GeoMaud-Expedition

Logo der GeoMaud-Expedition

Die GeoMaud-Expedition war eine von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe durchgeführte Expedition in das zentrale Dronning Maud Land mit internationaler Beteiligung. Die geologischen und geophysikalischen Arbeiten konzentrierten sich auf einen seit den frühen 1960er Jahren nicht mehr besuchten Bereich des Dronning Maud Landes, der an der Nahtstelle von Ost- und Westgondwana liegt und dadurch für das Verständnis der Gebirgsbildungen die bei der Entstehung von Superkontinenten und die Rekonstruktion von Gondwana und des älteren Superkontinentes Rodinia eine wichtige Rolle spielt.

Die Expedition begann in Kapstadt am 10. November 1995 und endete auch dort am 18. März 1996.

Hintergrund und Planung

Die GeoMaud-Expedition in das zentrale Dronning Maud Land (im Wesentlichen die Gebirgsketten des Wohlthatmassivs und der Orvinfjella) ging auf eine Initiative der Akademie der Wissenschaften der DDR in den späten 1980er Jahren zurück und war ursprünglich für den Südsommer 1990/91 geplant. Das vorgesehene wissenschaftliche Personal war in der Polarabteilung des Zentralinstitutes für Physik der Erde in Potsdam angesiedelt. Im Rahmen der 4. Antarktisexpedition der DDR sollten, ausgehend von der Georg-Forster-Station in der Schirmacher-Oase, geologische Arbeiten im Wohlthatmassiv durchgeführt werden. Infolge der deutschen Wiedervereinigung und den damit einhergehenden Veränderungen der Forschungsinstitutionen in der ehemaligen DDR konnte eine Expedition mit stark reduziertem Programm unter logistischer Leitung des Alfred-Wegener-Institutes erst im darauffolgenden Südsommer 1991/92 stattfinden.[1] Mit der Übernahme einiger Wissenschaftler der Polarabteilung des ZIPE in die BGR, wurde dort die Idee einer groß angelegten Expedition in die wenig erforschten Regionen des zentralen Dronning Maud Landes ab 1991 vorangetrieben.

Wissenschaftliche Fragestellungen

Die Zielregion war in den frühen 1960er Jahren im Rahmen sowjetischer Expeditionen besucht worden. Hierbei standen vor allem petrologische Untersuchungen und die noch im Frühstadium ihrer Entwicklungen steckenden radiometrischen Altersuntersuchungen im Vordergrund, die aber nur einen Nachweis einer Aufheizung der Kruste infolge eines weitreichenden Magmatismus vor 500 Millionen Jahren erbrachten. Aufgrund vergleichender Untersuchungen mit ähnlich aufgebauter Kruste auf anderen Kontinenten, nahmen die sowjetischen Forscher ein möglicherweise archaisches Krustenalter an.[2] Da die Forschungen der 1960er Jahre mit Flugzeugen durchgeführt worden waren, beschränkten sich die Untersuchungen außerdem auf die Umgebung geeigneter Landepisten.

Für die neuen Untersuchungen wurde eine möglichst flächendeckende geologische und geophysikalische Neuaufnahme vorgesehen, die bei der Klärung einer Reihe von Fragen beitragen sollten:

  • Alter und Aufbau der Erdkruste in diesem Sektor Antarktikas,
  • der weitere Verlauf des ca. 1 Milliarde Jahre alten Gebirgsgürtels in der Region, der durch frühere Arbeiten aus dem westlichen Dronning Maud Land bekannt ist,
  • Auswirkungen der metamorphen Überprägung der Kruste vor etwa 500 Millionen Jahren bei der Kollision West- und Ostgondwanas, sowie die dabei herrschenden Druck- und Temperaturbedingungen,
  • Magmatismus im Zusammenhang mit der Gebirgsbildung vor 500 Millionen Jahren,
  • Paläomagnetische Untersuchungen zur Bestimmung der Drift der antarktischen Platte,
  • Magmatismus im Zusammenhang mit dem seit dem Jura beginnenden Zerfall Gondwanas,
  • Geschichte der Vergletscherung im Känozoikum,
  • Derzeitige Eisbedeckung und Topographie des Felsuntergrundes unter dem Inlandeis.
Basiscamp der GeoMaud-Expedition in der Schirmacheroase

Durchführung

Die Expedition GeoMaud wurde von der BGR in Zusammenarbeit mit dem Alfred-Wegener-Institut (AWI), sowie deutschen und ausländischen Forschungsinstituten durchgeführt. Die GeoMaud-Expedition bestand neben einer Landgruppe unter der Leitung von Hans-Jürgen Paech auch aus einer marinen Gruppe unter der Leitung von Karl Hinz, die seeseismische Untersuchungen im Südpolarmeer mit Hilfe der Schiffe POLAR QUEEN und NEMCHINOV durchführten.

Die Landgruppe bestand aus 23 Wissenschaftlern nahezu aller geowissenschaftlicher Disziplinen, die sich aus der BGR, dem AWI, VNIIOkeanologiya St. Petersburg und den Hochschulen Aachen, Bremen, Dresden, Freiburg, Münster, Siena und Turin rekrutierten. Ihnen standen 18 Personen Funktionspersonal (Helikopterbesatzungen, Funker, Bergführer usw.) aus Australien, Deutschland, Neuseeland und Österreich zur Seite. Logistisch eng mit GeoMaud verzahnt waren außerdem ein photogrammetrisches Programm zur Vorbereitung von EPICA (European Polar Ice Coring in Antarctica) und die Entsorgung der ehemaligen DDR-Station Georg-Forster in der Schirmacher-Oase durch das AWI, ein Teil des Personals reiste ebenfalls mit dem Expeditionsschiff an und ab.

Das Feldlager der GeoMaud-Expedition in den Dallmannbergen

Die Expedition verließ Kapstadt am 10. November 1995 an Bord der POLAR QUEEN und erreichte Kap Ostry am 19. November. Bis zum 24. November dauerte die Entladung und die Einrichtung eines Basislagers in der Schirmacher-Oase bei der russischen Nowolasarewskaja-Station. Nach einigen Erkundungsflügen begann am 4. Dezember der Aufbau eines Zeltlagers in den Dallmannbergen, das die etwa 20 Personen starke Geologie-Gruppe aufnahm. Die vorwiegend mit Helikoptern operierende Geophysik-Gruppe verblieb im Basislager. Zum Transport im Gelände standen zwei Helikopter und zwei Schneemobile zur Verfügung. Kleine Arbeitsgruppen von zwei bis vier Personen arbeiteten im Gelände und fertigten dabei geologischen Karten im Maßstab 1:50.000 an. In besonders interessanten Regionen wurden Satellitencamps errichtet, die einzelnen Teams detaillierte Untersuchungen erlaubten. Am 16. Januar 1996 erfolgte die Verlegung des Hauptlagers rund 90 km weiter nach Osten in die Petermannketten, von wo aus der zweite Abschnitt der Feldarbeiten im Alexander-von-Humboldt-Gebirge und im Wohlthatmassiv durchgeführt wurde. Am 25. Februar wurde das Hauptlager und die noch bestehenden Satellitencamps aufgelöst und die Expedition wieder im Basislager versammelt. Geologische Feldarbeiten in der Schirmacher-Oase und den südlich vorgelagerten Nunataks konnten noch bis zum 1. März durchgeführt werden. Vom 2. bis 9. März 1996 wurde die Expeditionsfracht verladen, auf dem Landweg nach Kap Ostry transportiert und auf die POLAR QUEEN geladen. Am 10. März legte POLAR QUEEN ab und erreichte nach achttägiger Fahrt wieder Kapstadt.

Das Feldcamp der GeoMaud-Expedition am Nordrand der Petermannketten
Die Polar Queen am Lasarew-Schelfeis

Liste der beteiligten Wissenschaftler

Name Institution Forschungsgebiet
Hans-Jürgen Paech Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Expeditionsleiter
Detlef Damaske BGR stellvertretender Expeditionsleiter und Aeromagnetik
Wilfried Bauer RWTH Aachen Strukturgeologie und Gefügekunde
Heinz Bennat Institut für Angewandte Geodäsie Luftbildfotografie
Fabrizio Colombo Universität Siena Petrologie
Volkmar Damm BGR Radioglaziologie
Manfred Degutsch Universität Münster Seismik
Georg Delisle BGR Geothermie
Günther Druivenga NLfB-GGA Gravimetrie
Dieter Eisenburger BGR Radioglaziologie
Friedhelm Henjes-Kunst BGR Geochronologie
Wolf-Dieter Hermichen Alfred-Wegener-Institut (AWI) Glaziologie
Joachim Jacobs Universität Bremen Strukturgeologie und Fission Track Dating
Gregor Markl Universität Freiburg Petrologie
Evgeniy Mikhalski All-Russisches Institut für Ozeanologie, St. Petersburg Petrologie
Martin Olesch Universität Bremen Petrologie
James Perlt Universität Dresden Geodäsie
Sandra Piazolo Universität Freiburg Petrologie
Gernot Reitmayer BGR Gravimetrie
Norbert Roland BGR Geochemie
Daniel Steinhage Universität Münster Seismik
Franco Talarico Universität Turin Petrologie
Uli Wand AWI Glaziologie

Ergebnisse

Von den untersuchten eisfreien Gebirgszügen wurde eine neue geologische Karte im Maßstab 1:250.000 erstellt und Proben für Laboruntersuchen entnommen. Darüber hinaus wurden 17.000 km aeromagnetischer Fluglinien, 10.000 km Fluglinien zur Radaruntersuchung der Eismächtigkeit und Messungen der Erdschwere an 159 Punkten vorgenommen. Die Resultate der Untersuchungen wurden bis 2005 veröffentlicht und führten zu einem neuen Modell für die Entwicklung der Kruste in diesem Sektor Antarktikas.

Die Gesteinsserien des zentralen Dronning Maud Landes bestehen aus Gneisen und Amphiboliten, die als Produkte eines vulkanischen Inselbogens interpretiert werden, der im oberen Mesoproterozoikum existierte. Nach seiner Kollision mit dem Kaapvaal-Kraton kam es zu einer ersten tektonischen Überprägung, verbunden mit einer intensiven Gesteinsmetamorphose. Nach einer langen Zeit der Abtragung drangen vor etwa vor 600 Millionen Jahren am Ende des Neoproterozoikums Anorthosit-Plutone in die Kruste ein. Ihren heutigen Faltenbau erhielten die Gebirgsketten zwischen 570 und 520 Millionen Jahren während der Kollision von Ost- und Westgondwana. In die durch Faltungen und Überschiebungen verdickte Erdkruste drangen große Plutone mit syenitischer und granitischer Zusammensetzung ein. Diese Plutone machen heute mehr als 20 % der aufgeschlossenen Felsoberfläche aus.

Nach der Bildung dieses Gebirgszuges, der seine Fortsetzung im heutigen Ostafrika hatte, kam es zu einer lange anhaltenden Phase der Abtragung und Einebnung. Vor rund 180 Millionen Jahren begann der Superkontinent Gondwana zu zerbrechen, in Bruchzonen der Kruste drangen Basaltschmelzen ein, die als Gänge erstarrten. Seit dieser Zeit fand auch eine Hebung der Kruste um durchschnittlich 1 mm pro Jahr statt und die Herausbildung des heutigen Reliefs begann.

Literatur

  • Karl Hinz: Expeditionstätigkeit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in der Antarktis, 1995/96. In: Polarforschung. Band 64, 1996, S. 137–139 (awi.de [PDF; 392 kB]).
  • Hans-Jürgen Paech: Die GeoMaud-Expedition der BGR. In: Nachrichten der Deutschen Geologischen Gesellschaft. Band 57, 1996, S. 44–49.
  • Hans-Jürgen Paech, Jürgen Kothe: Logistics of the 1995/96 GeoMaud Expedition to Central Dronning Maud Land, East Antarctica. In: Geologisches Jahrbuch. B 97, 2005, S. 289–299.
  • Hans-Jürgen Paech: Present knowledge of the Geology of Central Dronning Maud Land, East Antarctica: Main Results of the 1995/96 GeoMaud Expedition. In: Geologisches Jahrbuch. B 97, 2005, S. 289–299.

Einzelnachweise

  1. H.-U. Wetzel, K. Hahne, J. Belajev & E. Mikhalsky (1994): Geologische und geochemische Untersuchungen im Humboldt-Gebirge/Zentrales Dronning Maud Land. Berichte zur Polarforschung 152, S. 230–239, ISSN 0176-5027
  2. M. G. Ravich, D. S. Soloviev: Geologiya i petrologiya central'noy chasti gor Zemli Korolevy. Nedra, Leningrad 1966, S. 1–290.

Read other articles:

Siklon Tropis Odette (atas) dan Siklon Tropis Seroja (bawah) saling berinteraksi di Samudra Hindia pada tanggal 9 April 2021 Efek Fujiwara atau yang disebut juga Interaksi Fujiwara merupakan suatu fenomena yang terjadi ketika dua pusat pusaran badai siklon bergerak saling mendekati satu sama lainnya dan memperkecil jarak di antara masing-masing pusat pusaran tekanan rendah badai siklon. Nama efek ini diambil dari nama penemu dan pendefinisi fenomena ini, yaitu Fujiwara Sakuhei yang merupakan ...

 

Kamaruddin Karo Ops Polda SumselMasa jabatan3 Agustus 2020 – 24 Juni 2023 PendahuluDjihartonoPenggantiReeza Herasbudi Informasi pribadiLahir0 Januari 1968 (umur 56)Makassar, Sulawesi SelatanSuami/istriNy. Ita KamaruddinAlma materAkademi Kepolisian (1990)Karier militerPihak IndonesiaDinas/cabang Lembaga Ketahanan NasionalMasa dinas1990—sekarangPangkat Brigadir Jendral PolisiSatuanBrigade MobilSunting kotak info • L • B Brigjen. Pol. Kamaruddin, M.Si. (...

 

الدوري الأسترالي لكرة القدم 2016–17 تفاصيل الموسم الدوري الأسترالي لكرة القدم  النسخة 12  البلد أستراليا  التاريخ بداية:7 أكتوبر 2016  نهاية:7 مايو 2017  المنظم اتحاد أستراليا لكرة القدم  البطل سيدني إف سي  مباريات ملعوبة 135   عدد المشاركين 10   الدوري الأسترال...

American politician (born 1946) Chuy HinojosaMember of the Texas Senatefrom the 20th districtIncumbentAssumed office January 14, 2003Preceded byCarlos TruanMember of theTexas House of RepresentativesIn officeJanuary 14, 1997 – January 14, 2003Preceded byEddie De La GarzaSucceeded byAaron PeñaConstituency40th districtIn officeJanuary 13, 1981 – January 8, 1991Preceded byCullen Rogers LooneySucceeded byRoberto GutierrezConstituency59-A district (1981–1983)41st distr...

 

1973 single by Aerosmith Dream On1976 UK promotional singleSingle by Aerosmithfrom the album Aerosmith B-sideSomebodyReleasedJune 27, 1973 (1973-06-27)[1] January 1976 (1976-01) (Re-release)RecordedOctober 1972[2]StudioIntermedia, BostonGenre Hard rock blues rock Length 3:25 (single version) 4:28 (album version) LabelColumbiaSongwriter(s)Steven TylerProducer(s)Adrian Barber[1]Aerosmith singles chronology Dream On (1973) Same Old Song and Dance ...

 

Hong Kong political faction in favour of universal suffrage Pro-democracy camp redirects here. For the equivalent political camp in Macau, see Pro-democracy camp (Macau). Pro-democracy camp 民主派ConvenorVacantFounded27 October 1986; 37 years ago (1986-10-27)IdeologyMajority:Liberalism (HK)Liberal democracyFactions:Localism (HK)Socialism (HK)[1]Anti-communism (HK)[2][3]ColoursYellow and green(customary)Legislative Council0 / 90 (0%)District C...

本條目存在以下問題,請協助改善本條目或在討論頁針對議題發表看法。 此條目需要擴充。 (2013年1月1日)请協助改善这篇條目,更進一步的信息可能會在討論頁或扩充请求中找到。请在擴充條目後將此模板移除。 此條目需要补充更多来源。 (2013年1月1日)请协助補充多方面可靠来源以改善这篇条目,无法查证的内容可能會因為异议提出而被移除。致使用者:请搜索一下条目的...

 

2016年美國總統選舉 ← 2012 2016年11月8日 2020 → 538個選舉人團席位獲勝需270票民意調查投票率55.7%[1][2] ▲ 0.8 %   获提名人 唐納·川普 希拉莉·克林頓 政党 共和黨 民主党 家鄉州 紐約州 紐約州 竞选搭档 迈克·彭斯 蒂姆·凱恩 选举人票 304[3][4][註 1] 227[5] 胜出州/省 30 + 緬-2 20 + DC 民選得票 62,984,828[6] 65,853,514[6]...

 

سفارة تونس لدى مصر تونس مصر البلد مصر  المكان القاهرة العنوان 26 الجزيرة، عمر الخيام، الزمالك السفير محمد بن يوسف الاختصاص مصر  تعديل مصدري - تعديل   سفارة تونس في مصر هي البعثة الدبلوماسية لجمهورية تونس لدى جمهورية مصر العربية، وتقع بالعاصمة القاهرة.[1] السفراء �...

أبو عبيد الله شمس الدين محمد بن سليمان الروداني الفاسي المكي معلومات شخصية الميلاد 1037هـ - 1628 متارودانت  الوفاة 1094هـ - 1683 مدمشق  مواطنة المغرب  اللقب الروداني المكي الحياة العملية العصر العثماني المنطقة المغرب المهنة عالم مسلم اللغة الأم الأمازيغية  اللغات الأما�...

 

IzestecomuneIzeste – Veduta LocalizzazioneStato Francia Regione Nuova Aquitania Dipartimento Pirenei Atlantici ArrondissementOloron-Sainte-Marie CantoneOloron-Sainte-Marie-2 TerritorioCoordinate43°05′34″N 0°25′29″W / 43.092778°N 0.424722°W43.092778; -0.424722 (Izeste)Coordinate: 43°05′34″N 0°25′29″W / 43.092778°N 0.424722°W43.092778; -0.424722 (Izeste) Altitudineda 411 a 1 368 m s.l.m. Superficie6,82 k...

 

British politician (born 1968) The subject of this article is standing for re-election to the House of Commons of the United Kingdom on 4 July, and has not been an incumbent MP since Parliament was dissolved on 30 May. Some parts of this article may be out of date during this period. Please feel free to improve this article (but note that updates without valid and reliable references will be removed) or discuss changes on the talk page. The Right HonourableGrant ShappsOfficial portr...

Creado por Arturo Pérez-ReverteInterpretado por Viggo MortensenAitor LunaInformación personalFallecimiento 19 de mayo de 1643Nacionalidad Casa de AustriaReligión CatólicoSexo masculinoOcupación soldado[editar datos en Wikidata] Para otros usos de este término, véase Capitán Alatriste (desambiguación). Arcabucero del siglo XVII. Bandera del tercio de Ambrosio Spinola hacia 1621. Viggo Mortensen le dio vida en Alatriste. Diego Alatriste y Tenorio, llamado «capitán Alat...

 

Agency in IndiaCentral Finance Commission redirects here. For the Chinese Communist Party body, see Central Financial Commission.This article is about finance commissions of India in general. For the most recent finance commission, see Fifteenth Finance Commission of India. Sixteenth Finance Commission of IndiaVitta ĀyogaEmblem of IndiaCommission overviewFormed22 November 1951; 72 years ago (1951-11-22)Jurisdiction Government of IndiaHeadquartersNew DelhiCommission executiv...

 

Gangjeong Gangjeong (강정) adalah jenis kue tradisional khas Korea (hangwa) yang terbuat dari beras ketan dengan berbagai bentuk dan ukuran.[1] Gangjeong disajikan oleh orang Korea pada saat acara-acara penting seperti acara pernikahan, upacara ritual, serta festival tahun baru Seollal.[2] Proses pembuatan kue ini dimulai dari bahan utama yakni beras ketan, ditumbuk sampai halus dan dicampurkan dengan air menjadi adonan.[1] Kemudian bahan ini dipotong kecil-kecil seu...

ملخص معلومات الملف الوصف هذه صورة صندوق معلومات مقالة : مالكوم بيتس المصدر المنشور الأصلي: UPPA/Photoshot Photo UDW 015888/A-21 02.03.1999 المصدر الحالي: https://www.diomedia.com/stock-photo-sir-malcolm-bates-chairman-london-transport-also-chairman-of-pearl-group-plc-premier-farnell-image17411141.html التاريخ 02.03.1999 المنتج UPPA / Diomedia الإذن(إعادة الاستخدام) انظ...

 

Constellation Energy Corporation Тип Публичная компания Листинг на бирже NASDAQ: CEG Основание 2022 Расположение  США: Балтимор (Мэриленд) Ключевые фигуры Джозеф Домингес (председатель совета директоров, президент и CEO)[1] Отрасль Электроэнергетика Продукция электричество Собственный �...

 

Henry Legge, Surveyor General of Woods, Forests, Parks, and Chases,1742–45 The post of Surveyor General of Woods, Forests, Parks and Chases was an office under the English (later the United Kingdom) Crown, charged with the management of Crown lands. The office was at one time divided between surveyors south and north of the River Trent, but in the 18th century, the two posts were combined. In 1810, by the Crown Lands Act 1810 (50 Geo. 3. c. 65), later amended by the Crown Lands Act 1829 (1...

Hong Kong-Chinese table tennis player In this chinese name, the surname is Yuk. Cheung Yuk2013 World Table Tennis ChampionshipsPersonal informationNationality ChinaResidenceHong Kong, Hong KongBorn (1981-10-28) 28 October 1981 (age 42)Jiangsu, ChinaHeight1.55 m (5 ft 1 in)Weight83 kg (183 lb)Table tennis career Playing styleLeft-handed, shakehand[1]Equipment(s)Butterfly Bracy[1]Highest ranking12 (July 2008)[2]Current ra...

 

Canceled fighter aircraft project P-76 XP-39E, the prototype of the P-76 Role Fighter aircraftType of aircraft Manufacturer Bell Aircraft Corporation First flight 1942 Status Did not enter mass-production Primary user United States Army Air Forces Number built 0 (3 prototypes built as XP-39Es) Developed from Bell P-39 Airacobra The Bell P-76 was the proposed designation for a production model derivative of the XP-39E, a single-engine American fighter aircraft prototype of World War II. D...