Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Iranische Völker

Gegenwärtige iranischsprachige Völker

Iranische Völker sind eine Gruppe von Ethnien, die iranische Sprachen sprechen.[1]

Im engeren Sinn versteht man unter dem Begriff eine Reihe iranischsprachiger und meist nomadischer Stämme, die im 2. Jahrtausend v. Chr. die nach ihnen benannte Region um das Iranische Hochplateau besiedelten, welche in der Folge zum Kerngebiet späterer iranischsprachiger Populationen wurde.[2][3] Im weiteren Sinn werden auch Gruppen zu den iranischen Völkern gerechnet, die historisch die oben genannte Region bewohnt haben. Eine solche vereinfachte Zuordnung wird bei Gruppen vorgenommen, bei denen die Quellenlage ungenügende Angaben macht und deren Ethnizität nicht definitiv bekannt ist.[4]

Klassifikation

Die Zugehörigkeit zu den „iranischen Völkern“ ist primär linguistisch definiert. Als „iranische Ethnie“ werden demnach Gesellschaften bezeichnet, die eine Sprache aus dem iranischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie ererbt oder angenommen und weitergegeben haben. Durch diese rein linguistische Klassifikation werden Populationen anhand ihrer Sprache zusammengefasst, die sich in anderen Merkmalen deutlich voneinander unterscheiden können. Zu den Differenzierungsmerkmalen iranischer Ethnien untereinander zählen etwa verschiedene bzw. gemeinsame Wirtschaftsformen oder Mythologien sowie der unterschiedlich starke Einfluss nicht-iranischsprachiger Populationen.

Etymologie

Der Begriff „iranische Völker“ ist aus dem Namen „Iran“ (persisch ايرانIran) entlehnt, welcher selbst auf das mittelpersische Ērān und, letztendlich, auf das altiranische *Aryanam, „[Land] der Arier“, zurückgeht. *Aryanam ist der Genitiv Plural des Ethnonyms Arya, das sowohl in achämenidischen Inschriften als auch in den zoroastrischen Traditionen des Avesta nachzuweisen ist.[5] In der Form āˊrya- ist der Begriff auch im Altindischen bekannt und war die Eigenbezeichnung der frühesten Sprecher indoiranischer („arischer“) Sprachen, aus denen sich die modernen iranischen und indoarischen Sprachen abzweigten. Die Klassifikation als „Arier“ ist somit grundsätzlich ein linguistisches Konzept und soll die enge Verwandtschaft der iranischen und indoiranischen Sprachen – einschließlich Nūristāni-Zweig – kennzeichnen, deren Sprecher in der Frühphase eine gemeinsame sprachliche und kulturelle Entwicklung unabhängig von anderen indogermanischen Gruppierungen erfahren hatten.[2]

Völker und Volksgruppen

Heute

Historisch

Geschichte

Ursprung

Hypothetische Ausbreitung verschiedener indogermanischer Völker[6]

Die iranischen Völker werden generell als Nachfahren der Sintaschta beziehungsweise der Andronowo-Kultur, und speziell der Yaz-Kultur im südlichen Zentralasien gesehen, die sich aus den Indogermanen heraus entwickelten und später mit lokalen Völkern verschmolzen, um die jeweiligen iranischsprachigen Völker zu bilden. Früh spalteten sich die iranischen Völker in eine „westliche“ und eine „östliche“ Gruppe auf. Diese Aufspaltung ist auch sprachlich in der Form der Altpersischen Sprache (westlich) sowie der avestischen Sprache (östlich) evident.[7][8][9][10][11]

Westiranische Völker

Das Achämenidenreich zu seiner größten Ausdehnung

Die westliche Gruppe der iranischen Völker stand in Kontakt mit den Elamiten sowie Babyloniern, teilweise auch mit den Assyrern. Anfangs standen sie unter der Herrschaft dieser als Vasallen, gewannen aber schrittweise die Oberhand und unterwarfen ihre ehemaligen Herrscher. Das später folgende Achämenidenreich war eines der größten und einflussreichsten Länder der Geschichte.[12][13][14][15][16]

Ostiranische Völker

Skythien in Bezug zu den ostiranischen Völkern

Die östlichen iranischen Völker verblieben hauptsächlich in der Eurasischen Steppe Zentralasiens und sind allgemein als Skythen bekannt. Sie beherrschten Zentralasien sowie angrenzende Regionen Europas und Ostasiens beziehungsweise Sibiriens. Ostiranischer Einfluss hinterließ bleibende Spuren bei späteren Steppennomaden, speziell den Turkvölkern sowie den Mongolen. Ostiranisch sprechende Nomaden wurden später großteils von Slawen und Turkvölkern assimiliert, bilden aber, speziell unter Turkvölkern, einen signifikanten Teil deren Ethnogenese. Einige ostiranische Stämme migrierten nach Südasien, wo sie als Indo-Skythen bekannt wurden.[17][18][19]

Kultur und Religion

Die Kulturen der iranischen Völker teilen sich einen gemeinsamen Ursprung aus der Bronzezeitlichen Andronowo-Kultur. Die westlichen iranischen Völker entwickelten aber schrittweise eine differenzierte Kultur basierend auf den ursprünglichen iranischen Traditionen und Traditionen des heutigen Iranisches Plateaus. Zu einigen Gemeinsamkeiten, welche in allen iranischen Kulturen gefunden werden, zählen unter anderem die iranische Mythologie, das Neujahrsfest Nowruz sowie einige soziale und religiöse Sitten wie Feuerverehrung. Die frühen iranischen Völker gehörten einer polytheistischen Religion an, welche noch viele Gemeinsamkeiten mit anderen indogermanischen Religionen aufwies. Aus dieser entwickelte sich später der Zoroastrismus heraus, welcher jedoch einige Unterschiede zu früheren Formen hatte. Noch heute gehört eine kleine, aber signifikante Minderheit dem Zoroastrismus an. Die heute mit Abstand am weitesten verbreitete Religion unter den iranischen Völkern ist der Islam.[20][21][22][23]

Siehe auch

Literatur

  • Philip S. Khoury, Joseph Kostiner (Hrsg.): Tribes and State Formation in the Middle East. University of California Press, Berkeley CA u. a. 1990, ISBN 0-520-07079-8.
  • Iranian Peoples of the Caucasus. A Handbook (= Peoples of the Caucasus Handbook. Bd. 11). Curzon, London 1999, ISBN 0-7007-0649-6.
  • Jahanshah Derakhshani: Die Arier in den nahöstlichen Quellen des 3. und 2. Jahrtausends v. Chr. Grundzüge der Vor- und Frühgeschichte Irans. 2., durchgesehene Auflage mit Addendum. International Publications of Iranian Studies, Teheran 1999, ISBN 964-90368-6-5.
  • Ludwig Paul (Hrsg.): Handbuch Iranistik. Reichert Verlag, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-89500-918-1
  • Ludwig Paul (Hrsg.): Handbuch der Iranistik. Band 2. Reichert Verlag, Wiesbaden 2017, ISBN 978-3-95490-131-9

Einzelnachweise

  1. R. N. Frye: IRAN v. PEOPLES OF IRAN (1) A General Survey. In: Ehsan Yarshater (Hrsg.): Encyclopædia Iranica. (englisch, iranicaonline.org – mit Literaturangaben).
  2. a b Rüdiger Schmitt: Aryans. In: Encyclopædia Iranica. online edition, 2011.
  3. Richard Frye: Persien. (Aus dem Englischen übertragen von Paul Baudisch). Kindler, Zürich 1963, S. 48 ff.
  4. Richard Frye: Peoples of Iran. In: Encyclopædia Iranica. online edition, 2012: Secondly and inevitably, „Iranian“ also acquires the broader sense of „[a people] resident on the Iranian plateau“, since the ethnicity of various peoples who are only briefly mentioned in historical sources often is not definitely known.
  5. Harold W. Bailey: Arya. In: Encyclopædia Iranica. online edition, 2009.
  6. Vagheesh M. Narasimhan et al.: The formation of human populations in South and Central Asia. In: Science. Band 365, Nr. 6457, 6. September 2019, ISSN 0036-8075, doi:10.1126/science.aat7487, PMID 31488661, PMC 6822619 (freier Volltext) – (science.org [abgerufen am 3. Juni 2023]).
  7. Christopher I. Beckwith: Empires of the Silk Road: A History of Central Eurasia from the Bronze Age to the Present. Princeton University Press, 2009, ISBN 978-0-691-13589-2 (google.com [abgerufen am 3. Juni 2023]).
  8. Dawid W. Anthony: The Horse, The Wheel, and Language: How Bronze-Age Riders From the Eurasian Steppes Shaped The Modern World. Princeton University Press, 2007.
  9. J. P. Mallory: In search of the Indo-Europeans : language, archaeology, and myth. New York, N.Y. : Thames and Hudson, 1989, ISBN 978-0-500-05052-1 (archive.org [abgerufen am 3. Juni 2023]).
  10. Kuz'mina: The Origin of the Indo-Iranians. BRILL, 2007, ISBN 978-90-474-2071-2 (google.com [abgerufen am 3. Juni 2023]).
  11. Perle Guarino-Vignon, Nina Marchi, Julio Bendezu-Sarmiento, Evelyne Heyer, Céline Bon: Genetic continuity of Indo-Iranian speakers since the Iron Age in southern Central Asia. In: Scientific Reports. Band 12, Nr. 1, 14. Januar 2022, ISSN 2045-2322, S. 733, doi:10.1038/s41598-021-04144-4, PMID 35031610, PMC 8760286 (freier Volltext) – (nature.com [abgerufen am 3. Juni 2023]).
  12. Mario Liverani: The Medes at Esarhaddon's Court. In: Journal of Cuneiform Studies. Band 47, Nr. 1, Januar 1995, ISSN 0022-0256, S. 57–62, doi:10.2307/1359815 (uchicago.edu [abgerufen am 3. Juni 2023]).
  13. E. Tucker: Greek and Iranian. In: Anastasios-Phoivos Christidēs, Maria Arapopoulou, Maria Chritē (Hrsg.): A History of Ancient Greek: From the Beginnings to Late Antiquity. Cambridge University Press, 2001, S. 780.
  14. Kuhrt, Amélie; Sancisi-Weerdenburg, Helen (2006). "Achaemenids". In Salazar, Christine F.; Landfester, Manfred; Gentry, Francis G. (eds.). Brill’s New Pauly. Brill Online.
  15. Brosius, Maria (2021). A History of Ancient Persia: The Achaemenid Empire. Wiley-Blackwell. ISBN 978-1-4443-5092-0.
  16. Sacks, David; Murray, Oswyn; Brody, Lisa (2005). Encyclopedia of the Ancient Greek World. Infobase Publishing. p. 256. ISBN 978-0-8160-5722-1.
  17. Encyclopaedia Iranica Foundation: Welcome to Encyclopaedia Iranica. Abgerufen am 3. Juni 2023 (amerikanisches Englisch).
  18. Harmatta, János (1996). "10.4.1. The Scythians". In Hermann, Joachim; Zürcher, Erik; Harmatta, János; Litvak, J. K.; Lonis, R. [in French]; Obenga, T.; Thapar, R.; Zhou, Yiliang (eds.). From the Seventh Century B.C. to the Seventh Century A.D. History of Humanity. Vol. 3. London, United Kingdom; New York City, United States; Paris, France: Routledge; UNESCO. ISBN 978-92-3-102812-0.
  19. Ellis H. Minns: Scythians and Greeks : a survey of ancient history and archaeology on the north coast of the Euxine from the Danube to the Caucasus. Cambridge : University Press, 1913 (archive.org [abgerufen am 3. Juni 2023]).
  20. Xavier de Planhol: Iran i. Lands of Iran. In: Encyclopædia Iranica. Band 13, S. 204–212. Abgerufen am 30. Dezember 2012.
  21. J. P. Mallory: In Search of the Indo-Europeans: Language, Archaeology, and Myth. Thames & Hudson. London 1989, ISBN 978-0-500-27616-7.
  22. William W. Malandra: Ancient Iranian religion. In: Encyclopædia Britannica.
  23. Jacques Duchesne-Guillemin: Zoroastrianism. In: Encyclopædia Britannica.

Read other articles:

Nadya Anggraini MukminNadya di Pekan Olahraga Nasional 2021Lahir29 Maret 1996 (umur 27)Tarakan, Kalimantan UtaraKebangsaan IndonesiaNama lainNadya Anggraini MukimPendidikanS1 Ilmu KomunikasiAlmamaterUniversitas BrawijayaPekerjaanPecaturNadya Anggraini MukminRating FIDE1951 (Oktober 2021)Rating tertinggi1951 (September 2019)Peringkat83863 (World Rank) 405 (Indonesian Ranking)(Oktober 2021) Nadya Anggraini Mukmin (lahir 29 Maret 1996) adalah seorang Woman FIDE Master (WFM)…

Токийский университет Гакугэй東京学芸大学 Международное название Tokyo Gakugei University Год основания 1949 Президент Кокубун Мицуру[1] Расположение Коганеи, Токио, Япония Юридический адрес 東京都小金井市貫井北町 4-1-1 (4-1-1 Nukuikita-machi, Koganei-shi, Tokyo 184-8501 Japan) Сайт u-gakugei.ac.jp/english/  Медиафайлы на В…

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Silvester (Begriffsklärung) aufgeführt. Als Silvester (regional auch Altjahrstag oder Altjahrestag) wird in einigen europäischen Sprachen der 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres im gregorianischen Kalender, bezeichnet. Nach dem Heiligenkalender der römisch-katholischen Kirche ist dies der Gedenktag des heiligen Papstes Silvester I. Auf Silvester folgt der Neujahrstag. Silvester 2010 in Berlin Inhaltsverzeichnis 1 He…

Bài toán Napoléon (tiếng Pháp: Problème de Napoléon, tiếng Anh: Napoleon's problem) là một bài toán về dựng hình bằng compa[1][2], với yêu cầu đặt ra là tìm tâm của một đường tròn cho trước. Có một phiên bản dễ hơn của bài toán này, khi yêu cầu người giải chia đường tròn thành bốn cung tròn bằng nhau mà chỉ sử dụng compa. Napoléon Bonaparte, người có tên gắn liền với bài toán này n…

Fernsehserie Titel Sam & Cat Produktionsland Vereinigte Staaten Originalsprache Englisch Genre Sitcom, Jugendserie Erscheinungsjahre 2013–2014 Länge ca. 23 Minuten Episoden 35 in 1 Staffel (Liste) Titelmusik Just Fine von Backhouse Mike Produktions-unternehmen Schneider’s Bakery,Nickelodeon Productions Idee Dan Schneider Produktion Dan Schneider,Robin Weiner,Warren Bell,Bruce Rand Berman Musik Michael Corcoran Erstausstrahlung 8. Juni 2013 auf Nickelodeon DeutschsprachigeErsta…

Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu.Cari sumber: Godert Alexander Gerard Philip baron van der Capellen – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR Godert Alexander Gerard Philip baron van der CapellenGodert Alexander Gerard Philip Baron van der Ca…

Biografi ini tidak memiliki sumber tepercaya sehingga isinya tidak dapat dipastikan. Bantu memperbaiki artikel ini dengan menambahkan sumber tepercaya. Materi kontroversial atau trivial yang sumbernya tidak memadai atau tidak bisa dipercaya harus segera dihapus.Cari sumber: Amy Poehler – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) Amy PoehlerAmy PoehlerLahirAmy Meredith Poehler16 Se…

Christian theological concept It has been suggested that Brautmystik be merged into this article. (Discuss) Proposed since October 2023. Antonio Cavallucci, The Mystic Marriage of Saint Catherine Within the Christian tradition, bridal theology, also referred to as mystical marriage, is the New Testament portrayal of communion with Jesus as a marriage, and God's reign as a wedding banquet.[1] This tradition in turn traces back to the Hebrew Bible, especially allegorical interpretations of…

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap In der Liste der Kulturdenkmale in Innenstadt (Görlitz), R–Z sind sämtliche Kulturdenkmale der Görlitzer Innenstadt verzeichnet, die bis Oktober 2017 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale) und deren Straßenname mit den entsprechenden Anfangsbuchstaben beginnt. Die Anmerkungen sind zu beachten. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Görlitz. Inhaltsverzeichnis 1…

Glacier in Antarctica Depot GlacierDepot Glacier, Hope Bay, AntarcticaLocation of Depot in AntarcticaLocationTrinity PeninsulaCoordinates63°25′S 57°3′W / 63.417°S 57.050°W / -63.417; -57.050ThicknessunknownTerminusSjögren InletStatusunknown Depot Glacier (63°25′S 57°3′W / 63.417°S 57.050°W / -63.417; -57.050) is a well-defined valley glacier, flanked by lateral moraines, which terminates in a high vertical ice cliff at the head of …

Hashemite Arab FederationUseCivil flag and ensignProportion1:2Adopted14 February 1958Relinquished2 August 1958DesignHorizontal black, white, and green stripes with a red triangle at hoist. The colors are the Pan-Arab Colors. In 1958, in response to the merger of Egypt and Syria in the United Arab Republic, the two Hashemite kingdoms of Iraq and Jordan established the Arab Federation, a confederation of the two states. According to the 7th article of the Federation convention, the Arab revolt fla…

Fourth edition of the Women's elimination cycling race Women's elimination race at the 2018 UEC European Track ChampionshipsVenueSir Chris Hoy Velodrome, GlasgowDate5 AugustCompetitors19 from 19 nationsMedalists  Laura Kenny   Great Britain Anna Knauer   Germany Evgenia Augustinas   Russia← 20172019 → 2018 UEC EuropeanTrack ChampionshipsSprintmenwomenTeam sprintmenwomenTeam pursuitmenwomenKeirinmenwomenOmniumm…

Esta página cita fontes, mas que não cobrem todo o conteúdo. Ajude a inserir referências. Conteúdo não verificável pode ser removido.—Encontre fontes: ABW  • CAPES  • Google (N • L • A) (Maio de 2012) Países signatários da Convenção da União de Berna (a azul) Nota: Para outros significados, veja Convenção de Berna (desambiguação). A Convenção de Berna relativa à proteção das obras literárias e artísticas,…

Zusammenbrechender Krieger, Ehrenfriedhof Mülheim Die Liste von Kriegsgräberstätten in Deutschland ist nach Bundesländern untergliedert. In Deutschland befinden sich insgesamt 760.000 Gräber allein von Kriegstoten aus der Sowjetunion. Liste Liste von Kriegsgräberstätten in Baden-Württemberg Liste von Kriegsgräberstätten in Bayern Liste von Kriegsgräberstätten in Berlin Liste von Kriegsgräberstätten in Brandenburg Liste von Kriegsgräberstätten in der Freien Hansestadt Bremen Liste…

Type of votive offering in Christianity A votive candle rack at Grace Episcopal Cathedral, an Anglican Christian cathedral in Topeka A votive candle or prayer candle is a small candle, typically white or beeswax yellow, intended to be burnt as a votive offering in an act of Christian prayer, especially within the Anglican, Lutheran, and Roman Catholic Christian denominations, among others.[1][2][3][4] In Christianity, votive candles are commonplace in many churche…

Ini adalah sebuah nama Indonesia yang tidak menggunakan nama keluarga. Nama Ali adalah sebuah patronimik. Rapsel AliAnggota Dewan Perwakilan RakyatMasa jabatan1 Oktober 2019 – 9 April 2023PenggantiIndira Chunda ThitaDaerah pemilihanSulawesi Selatan I Informasi pribadiLahir(1971-05-06)6 Mei 1971Selayar, Sulawesi Selatan, IndonesiaMeninggal9 April 2023(2023-04-09) (umur 51)Makassar, Sulawesi Selatan, IndonesiaKebangsaanIndonesiaPartai politikNasDem (2018–2023)Afiliasi politiklain…

Australian musician This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article contains weasel words: vague phrasing that often accompanies biased or unverifiable information. Such statements should be clarified or removed. (December 2009) This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living…

Metro station in Paris, France Maisons-Alfort–StadeParis Métro stationMF 77 at Maisons-Alfort–StadeGeneral informationLocationMaisons-AlfortÎle-de-FranceFranceCoordinates48°48′31″N 2°26′10″E / 48.808681°N 2.436073°E / 48.808681; 2.436073Owned byRATPOperated byRATPLine(s) Platforms2 (2 side platforms)Tracks2ConstructionAccessiblenoOther informationStation code2515Fare zone3HistoryOpened19 September 1970 (1970-09-19)Passengers1,702,479 (2021) Services…

2002 Australian film by Phillip Noyce For other uses, see Rabbit-proof fence (disambiguation). Rabbit-Proof FenceTheatrical release posterDirected byPhillip NoyceScreenplay byChristine OlsenBased onFollow the Rabbit-Proof Fenceby Doris Pilkington GarimaraProduced byPhillip NoyceChristine OlsenJohn WinterStarringEverlyn SampiTianna SansburyLaura MonaghanDavid GulpililKenneth BranaghCinematographyChristopher DoyleEdited byVeronika JenetJohn ScottMusic byPeter GabrielProductioncompaniesRumbalara Fi…

Russian politician In this name that follows Eastern Slavic naming conventions, the patronymic is Borisovich and the family name is Kravchenko. Denis KravchenkoДенис КравченкоDeputy of the 8th State DumaIncumbentAssumed office 19 September 2021Deputy of the 7th State DumaIn office5 October 2016 – 12 October 2021 Personal detailsBorn (1976-04-17) 17 April 1976 (age 47)Volgograd, Russian Soviet Federative Socialist Republic, USSRPolitical partyUnited RussiaAlm…

Kembali kehalaman sebelumnya

Lokasi Pengunjung: 13.58.7.43