Gipskeuper

Aufschluss im Unterkeuper-Mittelkeuper-Grenzbereich bei Vellberg-Eschenau: Über dem gelben Grenzdolomit beginnt der durch rote Farben charakterisierte Untere Gipskeuper
Gipskeuper am Äulesberg (Grabfeld-Formation) bei Vellberg
Oberer Teil des Unteren Gipskeupers (Grabfeld-Formation) bei Frankenhardt

Der Gipskeuper ist eine historisch weit verbreitete geologische Kartiereinheit des unteren Abschnitts des Mittleren Keupers der Germanischen Trias.[1] Der Gipskeuper wird vorwiegend aus bunten, überwiegend rötlichen Tonsteinen mit Einlagerungen von Gips-, Anhydrit- und Steinsalzlagen gebildet. Aufgrund der Löslichkeit der Sulfat- und Salzgesteine (Subrosion) sind Gipskeuper-Landschaften häufig durch Subrosionsformen wie Dolinen und Erdfälle charakterisiert. Der Keuper-Gips deckt gegenwärtig etwa die Hälfte des deutschen Natursteingipsbedarfs.[2] Gipskeuperablagerungen sind im Untergrund des Norddeutschen und Thüringer Beckens, im Steigerwald, der Filderebene, der Fränkischen und Schwäbischen Alb und am Rand zahlreicher Mittelgebirge verbreitet. Die Fossilführung im Gipskeuper ist sehr gering.

Klima und Ablagerungsbedingungen

Schilfsandsteinbruch am Eichelberg bei Bühlerzell

Im Mittleren Keuper herrschten in Europa kontinentale Ablagerungsbedingungen vor. Aufgrund einer generellen Hebung Mitteleuropas seit Beginn des Keupers wurde der Meereseinfluss stark zurückgedrängt. An den Rändern des kontinentalen, teilweise brackisch-lagunären Sedimentbeckens sind verstärkt Sedimenteinträge aus umgebenden Hochgebieten, wie beispielsweise von der Vindelizischen Schwelle im Südosten zu beobachten. In den flachen Lagunenbereichen konnten sich bei warmen und trocknen Klimabedingungen Karbonate, Sulfate (Gips, Anhydrit) und Steinsalze ausscheiden. Zeitweilig wurden diese flachen Lagunenbereiche von mäandrierenden Flüssen durchzogen, die sandige Sedimente ablagerten, die heute als Sandsteineinschaltungen innerhalb des Gipskeupers zu beobachten sind. Generell zeigen die vorwiegend roten Gesteinsfarben, Trockenrisse sowie das Vorhandensein von Gipskrusten und Salzlagern die ariden und trockenen Klimabedingungen an.[3]

Geschichte der Erforschung

Der Terminus „Gipskeuper“ wurde 1866 durch Carl Wilhelm von Gümbel eingeführt.[4] Gümbel fasst unter diesem Begriff die untersten drei Schichtenfolgen des Mittleren Keupers, den Grundgyps (heute Grabfeld-Formation), den Schilfsandstein (heute Stuttgart-Formation) und den Berggyps (heute Steigerwald-Formation) zusammen. Die Erforschung dieser Gesteins-Formation geht einher mit dem sprunghaft steigenden Gipsverbrauch gegen Ende des 19. Jahrhunderts, wo in Deutschland während der Gründerzeit ein großer Bedarf an Gips für Stuckarbeiten zu verzeichnen war.[5]

Lithologien

In Norddeutschland wird der Gipskeuper aus einer Schichtenfolge roten, grünen und grauen Tonmergelsteinen und dolomitischen Tonsteinen gebildet, in die lagenweise Gips und Anhydrit eingelagert sein können. In Schleswig-Holstein, im Emsland und der Unterweser enthält die Schichtenfolge zwei Salzlager von 250–300 m Mächtigkeit, die als teilweise resedimentierte Zechsteinsalze in stark eingetieften Randsenken durchbrochener Salzdiapire angesehen werden.[6] In Mecklenburg-Vorpommern wird der durchschnittlich 200–320 m mächtige Gipskeuper durch den 25–90 m mächtigen Schilfsandstein in zwei voneinander getrennte Schichtenfolgen – dem Unteren und Oberen Gipskeuper – untergliedert.[7] Der in Flussrinnen abgelagerte Schilfsandstein wird hier aus Sandsteinen, Grauwacken und Brekzien aufbaut. Die Breite der fluviatilen Rinnen schwankt in Norddeutschland zwischen 1 und 15 km. Größtenteils sind sie NE-SW bzw. NW-SE ausgerichtet. Der Schilfsandstein ist weit im heutigen Mitteleuropa verbreitet, von Skandinavien, Südpolen über Norddeutschland, das Thüringer Becken bis in den süddeutschen Raum.

Der Untere Gipskeuper wird in Norddeutschland aus einer Wechsellagerung von bunten, roten, grünen, grauen Tonsteinen aufgebaut, in die knollige oder massige Anhydritlagen eingeschaltet sind. Seltener treten dolomitische Einlagerungen auf und im höheren Profilabschnitt sind Steinsalzablagerungen zu finden.[7] In Mecklenburg-Vorpommern schwankt die Mächtigkeit des Oberen Gipskeupers vor allem in Abhängigkeit von der Beeinflussung des Untergrundes durch die Salztektonik (Halokinese). Auf einigen tektonischen Schwellen und Hochlagen im Untergrund, wie z. B. der Rügen-Schwelle und der Südwestmecklenburg-Hochlage, fehlt der Obere Gipskeuper völlig. Der Obere Gipskeuper wird in Norddeutschland aus einer Wechsellagerung von braunroten Tonsteinen mit knolligen und massigen Anhydritlagen gebildet. In den höchsten Profilabschnitten ist eine 20 m mächtige Anhydritbank eingelagert, die dem thüringischen Heldburg-Gips entspricht.[7] Steinsalz ist im Oberen Gipskeuper lediglich aus der Gegend von Grevesmühlen und Mirow bekannt.

In Ostwestfalen und in Hessen erreichen die Gipskeuper-Sedimente eine Mächtigkeit von 160 bis 190 m (Raum Herford-Bielefeld) bzw. 100 bis 140 m (Hessische Senke). In Richtung auf die damaligen Festländer, wie das Rheinische Schiefergebirge und den Harz gehen die Mächtigkeiten rasch zurück.[8]

Geologische Karte des Thüringer Beckens
Aufschluss der Lehrbergschichten (Oberer Gipskeuper) auf der Frankenhöhe in Südwestfranken

In Thüringen lässt sich der Untere Gipskeuper in vier Abschnitte gliedern:[9]

  • Obere Gipsmergel
  • Graue Steinmergelschichten
  • Mittlerer Gipsmergel (Oberer Teil der Myophorienschichten): graue Mergel, im oberen Profilabschnitt graue und rote Mergel mit Gips und Anhydrit
  • Unterer Gipsmergel (Unterer Teil der Myophorienschichten): 5–12 m grünlichgraue Mergel mit Gipseinlagerungen (Grundgips) und einer Bleiglanz-Bank am Top des Unteren Gipsmergel

Der Obere Gipskeuper wird in Thüringen von der Unteren Gipskeuperfolge durch den maximal 60 m mächtigen Schilfsandstein getrennt.[9] Der Obere Gipskeuper lässt sich in Thüringen ebenfalls in 4 Abschnitte gliedern.[9]

  • Heldburg-Gipsmergel: graue Tonmergel mit Gipseinlagerungen
  • Bunte Mergel: rote bis rotbraune, untergeordnet grüne und graue Mergel mit Knollengipslagen
  • Lehrbergschicht: rote Mergel, wechsellagernd mit grünen und grauen Mergeln und einer charakteristischen Fauna (u. a. mit der Schnecke Promathilda theodorii)
  • Rote Wand: rote und violette Tonsteine wechsellagernd mit grünen Tonsteinen und vorwiegend knolligen Gipslagen

Im zentralen Thüringer Becken sind auch geringmächtige Steinsalzeinlagerungen zu finden.[10]

In einigen Teilen Süddeutschlands sind die kompakten Gipslager nicht ausgebildet. Aufgrund der charakteristischen Verwitterung der Tonsteine zu einem Grus und Gesteinsschutt werden solche Gesteine lokal als „Leberkiese“ (Leber altdeutsch für Berg, d. h. „Grus aus dem Berg“) bezeichnet.[11]

Stratigraphische Einstufung

Geologische ZeitskalaFaziesFaziesExter-FormationOberer KeuperRhaetiumArnstadt-FormationTrossingen-FormationNoriumLöwenstein-FormationMittlerer KeuperKarniumWeser-FormationMainhardt-FormationHassberge-FormationSteigerwald-FormationStuttgart-FormationGrabfeld-FormationBenk-FormationUnterer KeuperLadiniumErfurt-FormationGrafenwöhr-FormationMuschelkalk
Keuper-Lithostratigraphie

Die stratigraphische Einstufung des Gipskeupers variiert in Abhängigkeit vom geografischen Faziesraum. Die moderne stratigraphische Korrelation erfolgt nach Vorgaben des Lithostratigraphischen Lexikons der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Litholex):

Württembergischer und Hessischer Gipskeuper

Gipskeuper-Aufschluss am Wurmlinger Kapellenberg

Der Gipskeuper im württembergischen Raum wurde erstmals 1834 von Friedrich von Alberti beschrieben.[12] Im hessisch-württembergischen Raum beginnt der Gipskeuper mit den ersten gipsführenden Schichten oberhalb des „Schwäbischen Grenzdolomits“, umfasst die Grabfeld-Formation des Mittleren Keupers und reicht bis zur Basis des Schilfsandsteins der Stuttgart-Formation.[13] Der württembergische und hessische Gipskeuper umfasst somit eine stratigraphische Reichweite von der Grenze Ladinium / Karnium bis zum Unteren Karnium (unterer Teil des Mittleren Keupers, 235 bis 332 Millionen Jahre).

Der Gipskeuper ist in dieser Region besonders im württembergischen Anteil des Schwäbisch-Fränkischen Stufenland sowie in der Hessischen Senke verbreitet.

Badischer Gipskeuper

Die Keuperschichtstufe im Nordwesten der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge bei Löwenstein. Der Talgrund wird hier durch Gipskeuper gebildet, während die Hänge und Schichtstufen durch jüngere Keuperablagerungen (Sandsteine und Bunte Mergel) aufgebaut werden.

Die ersten Beschreibungen des badischen Gipskeupers erfolgten 1896 durch Hans Thürach[14] und zusammenfassend 1916 durch Wilhelm Deecke.[15] Der badische Gipskeuper setzt an der Basis des Böhringen-Sulfats (Erfurt-Formation) direkt über dem Badischen Grenzdolomits an und reicht stratigraphisch bis an den ersten Sandstein innerhalb der Löwenstein-Formation.[16] Somit umfasst hier die Gipskeupersedimentation einen Zeitraum vom Obersten Ladinium bis Mittleren Norium. (235-215 Millionen Jahre). In Baden sind Gipsmergelablagerungen im Schwäbischen-Fränkischen Stufenland und im Oberrheintalgraben verbreitet.

Nach einer Erdwärmebohrung im Jahre 2007 kam es in Staufen im Breisgau zu Hebungsrissen.

Fränkischer Gipskeuper

Der Fränkische Gipskeuper wurde erstmals 1866 durch Carl Wilhelm von Gümbel beschrieben. In Franken beginnt der Gipskeuper mit den ersten gipsführenden Schichten am Top des sogenannten Fränkischen Grenzdolomites (Erfurt-Formation) und reicht hier bis zur Basis der ersten Sandsteine der Hassberge-Formation. Im Bereich der Ränder zu den damaligen Festlandschwellen, wie dem Vindelizischen Land herrschten zum Teil etwas andere Sedimentationsbedingungen vor (Benk-Formation). Im fränkischen Raum umfasst die stratigraphische Reichweite des Gipskeupers die Grabfeld-Formation bis Steigerwald-Formation, einschließlich der Sonderfazies der Benk-Formation. Die Gipskeupersedimente umfassen somit einen Zeitabschnitt vom Oberen Ladinium bis zum Mittleren Karnium (235 bis 230 Millionen Jahre). Der Gipskeuper ist in dieser Region besonders in den Mittelgebirgen, insbesondere im fränkischen Anteil des Schwäbisch-Fränkischen Stufenland verbreitet.[17]

Thüringischer Gipskeuper

Der Gipskeuper wurde in Thüringen zuerst 1839 von Heinrich Credner beschrieben.[18] In Thüringen setzt der Gipskeuper unmittelbar im Hangenden des Thüringer Grenzdolomites (Erfurt-Formation) ein, der eine äquivalente Ablagerung zum Fränkischen Grenzdolomit darstellt. Die tonige Salinarfazies des Gipskeupers reicht in Thüringen bis zum sogenannten Heldburggips. Der Ablagerungszeitraum des Gipskeupers umfasst hier somit das gesamte Karnium (235 bis 221 Millionen Jahre).[19]

In Thüringen ist der Gipskeuper am Rand der Thüringer Mittelgebirge und im Thüringer Becken weit verbreitet.

Norddeutscher und westfälischer Gipskeuper

Der Nordwestdeutsche Gipskeuper, der meist an den Rändern der Mittelgebirge wie dem Weserbergland sowie im Untergrund des Norddeutschen Tieflandes und dem Leinegraben auftritt, wurde zuerst 1892 von Robert Kluth für das Weserbergland[20] und Alexander Tornquist 1894 für die Umgebung von Göttingen[21] beschrieben.

Der Norddeutsche und westfälische Gipskeuper umfasst hier den gesamten Mittleren Keuper (Grabfeld-, Stuttgart- und Weser-Formation von 235 bis 221 Millionen Jahren).[22] Die durchschnittliche Mächtigkeit der Gipskeuperablagerungen in Nord- und Westdeutschland beträgt 250 bis 400 m. In tektonischen Grabenstrukturen sind auch stellenweise wesentlich größere Mächtigkeiten, im Glückstadt-Graben an der Unterelbe sogar über 4500 m abgelagert worden.[23]

Einzelnachweise

  1. Autorenkollektiv: Lexikon der Geowissenschaften. Band II, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg / Berlin 2000, ISBN 3-8274-0421-5, S. 321.
  2. Edgar Nitsch: Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie. Teil III: Gipskeuper, Grundgips und Berggips. In: Zeitschrift deutsche geologische Gesellschaft. Band 155, Stuttgart 2005, S. 187.
  3. Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen: Geologie im Weser- und Osnabrücker Bergland. Krefeld 2003, ISBN 3-86029-932-8, S. 55.
  4. Carl Wilhelm von Gümbel: Die geognostischen Verhältnisse des fränkischen Triasgebietes. In: Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 4, München 1866, S. 3 ff.
  5. Edgar Nitsch: Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie. Teil III: Gipskeuper, Grundgips und Berggips. In: Zeitschrift Deutsche Geologische Gesellschaft. Band 155, Stuttgart 2005, S. 187.
  6. Roland Walter: Geologie von Mitteleuropa. 5. Auflage. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 1992, ISBN 3-510-65149-9, S. 85.
  7. a b c Gerhard Beutler: Trias. In: Gerhard Katzung (Hrsg.): Geologie von Mecklenburg-Vorpommern. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2004, ISBN 3-510-65210-X, S. 148 f.
  8. Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen: Geologie im Weser- und Osnabrücker Bergland. Krefeld 2003, ISBN 3-86029-932-8, S. 55.
  9. a b c Joachim Dockter, Rolf Langbein: Keuper. In: Gerd Seidel (Hrsg.): Geologie von Thüringen. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 1995, ISBN 3-510-65166-9, S. 340 ff.
  10. Roland Walter: Geologie von Mitteleuropa. 5. Auflage. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 1992, ISBN 3-510-65149-9, S. 336.
  11. Edgar Nitsch: Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie. Teil III: Gipskeuper, Grundgips und Berggips. In: Zeitschrift Deutsche Geologische Gesellschaft. Band 155, Stuttgart 2005, S. 188.
  12. Friedrich von Alberti: Beitrag zu einer Monographie des Bunten Sandsteins, Muschelkalks und Keupers und die Verbindung dieser Gebilde zu einer Formation. Cotta, Tübingen 1834. (1998, ISBN 3-00-003351-3)
  13. Litholex: Gipskeuper (württembergisch). Abgerufen am 26. Dezember 2019. auf litholex.bgr.de
  14. Hans Thürach: Erläuterungen zu Blatt Sinsheim (Nr. 42). Geol. Specialkt. Ghzgt. Baden, Erl. Bl. 42, Heidelberg 1896, OCLC 61811695.
  15. Wilhelm Deecke: Geologie von Baden. Band 1, Borntraeger, Berlin 1916, DNB 36548945X.
  16. Litholex: Gipskeuper (badisch). Abgerufen am 26. Dezember 2019. auf litholex.bgr.de
  17. Litholex: Gipskeuper (fränkisch). Abgerufen am 26. Dezember 2019. auf litholex.bgr.de
  18. Heinrich Credner: Geognostische Beschreibung des Höhenzuges zwischen Gotha und Arnstadt. In: Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrekakten-Kunde. Stuttgart 1839, S. 379–403.
  19. Litholex: Gipskeuper (thüringisch). Abgerufen am 26. Dezember 2019. auf litholex.bgr.de
  20. Robert Kluth: Der Gypskeuper im mittleren Wesergebiet. Diss. Univ. Göttingen. Göttingen 1894, 47 S.
  21. Alexander Thornquist: Der Gypskeuper in der Umgebung von Göttingen. Diss. Univ. Göttingen. Hofer, Göttingen 1892, 37 S.
  22. Litholex: Gipskeuper (preußisch). Abgerufen am 26. Dezember 2019. auf litholex.bgr.de
  23. Litholex: Mittlerer Keuper. Abgerufen am 26. Dezember 2019. auf litholex.bgr.de

Literatur

  • Gerhard Beutler: Lithostratigraphie. In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.): Stratigraphie von Deutschland IV - Keuper. (= Courier Forschungsinstitut Senckenberg. Band 253). Frankfurt am Main, S. 65–84. ISSN 0341-4116
  • Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.): Stratigraphie von Deutschland IV – Keuper. – Courier Forschungsinst. Senckenberg, Band 253: Frankfurt am Main 2005, S
  • Carl Wilhelm von Gümbel (1866): Die geognostischen Verhältnisse des fränkischen Triasgebietes. In: Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 4, Straub, München 1866, S. 3–77.
  • Otto Grupe: Zur Stratigraphie der Trias im Gebiete des oberen Wesertales. In: Jahresber. Niedersächs. Geol. Ver. Band 4, Hannover 1911, S. 1–102.
  • Edgar Nitsch: Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie. Teil III: Gipskeuper, Grundgips und Berggips. In: Zeitschrift Deutsche Geologische Gesellschaft. Band 155, Stuttgart 2005, S. 187–193.
  • Edgar Nitsch: Wortgeschichten aus der Keuperstratigraphie. Teil I: Keuper. In: Zeitschrift Deutsche Geologische Gesellschaft. Band 155, Stuttgart 2005, S. 175–179.
  • Edgar Nitsch: Der Keuper in der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2002: Formationen und Folgen. In: Newsletters on Stratigraphy. 41(1-3), Stuttgart 2005, S. 159–171 ISSN 0078-0421
  • Carl Zelger: Geognostische Wanderungen im Gebiete der Trias Frankens. Staudinger, Würzburg 1867.
  • Joachim Dockter, Rolf Langbein: Keuper. In: Gerd Seidel (Hrsg.): Geologie von Thüringen. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 1995, ISBN 3-510-65166-9, S. 332–344.
Commons: Gipskeuper – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Read other articles:

Canadian curler Jillian BabinCurlerOther namesJillian Keough Jillian Babin-KeoughBornJillian Babin (1989-11-07) November 7, 1989 (age 34)Dalhousie, New BrunswickTeamCurling clubCapital WC, Fredericton, NB[1]Curling career Member Association New BrunswickHearts appearances7 (2010, 2011, 2012, 2017, 2019, 2020, 2022)Top CTRS ranking15th (2021–22) Medal record Representing  New Brunswick Scotties Tournament of Hearts 2022 Thunder Bay Jillian Elizabeth Babin[2] (b...

 

 

Iraq's major river systems (French language map). This is a list of rivers in Iraq. Teluk Persia Shatt al-Arab Euphrates Shatt al-Hayy atau Kanal Gharraf, anak sungai Tigris Wadi al-Khirr Wadi al-Ubayyid Wadi al-Ghadaf Wadi Tharthar Wadi Hawran Tigris Sungai Diyalaaqa****Sungai Khasa Zab kecil Zab besar Sungai Khazir Khabur River Gurun Suriah Wadi al-Mirah Wadi Hamir Wadi Ar'ar Wadi al Batin Referensi Rand McNally, The New International Atlas, 1993. lbsDaftar sungai di AsiaNegaraberdaulat Afg...

 

 

Glad You CameSingel oleh The Wanteddari album BattlegroundDirilis24 Mei 2011 (2011-05-24)Direkam2011GenreEurodance[1]Durasi3:18LabelIslandGlobal TalentMercuryPenciptaSteve MacWayne HectorEd DrewettProduserSteve MacKronologi singel The Wanted Gold Forever (2011) Glad You Came (2011) Lightning (2011) Video musikGlad You Came di YouTube Glad You Came adalah lagu boy band asal Inggris-Irlandia, The Wanted, dirilis pada 24 Mei 2011 sebagai single kedua dari album studio kedua mereka, ...

American politician (1752–1826) For other politicians of this name, see Robert Wright (disambiguation). This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (December 2007) (Learn how and when to remove this message) Robert WrightUnited States Senatorfrom MarylandIn officeNovember 19, 1801 – November 12, 1806Preceded byWilliam HindmanSucceeded byPhilip...

 

 

Questa voce sull'argomento attori statunitensi è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Charles Jonathan Thomas McCann Charles Jonathan Thomas McCann (Brooklyn, 2 settembre 1934 – Los Angeles, 8 aprile 2018) è stato un attore e doppiatore statunitense. Indice 1 Biografia 2 Filmografia parziale 2.1 Televisione 2.2 Doppiatore 3 Altri progetti 4 Collegamenti esterni Biografia Figlio di Valentine...

 

 

Citra Sirius A dan Sirius B yang diambil dari Hubble Space Telescope. Sirius B, yang merupakan katai putih, dapat dilihat sebagai titik redup di sebelah kiri bawah Sirius A yang lebih terang. Diagram Hertzsprung–Russell Tipe Spektrum Katai cokelat Katai putih Katai merah Subkatai Deret utama(katai) Subraksasa Bintang raksasa Raksasa terang Super raksasa Hiper raksasa Magnitudoabsolut(MV) Katai putih, juga disebut katai degenerasi, adalah bintang kecil yang sudah tidak lagi bersinar. Katai p...

Famous beautiful women in Chinese history Changzhou combs representing the Four Beauties of China Four Great BeautiesChinese四大美女TranscriptionsStandard MandarinHanyu Pinyinsì dà měi nǚYue: CantoneseJyutpingsei3 daai6 mei5 neoi5Southern MinHokkien POJsì tāi bí-lú The Four Beauties or Four Great Beauties are four Chinese women who were renowned for their beauty. The four are usually identified as Xi Shi, Wang Zhaojun, Diaochan, and Yang Guifei.[1] The scarcity of historic...

 

 

WWE television program For the Candian house show event, see WWF Xperience. This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: WWE Experience – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2014) (Learn how and when to remove this message) WWE ExperienceCreated byVince McMahonCountry of originUnited St...

 

 

Oral Fixation TourShakira mentre si esibisce a La Coruña nel giugno 2006Tour di ShakiraAlbumFijación oral vol. 1, Oral Fixation Vol. 2 Inizio Saragozza 14 giugno 2006 Fine Istanbul 9 luglio 2007 Tappe10 Spettacoli44 in Europa55 in Nord America3 in America Centrale11 in Sud America2 in Asia1 in Africa116 totali Cronologia dei tour di Shakira Tour of the Mongoose(2002-2003) The Sun Comes Out World Tour(2010-2011) Oral Fixation Tour, in spagnolo Tour Fijacion oral, è il quarto tour musicale d...

此条目序言章节没有充分总结全文内容要点。 (2019年3月21日)请考虑扩充序言,清晰概述条目所有重點。请在条目的讨论页讨论此问题。 哈萨克斯坦總統哈薩克總統旗現任Қасым-Жомарт Кемелұлы Тоқаев卡瑟姆若马尔特·托卡耶夫自2019年3月20日在任任期7年首任努尔苏丹·纳扎尔巴耶夫设立1990年4月24日(哈薩克蘇維埃社會主義共和國總統) 哈萨克斯坦 哈萨克斯坦政府...

 

 

Bagian dari seriIslam Rukun Iman Keesaan Allah Malaikat Kitab-kitab Allah Nabi dan Rasul Allah Hari Kiamat Qada dan Qadar Rukun Islam Syahadat Salat Zakat Puasa Haji Sumber hukum Islam al-Qur'an Sunnah (Hadis, Sirah) Tafsir Akidah Fikih Syariat Sejarah Garis waktu Muhammad Ahlulbait Sahabat Nabi Khulafaur Rasyidin Khalifah Imamah Ilmu pengetahuan Islam abad pertengahan Penyebaran Islam Penerus Muhammad Budaya dan masyarakat Akademik Akhlak Anak-anak Dakwah Demografi Ekonomi Feminisme Filsafat...

 

 

Islet on the East River in New York City U Thant IslandU Thant Island with Williamsburg Bridge in the backgroundGeographyCoordinates40°44′48″N 73°57′52″W / 40.746599°N 73.964387°W / 40.746599; -73.964387AdministrationUnited StatesStateNew YorkBoroughManhattanU Thant Island (officially Belmont Island) is a small artificial island or islet in the borough of Manhattan in New York City. The 100-by-200-foot (30 by 60 m) island, created during the constructi...

This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Coleg Gwent – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (August 2018) (Learn how and when to remove this ...

 

 

United Kingdom legislationAct of ParliamentParliament of the United KingdomLong titleAn Act to provide for a New Silver Coinage, and to regulate the Currency of the Gold and Silver Coin of this Realm.Citation56 Geo. 3. c. 68Territorial extent United Kingdom of Great Britain and IrelandDatesRoyal assent22 June 1816Other legislationRepealed byCoinage Act 1870Status: RepealedText of statute as originally enacted The Coinage Act 1816 (56 Geo. 3. c. 68), also known as the Coin Act 1816 or Li...

 

 

Building in Peak Road, Hong KongThe Peak Lookout太平山餐廳The Peak Lookout in 2009.Former namesOld Peak CaféGeneral informationArchitectural styleArts and CraftsLocation121 Peak Road, Hong KongCoordinates22°16′16.03″N 114°8′57.80″E / 22.2711194°N 114.1493889°E / 22.2711194; 114.1493889Elevation395 m (1,296 ft)[1]Completed1888; 136 years ago (1888)Renovated1902, 2001, 2012OwnerEpicurean Management Limited Hong Kong ...

2008年から2020年まで放送された前身番組については「VS嵐」をご覧ください。 テレビ番組・中継内での各種情報(終了した番組・中継を含みます)は、DVDやBlu-rayなどでの販売や公式なネット配信、または信頼できる紙媒体またはウェブ媒体が紹介するまで、出典として用いないで下さい。検証可能性に基づき除去される場合があります。 VS魂↓VS魂グラデーションジャ�...

 

 

Halaman ini memuat daftar pulau dan kepulauan di Pulau Kalimantan. Daftar ini tidak dimaksudkan sebagai suatu daftar yang lengkap atau selalu terbarui. Jika Anda melihat artikel yang seharusnya tercantum di sini, silakan sunting halaman ini dan tambahkan pranala ke artikel tersebut. Gunakan perubahan terkait untuk melihat perubahan terbaru dari artikel-artikel yang tercantum pada halaman ini. Daftar Provinsi dan pulau Di Pulau Kalimantan Kalimantan Barat lbsPulau di Kalimantan BaratKota Singk...

 

 

Czech basketball player Ondřej BalvínBalvín with Gran Canaria in 2018No. 24 – Jiangsu Yannan SukePositionCenterLeagueNational Basketball LeaguePersonal informationBorn (1992-09-20) 20 September 1992 (age 31)Ústí nad Labem, CzechoslovakiaNationalityCzechListed height7 ft 1.5 in (2.17 m)Listed weight243 lb (110 kg)Career informationNBA draft2014: undraftedPlaying career2009–presentCareer history2009–2010USK Praha2010–2016Baloncesto Sevilla2016�...

Pedaria nigra Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Arthropoda Kelas: Insecta Ordo: Coleoptera Famili: Scarabaeidae Genus: Pedaria Spesies: Pedaria nigra Pedaria nigra adalah spesies kumbang yang berasal dari genus Pedaria dan famili Scarabaeidae. Kumbang ini juga merupakan bagian dari ordo Coleoptera, kelas Insecta, filum Arthropoda, dan kingdom Animalia. Kumbang ini memiliki antena yang terdiri dari plat yang disebut lamela. Referensi Bisby F.A., Roskov Y.R., Orrell T.M., Nicolson D...

 

 

Dieser Artikel behandelt den Opernzyklus von Richard Wagner. Zum Computerspiel siehe Der Ring des Nibelungen (Computerspiel). Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Teilen bestehender Opernzyklus von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Das Werk basiert auf der Nibelungensage bzw. dem Nibelungenlied. Die Tetralogie gilt als Wagnersches opus summum:[1] An diesem Hauptwerk arbeitete Wagner mit Unterbrechungen...