Hochzeit zu Kana

Hochzeit zu Kana, Giotto di Bondone (entstanden 1304–06)
Die Hochzeit zu Kana, Michael Pacher (entstanden 1471–79)

Die Hochzeit zu Kana ist eine Wundererzählung aus der Bibel, die davon berichtet, wie Jesus von Nazaret als Gast einer Hochzeitsfeier Wasser in Wein verwandelt (Joh 2,1–12 EU). Es handelt sich um das erste der sogenannten Zeichen (altgriechisch σημεῖα) Jesu, mit denen das Johannesevangelium ihn als Sohn Gottes und als den Messias vorstellt und den Leser zum Glauben führen will (Joh 20,30–31 EU).

Inhaltsangabe

Bei der Hochzeitsfeier eines namentlich unbekannten Paares in Kana sind auch Jesus, seine Jünger und seine Mutter Maria anwesend. Überraschend geht den Feiernden der Wein aus. Seine Mutter macht Jesus darauf aufmerksam. Jesu Antwort (Vers 4a) wird in den einschlägigen Bibelübersetzungen unterschiedlich interpretiert:

  • altgriechisch τί ἐμοὶ καὶ σοί, γύναι; tí emoì kaì soí, gýnai?
  • „Was habe ich mit dir zu schaffen, Frau?“ (Lutherbibel 2017)
  • „Was willst du von mir, Frau?“ (Einheitsübersetzung 2016)
  • „Was hat das mit dir und mir zu tun, Frau?“ (Zürcher Bibel 2007)

Maria fordert die Diener auf, zu tun, was Jesus ihnen sagt. Er ordnet an, sechs steinerne Wasserkrüge, die für die rituelle Reinigung bestimmt sind, mit Wasser zu füllen. Jeder dieser Krüge fasst zwei oder drei Metretes. Dieses Flüssigkeitsmaß, das im Neuen Testament nur hier erscheint, entspricht 39,39 Litern.[1] Als der für die Ordnung beim Mahl verantwortliche Sklave (altgriechisch ἀρχιτρίκλινος architríklinos)[2] davon kostet, ruft er verwundert den Bräutigam und fragt ihn, warum er – entgegen aller normalen Praxis – den guten Wein bis zuletzt aufgehoben habe, wo doch die Gäste schon zu viel getrunken hätten, um die Qualität noch zu bemerken.

Die Perikope im Johannesevangelium

Kapitel 1 des Johannesevangelium schließt mit der Berufung des Jüngers Nathanael. Jesus kündigt ihm an, er werde „noch Größeres sehen.“ Die in Kapitel 2 folgende Perikope der Hochzeit zu Kana kann als erste von mehreren Erfüllungen dieser Ankündigung gelten. Das Weinwunder, das vom Evangelisten „Zeichen“ genannt wird, ist das erste einer Reihe von „Zeichen“ im Johannesevangelium, deren letztes und bedeutendstes die Auferweckung des Lazarus in Kapitel 11 darstellt. Dass Jesu Mutter anwesend ist, bildet eine Inklusion mit der Szene des sterbenden Jesus am Kreuz, bei der sie wieder zugegen ist (Kapitel 19). Hier wie dort spricht Jesus seine Mutter mit „Frau!“ an, was distanziert klingt.[3]

Den synoptischen Evangelien zufolge beginnt Jesu öffentliche Wirksamkeit mit einer Predigt. Bei Markus und Matthäus ist das ein ernster Ruf zur Umkehr, bei Lukas die Ansage der erfüllten Zeit. Das Johannesevangelium bietet einen Alternativentwurf:

„Jesus beginnt sein Wirken mit einer Zeichenhandlung, die ins Bild setzt, was er zu bringen gekommen ist: endzeitliche, hochzeitliche Freude durch das Geschenk von Wein im Überfluss an ein Brautpaar.“

Johannes Beutler: Das Johannesevangelium. Kommentar (2013), S. 126.

Weinsymbolik

Dieses „Luxuswunder“ ist innerhalb der Evangelien sehr ungewöhnlich. Für das Weinmotiv werden in der Exegese zwei Deutungen vorgeschlagen:

  • Biblische Parallelen. Der Vergleich mit den Brotvermehrungswundern im Alten und im Neuen Testament zeigt Ähnlichkeiten (Mangel an einem antiken Grundnahrungsmittel wird behoben), aber auch einen markanten Unterschied: Dort wird das, was bereits vorhanden war, vermehrt – hier schenkt Jesus etwas Neues. Hochzeit und endzeitliches Festmahl sind im Alten Testament vertraute Motive; zu einem solchen Freudenmahl gehört Wein (Jes 25,6 EU).[4]
  • Auseinandersetzung mit dem Dionysoskult. Rudolf Bultmann schlug vor, dass Elemente des Dionysoskultes auf die Erzählung eingewirkt haben. Wie nah dieser Kult der Welt des Neuen Testaments (rein räumlich gesehen) war, zeigt ein Dionysos-Mosaik in einem großen römischen Wohnhaus in Sepphoris, 8 km entfernt von Kana.[5]

Dieses Zeichen dient vor allem dazu, den erst kurz zuvor berufenen Jüngern Jesu Vollmacht zu demonstrieren, zugleich aber auch, um zu zeigen, dass mit Jesus die eschatologische Freudenzeit angebrochen sei, in der Trauern, Fasten und Verzicht nicht angemessen seien (Mt 9,15 EU). Die Überfülle des Weins kann als Hinweis auf das Leben in Fülle verstanden werden, das Gott dem Menschen zugedacht hat (Joh 10,10b EU). Es fällt auf, dass das griechische Original den Begriff semeion, „Zeichen“, bevorzugt und nicht von thauma, „Wunder“, redet. Einige Exegeten nahmen dazu eine ursprünglich selbständige Textquelle des Johannesevangeliums als sogenannte Semeia-Quelle an, aus der der Evangelist diese Zeichen übernommen habe. Dem Evangelisten war es wichtig, dass diese Zeichen selbst nicht den Glauben hervorrufen. Immer wieder wird im Johannesevangelium unterschieden zwischen dem Sehen und dem Glauben, wobei der Glaube auch ohne Sehen und ohne Zeichen das Erstrebenswerte ist (Joh 6,30 EU, Joh 6,36 EU, Joh 20,29 EU).

Das landläufig sogenannte Weinwunder wird teils im Volksmund als Beispiel dafür angebracht, dass die Bibel keine Alkoholabstinenz fordere.

Ort der Handlung

„Hochzeitkirche“ in Kana (Galiläa), die an der Stelle stehen soll, an der die Hochzeit stattfand.

Wo das biblische Kana lag, ist nicht ganz klar. Meist wird es in Galiläa lokalisiert, siehe Kana (Galiläa) bzw. Chirbet Qana.[6] Manchmal wird auch das südlibanesische Dorf Kana mit dem biblischen Kana identifiziert. Außerhalb des Johannesevangeliums ist der Ort Kana biblisch nicht bezeugt.[7]

Zahlreiche archäologische Funde in Israel belegen steinerne Gefäße in Fundschichten aus dem 1. Jahrhundert, wie die in der Bibelstelle erwähnten Gefäße. Sie sind eindeutig jüdisch. Da die Gefäße als „groß“ beschrieben sind, muss es sich um eine Hochzeit der Oberschicht gehandelt haben.[8]

Das Weinwunder in der Kunst

Der Renaissancemaler Paolo Veronese schuf das Gemälde Die Hochzeit zu Kana, ein berühmter Wandteppich ist die Hochzeit zu Kana in der Peterskirche zu Villeneuve-d’Ascq in Frankreich.

Epiphanias

Da in diesem ersten Wunder Jesu seine Göttlichkeit sichtbar wurde, feiert es die Kirche – neben der Anbetung der Sterndeuter und der Taufe Jesu – im Hochfest der Erscheinung des Herrn (Epiphanias) am 6. Januar.

Literatur

  • Hans Förster: Die johanneischen Zeichen und Joh 2:11 als möglicher hermeneutischer Schlüssel. In: Novum Testamentum 56/1 (2014), S. 1–23.
  • Hans Förster: Die Perikope von der Hochzeit zu Kana im Kontext der Spätantike. In: Novum Testamentum 55/2 (2013), S. 103–126.
  • Wilfried Eisele: Jesus und Dionysos. Göttliche Konkurrenz bei der Hochzeit zu Kana (Joh 2,1–11). In: Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft 100/1 (2009), S. 1–28. (abgerufen über De Gruyter Online)
  • Michael Labahn: Jesus als Lebensspender: Untersuchungen zu einer Geschichte der johanneischen Tradition anhand ihrer Wundergeschichten. (= Beihefte zur Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft. Band 98). De Gruyter, Berlin / New York 1999. ISBN 978-3-11-016301-8. (abgerufen über De Gruyter Online)
  • Walter Lütgehetmann: Die Hochzeit von Kana (Joh 2,1-11). Zu Ursprung und Deutung einer Wundererzählung im Rahmen johanneischer Redaktionsgeschichte. Biblische Untersuchungen 20. Pustet, Regensburg 1990. ISBN 3-7917-1243-8
Commons: Hochzeit zu Kana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Bauer/Aland, Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur. De Gruyter, 6. völlig neu bearbeitete Auflage Berlin / New York 1988, Sp. 1042.
  2. Bauer/Aland, Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur. De Gruyter, 6. völlig neu bearbeitete Auflage Berlin / New York 1988, Sp. 226.
  3. Johannes Beutler: Das Johannesevangelium. Kommentar. Herder, 2. Auflage Freiburg / Basel / Wien 2013, S. 119.
  4. Johannes Beutler: Das Johannesevangelium. Kommentar. Herder, 2. Auflage Freiburg / Basel / Wien 2013, S. 124.
  5. Wilfried Eisele: Jesus und Dionysos. Göttliche Konkurrenz bei der Hochzeit zu Kana (Joh 2,1–11), 2009, S. 3f.
  6. Udo Schnelle: Das Evangelium nach Johannes. (= Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament. Band 4). 5. Auflg., Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2016, ISBN 978-3-374-04317-0, S. 89.
  7. Hartwig Thyen: Das Johannesevangelium. In: Handbuch Neues Testament. 2., durchges. und korr. Auflage. Band 6. Tübingen 2015, ISBN 978-3-16-152874-3, S. 151.
  8. Jonathan L. Reed: The HarperCollins Visual Guide to the New Testament: What Archaeology Reveals about the First Christians. HarperCollins, New York 2007, ISBN 978-0-06-084249-9, hier S. 5: „Excavations all across Israel uncover such stone containers in first-century CE layers. They are distinctly Jewish […]. But large stone vessels are typically found only in wealthy homes and at urban centers. The mention of ‚large stone jars‘ in John 2 […] characterizes [the wedding] as an upper-class affair, a point that is not so obvious.“

Read other articles:

Тазове дно М'язи тазового дна чоловіка і жінкиДеталіІдентифікаториЛатина Fundus pelvisMeSH D017773TA98 A04.5.04.001TA2 2402FMA 19726Анатомічна термінологія[редагувати у Вікіданих] Тазове дно (лат. fundus pelvis) — сукупність м'яких тканин (м'язів, покритих фасціями), що займають нижню апертуру таза...

Artikel ini bukan mengenai Yehezkel. Untuk kitab Alkitab, lihat Kitab Yehezkiel. Untuk tokoh ini dalam sudut pandang Islam, lihat Hazqiyal. Untuk kegunaan lain, lihat Yehezkiel (disambiguasi). YehezkielYehezkiel, lukisan Michelangelo pada Langit-langit Kapel SistineLahir622 SMYerusalemMeninggalsetelah 571 SMmungkin di BabiloniaAnakTidak diketahuiOrang tuaBusi Yehezkiel (Ibrani: y'khezqe'l, יְחֶזְקֵאל, Allah menguatkan)[1] adalah salah satu nabi Yahudi yang bernubuat pada mas...

Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article ne cite pas suffisamment ses sources (décembre 2015). Si vous disposez d'ouvrages ou d'articles de référence ou si vous connaissez des sites web de qualité traitant du thème abordé ici, merci de compléter l'article en donnant les références utiles à sa vérifiabilité et en les liant à la section « Notes et références » En pratique : Quelles sources sont attendues ? ...

Academic discipline comparing literature across cultures This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (November 2010) (Learn how and when to remove this template message) Literature Oral literature Folklore Fable Fairy tale Folk play Folksong Heroic epic Legend Myth Proverb Oration Performance Audiobook Spoken word Saying Major written forms Drama Closet dr...

Het voetbalelftal van Bosnië en Herzegovina speelde in totaal negen officiële interlands in het jaar 2015, waaronder acht wedstrijden in de kwalificatiereeks voor de EK-eindronde 2016 in Frankrijk. De selectie stond onder leiding van bondscoach en oud-international Mehmed Baždarević. Op de in 1993 geïntroduceerde FIFA-wereldranglijst steeg Bosnië en Herzegovina in 2015 van de 29ste (januari 2015) naar de 22ste plaats (december 2015). Balans Wedstrijden Doelpunten Punten Gespeeld Winst G...

Ekonomi KanadaToronto, pusat keuangan KanadaMata uangDolar Kanada (CAD, C$)Tahun fiskal1 April – 29 MaretOrganisasi perdaganganOECD, WTO dan lainnyaStatistikPDB $2.221 triliun (nominal, 2022 est.)[1] $2.237 triliun (PPP, 2022 est.)[1] Pertumbuhan PDB 2.4% (2018) 1.8% (2019) −5.3% (2020) 5.6% (2021e)[1] 4.8% (2022e) 2.6% (2023e)PDB per kapita $57,406 (nominal, 2022 est.)[1] $57,812 (PPP, 2022 est.)[1] PDB per sektor Pertanian...

1980 single by Toto CutugnoSolo noiSingle by Toto Cutugnofrom the album Voglio l'anima (re-issue) B-sideLiberiReleased7 February 1980LabelCaroselloSongwriter(s)Toto CutugnoProducer(s)Cristiano MinellonoToto Cutugno singles chronology Voglio l'anima (1979) Solo noi (1980) Innamorati (1980) AudioSolo noi on YouTube Solo noi (transl. Only us) is a 1980 song composed and performed by Toto Cutugno. It won the 30th edition of the Sanremo Music Festival. Background The song marked Cutugno's solo deb...

Saros cycle series 113 for solar eclipses Historic saros cycle animation Saros cycle series 113 for solar eclipses occurs at the Moon's ascending node, repeating every 18 years, 11 days, contained 71 events. All eclipses in this series occurs at the Moon's ascending node. This solar saros is linked to Lunar Saros 106. Umbral eclipses Umbral eclipses (annular, total and hybrid) can be further classified as either: 1) Central (two limits), 2) Central (one limit) or 3) Non-Central (one limit). T...

Ancient Roman center of the city, a landmark of Rome, Italy This article is about the particular space in the city of Rome. For the general structure found in many Roman cities, see Forum (Roman). Roman ForumForum RomanumSurviving structures: Tabularium, Gemonian stairs, Tarpeian Rock, Temple of Saturn, Temple of Vespasian and Titus, Arch of Septimius Severus, Curia Julia, Rostra, Basilica Aemilia, Forum Main Square, Basilica Iulia, Temple of Caesar, Regia, Temple of Castor and Pollux, Temple...

Derechos LGBT en IndonesiaBanderaEscudo HomosexualidadEs legal Legal en todo el territorio nacional. Ilegal para los musulmanes de la provincia de AcehEdad de consentimiento sexualHeterosexual y homosexual igual Edad de consentimiento homosexual 18Protección legal contra la discriminaciónLaboral Bienes y servicios En todos los aspectos Protección legal de parejaAcceso igualitario a la unión civil Matrimonio entre personas del mismo sexo Derechos reproductivos y de adopciónAcceso igualita...

Swedish actress (1948–2021) You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Swedish. (June 2021) Click [show] for important translation instructions. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than simply copy-pasting machine-translated text into the English Wikipedia. Do not translate text th...

German handball player (born 1977) Stefanie Melbeck Medal record Representing  Germany Women's handball World Championship 2007 France Team Stefanie Melbeck (born 16 April 1977 in Hamburg) is a retired German handball player. She last played for the club Buxtehuder SV, and has earlier played for the Danish clubs Randers HK and KIF Kolding. She won a bronze medal with the German national team at the 2007 World Women's Handball Championship. She participated at the 2008 Summer Olympics in ...

This article relies excessively on references to primary sources. Please improve this article by adding secondary or tertiary sources. Find sources: Unizulu Science Centre – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2018) (Learn how and when to remove this template message) Unizulu Science Centre is an interactive learning centre located in Richards Bay, South Africa. The centre opened on November 6, 1986 and sees roughly 30,000 students annual...

Treasure Tales GenreRole-playing gamesPublisherTSRPublication date1996 Treasure Tales is an accessory for the 2nd edition of the Advanced Dungeons & Dragons fantasy role-playing game, published in 1996. Contents Treasure Tales is a collection of 16 short adventure scenarios for AD&D.[1] Each adventure is split between player information, DM's notes, map, and a picture for setting the scene. The player's page introduces the adventure's setting and its pertinent legends and char...

Map of the results of the 2010 Wokingham council election. Conservatives in blue and Liberal Democrats in yellow. Wards in grey were not contested in 2010. The 2010 Wokingham Borough Council election took place on 6 May 2010 to elect members of Wokingham Unitary Council in Berkshire, England. One third of the council was up for election and the Conservative Party stayed in overall control of the council.[1] After the election, the composition of the council was: Conservative 43 Libera...

Style of painting on ancient Greek vases Heracles and Geryon on an Attic black-figured amphora with a thick layer of transparent gloss, c. 540 BCE, now in the Munich State Collection of Antiquities. Black-figure pottery painting, also known as the black-figure style or black-figure ceramic (Ancient Greek: μελανόμορφα, romanized: melanómorpha), is one of the styles of painting on antique Greek vases. It was especially common between the 7th and 5th centuries BCE, althoug...

Not to be confused with manganese (Mn). This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Magnesium – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2022) (Learn how and when to remove this template message) Chemical element, symbol Mg and atomic number 12Magnesium, 12MgMagnesiumPronunciation/mæ�...

Paghimo ni bot Lsjbot. 35°29′21″N 119°45′04″W / 35.48913°N 119.75124°W / 35.48913; -119.75124 Santos Creek Suba Nasod  Tinipong Bansa Estado California Kondado Kern County Gitas-on 183 m (600 ft) Tiganos 35°29′21″N 119°45′04″W / 35.48913°N 119.75124°W / 35.48913; -119.75124 Timezone PST (UTC-8)  - summer (DST) PDT (UTC-7) GeoNames 5393471 Suba ang Santos Creek sa Tinipong Bansa.[1] Ang Santo...

FTL Ferrovia Transnordestina Logística Razão social Ferrovia Transnordestina Logística S.A. Tipo Empresa de capital fechado Atividade Transporte ferroviário, Logística Fundação 29 de outubro de 2012 (11 anos) Sede Fortaleza, Ceará, Brasil Área(s) servida(s) Nordeste do Brasil Locais Alagoas, Pernambuco, Paraíba, Rio Grande do Norte, Ceará, Piauí, Maranhão Proprietário(s) CSN (92,71%) Produtos Transporte e movimentação de carga Antecessora(s) Transnordestina Logístic...

A Sharp EL-5120 scientific calculator The Sharp EL-5120 is a scientific programmable calculator. It has about 1 KB of total RAM available to the user, and has 4 basic operational modes: Real mode: it is the basic operational mode for directly performing standard algebraic and statistical calculations, as well as evaluating user-defined functions and numerically integrating them. NBase: can switch between Binary, Octal, Decimal and Hexadecimal base. Most functions from Real Mode don't work in ...