Gregorio De Ferrari

Allegorie des Sommers (1688), Deckenfresko in der Sala dell’estate, Palazzo Ridolfo e Giovanni Francesco Brignole Sale (Palazzo Rosso), Genua

Gregorio De Ferrari (* 12. April 1647 in Porto Maurizio (heute: Imperia Ponente);[1]26. Januar 1726 in Genua)[2] war ein italienischer Maler und Freskant des Hoch- und Spätbarock aus der Genueser Schule und ein Wegbereiter des Rokoko.[3]

Leben

Er wurde als Sohn von Lorenzo De Gregorio und dessen Frau Maddalena geboren.[4] In seinem Heimatort Porto Maurizio (dem heutigen Imperia Ponente) soll er zunächst Rhetorik und Philosophie studiert haben, bevor er nach Genua ging, um dort eine juristische Laufbahn einzuschlagen (Ratti, 1768–69, S. 110).[4]

Ruhe auf der Flucht nach Ägypten (ca. 1675), Öl auf Leinwand, 99 × 74,9 cm, Collection Motais de Narbonne, Musée des Beaux-Arts, Orléans

Doch folgte er schon bald seiner eigentlichen Berufung, der Malerei, und trat 1664 als Lehrling in die Werkstatt des alternden Domenico Fiasella ein.[4] Auf der Suche nach einem eigenen Stil wurde er allerdings mehr vom Werk Valerio Castellos und Grechettos (Giovanni Benedetto Castiglione) inspiriert, sowie von Bildhauern wie Pierre Puget und Filippo Parodi, die den neuen barocken Stil Berninis von Rom nach Genua brachten.[4]

Um 1668–69 ging Gregorio nach Parma, um dort die Werke Correggios zu studieren; unter anderem machte er eine freie Kopie der Kuppelfresken im Dom zu Parma (heute: Accademia Ligustica, Genua). Einige dieser Kopien sollen im 18. Jahrhundert im Besitz von Anton Raphael Mengs gewesen sein.[4] Gavazza[5] wies darauf hin, dass De Ferrari in Parma mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit Giovanni Battista Gaulli gen. il Baciccio kennengelernt haben könnte, der sich 1669 ebenfalls dort aufhielt.[4]

Um 1671 kam Gregorio zurück nach Genua, wo er 1674 Domenico Piolas Tochter Margherita heiratete.[4] Von ihren gemeinsamen Kindern wurde Lorenzo De Ferrari ebenfalls ein erfolgreicher Maler und Mitarbeiter des Vaters; Giuseppe (1685–1768) wurde Laienpriester und restaurierte Gemälde; sie hatten außerdem eine Tochter Maddalena (* 1678).[4]

In den 1670er und 1680er Jahren war Gregorio De Ferrari einer der wichtigsten Mitarbeiter der casa Piola und arbeitete unter anderem an den Fresken in der (später zerstörten) Kirche Sant’ Andrea mit, wo er alleine eine Geißelung des Apostels Andreas malte.[4] Der Frühzeit seines Schaffens wird das Fresko mit einer Darstellung der Aurora im Palazzo Lomellini (Genua) und eine Pietà in der Kirche Santa Maria di Castello zugeordnet, außerdem einige Bilder in den Sammlungen der Gemeinde Genua, darunter vier Supraporten (?) mit dem irdischen Paradies, der Erschaffung des Menschen, der Vertreibung aus dem Garten Eden und der Familie Adams.[4]

Der Erzengel Michael vertreibt die gefallenen Engel, ca. 1680, Öl auf Leinwand, Santa Maria delle Vigne, Genua

Als Mitarbeiter der casa Piola malte Gregorio De Ferrari für die Theatinerpater von San Siro (Genua) 1676 das Fresko Glorie des Hl. Andrea Avellino – die Bezahlung wurde Domenico Piola ausgehändigt.[4]

In dem Gemälde Tobias begräbt die Toten (im: Oratorio della Morte ed Orazione, Genua), das auf etwa 1676 oder wenig später datiert wird, zeigt sich De Ferrari durch Stiche von Castiglione beeinflusst.[4]

Zu den signierten Werken De Ferraris aus dieser Zeit gehört das 1681 datierte Bild Die Hl. Clara schlägt die Sarazenen in die Flucht im Oratorio di San Giovanni Battista di Oneglia.[4] 1682 erhielt er den Auftrag für die Bilder des Hl. Stephanus und des Hl. Laurentius in der Cappella di San Clemente in der Santissima Annunziata del Vastato.[4]

Gregorio De Ferrari schuf mit anderen Mitarbeitern der casa Piola zahlreiche Freskendekorationen in den Palästen und Kirchen Genuas, für deren Gesamtentwurf er häufig verantwortlich war, unter anderem im Palazzo Centurione (1684) und im Palazzo des Francesco Maria Balbi (heute: Palazzo Balbi Senarega).[4] Dabei gelang es ihm, eine völlige Einheit von Figuren, Quadraturmalerei und Stuck zu erreichen.[4]

Nach der Bombardierung Genuas im Jahr 1684 durch französische Truppen zog er sich in die Villa Balbi allo Zerbino (heute: Gropallo della Sforzesca) zurück und malte dort im Salon eine Fresko mit Saturn/die Zeit und Apollo, sowie Allegorien der Jahreszeiten (Ratti, S. 114).[4]

Gregorio De Ferrari zugeschrieben wird das Gemälde Moses lässt Wasser aus dem Felsen sprudeln im Palazzo Ridolfo e Giovanni Francesco Brignole Sale (Palazzo Rosso), Genua, das der Produktion der casa Piola entstammt.[4]

Juno und Argus, 140 × 138 cm, Öl auf Leinwand, Louvre, Paris (ca. 1685–95)

Der französische Marschall de Noailles lud ihn nach 1684 nach Marseille ein, wo es De Ferrari jedoch aufgrund technischer Probleme nicht möglich war, die gewünschten Deckenfresken auszuführen.[4] Er malte jedoch für Noailles einige Ölgemälde, die dieser mit nach Paris nahm (Ratti, 1768–69, S. 115). Laut Mary Newcome (1982) könnte dazu möglicherweise das heute im Louvre (Paris) befindliche Bild Juno und Argus gehören, zu dem es auch eine Vorzeichnung in den Uffizien gibt (im Gabinetto stampe e disegni, Nr. 95.295).[4]

Ratti (S. 114) berichtet, dass Gregorio De Ferrari um 1685 (oder zumindest vor 1690) von Vittorio Amedeo II. nach Turin berufen wurde, um drei Räume im dortigen Palazzo Reale mit Szenen aus Ovids Metamorphosen zu dekorieren. Diese Gemälde waren jedoch schon zu Rattis Zeit zerstört, aber es existieren zwei Vorzeichnungen im Palazzo Rosso in Genua (Nr. 2159 und Nr. 2141) mit dem Fall des Ikarus und Apollo und Daphne (früher Lorenzo De Ferrari zugeschrieben).[4] Aus De Ferraris Turiner Zeit sind ansonsten nur vier ovale Gemälde erhalten, davon zwei im sogenannten „Appartamentino“ des Palazzo Reale (Turin) und zwei Allegorien des Friedens im Palazzo Cisterna (Turin), die möglicherweise ebenfalls ursprünglich aus dem Palazzo Reale stammen.[4]

Allegorie des Frühlings (1688), Deckenfresko in der Sala della primavera, Palazzo Rosso, Genua

Zu den bekanntesten Werken Gregorio De Ferraris gehören die Deckenfresken mit den Allegorien des Frühlings und des Sommers, die er in Genua um 1688 in den Jahreszeitensalons des Palazzo Ridolfo e Giovanni Francesco Brignole Sale (Palazzo Rosso) malte, während Domenico Piola zur gleichen Zeit an den anderen beiden Jahreszeiten Herbst und Winter arbeitete. Auf De Ferrari gehen die Gesamtentwürfe der Dekorationen zurück, die Quadraturen führte Antonio Haffner aus, während Giacomo M. Muttone für den Stuck zuständig war.[4] De Ferraris Farbpalette ist hier bereits deutlich aufgehellt und weist deutlich auf den Stil des 18. Jahrhunderts voraus. Andere Fresken (u. a. der Mythos des Phaeton), die er im Palazzo Rosso malte, sind heute verloren.[4] Stilistisch ähnlich, und daher wahrscheinlich aus der gleichen Epoche, ist das Fresko mit Diana und Endymion im Palazzo Durazzo (Genua), das er ebenfalls in Zusammenarbeit mit Antonio Haffner schuf.[4]

Nur fragmentarisch erhalten ist De Ferraris Himmelfahrt Mariä in SS. Giacomo e Filippo von 1690.[4]

Um 1700 schuf er zwei Fresken mit Neptun und Amphitrite sowie Amor und Psyche im Palazzo Saluzzo Granello (Genua).[4]

Tod der Hl. Scholastica, um 1700, Öl auf Leinwand, Museo Diocesano, Genua

In der 1703 fertiggestellten Schmerzensmadonna mit den Seelen im Purgatorium (heute im Oratorio di San Leonardo in Porto Maurizio) ordnete er die Figuren in einer kreiselnden Schlangenlinie an, ähnlich wie auch in seinem wohl berühmtesten Gemälde, Der Tod der Hl. Scholastica, das er ursprünglich für die Kirche Santo Stefano in Genua malte (siehe Abb.).[4][6]

1705 überarbeitete er Andrea Ansaldos Fresko der Himmelfahrt Mariä in der Kuppel der Basilica dell’Annunziata del Vastato.[4] Seine Fresken in Santa Brigida (Genua) aus derselben Zeit sind nicht mehr erhalten.[4]

Gregorio De Ferraris letztes großes öffentliches Werk waren die Kuppelfresken mit dem Triumph des Kreuzes, die er 1715 gemeinsam mit seinem Sohn Lorenzo in der Genueser Kirche Santa Croce e San Camillo malte.[4] Wegen gesundheitlicher Probleme musste Gregorio danach die großen Freskendekorationen aufgeben.[4] Er malte jedoch weiterhin Ölgemälde, zu seinen Spätwerken gehört vielleicht das undatierte und von Correggio beeinflusste Bild Noli me tangere (Palazzo Bianco ?, Genua).[4]

Er starb in Genua im Januar 1726.[4]

Stil und Bedeutung

Gregorio De Ferrari war neben Domenico Piola der bedeutendste Maler des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts in Genua. Außer von Piola ist sein Werk von Correggio, Valerio Castello, Castiglione und Baciccia beeinflusst.[4] Von Piolas relativ klassizistischem Stil entfernte sich De Ferrari immer mehr durch auffällig – geradezu musikalisch – bewegte Bild-Kompositionen, mit sich drehenden, tänzelnden, anmutigen Figuren und wehenden, wirbelnden Draperien, die zu einem ästhetisch ansprechenden Ganzen von scheinbarer Leichtigkeit und Anmut geordnet sind. Sein Stil besitzt eine gewisse nervöse Lebhaftigkeit.[7] Dabei machte er auch gelegentlich Rückgriffe auf die im Manierismus beliebte figura serpentinata und war andererseits auch durch die Barockskulptur der römischen Bernini-Schule beeinflusst.[4] Seine Farbpalette ist chromatisch reich und hellte sich nach und nach immer mehr auf.
In den von ihm entworfenen, und unter Mithilfe anderer Künstler – wie den Quadraturmalern Antonio Haffner oder Niccolò Codazzi – ausgeführten Freskendekorationen erreichte er eine besondere Einheit von Figuren, gemalter Scheinarchitektur und Stuck, durch die teilweise die Grenze zwischen Realität und Fantasie verschwimmen.[4][7]
Er bereitete den Genueser Rokoko vor.[8]

Bildergalerie

Werke (Auswahl)

  • Ewiger Vater und Hl. Familie, 1670er Jahre, Sammlungen der Gemeinde Genua
  • Vier Bilder (Supraporten ?) Das irdische Paradies, Die Erschaffung des Menschen, Die Vertreibung aus dem Garten Eden, Die Familie Adams, 1670er Jahre, Sammlungen der Gemeinde Genua
  • Aurora, Fresko im Palazzo Lomellini, Genua
  • Pietà, Fresko in Santa Maria di Castello, Genua
  • Glorie des hl. Andrea Avellino, 1676, Fresko in San Siro, Genua
  • Ekstase des hl. Franziskus und Ruhe auf der Flucht nach Ägypten, um 1676 (?), Sakristei von San Siro, Genua
  • Ruhe auf der Flucht nach Ägypten (Bozzetto), um 1676, Palazzo Bianco, Genua
  • Moses vor dem Pharao, um 1676–77, Privatsammlung, Genua
  • Tobias begräbt die Toten, um 1676, Oratorio della Morte ed Orazione, Genua (Bozzetto in der Accademia Albertina, Turin, Nr. 225)
  • Die hl. Clara schlägt die Sarazenen in die Flucht, signiert und datiert 1681, Oratorio di San Giovanni Battista di Oneglia
  • Hl. Stefanus und Hl. Laurentius, ca. 1682, Cappella di San Clemente der Santissima Annunziata del Vastato, Genua
  • Flucht nach Ägypten, um 1680, Privatsammlung, Genua
  • Der Erzengel Michael vertreibt die gefallenen Engel, um 1680, Santa Maria delle Vigne, Genua
  • Hl. Hieronymus, um 1680, Kirche San Girolamo, Genua-Quarto
  • La Galatea, um 1680, Sammlung Viezzoli, Genua
  • Allegorie der Musik und Allegorie der Architektur (Supraporten ?), um 1680, Galleria nazionale di Palazzo Spinola, Genua
  • Fresken (Die freien Künste und Glorie eines Helden), um 1684, im Palazzo Centurione, Genua
  • Fresken (Der gekrönte Herkules, Aurora und Kefalus und zwei Supraporten) im Palazzo Balbi Senarega, Genua
  • Fresko Der Triumph Amors in der Galerie des Palazzo Balbi Senarega, Genua
  • Moses lässt Wasser aus dem Felsen sprudeln, Palazzo Rosso, Genua (Produktion der casa Piola, Gregorio De Ferrari zugeschrieben)
  • Fresken (Saturn/die Zeit und Apollo, Allegorien der Jahreszeiten), um 1684, Villa Balbi allo Zerbino (heute: Gropallo della Sforzesca)
  • Juno und Argus, ca. 1685, Louvre, Paris
  • Zwei Ovale (Der triumphierende Krieger vor Jupiter und Juno, Jupiter lässt Fama den Ruhm verbreiten nachdem der Neid besiegt ist), um 1685–90, im „Appartamentino“ des Palazzo Reale, Turin
  • Zwei Allegorien (Triumph des Friedens: Merkur und Minerva, Der dauerhafte Frieden: die Zeit und die Gerechtigkeit), um 1685–90, Palazzo Cisterna, Turin
  • Allegorien des Frühlings und des Sommers, um 1688, Deckenfresken im Palazzo Rosso, Genua (zusammen mit dem Quadraturmaler Antonio Haffner und dem Stuckateur Muttone)
  • Fresko Diana und Endymion, um 1688–89, Palazzo Durazzo, Genua (zusammen mit dem Quadraturisten Antonio Haffner)
  • Teich von Bethesda (Probatica piscina), vor oder um 1690 (?), Privatsammlung (zusammen mit Niccolò Codazzi)
  • Die Samariterin am Brunnen, um 1690, Palazzo Rosso, Genua
  • Madonna von Lepanto, um 1690 (oder 1715–20 ?), Privatsammlung, Genua
  • Predigt des hl. Franz Xaver, um 1690, Sakristei der Gemeindekirche von Porto Maurizio
  • Himmelfahrt Mariä, vor 1690, Kirche San Francisco il Grande, Madrid
  • Zwei Fresken (Neptun und Amphitrite und Amor und Psyche), um 1700, Palazzo Saluzzo Granello, Genua
  • Schmerzensmadonna mit den Seelen im Purgatorium, vor 1703, Oratorio di San Leonardo, Porto Maurizio
  • Tod der hl. Scholastica (urspr. in der Kirche Santo Stefano, Genua), Soprintendenza ai beni artistici e storici della Liguria
  • Ekstase der hl. Theresa, ca. 1700–1710, Palazzo Rosso, Genua
  • Jungfrau und Kind mit dem hl. Antonius, ca. 1700–1710, Gemeindekirche in Genua Sturla
  • Der Erzengel Michael, ca. 1700–1710, Privatsammlung, Genua
  • Allegorie, ca. 1700–1710, Museo Lázaro Galdiano, Madrid
  • Noli me tangere, um 1715–20, Palazzo Bianco, Genua
  • Sechs Gemälde (Herkules und Andromeda, Herkules und die Hydra, Herkules und der kretische Stier, Perseus und Andromeda, Herkules und die Viehherde, Deianira auf der Flucht) im Palazzo Cattaneo-Adorno, Genua (um 1715–20)
  • Vanitas, Palazzo Rosso, Genua
  • Hl. Teresa, Hl. Franz Xaver und Hl. Franziskus von Assisi, in der Kirche Santa Fede, Genua,
  • Der hl. Isidor, Oratorio dell’Immacolata, Moltedo (Imperia)
  • Die Hl. Rosa von Lima, Vinzenz Ferrer und Luis Beltrán, Kirche San Domenico, Taggia (Imperia)
  • Hl. Martin, Gemeindekirche, Toirano (Imperia)
  • Geburt des Täufers, Oratorio di S. Giovanni Battista, Genua-Sampierdarena
  • Magdalena, Gemeindekirche, Voltaggio
  • Raub der Deianira, Privatsammlung, Genua

Literatur

  • Ferrari, Gregorio de’. In: Lexikon der Kunst, Bd. 4, Karl Müller Verlag, Erlangen 1994.
  • Gregorio de Ferrari: Porto Maurizio 1647–Genova 1727. (Katalog einer Ausstellung der Fondazione Schiffini im Palazzo Durazzo-Brignole, 2001), Società Editrice Buonaparte, Genua 2001, ISBN 88-87845-05-0.
  • Ezia Gavazza: Il momento della grande decorazione. In: La pittura a Genova e in Liguria dal Seicento al primo Novecento. Sagep, Genua 1971.
  • Ezia Gavazza, Lauro Magnani, Giovanna Rotondi Terminiello (Hrsg.): Gregorio de Ferrari (1647–1726), Giovanni Battista Gaulli il Baciccio (1639–1709): dalla collezione Zerbone. (Katalog einer Ausstellung im Antico castello sul mare, Rapallo), Tormena, Genua 2000, ISBN 88-86017-86-3.
  • Andreina Griseri: Gregorio De Ferrari. (Reihe: I maestri del colore, 135), Fratelli Fabbri, Mailand 1966.
  • Federica Lamera: De Ferrari, Gregorio. In: Massimiliano Pavan (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 33: D’Asaro–De Foresta. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1987.
  • Mary Newcome-Schleier: Gregorio De Ferrari. Artema: Compagnia di belle arti, Turin 1998, ISBN 88-8052-008-3.
  • Mary Newcome: Ferrari, de’ family, in: Grove Art online (englisch; vollständiger Abruf nur mit Abonnement)
  • Carlo Giuseppe Ratti: Vita di Gregorio De Ferrari Pittore. In: Delle Vite de‘ Pittori, Scultori ed Architetti Genovesi; Tomo Secondo, Stamperia Casamara, dalle Cinque Lampadi, Genua, 1769, S. 109–118 Internetarchiv (italienisch; Abruf am 24. April 2021)
  • Ferrari, Gregorio de’. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 11: Erman–Fiorenzo. E. A. Seemann, Leipzig 1915, S. 455 (Textarchiv – Internet Archive).
Commons: Gregorio De Ferrari – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Geburtsdatum laut Taufeintrag (in: Y. De Masi: La vita e l’opera di Gregorio De Ferrari, Genua [ohne Datum; 1945]). Hier nach: Federica Lamera: Gregorio De Ferrari. In: Dizionario Biografico degli Italiani (DBI).
  2. Mary Newcome: Ferrari, de‘ family, in: Grove Art online (englisch; vollständiger Abruf nur mit Abonnement)
  3. Mary Newcome Schleier: Gregorio De Ferrari, Artema: Compagnia di belle arti, Turin, 1998
  4. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak Federica Lamera: Gregorio De Ferrari. In: Dizionario Biografico degli Italiani (DBI).
  5. Ezia Gavazza: Il momento della grande decorazione, in: La pittura a Genova e in Liguria, II, Genua, 1971, hier: S. 234
  6. Ferrari, Gregorio de‘, in: Lexikon der Kunst, Bd. 4, Karl Müller Verlag, Erlangen, 1994
  7. a b Orlando Grosso: De Ferrari, Gregorio. In: Enciclopedia on line. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1931.
  8. Mary Newcome Schleier: Gregorio De Ferrari, Artema: Compagnia di belle arti, Turin, 1998

Read other articles:

Egon FriedellNama dalam bahasa asli(de) Egon Friedell BiografiKelahiran(de) Egon Friedmann 21 Januari 1878 Wina Kematian16 Maret 1938 (60 tahun)Wina Penyebab kematianJatuh (kecelakaan) Tempat pemakamanWiener Zentralfriedhof Data pribadiAgamaGereja Lutheran PendidikanUniversitas Wina (1900–1904) KegiatanPekerjaanCultural historian (en), penerjemah, wartawan, filsuf, penulis, aktor panggung, sejarawan dan pemeran film Karya kreatifKarya terkenal(1927) Cultural History of the Modern Age (e...

 

5 Days of WarPoster teaser resmiSutradaraRenny HarlinProduserRenny HarlinGeorge LascuMirza DavitaiaKoba NakopiaDitulis olehMikko AlanneDavid BattlePemeranAndy GarcíaVal KilmerRichard CoyleEmmanuelle ChriquiRupert FriendJohnathon SchaechDean CainRade ŠerbedžijaAntje TraueHeather GrahamMikheil GomiashviliMikko NousiainenPenata musikTrevor RabinSinematograferChecco VaresePenyuntingBrian BerdanPerusahaanproduksiRexMediaDistributorAnchor Bay Entertainment (US)Tanggal rilis 5 Juni 2011...

 

العلويون الفيلاليون اعتمد اللواء الأخضر ذو نجمة الصفراء كعلم للأسرة العلوية الحاكمة من قِبل السلطان يوسف بن الحسن تمييزا عن علم الدولة الوطنية، ويدل اللون الأخضر في العرف الصوفي على آل البيت الدولة السلطنة الشريفة (1631–1956) المملكة المغربية (1956–حاضر) الديانة الإسلام السن�...

Anggota Gerakan Mir iskusstva, oleh Boris Kustodiev (1916-1920). Dari kiri ke kanan: Igor Grabar, Nicholas Roerich, Eugene Lanceray, Kustodiev, Ivan Bilibin, Anna Ostroumova-Lebedeva, Alexandre Benois , Heorhiy Narbut, Kuzma Petrov-Vodkin, Nikolay Milioti, Konstantin Somov dan Mstislav Dobuzhinsky Mir iskusstva (bahasa Rusia: «Мир искусства»; IPA: [ˈmʲir ɪˈskustvə], World of Art) adalah majalah Rusia dan gerakan artistik yang diilhami dan diwujudkannya, yang merupa...

 

Untuk kegunaan lain, lihat Menteng. MentengKecamatanTugu Tani Menteng, Jakarta PusatLetak kecamatan Menteng di Jakarta PusatPeta lokasi Kecamatan MentengMentengPeta lokasi Kecamatan MentengTampilkan peta JakartaMentengMenteng (Jawa)Tampilkan peta JawaMentengMenteng (Indonesia)Tampilkan peta IndonesiaKoordinat: 6°11′13″S 106°50′13″E / 6.187°S 106.837°E / -6.187; 106.837Negara IndonesiaProvinsiDKI JakartaKota AdministrasiJakarta PusatPemerintahan �...

 

Синелобый амазон Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:ЖивотныеПодцарство:ЭуметазоиБез ранга:Двусторонне-симметричныеБез ранга:ВторичноротыеТип:ХордовыеПодтип:ПозвоночныеИнфратип:ЧелюстноротыеНадкласс:ЧетвероногиеКлада:АмниотыКлада:ЗавропсидыКласс:Пт�...

Banners which represent branches of US military forces The U.S. Joint Service Color Guard on parade at Fort Myer, Virginia in October 2001. This joint color guard shows the organizational colors of each branch (left to right): National, U.S. Army, U.S. Marine Corps, U.S. Navy, U.S. Air Force, and the U.S. Coast Guard. The several branches of the United States Armed Forces are represented by flags. Within the U.S. military, various flags fly on various occasions, and on various ships, bases, c...

 

Series of molecular signals Notch-mediated juxtacrine signal between adjacent cells Notch signaling steps The Notch signaling pathway is a highly conserved cell signaling system present in most animals.[1] Mammals possess four different notch receptors, referred to as NOTCH1, NOTCH2, NOTCH3, and NOTCH4.[2] The notch receptor is a single-pass transmembrane receptor protein. It is a hetero-oligomer composed of a large extracellular portion, which associates in a calcium-dependen...

 

Canadian cable television service provider This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article needs to be updated. Please help update this article to reflect recent events or newly available information. (April 2015) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challe...

Election in New York 2006 New York gubernatorial election ← 2002 November 7, 2006 2010 → Turnout34.9% [1]   Nominee Eliot Spitzer John Faso Party Democratic Republican Alliance Parties Independence Working Families Conservative Running mate David Paterson C. Scott Vanderhoef Popular vote 3,086,709 1,274,335 Percentage 65.3% 27.1% County resultsSpitzer:      40–50%      50–60%    &...

 

Football clubGamba Osaka ガンバ大阪Full nameGamba OsakaNickname(s)Nerazzurri (Black-and-Blues)Founded1980; 44 years ago (1980) as Matsushita Electric SC 1992; 32 years ago (1992) as Panasonic Gamba Osaka 1996; 28 years ago (1996) as Gamba OsakaGroundPanasonic Stadium SuitaCapacity39,694OwnerPanasonic (70%), The Kansai Electric Power Company (10%), Osaka Gas (10%), JR West (10%)ChairmanTakashi YamauchiManagerDani PoyatosLeagueJ1 Leagu...

 

This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Saint-Jean-Pied-de-Port – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (March 2015) (Learn how and when to r...

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Gold Joe Cocker album – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (May 2021) (Learn how and when to remove this message) 2006 greatest hits album by Joe CockerGoldGreatest hits album by Joe CockerReleased7 March 2006GenreRockLabelHip-OJoe Cocker ...

 

古斯塔夫·胡萨克Gustáv Husák捷克斯洛伐克共产党中央委员会总书记(1969-1971年称第一书记)任期1969年4月17日—1987年12月17日(18年244天)前任亞歷山大·杜布切克继任米洛什·雅克什捷克斯洛伐克总统任期1975年5月29日—1989年12月10日(14年195天)前任卢德维克·斯沃博达继任瓦茨拉夫·哈维尔 个人资料出生(1913-01-10)1913年1月10日 奥匈帝国布拉迪斯拉发杜布拉夫卡逝世1991年11...

 

Pour les articles homonymes, voir Souffrance (homonymie). Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article ne cite pas suffisamment ses sources (août 2015). Si vous disposez d'ouvrages ou d'articles de référence ou si vous connaissez des sites web de qualité traitant du thème abordé ici, merci de compléter l'article en donnant les références utiles à sa vérifiabilité et en les liant à la section « Notes et références ». E...

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada November 2022. Charles Warren Stoddard BiografiKelahiran7 Agustus 1843 New York Kematian23 April 1909 (65 tahun)Monterey KegiatanPekerjaanwartawan, penulis, novelis, penyair, dosen Bekerja diUniversitas Katolik Amerika Universitas Notre Dame Tanda ta...

 

la Mâtre la Rivière Mâtre sous la neige près de Messimy-sur-Saône la Mâtre sur OpenStreetMap. Caractéristiques Longueur 10,6 km [1] Bassin collecteur Rhône Débit moyen (Messimy-sur-Saône) Nombre de Strahler 2 Organisme gestionnaire SIAH[2] Régime pluvial océanique Cours Source près du lieu-dit le Vernay · Localisation Villeneuve · Altitude 275 m · Coordonnées 46° 01′ 24″ N, 4° 50′ 12″ E Confluence la Saône · Localisation Me...

 

الخطة 17 جزء من الحرب العالمية الأولى جوزيف جوفري معلومات عامة التاريخ 7 أغسطس 1914 الموقع لورين شمال فرنسا، وبلجيكا48°45′15.84″N 05°51′6.12″E / 48.7544000°N 5.8517000°E / 48.7544000; 5.8517000 النتيجة فشل الخطة المتحاربون دول الحلفاء الجمهورية الفرنسية الثالثة  الإمبراطورية البريطاني...

South-East Asian Theatre of World War II For action before November 1944, see Burma campaign (1944). Burma campaign 1944–1945Part of the Burma campaign, the South-East Asian theatre of World War II, the Second Sino-Japanese War and the Pacific Theater of World War IITwo British soldiers patrol the ruins of Bahe in Federated Shan States, Central Burma, January 1945.DateDecember 1944 – 7 August 1945LocationBurmaResult Allied victory End of the Japanese occupation The disbandment of the INA ...

 

Part of the LGBT rights seriesLegal status ofsame-sex unions Marriage Andorra Argentina Australia Austria Belgium Brazil Canada Chile Colombia Costa Rica Cuba Denmark Ecuador Estonia Finland France Germany Greece Iceland Ireland Liechtenstein* Luxembourg Malta Mexico Nepal Netherlands1 New Zealand2 Norway Portugal Slovenia South Africa Spain Sweden Switzerland Taiwan United Kingdom3 United States4 Uruguay Recognized Israel5 Civil unions andregistered partnerships Bolivia Croatia Cyprus Czech...