Sie heiratete 1946 ihren Jugendfreund Bernhard Drewitz, mit dem sie drei Töchter bekam.
Als Autorin sah sie sich der Aufklärung verpflichtet und setzte sich mit der Nachkriegsgeschichte Deutschlands ebenso auseinander wie mit der gesellschaftlichen Stellung der Frau in Vergangenheit und Gegenwart. Laut Knaurs Lexikon der Weltliteratur (3. Auflage 1995) „gestaltet sie in ihrem literarischen Werk die Verlassenheit des modernen Menschen und sein Unvermögen, auf den Mitmenschen einzugehen, sowie die Problematik, die Individualität im genormten Leben zu bewahren. Dabei stehen in ihrem Werk Probleme der Frau im Mittelpunkt.“ Ihr Drama Alle Tore waren bewacht, das 1955 seine Uraufführung hatte, befasste sich als erstes deutsches Theaterstück mit den Bedingungen in Konzentrationslagern.[2] Als ihr erfolgreichster Roman gilt Gestern war heute: Hundert Jahre Gegenwart (1978), der drei Frauengenerationen des 20. Jahrhunderts in den Mittelpunkt stellt.
Neben zahlreichen Lesereisen durch Europa, Afrika und den USA nahm sie u. a. auch von 1973 bis 1980 Lehraufträge an dem Institut für Publizistik der Freien Universität Berlin wahr. 1981 schrieb sie die Einführung von Gunther Tietz’ Lyrikband Die Verteidigung der Schmetterlinge. Ein Jahr vor ihrem Tod war sie noch Jury-Mitglied beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt.
Ingeborg Drewitz starb 1986 im Alter von 63 Jahren in Berlin an den Folgen eines Krebsleidens.[3] Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof Zehlendorf.[4] Auf Beschluss des Berliner Senats ist die letzte Ruhestätte von Ingeborg Drewitz (Feld 31-W-247) seit 1990 als Ehrengrab des Landes Berlin gewidmet. Die Widmung wurde im Jahr 2016 um die übliche Frist von zwanzig Jahren verlängert.[5]
Von ihrer Sozialkritik als Autorin leitete sie ihr gesellschaftspolitisches Engagement ab. 1966 wurde sie zur Vorsitzenden des Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller (SDS) gewählt.[3] Sie war Mitbegründerin des Verbandes deutscher Schriftsteller (VS) und mit einer Unterbrechung von 1969 bis 1980 dessen stellvertretende Vorsitzende.[2] In dieser Funktion war sie 1973 Mitbegründerin des Berliner Autorenvereins Neue Gesellschaft für Literatur und organisierte 1977 in Berlin den ersten Kongress Europäischer Schriftstellerverbände.[2] Als Vizepräsidentin des deutschen P.E.N.-Zentrums sowie als VS-Vorsitzende trat sie u. a. für die innerdeutsche Entspannung ein. Dabei arbeitete sie mit dem Präsidiumsmitglied des P.E.N.-Zentrums, Hanns Werner Schwarze, zusammen.[7] Des Weiteren war sie Mitbegründerin des PEN-Clubs in Portugal und hielt dort Vorlesungen über deutsche Literatur.[2] Sie war Mitbegründerin der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) und einer Autorenbuchhandlung in Berlin.[2] 1979 war sie Jurorin des Dritten Russell-Tribunals in Frankfurt-Harheim, das Menschenrechtsverletzungen in der Bundesrepublik Deutschland anprangerte.
Besondere Anerkennung fand ihr Engagement innerhalb von amnesty international sowie ihr Einsatz für Literaturprojekte von Inhaftierten, die z. B. durch ihre Herausgebertätigkeit Chancen bekamen, publiziert zu werden.[2] 1985 hat sie sich auf dem evangelischen Kirchentag in Düsseldorf mit Exegesen zu Paulus-Texten aus dem Neuen Testament eingebracht. Kurz vor ihrem Tod ist sie noch dem evangelisch orientierten Radius Verlag als Gesellschafterin beigetreten.
Nach Ingeborg Drewitz sind unter anderem zwei Preisstiftungen benannt.
Hinterm Fenster die Stadt. Aus einem Familienalbum. Claassen, Düsseldorf 1985. Neuausgabe: Goldmann TB 9205, München 1988, ISBN 3-442-09205-1
Lebenslehrzeit. Autobiographie 1932-1946. Radius-Verlag, Stuttgart 1985, ISBN 3-87173-706-2
Die ganze Welt umwenden: ein engagiertes Leben. Claassen, Düsseldorf 1987. Neuausgabe: Goldmann TB 9391, München 1989, ISBN 3-442-09331-7
Sachbücher
Die dichterische Darstellung ethischer Probleme im Werke Erwin Guido Kolbenheyers. Univ. Diss., Berlin 1945
Berliner Salons: Gesellschaft und Literatur zwischen Aufklärung und Industriezeitalter. Haude & Spener, Berlin 1965, Schriftenreihe: Berlinische Reminiszenzen Band 7.
Bettine von Arnim. Romantik – Revolution – Utopie. Biographie. Diederichs, Düsseldorf/Köln 1969, Claassen, Hildesheim 1992, ISBN 3-546-00025-0
Zeitverdichtung: Essays, Kritiken, Portraits; gesammelt aus 2 Jahrzehnten. Europaverlag, Wien/München/Zürich 1980, ISBN 3-203-50745-5
Kurz vor 1984. Radius-Verlag, Stuttgart 1981 Gekürzte Neuausgabe: 1984 – am Ende der Utopien: Literatur und Politik; Essays. Goldmann TB 6699, München 1984, ISBN 3-442-06699-9
Schrittweise Erkundung der Welt. Reise-Eindrücke. Europaverlag, Wien u. a. 1982, ISBN 3-203-50745-5
Unter meiner Zeitlupe. Porträts und Panoramen. Europaverlag, Wien u. a. 1984
Junge Menschen messen ihre Erwartungen aus, und die Messlatten stimmen nicht mehr – die Herausforderung: Tod. Radius-Verlag, Stuttgart 1986, ISBN 3-87173-724-0
Herausgeberschaft
Städte 1945. Bekenntnisse und Berichte. Diederichs, Düsseldorf/Köln 1970
Die Literatur und ihre Medien: Positionsbestimmungen. Diederichs, Düsseldorf u. a. 1972
Schatten im Kalk: Lyrik und Prosa aus dem Knast. Radius-Verlag, Stuttgart 1979, ISBN 3-87173-547-7
Märkische Sagen. Berlin und die Mark Brandenburg. Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf 1979, ISBN 3-424-00658-0 (diverse spätere Neuauflagen)
Mut zur Meinung. Gegen die zensierte Freiheit. Fischer TB 4202, Frankf./M. 1980 (Hrsg. mit Wolfhart Eilers)
Strauss ohne Kreide: ein Kandidat mit historischer Bedeutung. Rowohlt (rororo Aktuell 4637), Reinbek 1980
So wächst die Mauer zwischen Mensch und Mensch: Stimmen aus dem Knast und zum Strafvollzug. Wirtschaftsverlag NW Edition die Horen, Bremerhaven 1980, ISBN 3-88314-115-1
Gunther Tietz: Die Verteidigung der Schmetterlinge. Lyrik und Prosa. Band 1 der Reihe: Dichtung im ausgehenden Zwanzigsten Jahrhundert. Radius-Verlag, Stuttgart 1981, ISBN 3-87173-586-8
Die zerstörte Kontinuität – Exilliteratur und Literatur des Widerstandes. Europaverlag, Wien u. a. 1981
Wortmeldungen. Deutsche Autoren und ihr Verhältnis zu den Türken. Ararat, Berlin 1983
Abstellgleise. Eine Anthologie. Neuer Malik, Kiel 1987
1986: „Premio Minerva“ des „Club delle donne“ für ihre „sozialen und politischen Kämpfe zugunsten der Frauen und der Menschlichkeit“; verliehen am 24. November 1986 im Theater Argentina in Rom[9]
In diesem Haus lebte und arbeitete von 1946 bis zu ihrem Tode die Schriftstellerin Ingeborg Drewitz. Ihre Berliner Romane, Erzählungen und dramatischen Werke handeln vom Schicksal der „Kleinen Leute“ und reflektieren die gesellschaftliche Entwicklung. In zahlreichen Gremien engagierte sie sich für die Belange der Literaten.
Gerhild Brüggemann Rogers: Das Romanwerk von Ingeborg Drewitz (Studies in modern German literature, Vol. 26). Lang, New York u. a. 1989, ISBN 0-8204-0715-1, 246 S.
Yvonne-Christiane Fischer-Lüder: An den Rand gedrückt – zum Opfer gemacht – Subjekt geworden: die Entwicklung der Frauenfiguren in den Romanen von Ingeborg Drewitz. (Europäische Hochschulschriften, Band 1172: Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur). Lang, New York / Bern / Frankfurt am Main / Paris 1990, ISBN 978-3-631-42536-7
Titus Häussermann, Bernhard Drewitz (Hrsg.): Ingeborg Drewitz: Materialien zu Werk und Wirken. Radius-Verlag, Stuttgart 1983, 160 S. Völlig überarb., erw. u. aktualisierte 2. Aufl. Radius 1988. ISBN 3-87173-754-2.
Jutta Rosenkranz: Kurz-Porträt über die Schriftstellerin Ingeborg Drewitz. Fernsehdokumentation für den ORB, 1998.
Jutta Rosenkranz: Ingeborg Drewitz – Der harte Trost der Genauigkeit. In: Rosenkranz, Jutta: Zeile für Zeile mein Paradies. Bedeutende Schriftstellerinnen. 18 Porträts. München 2014, ISBN 978-3-492-30515-0, S. 224–240.
Barbara Becker-Cantarino, Inge Stephan (Hrsg.): „Von der Unzerstörbarkeit des Menschen“. Ingeborg Drewitz im literarischen und politischen Feld der 50er bis 80er Jahre. Lang, Bern / Berlin / Bruxelles / Frankfurt am Main / New York / Oxford / Wien 2005, ISBN 978-3-03910-429-1.
Heinrich Bleicher-Nagelsmann: Ingeborg Drewitz 1923–1986. In: Vom Buchdruckerverband zur Einheitsgewerkschaft. 150 Jahre ver.di. Berlin 2016, S. 104–105.
↑Dagmar Jank: Bibliotheken von Frauen – Ein Lexikon. Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen; Band 64. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2019. ISBN 978-3-447-11200-0. S. 55.