Hängende Gärten der Semiramis

Künstlerische Interpretation der Hängenden Gärten der Semiramis (vermutlich 19. Jahrhundert)

Die Hängenden Gärten der Semiramis, auch die Hängenden Gärten von Babylon genannt, waren nach den Berichten griechischer Autoren eine aufwändige Gartenanlage in Babylon am Euphrat (im Zweistromland, im heutigen Irak gelegen). Sie zählten zu den sieben Weltwundern der Antike. Die griechische Sagengestalt der Semiramis wird manchmal mit der assyrischen Königin Schammuramat gleichgesetzt.

Geschichte

Eine graphische Interpretation:
Die schwebenden Gärten zu Babylon.
In: Humphrey Prideaux: Alt- und Neues Testament In eine Connexion Mit der Jüden und benachbarten Völcker Historie gebracht. J. M. Lobeck, Dresden, Ausgabe 1726

Nach den antiken Schriftstellern lagen die Hängenden Gärten neben oder auf dem Palast und bildeten ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 120 Metern. Die Terrassen erreichten eine Höhe von ca. 25 bis 30 Metern. Die dicken Mauern und Pfeiler des Aufbaugerüstes waren überwiegend aus Brandziegeln hergestellt, unter den einzelnen Stufenabsätzen sollen sich Gänge befunden haben. Die Etagenböden bestanden aus drei Lagen, eine Lage aus Rohr mit viel Asphalt, darüber eine doppelte Lage aus gebrannten Ziegeln, die in Gipsmörtel eingebettet waren, und ganz oben dicke Platten aus Blei. So wurde ein Durchdringen von Feuchtigkeit verhindert. Auf diese Konstruktion hätte man Humus aufbringen und verschiedene Baumsorten einpflanzen können. Eine Bewässerung war aus dem nahegelegenen Euphrat möglich.

Die Beschreibungen, denen wir unsere Vorstellung dieser Gärten verdanken, gehen auf folgende Autoren zurück:

  • Antipatros von Sidon (Beginn des 2. Jahrhunderts v. Chr.), in dessen Gedicht über die sieben Weltwunder in der Anthologia Palatina jedoch kein Ort genannt wird („auch die Hängenden Gärten und den Koloß des Helios“).[1]
  • Den Chaldäer Berossos (* etwa 350 v. Chr.), aus dessen verlorenem Werk Babyloniaka der jüdische Geschichtsschreiber Flavius Josephus ausführlich zitierte.
  • Den griechischen Mediziner Ktesias von Knidos, der um 400 v. Chr. in persische Kriegsgefangenschaft geriet und als Leibarzt des Königs Artaxerxes II. tätig war. Er hinterließ ein umfangreiches und streckenweise fantasiereiches Werk mit dem Titel Persika. Was er darin über Babylon schrieb, ist weitgehend verloren, bis auf Zitate in den Werken von Diodor und Quintus Curtius Rufus.
  • Diodor, der seine Beschreibung (Historien 2,10,1–6) ungefähr in der Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. schrieb und der aus einem mittlerweile verloren gegangenen Werk des Griechen Ktesias von Knidos zitiert. Ktesias diente vermutlich lange vor den Eroberungen durch Alexander den Großen am persischen Hof. Sein Bericht beruht vermutlich wiederum auf einem Bericht des antiken griechischen Geschichtsschreibers Kleitarchos.[2] Diodoros Sikulos’ Bericht ist vor allem wesentlich, weil er eindeutig festhält, dass kein Mechanismus sichtbar war, der das Wasser nach oben transportierte.[3]
  • Strabon, ein griechischer Gelehrter, der im 1. Jahrhundert v. Chr. seine Geographie schrieb.
  • Philon von Byzanz, der vermutlich um 250 v. Chr. eine Art Reiseführer zu den sieben Weltwundern schrieb.

Nach der allgemeinen Überlieferung sollen die Gärten von Königin Semiramis errichtet worden sein, deren Ruhm auch heute noch bis ins entfernte Armenien reicht, wo ein großer Bewässerungskanal für die Stadt Van (heute Türkei) am Vansee „Strom der Semiramis“ und der höchste Teil des Kastells der Stadt „Semiramisburg“ genannt wird.

Gegen die bereits im Altertum kursierende Meinung, dass die Gärten von Semiramis errichtet wurden, erhob aber schon Diodor Protest (2,10,1): Vielmehr habe sie ein babylonischer König erbaut. Nach genauerer Mitteilung des Borosos sei es Nebukadnezar II. gewesen: Seine Gemahlin soll sich im Tiefland von Babylonien nach den Wäldern und Bergen gesehnt haben, so habe der König ihr die Hängenden Gärten erbaut.[4] Auch andere wichtige antike Autoren, die sich in der Gegend aufhielten oder über die Gegend berichten, benennen die Gärten nicht nach Semiramis, etwa Herodot (Historien 1,181), Xenophon (Kyropaedia) und Plinius der Ältere (Naturalis historia 6,123).[5]

Lokalisierungsversuche

In Babylon

Oft wird die von Robert Koldewey im Nordostteil des Südpalastes ausgegrabene Anlage, deren Fundament aus mehreren überwölbten Räumen bestand, als Überrest der hängenden Gärten gedeutet. Dieser Bau bestand aus 14 Kammern. Die Grundmauern bildeten ein Trapez mit Kantenlängen zwischen 23 und 35 Metern.[6] Außerdem verfügte der Bau über eine Brunnenanlage. Auffällig waren vor allem die paternosterähnlichen Bauten, die anscheinend Wasser zwischen mehreren Etagen transportierten. Man fand heraus, dass dieses Wasser mehreren Quellen entsprang. Das ausgegrabene Areal wird Nebukadnezar II. zugewiesen.

Wolfram Nagel lokalisiert die Gärten im Westen der Südburg, wohl im Bereich des Außenwerks, und nimmt dann einen Neubau in persischer Zeit durch Atossa, die Mutter Xerxes’ I., an, die damit an ihre „Großtante Amyitas“, für die Nebukadnezar Gärten hatte einrichten lassen, erinnern wollte.[7]

Julian Reade lokalisiert die Gärten im Außenwerk des sogenannten Nordpalastes, nach Osten zum Palast hin orientiert.

Kai Brodersen nimmt an, dass diese Gärten nie existierten, sondern dass ein unzugänglicher Palastgarten Nebukadnezars II. im Laufe der Jahrhunderte in der Fantasie der Autoren immer wunderbarere Formen annahm. Als Beleg führt er an, dass diese Bauten bis heute nicht zufriedenstellend lokalisiert werden konnten, dass man dem Garten Bewässerungsformen unterstellte, die erst nach Nebukadnezar II. erfunden wurden, und dass weder zeitgenössische babylonische Texte noch Herodot von einem solchen Bau berichten. Auch andere Autoren bezweifeln inzwischen die Deutung Koldeweys, z. B. Michael Jursa.[8]

Bild eines assyrischen Gartens, Ausschnitt nach dem Relief aus Kuyunjik (ca. 650 v. Chr.). Das Relief im Britischen Museum zeigt möglicherweise die Hängenden Gärten.

In Ninive

Einige Wissenschaftler[9][10] vertreten die These, dass die Berichte der Hängenden Gärten von Babylon eigentlich die weitläufigen Gartenanlagen des Palastes von Sanherib in Ninive und nicht in Babylon beschreiben.[11]

Die Assyriologin und Keilschrift-Expertin Stephanie Dalley von der University of Oxford legte bereits Anfang der 1990er Jahre Argumente für die Deutung vor, die Hängenden Gärten seien der Palastgarten des assyrischen Königs Sanherib gewesen, der rund 100 Jahre vor dem babylonischen König Nebukadnezar II. gelebt hatte. Dieser Palastgarten in Ninive am Tigris sei für Sanheribs Gattin Tašmetu-Šarrat erbaut und mittels einer archimedischen Schraube bewässert worden.[5][12] Dalley untermauerte 2013 ihr Plädoyer für Ninive in einem Buch mit weiteren Belegen aus topografischen Untersuchungen und historischen Quellen[9] und erregte damit Aufsehen.[13][14] Dalley stellt die These auf, dass auf dem Relief aus Kuyunjik der Aquädukt von Jerwan dargestellt ist.[15][16]

Das Aquädukt ist Teil des großen Atrush-Kanals, der durch den assyrischen König Sanherib zwischen 703 und 690 vor Chr. erbaut wurde, um in Ninive u. a. die weitläufigen Gärten zu bewässern,[17] mit Wasser aus der Khenis-Schlucht, das 48 km nach Norden umgeleitet wurde.

Benennung in antiken Schriften

Im Altgriechischen lautete die Bezeichnung οἱ [τῆς Σεμιράμιδος] Κρεμαστοὶ Κῆποι Βαβυλώνιοι hoi [tês Semirámidos] Kremastoí Kêpoi Babylônioi („die Hängenden Gärten [der Semiramis] in Babylon“), im Lateinischen Semiramidis Horti Pensiles („die Hängenden Gärten der Semiramis“) oder Horti Pensiles Babylonis („die Hängenden Gärten Babylons“), im Arabischen الحدائق المعلّقة, DMG al-ḥadāʾiq al-muʿallaqa.

Trivia

Im Jahr 1989 setzte Saddam Hussein, Diktator der Republik Irak, einen Preis von umgerechnet 1,5 Millionen US-Dollar für denjenigen Iraker aus, der erklären könne, wie die Hängenden Gärten der Semiramis bewässert wurden.[18]

Literatur

  • Stephanie M. Dalley: The mystery of the Hanging Garden of Babylon: an elusive world wonder traced. Oxford University Press, 2013, ISBN 978-0-19-966226-5.
  • Jean-Jacques Glassner: À propos des Jardins Mésopotamiens. In: Rika Gyselen (Hrsg.): Jardins d’Orient (= Res Orientales. Band 3). Paris 1991, S. 9–17.
  • Robert Koldewey: Das wiedererstehende Babylon. Die bisherigen Ergebnisse der deutschen Ausgrabungen. C. H. Beck, München 1990.
  • Fritz Krischen: Weltwunder der Baukunst in Babylonien und Jonien. Wasmuth, Tübingen 1956.
  • Fauzi Rasheed: The Hanging Gardens are the Refrigerator of Babylon. In: Masao Mori, Hideo Ogawa, Mamoru Yoshikawa (Hrsg.): Near Eastern Studies: Dedicated to H. I. H. Prince Takahito Mikasa on the Occasion of his Seventy-Fifth Birthday. Wiesbaden 1991, S. 349–361.
  • Stefan Schweizer: Die Hängenden Gärten von Babylon. Vom Weltwunder zur grünen Architektur. Klaus Wagenbach, Berlin 2020, ISBN 978-3-80313694-7.
Commons: Hängende Gärten der Semiramis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kai Brodersen: Die sieben Weltwunder. Legendäre Kunst- und Bauwerke der Antike. C.H. Beck, München 2004, ISBN 3-406-45329-5, S. 10.
  2. Stephanie Dalley: The mystery of the Hanging Garden of Babylon: an elusive world wonder traced. Oxford 2013, S. 30.
  3. Stephanie Dalley: The mystery of the Hanging Garden of Babylon: an elusive world wonder traced. Oxford 2013, S. 31.
  4. Eckard Unger: Babylon, die heilige Stadt. Walter de Gruyter, 2012, ISBN 978-3-11-002676-4, S. 217.
  5. a b Stephanie Dalley: Nineveh, Babylon and the Hanging Gardens: Cuneiform and Classical Sources reconciled. In: Iraq. 56, 1994, S. 45–58.
  6. Johannes Thiele: Die Sieben Weltwunder. Marix-Verlag, Wiesbaden 2006, ISBN 3-86539-906-1, S. 58.
  7. Wolfram Nagel: Wo lagen die „Hängenden Gärten“ von Babylon? In: Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft. 110, 1978, S. 26.
  8. Michael Jursa: Die Babylonier. Geschichte. Gesellschaft. Kultur. C. H. Beck Verlag, München 2004, ISBN 3-406-50849-9, S. 77.
  9. a b Stephanie M. Dalley: The mystery of the Hanging Garden of Babylon: an elusive world wonder traced. Oxford University Press, 2013, ISBN 978-0-19-966226-5.
  10. Wolfram von Soden: The Ancient Orient: An Introduction to the Study of the Ancient Near East. Erdman’s Publishing Company, Grand Rapids 1985, Seite 58.
  11. Stephanie Dalley: Ancient Mesopotamian Gardens and the Identification of the Hanging Gardens of Babylon Resolved. In: Garden History. Bd. 21, Nr. 1, 1993, Seite 7.
  12. Stephanie Dalley: Ancient Mesopotamian Gardens and the Identification of the Hanging Gardens of Babylon Resolved. In: Garden History. Bd. 21, Nr. 1, 1993, 1–13.
  13. Vgl. Tobias Dorfer: Hängende Gärten von Babylon existierten tatsächlich – in Ninive. In: Süddeutsche Zeitung. 6. Mai 2013.
  14. Vgl. Die Hängenden Gärten von Babylon. TV-Dokumentation (52 min.), Großbritannien 2014, gesendet auf arte am 22. März 2014.
  15. zum Aquädukt vgl. Christopher Jones: Assyrian Agricultural Technology. Gates of Niniveh-Weblog, 15. Februar 2012.
  16. The Hanging Gardens of Babylon. The Kuyunjik Relief, c.650 BC. Plinia.net, private Website von P. E. Michelli.
  17. The aqueduct at Jerwan in Iraqi Kurdistan. Constructed between 703 and 690 BC (Memento vom 29. März 2019 im Internet Archive). Photographie von Sebastian Meyer, Photoshelter.com.
  18. Iraq Offers Prize for Solving Puzzle of Hanging Gardens. Los Angeles Times, 8. September 1989 (englisch) (Memento vom 23. Oktober 2018 im Internet Archive).

Read other articles:

Hubungan Taiwan–Amerika Serikat Taiwan Amerika Serikat Misi diplomatik Kantor Perwakilan Ekonomi dan Budaya Taipei di Amerika Serikat Institut Amerika di Taiwan Republik Tiongkok (umumnya dikenal sebagai Taiwan) dan Amerika Serikat telah mempertahankan hubungan tidak resmi sejak tahun 1979. Hubungan antara Amerika Serikat dan Dinasti Qing dimulai pada 16 Juni 1844. Hubungan resmi antara pemerintahan Republik Tiongkok di Taiwan dengan pemerintah federal Amerika Serikat berakhir karena penga...

 

Wahyu 22Teks Perjanjian Baru karya Erasmus, halaman terakhir (Wahyu 22:8-21), 1516. KitabKitab WahyuKategoriApokalipsBagian Alkitab KristenPerjanjian BaruUrutan dalamKitab Kristen27← pasal 21 Alkitab → Wahyu 22 (disingkat Why 22) adalah bagian dari Wahyu kepada Yohanes, kitab terakhir dalam Perjanjian Baru di Alkitab Kristen.[1][2] Pengarangnya diyakini adalah Yohanes bin Zebedeus, seorang dari Keduabelas Rasul Yesus Kristus.[3][4][5] Teks N...

 

NSAID analgesic and anti-inflammatory drug FenoprofenClinical dataTrade namesNalfonAHFS/Drugs.comMonographMedlinePlusa681026Pregnancycategory C Routes ofadministrationBy mouthATC codeM01AE04 (WHO) Legal statusLegal status UK: POM (Prescription only) US: WARNING[1]Rx-only Pharmacokinetic dataMetabolismMajor urinary metabolites are fenoprofen glucuronide and 4′-hydroxyfenoprofen glucuronide.Elimination half-life3 hoursExcretionRenal (~90%)Identifiers IUPAC name 2-(...

Second-largest city in Italy Milano redirects here. For other uses, see Milano (disambiguation) and Milan (disambiguation). Comune in ItalyMilan Milano (Italian)Milan (Milanese)ComuneComune di MilanoSkyline of Milan with Porta Nuova business districtArch of PeaceMilan CathedralSforza CastleGalleria Vittorio Emanuele IILa ScalaMilano CentraleSan Carlo al Corso FlagCoat of armsMilanShow map of ItalyMilanShow map of LombardyMilanShow map of EuropeCoordinates: 45°28′01″N 09°11′24″E...

 

Chemical compound AZ-11713908Identifiers IUPAC name N-(1-(cyclohexylmethyl)-2-((5-ethoxypyridin-2-yl)methyl)-1H-benzo[d]imidazol-5-yl)-N-methylthiophene-2-sulfonamide CAS Number1309682-69-6 NChemSpider26286889 YUNIIMN7RR3VQL7Chemical and physical dataFormulaC27H32N4O3S2Molar mass524.70 g·mol−13D model (JSmol)Interactive image SMILES c5ccsc5S(=O)(=O)N(C)c3ccc1c(c3)nc(Cc(cc2)ncc2OCC)n1CC4CCCCC4 InChI InChI=1S/C27H32N4O3S2/c1-3-34-23-13-11-21(28-18-23)16-26-29-24-17-22(30(2)36(...

 

غمر جليدي الأنديز-الصحراء الكبرى هو دور جليدي حدث خلال حقبة الحياة القديمة من 450 إلى 420 مليون سنة مضت، خلال الأردوفيشي المتأخر والسيلوري. خلال هذه الحقبة حدث الغمر الجليدي في شبه الجزيرة العربية والصحراء الكبرى وشمال أفريقيا وجنوب الأمازون والأنديز، مركز الغمر الجليدي هاج...

Cet article est une ébauche concernant une localité luxembourgeoise. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Bonnevoie-Sud (lb) Bouneweg-Süd (de) Bonneweg-Süd Vue aérienne. Administration Pays Luxembourg Canton Luxembourg Commune Luxembourg Démographie Population 13 345 hab.[1] (31 décembre 2023) Densité 5 579 hab./km2 Géographie Coordonnées 49° 35,7′ nord, 6°&...

 

Premio MarzottoIntitolato aMarzotto Paese Italia Modifica dati su Wikidata · Manuale Premio Marzotto 1951 foto ufficiale con Enrico Accatino, Carlo Levi, Antonio Scordia, Felice Mariani, Ornella Angeloni, Achille Sdruscia Il premio Marzotto è stato un premio internazionale con sede a Valdagno, in provincia di Vicenza. Fu istituito nell'ottobre 1950[1] dall'omonimo gruppo tessile e la sua prima edizione si tenne nel settembre 1951[1], dando inizio a una serie di 18 ...

 

У этого термина существуют и другие значения, см. Александр II (значения). Александр IIალექსანდრე II Царь Кахети 1574 — 1601 Предшественник Леван Преемник Давид I Царь Кахети 1602 — 1605 Предшественник Давид I Преемник Константин I Рождение 1527(1527)Тифлис, Картлийское царств...

Movement for self-determination and sovereignty of Palestine For broader coverage of this topic, see History of Palestinian nationality. Palestinian liberation redirects here. For other uses of the term or organizations with that term in their name, see Palestinian liberation (disambiguation). Part of a series onPalestinians Demographics Definitions Palestine History Name People Nakba Diaspora Politics Previous Arab Higher Committee Depopulated villages All-Palestine Protectorate Government F...

 

طواف إينكو 2011 (بالإنجليزية: Eneco Tour 2011)‏  طواف العالم للدراجات 2011 السباق 20 من 27 السلسلة طواف العالم للدراجات 2011 رقم السباق 20 سباقات الموسم 27 التاريخ 8–14 أغسطس التاريخ بداية:8 أغسطس 2011  نهاية:14 أغسطس 2011  عدد المراحل 6 عدد الرياضيين 175 (نقطة البداية)،  و101 (نقطة النهاية)...

 

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Desember 2023. Peter Alma (1956) Wandschildering van Alma in het Amstelstation Peter Alma (18 Januari 1886 – 23 Mei 1969) adalah pelukis yang aktif dalam pergerakan komunis. Alma bergabung dengan pejuang gerakan buruh kiri pada masa antarperang. Ia m...

此條目没有列出任何参考或来源。 (2023年5月31日)維基百科所有的內容都應該可供查證。请协助補充可靠来源以改善这篇条目。无法查证的內容可能會因為異議提出而被移除。 布拉西兰迪亚德米纳斯Brasilândia de Minas市镇布拉西兰迪亚德米纳斯在巴西的位置坐标:17°00′36″S 46°00′32″W / 17.01°S 46.0089°W / -17.01; -46.0089国家巴西州米纳斯吉拉斯州面积 • ...

 

William Kaelin Jr.Lahir23 November 1957 (umur 66)New York City, Amerika SerikatWarga negaraAmerika SerikatPendidikan Universitas Duke Suami/istriCarolyn KaelinPenghargaan Hadiah Nobel Fisiologi atau Kedokteran, 2019 Lasker Award, 2016 Karier ilmiahBidangOnkologiInstitusi Dana–Farber Cancer Institute Universitas Harvard HHMI[1] William Bill G. Kaelin Jr. (lahir 1957) adalah guru besar kedokteran di Universitas Harvard dan Dana–Farber Cancer Institute. Ia meneliti tentang prot...

 

National Iranian Petrochemical Company (NIPC)Company typeState-owned companyIndustryChemicalsFounded1964; 60 years ago (1964)HeadquartersTehran, IranKey peopleMorteza Shahmirzaie, Chief Executive OfficerJavad Owji, ChairmanProductsChemicals and intermediates, industrial polymers, fertilizers and metalsRevenue$20.4 billion USD (2015)Number of employees37,000 (2015)Websitewww.nipc.ir The National Petrochemical Company (NPC) (Persian: شرکت ملی صنایع پتروشیمی...

Национальное аэрокосмическое агентство Азербайджана Штаб-квартира Баку, ул. С. Ахундова, AZ 1115 Локация  Азербайджан Тип организации Космическое агентство Руководители Директор: Натиг Джавадов Первый заместитель генерального директора Тофик Сулейманов Основание Осн�...

 

Dominion 7.5 in Osaka-jo HallPromotional poster for the event, featuring Kazuchika Okada, A.J. Styles, Shinsuke Nakamura, Togi Makabe and Hiroshi TanahashiPromotionNew Japan Pro-WrestlingDateJuly 5, 2015[1]CityOsaka, Japan[1]VenueOsaka-jō Hall[1]Attendance11,400[1]Pay-per-view chronology ← PreviousGlobal Wars: Night #1 Next →G1 Climax 25 Dominion chronology ← Previous6.21 Next →6.19 New Japan Pro-Wrestling events chronology ← ...

 

British army officer and politician (1730–1795) General Clinton redirects here. For other uses, see General Clinton (disambiguation). SirHenry ClintonKBPortrait attributed to Andrea Soldi, painted circa 1762–1765Born(1730-04-16)16 April 1730Newfoundland, British North AmericaDied23 December 1795(1795-12-23) (aged 65)London, Great BritainAllegiance Great BritainService/branch British ArmyYears of service1745–1793RankGeneralCommands heldColonel, 12th Regiment of FootCommand...

Historical and cultural geographical region This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Provinces of Sweden – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2007) (Learn how and when to remove this message) Population of Swedish provinces in 2016[1] The provinces of Sweden (Swedish: Sverig...

 

Balai Pemantapan Kawasan Hutan dan Tata Lingkungan (disingkat BPKHTL) adalah unit pelaksana teknis di bawah Direktorat Jenderal Planologi Kehutanan dan Tata Lingkungan didalam Kementerian Lingkungan Hidup dan Kehutanan Republik Indonesia. Lembaga ini memiliki tugas melaksanakan pemantapan kawasan hutan, penilaian perubahan status dan fungsi hutan, serta penyajian data dan informasi sumberdaya hutan. Daftar BPKHTL Saat ini terdapat 22 BPKHTL yang masing-masing dipimpin oleh Kepala Balai dengan...