Holderbach (Itter)

Holderbach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2389494
Lage Hessisch-Fränkisches Bergland

Baden-Württemberg


Odenwald

Flusssystem Rhein
Abfluss über Itter → Neckar → Rhein → Nordsee
Quelle ca. 150 Meter südwestlich des Kurhauses von Waldbrunn im Waldgewann Zubertsbrunnen
49° 27′ 28″ N, 9° 3′ 53″ O
Quellhöhe ca. 502 m ü. NHN[LUBW 1]
Mündung in Eberbach vor der Brücke der hessischen Odenwaldbahn von links in die unterste ItterKoordinaten: 49° 28′ 6″ N, 8° 58′ 53″ O
49° 28′ 6″ N, 8° 58′ 53″ O
Mündungshöhe unter 130 m ü. NHN[LUBW 1]
Höhenunterschied ca. 372 m
Sohlgefälle ca. 44 ‰
Länge ca. 8,5 km[LUBW 2]
Einzugsgebiet 12,347 km²[LUBW 3]
Abfluss[1]
AEo: 12,23 km²
an der Mündung
MQ
Mq
162 l/s
13,2 l/(s km²)

Der Holderbach ist ein Bach des Odenwaldes im Neckar-Odenwald-Kreis und dann im Rhein-Neckar-Kreis, der nach etwa 812 km langem Lauf insgesamt nach Westnordwesten in Eberbach von links in die unterste Itter mündet.

Geographie

Verlauf

Der Holderbach entsteht auf der Odenwald-Hochfläche zwischen den Orten Strümpfelbrunn und Oberdielbach der Gemeinde Waldbrunn. Etwa 150 Meter südwestlich des von einem waldartigen Park umschlossenen Kurhauses entfließt er im Gewann Zubertsbrunnen einem auf etwa 502 m ü. NHN liegenden, röhrichtbestandenen Teich in Richtung Südwesten. Zwischen Promenierwegen aus beiden Seiten zieht er etwas geschlungen etwa 200 Meter bis zum Waldende und wechselt dort in noch recht flacher Talmulde in eine Wiese über, in der seinen nun recht wenig gewundenen Lauf keinerlei Gehölz am Ufer begleitet.

Nachdem er einen Wirtschaftsweg gekreuzt hat, der vom Nordrand Oberdielbachs zum Feriendorf der Gemeinde führt, steht eine isolierte Gehölzgruppe am Lauf. Beim Sportplatz am Nordrand Oberdielbachs läuft anscheinend unterirdisch der Abfluss zweier Sickerquellen am Hang zu, danach fließt der Bach, auf den ersten hundert Metern von Gehölz begleitet, etwas gewunden lange dem Nordwestrand des Dorfes entlang. Weiter abwärts trennt er eine Siedlungsgruppe desselben entlang der Alten Waldkatzenbacher Straße (K 3926) rechtsseits von Häuserzeilen des Ortes linksseits der Hauptstraße (L 524) entlang. Nach einem Abschnitt mit Wiesenflächen zur Rechten stehen wiederum rechts die wenigen Häuser entlang des Meisentalweges. Gleich danach mündet von rechts der Meisenbrunnenbach.

Nun nähert sich der Bach der Landesstraße und wechselt auf etwa 465 m ü. NHN auf deren andere Seite. In seiner jetzt stärker eingetieften Mulde stehen beidseits nur wenig entfernt die letzten Häuser von Oberdielbach, bald schließen sich ihnen übergangslos diejenigen des kleinen Eberbacher Ortes Unterdielbach an. Inzwischen fließt der Holderbach etwa westwärts und tritt gut 400 Meter nach dem Übertritt ins Eberbacher Stadtgebiet in das waldbestandene Kerbtal seines Unterlaufs ein.

Dort fließt er in einem bis zu sechs Meter breiten, mit moostragendem Blockschutt übersäten Bett meist recht naturnah, der Durchfluss kann dort jedoch zeitweilig aussetzen. Tal und Lauf wenden sich bald, von der Landesstraße am rechten Mittelhang begleitet, nach Nordwesten. Einige Stege kreuzen den nun im Holdergrund laufenden Bach, und nachdem ein weiterer, mit seinem rechten Oberlauf in der Meisenklinge entstehender Bach aus der Boßmannsklinge zugemündet ist, gibt es etwas offenen Talgrund vor dem Damm des Hochwasserrückhaltebeckens Holdergrund auf etwa 245 m ü. NHN, über dem sich rechts der 523,2 m ü. NHN[2] hohe Hirschberg erhebt und links der nur 318,1 m ü. NHN[2] hohe, am Mittel- und Oberhang meist waldfreie Schollerbuckel.

Nunmehr finden sich im Bett neben steinigen auch sandige Abschnitte und am Ufer stehen außer wie bisher Fichten auch andere Bäume, auf einem bald folgenden, schluchtartig eingetieften, luftfeuchten Abschnitt mit viel Moos- und Farnbewuchs am Geländeriss meist Eschen- und Ahorn am steilen Hang und Erlen am Lauf. Danach öffnet sich der Talgrund, in dem aber weiter Gehölz den Bach begleitet. Ein alter Mühlkanal geht nach rechts ab und mündet am Ortsrand des bald folgenden Eberbacher Wohnplatzes Holdergrund wieder zurück, dessen Häuser sich nun unterhalb der Landesstraße am Unterhang dem gewunden inzwischen etwa westwärts laufenden Bach entlangziehen.

Über dem rechten Talende steht auf niedrigem Sporn die Burgruine Eberbach, linksseits gegenüber erhebt sich der Scheuerberg. Der Wohnplatz Holdergrund setzt sich übergangslos im zentralen Siedlungsgebiet von Eberbach fort, in dem der Bach erstmals an der Schafbrunnenstraße verdolt ist, danach noch mehrfach. Nach Queren der Odenwaldstraße wendet er sich an einem Pflegeheim kurz nach Südwesten und geht dann noch vor der Unterquerung der Güterbahnhofstraße in seine lange und letzte Verdolung, die etwa auf deren Trasse nach Nordwesten läuft. Nachdem er zuletzt die dem Fluss folgende Wilhelm-Blos-Straße (L 2311) gequert hat, fließt er unmittelbar vor der Flussbrücke der hessischen Odenwaldbahn von links und auf unter 130 m ü. NHN in die unterste Itter ein.[LUBW 4]

Der Holderbach mündet nach etwa 8,5 km langem Lauf mit mittlerem Sohlgefälle von etwa 44 ‰ rund 372 Höhenmeter unter seinem Ursprung am Kurparkteich.

Einzugsgebiet

Der Holderbach hat ein 12,3 km² großes Einzugsgebiet im Naturraum des Buntsandstein-Odenwaldes, dessen östliche ungefähre Hälfte auf der Hochebene des Unterraums Winterhauch liegt, während die andere, mündungsnahe im Westen mit fast dem gesamten Kerbtal des Baches zum Unterraum Odenwald-Neckartal gehört.[3] Der mit etwa 582 m ü. NHN höchste Punkt darin liegt ganz im Norden auf dem Gipfel des Katzenbuckels, des mit 626,8 m ü. NHN[LUBW 5] höchsten Berges im gesamten Odenwald. Auf der Hochebene steht recht wenig Wald und im Offenland gibt es etwas mehr Wiesen als Äcker, im Holdergrund genannten Kerbtalgrund und seinen Hängen, dessen ŕechtsseitige sehr lange sind, steht fast ausnahmslos Wald. Schon im unteren Holdergrund folgen Häuserzeilen der Stadt Eberbach dem Lauf, deren Siedlungsgebiet dann fast den ganzen, von Holderbach, Itter und Neckar gebildeten Talkessel einnimmt.

Einige zu Eberbach gehörenden Siedlungsplätze im oder mit Anteil im Einzugsgebiet, zum Beispiel der Wohnplatz Holdergrund auf dem Grund des unteren Kerbtales, sind heute mit der zentralen Stadt zusammengewachsen. Auch der Eberbacher Wohnplatz Unterdielbach beidseits des Bachs vor dem Eintritt in sein Kerbtal steht nicht allein, sondern geht im Osten bruchlos in das sich dem oberen Bachlauf entlangziehende Dorf Oberdielbach der Gemeinde Waldbrunn über. Zu dessen Teilgemarkung gehören auch der Wohnplatz Kurhaus wenig oberhalb des Bachursprungs sowie der Ort Meisental am Quellgebiet des Zuflusses Meisentalbach. Das Feriendorf sowie ein nördlich daran anschließendes neueres Siedlungsgebiet liegen dagegen im Gemeindeteil Waldkatzenbach. Insgesamt gehört etwas über ein Drittel des Einzugsgebietes zu Waldbrunn, der Rest zu Eberbach, dessen Stadtgemarkung sich die Talhänge hinauf und noch bis über die obere Hangkante auch auf die westliche Hochebene erstreckt.

Reihum grenzen die Einzugsgebiete der folgenden Nachbargewässer an:

  • Jenseits eines nur kurzen Stückes nördlicher Wasserscheide auf dem Katzenbuckel liegt unmittelbares Einzugsgebiet der weiter abwärts den Holderbach aufnehmenden Itter;
  • hinter der wenig prominenten Wasserscheide im Nordosten fließt das Wasser über die Eisigklinge, den Höllbach und den Reisenbach weiter aufwärts der Itter zu;
  • im Osten liegt das Quellgebiet des Weisbachs, der über den Seebach ein gutes Stück oberhalb der Itter in den Neckar entwässert;
  • im Südwesten liegt das des Koppenbachs, der nach dem Seebach den Neckar speist;
  • jenseits der südlichen Wasserscheide entstehen das Schlossbächlein, das durch die bekannte Wolfschlucht zum Neckar bei Zwingenberg hinabstürzt, dessen rechter Zufluss Engelsbach sowie der bei der Schleuse Rockenau in den Fluss mündende Lautenbach;
  • im Südwesten fließt der Neckar so nahe dem Holderbach parallel, dass er dort keine bedeutenden Zuflüsse von der Scheide her vor dem Holderbach mehr erfährt.

Zuflüsse und Seen

Liste der Zuflüsse und Seen, Hochwasserrückhaltebecken von der Quelle zur Mündung. Gewässerlänge[LUBW 6], Seefläche[LUBW 7], Einzugsgebiet[LUBW 8] und Höhe[LUBW 1] nach den entsprechenden Layern auf der Onlinekarte der LUBW. Andere Quellen für die Angaben sind vermerkt.

Ursprung des Holderbachs auf etwa 502 m ü. NHN im Kurpark ca. 150 Meter südwestlich des Kurhauses von Waldbrunn.

  • Meisenbrunnenbach, von rechts und Westnordwesten auf 468,5 m ü. NHN[LUBW 5] nahe der Ortsmitte von Waldbrunn-Oberdielbach, 1,4 km und ca. 1,1 km².[LUBW 9] Entsteht auf etwa 493 m ü. NHN bei Waldbrunn-Meisental an der Straße zum Feriendorf Waldbrunn.
  • (Bach aus der Meisenklinge), von rechts und Nordosten auf etwa 273 m ü. NHN im Holdergrund, 1,3 km und 1,9 km². Entsteht auf etwa 483 m ü. NHN am südlichen Spornansatz des Hirschbergs. Der Unterlauf des Bachs durchfließt die Boßmannsklinge, und so heißt auch der linke Obertalast.
  • Passiert etwa 50 Meter weiter auf etwa 272 m ü. NHN einen Teich rechts am Lauf, unter 0,1 ha.
  • Durchfließt auf etwa 245 m ü. NHN das 1960 erbaute, gewöhnliche trockene, von der Stadt Eberbach betriebene Hochwasserrückhaltebecken Holdergrund mit 12,2 m hohem Damm und einem Rückhaltevolumen von bis zu 29.500 m³, das dann ungesteuert abfließt.[LUBW 10]

Mündung des Holderbachs von links und zuletzt Südosten auf unter 130 m ü. NHN in Eberbach vor der Brücke der hessischen Odenwaldbahn in die unterste Itter. Der Bach ist 8,5 km[LUBW 2] lang und hat ein 12,3 km²[LUBW 3] großes Einzugsgebiet.

Geologie

Der Holderbach ist ein Gewässer des Buntsandsteins, der im größten Teil des Einzugsgebietes und als einziges triassisches Gestein ansteht. Auf der Hochebene liegt Oberer, im Kerbtal von unterhalb Unterdielbachs bis kurz vor dem Zufluss des Bachs aus dem Meisental Mittlerer und danach bis zur Mündung Unterer Buntsandstein im Untergrund. Im südwestlichen, innerhalb des Einzugsgebietes liegenden Sektor des Katzenbuckel-Kegels füllt magmatisches Gestein den einstigen Schlot eines in der Kreidezeit tätigen Vulkans, dank dessen Erosionsresistenz der Berg heute der höchste des Odenwaldes ist.

Auf den flacheren Partien der Hochebene liegen mehrere, teils große Schichtinseln aus lössführenden Fließerden. Auf der Hochebene ziehen sich entlang des Holderbachs und seines Zuflusses Meisenbrunnenbach Schwemmlandbänder aus dem Holozän, ein solches setzt sich danach weiter abwärts bis etwas vor die Schichtgrenze Mittlerer/Unterer Buntsandstein in den Holdergrund fort, in welchem Blockschutthalden liegen, teils durchströmt diese der Bach.

Nach seinem Austritt aus dem Holdergrund durchquert der Bach eine Lösssedimentzone östlich des Umlaufbergs Ohrsberg einer früheren Neckarschlinge nach Nordosten, ehe der dort in den Untergrund verlegte Bachlauf im Südwesten dieser Waldkuppe bis zur Mündung die Auenlehme des Eberbacher Talkessels durchquert.[4]

Geotope sind ein aufgelassener Steinbruch im Unteren Buntsandstein an der Südwestseite des Ohrsbergs, eine Blockschutthalde am rechten Hang der Boßmannsklinge sowie Magmatit-Felsen auf dem Gipfel des Katzenbuckel.[5]

Natur und Schutzgebiete

Das Kerbtal des Holderbachs, beidseits bis hinauf auf die Randhöhen, gehört zum Landschaftsschutzgebiet Neckartal II-Eberbach. Das obere und das mittlere Einzugsgebiet liegen in einem Wasserschutzgebiet Holderbrunnen. Das gesamte Einzugsgebiet gehört zum Naturpark Neckartal-Odenwald.[LUBW 11]

Tourismus und Sehenswürdigkeiten

Der mit dem Neckarweg gebündelte und mit blauer Schlangenlinie markierte Neckarsteig verläuft im Stadtbereich von Eberbach etwa auf der dort verdolten Trasse des Holderbachs, eine Wegschlinge führt nordostwärts auf den Ohrsberg, den Umlaufberg einer früheren Neckarschlinge nördlich der Eberbacher Stadtmitte.

Der mit gelbem Andreaskreuz markierte Hauptwanderweg 34 des Odenwaldklubs von Leutershausen an der Bergstraße nach Wagenschwend bei Limbach kreuzt ihn dort und steigt dann nacheinander erst über die Burgruine Eberbach auf einem Sporn nördlich des Holderbachs und dann weiter oben am Hang nahe vorbei an den Resten der Emichsburg, eines einstigen Jagdschlösschens aus dem 19. Jahrhundert, zum Gipfel des Katzenbuckels auf.

Einzelnachweise

LUBW

Amtliche Online-Gewässerkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern: Lauf und Einzugsgebiet des Holderbachs
Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer: Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)

  1. a b c Höhe nach dem Höhenlinienbild auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte.
  2. a b Länge nach dem Layer Gewässernetz (AWGN), ergänzt um ein kleines, auf der Gewässerkarte nicht berücksichtigtes Anfangsstück, das auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte abgemessen wurde.
  3. a b Einzugsgebiet aufsummiert aus den Teileinzugsgebieten nach dem Layer Basiseinzugsgebiet (AWGN).
  4. Natur teilweise nach dem Layer Geschützte Biotope.
  5. a b Höhe nach grauer Beschriftung auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte.
  6. Länge nach dem Layer Gewässernetz (AWGN).
  7. Seefläche nach dem Layer Stehende Gewässer.
  8. Einzugsgebiet nach dem Layer Basiseinzugsgebiet (AWGN).
  9. Einzugsgebiet abgemessen auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte.
  10. Daten des Hochwasserrückhaltebeckens nach dem Layer Stauanlage.
  11. Schutzgebiete nach den einschlägigen Layern.

Andere Belege

  1. Abfluss-BW - Daten und Karten
  2. a b Höhe nach schwarzer Beschriftung auf dem Layer WMS LGL-BW Topographische Freizeitkarte 1:25.000 auf: Geoportal Baden-Württemberg (Hinweise)
  3. Josef Schmithüsen: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 161 Karlsruhe. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1952. → Online-Karte (PDF; 5,1 MB)
  4. Geologie nach den Layern zu Geologische Karte 1:50.000 auf: Mapserver des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) (Hinweise)
  5. Geotope nach dem einschlägigen Layer auf: Mapserver des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) (Hinweise)

Literatur

  • Topographische Karte 1:25.000 Baden-Württemberg, als Einzelblatt Nr. 6519 Eberbach und Nr. 6520 Waldbrunn

Read other articles:

Синелобый амазон Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:ЖивотныеПодцарство:ЭуметазоиБез ранга:Двусторонне-симметричныеБез ранга:ВторичноротыеТип:ХордовыеПодтип:ПозвоночныеИнфратип:ЧелюстноротыеНадкласс:ЧетвероногиеКлада:АмниотыКлада:ЗавропсидыКласс:Пт�...

 

14th-century Bishop of Bath and Wells Ralph of ShrewsburyBishop of Bath and WellsElected2 June 1329Term ended14 August 1363PredecessorJohn DroxfordSuccessorJohn BarnetOrdersConsecration3 September 1329Personal detailsDied14 August 1363DenominationCatholic Tomb in Wells Cathedral Ralph of Shrewsbury[a] (died 1363) was an English medieval bishop and university chancellor.[4] Life From 1328 to 1329, Ralph was Chancellor of the University of Oxford.[3] On 2 June 1329 Ralph...

 

Hitoshi UekiUeki pada tahun 1963Lahir(1927-02-25)25 Februari 1927Prefektur Aichi, JepangMeninggal27 Maret 2007(2007-03-27) (umur 80)KebangsaanJepangPekerjaanPemeran, pelawak, penyanyi, gitarisTahun aktif1960–2007 Hitoshi Ueki Nama Jepang Kanji: 植木 等 Hiragana: うえき ひとし Alih aksara - Romaji: Ueki Hitoshi Hitoshi Ueki (植木 等code: ja is deprecated , Ueki Hitoshi, 25 Februari 1927 – 27 Maret 2007) adalah pemeran, pelawak, penyanyi, dan gitaris asa...

Pour les articles homonymes, voir Faure. Dominique Faure Dominique Faure en 2022. Fonctions Ministre déléguée chargée des Collectivités territoriales et de la Ruralité En fonction depuis le 28 novembre 2022(1 an, 5 mois et 4 jours) Président Emmanuel Macron Premier ministre Élisabeth BorneGabriel Attal Ministre Christophe BéchuGérald Darmanin Gouvernement BorneAttal Prédécesseur Caroline Cayeux (Collectivités territoriales)Elle-même (Ruralité, secrétaire d'Éta...

 

Ираклеониты — ученики гностика Ираклеона (II век). Упоминаются как особая секта Епифанием и Августином; при крещении и миропомазании они соблюдали обряд помазания елеем и при этом произносили воззвания на арамейском языке, которые должны были освободить душу от власт�...

 

Protestant Christian denomination in Canada This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (June 2015) (Learn how and when to remove this message) Presbyterian Church in CanadaÉglise presbytérienne du CanadaClassificationProtestantOrientationMainline CalvinistPolityPresbyterianAssociationsWorld Communion of Reformed ChurchesCanadian Council of ChurchesWorld...

この記事は検証可能な参考文献や出典が全く示されていないか、不十分です。出典を追加して記事の信頼性向上にご協力ください。(このテンプレートの使い方)出典検索?: コルク – ニュース · 書籍 · スカラー · CiNii · J-STAGE · NDL · dlib.jp · ジャパンサーチ · TWL(2017年4月) コルクを打ち抜いて作った瓶の栓 コルク(木栓、�...

 

Katedral Bezhetsk Eparki Bezhetsk adalah sebuah eparki Gereja Ortodoks Rusia yang terletak di Bezhetsk, Federasi Rusia. Eparki tersebut didirikan pada 2011.[1] Referensi ^ http://www.patriarchia.ru/db/text/1913151.html lbsKeuskupan Gereja Ortodoks RusiaPatriark MoskwaEparki di Rusia Abakan dan Khakassia Akhtubinsk Alapayevsk Alatyr Alexdanrov Almetyevsk Amur Anadyr Ardatov Arkhangelsk Armavir Arsenyev Astrakhan Balashov Barnaul Barysh Belgorod Belyov Bezhetsk Birobidzhan Birsk Biysk B...

 

Human settlement in EnglandCowlersleyManchester Road, Cowersley (2008)CowlersleyLocation within West YorkshireOS grid referenceSE108153Metropolitan boroughKirkleesMetropolitan countyWest YorkshireRegionYorkshire and the HumberCountryEnglandSovereign stateUnited KingdomPost townHUDDERSFIELDPostcode districtHD4PoliceWest YorkshireFireWest YorkshireAmbulanceYorkshire UK ParliamentColne Valley List of places UK England Yorkshire 53°38′05″N 1°50′12″W&#...

Head of the Osmanoğlu family (1909–1994) Şehzade Mehmed OrhanOrhan Effendi in the military clothing of AlbaniaHead of the Osmanoğlu familyTerm9 December 1983 – 12 March 1994PredecessorŞehzade Ali VasibSuccessorŞehzade Ertuğrul OsmanBorn(1909-10-12)12 October 1909Naime Sultan Palace, Istanbul, Ottoman EmpireDied12 March 1994(1994-03-12) (aged 84)Nice, FranceBurial14 March 1994East Side Cemetery, Nice, FranceSpouse Nafia Hanım ​ ​(m. 1932; div.&#...

 

SMK Telkom JakartaTelkom Vocational Schools JakartaInformasiDidirikan31 Agustus 1992 (29 Tahun)JenisSwasta, Kejuruan, TeknikAkreditasiA (Sangat Baik)Nomor Statistik Sekolah342016201501Nomor Pokok Sekolah Nasional20104462MaskotMerah Marun  Kepala SekolahKrisnha Prasetyo Surendro S.Pd, M.T.Jumlah kelas39 Rombongan BelajarJurusan atau peminatan Teknik Transmisi Teknik Jaringan Akses Teknik komputer dan jaringan Rekayasa Perangkat Lunak Rentang kelas X TR, X TJA, X TKJ, X RPL XI TR...

 

Sweetener derived from rice Brown rice syrupRice syrupKorean nameHangul물엿, 조청Hanja(none), 造淸Revised Romanizationmullyeot / jocheongMcCune–Reischauermullyŏt / choch'ŏngIPA[mul.ljʌt̚] / [tɕo.tɕʰʌŋ] Brown rice (malt) syrup, also known as rice syrup or rice malt, is a sweetener which is rich in compounds categorized as sugars and is derived by steeping cooked rice starch with saccharifying enzymes to break down the starches, followed by straining off the liq...

وفيق رضا سعيد   معلومات شخصية الميلاد 21 ديسمبر 1939 (85 سنة)  دمشق  الإقامة موناكو  مواطنة السعودية  الأب رضا سعيد  الحياة العملية المدرسة الأم كلية سانت جونز  المهنة جامع تحف،  وصاحب أعمال،  وتاجر أسلحة  [لغات أخرى]‏  اللغة الأم العربية  اللغ�...

 

Pour les articles homonymes, voir Dollar (homonymie). Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article ne cite pas suffisamment ses sources (décembre 2017). Si vous disposez d'ouvrages ou d'articles de référence ou si vous connaissez des sites web de qualité traitant du thème abordé ici, merci de compléter l'article en donnant les références utiles à sa vérifiabilité et en les liant à la section « Notes et références ». E...

 

Volunteer-military youth organisation sponsored by the Royal Air Force Royal Air Force Air CadetsActiveSince 5 February 1941[1]Country United KingdomBranch Royal Air ForceTypeVolunteer Military Youth OrganisationHeadquartersRAF CranwellPatronThe Princess of WalesWebsitewww.raf.mod.uk/aircadets/ CommandersCommandant Air CadetsAir Cdre Tony 'Special K' Keeling[2]RAFAC WOWO Donna Hall RAFACHonorary Ambassadors Wg Cdr Emma Wolstenholme RAFAC Military unit RAF Air Cadets ...

La ChapelleStasiun Métro de ParisMF 67 dan MF 2000 di La ChapelleLokasiBoul. de la Chapelle × rue du Faubourg Saint-DenisArondisemen Paris ke-10Île-de-FranceFranceKoordinat48°53′04″N 2°21′37″E / 48.884411°N 2.360288°E / 48.884411; 2.360288PemilikRATPOperatorRATPInformasi lainZona tarif1SejarahDibuka31 Januari 1903 (31 Januari 1903)Operasi layanan Stasiun sebelumnya   Paris Métro   Stasiun berikutnya Barbès – Rochechouart Porte Dauphine...

 

العلاقات العمانية النيجيرية سلطنة عمان نيجيريا   سلطنة عمان   نيجيريا تعديل مصدري - تعديل   العلاقات العمانية النيجيرية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين سلطنة عمان ونيجيريا.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين: ...

 

  لمعانٍ أخرى، طالع أبو الفرج (توضيح). جمال الدين أبو الفرج بن الجوزي عبد الرحمن بن أبي الحسن علي بن محمد معلومات شخصية الميلاد 510 هـبغداد الوفاة 597 هـبغداد مواطنة  الدولة العباسية اللقب ابن الجوزي الديانة الإسلام، أهل السنة والجماعة المذهب الفقهي حنبلي، بين[1] ال...

American mathematician For the Australian football player, see Martin Lo (soccer). This biography of a living person relies too much on references to primary sources. Please help by adding secondary or tertiary sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately, especially if potentially libelous or harmful.Find sources: Martin Lo – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (August 2009)...

 

Choral song cycle by Jean Sibelius, arranged from the academic cantata (1897) Songs for Mixed Chorus from the 1897 Promotional CantataSong cycle by Jean SibeliusThe young composer (c. 1896)Native nameLauluja sekaköörille 1897 vuoden promotiooni kantaatistaCatalogueJS 106 (original cantata)Opus23 (song cycle)TextA. V. KoskimiesLanguageFinnishComposed1897 (1897), arr. 1897 or 1898PublisherFazer & Westerlund [fi] (1899)[1][a]Duration19...