Frühstück bei Tiffany (Film)

Film
Titel Frühstück bei Tiffany
Originaltitel Breakfast at Tiffany’s
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1961
Länge 110 Minuten
Altersfreigabe
  • FSK 16, FSK 12 (geschnittene Fassung)
Stab
Regie Blake Edwards
Drehbuch George Axelrod
Produktion Martin Jurow,
Richard Shepherd
Musik Henry Mancini
Kamera Franz Planer
Schnitt Howard A. Smith
Besetzung
Synchronisation

Frühstück bei Tiffany (Originaltitel: Breakfast at Tiffany’s) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1961 mit Audrey Hepburn in der Hauptrolle. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Truman Capote. Regie führte Blake Edwards.

Handlung

Das junge Partygirl Holly Golightly (Golightly ugs. für „leichtlebig“) führt ein exzessives Leben in New York. Sie frühstückt im Abendkleid vor dem Schaufenster des Juweliers Tiffany und schläft bis zum frühen Nachmittag. Die Nächte sind lang, die Partys schrill, die Begleiter zahlreich, und von den Herren nimmt sie regelmäßig 50 Dollar (Gegenwert 2024 rund 450 Dollar) „für die Toilette“. Zum Ärger ihres Nachbarn Mr. Yunioshi vergisst sie regelmäßig ihre Schlüssel und klingelt diesen am frühen Morgen wach. Jeden Donnerstag fährt Holly zu dem New Yorker Gefängnis Sing Sing, um den inhaftierten Gangsterboss Sally Tomato zu besuchen. Tomatos Anwalt zahlt ihr 100 Dollar pro Woche, damit sie „den Wetterbericht“ liefert.

Der junge Schriftsteller Paul Varjak zieht in Hollys Mietshaus ein. Er findet die schillernde Holly faszinierend. Sie nennt ihn wegen der Ähnlichkeit mit ihrem Bruder „Fred“. Die beiden unterhalten sich länger und es beginnt sich eine Freundschaft zu entwickeln. Kurz lernt Holly auch Pauls angebliche „Dekorateurin“ kennen, eine wohlhabende verheiratete Frau namens Emily Eustace Failenson, die Paul nur „2-E“ nennt. Bald findet Holly heraus, dass Paul sich als Liebhaber von 2-E aushalten lässt. Seit einem Buch mit Kurzgeschichten vor einigen Jahren war er nicht mehr schriftstellerisch produktiv, wie sie an dem fehlenden Farbband in seiner Schreibmaschine erkennen kann. In einer Nacht schlafen die beiden freundschaftlich nebeneinander ein, werden aber geweckt, als Holly einen Albtraum über ihren Bruder Fred hat. Als Paul sie daraufhin zur Rede stellt, beschwert sich Holly, er sei zu neugierig.

Während einer aufregenden Party in Hollys Wohnung lernt Paul den Hollywood-Produzenten O. J. Berman kennen, der ihm verrät, dass er Holly von einem seltsam sprechenden Mädchen vom Lande in eine gesellschaftlich vorzeigbare Dame verwandeln ließ. Berman machte das in der Hoffnung auf eine erfolgreiche Schauspielkarriere von Holly, doch kurz vor den entscheidenden Probeaufnahmen flüchtete sie nach New York. Auf der Party befindet sich auch Rusty Trawler, der „neuntreichste Mann in Amerika unter Fünfzig“, auf den Holly ein Auge wirft, denn sie will reich heiraten. Die Party wird schließlich nach einem Anruf von Yunioshi von der Polizei aufgelöst. Trawler heiratet später zu Hollys Verärgerung eine andere Frau.

Einige Zeit später bemerkt die nervöse 2-E vor Pauls Wohnung einen Mann, der sich längere Zeit vor dem Gebäude herumzutreiben scheint. Paul stellt den Mann zur Rede, der erklärt, er sei Hollys Ehemann Doc Golightly aus Texas. Von Doc Golightly erfährt er mehr über Hollys bis dahin geheimnisvolle Vergangenheit: Sie heißt eigentlich Lulamae Barnes, kommt aus sehr armen Verhältnissen und heiratete den deutlich älteren Tierarzt bereits mit 14 Jahren (damals in den Südstaaten erlaubt), um für die Kinder des Witwers zu sorgen. Nachdem Paul die beiden wieder zusammengebracht hat, erfährt er von Holly, dass sie die Ehe annullieren lassen hat. Am Busbahnhof sagt sie Doc, dass er einen Fehler gemacht habe, als er versuchte, „ein wildes Ding“ wie sie zu lieben, und lässt ihn allein nach Texas zurückfahren.

Paul stellt fest, dass er Gefühle für Holly entwickelt hat. Er beginnt wieder zu schreiben und kann eine Kurzgeschichte verkaufen. Bei Tiffany’s möchte er den Billigring aus Doc Golightlys Cracker-Jack-Schachtel als Geschenk für sie gravieren lassen – ein ungewöhnlicher Wunsch, dem der Verkäufer aber nachkommt. Als Holly und Paul nach einem Tag voller bunter Erlebnisse nach Hause zurückkommen, landen sie in Pauls Bett. Am nächsten Tag teilt Paul seiner Gönnerin 2-E mit, sich finanziell von ihr zu lösen und ihre Affäre zu beenden. Nun möchte er mit Holly eine Beziehung eingehen, doch sie gestattet sich keine Gefühle für ihn: in ihrer fortwährenden Suche nach einem reichen Mann ist ihr bevorzugter Kandidat nun der brasilianische Großgrundbesitzer Pereira, der aus angesehener und reicher Familie kommt. Als Holly vom Tod ihres Bruders Fred bei einem Unfall in seinem Militärdienst erfährt, verwüstet sie in einem Anfall ihre Wohnung. Nun verfolgt sie forciert ihre Heiratspläne mit Pereira und die Auswanderung nach Brasilien.

In den nächsten Monaten sprechen Holly und Paul kaum miteinander. An ihrem letzten Tag in New York bittet sie Paul, der inzwischen mehrere seiner Erzählungen erfolgreich verkauft hat, um ein Abschiedstreffen. Wehmütig durchstreifen sie die Stadt. Bei der Rückkehr in ihre Wohnung wird Holly verhaftet. Ihr donnerstäglicher „Wetterbericht“ für den inhaftierten Sally Tomato war nicht so harmlos, wie sie in ihrer Naivität gedacht hatte, und sie wird als Komplizin eines Rauschgifthandels verdächtigt. Paul gelingt es, Holly mithilfe von Berman, einem ihrer ehemaligen Gönner, auf Kaution freizubekommen.

Im Taxi übergibt Paul ihr einen Brief von Pereira, für den eine Heirat aufgrund des nunmehr zwielichtigen Renommees von Holly nicht mehr in Frage kommt. Holly will trotzdem nach Südamerika reisen. Als sie daraufhin ihren Kater aus dem Taxi in den Regen jagt, verliert Paul die Fassung. Er führt ihr vor Augen, dass sie nur auf der Flucht vor sich selbst sei und sich um sich einen Käfig der Einsamkeit gebaut habe. Holly besinnt sich, findet den Kater in einem dramatischen Ende wieder, und sie und Paul küssen sich im strömenden Regen.

Musik

Für Blake Edwards’ Verfilmung wurde der komplette Soundtrack von Henry Mancini komponiert. Der bekannteste Titel daraus ist der 1962 mit einem Oscar prämierte Song Moon River, der in einer Szene von Audrey Hepburn selbst gesungen wird[1] und bei der Versöhnungsszene von einem Chor.[2] Im Jahr 2004 wählte das American Film Institute das Lied auf Platz 4 in die Liste AFI’s 100 Years … 100 Songs der 100 besten US-amerikanischen Filmsongs.[3]

Hintergrund

Truman Capotes Romanvorlage endet, im Gegensatz zum Film, ohne Happy End. Holly sucht die Katze im Regen vergeblich und fährt schließlich fort. Als der Erzähler später entdeckt, dass die Katze ein richtiges Zuhause gefunden hat, hofft er dies auch für Holly, deren weiteres Schicksal er nicht kennt. Im Roman gibt es auch keine Liebesbeziehung zwischen Holly und dem Erzähler, der bei Capote namenlos bleibt und für die Verfilmung zu der Figur des Paul erweitert wurde. Autor Capote zeigte sich über das hinzugefügte Happy End später verärgert.

Capote wollte in der Rolle der Holly Golightly eigentlich Marilyn Monroe sehen, jedoch riet Monroes Berater und Schauspiellehrer Lee Strasberg ihr von der Rolle ab, weil das Spielen einer Prostituierten (die Romanvorlage ist diesbezüglich expliziter als der Film) schlecht für ihr Image sei. So wurde stattdessen die Zweitwahl Audrey Hepburn mit ihrer Darstellung der Holly zur Stilikone. Die Darstellung von Holly mit ihrer Zigarettenspitze zählt zu den wohl berühmtesten Hollywood-Bildern.[4] Berühmtheit erreichte auch ihr langes schwarzes Abendkleid am Anfang des Filmes, das von Hubert de Givenchy entworfen wurde. Das im Film getragene Givenchy-Kleid wurde im Jahr 2006 für 692.000 Euro bei Christie’s in London von einem anonymen Bieter ersteigert und gilt bislang als teuerste Textilie der Filmgeschichte.

Für die männliche Hauptrolle war ursprünglich Steve McQueen vorgesehen. Aufgrund seiner Verpflichtung für die Serie Josh (Wanted: Dead or Alive) musste er jedoch absagen.

Die Darstellung des japanischen Nachbarn durch den amerikanischen Schauspieler Mickey Rooney wurde immer wieder als rassistisch und einmal gar als eine der schlimmsten Darstellungen eines Asiaten in der Geschichte des Films kritisiert.[5][6][7] Mickey Rooney war ohne asiatischen Hintergrund und trug Make-up und Zahnprothese. Er äußerte sich im Jahr 2008 dahingehend, dass Edwards als Komödienregisseur die Figur für witzig gehalten habe, er die Figur dementsprechend gespielt habe und dass sich nie jemand bei ihm persönlich über die Darstellung beschwert hätte. Gleichzeitig sagte er, dass, wenn er von den Beschwerden der Leute gewusst hätte, er niemals die Rolle gespielt hätte.[8] Auch Blake Edwards äußerte sich in späteren Jahren, dass er die Rolle im Rückblick lieber aus dem Film gestrichen hätte.

Der Kinostart des Films in der Bundesrepublik Deutschland war am 12. Januar 1962, die deutsche Fernseh-Erstausstrahlung am 23. April 1973 um 20.15 Uhr im ZDF.[9][10]

Der Film wurde popkulturell immer wieder rezipiert, so landete die Band Deep Blue Something mit dem Song Breakfast at Tiffany’s im Jahr 1996 einen Welthit. Mittlerweile kann man tatsächlich bei Tiffany in New York frühstücken: Seit November 2017 gibt es im gleichen Haus ein von Tiffany betriebenes Café namens Blue Box Café.[11]

Auszeichnungen

Im Jahr 1962 gewann der Film in den Kategorien Bester Song und Beste Filmmusik (beide für Henry Mancini) jeweils einen Oscar; Nominierungen gab es für Audrey Hepburn als beste Hauptdarstellerin, das beste Szenenbild sowie für das beste adaptierte Drehbuch. Im selben Jahr bekam der Film Golden-Globe-Nominierungen als bester Film – Komödie oder Musical sowie für die beste Hauptdarstellerin – Komödie oder Musical (Audrey Hepburn).

Ebenfalls 1962 wurde der Soundtrack des Films mit einem Grammy bedacht. Ferner gewann der Film bei den Laurel Awards eine Auszeichnung für den besten Song, zudem war er als beste Komödie, für die Beste Hauptdarstellerin sowie als beste Filmmusik nominiert.

Orangey, der Kater, der im Film Holly Golightlys namenlose Katze darstellt, erhielt für den Film seinen zweiten PATSY Award (das Oscar-Äquivalent für Tiere im Film).[12]

Im Jahr 2012 wurde der Film in das National Film Registry aufgenommen.

Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat „besonders wertvoll“.

Synchronisation

Die deutsche Synchronfassung entstand zur deutschen Kinopremiere im Januar 1962.[13]

Charakter Schauspieler Synchronstimme
Holly Golightly Audrey Hepburn Marion Degler
Paul Varjak George Peppard Michael Cramer
2-E (Mrs. Failenson) Patricia Neal Gisela Reißmann
Mr. Yunioshi Mickey Rooney Gerd Duwner
O. J. Berman, Hollywood-Agent Martin Balsam Curt Ackermann
José da Silva Pereira José Luis de Vilallonga Friedrich Schoenfelder
Sid Arbuck Claude Stroud Lothar Blumhagen
Meg Wildwood Dorothy Whitney Agi Prandhoff

Kritiken

„Bittersüße Liebesgeschichte nach einer Novelle von Truman Capote, von Blake Edwards als überaus elegante Mischung aus tragischen und komödiantischen Elementen inszeniert.“

Lexikon des internationalen Films[9]

„Zugegeben, der Film ist sentimental und weicht beim Ende ärgerlicherweise deutlich von der Buchvorlage ab. Aber er ist auch ein stilvolles Feuerwerk wundervoller (und damals gewagter) Dialoge.“

„Zauberhaft und melancholisch, humorvoll und ergreifend – so wurde ‚Breakfast at Tiffany’s‘ zu einem Klassiker, gleichzeitig zu einer Hymne an eine großartige Schauspielerin.“

„‚Breakfast at Tiffany’s‘ ist ein durch und durch charmanter und witziger Valentinsgruß an eine besondere Frau und die Stadt, die sie liebt und die auch noch mehr als 40 Jahre nach ihrem ersten Auftritt verzaubert.“

„Ja doch! Der Film ist langsam und sentimental, aber er ist auch ein Feuerwerk wundervoller (damals gewagter) Dialoge und glänzt mit Stil. Einfach charming! Komödienklassiker mit einem Hauch Melancholie.“

Literatur

Zur Vorlage

Zum Film

  • Peter Lehman, William Luhr: „I Love New York!“ Breakfast at Tiffany’s. In: Murray Pomerance (Hrsg.): City that never Sleeps. New York and the Filmic Imagination. Rutgers University Press, New Brunswick/NJ 2007, S. 23–32 (Vorschau bei Google Bücher)
  • Sam Wasson: Verlieben Sie sich nie in ein wildes Geschöpf. Audrey Hepburn und „Frühstück bei Tiffany“ (Originaltitel: Fifth Avenue, 5 AM, übersetzt von Dörthe Kaiser). LSD (Lagerfeld Steidl Druckerei Verlag), Göttingen 2011, ISBN 978-3-86930-239-3[18]
  • Sarah Gristwood: Frühstück bei Tiffany: das große Buch zum Film (Originaltitel: Breakfast at Tiffany’s, übersetzt von Ursula C. Sturm, herausgegeben von Anna Cheifetz). Knesebeck, München 2011, ISBN 978-3-86873-350-1.
Commons: Frühstück bei Tiffany – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Szene (2:15 min)
  2. 2:38 min
  3. AFI’s 100 Years … 100 Songs. (PDF; 134 kB) In: afi.com. American Film Institute (AFI), 22. Juni 2005, abgerufen am 28. August 2015 (englisch).
  4. Donald Spoto: Enchantment: The Life of Audrey Hepburn. Harmony Books, New York 2006, ISBN 0-307-23758-3, S. 3
  5. Jessica Guernsey: The Undercover Minstrel Show. In: Dartmouth Master of Arts in Liberal Studies Quarterly. Dartmouth College, August 2009, S. 2–6 (dartmouth.edu [PDF]): „For an overtly racist Orientalist representation in American film, see Mickey Rooney as Mr. Yunioshi in Breakfast at Tiffany’s (1961).“
  6. The Movies, Race, and Ethnicity: Asian Americans: Videotapes in the Media Resources Center, UC Berkeley. University of California, Berkeley Library System, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. März 2012; abgerufen am 3. Oktober 2010.
  7. James Berardinelli: Breakfast at Tiffany’s. In: reelviews.net. 2000, abgerufen am 3. Oktober 2010.
  8. Mickey Rooney upset about claims his 'Tiffany's' role is racist | ScrippsNews. 5. Dezember 2008, archiviert vom Original am 5. Dezember 2008; abgerufen am 27. März 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.scrippsnews.com
  9. a b Frühstück bei Tiffany. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 27. Mai 2021.
  10. DIESE WOCHE IM FERNSEHEN. In: Der Spiegel. 15. April 1973, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 4. Januar 2022]).
  11. Michael Ebert und Sven Michaelsen: Der Chef von Tiffany & Co., Alessandro Bogliolo, erklärt den gewaltigen Unterschied zwischen luxuriös und teuer. In: Süddeutsche Zeitung Magazin. Band 2018, Nr. 45, 9. November 2018, S. 66–70.
  12. Iris Bass: Cat Lover's Daily Companion. Quarry Books, 2011, ISBN 1-59253-749-9, S. 250.
  13. Frühstück bei Tiffany. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 2. Februar 2021.
  14. Frühstück bei Tiffany. In: cinema. Abgerufen am 26. Mai 2008.
  15. Filmstarts: Frühstück bei Tiffany. Abgerufen am 4. Januar 2022.
  16. Andrea LeVasseur: Frühstück bei Tiffany (Memento vom 9. Dezember 2021 im Internet Archive) bei AllMovie (englisch, automatisch archiviert)
  17. Frühstück bei Tiffany. In: TV Spielfilm. Abgerufen am 7. Dezember 2021.
  18. Als Audrey Hepburn die „Edelnutte“ spielte, Rezension als Audiobeitrag@1@2Vorlage:Toter Link/ondemand-mp3.dradio.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven), Deutschlandradio Kultur vom 20. Oktober 2011

Read other articles:

Pertempuran OkehazamaBagian dari Zaman SengokuUkiyo-e Pertempuran Okehazama oleh Utagawa ToyonobuTanggalMei-Juni, 1560LokasiDengaku-hazama, Provinsi OwariHasil Kemenangan telak Oda(Imagawa tewas terbunuh)Perubahanwilayah Ancaman Imagawa ke Provinsi Owari dihilangkanPihak terlibat pasukan Imagawa Yoshimoto pasukan Oda NobunagaTokoh dan pemimpin Imagawa Yoshimoto †Asahina YasutomoOkabe MotonobuMatsudaira MotoyasuIi Naomori †Honda TadakatsuHattori HanzōMatsui Munenobu † Oda...

 

 

Il primo palmare: Psion Organiser II Un computer palmare (detto anche palmare), spesso indicato in lingua inglese con la sigla PDA (Personal Digital Assistant), o con l'ormai desueto termine palmtop, è un computer di dimensioni contenute, tali da essere portato sul palmo di una mano (da cui il nome),[1] dotato anche di un touch screen. Originariamente concepito come agenda elettronica (in inglese electronic organizer), o sistema non particolarmente evoluto dotato di un orologio, di u...

 

 

Species of gastropod Turbo lorenzi Shell of Turbo lorenzi (holotype at MNHN, Paris) Scientific classification Domain: Eukaryota Kingdom: Animalia Phylum: Mollusca Class: Gastropoda Subclass: Vetigastropoda Order: Trochida Superfamily: Trochoidea Family: Turbinidae Genus: Turbo Species: T. lorenzi Binomial name Turbo lorenziAlf & Kreipl, 2015 Synonyms[1] Turbo (Aspilaturbo) lorenzi Alf & Kreipl, 2015 Turbo lorenzi is a species of sea snail, a marine gastropod mollusk, in t...

Lancashire RegimentActive1 July 1958 – 25 March 1970Country United KingdomBranch British ArmyTypeLine infantrySizeOne regular battalion Two territorial battalionsPart ofLancastrian Brigade King's DivisionEngagementsAden EmergencyMilitary unit The Lancashire Regiment (Prince of Wales's Volunteers) was an infantry regiment of the British Army that had a very short existence. History The regiment was formed, as a consequence of defence cuts instigated by the 1957 Defence White ...

 

 

Intercollegiate basketball season 2016–17 UMBC Retrievers women's basketballWBI, First RoundConferenceAmerica East ConferenceRecord15–16 (10–6 America East)Head coachPhil Stern (15th season)Assistant coaches Carlee Cassidy-Dewey Chelsea Barker Walsh Courtnay Pilypaitis Home arenaRetriever Activities CenterSeasons← 2015–162017–18 → 2016–17 America East Conference women's basketball standings vte Conf Overall Team W   L   PCT W   L ...

 

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Makupa Causeway Bridge – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2023) (Learn how and when to remove this template message) BridgeMakupa courseway bridgeCompleted Makupa Causeway BridgeCoordinates4°02′02″S 39°39′09″E / 4.034�...

Overview of land sea and air transport systems in Virginia The current Virginia passenger vehicle license plate, introduced in 2002. Transportation in the Commonwealth of Virginia is by land, sea and air. Virginia's extensive network of highways and railroads were developed and built over a period almost 400 years, beginning almost immediately after the founding of Jamestown in 1607, and often incorporating old established trails of the Native Americans. History Colonial period, 19th century ...

 

 

Ancient Egyptian mathematical document Rhind Mathematical PapyrusBritish Museum, LondonA portion of the Rhind PapyrusDateSecond Intermediate Period of EgyptPlace of originThebesLanguage(s)Egyptian (Hieratic)SizeFirst section (BM 10057 ):   · Length: 295.5 cm (116.3 in)  · Width: 32 cm (13 in)Second section (BM 10058 ):   · Length: 199.5 cm (78.5 in)  · Width: 32 cm (13 in) The Rhind Mathematical Papyrus (RMP; also designated as p...

 

 

Flag symbolizing the Allies of World War II and their goal of world peace HonourOther namesUnited Nations Honour Flag, United Nations Honor Flag, United Nations Flag, Four Freedoms Flag, Honor Flag, Honour FlagAdoptedNever officialDesignA white flag with four vertical bars (usually red) which do not touch the edge of the fieldDesigned byBrooks Harding The United Nations Honour Flag (also termed the United Nations Flag, the Honour Flag, or the Four Freedoms Flag, with alternate spelling H...

Flaviviridae Komposisi genom virus ICTVpositive-sense single-stranded RNA virus TaksonomiSuperdomainBiotaDomainVirusFamiliFlaviviridae Tata namaDinamakan berdasarkanFlavivirus Genus Hepacivirus Flavivirus Pegivirus Pestivirus lbs Flaviviridae adalah famili virus yang menyebar melalui vektor artropoda (terutama nyamuk). Famili ini mendapat namanya dari virus demam kuning, salah satu jenis dari virus Flaviviridae; flavus (bahasa Latin) yang berarti kuning. Flaviviridae meliputi genus: Genus Hep...

 

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Ohio Army National Guard – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (March 2013) (Learn how and when to remove this message) Ohio Army National GuardA soldier of the 371st Sustainment Brigade builds a barracks during an exercise in Michigan in 2008.ActiveJul...

 

 

Pour les articles homonymes, voir Ballet (homonymie). La répétition générale du ballet par Edgar Degas. Le ballet est un genre dramatique dont l'action est figurée par des pantomimes et des danses. Ses origines remontent à la Renaissance italienne (XVe siècle). Primitivement développé dans les cours d'Italie, le ballet a reçu ses lettres de noblesse en France, puis en Russie, en tant que danse-spectacle. Au XVIIe siècle, le développement important qu'a connu le ballet �...

Частина серії проФілософіяLeft to right: Plato, Kant, Nietzsche, Buddha, Confucius, AverroesПлатонКантНіцшеБуддаКонфуційАверроес Філософи Епістемологи Естетики Етики Логіки Метафізики Соціально-політичні філософи Традиції Аналітична Арістотелівська Африканська Близькосхідна іранська Буддій�...

 

 

Papua New Guinea politician Goi in 2018 Wake Goi (born 6 October 1968) is a Papua New Guinea politician. He was a member of the National Parliament of Papua New Guinea from 2007 to 2012, representing the electorate of Jimi Open.[1][2] In 2007, he defeated Francis Kunai, who had been the member for the seat since 2002.[3] In August 2011, Peter O'Neill became Prime Minister in the wake of a parliamentary motion of no confidence in the government of Acting Prime Minister ...

 

 

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Desember 2022. Martha Bulloch RooseveltBulloch, 1857LahirMartha Stewart Bulloch(1835-07-08)8 Juli 1835Hartford, Connecticut, A.S.Meninggal14 Februari 1884(1884-02-14) (umur 48)6 West 57th StreetNew York City, A.S.Suami/istriTheodore Roosevelt Sr. ​ &#...

ماكريكابا   تقسيم إداري البلد اليونان  [1] خصائص جغرافية إحداثيات 38°36′31″N 23°44′43″E / 38.60853889°N 23.74535833°E / 38.60853889; 23.74535833   الارتفاع 170 متر  السكان التعداد السكاني 789 (إحصاء السكان و resident population of Greece) (2021)903 (resident population of Greece) (2001)1029 (resident population of Greece) (1991)804 (res...

 

 

Football match1957 DFB-Pokal FinalMatch programme coverEvent1956–57 DFB-Pokal Fortuna Düsseldorf Bayern Munich 0 1 Date29 December 1957 (1957-12-29)VenueRosenaustadion, AugsburgRefereeAlbert Dusch (Kaiserslautern)[1]Attendance44,000← 1956 1958 → The 1957 DFB-Pokal Final decided the winner of the 1956–57 DFB-Pokal, the 14th season of Germany's knockout football cup competition. It was played on 29 December 1957 at the Rosenaustadion in Augsburg.[2&#...

 

 

Indian dish This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Paddu – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2019) (Learn how and when to remove this message) PadduPonganalu with Coconut chutney and Hyacinth Bean PalyaAlternative namesPaniyaram, Ponganalu, Kuḻi paniyaram, appeCourseTiffinPlace...

This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these messages) A major contributor to this article appears to have a close connection with its subject. It may require cleanup to comply with Wikipedia's content policies, particularly neutral point of view. Please discuss further on the talk page. (January 2014) (Learn how and when to remove this message) The topic of this article may not meet Wikipedia's notabili...

 

 

Office building in Manhattan, New York For other buildings called the New York Times Building, see New York Times Building (disambiguation). New York Times Building(2009)General informationTypeClassrooms and gymArchitectural styleRomanesque RevivalAddress41 Park Row, Manhattan, New YorkCoordinates40°42′42″N 74°00′22″W / 40.7118°N 74.0061°W / 40.7118; -74.0061Opening1889Renovated1904–1905OwnerPace UniversityTechnical detailsFloor count16Lifts/elevators4Des...