Hans Hoffmann-YbbsHans Hoffmann-Ybbs (* 1. Jänner 1928 in Ybbs an der Donau, Niederösterreich; † 30. August 2005 in Grieskirchen) war ein österreichischer Maler. Leben und WerkHans Hoffmann-Ybbs wurde 1928 in Ybbs an der Donau geboren. Von 1942 bis 1947 besuchte er die Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. 1962 gründete er mit Charlotte Buck das Künstlerzentrum im Wasserschloss Parz bei Grieskirchen, wo er auch nach dessen Schließung 1998 bis zu seinem Tode 2005 lebte und arbeitete. Professor h.c. Hoffmann-Ybbs war Träger des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse sowie zahlreicher Preise und Auszeichnungen. 1991 erhielt er den Kulturpreis des Landes Oberösterreich für Malerei. Er war bei Ausstellungen in Österreich, BRD, Frankreich, Schweiz, Tschechien und Italien vertreten. Werke besitzen:
![]() Weitere Arbeiten sind öffentliche Wandbilder, wie die Ritzzeichnung Werden und Vergehen beim Eingang zum Linzer Barbarafriedhof[1] und das Wandbild zu den Keplerschen Gesetzen am Liftturm des Studentenheimes in der Linzer Altenberger Straße.[2] Ein denkmalgeschütztes Sgraffito von Anfang der 1960er-Jahre am ehemaligen Gemeindeamt in Scharten wurde 2018 vor dem Abbruch des Gebäudes herausgeschnitten und so erhalten.[3]
Auszeichnungen und Preise (Auswahl)
WeblinksCommons: Hans Hoffmann-Ybbs – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Information related to Hans Hoffmann-Ybbs |