Die Freie Kirche Uster wurde im Jahre 1863 gegründet und ist als Verein organisiert. Als Freie Kirche wird ebenfalls die 1905 eingeweihte neugotische Saalkirche der Gemeinde bezeichnet. Die Freie Kirche Uster ist Mitglied der lokalen Sektion der Evangelischen Allianz.[1]
In der Reformierten Kirche Uster wurde am 10. Januar 1864 mit 863:145 Stimmen Friedrich Salomon Vögelin als Vikar gewählt.[2] Vögelin stand theologisch in der Denk-Tradition von Alois Emanuel Biedermann und erklärte am Himmelfahrtstag 1863 auf der Kanzel, dass seiner Ansicht nach Jesus Christus nicht auferstanden und nicht zum Himmel gefahren sei und dass er nicht wiederkommen werde.[3]
Dagegen protestierten Leute aus der Kirchgemeinde sowie 78 reformierte Pfarrer des Kantons Zürich. Sie waren der Ansicht, dass Vögelins Aussagen gegen das Apostolische Glaubensbekenntnis gerichtet sei. In der reformierten Kirche grenzte sich bereits Heinrich Bullinger (1504–1575) gegen solche ab, welche die Bibel nicht als Wort Gottes ansahen.[4]
Im Herbst 1863 baten bibelgläubige Frauen aus Uster die Evangelische Gesellschaft Zürich um Hilfe.[10] Als Reaktion auf Vögelins Predigten versammelten sich 60 bibeltreue Christen erstmals am 25. Oktober 1863 im Ustermer Vorort Riedikon unter der Leitung des Zürcher Stadtmissionars Georg Ebinger.[11] Ebinger arbeitete zuvor während zehn Jahren unter deutschen Emigranten in Texas[12] und hatte ab 1863 schon mit Versammlungen in Wald ZH, Wetzikon und Ottikon bei Gossau ZH begonnen.[13] Am 26. März 1864 erfolgte die Verlegung der regelmässig stattfindenden Versammlung nach Uster.
1865 kauften Freunde (Pfister und Furrer) der jungen Gemeinde das alte Sekundarschulhaus am Schulweg 5 und stellten es der Gemeinde zur Verfügung.[14]
1869 waren eine Anzahl Männer der Freien Kirche aus der reformierten Landeskirche ausgetreten, damit sie dadurch das Recht erhielten, ihre Kinder in einen von der Landeskirche unabhängigen und biblisch-positiven Religionsunterricht schicken zu dürfen. Die nun Evangelische Gesellschaft Uster genannte Gemeinde kaufte am Schulweg ein Haus mit grossem Saal.[15]
Am 5. Februar 1870 bildete sich eine Genossenschaft unter dem Namen Freie evangelische Gemeinde Uster. Diese wurde vom Regierungsrat des Kantons Zürich anerkannt.[16][17]
Erhalten ist eine Gemeinde-Ordnung der freien evangelischen Gemeinde in Uster 1876.[18]
Ab 1880 versammelte sich die Gemeinde während 25 Jahren in einem ehemaligen Fabrikgebäude an der Neuwiesenstrasse, wo zudem eine christliche Schule eingerichtet wurde. Ein Jahr später erhielt die neue Minderheits-Gemeinde in Uster einen eigenen Pfarrer, Gustav Fleischhauer aus Württemberg, Absolvent des evangelischen Seminars in Tübingen, der auch in anderen Gemeinden des Zürcher Oberlandes wie etwa Wald und Wetzikon und darüber hinaus in Versammlungen erweckter Christen predigte. Er wohnte zeitweilig auf dem Pfisterberg in Oberuster und arbeitete früher für die Basler Mission. Fleischhauer verzichtete auf eine Anstellung im Rahmen der Landeskirche. Fleischhauer kam mit der Oxford-Heiligungsbewegung in Berührung, deren Gedanken von Robert Pearsall Smith 1875 nach Deutschland und der Schweiz gebracht wurde.[19]
1884 konstituierte sich die Freie Gemeinde als innerkirchlicher Verein unter der Bezeichnung «Vereinshaus Uster»[20] und später «Minoritätsgemeinde der Landeskirche», da wieder alle Mitglieder der neuen Gemeinde ebenso Mitglied der reformierten Landeskirche waren.
„In ein formelles Verhältnis zur Evangelischen Gesellschaft als Zweigverein trat die Freie Kirche erst 1884.“
– Helmut Meyer / Bernhard Schneider: Mission und Diakonie.[21]
In Uster gibt es seit 1880 ausserdem eine Methodistenkirche.[22] Die Heilsarmee Uster versammelt sich seit dem 20. Dezember 1890.
Die freie evangelische Gemeinde ersuchte die Zürcher Regierung 1884, den Beschluss von 1870 zu annullieren, damit der Wieder-Integration der Gemeinde unter das Dach der reformierten Kirche nichts mehr im Wege stünde. Der reformierte Kirchenrat des Kantons Zürich beauftragte danach die Bezirkskirchenpflege Uster mit der Aufsicht über das Vereinshaus Uster (Verein). Da die Mitglieder der Freien Kirche Uster zudem Mitglieder der reformierten Kirche waren, finanzierten sie die erstere mit freiwilligen Gaben, die zweite durch Kirchensteuern.
Die formelle Zusammenarbeit mit der Evangelischen Gesellschaft Zürich bestand von 1884 bis 1979.[23]
Am 17. März 2009 wurde die Kirchenordnung der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich vom 2. Juli 1967 ersetzt. Die evangelischen Gemeinschaften innerhalb der Zürcher Landeskirche werden in Art. 14 erwähnt, aber keine Rechten und Pflichten der Minoritätsgemeinden gegenüber der Kirche mehr definiert, im Unterschied zu Art. 41 der früheren Gesetzesversion. Zudem werden in der heutigen Version nur noch Beziehungen genannt, aber nicht mehr eine engere Beziehung.[24]
Die Kirchenordnung von 2009 wurde von der Landeskirche so umgesetzt, dass die FKU nicht mehr als Minoritätsgemeinde der reformierten Landeskirche gilt. 2016 wurden die Statuten des Vereins Freie Kirche Uster entsprechend angepasst.
Eigenes Kirchengebäude
Am 7. Juni 1903 wurde der Kirchenbau von der Männerversammlung der Freien Kirche Uster gutgeheissen. Der Bau wurde finanziert durch Darlehen und Gaben und kostete Fr. 73.000.-. Als Baujahr gilt gemäss Kanton Zürich 1904. Am 16. Juli 1905 wurde das neue Versammlungsgebäude eingeweiht.
„Von 1911 an, als erstmals ein positiver Pfarrer an die Majoritätsgemeinde Uster gewählt wurde, verbesserte sich das Verhältnis der Freien Kirche zu dieser. Als in den 1930er-Jahren die Dorfkirche renoviert wurde, stellte die Freie Kirche ihr Gotteshaus der Majorität zur Verfügung.“
– Helmut Meyer / Bernhard Schneider: Mission und Diakonie.[25]
1923 wurde durch die Firma Kuhn eine Orgel eingebaut,[26] was in Freikirchen selten ist. In der Bestandesaufnahme der kantonalen zürcherischen Denkmalpflege wird die Freie Kirche bezeichnet als «neugotische Saalkirche mit Dachreiter und Pfarrhausanbau an der Ostseite». Die Kirche steht unter dem Schutz des Planungs- und Baugesetzes PBG §204. 1957 wurde der Innenraum für Fr. 60'000.- renoviert und ums Jahr 2000 ein Kirchgemeindesaal angebaut.
Das Gebäude, das im Volksmund Freichilä oder Freie Kirche genannt wird, ist in früheren Quellen noch unter der Bezeichnung Freie evangelische Kirche bekannt. Das Gebäude zählt zur Liste der Objekte von überkommunaler Bedeutung der kantonalen Denkmalpflege von 2012. Das ist die dritthöchsten Gebäude-Kategorisierungsklasse in denkmalpflegerischer Hinsicht, nach der A- und B-Liste. Die Gebäude-Nummer (GVZ-Nr.) ist 19802529. Die Denkmalschutz-Einstufung des Kantons Zürich stammt vom 19. Februar 1979.
Mitglieder
Von 1960 bis 2008 bewegte sich die Zahl der eingeschriebenen Mitglieder im Verein Freie Kirche Uster zwischen 150 und 200.[27] Um 1990 hatte die Freie Kirche Uster etwa 180 Mitglieder.[28] 2012 wurden 141 Mitglieder gezählt.[29]
Beziehungen
Am 4. März 1917 wurde in der Freien Kirche Uster auf Anregung von einigen Reformierten aus Maur von rund 100 Männern die Protestantisch-christliche Partei des Bezirkes Uster gegründet. Daraus entstand die Evangelische Volkspartei Zürich.[30]
Die Freie Kirche Uster hatte bei der Entstehung des schweizerischen Freikirchenverbandes eine kleine Rolle gespielt. Nachdem die Behörden wegen der grossen Grippe-Epidemie nach dem Ersten Weltkrieg im Unterschied zu Landeskirchen und Restaurants freikirchliche Versammlungen verboten hatten, bewirkten einige Freikirchen, darunter die FKU und die Minoritätsgemeinde Aarau, dass die Schweizerische Evangelische Allianz eine Eingabe an die Bundesbehörden zur Aufhebung des Versammlungsverbotes machte. Die Allianz als Verbund von Einzelpersonen wurde von den Behörden als Ansprechpartner aber nicht akzeptiert. Als Folge davon wurde am 18. November 1919 auf Antrag der Zürcher Allianz-Sektion in der Minoritätsgemeinde Aarau der Verband Evangelischer Freikirchen und Gemeinden in der Schweiz gegründet.[31] Seit Mitte der 1990er Jahre gehört die FKU dem Freikirchen-Verband nicht mehr an, da nur noch solche Kirchen und Verbände Mitglied werden können, welche mindestens zehn vollamtliche Mitarbeitende oder 2'000 Mitglieder zählen.[32]
Juristisches
Die Freie Kirche Uster ist als Verein organisiert. Das Verhältnis zwischen Vereinsautonomie und Kirchenautonomie ist grundsätzlich betrachtet etwas Spezielles. So heisst es etwa in einer Habilitations-Schrift der Johannes Gutenberg-Universität Mainz: "Die glaubensbedingte hierarchische innere Organisation von Religionsgesellschaften ist somit Ausdruck der religiösen Selbstbestimmung der Mitglieder und rechtfertigt eine besondere Anerkennung und Anwendung des Grundsatzes der Vereinsautonomie."[33]
Literatur
Thomas C. Bolliger: Minderheiten der evangelisch-reformierten Landeskirchen der Schweiz. Staatskirchenrechtliche und kirchenrechtliche Aspekte. Theologischer Verlag, Zürich 1984.
Evangelische Gesellschaft Zürich (Hrsg.): Aus Fest- und Arbeitstagen – Die Zürcher Evangelische Gesellschaft im Jahr 1912/13. Evangelische Gesellschaft, Zürich 1914.
Helmut Meyer / Bernhard Schneider: Mission und Diakonie. Die Geschichte der Evangelischen Gesellschaft des Kantons Zürich. Chronos, Zürich 2011, ISBN 978-3-0340-1060-3.
↑EA Uster auf each.ch (abgerufen am 21. Januar 2012).
↑Betulius Walter: Friedrich Salomon Vögelin 1837–1888 – Sein Beitrag zum schweizerischen Geistesleben in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Keller, Winterthur 1956.
↑Aus Fest- und Arbeitstagen. Die Zürcher Evangelische Gesellschaft im Jahr 1912/13. Evangelische Gesellschaft, Zürich 1914, S. 24.
↑Heinrich Bullinger: Christliches Glaubensleben. [1556] Limache s. l. s. a., ISBN 3-9520867-0-3, S. 15.
↑Helmut Meyer / Bernhard Schneider: Mission und Diakonie. Die Geschichte der Evangelischen Gesellschaft des Kantons Zürich. Chronos, Zürich 2011, ISBN 978-3-0340-1060-3, S. 11.
↑Helmut Meyer / Bernhard Schneider: Mission und Diakonie. Die Geschichte der Evangelischen Gesellschaft des Kantons Zürich. Chronos, Zürich 2011, ISBN 978-3-0340-1060-3, S. 15.
↑Markus Sahli: Zum Verhältnis Kirche-Staat nach evangelisch-reformiertem Verständnis. In: René Pahud de Mortanges / Erwin Tanner (Hrsg.): Kooperation zwischen Staat und Religionsgemeinschaften nach schweizerischem Recht. Schulthess, Zürich/Basel/Genf 2005, ISBN 3-7255-4958-3, S. 838.
↑Helmut Meyer / Bernhard Schneider: Mission und Diakonie. Die Geschichte der Evangelischen Gesellschaft des Kantons Zürich. Chronos, Zürich 2011, ISBN 978-3-0340-1060-3, S. 15.
↑Rudolf J. Ehrlich: Die Kirche von Schottland, In: Die Reformierten Kirchen. Evangelisches Verlagswerk, Stuttgart 1977. ISBN 3-7715-0164-4.
↑Bruno Fritzsche / Max Lemmenmeier: Die revolutionäre Umgestaltung von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat 1780-1870 In: Geschichte des Kantons Zürich. Band 3. Stiftung Neue Zürcher Kantonsgeschichte / Werd-Verlag, Zürich 1994. ISBN 3-85932-155-2. S. 154
↑Aus Fest- und Arbeitstagen. Die Zürcher Evangelische Gesellschaft im Jahr 1912/13. Evangelische Gesellschaft 1914, S. 25.
↑Ernst Felix: Aus der Geschichte der Freien Kirche Uster. in Gemeindegruss 150 (Oktober 1991), S. 9 (aufbewahrt in der Paul-Kläui-Bibliothek Uster).
↑Aus Fest- und Arbeitstagen. Die Zürcher Evangelische Gesellschaft im Jahr 1912/13. Evangelische Gesellschaft, Zürich 1914, S. 28.
↑Paul Kläui: Geschichte der Gemeinde Uster Gemeinderat Uster 1974. S. 340
↑Herbert Pfister / Peter Wettstein / Thomas Wohler: 1863-2013 / 150 Jahre Freiee Kirche Uster / Jubiläumsschrift. Freie Kirche Uster, Uster 2013, S. 8
↑Paul Kläui: Geschichte der Gemeinde Uster Gemeinderat Uster 1974. S. 340
↑Aus Fest- und Arbeitstagen. Die Zürcher Evangelische Gesellschaft im Jahr 1912/13. Evangelische Gesellschaft, Zürich 1914, S. 30.
↑Gemeinde-Ordnung der freien evangelischen Gemeinde in Uster 1876. Uster, 2013.
↑Gustav Fleischhauer: Erinnerungen eines alten Pfarrers. s. l. s. a. (aufbewahrt in der Paul Kläui-Bibliothek Uster).
↑Kaspar Wirz: Etat des Zürcher Ministeriums von der Reformation bis zur Gegenwart. Höhr, Zürich 1890, S. 187.
↑Helmut Meyer / Bernhard Schneider: Mission und Diakonie. Die Geschichte der Evangelischen Gesellschaft des Kantons Zürich. Chronos, Zürich 2011, ISBN 978-3-0340-1060-3, S. 104.
↑Uster. Vereine - Wirtschaft - Politische Parteien. proinfo, Solothurn 2012, S. 72.
↑Helmut Meyer / Bernhard Schneider: Mission und Diakonie. Die Geschichte der Evangelischen Gesellschaft des Kantons Zürich. Chronos, Zürich 2011, ISBN 978-3-0340-1060-3, S. 104–105.
↑Archivlink (Memento des Originals vom 24. April 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zh.ch Systematische Sammlung 181.10 gegenüber früher 181.12 (abgerufen am: 24. April 2014).
↑Helmut Meyer / Bernhard Schneider: Mission und Diakonie. Die Geschichte der Evangelischen Gesellschaft des Kantons Zürich. Chronos, Zürich 2011, ISBN 978-3-0340-1060-3, S. 104.
↑Zürcher Kirchen. Sigristen-Kantonalverlag, Zürich 1975, S. 80.
↑Helmut Meyer / Bernhard Schneider: Mission und Diakonie. Die Geschichte der Evangelischen Gesellschaft des Kantons Zürich. Chronos, Zürich 2011, ISBN 978-3-0340-1060-3, S. 104–105.
↑Jürgen Tibusek: Ein Glauben - viele Kirchen. Die christlichen Religionsgemeinschaften - Wer sie sind und was sie glauben. Brunnen, Giessen 1994, ISBN 3-7655-1008-4, S. 189–190.
↑Uster. Vereine - Wirtschaft - Politische Parteien. proinfo, Solothurn 2012, S. 72.
↑Rolf Ch. Strasser: Protestantische Parteien und evangelisch-konservative Christen. Textarchiv der Evangelischen Fernbibliothek 1996–2001. http://texte.efb.ch/adpp.htm (abgerufen am 25. Januar 2011).