Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).
Im Jahr 1937 war es Chemikern der Hoechster Farbwerke zum ersten Mal in der Geschichte gelungen, mit Pethidin und Methadon zwei vollsynthetische Opioidanalgetika zu erschaffen. Diese waren zu Beginn der 1950er Jahre international verfügbare Arzneistoffe. Dem Belgier Paul Janssen, der 1953 das Unternehmen Janssen Pharmaceutica gegründet hatte, dienten diese beiden Prototypen als Vorlage für eine Entwicklung, aus der in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre Dextromoramid und Phenoperidin hervorgingen.
Arnold Beckett und Alan Casy hatten im Jahr 1954 die Existenz von Opioidrezeptoren postuliert,[14] doch von der Kenntnis hochaufgelöster Rezeptorstrukturen, die heute (Stand 7/2024) die professionelle Wirkstoffgestaltung prägt, war man damals weit entfernt. Der Leitgedanke, durch Erhöhung der Wirkstoff-Lipophilie die Hirngängigkeit und damit einhergehend die Wirksamkeit zu steigern, gipfelte in der Entdeckung des Fentanyls. Von Janssen erstmals im Dezember 1960 synthetisiert, erwies es sich als das potenteste Opioidanalgetikum seiner Zeit, mit einer höheren therapeutischen Breite als Morphin.[15][16][17][18]
Fentanyl wurde ab dem Jahr 1963 in mehreren westeuropäischen Ländern als Injektionsanalgetikum vermarktet.[16] Da die Food and Drug Administration anfangs Bedenken gegen die Anwendung wegen des Missbrauchsrisikos erhob, wurde es in den Vereinigten Staaten erst 1968 zugelassen,[19][20] und zwar zunächst als Kombipräparat, versetzt mit dem NeuroleptikumDroperidol, ab 1972 als Einzelstoff.
Nach Ablauf des Patentschutzes wurde es ab dem Jahr 1981 generisch angeboten und die Verkaufszahlen in den Vereinigten Staaten verzehnfachten sich. Fentanyl wurde im Laufe der Zeit zu einem der weltweit am häufigsten verwendeten Opioidanalgetika. In der weiteren Entwicklungsgeschichte wurden aus Fentanyl durch Modifikation der Molekülstruktur zahlreiche Analoga entwickelt. Unter ihnen erreichten Sufentanil im Jahr 1984, Alfentanil 1986 und Remifentanil 1996 die Marktreife.[15][21]
Auch bei den Darreichungsformen gab es Entwicklungen. In den 1990er Jahren wurden Fentanylpflaster für die Zufuhr des Wirkstoffs durch die Haut entwickelt.[22] Im Jahr 1998 wurden Fentanyllutschtabletten zugelassen,[23] ab 2009 folgten wasserlösliche Fentanylschmelzfilme[24] als Formulierungen für die Resorption über die Mundschleimhaut. Jüngere Formulierungen solcher Rapid-Onset Opioids (ROOs) ermöglichen die Applikation von Fentanyl über die Nase (Nasenspray).[16]
Seit 2004 wird Fentanyl als Lutschtabletten vom US-Militär in der Versorgung von Verwundeten auf dem Gefechtsfeld als Alternative zu Morphin empfohlen. Es gibt Bestrebungen, dieses durch Sufentanil zu ersetzen, um ein geringeres Nebenwirkungsspektrum und Missbrauchspotenzial zu erzielen.[25]
Seit 1979 wird Fentanyl auch illegal hergestellt und als Rauschmittel verwendet.[26] Die Verbreitung als Rauschmittel nimmt seit den 2010er Jahren in Nordamerika, der EU und Großbritannien zu und hat ihren Schwerpunkt in den Vereinigten Staaten.[27] Das für den Schwarzmarkt bestimmte Fentanyl wurde ab 2013 größtenteils in China hergestellt. Da seit 2019 in China die Herstellung und Anwendung von Fentanyl kontrolliert wird, werden zunehmend die Vorläuferstoffe von China nach Mexiko geliefert, wo Labore dort ansässiger Drogenkartelle die Endproduktion übernehmen.[13][27]
Wirkung
Fentanyl wirkt stark schmerzlindernd (analgetisch) und sedierend, daneben auch atemdepressiv, antitussiv, pulsverlangsamend, blutdrucksenkend, verstopfend und teils euphorisierend.[28]
Der Konsum von Fentanyl aktiviert das Belohnungssystem und wirkt verstärkend, was hauptursächlich zum Missbrauch und zu Todesfällen durch Überdosierung beiträgt.[29]
Im Vergleich zu anderen Opioiden verursacht Fentanyl eine stärkere Muskelsteifheit.[29] Die Rauschwirkung wird von Opioiderfahrenen als vergleichsweise „langweilig“ charakterisiert.[30]
In der Anästhesie wird es zur Narkose,[31] zur Spinal-[38] und zur Epiduralanästhesie[37] verwendet. Fentanyl ist das meistverwendete Opioid-Anästhetikum für Analgesie während einer Operation, unter anderem weil es wenige kardiovaskuläre Effekte und wenig Histaminausschüttung hervorruft.[39] Haupteinsatzgebiet der intravenösen Form ist die Gabe als Schmerzmittel bei Operationen in Verbindung mit einem Schlafmittel und wahlweise einem muskelentspannenden Mittel (Muskelrelaxans).
Je nach Wahl des Schlafmittels spricht man von „balancierter Anästhesie“ oder „totaler intravenöser Anästhesie“ (TIVA). Wegen der Gefahr der Atemdepression ist eine ständige Überwachung und das Bereithalten einer Beatmungsmöglichkeit erforderlich. Aufgrund der Lipophilie (guten Lösbarkeit in Fetten) wird Fentanyl teilweise schwer kontrollierbar im Fettgewebe eingelagert und wieder freigegeben. Deshalb werden heute anstelle von Fentanyl häufig die weniger lipophilen verwandten Stoffe Alfentanil und Remifentanil verwendet. Bei fentanylhaltigen Wirkstoffpflastern ist wegen der gleichmäßigen Wirkung und der im Vergleich zur Anästhesie meist deutlich geringeren Dosis nach einer Einstellungsphase keine ständige Überwachung der Vitalfunktionen nötig.
Injektionslösung, insbesondere für die Anästhesie oder Notfallmedizin;
auf die Haut geklebtes Membranpflaster bzw. Matrixpflaster, das den Wirkstoff mit wahlweise 12,5, 25, 37,5, 50, 75, 100 oder 150 Mikrogramm pro Stunde zur Aufnahme über die Haut freisetzt; teilweise auch per Iontophorese.[41] Durch Wärmeeinwirkung kann die Freisetzungsgeschwindigkeit aus dem System, die Permeation durch das Stratum corneum, eine Schicht in der Oberhaut, und die kutaneDurchblutung gesteigert werden. Die Erhöhung der Körpertemperatur von 37 °C auf 40 °C erhöht den Plasmaspiegel um 25 bis 33 %.[42]
schnell freisetzende Formulierung für die Aufnahme über die Mundschleimhäute (oral-transmukosal), etwa als 200 bis 1600 µg Wirkstoff enthaltende Lutschtablette mit integriertem Applikator zur Anwendung an der Mundschleimhaut, als Buccaltablette mit 100 bis 800 µg Wirkstoff oder als Sublingualtablette mit 50 bis 800 µg Fentanyl;
Diese schnell freisetzenden Formulierungen sind für die Behandlung von Durchbruchschmerzen (sehr intensiver minutenlanger Schmerz, typisch bei fortgeschrittener Krebserkrankung) bei Erwachsenen angezeigt, die bereits eine Opioid-Basistherapie gegen ihre Tumorschmerzen erhalten.[43]
Nebenwirkungen
Wie auch andere Opioide provoziert Fentanyl bei Überdosierung eine Störung des Zentralnervensystems mit Bewusstseinsstörungen, Somnolenz und Atemdepression.[44] Das akute Bild weist im Wesentlichen ausgeprägte Sedierung, Miosis (Verengung der Pupille) und Atemdepression auf, wobei diese bis hin zum Atemstillstand führen kann. Die Wirkung von Fentanyl kann mit Naloxon gehemmt werden.
Typische Nebenwirkungen umfassen Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Jucken, Benommenheit, Verwirrtheit und Verletzungen durch mangelhafte Koordination.[45][46] Schwerwiegende Nebenwirkungen umfassen Atemdepression, Sinnestäuschungen, Serotoninsyndrom, niedrigen Blutdruck und Opiatabhängigkeit.[45][46] Im Vergleich zu Morphin erzeugt Fentanyl weniger Juckreiz und weniger Übelkeit.[47] Die Muskelsteifheit in Brustkorb und Bauch ist bei Fentanyl relativ stark ausgeprägt, was als wooden chest syndrome (‚hölzerner-Brustkorb-Syndrom‘) bezeichnet[48] und vermutlich durch die Ausschüttung von Noradrenalin und Acetylcholin verursacht wird.[49] Die Muskelsteifheit in den Muskeln der Atemwege kann eine Beatmung mit Beatmungsbeutel erschweren.[44] Fentanyl erzeugt eine Bradykardie (Absenkung der Herzschlagfrequenz) durch eine Aktivierung des Parasympathikus in Folge einer Aktivierung des Vagusnervs.[44] Daneben wirkt Fentanyl gefäßerweiternd, wodurch der Blutdruck sinkt.[44] Die Gefäßweitung basiert zum überwiegenden Teil auf einer Wirkung im Gehirn, zum geringeren Teil durch direkte Einwirkung auf die Gefäße.[44] Der Effekt der Gefäßweitung ist besonders ausgeprägt bei Patienten mit Bluthochdruck oder Herz-Kreislauferkrankungen.[44]
Anwendungssicherheit
Seit 2005 berichtet die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA wiederholt über schwere Nebenwirkungen und Todesfälle in Zusammenhang mit fentanylhaltigen Hautpflastern, allein 2009 über 397 Todesfälle.[50][51]
Nachdem in den Vereinigten Staaten – allein bis 2012 über zehn[52] – Kinder nach Kontakt mit Fentanylpflastern an einer Überdosis verstarben, warnt die Food and Drug Administration (FDA) Eltern und Betreuer vor den tödlichen Gefahren eines versehentlichen Kontakts und betont die Notwendigkeit eines verantwortungsbewussten Umgangs mit den Pflastern. Sie veröffentlicht Tipps für Vorsichtsmaßnahmen und empfiehlt, mit dem Arzt das Vorhalten von Naloxon als Gegenmittel zu besprechen.[53]
Im März 2023 erfolgte in den USA die Zulassung eines rezeptfreien Naloxon-Nasensprays als Gegenmittel bei Opioid-Überdosierungen;[54] zuvor schon hatte sich die FDA für eine Entlassung aus der Rezeptpflicht ausgesprochen.[55]
In Deutschland verwies die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) 2012 darauf, dass die Indikation für transdermale, fentanylhaltige Pflaster streng zu stellen sei. So sollen sie nur bei chronischen Schmerzen verordnet werden, die nur mit Opioiden ausreichend gelindert werden und einer andauernden, kontinuierlichen Behandlung bedürfen. Während die FDA die Anwendung nur bei Patienten erlaubt, die über mindestens eine Woche 60 mg Morphin pro Tag oder mehr eingenommen haben (oder entsprechend ein anderes Opioid), rät die deutsche Fachinformation, bei Patienten ohne bisherige Opioideinnahme zunächst niedrig dosiert unretardierte Opioide zu geben, bis deren Dosis 12,5 μg/h Fentanyl (= 45 mg Morphin/Tag) entspricht, und erst dann auf ein Pflaster umzustellen.[56]
In einem Rote-Hand-Brief warnten Hersteller von Fentanylpflastern 2014 vor einer versehentlichen Übertragung des Fentanylpflasters auf die Haut einer anderen Person, z. B. während der gemeinsamen Nutzung eines Bettes oder beim engeren Körperkontakt. „Zum Schutz gegen versehentliches Verschlucken durch Kinder soll die Applikationsstelle sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überwacht werden, ob sich das Pflaster noch dort befindet.“[57]
Die Koordinierungsgruppe (CMDh) der nationalen Arzneimittelbehörden der EU beschloss im Dezember 2022, dass umfassende Maßnahmen getroffen werden sollen, um die Anwendungssicherheit von Fentanyl-Arzneimitteln weiter zu erhöhen. Unter anderem müssen Hersteller die Verpackungen von Fentanylpflastern mit dem Warnhinweis „Versehentliche Anwendung oder Einnahme kann tödlich sein“ beschriften. Vorangegangen waren schwerwiegende Zwischenfälle durch versehentlichen Kontakt und Überdosierung. Patienten und Pflegekräfte sind anzuweisen, die Präparate vor dem Zugriff durch andere zu schützen.[58]
Nachdem es in den USA Presseberichten zufolge bei Helfern vor Ort zu Vergiftungen durch unbeabsichtigten Kontakt mit Fentanyl gekommen sein soll, entkräftete eine 2020 publizierte Studie diese Möglichkeit der Intoxikation. Eine Aufnahme giftiger Mengen von Fentanylpulver über die Haut sei sehr unwahrscheinlich.[59]
Wechselwirkungen
Die sedierende Wirkung von Fentanyl kann durch Beruhigungsmittel und Alkohol verstärkt werden. In Verbindung mit Monoaminoxidase-Hemmern können schwere Kreislauf- und Atemstörungen auftreten. Zwischen der Anwendung von MAO-Hemmern und Fentanyl sollen mindestens 14 Tage liegen. Durch die Plasmaeiweißbindung von 90 % kann es bei Verwendung in Schmerzpflastern zu Wechselwirkungen mit Präparaten wie Furosemid, Glibenclamid oder Omeprazol kommen.
Der Abbauweg von Fentanyl führt über die Cytochromoxidase 450,[60] so dass bei gleichzeitiger Einnahme von CYP-3A4-Induktoren (z. B. Johanniskraut-Präparate; beschleunigen den Abbau von Fentanyl) oder CYP 3A4-Inhibitoren (z. B. Ketoconazol, Erythromycin, Nefazodon, Diltiazem, Grapefruitsaft; verlangsamen den Abbau von Fentanyl und können zu erhöhten Plasmaspiegeln führen) Wechselwirkungen auftreten können.
Die Kombination von Fentanyl (und anderen Opioiden) mit Calciumantagonisten kann neben der Verminderung der Toleranzentwicklung auch zu einer Potenzierung der analgetischen Wirkung führen. 1985 wurde die potenzierende Wirkung von Nimodipin gegenüber der analgetischen Wirkung von Fentanyl beschrieben. So soll die kombinierte Gabe von 0,1 mg Fentanyl zusammen mit Nimodipin (1 µg/kg/min Infusion) die gleiche Wirksamkeit wie 2,45 mg Fentanyl besitzen, was einer Potenzierung um das 24,5-fache entspricht.[61] Weitere Humanversuche zeigten, dass Nifedipin im Gegensatz zu Nimodipin keine Potenzierung der Fentanyl-Wirkung verursacht, allerdings war auch der Effekt von Nimodipin in dieser Studie deutlich schwächer (3-fache Potenzierung) als in der ersten Studie.[62]
Fentanyl wird zur Sedierung und Schmerztherapie in Kleintieren verwendet. Im Vergleich zu anderen Opioiden erzeugt es in Kleintieren weniger Erbrechen, eine tiefere Sedierung und weniger kardiovaskuläre Effekte.[64][65][66] Wie andere Opioide wird Fentanyl in Hunden mit Dysphorie assoziiert.[67]
Zur Behandlung chronischer Schmerzzustände stehen aus der Humanmedizin transdermale Verabreichungssysteme zur Verfügung, die auch bei Kleintieren eingesetzt werden können[68] (off label). Die 2012 in der EU und den USA neu im Markt eingeführte transdermale Lösung für die einmalige Anwendung gegen postoperative Schmerzen bei Hunden (Recuvyra) vermarktet der Hersteller nicht mehr.[69][70]
Präparate
Parenteral (intravenös, intramuskulär): Fentanyl B. Braun (D), Fentanyl Hameln (A), Fentanyl Mepha (CH), Sintenyl (CH), u. a.
Transdermal (transdermales therapeutisches Pflaster): Durogesic (A), Durogesic SMAT (D), Durogesic Matrix (CH), Generika (Fentoron, Matrifen u. a.)
Oral-transmukosal:
Buccaltablette: Effentora (EU), Generika
Buccalfilm: Breakyl (D)
Lutsch-/Buccaltablette mit integriertem Applikator (Elan Pharma/Teva): Actiq (D, A, CH)
Der Großteil medizinisch verwendeten Fentanyls wird in Europa und den Vereinigten Staaten eingesetzt (insgesamt 75 % des Weltmarktes in 2020), darunter in den Vereinigten Staaten und Deutschland mit je etwa 18 % des Weltmarkts von 2018 bis 2020.[71]
Die Herstellung von medizinisch verwendetem Fentanyl (Administrative Controlled Substances Code Number 9801) nahm von 2300 kg im Jahr 2016 auf 731 kg im Jahr 2021 ab.[72] Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 229.573 definierte Tagesdosen verschrieben.[73]
Im Jahr 2013 verurteilte die EU-Kommission Johnson & Johnson und Novartis zu einer Kartellstrafe, nachdem deren niederländische Tochtergesellschaften im Jahr 2005 in verbotener Absprache die Markteinführung eines preisgünstigen Generikums verzögert und damit den Verkaufspreis künstlich hoch gehalten hatten.[74]
Pharmakologie
Affinität an drei Opioidrezeptortypen (Jahr 1994)[75]
Fentanyl erzeugt seine analgetische Wirkung wie auch viele seiner Nebenwirkungen durch Aktivierung des μ-Opioidrezeptors (MOR). In auf DAMGO referenzierten BRET-Assays zeigt es sich als Vollagonist bzw. Superagonist mit Emax-Werten bis zu 130 %.[76][77]
Fentanyl ist etwa 50 bis 100 mal so potent wie Morphin, was bedeutet, dass Fentanyl mit einem Hundertstel der Masse von Morphin die gleiche Intensität der Schmerzlinderung erreicht. Im Vergleich zu vielen anderen Opioiden hat Fentanyl einen schnellen Wirkungseintritt[78] und eine relativ kurze Wirkungsdauer.[79]
Es hat aufgrund des hohen First-Pass-Effektes eine perorale Bioverfügbarkeit von circa 30 %. Die Bioverfügbarkeit aus oral-transmukosalen oder transdermalen Darreichungsformen erreicht 50–90 %.[80] Fentanyl wirkt bei einer intravenösen Gabe nach fünf bis 120 Sekunden analgetisch.[81] Die maximale Wirkung tritt nach vier bis fünf Minuten ein.
Die biologische Halbwertszeit liegt bei ein bis zwei Stunden.[82] Allgemein ist die Wirkung deutlich abhängig von der Dosis sowie Art und Dauer der Zufuhr (i.v.-Bolus oder kontinuierliche Zuführung etwa per Infusion).[83] In der Anästhesiologie wurde der Begriff der kontextsensitiven Halbwertszeit (CSHT) eingeführt, die angibt, nach welcher Zeit ab dem Stopp einer kontinuierlichen Infusion der Plasmaspiegel auf die Hälfte abgesunken ist. Für Fentanyl nimmt die CSHT mit fortwährender Infusionsdauer stetig zu[84] und variiert mit der Größe des Eingriffs. Bei chirurgischen Patienten[85] wurde die Halbwertszeit mit 3 bis 12 Stunden[83] bestimmt.
Wird Fentanyl über die Haut (transdermal) zugeführt, so tritt die Wirkung erst nach 12 bis 24 Stunden ein, mit dem maximalen schmerzstillenden Effekt ist erst nach 24 Stunden zu rechnen. Nach dem Entfernen des Pflasters wird der Wirkstoff aus dem Hautdepot weiter freigesetzt, wobei die Plasmakonzentration mit einer Halbwertszeit von 12 bis 24 Stunden abnimmt.[42][86] Die Berechnung von Dosierungsschemata für in der Anästhesie intravenös verabreichte Opioide erfordert eine komplexere Berücksichtigung ihres pharmakokinetischen Verhaltens, welches in der Literatur mit Multikompartimentmodellen beschrieben wird.[87] Demnach fällt nach intravenöser Injektion die Fentanyl-Plasmakonzentration in drei Phasen unterschiedlich rasch ab, deren Halbwertszeiten rund 1 Minute, 19 Minuten und 7,9 Stunden betragen.[87] Die zur Behandlung effektive Dosis (ED50) liegt bei 2 bis 20 µg/kg Körpergewicht bei laufender Überwachung der Atmung. Die schmerzstillende Wirkdauer von Fentanyl ist abhängig von der angewendeten Arzneiform: 48 bis 72 Stunden bei einem transdermalen Pflaster, bei transmukosaler Applikation 0,5 bis 2 Stunden, bei Buccaltabletten und Sublingualtabletten 4 bis 6 Stunden.[88] Die analgetische Wirkdauer bei intravenöser Gabe von 0,6 bis 2,5 µg/kg beim spontan atmenden Patienten beträgt 20 bis 30 Minuten.[89]
Fentanyl wird hauptsächlich in der Leber verstoffwechselt und nur zu weniger als zehn Prozent unverändert über die Nieren ausgeschieden.[90] Der Hauptmetabolit Norfentanyl ist pharmakologisch inaktiv.[91] Weitere Metaboliten ergeben sich durch N-Deacylierung, N-Oxidierung und Hydroxylierung an aromatischen und aliphatischen Molekülpositionen.[92] Chronische Leber- oder Nierenerkrankungen haben nur einen geringen Einfluss auf den Abbau bzw. die Ausscheidung.[93]
Fentanyl hat eine polare Oberfläche von 23,6 Å2 und ist mit einem Octanol-Wasser-Verteilungskoeffizienten von 717 sehr lipophil,[80] d. h. gut fettlöslich, und verteilt sich schnell in die Muskulatur und in fetthaltiges Gewebe. Dadurch kommt es zu einer Depotwirkung, die in einem Narkoseüberhang resultieren kann.[79] Kelly et al. erklären die Potenz des Fentanyls mit einem die Zellmembran betreffenden Depot-Effekt. Sie zitieren Studien, die für Fentanyl Affinitäten am MOR1 angeben, die etwas höher als die von Morphin sind, aber in derselben Größenordnung rangieren.
Die hohe Lipophilie des Moleküls führt zur Anreicherung des Stoffs in der Zellmembran und damit zur hohen Konzentration in der nahen Umgebung der Zielrezeptoren. Molekulardynamische Simulation legt nahe, dass der Wirkstoff mit seiner relativen Schlankheit und inneren Beweglichkeit aus der Ebene der Lipidschicht seitlich ins Rezeptorinnere vordringt und umgekehrt auch wieder rückdiffundiert. Ein derartiger Membran-Depot-Effekt erhöht die Ligandverfügbarkeit am Wirkort und kommt bei hydrophileren und starreren Morphinan-Opioiden wie Morphin (cLogP = 0,8) nicht zur Geltung.[78]
Fentanyl bindet aktivierend an Serotonin-Rezeptoren (Ki an 5HT1A 2,1 μM und an 5HT2A 1,3 μM).[39] Es ist ein schwacher Inhibitor des Serotonintransporters (SERT) mit einer IC50 von 154 μM.[39]
Möglicherweise trägt die Aktivierung im Atemzentrum befindlicher Serotoninrezeptoren zur Letalität einer Überdosis bei.[94] Fentanyl hemmt hERG1a/1b-Kanäle und fördert damit Herzrhythmusstörungen.[95]
Die Struktur des MOR1 mit gebundenem Fentanyl wurde elektronenmikroskopisch bestimmt und im Jahr 2022 veröffentlicht.[96] Molekulardynamische Simulation legt nahe, dass Fentanyl an der orthosterischen MOR1-Bindungsstelle mindestens zwei Lagen sowie mehrere Konformationen einnehmen kann.[78]
Es gibt Hinweise, dass Fentanyl gegenüber Morphinan-Opioiden wie etwa Heroin eine geringe Kreuztoleranz hat. Es besteht aber Bedarf an einer systematischeren Prüfung.[78]
Physikalische und sensorische Eigenschaften
Fentanyl hat bei Normaldruck einen Siedepunkt von 466 °C und einen Flammpunkt von 186 °C.[97] Fentanylcitrat wird als geruch- und geschmackloses, weißes, kristallines Pulver beschrieben.[98]
Synthese
Janssen-Methode
Gemäß der von Paul Janssen ursprünglich entwickelten und aus heutiger Sicht als umständlich geltenden Synthese wird 4-Piperidinon zunächst per N-Benzylierunggeschützt. Das anschließend durch Kondensation des N-Benzyl-4-piperidinons mit Anilin entstehende Imin wird mit Lithiumaluminiumhydrid reduziert.
Das so erhaltene 4-Anilino-N-benzylpiperidin wird mit Propionsäureanhydrid zum Benzylfentanyl N-acycliert. Das durch hydrogenolytische Debenzylierung entstehende Norfentanyl wird mit Phenethylchlorid N-alkyliert, so dass sich Fentanyl als Endprodukt ergibt.[99]
Siegfried-Methode und Valdez-Variante
Die „Siegfried“-Methode, die ihren Ursprung in einer privaten, von Erowid archivierten Internet-Veröffentlichung hat, verzichtet auf das aufwändige Schutzgruppenkonzept, indem sie die N-Phenethylierung in den ersten Syntheseschritt verlegt. Das resultierende N-Phenethyl-4-piperidinon (NPP) wird mit Anilin zum Imin kondensiert, welches zu 4-Anilino-N-phenethylpiperidin (4-ANPP) reduziert wird. Die herkömmliche Propionylierung ergibt das Endprodukt in einer Gesamtausbeute von 50 bis 80 %.[100]
In verschiedenen Ländern machten Fentanyl produzierende illegale Labore in den frühen 2000er Jahren Gebrauch von der Siegfried-Methode.[101] Eine ausbeutenoptimierte Variante, die einen reduktiven Aminierungsschritt enthält, stellten Valdez et al. im Jahr 2014 vor.[102]
Gupta-Methode
Ein Eintopfverfahren aus dem Jahr 2005 folgt einer reduktiven Tandem-Aminierung, die Natriumtriacetoxyborhydrid als Reagenz verwendet. Dabei reagiert Phenylacetaldehyd mit 4-Piperidinon zu NPP, und zwar chemoselektiv, da der Aldehyd die reaktivere Carbonylkomponente ist. Das Keton reagiert anschließend mit Anilin in situ zum 4-ANPP. Die abschließende N-Propionylierung erfordert ebenfalls keine Isolation des Ansatzes, da das überschüssige Reduktionsmittel als Abfangreagenz genügt.[103] Ausbeuten bis zu 81 %[104] und leichte Durchführbarkeit machen dieses Verfahren für eine ökonomische Massenproduktion attraktiv. Entsprechend ist das Gupta-Verfahren in der illegalen Fentanyl-Produktion der Gegenwart vorherrschend, wie sich im Jahr 2021 auf Grundlage einer Profiling-Analyse herausstellte, welche 318 in den Vereinigten Staaten beschlagnahmte fentanylhaltige Drogenpräparate untersuchte.
Der durchschnittliche Fentanylanteil der Proben betrug 13,6 %, die Spanne reichte von 0,2 % bis 36,4 %. Ein hoher Anteil herkömmlicher Streckstoffe wurde dabei identifiziert.[105]
Auch für forensische Untersuchungen kommen diese Verfahren zum Einsatz.[115][116] In der Forensik gibt es nur eine geringe Korrelation zwischen der ante-mortem-Blutkonzentration von Fentanyl und der post-mortem-Blutkonzentration.[117] Daneben erfolgt nach dem Tod eine Umverteilung des Fentanyls.[118]
Abkömmlinge
In immenser Vielfalt wurde die Stammverbindung Fentanyl molekularstrukturell modifiziert.[21][119][12] Illegale Varianten erschienen zuerst in den 1980er Jahren; ihre Verbreitung erhöhte sich in den 2010er Jahren. Viele dieser neu gestalteten Opioide sind ohne oder mit geringem präparativen Mehraufwand herstellbar. Gekennzeichnet sind sie durch Substitution wie z. B. formale Fluorierung an den Phenylringen oder formale Methylierung im Piperidinring bzw. im Ethylenbindeglied, sowie durch neue Struktureinheiten am N-Acyl wie gesättigte oder ungesättigte Ringe in der Größe C3 bis C6, olefinische Doppelbindung, Methoxyl und verzweigte Alkyle.
Struktur-Wirkungsbeziehungen
Austausch des Piperidins gegen einen β-Tropanring in Sesselkonformation (Tropafentanyl) verringert die analgetische Wirksamkeit geringfügig. Geringfügig verstärkt wird sie durch Einbindung des Phenethylanteils in eine 1,2,3,4-Tetrahydro-2-naphthylstruktur. Cis-konfigurierter Ringschluss zwischen dem N-Phenyl in ortho-Position und Position 3 des Piperidins in Form eines 1,5-Benzoxazepins ist ohne Aktivitätsverlust möglich; das trans-Isomer ist geringfügig aktivitätsgemindert.[120]Remifentanilsäure-tert-butylester ist eines der potentesten Opioide. Furanylfentanyl zeichnet sich aus durch G-Protein-Agonismus und β-Arrestin2-Antagonismus.[121] Demgegenüber ist Carfentanyl ein β-Arrestin2-bevorzugender Agonist.[122] Mit dem Austausch des N-Phenyls gegen ein Guanidinyl-gebundenes C5- oder C6-Alkyl gelang es, MOR-Agonisten zu erhalten, die bitopisch an die orthosterische sowie die Natriumbindungsdomäne des Rezeptors binden und die, bezogen auf das Spektrum der koppelnden Proteine, d. h. G-Protein-Subtypen und beta-Arrestin2, eine gewisse funktionelle Selektivität aufweisen. Das C5-Derivat bewirkt neben der Analgesie eine Atemstimulation über einen unbekannten, MOR-unabhängigen Mechanismus und zeichnet sich durch ein erheblich günstigeres Nebenwirkungsprofil aus.[76]
pH-Wert-sensitive β-Fluorfentanyle
Zu den Konzepten zur Erhöhung der therapeutischen Breite von Opioiden gehört die pH-Wert-abhängige MOR-Agonistenbindung. Die Basizität einer Aminfunktionalität, die sich im pKS-Wert ausdrückt, ist abhängig von ihrer molekularen Umgebung. Proximaler Elektronenzug mindert die Basizität. Erreicht wird dies durch Substitution mit dem elektronegativen Element Fluor in beta-Position. Die Begrenzung der Protonierbarkeit eines Wirkstoffs auf einen im Sauren liegenden pH-Wert-Bereich, der für verletztes, insbesondere entzündetes Gewebe kennzeichnend sein kann, soll eine supramolekulare Bindungsselektivität zugunsten von Rezeptoren im peripheren Nervengewebe gewährleisten.
Auf Grundlage dieses im Jahr 2017 vorgestellten Konzepts wurden die fluorierten Derivate NFEPP, FF3 und RR-49 entwickelt. In vivo wurde damit noch kein durchschlagender Erfolg erzielt (2023).[123]
Rechtslage
Fentanyl ist als Arznei- und Rauschmittel unter anderem dem deutschen und Schweizer Betäubungsmittelgesetz sowie dem österreichischen Suchtmittelgesetz unterstellt. In den Niederlanden ist Fentanyl eine Substanz der Liste I des Opium-Gesetzes.[124] In Estland wird Fentanyl seit den frühen 2000ern am längsten zum nichtmedizinischen Gebrauch verwendet, und zwar seit die Taliban den Anbau von Schlafmohn in Afghanistan verboten haben.[125] In Großbritannien zählt Fentanyl als controlled Class A drug nach dem Misuse of Drugs Act 1971.[126]
Spätestens seit 2006 nimmt der Missbrauch von Fentanyl in den Vereinigten Staaten zu. In einem Bericht sprachen die CDC von 1000 Toten zwischen 2005 und 2007; die meisten Fälle wurden in Chicago, Philadelphia und Detroit registriert.[136] Ab 2013 waren Fentanyl und seine Analoga vermehrt in den Vereinigten Staaten auf dem Schwarzmarkt erhältlich.[90]
Mitursächlich für den zugenommenen Missbrauch in den USA war die Legalisierung von Marihuana in mehreren US-amerikanischen Gliedstaaten. Damit ist eine Einnahmequelle des organisierten Verbrechens versiegt.[137]
Die daraus folgende Zunahme an Überdosis-Toten durch Fentanyl wird in den Vereinigten Staaten als dritte Welle der Drogentoten-Epidemie bezeichnet.[138] Im Jahr 2014 waren es 4200 Tote.[139]
Vorläufige Daten zeigen, dass Fentanyl für einen großen Teil der geschätzt 59.000 bis 65.000 Drogentoten des Jahres 2016 in den Vereinigten Staaten ursächlich war. Im Bezirk Montgomery County wurde im Januar und Februar 2017 bei 99 von 100 Drogentoten Fentanyl oder ein Analogon nachgewiesen.[140]
Laut New York Times starben allein auf Long Island 2016 mindestens 220 Menschen durch den Missbrauch von Fentanyl.[141]
Von den über 90.000 Personen, die im Jahr 2020 in den Vereinigten Staaten an einer Überdosis starben, nahm jede zweite Fentanyl.[142] Im Jahr 2021 starben in den USA 70.000 Menschen an Fentanyl. Es ist für Amerikaner in der Altersgruppe zwischen 18 und 45 Jahren die häufigste Todesursache.[143]
Die Drug Enforcement Administration (DEA) beschlagnahmte 2022 mehr als 4500 kg Fentanyl und über 50 Millionen Fentanyltabletten – mehr als doppelt so viel wie 2021 und genug, um die gesamte Bevölkerung der Vereinigten Staaten zu töten.[144]
Ein Grund für die hohen Todesraten bei Fentanylanwendungen ist die geringe therapeutische Breite.[145]
Fentanyl kann so schon in einer Menge ab 2 mg für einen erwachsenen, normalgewichtigen Menschen tödlich sein.[146][147]
Eine besondere Gefahr geht auch von Fentanyl in Pulverform aus, so wie es als Ausgangsstoff zwecks Verarbeitung zu Fertigarzneimitteln erworben, aber auch auf dem Schwarzmarkt gehandelt wird, um dann z. B. als Injektion oder transnasal (über die Nasenöffnung) eingenommen zu werden. Es sind Zwischenfälle bekannt, in denen unbeabsichtigt das Pulver in der Luft verwirbelt wurde – beispielsweise beim Fallenlassen eines Behälters mit dem Stoff. So kann ungewollt Fentanyl-Aerosol in Nasen- und/oder Mundschleimhaut gelangen. Eine ungewollte Aufnahme über die Haut ist ebenso möglich, hängt jedoch sehr von der Kontaminationsdichte und den Expositionsbedingungen ab. Die chemisch-physikalische Form des Fentanyls (Base oder Salz, Pulver oder Lösung) und die Durchfeuchtung der Haut (etwa durch Schwitzen) beeinflussen die Penetrationsrate.
Einer Studie zufolge sind pharmakologische bzw. toxische Wirkungen nur bei sehr hoher Exposition und verschwitzter Haut zu erwarten.[148][149][150]
Fentanyl wird oft mit verschiedenen Zuckern (wie Lactose) oder dem Zuckeralkohol Mannitol verschnitten.[151] Fentanyl wird auch zum Strecken zahlreicher auf dem Schwarzmarkt erhältlicher Drogenzubereitungen eingesetzt; wie u. a. Heroin, Kokain, Amphetaminen oder ferner auch gepresster Tabletten (wie den berüchtigten „M30“-Fälschungen).[152][153][154] Die Beimischung von Fentanyl zu den vorgenannten Substanzen ist auf die gewinnorientierte Induzierung einer Fentanylabhängigkeit ausgerichtet.[155]
Durch zu hohe Dosierung oder falsche Verteilung des Fentanyls kommt es so regelmäßig zu unwillkürlicher Überdosierung auf Seiten der Konsumenten, was nicht selten zu lebensgefährlichen Atemdepressionen und zum Tode führt, was die Gesamtzahl Drogentoter weltweit nach oben treibt.[156] Fentanyl, das so verwendet oder direkt auf dem Schwarzmarkt verkauft wird, stammt teils aus legaler pharmazeutischer und teils aus illegaler Produktion.[157] Die Verwendung von Fentanyl als Strecksubstanz ist besonders populär, da es – in bereits sehr geringer Dosierung eingesetzt – eine deutliche psychotrope Wirkung erreicht, wodurch die starke Streckung damit oft viel weniger augenscheinlich ist als die Beimengung von nicht psychotropen Substanzen, wie z. B. Lactose, Glukose oder Ascorbinsäure. In einigen US-Bundesstaaten ist die Ausrüstung von Rettungs- und Polizeikräften mit lebensrettender Naloxonzubereitung (z. B. zur nasalen Applikation – wie Narcan) Standard.
Überdosierungen werden durch Injektion mit Naloxon behandelt. Zur langfristigen Behandlung der Fentanylabhängigkeit werden experimentelle Impfstoffe untersucht, die Antikörper gegen Fentanyl hervorrufen.[29] Dadurch wird Fentanyl durch die Antikörper gebunden aus dem Blutkreislauf entfernt.[29]
Verwendung als Gift
Hinrichtungsmittel
Fentanyl wurde am 14. August 2018 erstmals als Bestandteil einer Wirkstoffmischung zur Hinrichtung des DoppelmördersCarey Dean Moore im Staatsgefängnis von Nebraska verwendet.[158][159]
Der Grund für den Einsatz bei letalen Injektionen in den USA ist die schwieriger werdende Beschaffung der zuvor verwendeten Giftstoffe (u. a. Thiopental) aufgrund eines Liefer- bzw. Produktionsstopps der Hersteller. Auch der US-Bundesstaat Nevada plante den Einsatz von Fentanyl für Hinrichtungen.[160] Nachdem der Hersteller gegen die seiner Meinung nach illegale Anwendung seines Präparats im Juli 2018 geklagt hatte, wurde die Hinrichtung von Scott Dozier ausgesetzt.[161]
Giftmord
Der Brite Luke D’Wit wurde 2024 zu einer lebenslangen Haftstrafe von mindestens 37 Jahren für den Mord an Stephen und Carol Baxter in Essex verurteilt. Er hatte ihre Getränke mit Fentanyl versetzt.[162]
Kampfstoff
Der Abkömmling Carfentanyl ist etwa 100 mal wirksamer als Fentanyl und kann als Aerosol auch als Kampfstoff verwendet werden. Der Iran soll waffenfähiges Fentanyl als Kampfstoff bereits produzieren.[163]
Literatur
Eberhard Klaschik: Schmerztherapie und Symptomkontrolle in der Palliativmedizin. In: Stein Husebø, Eberhard Klaschik (Hrsg.): Palliativmedizin. 5. Auflage. Springer, Heidelberg 2009, ISBN 3-642-01548-4, S. 207–313, hier: S. 233 f., 251 f. und 466 f.
Sam Quinones: The Least of Us: True Tales of America and Hope in the Time of Fentanyl and Meth. Bloomsbury, New York 2021, ISBN 978-1-63557-435-7.
Michael A. Überall: Transmukosale Applikation von Fentanyl: sublingual, buccal, nasal – egal? In: MMW – Fortschritte der Medizin. Band159, S6, 2017, S.15–22, doi:10.1007/s15006-017-0081-1.
↑David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 95. Auflage. (Internet-Version: 2015), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-272.
↑Royal Pharmaceutical Society (Hrsg.): Clarke’s Analysis of Drugs and Poisons FOURTH EDITION. Pharmaceutical Press, London / Chicago 2011, ISBN 978-0-85369-711-4.
↑Settimo L, Bellman K, Knegtel RM: Comparison of the accuracy of experimental and predicted pKa values of basic and acidic compounds. In: Pharm Res. 31. Jahrgang, Nr.4, 2014, S.1082–95, doi:10.1007/s11095-013-1232-z, PMID 24249037.
↑Samir D. Roy, Gordon L. Flynn: Solubility and Related Physicochemical Properties of Narcotic Analgesics. In: Pharmaceutical Research. Band5, Nr.9, 1988, S.580–586, doi:10.1023/A:1015994030251.
↑Joseph Knoll, Susanna Fürst, Krisztina Kelemen: The pharmacology of azidomorphine and azidocodeine. In: The Journal of Pharmacy and Pharmacology. Band25, Nr.12, 1973, S.929–939, doi:10.1111/j.2042-7158.1973.tb09982.x, PMID 4150295.
↑R. S. Vartanyan, V. O. Martirosyan, S. A. Vartanyan, A. P. Engoyan, É. V. Vlasenko, L. K. Durgaryan, A. S. Azlivyan, A. V. Val'dman: Stereochemistry and biological activity of the novel narcotic analgesic fenaridine. In: Pharmaceutical Chemistry Journal. Band23, Nr.5, 1989, S.395–401, doi:10.1007/BF00758291.
↑Willem F. M. Van Bever, Carlos J. E. Niemegeers, Paul A. J. Janssen: Synthetic analgesics. Synthesis and pharmacology of the diastereoisomers of N-[3-methyl-1-(2-phenylethyl)-4-piperidyl]-N-phenylpropanamide and N-[3-methyl-1-(1-methyl-2-phenylethyl)-4-piperidyl]-N-phenylpropanamide. In: Journal of Medicinal Chemistry. Band17, Nr.10, 1974, S.1047–1051, doi:10.1021/jm00256a003.
↑ abJannetto PJ, Helander A, Garg U, Janis GC, Goldberger B, Ketha H: The Fentanyl Epidemic and Evolution of Fentanyl Analogs in the United States and the European Union. In: Clin Chem. 65. Jahrgang, Nr.2, 2019, S.242–253, doi:10.1373/clinchem.2017.281626, PMID 30305277.
↑ abPergolizzi J, Magnusson P, LeQuang JAK, Breve F: Illicitly Manufactured Fentanyl Entering the United States. In: Cureus. 13. Jahrgang, Nr.8, 2021, S.e17496, doi:10.7759/cureus.17496, PMID 34603876, PMC 8476199 (freier Volltext).
↑ abT. H. Stanley: The history and development of the fentanyl series. In: Journal of pain and symptom management. Band 7, Nummer 3 Suppl, April 1992, S. S3–S7, doi:10.1016/0885-3924(92)90047-l, PMID 1517629.
↑ abcT. H. Stanley: The Fentanyl Story. In: The Journal of Pain, Band 15, Nummer 12, Dezember 2014, S. 1215–1226, doi:10.1016/j.jpain.2014.08.010
↑J. Black: A personal perspective on Dr. Paul Janssen. In: Journal of medicinal chemistry. Band 48, Nummer 6, März 2005, S. 1687–1688, doi:10.1021/jm040195b, PMID 15771410.
↑M. P. Davis, B. Behm: Reasons to avoid fentanyl. In: Annals of palliative medicine. Band 9, Nummer 2, März 2020, S. 611–624, doi:10.21037/apm.2020.01.12, PMID 32156127.
↑Fentanyl (sublimaze). In: Clinical Pharmacology and Therapeutics. 9. Jahrgang, Nr.5, September 1968, S.704–706, doi:10.1002/cpt196895704, PMID 5676808.
↑Kim SY, Buckenmaier CC, Howe EG, Choi KH. The Newest Battlefield Opioid, Sublingual Sufentanil: A Proposal to Refine Opioid Usage in the U.S. Military. Mil Med. 2022 Mar 28;187(3-4):77-83. doi: 10.1093/milmed/usab395.
↑Y. Han, W. Yan, Y. Zheng, M. Z. Khan, K. Yuan, L. Lu: The rising crisis of illicit fentanyl use, overdose, and potential therapeutic strategies. In: Translational psychiatry. Band 9, Nummer 1, November 2019, S. 282, doi:10.1038/s41398-019-0625-0, PMID 31712552, PMC 6848196 (freier Volltext).
↑Holger Thiel, Norbert Roewer: Anästhesiologische Pharmakotherapie. Allgemeine und spezielle Pharmakologie in Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie. Georg Thieme, Stuttgart / New York 2004, ISBN 3-13-138261-9, S. 173–176.
↑ abcdY. Han, L. Cao, K. Yuan, J. Shi, W. Yan, L. Lu: Unique Pharmacology, Brain Dysfunction, and Therapeutic Advancements for Fentanyl Misuse and Abuse. In: Neuroscience bulletin. Band 38, Nummer 11, November 2022, S. 1365–1382, doi:10.1007/s12264-022-00872-3, PMID 35570233, PMC 9107910 (freier Volltext).
↑ abS. Mohsin, Z. Ahmad Ganaie, H. Kundi, M. B. Ahmed, B. Riaz, N. Khurshid Ahmed, V. Anirudh Chunchu, A. Haq: Comparison of Fentanyl and Dexmedetomidine in Preventing an Increase in Heart Rate During Intubation Among Patients Undergoing General Anesthesia: A Meta-Analysis. In: Cureus. Band 14, Nummer 6, Juni 2022, S. e26194, doi:10.7759/cureus.26194, PMID 35891845, PMC 9306395 (freier Volltext).
↑P. J. Wiffen, B. Wee, S. Derry, R. F. Bell, R. A. Moore: Opioids for cancer pain – an overview of Cochrane reviews. In: The Cochrane database of systematic reviews. Band 7, Nummer 7, Juli 2017, S. CD012592, doi:10.1002/14651858.CD012592.pub2, PMID 28683172, PMC 6483487 (freier Volltext).
↑G. E. Plante, T. B. VanItallie: Opioids for cancer pain: the challenge of optimizing treatment. In: Metabolism: clinical and experimental. Band 59 Suppl 1, Oktober 2010, S. S47–S52, doi:10.1016/j.metabol.2010.07.010, PMID 20837194.
↑Shachtman N: Airborne EMTs Shave Seconds to Save Lives in Afghanistan. In: Wired. 10. September 2009 (englisch, wired.com (Memento des Originals vom 6. Juli 2010 im Internet Archive) [abgerufen am 1. Juli 2010]).
↑S. J. Friedrichsdorf: From Tramadol to Methadone: Opioids in the Treatment of Pain and Dyspnea in Pediatric Palliative Care. In: The Clinical journal of pain. Band 35, Nummer 6, Juni 2019, S. 501–508, doi:10.1097/AJP.0000000000000704, PMID 30985399.
↑E. C. Moisés, L. de Barros Duarte, R. de Carvalho Cavalli, V. L. Lanchote, G. Duarte, S. P. da Cunha: Pharmacokinetics and transplacental distribution of fentanyl in epidural anesthesia for normal pregnant women. In: European Journal of Clinical Pharmacology. Band 61, Nummer 7, August 2005, S. 517–522, doi:10.1007/s00228-005-0967-9, PMID 16021436.
↑ abJ. A. Nanji, B. Carvalho: Pain management during labor and vaginal birth. In: Best practice & research. Clinical obstetrics & gynaecology. Band 67, August 2020, S. 100–112, doi:10.1016/j.bpobgyn.2020.03.002, PMID 32265134.
↑N. M. Fonseca, G. M. Guimarães, J. P. Pontes, L. M. Azi, R. de Ávila Oliveira: Safety and effectiveness of adding fentanyl or sufentanil to spinal anesthesia: systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. In: Brazilian journal of anesthesiology. Dezember 2021, doi:10.1016/j.bjane.2021.10.010, PMID 34954261.
↑ abcB. A. Baldo, M. A. Rose: The anaesthetist, opioid analgesic drugs, and serotonin toxicity: a mechanistic and clinical review. In: British journal of anaesthesia. Band 124, Nummer 1, Januar 2020, S. 44–62, doi:10.1016/j.bja.2019.08.010, PMID 31653394.
↑S. A. Schug, S. Ting: Fentanyl Formulations in the Management of Pain: An Update. In: Drugs. Band 77, Nummer 7, Mai 2017, S. 747–763, doi:10.1007/s40265-017-0727-z, PMID 28337672.
↑ abcdefHemmings HC, Egan TD: Pharmacology and Physiology for Anesthesia: Foundations and clinical application. 2. Auflage. Philadelphia, PA 2018, ISBN 978-0-323-56886-9.
↑S. Mayes, M. Ferrone: Fentanyl HCl patient-controlled iontophoretic transdermal system for the management of acute postoperative pain. In: The Annals of pharmacotherapy. Band 40, Nummer 12, Dezember 2006, S. 2178–2186, doi:10.1345/aph.1H135, PMID 17164395.
↑David W Chambers, Christopher L.-H. Huang, Gareth B. Matthews: Anaesthesia and the lung. In: Cambridge University Press eBooks. 2015, S. 107–110. doi:10.1017/CBO9781139226394.027.
↑R. Torralva, A. Janowsky: Noradrenergic Mechanisms in Fentanyl-Mediated Rapid Death Explain Failure of Naloxone in the Opioid Crisis. In: The Journal of pharmacology and experimental therapeutics. Band 371, Nummer 2, November 2019, S. 453–475, doi:10.1124/jpet.119.258566, PMID 31492824, PMC 6863461 (freier Volltext).
↑Reported Patient Deaths Increased by 14 % in 2009. (68 kB; PDF) In: QuarterWatch: 2009 Quarter 4. Institute for Safe Medication Practices, 16. Juni 2010, S. 2, archiviert vom Original am 4. Dezember 2010; abgerufen am 26. August 2010 (englisch, US 501c (3) nonprofit organization): „In 2009 fentanyl products accounted for 397 reported patient deaths, ranked 4th among all drugs“.
↑P.A. Herman, D.S. Brenner, S. Dandorf, S. Kemp, B. Kroll, J. Trebach, Y.H. Hsieh, A.I. Stolbach: Media Reports of Unintentional Opioid Exposure of Public Safety First Responders in North America. In: Journal of Medical Toxicology. 16. Jahrgang, Nr.2, April 2020, S.112–115, doi:10.1007/s13181-020-00762-y, PMID 32096007, PMC 7099103 (freier Volltext) – (englisch).
↑B. R. Overholser, D. R. Foster: Opioid pharmacokinetic drug-drug interactions. In: The American journal of managed care. Band 17 Suppl 11, September 2011, S. S276–S287, PMID 21999760.
↑B. Bormann, J. Boldt, G. Sturm, D. Kling, B. Weidler, E. Lohmann, G. Hempelmann: Calcium antagonists in anesthesia. Additive analgesia using nimodipine in heart surgery. In: Anaesthesist. 34, 1985, S. 429. PMID 4083464.
↑J. Boldt, B. von Bormann, D. Kling, W. Russ, K. Ratthey, G. Hempelmann: Low-dose fentanyl analgesia modified by calcium channel blockers in cardiac surgery. In: Eur. J. Anesth. 4(6), 1987, S. 387. PMID 3328680
↑Kukanich B, Clark TP: The history and pharmacology of fentanyl: relevance to a novel, long-acting transdermal fentanyl solution newly approved for use in dogs. In: Journal of Veterinary Pharmacology and Therapeutics. 35. Jahrgang, Suppl 2, August 2012, S.3–19, doi:10.1111/j.1365-2885.2012.01416.x, PMID 22731771.
↑Gutierrez-Blanco E, Victoria-Mora JM, Ibancovichi-Camarillo JA, Sauri-Arceo CH, Bolio-González ME, Acevedo-Arcique CM, Marin-Cano G, Steagall PV: Postoperative analgesic effects of either a constant rate infusion of fentanyl, lidocaine, ketamine, dexmedetomidine, or the combination lidocaine-ketamine-dexmedetomidine after ovariohysterectomy in dogs. In: Veterinary Anaesthesia and Analgesia. 42. Jahrgang, Nr.3, Mai 2015, S.309–318, doi:10.1111/vaa.12215, PMID 25039918.
↑Pettifer GR, Dyson DH: Comparison of medetomidine and fentanyl-droperidol in dogs: sedation, analgesia, arterial blood gases and lactate levels. In: Canadian Journal of Veterinary Research = Revue Canadienne de Recherche Veterinaire. 57. Jahrgang, Nr.2, April 1993, S.99–105, PMID 8490814, PMC 1263601 (freier Volltext).
↑Becker WM, Mama KR, Rao S, Palmer RH, Egger EL: Prevalence of dysphoria after fentanyl in dogs undergoing stifle surgery. In: Veterinary Surgery. 42. Jahrgang, Nr.3, April 2013, S.302–307, doi:10.1111/j.1532-950X.2012.01080.x, PMID 23231071.
↑H.-H. Frey, W. Löscher (Hrsg.): Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie für die Veterinärmedizin. 3. Auflage, Enke Verlag, 2010. S. 142.
↑Eintrag EU/2/11/127 im Unionsregister, abgerufen am 11. Februar 2023.
↑Federal Register, United States Government, abgerufen am 11. Februar 2023.
↑Raynor K, Kong H, Chen Y, Yasuda K, Yu L, Bell GI, Reisine T: Pharmacological characterization of the cloned kappa-, delta-, and mu-opioid receptors. In: Molecular Pharmacology. 45. Jahrgang, Nr.2, Februar 1994, S.330–334, PMID 8114680 (englisch).
↑ abFaouzi A, Wang H, Zaidi SA et al.: Structure-based design of bitopic ligands for the µ-opioid receptor. In: Nature. 613. Jahrgang, Nr.7945, 2023, S.767–774, doi:10.1038/s41586-022-05588-y, PMID 36450356.
↑ abcdE. Kelly, K. Sutcliffe, D. Cavallo, N. Ramos-Gonzalez, N. Alhosan, G. Henderson: The anomalous pharmacology of fentanyl. In: British journal of pharmacology. Mai 2021, doi:10.1111/bph.15573, PMID 34030211.
↑ abNorbert Roewer, Holger Thiel: Taschenatlas der Anästhesie, ISBN 978-3-13-128784-7, 2010. S. 70ff.
↑D. Häske und andere: Analgesie bei Traumapatienten in der Notfallmedizin. In: Der Anaesthesist, Band 69, Nr. 2, Februar 2020, S. 137–148, hier: S. 141 (Wirkbeginn bei 0,6–2,5 µg/kgKG und intravenöser Gabe: 1–2 Minuten).
↑James M. Ritter, Rod Flower, Graeme Henderson, Yoon Kong Loke, David MacEwan, and Humphrey P. Rang: Rang & Dale's Pharmacology. 9. Auflage 2020. Elsevier, ISBN 978-0-7020-7448-6. S. 556.
↑ abG. Geisslinger et al.: Mutschler Arzneimittelwirkungen. 11. Auflage. WVG, Stuttgart 2019, S. 304.
↑M. Schäfer, C. Zöllner: Opioide in der Anästhesiologie. In: Rossaint et al. (Hrsg.): Die Anästhesiologie. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. 2016. S. 1–24.
↑Fachinformation Fentanyl-Hexal 0,1 mg / 0,5 mg Injektionslösung, Stand März 2022. Hexal AG.
↑Fachinformation Durogesic SMAT Transdermales Pflaster. Stand März 2022. Janssen-Cilag GmbH.
↑ abD.K. Gupta, T.C. Krejcie, M.J. Avram: Pharmacokinetics of opioids. In: Anesthetic Pharmacology (Hrsg.: A.S. Evers, M. Maze, E.D. Kharasch) Cambridge University Press, 2011. S. 509–530. doi:10.1017/cbo9780511781933.033
↑Eberhard Klaschik: Schmerztherapie und Symptomkontrolle in der Palliativmedizin. 2009, S. 233 f.
↑D. Häske und andere: Analgesie bei Traumapatienten in der Notfallmedizin. In: Der Anaesthesist, Band 69, Nr. 2, Februar 2020, S. 137–148, hier: S. 141.
↑ abS. D. Comer, C. M. Cahill: Fentanyl: Receptor pharmacology, abuse potential, and implications for treatment. In: Neuroscience and biobehavioral reviews. Band 106, November 2019, S. 49–57, doi:10.1016/j.neubiorev.2018.12.005, PMID 30528374, PMC 7233332 (freier Volltext).
↑Wilde M, Pichini S, Pacifici R, Tagliabracci A, Busardò FP, Auwärter V, Solimini R: Metabolic Pathways and Potencies of New Fentanyl Analogs. In: Front Pharmacol. 10. Jahrgang, 2019, S.238, doi:10.3389/fphar.2019.00238, PMID 31024296, PMC 6461066 (freier Volltext).
↑V. C. Ziesenitz, J. D. Vaughns, G. Koch, G. Mikus, J. N. van den Anker: Correction to: Pharmacokinetics of Fentanyl and Its Derivatives in Children: A Comprehensive Review. In: Clinical Pharmacokinetics. Band 57, Nummer 3, März 2018, S. 393–417, doi:10.1007/s40262-017-0609-2, PMID 29178007.
↑R. Tao, M. Karnik, Z. Ma, S. B. Auerbach: Effect of fentanyl on 5-HT efflux involves both opioid and 5-HT1A receptors. In: British journal of pharmacology. Band 139, Nummer 8, August 2003, S. 1498–1504, doi:10.1038/sj.bjp.0705378, PMID 12922937, PMC 1573976 (freier Volltext).
↑Tschirhart JN, Zhang S: Fentanyl-Induced Block of hERG Channels Is Exacerbated by Hypoxia, Hypokalemia, Alkalosis, and the Presence of hERG1b. In: Mol Pharmacol. 98. Jahrgang, Nr.4, 2020, S.508–517, doi:10.1124/mol.119.119271, PMID 32321735.
↑Y. Zhuang, Y. Wang, B. He et al.: Molecular recognition of morphine and fentanyl by the human μ-opioid receptor. In: Cell. Band 185, Nummer 23, November 2022, S. 4361–4375.e19, doi:10.1016/j.cell.2022.09.041, PMID 36368306.
↑Zahra Asadi, Mehdi D. Esrafili, Esmail Vessally, Manzarbanou Asnaashariisfahani, Saeideh Yahyaei, Ali Khani: A structural study of fentanyl by DFT calculations, NMR and IR spectroscopy. In: Journal of Molecular Structure. Band1128, 2017, S.552–562, doi:10.1016/j.molstruc.2016.09.027.
↑Fentanyl Profiling Program Report. In: Special Testing and Research Laboratory. Drug Enforcement Administration, S. 1–2, abgerufen am 25. Januar 2023.
↑B. A. Goldberger, C. W. Chronister, M. L. Merves: Quantitation of fentanyl in blood and urine using gas chromatography-mass spectrometry (GC-MS). In: Methods Mol Biol., 603, 2010, S. 245–252. PMID 20077075.
↑S. Q. Cheng, D. S. Ouyang, Y. J. Tang, K. Wu, J. Xiao: A rapid, simple and sensitive method for the determination and bioequivalence study of transdermal fentanyl in human plasma using liquid chromatography-electrospray ionization tandem mass spectrometry. In: Int J Clin Pharmacol Ther., 54(2), Feb 2016, S. 144–156. PMID 26754304.
↑R. L. Shaner, P. Kaplan, E. I. Hamelin, W. A. Bragg, R. C. Johnson: Comparison of two automated solid phase extractions for the detection of ten fentanyl analogs and metabolites in human urine using liquid chromatography tandem mass spectrometry. In: J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci., 962, 1. Juli 2014, S. 52–58. PMID 24893271.
↑C. A. Valdez: Gas Chromatography-Mass Spectrometry Analysis of Synthetic Opioids Belonging to the Fentanyl Class: A Review. In: Critical reviews in analytical chemistry. Band 52, Nummer 8, 2022, S. 1938–1968, doi:10.1080/10408347.2021.1927668, PMID 34053394.
↑M. Thevis, H. Geyer, D. Bahr, W. Schänzer: Identification of fentanyl, alfentanil, sufentanil, remifentanil and their major metabolites in human urine by liquid chromatography/tandem mass spectrometry for doping control purposes. In: Eur J Mass Spectrom., (Chichester). 11(4), 2005, S. 419–427. PMID 16204809.
↑S. M. Thomasy, K. R. Mama, S. D. Stanley: Comparison of liquid chromatography-mass spectrometry and radioimmunoassay for measurement of fentanyl and determination of pharmacokinetics in equine plasma. In: J Anal Toxicol., 32(9), Nov-Dez 2008, S. 754–759. PMID 19021930.
↑T. Tobin, H. H. Tai, C. L. Tai, P. K. Houtz, M. R. Dai, W. E. Woods, J. M. Yang, T. J. Weckman, S. L. Chang, J. W. Blake u. a.: Immunoassay detection of drugs in racing horses. IV. Detection of fentanyl and its congeners in equine blood and urine by a one step ELISA assay. In: Res Commun Chem Pathol Pharmacol., 60(1), April 1988, S. 97–115. PMID 2967991.
↑M. K. Choińska, I. Šestáková, V. Hrdlička, J. Skopalová, J. Langmaier, V. Maier, T. Navrátil: Electroanalysis of Fentanyl and Its New Analogs: A Review. In: Biosensors. Band 12, Nummer 1, Januar 2022, S. , doi:10.3390/bios12010026, PMID 35049654, PMC 8774265 (freier Volltext).
↑Baselt, R. (2017) Disposition of Toxic Drugs and Chemicals in Man, 11th edition, Biomedical Publications, Foster City, CA, pp. 883–886.
↑J. Poklis, A. Poklis, C. Wolf, M. Mainland, L. Hair, K. Devers, L. Chrostowski, E. Arbefeville, M. Merves, J. Pearson: Postmortem tissue distribution of acetyl fentanyl, fentanyl and their respective nor-metabolites analyzed by ultrahigh performance liquid chromatography with tandem mass spectrometry. In: Forensic Sci Int., 257, Dez 2015, S. 435–441. PMID 26583960
↑R. Verplaetse, J. Tytgat: Development and validation of a sensitive ultra performance liquid chromatography tandem mass spectrometry method for the analysis of fentanyl and its major metabolite norfentanyl in urine and whole blood in forensic context. In: J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci., 878(22), 15. Juli 2010, S. 1987–1996. PMID 20542478
↑Paul I. Dargan, David M. Wood: Novel Psychoactive Substances: Classification, Pharmacology and Toxicology. 2. Auflage, Academic Press, 2021, ISBN 978-0-12-819030-2. S. 450.
↑H. E. Schueler: Emerging Synthetic Fentanyl Analogs. In: Academic forensic pathology. Band 7, Nummer 1, März 2017, S. 36–40, doi:10.23907/2017.004, PMID 31239954, PMC 6474477 (freier Volltext).
↑Bagley JR, Kudzma LV, Lalinde NL, Colapret JA, Huang BS, Lin BS, Jerussi TP, Benvenga MJ, Doorley BM, Ossipov MH: Evolution of the 4-anilidopiperidine class of opioid analgesics. In: Med Res Rev. 11. Jahrgang, Nr.4, 1991, S.403–36, doi:10.1002/med.2610110404, PMID 1875771.
↑Bilel S, Azevedo Neto J, Arfè R et al.: In vitro and in vivo pharmacodynamic study of the novel fentanyl derivatives: Acrylfentanyl, Ocfentanyl and Furanylfentanyl. In: Neuroharmacol. 209. Jahrgang, 2022, S.1–16, doi:10.1016/j.neuropharm.2022.109020, PMID 35247453.
↑Ramos-Gonzalez N, Groom S, Sutcliffe KJ et al.: Carfentanil is a β-arrestin-biased agonist at the μ opioid receptor. In: Br J Pharmacol. 180. Jahrgang, Nr.18, 2023, S.2341–2360, doi:10.1111/bph.16084, PMID 37005796.
↑Rosas R, Huang XP, Roth BL, Dockendorff C: β-Fluorofentanyls Are pH-Sensitive Mu Opioid Receptor Agonists. In: ACS Med Chem Lett. 10. Jahrgang, Nr.9, 2019, S.1353–1356, doi:10.1021/acsmedchemlett.9b00335, PMID 31531209, PMC 6746189 (freier Volltext).
↑Opiumwet. (deutsch: Opium Act of the Ministry of the Interior and Kingdom Relations). In: Ministerie van Binnenlandse Zaken en Koninkrijksrelaties. Abgerufen am 19. Januar 2023 (niederländisch).
↑Nicole Anliker, Fentanyl made in Mexiko, Wie zwei Drogenkartelle die Opioidkrise in den USA antreiben,NZZ-Internationale Ausgabe vom 09.11.2023, Seite 5
↑D. Ciccarone: The rise of illicit fentanyls, stimulants and the fourth wave of the opioid overdose crisis. In: Current opinion in psychiatry. Band 34, Nummer 4, Juli 2021, S. 344–350, doi:10.1097/YCO.0000000000000717, PMID 33965972, PMC 8154745 (freier Volltext).
↑Lina Thors, Linda Öberg, Emma Forsberg, Elisabeth Wigenstam, Andreas Larsson: Skin penetration and decontamination efficacy following human skin exposure to fentanyl. In: Toxicology in vitro: an international journal published in association with BIBRA. Band67, September 2020, S.104914, doi:10.1016/j.tiv.2020.104914, PMID 32540164.
↑J. Pergolizzi, P. Magnusson, J. A. LeQuang, F. Breve: Illicitly Manufactured Fentanyl Entering the United States. In: Cureus. Band 13, Nummer 8, August 2021, S. e17496, doi:10.7759/cureus.17496, PMID 34603876, PMC 8476199 (freier Volltext).
↑K. Kuczyńska, P. Grzonkowski, Kacprzak, J. B. Zawilska: Abuse of fentanyl: An emerging problem to face. In: Forensic science international. Band 289, August 2018, S. 207–214, doi:10.1016/j.forsciint.2018.05.042, PMID 29902699.
↑Anna Żubrycka, Andrzej Kwaśnica, Monika Haczkiewicz, Karolina Sipa, Konrad Rudnicki: Illicit drugs street samples and their cutting agents. The result of the GC-MS based profiling define the guidelines for sensors development. In: Talanta. Band237, 15. Januar 2022, S.122904, doi:10.1016/j.talanta.2021.122904.
↑Nicole Anliker, Fentanyl made in Mexiko, Wie zwei Drogenkartelle die Opioidkrise in den USA antreiben,NZZ-Internationale Ausgabe vom 9. November 2023, Seite 5
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Basilika Bunda Maria DikandungBasilika Minor Bunda Maria DikandungPortugis: Basílica Nossa Senhora da Conceiçãocode: pt is deprecated Basilika Bunda Maria DikandungLokasiConceição do Rio VerdeNegara BrasilDenominasiGereja Katolik RomaArsitekturStatusBasilika minorStatus fungsionalAktif Basilika Bunda Maria Dikandung (Portugis: Basílica Nossa Senhora da Conceiçãocode: pt is deprecated ) adalah sebuah gereja basilika minor Katolik yang terletak di Conceição do Rio Verde, Brasil. ...
Segment of the population that occupies the lowest possible position in a class hierarchy The examples and perspective in this article deal primarily with the United States and do not represent a worldwide view of the subject. You may improve this article, discuss the issue on the talk page, or create a new article, as appropriate. (February 2013) (Learn how and when to remove this template message) The underclass is the segment of the population that occupies the lowest possible position in ...
Constituency of the Provincial Assembly of Sindh, Pakistan PS-45 Mirpur Khas-IConstituencyfor the Provincial Assembly of SindhRegionHussain Bux Mari Tehsil and Mirpur Khas Tehsil (partly) including Mirpur Khas city in Mirpur Khas DistrictElectorate243,176 [1]Current constituencyMember(s)VacantCreated fromPS-64 Mirpurkhas-I (2002-2018) PS-47 Mirpur Khas-I (2018-2023) PS-45 Mirpur Khas-I (پی ایس-45، مِيرپورخاص-1) is a constituency of the Provincial Assembly of Sindh.[...
American politician (1830–1892) John George WarwickMember of the U.S. House of Representativesfrom Ohio's 16th districtIn officeMarch 4, 1891 – August 14, 1892Preceded byJames W. OwensSucceeded byLewis P. Ohliger17th Lieutenant Governor of OhioIn officeJanuary 14, 1884 – January 11, 1886GovernorGeorge HoadlyPreceded byRees G. RichardsSucceeded byRobert P. Kennedy Personal detailsBorn(1830-12-23)December 23, 1830County Tyrone, Ireland, U.K.DiedAugust 14,...
WWII United States Navy transport vessel ,USS Tollberg in December 1945 History United States NameUSS Tollberg (DE-593) NamesakeMaynard W. Tollberg BuilderBethlehem-Hingham Shipyard, Inc., Hingham, Massachusetts Laid down30 December 1943 as Rudderow-class destroyer escort Launched12 February 1944 Sponsored byMrs. Maynard W. Tollberg ReclassifiedAPD-103, 17 July 1944 Commissioned31 January 1945 Decommissioned20 December 1946 StrickenNovember 1964 Honors andawardsOne battle star for World War I...
Movimento Scout Svizzero (MSS) Logo del MSS Associazione scout Ambito Svizzera Affiliazioni WAGGGS, WOSM Data di fondazione 24 maggio 1987 Iscritti ca. 50.000 Presidente Christina Egli (Baixa) Presidente Philippe Moser (Garfield) Sede Speichergasse 31, Bern 7 Sito web Modifica dati su Wikidata · Manuale Il Movimento Scout Svizzero (MSS) è l'organizzazione nazionale dello scautismo e del guidismo in Svizzera. Il suo nome nelle varie lingue nazionali della Svizzera è: Tedesco: Pfadibew...
العلاقات الغينية المصرية غينيا مصر غينيا مصر تعديل مصدري - تعديل العلاقات الغينية المصرية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين غينيا ومصر.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين: وجه المقارنة غينيا مصر المساحة (كم2...
Municipality in SlovakiaHrušovMunicipalityHrušovLocation of Hrušov in the Banská Bystrica RegionShow map of Banská Bystrica RegionHrušovLocation of Hrušov in SlovakiaShow map of SlovakiaCoordinates: 48°10′N 19°8′E / 48.167°N 19.133°E / 48.167; 19.133Country SlovakiaRegionBanská BystricaDistrictVeľký KrtíšFirst mentioned1285Area • Total23.30[2] km2 (9.00[2] sq mi)Elevation349[3] m (1,145 ...
This article is about the museum. For the person, see Henry Ford. For other uses, see Henry Ford (disambiguation). United States historic placeEdison InstituteGreenfield Village and Henry Ford MuseumU.S. National Register of Historic PlacesU.S. National Historic Landmark DistrictMichigan State Historic Site The museum clock tower. The building is a replica of Independence Hall in Philadelphia.Show map of MichiganShow map of the United StatesLocationThe Henry Ford20900 Oakwood Boulevardat Vill...
English cricketer Eddie PaynterPersonal informationFull nameEdward PaynterBorn(1901-11-05)5 November 1901Oswaldtwistle, Lancashire, EnglandDied5 February 1979(1979-02-05) (aged 77)Keighley, Yorkshire, EnglandBattingLeft-handedBowlingRight-arm medium paceRoleBatsmanRelationsDE Paynter (great-grandson)International information National sideEnglandTest debut (cap 263)15 August 1931 v New ZealandLast Test22 July 1939 v West Indies Domestic team information Y...
马来西亚—英国关系 马来西亚 英国 代表機構马来西亚驻英国高级专员公署(英语:High Commission of Malaysia, London)英国驻马来西亚高级专员公署(英语:British High Commission, Kuala Lumpur)代表高级专员 阿末拉席迪高级专员 查尔斯·海伊(英语:Charles Hay (diplomat)) 马来西亚—英国关系(英語:Malaysia–United Kingdom relations;馬來語:Hubungan Malaysia–United Kingdom)是指马来西亚与英国�...
Type of enzymes DNA is wrapped around histones to form nucleosomes. Nucleosomes are shown as beads on a string with the distinction between euchromatin and heterochromatin. The basic units of chromatin structure. Histone-modifying enzymes are enzymes involved in the modification of histone substrates after protein translation and affect cellular processes including gene expression.[1][2] To safely store the eukaryotic genome, DNA is wrapped around four core histone proteins (H...
يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (فبراير 2023) الرتب العسكرية المقارنة جنرال الجيش رتبة عسكرية، عادة ما يكون جنرال الجيش هو أعلى رتبة مستخدمة في وقت ال�...
Physical quantity This article is about the scalar physical quantity. For an overview of and topical guide to energy, see Outline of energy. For other uses, see Energy (disambiguation). Energetic redirects here. For other uses, see Energetic (disambiguation). EnergyA plasma globe, using electrical energy to create plasma, light, heat, movement and a faint soundCommon symbolsESI unitjouleOther unitskW⋅h, BTU, calorie, eV, erg, foot-poundIn SI base unitsJ = kg⋅m2⋅s−2Extensive?...
Fußball-Regionalliga 2007-2008Fußball-Regionalliga 2007-2008 Competizione Regionalliga Sport Calcio Edizione 14ª Organizzatore DFB Luogo Germania Partecipanti 37 Formula 2 gironi all'italiana Risultati Promozioni LR Ahlen RW Oberhausen FSV Francoforte Ingolstadt 04 Retrocessioni Siegen Cronologia della competizione 2006-2007 2008-2009 Manuale La Regionalliga 2007-2008 è la 14ª edizione del campionato di calcio tedesco di terza divisione ad avere questa d...
State electoral district of Queensland, Australia Australian electorate MiraniQueensland—Legislative AssemblyElectoral map of Mirani 2017StateQueenslandMPStephen AndrewPartyOne NationNamesakeMiraniElectors34,141 (2020)Area63,290 km2 (24,436.4 sq mi)DemographicProvincial and ruralCoordinates22°21′S 149°13′E / 22.350°S 149.217°E / -22.350; 149.217 Electorates around Mirani: Burdekin Whitsunday Mackay Burdekin Mirani Coral Sea Gregory Callide...
Type of Christian religious order Catherine of Siena (1347–1380), as a Dominican tertiary, lived outside religious institutions, and had a diplomatic career The term third order signifies, in general, lay members of Christian religious orders, who do not necessarily live in a religious community such as a monastery or a nunnery, and yet can claim to wear the religious habit and participate in the good works of a great order.[1] Roman Catholicism, Lutheranism and Anglicanism all reco...
Kongsberg Maritime perusahaan bisnis TempatNegaraNorwegia SejarahDidahului olehNorcontrol (en) Pembuatan6 Februari 1998 Lain-lainSitus webLaman resmi Kongsberg Maritime (KM) adalah perusahaan teknologi Norwegia dalam Kongsberg Gruppen (KOG). Kongsberg Maritime menyediakan sistem untuk penentuan posisi, survei, navigasi, dan otomatisasi untuk kapal niaga dan instalasi lepas pantai. Produk mereka yang paling terkenal ada dalam sistem penentuan posisi dinamis, sistem otomasi dan pengawasan laut,...
Championnat d'Écosse 1963-1964 Généralités Sport Football Édition 67e Participants 18 équipes Palmarès Tenant du titre Rangers Football Club Vainqueur Rangers Football Club Deuxième Kilmarnock Football Club Troisième Celtic FC Relégué(s) East StirlingshireQueen of the South Meilleur(s) buteur(s) Alan Gilzean (32 buts) Navigation Édition précédente Édition suivante modifier La 67e édition du championnat d'Écosse de football est remportée par le Rangers Football Club. C�...