Historia animalium

Die Historia animalium in einer Handschrift des 12. Jahrhunderts in Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, plut. 87.4

Die Historia animalium (altgriechisch Περὶ τὰ ζῷα ἱστορίαι ‚Tierkunde‘) ist eine im 4. Jahrhundert v. Chr. entstandene zoologische Schrift des Aristoteles. Sie bezweckt eine empirische Bestandsaufnahme des zoologischen Wissens als Basis für eine Ermittlung der Ursachen, die den Erscheinungen zugrunde liegen.

Gleichnamige Werke verfassten im 16. Jahrhundert Conrad Gessner und Ulisse Aldrovandi.

Umfang und Entstehungszeit

Die Historia animalium des Aristoteles ist Teil des Corpus Aristotelicum. In ihrer überlieferten Gestalt besteht sie aus zehn Büchern, deren Reihenfolge teilweise im Lauf der Zeit geändert wurde und daher in den modernen Textausgaben variiert. Üblich ist die Zählung nach der Ausgabe von Immanuel Bekker. Die ursprüngliche Reihenfolge war nach der heute vorherrschenden Ansicht I–VI, VIII, IX, VII, X. Die Echtheit der Bücher I–VI und VIII ist unstrittig, doch wird mit später eingefügten Zusätzen gerechnet, von denen mindestens ein Teil nicht von Aristoteles stammt. Die Authentizität der Bücher VII und IX ist umstritten. Buch X gilt als sicher oder mit großer Wahrscheinlichkeit unecht.[1]

Die Entstehungszeit des Werks ist unbekannt; es ist gut möglich, dass die Abfassung sich über einen langen Zeitraum erstreckte und immer wieder Änderungen vorgenommen wurden.

Inhalt

Buch I beginnt mit der Einteilung der „Körperteile“, worunter Aristoteles nicht nur Gliedmaßen und Organe versteht, sondern auch Fleisch, Fett und Blut. Er unterscheidet zwischen „gleichteiligen“ (homogenen) Teilen wie Fleisch und Knochen und „ungleichteiligen“ (heterogenen, „instrumentalen“) Teilen wie zum Beispiel der Hand, die aus gleichteiligen (Fleisch, Knochen, Sehnen) aufgebaut sind. Aristoteles stellt Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen den Tierarten hinsichtlich ihrer Ausstattung mit diesen Teilen sowie nach anderen Merkmalen wie Bewegungsweise und Fortpflanzung fest.

Anhand dieses Befunds wendet er sich der Frage der zoologischen Klassifikation zu. Dabei kommt er zum Ergebnis (I.6), dass ein umfassendes Ordnungsschema zur restlosen Erfassung der gesamten Tierwelt nicht möglich ist, da manche Arten Sonderfälle darstellen, die sich nicht einfügen lassen. Es folgt die Untersuchung der Unterschiede in den Bestandteilen der Körper (Bücher I.6 bis IV.7), verschiedener sonstiger Unterschiede (Buch IV.8–11), der Unterschiede in der Fortpflanzung (Bücher V.1 bis VII.12) und schließlich der Unterschiede in Tätigkeiten, Verhaltensweisen und Einflüssen wie Ernährung, Sozialverhalten, Lebensraum sowie im Verhältnis zu Klima und Jahreszeiten (Bücher 8 und 9).

Dabei wird der Mensch als eine Art unter anderen Arten stets in die Untersuchung mit einbezogen, zumal er, wie Aristoteles hervorhebt, die am besten bekannte Art ist. Die Untersuchung schreitet vom Bekannten, deutlich Sichtbaren zum schwerer Erkennbaren fort.

Das Hauptanliegen des Aristoteles ist die Herausarbeitung der Unterschiede zwischen den Arten. Damit muss nach seiner Überzeugung ihre wissenschaftliche Erforschung beginnen. Die Frage nach einem hierarchischen Klassifikationssystem der Arten ist für ihn nebensächlich.[2] Nirgends erörtert er die Einteilung in größere Gruppen ausdrücklich; obwohl er anscheinend ihr Urheber ist, behandelt er sie wie etwas Feststehendes. Zunächst teilt er die gesamte Tierwelt in „Bluttiere“, die alle eine Wirbelsäule aufweisen, und blutlose Tiere.

Die Bluttiere unterteilt er so:

  • Säugetiere (lebendgebärend)
    • zweibeinige (Mensch)
    • lebendgebärende Vierfüßler (darunter unter anderem Vielzeher, Zweihufer, Einhufer, Tiere mit Hauerzähnen, einige Meeressäuger)
  • Vögel
    • Krummklauige (Raubvögel und Aasfresser), unterteilt in tag- und nachtaktive
    • Würmerfresser
    • Distelfresser
    • Spechte
    • Taubenartige
    • Spaltfüßige Wasservögel
    • Schwimmfüßer
    • flugunfähige Vögel
  • Amphibien und Reptilien (eierlegend, vierfüßig oder fußlos)
  • Fische
    • lebendgebärende (Haifische, Rochen)
    • Wale und Delphine (obgleich er vielfältige physiologische Ähnlichkeiten mit den Landwirbeltieren erkannt hatte wie Blut(kreislauf), Luftatmung, Gebärmutter, Laktation, Körperbehaarung, Flossenanatomie)[3]
    • eierlegende

Bei den blutlosen Tieren unterscheidet er Weichtiere, Krustentiere, Kerbtiere und Schaltiere.

Von 549 erwähnten Wirbeltierarten sind über 300 so exakt beschrieben, dass moderne Zoologen sie identifizieren konnten.[4] Somit ist das Werk eine der ältesten Spezialenzyklopädien.

Irrtümer

Die Historia animalium enthält einzelne offenkundige Irrtümer. So wird behauptet, dass die Eintagsfliege vier Beine habe (I.5 490a32–490b3 und V.19 552b17–23) und dass Männer mehr Zähne haben als Frauen (II 3 501b19f.). Daraus ergibt sich aber nicht die Folgerung, dass Aristoteles schlecht beobachtete, denn manche Angaben übernahm er ungeprüft aus fremden Berichten. Darunter waren Behauptungen, die er nicht überprüfen konnte, da sie sich auf Arten beziehen, die in fremden Regionen lebten oder, wie im Fall der Eintagsfliegen, aus einer ungenauen Beobachtung entsprangen. Die Eintagsfliegen stehen nur mit vier Beinen, da sie ihre Vorderbeine wie Fühler einsetzen und hoch erhoben über dem Kopf nach vorne gerichtet tragen.[5]

Wirkung

Historia animalium, 1619

Antike

Nach dem Tod des Aristoteles haben seine Schüler das Forschungsprogramm, das er in seinen zoologischen Schriften dargelegt und begonnen hatte, fast gänzlich vernachlässigt, abgesehen von Theophrastos, der mehrere größtenteils nicht erhaltene Abhandlungen über Tiere schrieb. In der gesamten Antike verfasste niemand einen Kommentar zur Historia animalium und den anderen zoologischen Werken. Der Philosophiehistoriker Diogenes Laertios nennt die Historia animalium zwar unter den Werken des Aristoteles, hat aber (ebenso wie manche andere kaiserzeitliche Autoren) vermutlich nur eine Zusammenfassung gekannt. Galen kannte die zoologischen Schriften des Aristoteles und verwendete sie, indem er einzelne Aussagen teils zustimmend, teils ablehnend zitierte. Aber auch er hat nicht im Sinne des von Aristoteles konzipierten Programms zoologisch weitergeforscht.[6]

Mittelalter

Im 10. Jahrhundert berichtete der Gelehrte ibn an-Nadīm in seinem Kitāb al-Fihrist, das in neunzehn Bücher (maqālāt) gegliederte Kitāb al-hayawān (Buch der Tiere) des Aristoteles sei von Yahya ibn al-Bitriq ins Arabische übersetzt worden und es existiere laut einem Katalog einer Privatbibliothek, den er gesehen habe, auch eine syrische Übersetzung.[7] Ob der in drei Handschriften überlieferte arabische Text, der im 9. Jahrhundert entstand, tatsächlich von ibn al-Bitriq stammt, ist unklar.[8] Im Kitāb al-hayawān sind drei zoologische Schriften des Aristoteles zusammengestellt: Historia animalium (Buch 1–10), De partibus animalium (Buch 11–14) und De generatione animalium (Buch 15–19). Die drei Bestandteile sind nicht durch eigene Überschriften als separate Einheiten gekennzeichnet.[9] Nicht mit dieser Aristoteles-Übersetzung zu verwechseln ist das Kitāb al-hayawān des al-Dschāhiz. Dort ist Material aus der Historia animalium verwertet, doch es handelt sich um ein eigenständiges Werk dieses Autors.

Spätestens 1220 übersetzte Michael Scotus das Buch der Tiere aus dem Arabischen ins Lateinische, und so wurde es der lateinischsprachigen Welt unter dem Titel De animalibus libri XIX (Neunzehn Bücher über die Tiere) bekannt. Um 1260 fertigte Wilhelm von Moerbeke eine zweite lateinische Übersetzung an, wobei er vom griechischen Text ausging. Vom 14. Jahrhundert an verdrängte die jüngere Übersetzung langsam die ältere.[10]

De animalibus war ein grundlegendes Lehrbuch für die scholastische Zoologie und philosophische Anthropologie des Spätmittelalters.[11] Albertus Magnus verfasste eine umfangreiche Schrift De animalibus (Über die Tiere) in 26 Büchern; in Buch 1–10 behandelte er kommentierend den Stoff der Historia animalium. Weitere scholastische Gelehrte, die im 13. Jahrhundert umfangreiche Kommentare schrieben, waren Petrus Hispanus (Medicus) und Gerhard von Breuil.

Aus dem Lateinischen wurde die Historia animalium im 13. Jahrhundert ins Hebräische übersetzt. Diese Übersetzung verwendete um 1300 der Gelehrte Gershom ben Shelomoh ausgiebig in seiner naturwissenschaftlichen Enzyklopädie Himmelstor.[12]

Im byzantinischen Reich verfasste im 12. Jahrhundert der Gelehrte Johannes Tzetzes einen Kommentar zur Historia animalium.

Nach 1450 erstellte der Humanist Theodorus Gaza eine neue, den damaligen Ansprüchen genügende lateinische Übersetzung, die 1476 erstmals gedruckt wurde und 1504 bei Aldus Manutius in Venedig erschien. Dieser lateinische Standardtext bildete in der Folgezeit die Grundlage für die naturwissenschaftliche Befassung mit dem Werk. 1497 brachte Aldus Manutius die erste Druckausgabe (Editio princeps) der griechischen Originalfassung heraus.

Gleichnamige neuzeitliche Werke

Der Zürcher Universalgelehrte Conrad Gessner griff den Titel Historia animalium auf und beschrieb alle um das Jahr 1550 bekannten Tier- und Pflanzenarten auf 4500 Seiten.[13] Jede der Arten beschrieb er in acht Abschnitten, darunter Aussehen, Verhaltensgewohnheiten und Nützlichkeit für Ernährung und Medizin.[14]

Neben Conrad Gessner gilt Ulisse Aldrovandi als einer der Begründer der modernen Zoologie. Vor allem seine sehr detaillierten systematischen Untersuchungen machten ihn bekannt. Sein Hauptwerk ist die aus elf Bänden bestehende Historia animalium, von der besonders die drei Bände über Vögel Ornithologiae libri XII (1599–1603) als Ergänzung zu Gessners Werk bekannt wurden.

Ausgaben und Übersetzungen (teilweise mit Kommentar)

  • Hermann Aubert, Friedrich Wimmer (Hrsg.): Ἀριστοτέλους ἱστοριαι περί ζώων. Aristoteles Thierkunde. Engelmann, Leipzig 1868 (kritische Edition mit deutscher Übersetzung und Erläuterungen; online)
  • David M. Balme (Hrsg.): Aristotle: Historia animalium. Band 1: Books I-X: Text. Cambridge (Massachusetts) 2002, ISBN 0-521-48002-7
  • Pieter Beullens, Fernand Bossier (Hrsg.): De historia animalium. Translatio Guillelmi de Morbeka. Pars prima: Lib. I–V (= Aristoteles Latinus, Band XVII 2.I.1). Brill, Leiden 2000, ISBN 90-04-11863-2 (kritische Ausgabe der mittelalterlichen lateinischen Übersetzung)
  • Paul Gohlke (Übersetzer): Aristoteles: Tierkunde (= Aristoteles: Die Lehrschriften, Band 8,1). 2. Auflage, Paderborn 1957
  • Christof Rapp (Hrsg.): Aristoteles, Werke in deutscher Übersetzung. Band 16: Zoologische Schriften I. Historia animalium. Akademie Verlag (ab 2019: de Gruyter), Berlin 2013 ff.
  • Lesley Dean-Jones: Historia Animalium book X: Aristotle's endoxon, topos and dialectic on On Failure to Reproduce. (Cambridge classical texts and commentaries, 61). Cambridge University Press, Cambridge, New York 2023. – Rezension von David D. Leitao, Bryn Mawr Classical Review 2024.06.13

Literatur

  • Friederike Berger: Die Textgeschichte der „Historia Animalium“ des Aristoteles (= Serta Graeca. Bd. 21). Reichert, Wiesbaden 2005, ISBN 3-89500-439-1 (Zugleich: Berlin, Freie Universität, Dissertation, 2000).
  • Christian Hünemörder: Aristoteles’ Historia animalium. Ziel, Datierung und Struktur. In: Wolfgang Kullmann, Sabine Föllinger (Hrsg.): Aristotelische Biologie. Intentionen, Methoden, Ergebnisse (= Philosophie der Antike. 6). Steiner, Stuttgart 1997, ISBN 3-515-07047-8, S. 397–403.
  • James G. Lennox: Aristotle’s Philosophy of Biology. Studies in the Origins of Life Sciences. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2001, ISBN 0-521-65027-5.
  • Carlos Steel, Guy Guldentops, Pieter Beullens (Hrsg.): Aristotle’s Animals in the Middle Ages and Renaissance (= Mediaevalia Lovaniensia. Serie 1: Studia. Bd. 27). Leuven University Press, Leuven 1999, ISBN 90-6186-973-0.
Wikisource: Των περί τα ζώα ιστοριών – Quellen und Volltexte (griechisch)
Wikisource: History of Animals (Thompson) – Quellen und Volltexte (englisch)

Einzelnachweise

  1. Christian Hünemörder: Aristoteles’ Historia animalium. Ziel, Datierung und Struktur. In: Wolfgang Kullmann, Sabine Föllinger (Hrsg.): Aristotelische Biologie. Intentionen, Methoden, Ergebnisse, Stuttgart 1997, S. 397–403, hier: 401 f.; Hellmut Flashar: Aristoteles. In: Hellmut Flashar (Hrsg.): Grundriss der Geschichte der Philosophie. Die Philosophie der Antike, Band 3: Ältere Akademie – Aristoteles – Peripatos, 2., erweiterte Auflage, Basel 2004, S. 167–492, hier: 253 f.
  2. James G. Lennox: Aristotle's Philosophy of Biology, Cambridge 2001, S. 39–71.
  3. Aristoteles: Historia Animalium, 4. Jahrhundert v. Chr., HA 566b2-5 (in der Seitennummerierung nach Bekker). Vgl. Aldemaro Romero: When whales became mammals: The scientific journey of Cetaceans from fish to mammals in the history of science. (PDF; 2,3 MB) In: INTECH Open Access Publisher, 2012; Susanne Prahl: Untersuchungen zum Bau der epicranialen Atemwege beim Schweinswal (Phocoena phocoena Linnaeus, 1758). Dissertation, Hamburg 2007 (PDF nicht verlinkbar wegen Sperrfilters), S. 6.
  4. Michael Gleich, Dirk Maxeiner, Michael Miersch, Fabian Nicolay: Life Counts. Eine globale Bilanz des Lebens, Berlin 2000, S. 68.
  5. Zu Aristoteles’ Angaben über vierfüßige Eintagsfliegen siehe Wolfgang Kullmann (Übers.): Aristoteles: Über die Teile der Lebewesen (= Aristoteles: Werke in deutscher Übersetzung, Band 17/1), Darmstadt 2007, S. 661.
  6. James G. Lennox: Aristotle’s Philosophy of Biology, Cambridge 2001, S. 110–127.
  7. Lou Filius: The Arabic Transmission of the Historia animalium of Aristotle. In: Arnoud Vrolijk, Jan P. Hogendijk (Hrsg.): O ye Gentlemen. Arabic Studies on Science and Literary Culture, Leiden 2007, S. 25–33, hier: 25–27.
  8. Friederike Berger: Die Textgeschichte der Historia animalium des Aristoteles, Wiesbaden 2005, S. 52.
  9. Hendrik Joan Drossaart Lulofs: Preface. In: Aafke M. I. van Oppenraaij (Hrsg.): Aristotle, De animalibus. Michael Scot’s Arabic-Latin Translation, Part 3: Books XV–XIX: Generation of Animals, Leiden 1992, S. VII.
  10. Hendrik Joan Drossaart Lulofs: Preface. In: Aafke M. I. van Oppenraaij (Hrsg.): Aristotle, De animalibus. Michael Scot’s Arabic-Latin Translation, Part 3: Books XV–XIX: Generation of Animals, Leiden 1992, S. XIf.
  11. Theodor W. Köhler: Grundlagen des philosophisch-anthropologischen Diskurses im dreizehnten Jahrhundert, Leiden 2000, S. 162–164, 237f., 247, 250, 273f., 314f., 321f., 334f.
  12. Mauro Zonta: The Zoological Writings in the Hebrew Tradition, in: Carlos Steel unter anderem (Hrsg.): Aristotle’s Animals in the Middle Ages and Renaissance, Leuven 1999, S. 50–52.
  13. Conrad Gessner: Historiae animalium. 4 Bände. Christoph Froschauer, Zürich 1551–1587. Abgerufen am 27. März 2024 (Latein).
  14. Michael Gleich u. a.: Life Counts. Eine globale Bilanz des Lebens, Berlin 2000, S. 68 f.


Read other articles:

Hiltpoltstein Hiltpoltstein terlihat dari barat Lambang kebesaranLetak Hiltpoltstein di Forchheim NegaraJermanNegara bagianBayernWilayahOberfrankenKreisForchheimMunicipal assoc.Gräfenberg Subdivisions10 bydelePemerintahan • MayorJohann Deuerlein (FW)Luas • Total25,56 km2 (987 sq mi)Ketinggian518 m (1,699 ft)Populasi (2013-12-31)[1] • Total1.568 • Kepadatan0,61/km2 (1,6/sq mi)Zona waktuWET/WMPET (UTC+1/...

 

Perbatasan Jerman pasca-Perang Dunia II (1949). Jerman Barat (warna biru), Jerman Timur (warna merah), (warna kuning), Protektorat Saar di bawah kendali ekonomi Prancis (warna hijau). Area Ruhr, mesin industri Jerman Barat (warna cokelat) karena sampai batas tertentu di bawah kendali Otoritas Internasional untuk Ruhr. Wilayah Jerman pra-perang sebelah timur garis Oder-Neisse (warna abu-abu), karena dilimpahkan ke Polandia atau dianeksasi oleh Uni Soviet. Rencana ini juga termasuk Silesia, pus...

 

Beatrice GomezGomez pada 2021.LahirBeatrice Luigi Gallarde Gomez23 Februari 1995 (umur 29) San Fernando, Cebu, FilipinaNama lainBeatrice GomezPendidikanUniversitas San Jose–RecoletosPekerjaanModelRatu kecantikanTinggi175 cm (5 ft 9 in)[1]Pemenang kontes kecantikanGelarMiss Universe Filipina 2021Warna rambutHitamWarna mataCokelatKompetisiutamaMiss Universe Filipina 2021(Pemenang)Miss Universe 2021(5 Besar) Beatrice Luigi Gallarde Gomez (lahir 23 Februari 199...

Study of airborne organisms Some common air-borne spores Aerobiology (from Greek ἀήρ, aēr, air; βίος, bios, life; and -λογία, -logia) is a branch of biology that studies the passive transport of organic particles, such as bacteria, fungal spores, very small insects, pollen grains and viruses.[1] Aerobiologists have traditionally been involved in the measurement and reporting of airborne pollen and fungal spores as a service to those with allergies.[1] However, ae...

 

Pimpri-Chinchwad merupakan sebuah kota di India. Kota ini terletak di bagian barat negara itu. Tepatnya di negara bagian Maharastra. Didirikan pada 11 Oktober 1982. Pada tahun 2001, kota ini memiliki jumlah penduduk sebesar 1.006.417 jiwa dan memiliki luas wilayah 171,51 km². Kota ini memiliki angka kepadatan penduduk 5.868 jiwa/km². Pranala luar Pimpri Chinchwad Municipal Corporation Website Artikel bertopik geografi atau tempat India ini adalah sebuah rintisan. Anda dapat membantu W...

 

Saint-MédardcomuneSaint-Médard – Veduta LocalizzazioneStato Francia Regione Nuova Aquitania Dipartimento Charente ArrondissementCognac CantoneCharente-Sud TerritorioCoordinate45°30′42″N 0°08′10″W / 45.511667°N 0.136111°W45.511667; -0.136111 (Saint-Médard)Coordinate: 45°30′42″N 0°08′10″W / 45.511667°N 0.136111°W45.511667; -0.136111 (Saint-Médard) Altitudine55 m s.l.m. Superficie8,29 km² Abitanti286[...

† Человек прямоходящий Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:ЖивотныеПодцарство:ЭуметазоиБез ранга:Двусторонне-симметричныеБез ранга:ВторичноротыеТип:ХордовыеПодтип:ПозвоночныеИнфратип:ЧелюстноротыеНадкласс:ЧетвероногиеКлада:АмниотыКлада:Синапсиды�...

 

Behavioral paradigm in which organisms learn to predict aversive events Not to be confused with exposure therapy. Pavlovian fear conditioning is a behavioral paradigm in which organisms learn to predict aversive events.[1] It is a form of learning in which an aversive stimulus (e.g. an electrical shock) is associated with a particular neutral context (e.g., a room) or neutral stimulus (e.g., a tone), resulting in the expression of fear responses to the originally neutral stimulus or c...

 

Kirgizstan padaOlimpiadeKode IOCKGZKONKomite Olimpiade Nasional Republik KirgizstanMedali 0 3 3 Total 6 Penampilan Musim Panas1996200020042008201220162020Penampilan Musim Dingin19941998200220062010201420182022Penampilan terkait lainnya Kekaisaran Rusia (1900–1912) Uni Soviet (1952–1988) Tim Persatuan (1992) Kirgizstan telah tampil dalam enam Olimpiade Musim Panas dan lima Olimpiade Musim Dingin sebagai negara merdeka dan telah memenangkan empat medali. Negara tersebut sebel...

Giancarlo Camolese Camolese alla Lazio nella stagione 1986-1987 Nazionalità  Italia Altezza 168 cm Peso 67 kg Calcio Ruolo Allenatore (ex centrocampista) Termine carriera 1995 - giocatore Carriera Giovanili 19??-19?? San Mauro19??19?? Torino Squadre di club1 1978-1979 Torino0 (0)1979-1980 Biellese25 (0)1980-1982 Reggina53 (1)1982-1986 Alessandria125 (5)1986-1988 Lazio44 (0)[1]1988-1990 Padova65 (0)1990-1991 Vicenza26 (1)1991-1993 Tar...

 

Fortified rocky hill, the acropolis of the ancient city of Corinth, Greece The walled gates of Acrocorinth, as rebuilt by the Venetians. Acrocorinth, looking north towards the Gulf of Corinth. Acrocorinth (Greek: Ακροκόρινθος, lit. 'Upper Corinth' or 'the acropolis of ancient Corinth') is a monolithic rock overlooking the ancient city of Corinth, Greece. In the estimation of George Forrest, It is the most impressive of the acropolis of mainland Greece.[1] With its secure w...

 

本條目存在以下問題,請協助改善本條目或在討論頁針對議題發表看法。 此條目需要編修,以確保文法、用詞、语气、格式、標點等使用恰当。 (2013年8月6日)請按照校對指引,幫助编辑這個條目。(幫助、討論) 此條目剧情、虛構用語或人物介紹过长过细,需清理无关故事主轴的细节、用語和角色介紹。 (2020年10月6日)劇情、用語和人物介紹都只是用於了解故事主軸,輔助�...

Indice 1 Lombardia 2 Trentino-Alto Adige 3 Veneto 4 Friuli Venezia Giulia 5 Emilia-Romagna 6 Toscana 7 Umbria 8 Lazio 9 Abruzzo 10 Puglia 11 Campania 12 Basilicata 13 Calabria 14 Sicilia 15 Sardegna 16 Note 17 Altri progetti 18 Collegamenti esterni Questa voce o sezione deve essere rivista e aggiornata appena possibile. Commento: L'elenco comprende più voci di quelle designate siti Ramsar che sono 56 (vedi: https://www.ramsar.org/wetland/italy) per un'area complessiva di 73 308 ettari....

 

51st Infantry Division51-я пехотная дивизияActive1914–1918Country Russian EmpireBranch Russian Imperial ArmyRoleInfantryMilitary unit The 51st Infantry Division (Russian: 51-я пехотная дивизия, 51-ya Pekhotnaya Diviziya) was an infantry formation of the Russian Imperial Army.[1] Organization 1st Brigade 201st Infantry Regiment 202nd Infantry Regiment 2nd Brigade 203rd Infantry Regiment 204th Infantry Regiment 51st Artillery Brigade References ^ C...

 

Ahmed MusaNazionalità Nigeria Altezza173 cm Peso63 kg Calcio RuoloAttaccante Squadra svincolato CarrieraSquadre di club1 2008-2009 Juth18 (4)2009-2010 Kano Pillars25 (18)2010-2012 VVV-Venlo37 (8)2012-2016 CSKA Mosca125 (42)2016-2018 Leicester City21 (2)2018→  CSKA Mosca10 (6)2018-2020 Al-Nassr50 (10)2020-2021 Kano Pillars8 (0)2021-2022 Fatih Karagümrük34 (2)2022-2024 Sivasspor19 (0) Nazionale 2010- Nigeria110 (18) Palmarès  Coppa d'...

This article relies excessively on references to primary sources. Please improve this article by adding secondary or tertiary sources. Find sources: Dale Jacquette – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2020) (Learn how and when to remove this message) American philosopher Dale Jacquette (April 19, 1953 – August 22, 2016) was an American analytic philosopher.[1] At the time of his death, he was Professor Ordinarius of Philos...

 

Huile d'Olive de Nîmes Picholines du Gard Appellations Huile d'olive de Nîmes Type appellation AOC Année 17 novembre 2007 Pays France Région mère Languedoc Localisation Gard Région voisine Huile d'olive de Provence AOC Type production huile d'olive vierge extrahuile d'olive vierge. Rendement 6 tonnes / ha modifier  L'huile d'olive de Nîmes est protégée par une appellation d'origine contrôlée (AOC) depuis un décret pris par l'INAO le 17 novembre 2007. Elle est produite dans l...

 

Fluid flow revolving around an axis of rotation Not to be confused with vertex. For other uses, see Vortex (disambiguation). Vortex created by the passage of an aircraft wing, revealed by colored smokeVortices formed by milk when poured into a cup of coffee A Kármán vortex street is demonstrated in this photo, as winds from the west blow onto clouds that have formed over the mountains in the desert. This phenomenon observed from ground level is extremely rare, as most cloud-related Kármán...

Quality of greatness Sublimity redirects here. For other uses, see Sublimity (disambiguation). See also: Sublime (literary) This article's lead section may be too short to adequately summarize the key points. Please consider expanding the lead to provide an accessible overview of all important aspects of the article. (November 2017) Caspar David Friedrich, Wanderer above the Sea of Fog, 1817, Kunsthalle Hamburg. Romantic artists during the 19th century used the epic of nature as an expression...

 

King of Prussia from 1797 to 1840 Frederick William III and Friedrich Wilhelm III redirect here. For other uses, see Frederick William III (disambiguation). Frederick William IIIPortrait of Friedrich William III c. 1830-40King of PrussiaReign16 November 1797 – 7 June 1840PredecessorFrederick William IISuccessorFrederick William IVElector of BrandenburgReign16 November 1797 – 6 August 1806PredecessorFrederick William IISuccessorElectorate abolishedBorn3 August 1770Potsdam, PrussiaDie...