Kaffeeähnliches Getränk

Tassenprobe in der Kathreiner Malzkaffee-Fabrik (um 1900).

Als kaffeeähnliches Getränk bezeichnet man in Deutschland ein heißes Aufgussgetränk, dessen Zutaten wie Kaffeebohnen behandelt werden und das in Farbe und Geschmack Bohnenkaffee ähnelt. Die zum Ersatz der Kaffeebohne verwendeten Pflanzen enthalten, im Gegensatz zu dieser, kein Coffein.

Herstellung

Für die Herstellung von kaffeeähnlichen Getränken werden geeignete Pflanzenteile gereinigt, von ungenießbaren und unerwünschten Bestandteilen wie Schalen, Stielen, Blättern getrennt und getrocknet. Wie Kaffeebohnen werden die Teile anschließend geröstet und gemahlen. Je nach Anforderungen werden die Röstmehle sortenrein oder als Mischungen verwendet.

Varianten

Eine Packung Koff von J.J. Darboven aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Kathreiners Malzkaffee-Fabrik gewinnt den Titel Hoflieferant Seiner Heiligkeit (1906)
Zichorienkaffee Cichorei de Beukelaar

In der deutschen Warenkunde wird zwischen Kaffee-Ersatz, Malzkaffee, Getreidekaffee, Zichorienkaffee und Muckefuck unterschieden.[1]

Kaffee-Ersatz

Als Kaffee-Ersatz werden sowohl der Ersatz für gemahlene Kaffeebohnen als auch das daraus zubereitete Getränk bezeichnet. Der Begriff wird zudem synonym für kaffeeähnliche Getränke und gleichfalls andere Aufgussgetränke wie Malz-, Getreide- und Zichorienkaffee verwendet. In Kriegs- und Notzeiten wurde „gestreckter“ Bohnenkaffee so bezeichnet, der darüber hinaus weitere Pflanzenteile enthielt. Der Begriff Lorke, im eigentlichen Sinn „ein mieses Getränk“, bezeichnet ebenfalls den Ersatzkaffee.

Als Fruchtkaffee bezeichnet man Mischungen, bei denen Früchte von mehrjährigen Pflanzen verwendet werden, wie Feigen, Eicheln, Bucheckern und Kastanien. Ebenso werden teilweise die Kerne oder Steine von Obstsorten verwendet.

Aus den Wurzeln des Löwenzahns, der mit der Zichorie botanisch nahe verwandt ist, kann ein kaffeeähnliches Getränk hergestellt werden. Dieser Ersatzkaffee wurde früher in einigen Gegenden Bayerns für den Hausgebrauch hergestellt. Einer verbreiteten Verwendung stand entgegen, dass die Wurzeln der Pflanze verhältnismäßig klein sind, ziemlich tief im Boden sitzen und sich schwer ausgraben lassen. Die Wurzeln wurden getrocknet, geröstet und anschließend wie Kaffeebohnen gemahlen.

Für Kaffeeersatz („Café du Continent“),[2] verwendete Pflanzen sind Kaffeewicke, Möhren, Dattelkerne, Traubenkerne, Erdmandeln, Spargel, Hagebutten, Vogelkirschen, Kartoffeln, Mandeln, Zuckerrüben und Adzukibohnen,[3] gemälzte Getreide wie Roggen, Gerste und Hafer, Kletzen, Rüben und Lupinen.[2] Zu dieser Kategorie kann auch Lindes Korn-Kaffee gezählt werden.[4]

Malzkaffee

Dem Namen entsprechend wird dafür gemälzte Gerste verwendet. Es werden Gerstenkörner zum Keimen gebracht und anschließend getrocknet. Durch unterschiedliche Trocknungsdauer und -temperatur kann der Geschmack deutlich variieren. Die erste Verwendung wird auf das Ende des 18. Jahrhunderts datiert, als ab 1781 wegen des preußischen Kaffeemonopols und ähnlicher Regelungen in den Nachbarstaaten sowie der Kontinentalsperre ab 1806 Bohnenkaffee zum seltenen und teuren Luxusgut wurde. Daraus folgend wurde nach gleichwertigen Alternativen gesucht.[5] Einer der größten Deutschen Malzkaffeehersteller waren die 1892 in München gegründeten „Kathreiners Malzkaffeefabriken“.

Getreidekaffee

Der allgemeinere Begriff Getreidekaffee bezeichnet den Bohnenersatz durch ungekeimte Gerste und Roggen. Wenig verbreitet ist der Einsatz von Getreidearten wie Mais und Dinkel.[6]

Zichorienkaffee

Zichorienkaffee, auch Landkaffee genannt, wird aus den Wurzeln der Gemeinen Wegwarte hergestellt. Die Verwendung als kaffeeähnliches Getränk setzte um 1680 in Mitteleuropa mit der Verbreitung von Bohnenkaffee ein, für den eine preisgünstige Alternative gesucht wurde.[7] Im 19. Jahrhundert wurde entdeckt, dass die Triebe der Wurzel des Chicorée, einer Kulturform der Gemeinen Wegwarte, als Salat und Gemüse geeignet sind, die genaue Entstehung ist unklar.

Eichelkaffee

Eichelkaffee ist ein Aufguss aus kleingeschnittenen, gerösteten und dann gemahlenen Eicheln. Als Heißgetränk aus einheimischen Wildfrüchten wurde er seit dem letzten Drittel des 18. Jahrhunderts von Ärzten propagiert, konnte sich aufgrund seines Geschmacks aber lange nicht durchsetzen. Während des 19. Jahrhunderts hatte Eichelkaffee eine gewisse Bedeutung als medizinisches Getränk. Es wurde im bäuerlichen Milieu getrunken, vorwiegend von Älteren. Während des Ersten und Zweiten Weltkrieges wurde er staatlicherseits als Alternative zum nicht mehr importierten Bohnenkaffee empfohlen, doch nachhaltige Wirkung hatte dies nicht.[8]

Muckefuck

Die Bezeichnung wird unterschiedlich verwendet. Für deren Herkunft existieren verschiedene Erklärungen.

Lupinenkaffee

Wie lange aus der Süßlupine schon ein kaffeeähnliches Getränk gewonnen wird, ist nicht genau bekannt. Erstmals schriftlich erwähnt wurde der Lupinenkaffee 1897 als „Altreier Kaffee“, benannt nach dem kleinen Tiroler Bergdorf Altrei.[13] Dazu wurden und werden die Lupinenkerne der Süßlupine wie Kaffeebohnen geröstet. Lupinenkaffee ist, wie die meisten anderen Ersatzprodukte, koffeinfrei, aber auch glutenfrei.

Synthetischer Kaffee

Im Jahr 2021 berichteten Medien, dass die weltweit ersten synthetischen Kaffeeprodukte von Unternehmen der Bioökonomie hergestellt wurden, wobei die behördlichen Genehmigungen für eine baldige Vermarktung noch ausstehen.[14][15][16] Solche Produkte – die durch zelluläre Landwirtschaft in Bioreaktoren hergestellt werden können[16] und für deren Forschung und Entwicklung mehrere Unternehmen zumindest seit 2021 beträchtliche Fördermittel erhalten haben – können die gleichen oder sehr ähnliche Wirkungen, Zusammensetzung und Geschmack wie die natürlichen Produkte haben, aber weniger Wasser verbrauchen, weniger CO2 Emissionen erzeugen, weniger Arbeit erfordern und keine Abholzung von kritischen Ökosystemen wie Regenwäldern verursachen.[15][14] Produkte, die auf chemisch-molekularer Ebene mit natürlich gewachsenem Kaffee gleichzusetzen sind, wären technisch gesehen keine „kaffeeähnlichen Getränke“, sondern unterscheiden sich nur durch ihre Herstellungsmethode – und wären daher z. B. „gezüchteter Kaffee“.[15] Es gibt jedoch auch Produkte, die dem Kaffee auf molekularer Ebene nur ähneln und teilweise als „molekularer Kaffee“ bezeichnet werden.[17][15]

Geschichte

Oberlindobers Feigenkaffee, Werbung aus der Zeit um 1900
Zichorienfabrik Ludwig Otto Bleibtreu, gegründet 1781,
Werbung aus dem Jahr 1906
Originalpackungen mit Seelig’s kandiertem Kornkaffee aus den 1930er-Jahren im Stadtmuseum Mülheim-Kärlich

Die Herstellung von Getränken aus gerösteten Pflanzenteilen ist bereits lange bekannt. In Babylon und im alten Ägypten wurden Getränke aus gerösteten Körnern genutzt.[18]

Bereits Mitte des 18. Jahrhunderts bestanden Verbote und Einschränkungen für die Kaffeeherstellung und den Konsum durch das einfache Volk in verschiedenen deutschen Staaten.[19] Während der napoleonischen Kontinentalsperre von 1806 bis 1812 wurden die Bezugsmöglichkeiten der Originalprodukte für „arabischen Kaffee“ eingeschränkt. Daraufhin mussten Alternativen für den beliebten Übersee-Kaffee gefunden werden, die sich in der Tradition der ansässigen Getränke ergaben. Die ersten Zichorienfabriken entstanden in Deutschland Ende des 18. Jahrhunderts. Als Erfinder des Zichorienkaffees gelten der Major Christian von Heine aus Holzminden und der Braunschweiger Gastwirt Christian Gottlieb Förster († um 1801). Beide erhielten 1769/1770 eine Konzession für die Produktion von Zichorienkaffee in Braunschweig und Berlin.[20][21] Die Stadt Braunschweig entwickelte sich schnell zu einem frühen Zentrum der Zichorienkaffeeherstellung. Um 1795 bestanden dort 22 bis 24 Betriebe dieser Art.[22] In der Zichorienfabrik Ludwig Otto Bleibtreu wandelte sich ab 1781 die zunächst noch stark handwerklich geprägte Herstellung in eine arbeitsteilige Großproduktion.[21] Zum Teil wurde der teure Bohnenkaffee mit Zichorienkaffee vermischt.

Der geröstete Feigenkaffee dürfte seinen Ursprung Mitte des 18. Jahrhunderts in Oberitalien haben. In Deutschland wurde er erstmals im Jahr 1858 erwähnt und im Jahr 1873 von den Unternehmen Kaffeesurrogatfabrik Otto E. Weber in Berlin und Heinrich Franck Söhne in Ludwigsburg hergestellt. Heinrich Franck Söhne erwarben 1910 die Aktienmehrheit des Heilbronner Unternehmen Emil Seelig,[23] das damals die größte Kornkaffeefabrik in Deutschland war und ebenfalls über eine Feigenkaffee-Fabrik im österreichischen St. Peter verfügte.[24] In Österreich hatte die Firma Imperial in Wien 1880 mit der Produktion von Feigenkaffee begonnen,[25] 1895 Julius Theodor Titze in Linz, 1926 wurden dort 6000 Tonnen „Titze Gold-Feigenkaffee“ produziert. Das Unternehmen wurde später von Karl Franck übernommen.[26]

Der Köthener Wunderheiler Arthur Lutze erfand Mitte des 19. Jahrhunderts den ersten im Wesentlichen auf Gerstenbasis bestehenden „Gesundheits-Kaffee“. Sein Produkt wurde in Köthen bis ins 20. Jahrhundert unter dem Namen „Wittigs Gesundheits-Kaffee“ hergestellt. Während der Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) entstand der Begriff Kaffee-Surrogat-Extrakt, dieses Produkt wurde staatlich verwaltet. Die staatliche Verwaltung bestand noch in den Anfängen der Bundesrepublik fort, der Begriff wurde noch in den 1980er Jahren in der Werbung für die entsprechenden Produkte verwendet.

Im Nachkriegsdeutschland blieb Bohnenkaffee Mangelware. In Gaststätten fand sich auf der Getränkekarte „Deutscher Kaffee“, eine Umschreibung für Ersatzkaffee. Marktführer war damals „Linde’s Kaffee-Ersatz-Mischung“ (Gebr. Linde G.m.b.H., ab 1973 Nestlé Food Service), gefolgt von „Kathreiner Malzkaffee“. 1954 kam Caro-Kaffee, hergestellt aus Gerste, Malz, Zichorie und Roggen, als erstes Instant-Ersatzkaffeegetränk in Deutschland auf den Markt und verdrängte teilweise die nicht-löslichen Produkte.

Kathreiners Kaffeewerk in Magdeburg war nach Kriegsende enteignet worden und produzierte im Verband der Konsumgenossenschaften weiterhin Malzkaffee. Die Produktion wurde 1954 auf Bohnenkaffee erweitert zum Röstfein-Werk. Während der Kaffeekrise in der DDR[27] war 1976 Bohnenkaffee als Importprodukt kaum noch zu erhalten. Mit dem Kaffeemix wurde eine neue Mischkaffeesorte mit hohem Getreidekaffee-Anteil auf den Markt gebracht.

Der Instant-Malzkaffee der DDR-Marke „im nu“ wurde nach der Wende wieder auf den Markt gebracht.

Aufgrund der entfallenen interkontinentalen Transportwege und einer zum Teil bodenkultivierenden Wirkung von in Kaffeeersatzprodukten verwendeten Pflanzen, finden diese mit dem Aufkommen der Klimaschutzbewegung auch aufgrund ihrer besseren CO2-Bilanz Anklang. Einige Anbieter bieten aufgrund des fehlenden Koffeins auch vorgefertigte Mischprodukte von Kaffeeersatz- und Kaffeebohnenpulver an.

Wiktionary: Muckefuck – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Kaffeeersatz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gerald Rimbach, Jennifer Möhring, Helmut F. Erbersdobler: Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger. Springer, 2010, ISBN 978-3-642-04485-4, S. 285.
  2. a b industriegeschichte.at: Der „Muckefuck“: Der Kaffee und sein Ersatz. Abgerufen am 21. Oktober 2022.
  3. View crop. 1. August 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. August 2011; abgerufen am 21. Oktober 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ecocrop.fao.org
  4. LINDE´S® Kornkaffee | Nestlé Marktplatz. Abgerufen am 21. Oktober 2022.
  5. Malzkaffee, was ist das? Kaffee: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde. Abgerufen am 21. Oktober 2022.
  6. Getreidekaffee, was ist das? Kaffee: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde. Abgerufen am 21. Oktober 2022.
  7. Frank Massholder: Zichorienkaffee, was ist das? Kaffee: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde. Abgerufen am 21. Oktober 2022.
  8. Uwe Spiekermann: Eichelkaffee – Schwaches Heilmittel und bitteres Kaffeesurrogat. In: uwe-spiekermann.com. 22. März 2019, abgerufen am 8. September 2019.
  9. Günter Bergmann: Kleines sächsisches Würterbuch. Bibliographisches Institut, Leipzig 1989, ISBN 3-323-00008-0.
  10. Ewald Harndt: Französisch im Berliner Jargon. Stapp Verlag, Berlin 1977, 9. Auflage, 1987, ISBN 3-87776-403-7, S. 44–45.
  11. Duden 7 – Das Herkunftswörterbuch. Dudenverlag, Mannheim 2007, S. 571.
  12. Duden | Muckefuck | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft. Abgerufen am 21. Oktober 2022.
  13. Katja Schroffenegger: Voltruier Kaffeekränzchen. In: suedtirol.info. 2017, abgerufen am 27. Juli 2021.
  14. a b Nick Lavars: Lab-grown coffee cuts out the beans and deforestation In: New Atlas, 20. September 2021. Abgerufen am 18. Oktober 2021 
  15. a b c d Eco-friendly, lab-grown coffee is on the way, but it comes with a catch In: The Guardian, 16. Oktober 2021. Abgerufen am 26. Oktober 2021 (englisch). 
  16. a b Sustainable coffee grown in Finland – | VTT News. In: www.vttresearch.com. Abgerufen am 18. Oktober 2021 (englisch).
  17. This "molecular coffee" is brewed entirely without beans. Abgerufen am 21. Oktober 2022.
  18. Thomas Gladis: Einige Kaffee-Ersatzpflanzen; In: Samensurium 16/2005, S. 49, abgerufen am 4. Dezember 2024.
  19. Kaffee und Tabak: Rechtskultur. Abgerufen am 21. Oktober 2022.
  20. Christian Gottlieb Förster: Geschichte von der Erfindung des Cichorien-Caffee. Georg Ludewig Förster, Bremen 1773.
  21. a b Hans-Jürgen Teuteberg: Kaffee. In: Thomas Hengartner, Christoph Maria Merki (Hrsg.): Genußmittel. Ein kulturgeschichtliches Handbuch. Campus Verlag, Frankfurt am Main/New York 1999, ISBN 3-593-36337-2, S. 109–112.
  22. Carl Philipp Ribbentropp: Vollständige Geschichte und Beschreibung der Stadt Braunschweig. Bd. 2, Braunschweig 1796, S. 146–148.
  23. Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg – Findbuch {PL 5}: Unifranck Lebensmittelwerke GmbH Ludwigsburg: Firmenarchiv – Strukturansicht. Abgerufen am 1. März 2022.
  24. Christhard Schrenk und Hubert Weckbach: „… für Ihre Rechnung und Gefahr“ – Rechnungen und Briefköpfe Heilbronner Firmen. Stadtarchiv Heilbronn 1994, S. 108.
  25. Imperial. Abgerufen am 21. Oktober 2022.
  26. industriegeschichte.at: Der erste Betrieb der Feigenkaffee-Fabrik Titze stand in Rottenegg. Abgerufen am 21. Oktober 2022.
  27. mdr.de: MDR KULTUR - Aktuelle Nachrichten und Empfehlungen zur Kultur für Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt | MDR.DE. Abgerufen am 21. Oktober 2022.

Read other articles:

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Oktober 2022. Divisi Infanteri ke-336Aktif1940–1944Negara Nazi GermanyCabangAngkatan DaratTipe unitInfanteriJumlah personelDivisiMarkasNaumburgPertempuranPerang Dunia II Pertempuran Kharkov Kedua Case Blue Pertempuran Krimea (1944) Divisi Infanteri ke-336 ( J...

 

Cet article est une ébauche concernant la Serbie et la géographie. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Zaječar Administration Pays Serbie Villesou municipalités BoljevacKnjaževacZaječarSokobanja Démographie Population 118 295 hab. (2011) Densité 33 hab./km2 Groupes ethniques Serbes, Valaques Géographie Coordonnées 43° 55′ nord, 22° 18′ est Superficie...

 

Passeport marocain Nom local (ar) جواز سفر مغربي Type Passeport Utilité Déplacements internationaux Délivré par Maroc Dernière version 15 septembre 2009 Biométrique Oui Conditions d'obtention Nationalité marocaine Durée de validité 5 ans Zone de validité Monde entier modifier  Un passeport marocain (en arabe : جواز سفر مغربي) est un passeport délivré aux citoyens marocains pour les voyages internationaux. Le royaume du Maroc a mis en circulation ...

Danish painter (1859–1941) Peder Mørk Mønsted1895 portrait by Sigvard HansenBorn(1859-12-10)10 December 1859Balle Mølle, near Grenaa DenmarkDied21 June 1941(1941-06-21) (aged 81)Fredensborg, DenmarkNationalityDanishEducationRoyal Danish Academy of Fine ArtsKnown forPainter Peder Mørk Mønsted (10 December 1859 – 20 June 1941) was a Danish realist painter. He is best known for his landscape paintings in a realistic style. His favorite motifs include snowy winter landscapes, s...

 

Agus Mulyadi Penjabat Wali Kota CirebonPetahanaMulai menjabat 13 Desember 2023PresidenJoko WidodoGubernurBey Machmudin (Pj.)PendahuluEti HerawatiPenggantiPetahana Informasi pribadiLahir17 November 1968 (umur 55)Karawang, Jawa BaratAlma materInstitut Pemerintahan Dalam NegeriUniversitas Gadjah MadaProfesiBirokratSunting kotak info • L • B Drs. H. Agus Mulyadi, M.Si. (lahir 17 Mei 1968) adalah seorang birokrat Indonesia yang sejak 13 Desember 2023 dilantik sebagai Penjaba...

 

政治腐敗 概念 反腐敗 賄賂 裙帶關係 腐败经济学(英语:Economics of corruption) 选举操控 精英俘获(英语:Elite capture) 权力寻租 竊盜統治 黑手黨國家 裙帶關係 行贿基金 買賣聖職 各国腐败 亚洲 中国 治貪史 中華人民共和國 朝鲜 菲律宾 欧洲 俄羅斯(英语:Corruption in Russia) 乌克兰 英国 法国 查论编   此条目的内容是1949年中華人民共和國成立以后中国大陆的国家�...

هذه المقالة عن المجموعة العرقية الأتراك وليس عن من يحملون جنسية الجمهورية التركية أتراكTürkler (بالتركية) التعداد الكليالتعداد 70~83 مليون نسمةمناطق الوجود المميزةالبلد  القائمة ... تركياألمانياسورياالعراقبلغارياالولايات المتحدةفرنساالمملكة المتحدةهولنداالنمساأسترالي�...

 

Pour les articles homonymes, voir Anthony Taylor. Cet article est une ébauche concernant un arbitre anglais de football. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Anthony Taylor Anthony Taylor en finale de la Coupe de la Ligue anglaise de football 2014-2015. Fiche d’identité Nationalité Anglais Grade FIFA (Groupe Elite UEFA) Naissance 20 octobre 1978 (45 ans)à Manchester (Angleterre) Sport Footb...

 

British judge The HonourableMr Justice SweeneyRoyal coat of arms of the United KingdomHigh Court Judge(King's Bench Division)IncumbentAssumed office 1 October 2008MonarchsElizabeth IICharles III Personal detailsBorn (1954-03-18) 18 March 1954 (age 70)United KingdomAlma materUniversity of Nottingham Sir Nigel Hamilton Sweeney KC (born 18 March 1954), styled The Hon. Mr Justice Sweeney, was a High Court judge. He retired on 18 March 2023. Biography Sweeney studied law at the University...

豪栄道 豪太郎 場所入りする豪栄道基礎情報四股名 澤井 豪太郎→豪栄道 豪太郎本名 澤井 豪太郎愛称 ゴウタロウ、豪ちゃん、GAD[1][2]生年月日 (1986-04-06) 1986年4月6日(38歳)出身 大阪府寝屋川市身長 183cm体重 160kgBMI 47.26所属部屋 境川部屋得意技 右四つ・出し投げ・切り返し・外掛け・首投げ・右下手投げ成績現在の番付 引退最高位 東大関生涯戦歴 696勝493敗...

 

Reader's Digest Couverture de l'édition de février 1922. Pays États-Unis Langue anglais (autres éditions en français, espagnol, allemand) Périodicité mensuel Genre généraliste, synthèse des romans, livres, essais… Diffusion 8,1 millions ex. Date de fondation 1922 Ville d’édition Pleasantville (État de New York) Propriétaire Reader's Digest Association (RDA Holding) Directeur de la rédaction Peggy Northrop ISSN 0034-0375 Site web RD.com modifier  Le Reader's Digest...

 

Macolor Macolor macularis Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Chordata Kelas: Actinopterygii Ordo: Perciformes Famili: Lutjanidae Subfamili: Lutjaninae Genus: MacolorBleeker, 1860 Spesies[1] Macolor macularis Fowler, 1931 Macolor niger (Forsskål, 1775) Sinonim[2] Proamblys T. N. Gill, 1862 Macolor adalah genus ikan kakap (Lutjanidae) yang hanya terdiri dari dua spesies ikan kakap saja, yakni Kakap malam (Macolor macularis) dan Kakap hitam (Macolor niger). Mereka ber...

American hip hop group Not to be confused with Cypress Hills. Cypress HillSen Dog, Eric Bobo, and B-Real of Cypress HillBackground informationAlso known asDVX (1988)OriginSouth Gate, California, U.S.GenresWest Coast hip hop[1]gangsta rap[2]hardcore hip hop[3]psychedelic rap[4]rap rock[5]Years active1988–present[6]LabelsRuffhouseColumbiaPriorityEMISpinoffsProphets of RageSX-10Soul AssassinsMembers B-Real Sen Dog Eric Bobo DJ Muggs[7] Pa...

 

Lingue slaveRegioniBalcani, Europa centro-orientale e orientale LocutoriTotalecirca 315.000.000[1] Altre informazioniScritturaAlfabeto cirillico, alfabeto glagolitico, alfabeto latino TassonomiaFilogenesiIndoeuropeo Lingue slave Codici di classificazioneISO 639-2sla ISO 639-5sla Linguist Listslav (EN)      Paesi dove una lingua slava orientale è lingua nazionale      Paesi dove una lingua slava occidentale è lingua nazionale ...

 

Scatter plot of stars showing the relationship of luminosity to stellar classification H-R redirects here. For other, see HR (disambiguation). An observational Hertzsprung–Russell diagram with 22,000 stars plotted from the Hipparcos Catalogue and 1,000 from the Gliese Catalogue of nearby stars. Stars tend to fall only into certain regions of the diagram. The most prominent is the diagonal, going from the upper-left (hot and bright) to the lower-right (cooler and less bright), called the mai...

American organization American Association for Applied LinguisticsVenueChicago, Illinois (2018); Atlanta, Georgia (2019)CountryUnited States, CanadaInaugurated1977Websitewww.aaal.org The American Association for Applied Linguistics (AAAL) is an American organization of scholars interested in applied linguistics. The goal of the organization is to provide an annual venue for scholars of the multi-disciplinary field of applied linguistics to share their research. It promotes an evidence based a...

 

Pusat kota Kerava Kerava merupakan sebuah kota di Finlandia. Kota ini letaknya di bagian selatan. Tepatnya di Uusimaa. Pada tahun 2012, kota ini memiliki jumlah penduduk sebesar 34.540 jiwa dan memiliki luas wilayah 30,79 km². Kota ini memiliki angka kepadatan penduduk 1.128 jiwa/km². Pranala luar Situs resmi Artikel bertopik geografi atau tempat Finlandia ini adalah sebuah rintisan. Anda dapat membantu Wikipedia dengan mengembangkannya.lbs

 

10º torneo olimpico di pallacanestroMosca 1980Informazioni generaliSport Pallacanestro EdizioneGiochi della XXII Olimpiade Paese ospitante Unione Sovietica CittàMosca Periododal 20 luglio 1980 al 30 luglio 1980 Nazionali maschili12 Nazionali femminili6 Incontri disputati63 (46+17) Classifica finale maschile Vincitore Jugoslavia  Secondo Italia  Terzo Unione Sovietica Classifica finale femminile Vincitore Unione Sovietica  Secondo Bulgaria  Terzo ...

XIX emendamento della Costituzione degli Stati Uniti d'AmericaIl diciannovesimo emendamento negli Archivi nazionaliStato Stati Uniti Tipo leggeLegge costituzionale LegislaturaCongresso del 1878 ProponenteIl Presidente degli Stati Uniti d'America, Woodrow Wilson Schieramento National American Woman Suffrage Association National Woman's Party Lucy Burns Alice Paul Susan B. Anthony Elizabeth Cady Stanton Promulgazione18 agosto 1920; 104 anni fa In vigore26 agosto 1920;&#...

 

Types of mappings in mathematics For other uses, see Functional. Not to be confused with functional notation. This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Functional mathematics – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2023) (Learn how and when to remove this message) The arc length f...