Fort

Ein Fort [foːr] (französisch für „stark“, von lateinisch fortis) ist eine selbständige permanente Befestigungsanlage. Das Wort wurde in der Militärsprache gegen Ende des 16. Jahrhunderts aus dem Französischen entlehnt, wo es dieselbe Bedeutung besitzt. Es ersetzte zu jener Zeit das ältere deutsche Wort Feste oder Veste, das sich von „stark“, „fest“ herleitete und ebenfalls dieselbe Bedeutung besaß.[1] Das Wort „Feste“ wurde allerdings am Ende des 19. Jahrhunderts in der deutschen Befestigungslehre in einer etwas veränderten Bedeutung neu aufgegriffen (vgl. unten).

Zur allgemeinen Definition des Forts

Fort Ellewoutsdijk. Erbaut zum Schutz der Scheldemündung im frühen 19. Jahrhundert vor Einführung der gezogenen Geschütze. Hoch aufgezogenes, reines Artilleriefort (nach den Vorschlägen von Montalembert) direkt am Ufer[2], Aufstellung der Geschütze in drei Etagen übereinander, aber praktisch ohne Nahverteidigung durch Infanterie.

Definition

Die Bezeichnung „selbständige Befestigungsanlage“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Befestigung aus sich selbst heraus verteidigt werden kann, dass es über alle dazu notwendigen Mittel und das Personal verfügt und dass es in keinem unmittelbaren (direkten) Zusammenhang mit einer anderen Befestigungsanlage steht. Ein Fort ist somit eine auf sich selbst gestellte Verteidigungsanlage und unterscheidet sich begrifflich beispielsweise von einer Burg dadurch, dass es keine (dauerhafte) Wohn- und auch keine reine Fluchtanlage ist, auch wenn es in der Regel feste Unterkünfte für eine Besatzung besitzt. Allerdings sind die Übergänge zu ähnlichen Befestigungsanlagen (wie beispielsweise dem „Blockhaus“ oder der „Artillerieturm“ wie der Martello-, der Maximilians- oder der Malakoff-Turm) fließend, überdies war (ist) der Begriff nicht zu allen Zeiten und nicht in allen Sprachen eindeutig definiert. Aus diesem Grund werden im Englischen häufig auch die römischen Kastelle als „Forts“ bezeichnet.[3]

Hauptaufgabe eines Forts war es, einen bestimmten Ort gegen einen Angriff zu decken und dabei die Verteidiger gegen die Waffenwirkung der Angreifer zu schützen. Forts können – unter oder ohne Mitbenutzung von Eisen (Stahl) – sowohl aus Erde, Holz (Palisaden), Stein oder Beton errichtet werden, deren Hauptaufgabe es ist, den Verteidigern Deckung zu geben und gleichzeitig die Waffenwirkung der Angreifer zu absorbieren.[4] Die Größe, die Form und die Bauweise eines Forts richtete sich nach dem vorgesehenen Hauptzweck und den (angenommenen) Möglichkeiten des wahrscheinlichen Gegners. Daher veränderte sich seine Bauweise im Laufe der Zeit und passte sich dabei der Entwicklung der potentiellen Angriffsmittel an, weshalb das äußere Erscheinungsbild der Forts sehr weit variieren kann. Zur Fernverteidigung verfügten die meisten größeren Forts über Geschütze.

Luftaufnahme: detachiertes Fort von Komárom an der Donau. Aus dem 19. Jahrhundert vor Einführung der gezogenen Artillerie (nach dem neu-deutschen System, österreichische Variante). Die Geschütze stehen noch offen auf dem Wall, die Nahverteidigung ist in den großen hufeisenförmigen Kaponnieren konzentriert, die zum Teil Unterkünfte enthalten. Magazine und Kasernen unter den gedeckten Wällen. Die Kaserne in der Kehle (Kehlkaserne) ist gleichzeitig als Redouit und als Kaponniere ausgestaltet.

Die Feste (neue Art)

Kurz nach Einführung der Brisanzgranaten[5] (um etwa 1880) wurden Forts nur noch aus Beton und Stahl errichtet und weitestgehend unter die Erdoberfläche verlegt. Dabei wurden ab der Jahrhundertwende (zuerst in Deutschland) die Forts in ihre „Funktionsgruppen“ (z. B. Nahverteidigung, Fernverteidigung, Unterkünfte, Vorratsräume, Maschinenanlagen etc.) zerlegt und auf eine große Fläche verteilt, wobei nur die reinen Verteidigungsanlagen stellenweise die Erdoberfläche überragten. Die einzelnen „Funktionsgruppen“ sind lediglich durch tiefe unterirdische Gänge miteinander verbunden. Diese moderne Form des Forts wird häufig als „Feste“ (Mehrzahl: „Festen“) bezeichnet (und in dieser Bedeutung wurde das Wort als militärischer Fachausdruck in zahlreiche Sprachen übernommen).[6]

Das detachierte und das isolierte Fort

Grundriss eines standardisierten Forts (nach dem neu-deutschen System, preußische Variante) aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach General Biehler zwischen der Einführung der gezogenen Geschütze, aber noch vor der Erfindung der Brisanzgranaten, wodurch die Forts bereits nach kurzer Zeit wieder überholt waren. Aufstellung der Geschütze zwischen Traversen, die Nahverteidigung ist in den kleinen Kaponnieren im Graben konzentriert; die Unterkünfte befinden sich im Wall der Kehle des Forts.

Seit Beginn des 18. Jahrhunderts unterscheidet man prinzipiell zwischen „isolierten Forts“ (auch „Einzelforts“ genannt) und den „detachierten Forts“ (d. h. eine von der Hauptbefestigungslinie „abgetrennte“ bzw. „losgelöste“ Befestigung). Sie unterscheiden sich vor allem dadurch, dass die „detachierten Forts“ innerhalb des Verteidigungsbereichs (Schussbereichs) großer Festungen liegen, während die „Einzelforts“ außerhalb einer solchen Zone erbaut wurden, was zwangsläufig auch Auswirkungen auf die Größe, die Bewaffnung und die Bauweise der Forts hatte.[7]

Das „isolierte Fort“

Die „isolierten Forts“ – manchmal auch „Sperrforts“ genannt – wurden meist einzeln oder in kleinen Gruppen zur Deckung strategischer Plätze errichtet (wie etwa Gebirgspässe, Landengen, Flussmündungen, Hafeneinfahrten, Meerengen oder Grenzen). Neben diesen Forts mit rein defensiven Aufgaben gab es auch „offensive Forts“, die zur Deckung vorgeschobener Militärstützpunkte – vornehmlich in kolonialen Gebieten – und damit auch zur Beherrschung bzw. Unterdrückung der einheimischen Bevölkerung dienten.[8]

Die „detachierten Forts“

Fort de Comboire, detachiertes Fort von Grenoble nach dem System von General Séré de Rivières (letztlich eine französische Variante des neu-deutschen Systems). Aus der Zeit zwischen der Einführung der gezogenen Geschütze und der Erfindung der Brisanzgranaten. Geschütze offen auf dem Wall zwischen Hohltraversen, Nahverteidigung vernehmlich in den Kaponnieren im Graben konzentriert.

Mit der zunehmenden Verbesserung der Belagerungsartillerie erhielten ab Ende des 17. Jahrhunderts die Verteidigungsanlagen um große Festungen eine immer größere Tiefe. Um die feindliche Belagerungsartillerie möglichst lange daran zu hindern, die eigentliche Festung (d. h. die Stadt, die den Kern der Festung bildete) beschießen zu können, wurden zunächst nur einzelne Vorwerke der Befestigungsanlagen etwa eine Kanonenschussweite vor die eigentliche Verteidigungslinie gelegt[9] (beispielsweise um nahegelegene Hügel mit in die Verteidigung einzubeziehen). Sie blieben zunächst aber in der Regel mit der Hauptbefestigungszone mit vorgeschobenen Wällen und Gräben verbunden. Diese vorgelagerten Verteidigungsanlagen wurden mit der Zeit immer weiter ausgebaut und mit wachsendem Abstand von der Hauptlinie wurden sie schließlich gänzlich „detachiert“, d. h. losgelöst, und zu selbständigen Befestigungsanlagen ausgebaut. Die Verteidigung der vorgeschobenen Befestigungen hingen aber dennoch noch immer in erster Linie von der dahinterliegenden Festung ab, auch wenn sie schon bald zur Rundum-Verteidigung befähigt wurden.[10]

Das Prinzip der vorverlagerten Verteidigung wurde während des 18. Jahrhunderts immer weiter ausgebaut und während des 19. Jahrhunderts wurden dann alle großen Festungen, die zu jener Zeit noch ausgebaut wurden, mit einem „Gürtel“ von „detachierten“ Forts umgeben (→ Gürtelfestung). Mit der zunehmenden Schussweite der Geschütze wurde dieser „Gürtel“ aus einzelnen Forts immer weiter vor die eigentliche Festung verlegt. Begnügte man sich anfänglich bei der Errichtung von Außenforts mit einem Abstand von einigen hundert Metern vor dem Hauptwall, so wurden die letzten errichteten Anlagen nach der Einführung der „gezogenen“ Geschütze (um 1860) und der Brisanzgranaten (um 1880) etwa 8 bis 15 Kilometer vor dem Stadtzentrum der Festung erbaut (zum Beispiel in Antwerpen, Fester Platz Épinal, Köln, Lüttich, Mainz, Metz, Straßburg, Fester Platz Toul, Fester Platz Verdun).[11]

Zwischenwerke

Mit der zunehmenden Entfernung der detachierten Forts von der Kernfestung wuchs zwangsläufig auch der Zwischenraum zwischen den einzelnen Fort an. Daher entstanden vor allem im hügeligen Gelände zu viele „tote Räume“ (also Zonen, die von den Forts nicht mehr direkt beobachtet werden konnten) zwischen den einzelnen Forts. Wurde der Abstand zwischen den detachierten Werken größer als 3000 Meter so wurden häufig zwischen den Außenforts der Festung sogenannte „Zwischenwerke“ errichtet. Dies waren, streng genommen, kleine bis sehr kleine Forts, bei deren Erbauung man aus Kostengründen meist auf die Fernverteidigung (also auf weitreichende Geschütze) verzichtete. Bei ihrer Planung und Einrichtung beschränkte man sich meist auf die Nahverteidigung, also auf Infanteriefeuer oder auch (seit Ende des 19. Jahrhunderts) auf Schnellfeuerwaffen wie leichte Revolverkanonen oder Maschinengewehre. Da die Zwischenwerke stets zwischen zwei detachierten Forts standen, konnte deren Artillerie die Fernverteidigung übernehmen. Zur Abwehr von Massenangriffen besaßen viele der Zwischenwerke auch mehrere leichte Geschütze.[12]

Fort de Bessoncourt mit Tor und Kehlkaserne

Kehlkaserne

Als Kehlkaserne wird ein Bau in einem Fort bezeichnet, der die rückwärtige Seite der Anlage abschließt. In diesem Fall ist das Bauwerk als Kaserne angelegt, mit der Möglichkeit der Nahverteidigung, da sich hier oftmals der Zugang zur Befestigung befindet. Aus der Kehlkaserne kann dann, außer aus den Grabenwehren, der Kehlgraben und der Waffenplatz vor der Zugbrücke (soweit vorhanden) bestrichen werden.

Siehe auch

Literatur

  • Kurt Mörz de Paula: Der österreichisch-ungarische Befestigungsbau 1820–1914. Stöhr, Wien 1997.
  • Hartwig Neumann: Festungsbaukunst und Festungsbautechnik. Deutsche Wehrbauarchitektur vom XV. bis XX. Jahrhundert ; mit einer Bibliographie deutschsprachiger Publikationen über Festungsforschung und Festungsnutzung 1945 - 1987. Bernard und Graefe, Bonn 1994, ISBN 3-7637-5929-8.
Wiktionary: Fort – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Fort – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Rüstow: Militärisches Handwörterbuch. 1858, s. v. „Fort“; Bernhard von Poten: Handwörterbuch der gesamten Militärwissenschaften. 1877, s. v. „Fort“; Duden: Herkunftswörterbuch. s. v. „Fort“
  2. die hohen Deiche waren zu jener Zeit noch nicht vorhanden
  3. die Definition der „Forts“ ist im Übrigen im Englischen und im Französischen nicht identisch wie im Deutschen, weshalb in Großbritannien häufig Anlagen, die im Deutschen eher als Burgen bezeichnet werden, „Forts“ genannt werden. Im Französischen bezeichnet man die „Forts“ meist als „forteresse“ oder als „ouvrage“ (Werk). Allerdings erscheint das Wort „fort“ in der Regel im Namen der Anlage, z. B. „Fort de Douaumont“.
  4. v. Prittwitz und Gaffron: Lehrbuch der Befestigungskunst und des Festungskrieges. 1865, S. 1–14, 402–420.
  5. d. h. mit hochbrisantem Sprengstoff wie etwa Lyddit, Melinit oder TNT gefüllte Granaten
  6. Gaber: La Lorraine fortifiée. (1997), Gaber: Les Forts de Toul. (2003), Gamelin: La Ligne Maginot. (1977), Rolf: Die deutsche Panzerfortifikation. Die Panzerfesten von Metz und ihre Vorgeschichte. (1991)
  7. Rüstow: Militärisches Handwörterbuch. 1858, s. v. „Fort“; Bernhard von Poten: Handwörterbuch der gesamten Militärwissenschaften. 1877, s. v. „Fort“;
  8. dazu kann man letztlich auch die verschiedenen während des 18. und 19. Jahrhunderts im Westen der USA errichteten provisorischen und permanenten Forts rechnen.
  9. Kahlenberg: Kurmainzische Verteidigungseinrichtungen und Baugeschichte der Festung Mainz im 17. und 18. Jahrhundert. 1963, S. 152–161.
  10. v. Prittwitz und Gaffron: Lehrbuch der Befestigungskunst und des Festungskrieges. 1865, S. 264ff.
  11. Gaber: Les Forts de Toul. 2003, S. 87–155.
  12. Gaber: Les forts de Toul. 2003, S. 62–77; Bernhard von Poten: Handwörterbuch der gesamten Militärwissenschaften. 1877, s. v. „Zwischenwerk“

Read other articles:

Spicy stew Curry GoatA plate of goat curry with rice.Alternative namesBurmese: ဆိတ်သားနှပ် (hseik-tha hnat) Hindi: Bakri curryIndonesian: kari kambingMalay: kari kambingTypeCurryPlace of originIndian subcontinentRegion or stateIndian subcontinent, Southeast Asia (Myanmar, Indonesia and Malaysia) and the Caribbean (Trinidad and Tobago, Jamaica, Guyana and Suriname)Main ingredientsGoat meat, curry powder, peppers, curry leaves, Indian spicesVariationsGoat rotiSimilar dishe...

 

 

Japanese judoka Yukio Tani谷 幸雄Tani (right) demonstrating a flying armbar on William Bankier, c. 1906Born1881JapanDiedJanuary 24, 1950 (aged 69)London, EnglandOccupation(s)Japanese martial arts instructor, professional challenge wrestlerOrganizationTenjin Shinyo-ruy, Bartitsu Academy, The Japanese School of Ju-Jitsu,The BudokwaiHeight5 ft 6 in (168 cm) Yukio Tani (谷 幸雄, Tani Yukio, 1881 – 24 January 1950) was a pioneering Japanese jujutsu and judo instruct...

 

 

Annual association football award event in France Award1975 Ballon d'Or1975 Ballon d'Or winner Oleg Blokhin in 1977Date30 December 1975Presented byFrance FootballWebsitefrancefootball.fr/ballon-d-or ← 1974 · Ballon d'Or · 1976 → The 1975 Ballon d'Or, given to the best football player in Europe as judged by a panel of sports journalists from UEFA member countries, was awarded to the Soviet forward Oleg Blokhin on 30 December 1975.[1] There were 26 vote...

この記事は検証可能な参考文献や出典が全く示されていないか、不十分です。出典を追加して記事の信頼性向上にご協力ください。(このテンプレートの使い方)出典検索?: コルク – ニュース · 書籍 · スカラー · CiNii · J-STAGE · NDL · dlib.jp · ジャパンサーチ · TWL(2017年4月) コルクを打ち抜いて作った瓶の栓 コルク(木栓、�...

 

 

Against the RopesPromotional poster for Against the RopesSutradaraCharles S. DuttonProduserRobert W. CortMike DrakeJackie KallenScarlett Lacey David Madden Jonathan PillotSteven RofferSharon SetoDitulis olehCheryl EdwardsPemeranMeg RyanOmar EppsTony ShalhoubTim DalyKerry WashingtonCharles S. DuttonPenata musikMichael KamenSinematograferJack N. GreenPenyuntingEric L. BeasonDistributorParamount PicturesTanggal rilis 20 Februari 2004 (2004-02-20) Durasi111 minutesNegaraUnited StatesBa...

 

 

Национальное аэрокосмическое агентство Азербайджана Штаб-квартира Баку, ул. С. Ахундова, AZ 1115 Локация  Азербайджан Тип организации Космическое агентство Руководители Директор: Натиг Джавадов Первый заместитель генерального директора Тофик Сулейманов Основание Осн�...

First volume cover, released in Japan in August 1997 by Hakusensha This is a list of the chapters and volumes of the manga series Futari Ecchi by Katsu Aki. The series premiered in Young Animal in December 1996, where it is still on-going. The individual chapters are collected and published in tankōbon volumes by Hakusensha, with the first volume released in August 1997.[1] Many of the chapters are stand-alone pieces, enabling them to be read in any order. As such, they are often re...

 

 

This article relies excessively on references to primary sources. Please improve this article by adding secondary or tertiary sources. Find sources: Yes and Also Yes – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2016) (Learn how and when to remove this message) 2011 studio album by Mike DoughtyYes and Also YesStudio album by Mike DoughtyReleasedAugust 30, 2011GenreRockLength38:21LabelSNACK BAR RecordsProducerPat DillettMike Doughty chrono...

 

 

Statue of Lebanese-American writer Gibran Khalil Gibran in São Paulo, Brazil Arab-American literature (or Arab American literature) is an ethnic American literature, comprising literary works by authors with Arab origins residing in the United States. The Arab diaspora has its beginnings in the late 19th century, when Arab groups from the Ottoman Empire moved to North America.[1] This immigration occurred in three separate phases, with distinct themes, perspectives, style, and approa...

Chemical compound DesmethylchlorotrianiseneClinical dataOther namesDMCTADrug classNonsteroidal estrogenIdentifiers IUPAC name (EZ)-4-[2-Chloro-1,2-bis(4-hydroxyphenyl)ethenyl]phenol PubChem CID53325692ChemSpider25047392ChEMBLChEMBL1201399Chemical and physical dataFormulaC20H15ClO3Molar mass338.79 g·mol−13D model (JSmol)Interactive image SMILES OC1=CC=C(/C(C2=CC=C(OC)C=C2)=C(Cl)/C3=CC=C(OC)C=C3)C=C1 InChI InChI=1S/C20H15ClO3/c21-20(15-5-11-18(24)12-6-15)19(13-1-7-16(22)8-2-13)14-3-9-17...

 

 

Oglala, Native American, leader Pawnee Killer and his braves, Harper's Weekly 1867 Pawnee Killer (born c. 1826)[1] was a leader of the Oglala.[2] He also led a band of mixed Sioux-Cheyenne Dog Soldiers during the US war against the Plains Indians.[3] His name was derived from his exploits against the Pawnee, the traditional enemies of the Oglala and allies of the US government. After the U.S. Army committed the Sand Creek Massacre in 1864, Pawnee Killer participated in...

 

 

Artikel ini perlu dikembangkan dari artikel terkait di Wikipedia bahasa Inggris. (Juli 2023) klik [tampil] untuk melihat petunjuk sebelum menerjemahkan. Lihat versi terjemahan mesin dari artikel bahasa Inggris. Terjemahan mesin Google adalah titik awal yang berguna untuk terjemahan, tapi penerjemah harus merevisi kesalahan yang diperlukan dan meyakinkan bahwa hasil terjemahan tersebut akurat, bukan hanya salin-tempel teks hasil terjemahan mesin ke dalam Wikipedia bahasa Indonesia. Jangan...

ليونارد سبيتشت (بالفرنسية: Léonard Specht)‏  معلومات شخصية الميلاد 16 أبريل 1954 (العمر 70 سنة)مومينهيم مركز اللعب مدافع الجنسية فرنسا  مناصب رئيس   في المنصبيونيو 2009  – أغسطس 2009  في نادي ستراسبورغ  فيليب جينستيت  [لغات أخرى]‏  فيليب جينستيت  [لغات أخرى]&#...

 

 

  لمعانٍ أخرى، طالع بشري (توضيح). يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (ديسمبر 2018) ليس في هذه المقالة مقدمة. فضلًا، ساهم في تحسين المقالة من خلال كتابة...

 

 

У этого термина существуют и другие значения, см. Алгоритм Форда. Алгоритм Форда — Фалкерсона решает задачу нахождения максимального потока в транспортной сети. Идея алгоритма заключается в следующем. Изначально величине потока присваивается значение 0: f ( u , v ) = 0 {\displaysty...

كارباسيت   الإحداثيات 45°04′25″N 70°15′42″W / 45.073611111111°N 70.261666666667°W / 45.073611111111; -70.261666666667   [1] تقسيم إداري  البلد الولايات المتحدة  التقسيم الأعلى مقاطعة فرانكلين  خصائص جغرافية  المساحة 77.62 ميل مربع  ارتفاع 547 متر  عدد السكان  عدد السكان 673 (1 �...

 

 

Nayanar saint Family of Sundarar (l->r): Sadaya Nayanar (father), Isaignaniyar (mother), Paravai Nachiyar (wife), Sundarar, Sangili Nachiyar (wife), Narasinga Muniyaraiyar (foster-father). Isaignaniyar (Tamil: இசைஞானியார், 7th century), also spelt as Isainaniyar, Isaignaniyaar, Isaignaniar and Isaijnaniyar and also known as Isai-jnani Ammaiyar (Isai-Gnani Ammaiyar), is the mother of Sundarar, one of the known Nayanar saints. She is regarded as a Nayanar saint, venerat...

 

 

Pour les articles homonymes, voir Sablé. Julien Sablé Julien Sablé lors d'un entraînement avec l'AS Saint-Étienne en 2006. Situation actuelle Équipe OGC Nice (Directeur Centre de Formation) Biographie Nom Julien Sablé-Fourtassou Nationalité Français Naissance 11 septembre 1980 (44 ans) Marseille (France) Taille 1,81 m (5′ 11″) Période pro. 1998-2014 Poste Milieu de terrain Parcours senior1 AnnéesClub 0M.0(B.) 1998-2007 AS Saint-Étienne 340 (12) 2007-2009 RC Len...

1868 battle of the Boshin War This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (October 2014) (Learn how and when to remove this message) Battle of AizuPart of Boshin WarAttack of the Aizu-Wakamatsu castle during the Battle of Aizu.DateOctober 6, 1868 – November 6, 1868LocationAizu 37°18′N 139°34′E / 37.30°N 139.56°E / 37.30; 1...

 

 

Gianni Barbacetto al Festival internazionale del giornalismo di Perugia nel 2010. Gian Battista Barbacetto, detto Gianni (Milano, 21 marzo 1952), è un giornalista, scrittore e opinionista italiano. Indice 1 Biografia 1.1 Vita privata 1.2 Controversie 2 Opere 3 Note 4 Altri progetti 5 Collegamenti esterni Biografia Nato a Milano da genitori friulani provenienti dalla Carnia[1], è laureato in Filosofia all'Università degli Studi di Milano[2]. Ha cominciato a lavorare negli an...