Heinrich (VII.) (HRR)

Heinrich (VII.) lässt sich in Würzburg als König huldigen (aus der Bischofschronik des Lorenz Fries, Mitte 16. Jh.)

Heinrich (VII.) (* 1211 in Sizilien; † unsicher: 12. Februar 1242 in Martirano, Kalabrien) war römisch-deutscher König und König von Sizilien (wozu damals auch Unteritalien gehörte) aus der Dynastie der Staufer. Er war Sohn und Mitkönig Kaiser Friedrichs II.

Leben

Unter Vormundschaft

Heinrich, der erste Sohn Friedrichs II. und der Konstanze von Aragón, wurde 1211 in Sizilien geboren und bereits im Februar 1212, ein halbes Jahr nach der Wahl seines Vaters zum römisch-deutschen König, von Papst Innozenz III. zum König von Sizilien gekrönt. Die Regentschaft ging auf seine Mutter und nicht auf seinen Vater über. Dadurch wollte Innozenz die Vereinigung des deutschen und des sizilianischen Reichsteils verhindern. Nach dem Tod des Papstes 1216 rief ihn sein Vater nach Deutschland, entzog ihm und seiner Mutter den sizilianischen Königstitel, betraute Heinrich mit der Verwaltung des Herzogtums Schwaben und belehnte ihn nach dem Aussterben der Zähringer 1218 mit dem Rektorat Burgund.

Er war der erste Staufer, der als Herzog von Schwaben ein Siegel mit drei übereinander schreitenden Löwen (heraldischLeoparden“ genannt) verwendete.[1] Auf dieses geht das heutige Wappen Baden-Württembergs zurück.

Am 26. April 1220 wählten ihn die deutschen Fürsten in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König, wofür der Kaiser die geistlichen Fürsten begünstigende Confoederatio cum principibus ecclesiasticis erließ. Die Wahl war eine Bedingung dafür gewesen, dass Friedrich II. sein 1215 gegebenes Kreuzzugsversprechen einlöste, da durch sie die Nachfolgefrage für den Fall eines Todes des Kaisers auf dem Kreuzzug geklärt war. Papst Honorius III. erkannte seine Wahl jedoch nicht an und erkannte ihm auch das Recht auf den sizilianischen Königstitel ab, da er ebenso wie sein Vorgänger die Vereinigung beider Reichsteile verhindern wollte. Auch zahlreiche deutsche Fürsten hatten die Wahl zunächst abgelehnt.

Nachdem Friedrich II. 1220 nach Italien zurückgekehrt war, übernahm Erzbischof Engelbert I. von Köln († im November 1225) die Reichsverweserschaft. Einen eigentlichen Vormund bekam Heinrich nicht, jedoch wurden die politischen Entscheidungen von Engelbert getroffen, der Heinrich am 8. Mai 1222 in Aachen zum deutschen König krönte und plante, ihn mit einer Tochter des englischen Königs Johann Ohneland zu verheiraten, wozu es jedoch nicht kam. Nach Engelberts Tod wurde 1226 Herzog Ludwig I. von Bayern Reichsverweser. Der unmündige König befand sich meist in der Obhut von Reichsministerialen. Aus dieser Schicht stammten auch die Verwalter des Herzogtums Schwaben, das Heinrich auch nach seiner Königskrönung offiziell innehatte.

1224 traf Heinrich in der nach ihm benannten Treuga Henrici rechtliche Bestimmungen.

Trotz der Verlobung mit der gleichaltrigen Agnes, Tochter des böhmischen Königs Ottokar I. Přemysl, im Jahr 1220 heiratete Heinrich am 29. November 1225 in Nürnberg auf Wunsch seines Vaters die sieben Jahre ältere Margarete, Tochter des Herzogs Leopold VI. von Österreich, die am 28. März 1227 in Aachen zur Königin gekrönt wurde. Heinrich plante bereits wenige Jahre später die Scheidung von Margarete und Neuvermählung mit Agnes von Böhmen, wobei er Streitigkeiten um die zurückgehaltene Mitgift Margaretes, die nach dem Tod Leopolds 1230 entbrannten, als Argument nutzte. Durch das Einwirken Konrads Mvon Bussnang gab er diese Pläne aber auf, um politischen Konsequenzen zu entgehen.[2]

Regierungsübernahme und Zerwürfnis mit dem Vater

1228 wechselte Ludwig von Bayern von der kaiserlichen auf die päpstliche Seite. Darauf übernahm Heinrich (VII.) um Weihnachten dieses Jahres selbst die Regierung, zwang Ludwig zur Unterwerfung und zog gegen den Bischof von Straßburg. Darüber hinaus betrieb Heinrich, ähnlich wie einige Jahre zuvor sein Vater, eine Politik, welche die Städte stark bevorteilte und von den Fürsten als Eingriff in ihre Rechte gesehen wurde. Sie zwangen ihn, in Worms am 1. Mai 1231 das gegen die staufische Bevorzugung der Städte gerichtete Statutum in favorem principum zu erlassen. Friedrich II. war in dieser Zeit besonders auf die deutschen Fürsten angewiesen, da er ihre Vermittlung gegenüber Papst Gregor IX. benötigte. Aus diesem Grund bestätigte Friedrich 1232 das „Statutum“[3], obwohl es die Gestaltungsmöglichkeiten des Königs einschränkte. Zusätzlich musste Heinrich (VII.) sich im gleichen Jahr in Cividale del Friuli eidlich zum Gehorsam seinem Vater gegenüber und zum Wohlverhalten den Fürsten gegenüber verpflichten. Gregor IX. sollte den Kaisersohn bannen, falls er sich nicht daran halten sollte. Aus dieser Auseinandersetzung entwickelte sich ein tiefes Zerwürfnis zwischen Vater und Sohn, das sich unter anderem darin ausdrückte, dass Friedrich in den Folgejahren mehrere Verordnungen Heinrichs aufhob und auf der anderen Seite Graf Egino V. von Urach-Freiburg, ein erklärter Feind des Kaisers, zum wichtigsten Berater Heinrichs wurde.

1232 erneuerte Heinrich das Bündnis zwischen den Staufern und dem französischen Königshaus der Kapetinger. Im folgenden Jahr führte er Krieg gegen die Wittelsbacher und unterwarf Otto II. von der Pfalz, den Sohn Herzog Ludwigs von Bayern. Friedrich sah erneut das Verhältnis zu den Fürsten gefährdet und verlangte die Freilassung der von Otto gestellten Geiseln. Der Kaiser, der im Kampf gegen die oberitalienischen Städte auf die Hilfe der Fürsten angewiesen war, konnte die fürstenfeindliche Politik Heinrichs nicht hinnehmen.[4] Wie abgesprochen drohte der Papst mit der Exkommunikation Heinrichs. 1234 erließ Heinrich auf dem Frankfurter Hoftag Verfügungen gegen ungerechtfertigte Ketzerverfolgungen, mit denen unter anderem der Bremer Erzbischof 1232 gegen die Stedinger Bauern vorgegangen war. Der Papst, mit dem Friedrich über ein Bündnis gegen die lombardischen Städte verhandelte, bannte Heinrich sofort. Friedrich kündigte an, dass er nach Deutschland kommen würde.

Heinrich reagierte mit offenem Aufstand: Im September schloss er in Boppard ein Bündnis mit Vertretern der fürstlichen Opposition gegen den Kaiser, unter anderen den Bischöfen von Augsburg, Würzburg, Worms, Speyer und Straßburg, dem Abt von Fulda sowie mehreren kleinen Adligen aus Schwaben. Mit den lombardischen Städten und Ludwig IX. von Frankreich verhandelte Heinrich ebenfalls, erreichte aber kein Bündnis. Die weltlichen Reichsfürsten verhielten sich abwartend oder kämpften gegen Heinrich. Vor allem Gottfried von Hohenlohe, Markgraf Hermann V. von Baden und die Reichsstadt Worms verwickelten Heinrich in Kämpfe, so dass er die Stadt nicht vor seinem heranziehenden Vater nicht einnehmen konnte. Friedrich scheint jedoch überhaupt keine militärische Kampagne geplant zu haben. Vielmehr setzte er auf die Prachtentfaltung seines Hofes und, vergleichbar seinem ersten Zug nach Deutschland, auf seine persönliche Wirkung. Bereits in Süddeutschland zeigte sich die Wirkung dieses Vorhabens: Der kleine Zug Friedrichs wuchs schnell zu einem großen Heer an.

Im Swiggertal versuchte Heinrich (VII.) den Zug seines Vaters mit den eigenen Truppen aufzuhalten, unterlag jedoch in der dortigen Schlacht am 21. Juni 1235. Am 2. Juli 1235 musste er sich in Wimpfen Friedrich unterwerfen, da ihn die meisten seiner Verbündeten im Stich ließen. Friedrich II. hielt mit den Fürsten am 4. Juli 1235 in Worms über Heinrich Gericht, entthronte ihn und setzte ihn gefangen. Erst kam er nach Heidelberg ins Schlossverlies, dann nach Burg Alerheim im Ries und schließlich über Friaul, nun in der Obhut eines Lancia, zu Schiff nach Apulien. Bis Ende 1235 wurde er dort an verschiedenen Orten festgehalten. 1240 wurde er von Rocca San Felice bei Melfi nach Nicastro (Kalabrien) verlegt. Als zwei Jahre später abermals das Gefängnis gewechselt werden sollte, stürzte er mit seinem Pferd in einen Abgrund. Wohl am 12. (nach anderen Quellen am 10.) Februar 1242 starb Heinrich (VII.) in Martirano an den Folgen dieses Sturzes. Einige Chronisten berichten, dass es sich hierbei um einen Selbstmordversuch gehandelt habe, da Heinrich umsonst auf Vergebung gehofft hatte.

Sein Vater ließ ihn mit königlichen Ehren im Dom von Cosenza in einem prachtvollen Grabdenkmal beisetzen, das aber 1574 abgebrochen wurde. Man vermutet heute seine sterblichen Reste in einem 1934 bei Grabungen im Dom entdeckten römischen Steinsarg.[5] Eine Untersuchung des Leichnams durch ein italienisches Forscherteam im Jahr 2000 hat ergeben, dass Heinrich an Lepra erkrankt war.[6] Eine mögliche Begnadigung seitens des Kaisers war dadurch verhindert bzw. unmöglich geworden. Durch die Erkenntnis der Unheilbarkeit der Krankheit, die ein hohes Risiko der Ansteckungsgefahr für seine Umgebung und den drohenden Ausschluss aus der Gemeinschaft bedeutete, kann der Entschluss zum Selbstmord begründet sein. Es hätte den damaligen Vorstellungen eher entsprochen, wenn der Kaiser seinem Erstgeborenen nach kurzer Zeit verziehen und ihn in Gnaden wieder aufgenommen hätte; auch ist überliefert, wie tief bestürzt Friedrich II. über seinen Tod war.

Die Verbündeten Heinrichs wurden weitestgehend begnadigt. Auf die Schwächung der königlichen Macht durch die Auseinandersetzungen mit dem Sohn reagierte Friedrich II. unter anderem mit der Reichsversammlung am 25. August 1235 in Mainz, auf der erstmals ein Landfriedensgesetz erlassen und das Regalienrecht grundlegend reformiert wurde.

Als Nachfolger Heinrichs (VII.) ließ Friedrich 1237 in Wien seinen zweitgeborenen Sohn Konrad IV. zum römisch-deutschen König wählen. Zusätzlich hatte er noch 1235 in Worms Isabella, die Schwester Heinrichs III. von England geheiratet, um den Erbgang weiter abzusichern.

Die beiden Söhne Heinrichs, Heinrich und Friedrich, starben 1242/45 bzw. 1251, ohne weitere Berücksichtigung gefunden zu haben.

Bewertung Heinrichs (VII.)

Die römische Sieben in Klammern erklärt sich dadurch, dass Heinrich sein Königtum nicht selbstständig ausübte und deshalb in der Zählung der Herrscher des Heiligen Römischen Reiches nur eingeschränkt mitgezählt wird. Er ist nicht zu verwechseln mit dem späteren Kaiser Heinrich VII. aus dem Geschlecht der Luxemburger, der als der tatsächliche siebente Herrscher namens Heinrich angesehen wird. Als Sprechweise dieser ungewöhnlichen Bezeichnung eines Königs wird deshalb auch „Heinrich der Klammersiebte“ verwendet, um einer Verwechslung bei der mündlichen Kommunikation vorzubeugen.[7]

Über einen langen Zeitraum haben Geschichtswissenschaftler die Herrschaft Heinrichs (VII.) als „glücklos“ oder sogar „verbrecherisch“ bezeichnet. Auch wurde er geringschätzend als „Klammerheinrich“ bezeichnet. Erst in jüngerer Zeit versuchen einige Forscher, die Betrachtungen über Heinrich (VII.) zu revidieren.

Einige Historiker behaupten sogar, dass die Herrschaft Heinrichs (VII.) eine erfolgreiche Fortführung der staufischen Politik im Regnum Teutonicum darstelle und keineswegs als unglücklich oder fehlgeschlagen zu bezeichnen sei. So bemerkte der Historiker Gunther Wolf in einem kurzen Aufsatz, dass die Klammer um die „VII“ wegfallen müsse, da Heinrich legitimer König der Jahre 1222 bis 1235 gewesen sei. In dieser Interpretation sprechen der Ausbau der Landesherrschaft, die Konsolidierung der eigenen Hausmacht und die Gründung und Unterstützung von Städten für ein starkes Königtum.

Aber auch kurz nach dem Tod des Königs finden sich bereits vereinzelt positive Wertungen in der höfischen Literatur des Mittelalters: „Einen künec, dem zaeme wol nach im des riches krone! Owe daz er niht leben sol, dem si stuont also schone! Daz war der milte künec Heinrich, bei dem was fride staete. Daz nieman nu tuot dem gelich, der zuo dem riche traete und im mit triuwen waere bi!“ In diesem kurzen Vers wird der Regierungszeit Heinrichs (VII.) gedacht, die als mild, gnädig und friedlich, des Weiteren auch als dem Reich zuverlässig ergeben charakterisiert wird.

Heinrich scheint ein lebensfroher und kunstsinniger Herrscher gewesen zu sein und zog viele Minnesänger an seinen Hof. Möglicherweise dichtete er auch selbst.

Literatur

Commons: Heinrich (VII.) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Heinrich Zoller-Werdmüller: Das Siegel und Wappen Herzog Heinrichs von Schwaben, des späten Königs Heinrich VII. In: Anzeiger für schweizerische Alterthumskunde = Indicateur d'antiquités suisses, Band 5 (1884–1887), Heft 20–1, S. 394–397, doi:10.5169/seals-155879.
  2. Bruno Gloger: Kaiser, Gott und Teufel. Friedrich II. von Hohenstaufen in Geschichte und Sagen. Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1976 (5. Auflage), S. 106
  3. Marco Schmidt: Das "Statutum in favorem principum" von 1232 - Die Fürstenprivilegien, ein Zeichen der geschwächten kaiserlichen Zentralmacht?. 2012, ISBN 978-3-656-22249-1
  4. Hans Martin Schaller: Heinrich.
  5. Peter Koblank: Staufergräber. Nur wenige der prominentesten Staufer sind in Deutschland bestattet. auf stauferstelen.net. Abgerufen am 15. April 2016 (Foto des Sarkophags).
  6. Hans-Uwe Ullrich: Gefangen in goldenen Ketten: Aus dem Leben Enzios, König von Sardinien. Berlin 2012, S. 54.
  7. Peter Koblank: Heinrich der Klammersiebte. Wer war Heinrich (VII.) und was bedeuten die Klammern um die römische Sieben? auf stauferstelen.net. Abgerufen am 15. April 2016.
VorgängerAmtNachfolger
Friedrich II. (HRR)König von Sizilien
1212–1216
Friedrich II. (HRR)
Friedrich II. (HRR)Herzog von Schwaben
1217–1235
Konrad IV. (HRR)
Friedrich II. (HRR)Römisch-deutscher König
1220–1235
Konrad IV. (HRR)

Read other articles:

Lily FrankyLily Franky di acara pembukaan Tokyo International Film Festival, 2017.LahirMasaya Nakagawa4 November 1963 (umur 60)Fukuoka, JepangNama lainElvis WoodstockPekerjaanAktor, penulis, ilustrator, desainer, musikus, penulis lagu, fotografer, kritikusTahun aktif1980-an–sekarangTinggi174 cm (5 ft 9 in) Lily Franky (リリー・フランキーcode: ja is deprecated , rirī furankī, nama lahir: Masaya Nakagawa (中川 雅也code: ja is deprecated , Nakagawa...

 

Офицер ландскнехтов, рисунок из «ВЭС» Ландскнехт в плюдерхозе с аркебузой. Гравюра Франца Брюна из сюиты «Солдаты». 1559 год. Немецкий знаменосец, в 1588 году. Немецкий офицер, в 1588 году. Немецкий ротный командир, в 1588 году.Гренадер имперской армии. Имперская армия (нем. Reichsar...

 

Nicola Ciccolo Ciccolo alla Lazio nella stagione 1965-1966 Nazionalità  Italia Altezza 174 cm Peso 74 kg Calcio Ruolo Allenatore (ex attaccante) Termine carriera 1979 - giocatore Carriera Giovanili 1956-1957 Messina Squadre di club1 1957-1963 Messina89 (27)1962-1963 Verona34 (17)1963-1964 Inter10 (4)1964-1965 Mantova25 (9)1965-1966 Lazio27 (5)1966-1972 L.R. Vicenza86 (8)1972-1973 Verona16 (0)1973-1978 Chievo26+ (21)1978-1979 Legnago6 (0...

Siheung 시흥Municipal CityTranskripsi Korea • Hangul시흥시 • Hanja始興市 • Revised RomanizationSiheung-si • McCune-ReischauerSihŭng-si Emblem SiheungCountry South KoreaRegionSudogwonPembagian administratif11 dongLuas • Total131,46 km2 (5,076 sq mi)Populasi (2005) • Total441.147 • Kepadatan3.355,8/km2 (86,910/sq mi) • DialekSeoul Siheung adalah kota yang t...

 

André Rieu's cameo in 2009 was named Neighbours' weirdest storyline by an online poll Neighbours is an Australian television soap opera first broadcast on 18 March 1985. It was created by TV executive Reg Watson, who proposed the idea of making a show that focused on realistic stories and portrayed adults and teenagers who talk openly and solve their problems together. Neighbours has since become the longest-running series in Australian television and the seventh longest-running serial dram...

 

This article may require cleanup to meet Wikipedia's quality standards. The specific problem is: multiple issues, including failure to follow WP:MOS and WP:NPOV. Please help improve this article if you can. (January 2017) (Learn how and when to remove this message) Public high school in Dallas, , TX, United StatesHighland Park High SchoolAddress4220 Emerson AvenueDallas, (Dallas County), TX 75205United StatesCoordinates32°50′50″N 96°48′27″W / 32.84735°N 96.80761°W&...

Hurricane Jenis Pesawat tempur Negara asal Britania Raya Pembuat Hawker Aircraft Perancang Sydney Camm Pembangun Austin Motor Company Avions Fairey Canadian Car and Foundry Gloster Aircraft Company Rogožarski Zmaj Penerbangan perdana 6 November 1935 Diperkenalkan 25 Desember 1937[1] Pengguna utama Royal Air ForceRoyal Canadian Air Force Royal Navy Soviet Air Forces Dibuat 1937–1944 Jumlah 14,487 (Britania Raya dan Kanada) Harga satuan £4,000 (1939) [2] Dikembangkan m...

 

Lambang Provinsi Lampung Peta lokasi Provinsi Lampung di Indonesia Peta lokasi Kabupaten di Lampung Artikel utama: Daftar kabupaten di Indonesia menurut waktu pembentukan Berikut adalah artikel mengenai Daftar kabupaten dan/atau kota di Lampung berdasarkan waktu pembentukan yang diurutkan berdasarkan abjad. Referensi berdasarkan Undang-Undang Republik Indonesia yang pertama dikeluarkan saat pembentukan kabupaten/kota tersebut meskipun terdapat perundang-undangan terbaru dikemudian hari. No. ...

 

Changing one's political allegiance while in office Part of the Politics seriesParty politics Political spectrum Left-wing Far-leftCentre-left Centre Centre-leftRadical centreCentre-right Right-wing Centre-rightFar-right Platforms/Ideologies Anarchist Christian democratic Communist Conservative Democratic Environmentalist Fascist Fundamentalist Globalist Green Internationalist Liberal Libertarian Nationalist Pirate Party Populist Progressive Radical Regionalist Republican Social democratic So...

周處除三害The Pig, The Snake and The Pigeon正式版海報基本资料导演黃精甫监制李烈黃江豐動作指導洪昰顥编剧黃精甫主演阮經天袁富華陳以文王淨李李仁謝瓊煖配乐盧律銘林孝親林思妤保卜摄影王金城剪辑黃精甫林雍益制片商一種態度電影股份有限公司片长134分鐘产地 臺灣语言國語粵語台語上映及发行上映日期 2023年10月6日 (2023-10-06)(台灣) 2023年11月2日 (2023-11-02)(香�...

 

Voce principale: Tennis Borussia Berlin. Tennis Borussia BerlinStagione 2022-2023Sport calcio Squadra TeBe Berlino Allenatore Abu Njie (1ª-16ª) Christopher Brauer (17ª-34ª) All. in seconda Stephan Kling Regionalliga18º posto Maggiori presenzeCampionato: Albers (30)Totale: Albers (30) Miglior marcatoreCampionato: Tekin (6)Totale: Tekin (6) StadioMommsenstadion Maggior numero di spettatori1 595 vs. Rot Weiss Erfurt Minor numero di spettatori312 vs. Meuselwitz Media spettatori757...

 

Green variety of the mineral chalcedony Chrome chalcedonyZimbabwean chrome chalcedony (known locally as mtorolite). Scale is in centimetres.GeneralCategoryOxide mineralFormula(repeating unit)Silica (SiO2)Crystal systemTrigonal or monoclinic[1]IdentificationFormula mass60 g/molColorEmerald greenCleavageAbsent[2]FractureUneven, splintery, conchoidal[2]Mohs scale hardness6–7[2]LusterVitreous, dull, greasy, silky[2]StreakWhiteDiaphaneityTranslucent[2&...

Lambang bintang pertama kali dipopulerkan oleh klub Juventus tahun 1958.[1] Dalam sepak bola, beberapa tim nasional dan klub memasukkan satu atau lebih bintang sebagai bagian dari (di atas atau di samping) lencana (sering disebut sebagai crest) pada baju seragam mereka, untuk mewakili trofi penting yang pernah dimenangkan oleh tim tersebut. Hal ini sering kali merupakan keputusan sepihak oleh tim itu sendiri, daripada hak khusus yang diperoleh atau disetujui oleh organisasi sepak bola...

 

American sitcom television series This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Grosse Pointe TV series – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (November 2017) (Learn how and when to remove this message) Grosse PointeGenreSitcomCreated byDarren StarStarringIrene MolloyWilliam RagsdaleAl SantosLi...

 

2 player paper and pencil game A game of dots and boxes Dots and boxes is a pencil-and-paper game for two players (sometimes more). It was first published in the 19th century by French mathematician Édouard Lucas, who called it la pipopipette.[1] It has gone by many other names,[2] including dots and dashes, game of dots,[3] dot to dot grid,[4] boxes,[5] and pigs in a pen.[6] The game starts with an empty grid of dots. Usually two players take ...

SÉCULOS: Século XIV — Século XV — Século XVI DÉCADAS: 1410 • 1420 • 1430 • 1440 • 1450 • 1460 • 1470 • 1480 • 1490 • 1500 • 1510 ANOS: 1463 • 1464 • 1465 • 1466 • 1467 • 1468 • 1469 • 1470 • 1471 • 1472 • 1473 Outros projetos Wikimedia também contêm material sobre este tema: Textos originais no Wikisource Wikisource 1468 em outros calendários Calendário gregoriano 1468 MCDLXVIII Ab urbe condita 2221 Calendário arménio 917...

 

European Champions League và European Cup đổi hướng tới đây. Đối với chiếc cúp, xem European Champion Clubs' Cup. Đối với sử dụng khác, xem Champions League (định hướng) và European Cup (định hướng). Bài này viết về giải đấu dành cho nam. Đối với giải đấu dành cho nữ, xem UEFA Women's Champions League. UEFA Champions LeagueCơ quan tổ chứcUEFAThành lập1955; 69 năm trước (1955)(đổi tên vào năm...

 

気温減率(きおんげんりつ)とは、高度が上がるに従って大気の気温が下がっていく割合をいう。気温逓減率(きおんていげんりつ)ともいう。 ここでいう「減率」とは、高度が上がるにつれて「気温が下がる割合」(高度がいくら上がると気温が何度下がる)という意味であり、単純な気温の「変化率」(高度がいくら上がると気温が何度変わる)とは符号が逆にな�...

Family of computer operating systems Operating system UnixUnix System III running on a PDP-11 simulatorDeveloperKen Thompson, Dennis Ritchie, Brian Kernighan, Douglas McIlroy, and Joe Ossanna at Bell LabsWritten inC and assembly languageOS familyUnixSource modelHistorically proprietary software, while some Unix projects (including BSD family and illumos) are open-sourceInitial releaseDevelopment started in 1969First manual published internally in November 1971 (1971-11)[1]An...

 

Key southern Italian transport link This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Salerno–Reggio di Calabria railway – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (August 2018) (Learn how and when to remove this message) Salerno–Reggio Calabria railwaySalerno–Reggio Calabria railway in AgropoliOvervi...