Georg Lankensperger![]() Georg Lankensperger (auch: Lankensberger; * 31. März 1779 in Marktl; † 11. Juli 1847 in Birkenstein) war ein deutscher Wagenbauer. Ihm wurde als erstem ein Patent auf die Achsschenkellenkung erteilt. Erfunden wurde diese Lenkung hingegen schon im Jahr 1761 von Erasmus Darwin. ![]() Lankensperger machte seine Erfindung im Jahr 1816 als Hofwagner in München. Sie wurde damals in Pferdekutschen angewandt, Achsschenkellenkungen sind auch heute noch bei Personen- und Lastkraftwagen im Einsatz[1]. Am 25. Mai 1816 erhielt Georg Lankensberger ein bayerisches Privileg: Er ließ die Lenkung in England vom Verleger und Unternehmer Rudolph Ackermann patentieren, weshalb sie dort unter dem Begriff „A-Steering“ geführt wurde. Der Lenkwinkel der dem Verhältnis von Radstand zu Radius entspricht, wird Ackermann-Winkel genannt. Literatur
Einzelnachweise
Information related to Georg Lankensperger |