Die Originalautographe zeigen ausschließlich Greissing und selten (nur vor 1705) Greißing. Die Schreibweise Greising ist die Schöpfung eines Würzburger Lokalhistorikers des 19. Jahrhunderts.[1]
Leben
Joseph Greissing wurde auf einem Bergbauernhof in der Nähe von Bregenz im damaligen Vorderösterreich geboren. Er absolvierte eine Lehre als Zimmermann und arbeitete nicht nur im Bodenseeraum und Oberschwaben, sondern vermutlich auch in der Schweiz. Wichtige Impulse dürfte sein Aufbruch 1694 nach Brünn in Mähren gegeben haben, führte doch der natürliche Reiseweg über Wien. Seit den späten 1690er Jahren in Würzburg als Palier des dortigen Stadtzimmermeisters Johann Adam Nick belegt, setzte er sich nach Nicks 1698 unerwartet eingetretenem Tod erfolgreich gegen die einheimische Zunft durch und wurde im März 1699 Stadtzimmermeister. Als Würzburger Meisterstück – auswärts war er bereits als Bauleiter aufgetreten – trug der Rat der Stadt ihm die Turmkuppel samt Laterne der Neubaukirche auf, eine weit über das übliche Maß hinausgehende Aufgabe, die Greissing mit Bravour löste.[2] Gleichzeitig erwarb er das Bürgerrecht und heiratete 1699 die Würzburger Bürgerstochter Anna Dorothea Margaretha Füsser. Mit ihr hatte er fünf Söhne und fünf Töchter, darunter der spätere Hofzimmermeister Johann Leonhard Greissing (1711–1782).
Ab 1700 wird Greissing bei Kloster- wie auch Staatsbauten explizit als Baumeister (baw meister) bezeichnet. Unter der Protektion des Fürstbischofs Johann Philipp II. von Greiffenclau (reg. 1699–1719) stehend, löste Greissing spätestens nach dem Tod von Antonio Petrini 1701 diesen als Hofbaumeister ab. Dieses Amt hatte er bis 1719 inne. Daneben betrieb er sehr erfolgreich ein stetig wachsendes Großbauunternehmen mit Fachkräften aller Gewerke. Damit war er der erste Bauunternehmer in Mainfranken, der Baukörper „schlüsselfertig“ übergeben hat. Er schloss Verträge, laut denen er den schlüssel über Jedes Lieffern soll, kein Handwerckhs arbeith ausgenohmen und setzte damit im Bausektor Standards, die bis in die heutige Zeit reichen.[3]
Den Kuppelbau optimierte Greissing, indem er die Kuppel mit einem Eisengerüst in Form von statisch besonders günstig platzierten Ringankern stützte und damit den Seitenschub besser auf die Grundmauern ableitete. So wurden eine filigranere Bauweise und größere Spannweiten möglich. Zu diesem Zweck führte er auch eine in Würzburg bis dahin nicht bekannte Mischmauertechnik ein, bei der die statisch stärker belasteten Teile z. B. in hartem, aber schwerem Werkstein oder Ziegelstein ausgeführt werden, während die reinen Gewölbeflächen aus leichtem, jedoch sehr weichem Tuffstein bestehen. Dieses Wissen – samt der unter Greissing geschulten, ausführenden Fachkräfte – nutzte sein Amtsnachfolger Balthasar Neumann als noch junger Baumeister beim Bau der kühnen Gewölbe der Würzburger Residenz.[4] Sogar das wegen seines reduzierten Seitenschubs besonders günstige Hufeisengewölbe, das erst im 19. Jahrhundert durch den Tunnelbau größere Verbreitung fand und den bis dahin in Süddeutschland führenden italienischen Baumeistern nicht geläufig war, wendet Greissing bereits 1710 – in Tuffstein gemauert – bei der Comburger Stiftskirche an.[5]
Auch der Entwurf des Kuppelbaus für das Neumünster in Würzburg stammt höchstwahrscheinlich von Greissing, dessen Name, verbunden mit der Bezeichnung Bau= und Werckmeister, in der am 18. Juni 1711 in den Grundstein des Kuppelbaus eingelegten Urkunde explizit genannt wird. Zur Entwurfsgeschichte der Westfassade vor dem Kuppelbau gibt es heute grundsätzlich zwei Meinungen: nach einer Theorie, die seit den 1920er Jahren Verbreitung erfuhr, soll Greissing – dessen Formensprache bis in viele Details hinein unleugbar am Bau zu sehen ist und der unangefochten der Favorit des Fürsten Greiffenclau in Architekturfragen war – die Fassade auf der Basis von Entwürfen Johann Dientzenhofers realisiert haben.[6][7][8] Neuere Quellenforschung (Johannes Mack), die erstmals auch die politischen Verhältnisse aufarbeitet, sowie der erst in jüngster Zeit erbrachte Beweis direkter, persönlicher Kontakte des Stifters der Fassade Greiffenclau zu Künstlern in Rom erhärten die an sich bereits 1915[9] fundiert vorgetragene These von einer Kollektivplanung durch Würzburger Hofkünstler[10] nach römischen Vorbildern, wobei dem Hofbaumeister Joseph Greissing die Endredaktion zugefallen sein dürfte.[11]
Wenngleich Antonio Petrini noch an den ersten Planungen zum Neubau des Juliusspital-Nordflügels in Würzburg beteiligt war, wurde – entgegen der älteren Literatur – mit den eigentlichen Bauarbeiten erst lange nach Petrinis Tod (8. April 1701) im Folgejahr 1702 durch Greissing begonnen und diese bis 1714 abgeschlossen.[12] Nicht zufällig zeigen sich hier erstmals in Würzburg vom Wiener Frühbarock sowie besonders von dem seinerzeit in Wien und Mähren tätigen Domenico Martinelli angeregte Architekturformen, die Greissings eigene Prägung und die daraus erwachsenen Gestaltungsvorstellungen ausdrücken.[13] Schon dieses erste in seiner Ausführung ganz von Greissing verantwortete größere Werk unterscheidet sich in seinen Fassaden wie auch dem modernen Mansarddach des Fürstenbau genannten Mittelpavillons deutlich von Petrinis oft etwas trockenem Monumentalstil. Parallel dazu errichtete Joseph Greissing für das Juliusspital zwischen 1705 und 1714 einen fantasievollen Gartenpavillon, der viele neue Architekturdetails nach Mainfranken brachte, die anschließend zum typischen Formenvokabular der nächsten Jahrzehnte gehörten. Überhaupt beginnt mit diesem Pavillon, der bereits Rokokotendenzen aufweist,[14][15] durch Greissing vermittelt, eine neuartige Zierfreude in der Architektur des gesamten Hochstifts Würzburg, die bis in die Landstädte und sogar Dörfer ausstrahlte.
An der von 1705 bis 1709 ausgeführten evangelischen Patronats- und Pfarrkirche in Wilhermsdorf bei Fürth arbeitete er erstmals mit dem Motiv einer Freipfeiler-Emporenhalle,[16] das er an der zwischen 1706 und 1715 entstandenen Ritterstiftskirche St. Nikolaus auf der Comburg bei Schwäbisch Hall vervollkommnete, einem lichtdurchfluteten Bau, der mit seiner offensichtlich an der Renaissance orientierten Architektur bewusst Alter und Herkommen des Ritterstifts betont.[17] Waren in Wilhermsdorf zwischen sämtliche Freipfeiler der Seitenschiffe Emporen eingezogen, beschränken die Emporen sich auf der Comburg auf den Chorbereich sowie den Westteil der Stiftskirche, wodurch im Lang- und Querhaus eine noch größere Lichtfülle erzielt wird. Eine Hängekuppel überspannt die Vierung, die somit zwar optisch betont ist, jedoch nicht zu sehr aus dem renaissancehaften Ebenmaß der Pfeilerfolge heraussticht. In vollendeten Proportionen zeigt das Langhaus der Würzburger Pfarrkirche St. Peter und Paul, 1717 bis 1720 ausgeführt, letztmals das Motiv der Freipfeiler-Emporenhalle im Œuvre des Architekten. Leider ist nur dieser Mittelteil von Greissing ganz neu geplant und errichtet worden, während der auf Wunsch der Bauherrschaft zu erhaltende gotische Chor im Osten, wie auch zwei wiederverwendete romanische Westtürme in jenen Bereichen zu Kompromisslösungen zwangen.[18]
Als Schlüsselbau für die große Tradition der mainfränkischen Einturmfassaden gilt die katholische Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Friesenhausen, Kreis Haßberge, die er von 1713 bis 1715 errichtete.[19] Diese erste ganz barock durchgeformte Einturmfassadenkirche Frankens bildet zusammen mit den ebenso vornehmen Pfarrkirchen in Gereuth, 1713 begonnen, und der Pfarrkirche in Steinbach bei Lohr am Main, 1718 bis 1721 ausgeführt, den Ausgangspunkt für die zahlreichen Nachfolgebauten dieses Typs, den anschließend auch Balthasar Neumann pflegte. In der Literatur wurden Greissings Einturmfassaden wegen ihrer stilbildenden Kraft bisweilen als „Markenzeichen“ des ehemaligen Fürstbistums Würzburg bezeichnet.[20] Joseph Greissing gab damit ein Leitmotiv für das gesamte 18. Jahrhundert in diesem Raum, das, über Neumann und dessen Schüler vermittelt, bis ins Rheinfränkische und an die Mosel strahlen sollte. Auch Greissing selbst schuf noch mehrere Einturmfassadenkirchen. Seine monumentalste Umsetzung, die ab 1716 errichtete und kurz vor seinem Tod 1721 fertig eingewölbte Abteikirche in Theres am Main, fiel nach der Säkularisation der Spitzhacke zum Opfer, ist jedoch in Plänen und Zeichnungen überliefert. Mindestens zwei dieser Planrisse, eine Ansicht der Einturmfassade und ein Grundriss von Kirche und Kloster, befanden sich später im Besitz von Balthasar Neumann, dessen Schüler Johannes Seiz (Seitz) auch eine Kopie des Fassadenrisses anfertigte. Nicht zufällig errichteten Johann Georg Seitz aus Wiesentheid und sein Sohn Johannes später unter Beteiligung Neumanns die Stiftskirche St. Paulin in Trier als Einturmfassade Greissing'scher Prägung.
Im Schlossbau sucht Greissing die Verknüpfung von fränkischer Tradition mit österreichischen sowie französischen Ideen. An Domenico Martinelli und dem Wiener Palastbau orientiert sich der schon genannte Fürstenbau des Würzburger Juliusspitals, während Schloss Bimbach an Martinellis mährische Bauten anknüpft. Von Wien, und zwar direkt von Johann Bernhard Fischer von Erlach, inspiriert ist sowohl das Würzburger Huttenschlösschen, als auch der abgegangene Gartenpavillon in Wiesentheid.[21]Schloss Burgpreppach rekurriert mit seinem kastellartigen Grundriss samt Wassergraben, jedoch kombiniert mit moderner Pavillonbauweise, auf französische Vorbilder verschiedener Epochen.[22]Vaux-le-Vicomte ist Vorbild für das exquisite Ebracher Amtsschloss Burgwindheim und auch das posthume Oberschwappach steht in der französischen Tradition des 17. Jahrhunderts. Wien und Mähren hatte Greissing selbst gesehen. Ob die Kupferstichvorlagen für die französisch inspirierten Werke in den Bibliotheken der Auftraggeber standen oder Greissing selbst solche besaß, ist dabei unerheblich. Immerhin wissen wir von seinen Besuchen auf der Frankfurter Messe, wo auch Bücher und Stichwerke angeboten wurden.
Joseph Greissing starb 1721 unerwartet ahn einer hizigen Kranckheit, obwohl derselbe dem Ansehen nach von einer starcken Gesunthen Natur zu seyn geschienen.[23] In der Sterbematrikel der Würzburger Pfarrei St. Burkard ist unter dem 12. Dezember 1721 verzeichnet: D:[ominus] Josephus Greissing faber lignarius et architectus, superioris Magistratus assessor aet:[atis] 57. a~[nn]orum .11. mensium .3. dierum. confessus et s.[acro] viatico refectus, extremaeque unctio~[n]is Sacramento roboratus.[24]
Greissingstil – Greissingzeit
Aufgrund der stilprägenden Kraft, die Joseph Greissings Architektur vor allem in den beiden Jahrzehnten der Regierung seines wichtigsten Förderers Johann Philipp II. von Greiffenclau (reg. 1699–1719) im gesamten Hochstift Würzburg entfalten konnte, wurde diese politische Epoche der ersten Greiffenclau-Zeit in der Kunstgeschichte öfter „Greis(s)ing-Zeit“ genannt (erstmals Felix Mader[25], später Fritz Knapp u. a.). Neben zahlreichen Kirchen, Klosteranlagen, Schlössern, Rathäusern sowie Herrschaftsbauten entstanden auch besonders viele Bürgerhäuser in Greissings charakteristischem Stil. Während diese in der Stadt Würzburg im Zweiten Weltkrieg stark dezimiert wurden, sind sie in den Landstädten noch in großer Zahl erhalten. Von ihm selbst geplant ist in Würzburg unter anderem das ornamentfreudige Haus zum Heubarn (Hof zum Ellringen) in der Sanderstraße 7. Nicht von Greissing stammen hingegen die nach ihm und seiner typischen Fassadengestaltung benannten, sogenannten „Greising-Häuser“ (Neubaustraße 10, 12 und 14)[26] in Würzburg.
Besonders im Vergleich zu der oft von nüchterner Strenge geprägten Architektur seines Amtsvorgängers als Hofbaumeister Antonio Petrini, fällt die neue, auf Wiener Einflüsse und den dort tätigen Domenico Martinelli zurückgehende Tendenz vom pomphaft Ernsten hin zum heiter Frohen bereits an den frühen Aufträgen für das Würzburger Juliusspital ins Auge.[27] Anstelle von Petrinis bisweilen sogar schroffer Plastizität entwickelt Greissing nun ein fein gestuftes Wandrelief auf einem flächenhafteren Grund. Tiefengliederung wird durch perspektivische Raffinessen, wie ganz in die Wand – oder sogar in eine Innenecke! – eingestellte Rundpfeiler, nur vorgetäuscht, wie beispielhaft am Portalrisalit des Würzburger Jesuitenkollegs (Priesterseminar) oder am Roten Bau des Bürgerspitals zu sehen ist. Dazu dienen auch schräge Hinterlegungen, geschweifte, gebrochene oder gezackte Linien, Pilasterbündel, Tuchgehänge sowie der spielerische Umgang mit Wappensymbolen nach Art der Päpste. Eine wichtige Inspirationsquelle für Greissings Dekorationen war der 1701 von Pietro Magno eingebrachte Würzburger Domstuck, aus dem er unter anderem die dekorativen Laubstäbe in sein Formenvokabular übernahm.[28] In Würzburg selbst behauptet sich dieser Stil noch bis etwa 1725, während die Landmeister in Kitzingen, Ochsenfurt, Münnerstadt, Ebern, im gesamten Gebiet der Haßberge oder Neustadt an der Saale noch in den 1740er Jahren Kirchen wie Profanbauten errichten, als wären sie von Greissing selbst entworfen.
Zu Greissings Schülern oder stilistischen Nachfolgern gehörte nicht zuletzt der Würzburger Domkapitelsbaumeister Georg Bayer († 1726), der unter anderem ein 1716 entstandenes, mit überreicher Fassade ausgestattetes Wohnhaus in der Neubaustraße 14 (heute Stadtarchiv) entworfen hat.[29] Bayer wurde fälschlich lange Zeit auch das Huttenschlösschen (Würzburg) zugeschrieben, das jedoch aufgrund von neuen Archivalienfunden als eindeutig durch Greissing geplant und errichtet bezeichnet werden muss.[30]
Persönlichkeit, Berufsethos und Stellung im fränkischen Barock
Ein besonderes Organisationstalent, verbunden mit großem Geschick in der Menschenführung, dazu außerordentlicher Fleiß und die Fähigkeit sehr individuell auf die Wünsche wie auch Bedürfnisse der Bauherrschaften einzugehen, bildeten den Schlüssel zu Joseph Greissings enormem Erfolg, gleichermaßen als entwerfender Architekt wie als Großbauunternehmer. Gerade sein wirtschaftlicher Erfolg wurde ihm in der älteren Kunstgeschichtsschreibung mit ihrem aus der Romantik des 19. Jahrhunderts stammenden, übersteigerten Geniebegriff, jedoch negativ ausgelegt.[31][32] So wurde auch sein Bestreben, nach Möglichkeit vorhandene Bausubstanz einzubeziehen, kritisiert, doch ist zu bedenken, unter welchen (Zeit-)Umständen er aufgewachsen war und vor allem noch im ersten Jahrzehnt seiner Würzburger Tätigkeit zu planen hatte: Von 1701 bis 1714 lastete der Spanische Erbfolgekrieg wirtschaftlich und mental auf Staat wie Gesellschaft, sodass sein Mentor Greiffenclau zuerst die Verwaltungsneuordnung des Hochstifts zur Sicherung der Finanzen in Angriff nehmen musste. Ergebnis waren die vielen Amts- und Verwaltungsbauten, Befestigungswerke etc., dazu reine Wirtschaftsgebäude wie Scheuern, Keller, bis hin zu Ställen, Brücken- und Wasserbauten. Nicht zufällig beginnt parallel zum Ende dieses lähmenden Krieges Greissings architektonische Glanzzeit mit den großen Klosteranlagen Ebrach, Theres und Münsterschwarzach, aber auch die ambitionierten Schlossbauten wie Burgpreppach oder Burgwindheim können erst jetzt entstehen.[33][34][35] Jäh unterbrochen wird diese Blütezeit weniger durch den Tod Fürstbischof Greiffenclaus 1719, wodurch Balthasar Neumann unter dem neuen Bischof Johann Philipp Franz von Schönborn zum Hofarchitekten aufstieg, sondern vielmehr durch Greissings überraschenden Tod 1721.[36] Da Greissing wegen seiner praktischen Bauerfahrung auf höchstem technischen Niveau, wegen seines Geschicks als Logistiker und nicht zuletzt wegen seiner beherrschenden Stellung als Großbauunternehmer quasi „unabkömmlich“ war, wurde er in seiner unangetasteten Stellung als Hofzimmermeister von Anfang an in den neuen Residenzbau einbezogen, den seine Firma über seinen Tod hinaus bis zur Vollendung über Jahrzehnte erfolgreich begleitete.[37]
Seine Beliebtheit dürfte in seiner Bescheidenheit im Umgang mit Menschen aller Stände zu suchen sein. Während er in offiziellen Schriftstücken beispielsweise „Hochfürstlich Würzburgischer Stadt- und Landbaumeister“, „Kunstbaumeister“ oder „architectus“ genannt wird, lässt er sich allenthalben, vom Prälaten bis zum Handlanger, nur „Meister Joseph“ nennen.[38] Er ist sich nie zu schade auch kleine Nebenaufträge selbst in Augenschein zu nehmen oder sogar Profilschablonen auf die Baustelle zu bringen. Bemerkenswerterweise wurde er als einer der ganz wenigen Favoriten Greiffenclaus nach der „feindlichen Übernahme“ des Bischofsthrons durch Johann Philipp Franz von Schönborn nicht behelligt, sondern vom baupraktischen Auftragsvolumen her sogar auf mindestens demselben Niveau weiterbeschäftigt. Allerdings dürfte ihn die Bevorzugung Balthasar Neumanns als entwerfendem Hofarchitekten persönlich nicht unberührt gelassen haben.
Vergessen wird oft, dass die Entdeckung von Balthasar Neumanns unbestreitbar überragendem Talent in die Greiffenclauzeit fällt und Neumann seine soliden Grundkenntnisse im Zivilbauwesen, nicht zuletzt im Gewölbebau, hauptsächlich auf den Baustellen Greissings erwerben konnte.[39] Von einer zumindest zeitweisen Mitarbeit auch im Baubüro seines Amtsvorgängers ist unbedingt auszugehen. Nur das bereits vorhandene hohe architektonisch Niveau im Hochstift Würzburg ermöglichte ihm solch einen „Schnellstart“. Joseph Greissing ist damit der künstlerische wie auch bautechnische Mittler zwischen Antonio Petrini und Balthasar Neumann.
Joseph Greissings Verhängnis wurde – vor allem in der älteren Literatur – der ständige Vergleich mit dem künstlerisch weit überlegenen Balthasar Neumann, einem europäischen Glanzlicht, gegen das auch ein mehr als nur guter Architekt maßlos abfallen muss. Entscheidend ist jedoch die innere Logik der Werke eines Künstlers: Nicht allein die künstlerische Begabung ist oberstes Kriterium, sondern das künstlerische Wollen unter Berücksichtigung der Zeitumstände sowie der Gesinnung der Auftraggeber. Ein entscheidendes Qualitätskriterium für Kunst ist immer die Frage, inwieweit sie den Geist ihrer Entstehungszeit zu vermitteln imstande ist. Und gerade dies gelingt Joseph Greissing mit seiner Architektur ganz außerordentlich.[40] Sein von allen Bevölkerungsschichten aufgegriffener Stil markiert den Übergang von feierlich würdevollen Formen des Hochbarock zu einem leicht beschwingt heiteren Rokoko, verbunden mit einer besonderen Zierfreudigkeit und einem sicheren Gespür für Proportionen. Nicht umsonst entstand in der Fachwissenschaft der Begriff „Greissingzeit“. Wenngleich er nun zwar in die allgemeine Entwicklung des Barockstils nicht entscheidend eingegriffen hat, ist seine Bedeutung für die mainfränkische Kunst Würzburger Prägung, und hier besonders als Wegbereiter Neumanns, doch enorm. Zu ermessen ist dies nicht zuletzt daran, dass Greissings Einturmfassaden für den mainfränkischen Sakralbau zum Leitmotiv bis zum Spätrokoko avancierten und sogar über Franken hinaus Wirkung entfalten konnten.[41][42]
Werke (Auswahl)
1698–1704: Universitäts- oder Neubaukirche Würzburg; anfangs noch als Palier Adam Nicks († 1698) mit Zimmerarbeiten betraut, war Greissing neben Antonio Petrini († 1701) planerisch am Oktogon des Turmes tätig; Turmkuppel samt Laterne sind als „Würzburger Meisterstück“ ganz eigenständig entworfen.
1698ff.: Zimmerarbeiten am alten Schloss Schillingsfürst und dessen Wirtschaftshof; anfangs als erster Palier Adam Nicks, später selbständige Planungen zu einem Schlossneubau, die vermutlich nicht umgesetzt wurden.
1700–1714: Juliusspital-Nordflügel in Würzburg. Erste Planungen noch zusammen mit Petrini, der am 8. April 1701 stirbt. Im Herbst 1701 Abbruch des ausgebrannten Vorgängerbaus durch den nun allein verantwortlichen Greissing. Eigentlicher Baubeginn im Frühjahr 1702. Greissing archivalisch bereits 1700 als „Baumeister“ verbürgt.
1711–1715: Katholische Pfarrkirche in Trappstadt, Planungen seit 1707
1711–1721: Umbau- und Neubauarbeiten an der Neumünsterkirche in Würzburg. Einwölbung des Langhauses und Kuppelbau. Die Fassade wohl in Kollektivplanung mit Würzburger Hofkünstlern.
1712–1714: Hof zum Heubarn, Sanderstraße 7, in Würzburg
1713–1715: Katholische Schloss- und heutige Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Friesenhausen, Kreis Haßberge. Erste barocke Einturmfassadenkirche in Mainfranken.
ab 1713: Katholische Pfarrkirche, Pfarrhaus, Renteigebäude u. a. in Gereuth bei Ebern, Kreis Haßberge
1714–1716: Katholische Schlosskirche in Albersdorf bei Ebern, Kreis Haßberge
1715–1721 ff.: Huttenspital in Arnstein, dort auch ein Amtshaus u. a. Arbeiten am Schloss
1715–1718: Schütthaus für die Zisterzienserabtei Bronnbach an der Tauber. Dort bereits 1699/1700 archivalisch als „baumeister“ genannt und tätig.
1715–(1718?): Johanneshof oder Closter St: Ioannis bei Sulzfeld im Grabfeld, neue Kirche (im 19. Jh. abgegangen) und Klosterbau bzw. Amtskellerei als Winkelbau erhalten.
1716–1721 ff.: Ehrenhofanlage der Zisterzienserabtei zu Ebrach im Steigerwald. 1716 auch ein großer, eleganter Dachreiter nach Art und von der Größe einer Vierungskuppel für die Abteikirche. Projekte für mehrere Kloster- und Amtshöfe, besonders für Schloss Burgwindheim und das posthum errichtete Amtsschloss Oberschwappach.
1716: Langhaus der Katholischen Pfarrkirche in Goßmannsdorf bei Hofheim in UFr., Kreis Haßberge
1717/1718: Bauaufnahme der Domtürme im Auftrag von Fürstbischof und Domkapitel als Grundlage für eine geplante Barockisierung der Domfassade in Würzburg. Anschließend Anfertigung der sogenannten „Würzburger Umarbeitung“, einer Überarbeitung eines Entwurfs des Maximilian von Welsch, durch Greissing.
1717–1718: Roter Bau für das Bürgerspital in Würzburg
1717–1718: Fürstlicher Marstall auf der Festung Marienberg in Würzburg, im 19. Jh. abgebrochen
1718–1721 ff.: Gesamtkonzept für eine Klosteranlage einschließlich einer neuen Abteikirche für die Benediktinerabtei Münsterschwarzach. Ausführung der Ehrenhofanlage, im 19. Jh. abgebrochen. Greissings Entwürfe für die Abteikirche flossen später in die Planungen Balthasar Neumanns mit ein, dessen Kirche ebenfalls Opfer der Säkularisation wurde.
1718–1721: Katholische Patronats- und Pfarrkirche St. Joseph in Steinbach bei Lohr
1718 ff.: Priorat und Gastbau für die Kartause in Tückelhausen
1718–1720 (–1721?): Barockisierender Umbau des Schlosses Walkershofen bei Uffenheim
1718–1720: Dachwerk eines Gartenhauses für Rudolph Franz Erwein Graf Schönborns Schlosspark in Wiesentheid, nicht erhalten, die Pläne jedoch bei Johann David Fülck 1720 publiziert.
1718: Umbauarbeiten, u. a. Einbau eines aufwändigen Portals samt geschweifter Freitreppe, am Domherrenhof Conti, heute Bischofspalais, in Würzburg.
1719–1721: Amtskellerei, heute neues Rathaus, in Haßfurt am Main.
1719: Schelfenhaus in Volkach. Greissing liefert zumindest Entwürfe; in die Portalgestaltung ist sein Vorschlag für die nicht ausgeführte Würzburger Domfassade eingeflossen.
1719–1721: Huttenschlösschen und weitere Gebäude für den Hutten’schen Garten in Würzburg. Ein eleganter Gartenpavillon – früher fälschlich für ein Werk Balthasar Neumanns gehalten – wurde im 19. Jahrhundert nach Ramholz bei Schlüchtern transloziert.
1719–1721 ff.: Übernahme der Zimmerarbeiten am Residenzbau in Würzburg. Nach Greissings Tod fortgeführt durch seinen Palier Leonhard Stahl d. Ä. und später durch seinen Sohn Johann Leonhard Greissing, die jeweils die Stelle als Hofzimmermeister innehatten.
1719: Talaveraschlösschen in Würzburg
1719: Palais Würtzburg, Turmgasse 11, heute Kulturamt, in Würzburg
vor 1720: Neuer Schüttboden, später Amtshaus genannt, heute Grundschule, in Aura im Sinngrund
1720–1721 ff.: Ebracher Amtsschloss in Burgwindheim. Bei Greissings Tod 1721 waren die Rohbauarbeiten abgeschlossen und ein Drittel des Daches fertig geschiefert.
Ehrungen (Auswahl)
Joseph-Greissing-Straße in Schwäbisch Hall
Josef-Greising-Schule in Würzburg
Greisingstraße in Würzburg
Literatur
Clemens Schenk: Petrini – Greissing. Bauanalytische Untersuchungen zum Würzburger Barock. Dissertation. Würzburg 1920.
Max Herchenröder: Joseph Greissing als Vorarlberger Baumeister. Ein Beitrag zur fränkischen Künstlergeschichte. (Dissertation Universität Frankfurt am Main 1929). Darmstadt 1934.
Johannes Mack: Der Baumeister und Architekt Joseph Greissing. Mainfränkischer Barock vor Balthasar Neumann. Dissertation. Saarbrücken 2007; auch in: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte. 8. Reihe: Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte. Band 16. Würzburg 2008, ISBN 978-3-86652-816-1.
Johannes Mack: Die katholische Schlosskirche Mariae Himmelfahrt zu Friesenhausen in Franken – ein Werk Joseph Greissings. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter. Band 72. Würzburg 2010, ISSN0342-3093, S. 205–345.
Johannes Mack: Joseph Greissing zum 350. Geburtstag: 1664–2014. Der aktuelle Stand der Greissingforschung. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter. Band 77. Würzburg 2014, ISSN0342-3093, S. 297–308.
Johannes Mack: Joseph Greissing in neuem Licht: Die veränderte Wahrnehmung seiner Bedeutung – überraschende Entdeckungen zum 300. Todestag. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter. Band 84. Würzburg 2021, ISSN0342-3093, ISBN 978-3-429-05716-9, S. 295–331.
Johannes Mack: Lichtraum und Wertschätzungsbau. Die barocke Stiftskirche St. Nikolaus und St. Maria des Vorarlberger Baumeisters Joseph Greissing. In: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und Klaus Gereon Beuckers, unter Mitarbeit von Sören Groß (Hrsg.): Kloster Großcomburg. Neue Forschungen. Regensburg 2019, ISBN 978-3-7954-3442-7, S. 341–367.
Klaus Gimmler: Der verkannte Lehrmeister. In: Saale-Zeitung. 19. Dezember 2009.
Rainer Kengel: Joseph Greising. Der Architekt der fränkischen Barockklöster. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter. Band 14/15 (= Festschrift Herbipolis Jubilans.) Würzburg 1952, S. 565–592.
Stefan Kummer: Architektur und bildende Kunst von den Anfängen der Renaissance bis zum Ausgang des Barock. In: Ulrich Wagner (Hrsg.): Geschichte der Stadt Würzburg. 4 Bände; Band 2: Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an das Königreich Bayern 1814. Theiss, Stuttgart 2004, ISBN 3-8062-1477-8, S. 576–678 und 942–952, hier: S. 630–639 und 640 (Tafel 53).
Volker Liedke: Der Würzburgische Hofbaumeister Joseph Greissing und seine Planung für den Neubau der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche St. Marien und St. Martin in Wilhermsdorf. In: Ars Bavarica, Archivalisches Jahrbuch für Bauforschung und Kunstgeschichte in Bayern. Band 3. München 1975, S. 70–81.
Barbara Nitschke: Die ehemalige Stiftskirche St. Nikolaus auf der Großcomburg (1707-15). Ein Werk des Würzburger Baumeisters Joseph Greissing. In: Elisabeth Schraut (Hrsg.): Die Comburg. Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert (= Kataloge des Hällisch-Fränkischen Museums Schwäbisch Hall. Band 3). Sigmaringen 1989, ISBN 3-429-00778-X, S. 22–35.
Johannes Mack: Greissing, Johann Leonhard. In: Saur Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Mitherausgegeben und begründet von Günter Meißner. K. G. Saur, München/Leipzig 1992–2010, ISBN 978-3-598-22740-0, Bd. 61, 2009, S. 425.
Johannes Mack: Greissing, Joseph. In: Saur Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Mitherausgegeben und begründet von Günter Meißner. K. G. Saur, München / Leipzig 1992–2010, ISBN 978-3-598-22740-0, Bd. 61, 2009, S. 426–427.
Barbara Nitschke: Joseph Greissing. Architekt, Baumeister und Bauunternehmer. In: Heinz Otremba (Hrsg.): Würzburger Porträts. Lebensbilder von 95 berühmten Würzburgern. Würzburg 1982, ISBN 3-429-00778-X, S. 31–32.
↑Johannes Mack: Der Baumeister und Architekt Joseph Greissing. Mainfränkischer Barock vor Balthasar Neumann (= Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte. Band16). Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Würzburg 2008, ISBN 978-3-86652-816-1, S.17–20.
↑Johannes Mack: Der Baumeister und Architekt Joseph Greissing. Mainfränkischer Barock vor Balthasar Neumann. In: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte (Hrsg.): 8. Reihe: Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte. Band16. Würzburg 2008, S.130–136.
↑Johannes Mack: Der Baumeister und Architekt Joseph Greissing. Mainfränkischer Barock vor Balthasar Neumann. Würzburg 2008, S.571–574.
↑Alexander Wiesneth: Gewölbekonstruktionen Balthasar Neumanns. Berlin / München 2011, ISBN 978-3-422-07030-1, S.28–35.
↑Johannes Mack: Der Baumeister und Architekt Joseph Greissing. Mainfränkischer Barock vor Balthasar Neumann. Würzburg 2008, S.301–303, S. 552–558.
↑Nachdem Ende des 19./Anfang des 20. Jhs. kurz Valentino Pezzani - der ausführende Steinmetz - als Entwerfer in Betracht gezogen worden war, was in der Fachwissenschaft keinen Nachhall fand, begründete v. a. Fritz Knapp auf der Basis des ersten Dientzenhofer-Biographen Otto Albert Weigmann diese "Dientzenhofer-Theorie", welche Clemens Schenk - ohne neue Sachargumente, jedoch mit viel zeittypischer Rhetorik, u. a. das deutsche Element in der böhmischen Barockarchitektur verherrlichend - in Würzburg zementierte, während von auswärts immer auch kritische Stimmen kamen. Diese hochkomplexe Problematik ist nur zu entwirren, wenn auch die politischen Wurzeln offengelegt werden: sowohl die politische Situation des 18. Jhs. für die Entstehungsgeschichte (Dientzenhofer war Architekt der Schönborn, die in schärfster Opposition zum Stifter Greiffenclau standen!) wie auch die (Kunst-)Politik der Zwischenkriegszeit und ganz besonders die des NS-Staates für die Rezeptionsgeschichte. Diese drei Hauptwurzeln werden erstmals 2008 in der Greissing-Monographie von Johannes Mack als solche benannt und untersucht. In der Traditionslinie von Knapp steht z. B. Stefan Kummer, eine Synthese versucht Rudi Held (vgl. folgende Anm.).
↑Stefan Kummer: Architektur und bildende Kunst von den Anfängen der Renaissance bis zum Ausgang des Barock. 2004, S.630–639.
↑Vgl. Felix Mader in den Kunstdenkmälern. Der weitere Diskussionsverlauf ausführlich bei Johannes Mack, 2008, v. a, S. 50–53, 62–66, 68–70, 85–87, 230–261. Zu den Kontakten Greiffenclaus nach Rom siehe Mack, 2009 und 2014.
↑Balthasar Esterbauer und Jacob van der Auwera waren zweifelsfrei an der Ausführung beteiligt. Br. Kilian Stauffer und Andreas Müller erscheinen namentlich in der ersten Phase der Beratschlagung. Vgl. dazu Mack (2008), (2009) und (2014).
↑Johannes Mack: Römische Architektur als Leitmotiv: Kuppel und Fassade. In: Jürgen Emmert, Jürgen Lenssen (Hrsg.): Das Neumünster zu Würzburg, Baugeschichte – Restaurierung – Konzeption. Regensburg 2009, ISBN 978-3-7954-2185-4, S.89–99.
↑Vgl. auch Andreas Mettenleiter: Das Juliusspital in Würzburg. Band III: Medizingeschichte. Herausgegeben vom Oberpflegeamt der Stiftung Juliusspital Würzburg anlässlich der 425jährigen Wiederkehr der Grundsteinlegung. Stiftung Juliusspital Würzburg, Würzburg 2001, ISBN 3-933964-04-0, S. 10.
↑Johannes Mack: Der Baumeister und Architekt Joseph Greissing. Mainfränkischer Barock vor Balthasar Neumann. In: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte (Hrsg.): 8. Reihe: Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte. Band16. Würzburg 2008, ISBN 978-3-86652-816-1, S.112–118, S. 145–156 und 796.
↑Cornelius Gurlitt: Würzburg. In: Historische Städtebilder, Serie I, Heft 2. Berlin 1902, S.25, 26.
↑Georg Dehio: Mitteldeutschland. In: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. BandI. Berlin 1905, S.76, 301, 332, 334, 336, hier: S. 334.
↑Volker Liedke: Der Würzburgische Hofbaumeister Joseph Greissing und seine Planung für den Neubau der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche St. Marien und St. Martin in Wilhermsdorf. In: Ars Bavarica, Archivalisches Jahrbuch für Bauforschung und Kunstgeschichte in Bayern. Band3. München 1975, S.70–81.
↑Johannes Mack: Lichtraum und Wertschätzungsbau. Die barocke Stiftskirche St. Nikolaus und St. Maria des Vorarlberger Baumeisters Joseph Greissing. In: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und Klaus Gereon Beuckers. Unter Mitarbeit von Sören Groß. (Hrsg.): Kloster Großcomburg. Neue Forschungen. Regensburg 2019, ISBN 978-3-7954-3442-7, S.341–367.
↑Johannes Mack: Der Baumeister und Architekt Joseph Greissing. Mainfränkischer Barock vor Balthasar Neumann. In: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte (Hrsg.): 8. Reihe: Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte. Band16. Würzburg 2008, ISBN 978-3-86652-816-1, S.262–280, 797.
↑Johannes Mack: Die katholische Schlosskirche Mariae Himmelfahrt zu Friesenhausen in Franken – ein Werk Joseph Greissings. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter. Band72. Würzburg 2010, S.205–345.
↑Hanswernfried Muth: Von der Baukunst des Barock zur Revolutionsarchitektur. In: Peter Kolb und Ernst-Günter Krenig (Hrsg.): Unterfränkische Geschichte. Band4/2. Würzburg 1999, ISBN 3-429-02011-5, S.247–310, hier: S. 277.
↑Ebenso Schloss Steinbach bei Lohr am Main, das nicht zufällig Greissings ehemaliger Palier und Ehenachfahr Johann Leonhard Stahl ab 1725 errichtete. Die Entwürfe dürften noch von Greissing selbst stammen.
↑Volker Rößner: Schloss Burgpreppach. Eine barocke Wasserburg. Ebertshausen 2002.
↑Archiv Schloss Burgpreppach, Vormundschaftliche Korrespondenz 1721–1725: Kammerrat Philipp Christoph Reibelt am 21. Dezember 1721 aus Würzburg an den Obervogt Johann Adam Doles in Burgpreppach sowie dessen Antwort vom 26. Dezember 1721.
↑Kath. Matrikelamt Würzburg, St. Burkard, Band A2, S. 41. In der Literatur kursieren auch falsche Abschriften, die einen zweiten Vornamen nennen. Das Original zeigt jedoch nur den Vornamen „Josephus“. Auch keine andere Quelle nennt weitere Vornamen.
↑Felix Mader (Bearb.): Stadt Würzburg. In: Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern, Unterfranken & Aschaffenburg. BandXII. München 1915, S.640–655.
↑Paul Heinrich Otte: Ziel: Wiederherstellung der Schönheit der Stadt. Das Werden der neuen Stadtgestalt von 1948 bis 1978 - Würzburg ist wieder Würzburg geworden. In: Heinz Otremba (Hrsg.): 15 Jahrhunderte Würzburg. Echter, Würzburg 1979, S. 249–261, hier: S. 254.
↑Clemens Schenk: Das Würzburger Juliusspital in seiner architekturgeschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung. In: Das Juliusspital Würzburg in Vergangenheit und Gegenwart. Festschrift zur Wiedereinweihung. Würzburg 1953, S.46–107, hier: S. 79–103.
↑Markus Josef Maier: Vom Stuck zum Stein. Beobachtungen zur Formensprache Joseph Greisings. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter. Band64. Würzburg 2002, S.391–403.
↑Stefan Kummer: Architektur und bildende Kunst von den Anfängen der Renaissance bis zum Ausgang des Barock. 2004, S. 631–633, 635 und 637 f.
↑Johannes Mack: Der Baumeister und Architekt Joseph Greissing. Würzburg 2008, ISBN 978-3-86652-816-1, S.491–496.
↑Johannes Mack: Joseph Greissing (1664–1721). In: Erich Schneider im Auftrag der Gesellschaft für fränkische Geschichte (Hrsg.): Fränkische Lebensbilder. Band20. Neustadt an der Aisch, Würzburg 2004, ISBN 3-7686-9304-X, S.135–153, hier: S. 151–152.
↑Max Herchenröder: Joseph Greissing als Vorarlberger Baumeister. Ein Beitrag zur fränkischen Künstlergeschichte. Darmstadt 1934, S.65–67.
↑Rainer Kengel: Joseph Greising. Der Architekt der fränkischen Barockklöster. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter. Band14/15 (Festschrift Herbipolis Jubilans). Würzburg 1952, S.565–592, hier: S. 565–574.
↑Wolfgang Wiemer: Zur Entstehungsgeschichte des neuen Baues der Abtei Ebrach. In: Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg. BandXL. Würzburg 1989, ISBN 3-87717-043-9, S.6–16.
↑Wolfgang Wiemer: Zur Baugeschichte der ehemaligen Ebracher Amtshöfe Sulzheim, Elgersheim, Oberschwappach und Burgwindheim. In: 126. Bericht des Historischen Vereins Bamberg. Bamberg 1990, S.423–503 (hier insbesondere die Seiten 450–453, 456–468, 488 und 494–501).
↑Johannes Mack: Der Baumeister und Architekt Joseph Greissing. Mainfränkischer Barock vor Balthasar Neumann. In: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte (Hrsg.): 8. Reihe: Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte. Band16. Würzburg 2008, ISBN 978-3-86652-816-1, S.571–580.
↑Dazu gehörten neben den anspruchsvollen Dachwerken, die erst Greissings Ehenachfahr Johann Leonhard Stahl d. Ä. zusammen mit Greissings Sohn Johann Leonhard fertigte, von Anfang an Gerüste, Gewölbeschalungen, die Anfertigung von Baukränen etc.
↑Barbara Nitschke: Joseph Greissing. Architekt, Baumeister und Bauunternehmer. In: Heinz Otremba (Hrsg.): Würzburger Porträts. Lebensbilder von 95 berühmten Würzburgern. Würzburg 1982, ISBN 3-429-00778-X, S.31, 32.
↑Alexander Wiesneth: Gewölbekonstruktionen Balthasar Neumanns. Berlin / München 2011, ISBN 978-3-422-07030-1, S.28–35.
↑Johannes Mack: Joseph Greissing zum 350. Geburtstag: 1664–2014. Der aktuelle Stand der Greissingforschung. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter. Band77. Würzburg 2014, ISBN 978-3-7954-3442-7, S.297–308, hier insbesondere S. 298.
↑Johannes Mack: Der Baumeister und Architekt Joseph Greissing. Mainfränkischer Barock vor Balthasar Neumann. In: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte (Hrsg.): 8. Reihe: Quellen und Darstellungen zur fränkischen Kunstgeschichte. Band16. Würzburg 2008, ISBN 978-3-86652-816-1, S.589–596.
↑Hans Reuther: Die Landkirchen Balthasar Neumanns. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte. Band16. München / Berlin 1953, S.154–170.
Artikel ini perlu diwikifikasi agar memenuhi standar kualitas Wikipedia. Anda dapat memberikan bantuan berupa penambahan pranala dalam, atau dengan merapikan tata letak dari artikel ini. Untuk keterangan lebih lanjut, klik [tampil] di bagian kanan. Mengganti markah HTML dengan markah wiki bila dimungkinkan. Tambahkan pranala wiki. Bila dirasa perlu, buatlah pautan ke artikel wiki lainnya dengan cara menambahkan [[ dan ]] pada kata yang bersangkutan (lihat WP:LINK untuk keterangan lebih lanjut...
Untuk susu manusia, lihat Air susu ibu. Mother's MilkAlbum studio karya Red Hot Chili PeppersDirilis22 Agustus 1989Direkam1989GenreRock, Funk Metal, FunkcoreDurasi45:02LabelEMI/Capitol RecordsProduserMichael BeinhornKronologi Red Hot Chili Peppers The Abbey Road E.P.(1988)The Abbey Road E.P.1988 Mother's Milk(1989) Blood Sugar Sex Magik(1991)Blood Sugar Sex Magik1991 Mother's Milk adalah album keempat kelompok musik Red Hot Chili Peppers yang diterbitkan pada 22 Agustus 1989 dan terjual 2...
لوريالالشعارمعلومات عامةالبلد فرنسا[1][2] التأسيس 1909 النوع عمل تجاري — مقاولة — شركة عمومية محدودة الشكل القانوني شركة عامة محدودة مع مجلس إدارة (n.o.s.)[3] المقر الرئيسي باريس فرنسا موقع الويب loreal.com المنظومة الاقتصاديةالشركات التابعة القائمة ... Kiehl's (en) لانك...
1961–1994 head of state of South Africa This article is about the position of South African head of state from 1961 to 1994. For the position of South African head of state and head of government from 1994, see President of South Africa. For head of government from 1910 to 1984, see Prime Minister of South Africa. State President of the Republic of South AfricaStaatspresident van Republiek van Suid-AfrikaStandard of the State President (1984–1994)Longest servingJim Fouché10 April 1968 �...
Town and municipality in Puerto Rico Town and Municipality in Puerto Rico, United StatesYabucoa Municipio Autónomo de YabucoaTown and MunicipalityStatue representing Puerto Rican soldier who fought in Vietnam / Korea, in front of a government building FlagCoat of armsNicknames: Ciudad del Azúcar, El Pueblo de Yuca, Los Bebe LecheAnthem: Yabucoa es mi PuebloMap of Puerto Rico highlighting Yabucoa MunicipalityCoordinates: 18°03′02″N 65°52′46″W / 18.05056°N 65.8...
Definitions for distance between two objects or events in the universe Not to be confused with Distance measurement. Part of a series onPhysical cosmology Big Bang · Universe Age of the universe Chronology of the universe Early universe Inflation · Nucleosynthesis Backgrounds Gravitational wave (GWB) Microwave (CMB) · Neutrino (CNB) Expansion · Future Hubble's law · Redshift Expansion of the universe FLRW metric · Friedmann equations Inhomogeneous cosmology...
Greek railway infrastructure company This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Hellenic Electric Railways – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (March 2024) (Learn how and when to remove this message) Hellenic Electric RailwaysNative nameΕλληνικοί Ηλεκτρικοί Σιδηρόδρ�...
Questa voce sugli argomenti calciatori francesi e calciatori guineani è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti dei progetti di riferimento 1, 2. Antoine Conte Conte nel 2023 Nazionalità Francia Guinea (dal 2022) Altezza 179 cm Peso 72 kg Calcio Ruolo Difensore Squadra Botev Plovdiv CarrieraGiovanili 2007-2012 Paris Saint-GermainSquadre di club1 2012-2013 Paris Saint-Germain 213 (0)2013 Paris...
American writer, author and educator (born 1969) Jelani CobbCobb in 2023BornWilliam Jelani Cobb (1969-08-21) August 21, 1969 (age 54)New York City, U.S.EducationHoward University (BA)Rutgers University, New Brunswick (MA, PhD)Occupation(s)Writer, author, educatorOrganization(s)Columbia UniversityThe New YorkerTitleIra A. Lipman Professor of Journalism William Jelani Cobb (born August 21, 1969)[1] is an American writer,[2] author, educator, and dean of the Columbia Journal...
معالي المهندس عبدالله السواحه وزير الإتصالات وتقنية المعلومات السعودي وزير الإتصالات وتقنية المعلومات السعودي تولى المنصب22 أبريل 2017 محمد السويل معلومات شخصية الإقامة الرياض، السعودية الجنسية السعودية الحياة العملية المدرسة الأم جامعة الملك فهد للبترول �...
Masyarakat Sahabat Konstitusi Société des Amis de la ConstitutionPresidenAntoine BarnaveAlexandre de LamethAdrien DuportDibentuk18 Juli 1791; 232 tahun lalu (1791-07-18)Dibubarkan10 Agustus 1792; 231 tahun lalu (1792-08-10) Antoine Barnave adalah salah satu pendiri Feuillant Feuillant (pengucapan bahasa Prancis: [fœjɑ̃] bahasa Prancis: Club des Feuillants) adalah organisasi politik konservatif semasa Revolusi Prancis.[1] Organisasi ini pada didirikan setelah pe...
Town in County Durham, England Town in EnglandChester-le-StreetTownAerial view of Chester-le-StreetChester-le-StreetLocation within County DurhamPopulation24,227 (2011)[1]OS grid referenceNZ270512Unitary authorityCounty DurhamCeremonial countyCounty DurhamRegionNorth EastCountryEnglandSovereign stateUnited KingdomPost townCHESTER LE STREETPostcode districtDH2, DH3Dialling code0191PoliceDurhamFireCounty Durham and DarlingtonAmbulanceNorth East UK...
Martin Luther King Jr. PlazaToledo, OHGeneral informationLocation415 Emerald AvenueToledo, OhioUnited StatesCoordinates41°38′16″N 83°32′30″W / 41.63778°N 83.54167°W / 41.63778; -83.54167Owned byToledo–Lucas County Port AuthorityPlatforms3 island platforms (formerly 6 island platforms)Tracks2 (formerly 12)Connections Amtrak Thruway Barons Bus Lines Greyhound LinesConstructionParkingYesAccessibleYesOther informationStation codeAmtrak: TOLHistoryOpened1950Re...
Presiding judge of the Supreme Court of Pakistan Chief Justice of Pakistanمنصفِ اعظم پاکستانMunsif-e-Āzam Pākistānقاضیُ الْقُضاۃEmblem of the SCPIncumbentQazi Faez Isasince 17 September 2023Supreme Court of PakistanStyleThe Honorable (formal)Your Lordship (within court)Mr. Chief Justice(informal)StatusChief justiceSeatSupreme Court Building, Red Zone, IslamabadNominatorPrime Minister of PakistanAppointerPresident of PakistanTerm lengthVariable (until the a...
United Nations resolution adopted in 1995 UN Security CouncilResolution 997Planes carrying relief supplies to Rwandan refugees in ZaireDate9 June 1995Meeting no.3,542CodeS/RES/997 (Document)SubjectRwandaVoting summary15 voted forNone voted againstNone abstainedResultAdoptedSecurity Council compositionPermanent members China France Russia United Kingdom United StatesNon-permanent members Argentina Botswana Czech Republic Germany Honduras&...
مارثا فينيارد معلومات جغرافية الإحداثيات 41°24′00″N 70°37′00″W / 41.4°N 70.616666666667°W / 41.4; -70.616666666667 [1] [2] المسطح المائي المحيط الأطلسي المساحة 226.57 كيلومتر مربع الطول 33 كيلومتر أعلى ارتفاع (م) 24 متر[3] الحكومة البلد الولايات المتحدة[3]...
Wiki about Star Trek This article is about the website. For the fictional Star Trek location, see The Lights of Zetar. This article relies excessively on references to primary sources. Please improve this article by adding secondary or tertiary sources. Find sources: Memory Alpha – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2023) (Learn how and when to remove this message) Memory AlphaType of siteWikiOnline encyclopediaOwnerCommunalCreated&...