedy, 1984 Aeroplane crash in Smolensk, 2010 Oil in Gulf of Mexico, 2010 Tōhoku Earthquake, 2011 Grounding of Costa Concordia, 2012 Moore Tornado, 2013 The following are lists of disasters. Natural disasters A natural disaster is the highly harmful impact on a society or community following a natural hazard event. These lists are lists of natural disasters: List of avalanches List of blizz...