Die feministische Linguistik oder feministische Sprachwissenschaft ist eine sozialwissenschaftliche Disziplin, welche Sprache und Sprachgebrauch unter feministischen Gesichtspunkten analysiert und beurteilt. Ihr Ursprung liegt wie bei der Frauenforschung im englischen Sprachraum. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstand in den USA im Zuge der feministischen Bewegung ein verstärktes wissenschaftliches Interesse am unterschiedlichen Sprachgebrauch der Geschlechter. Wegweisend waren Language and Women’s Place (1973) von Robin Lakoff, Male/Female Language (1975) von Mary Richie Key (1924–2003)[1] und Language and Sex (1975) von Nancy Henley (1934–2016).[2] Anders als die Linguistik (Sprachwissenschaft) versteht sich die feministische Linguistik selbst nicht nur als beschreibende (deskriptive), sondern auch als intervenierende Wissenschaft und damit als Teil einer politisch-sozialen Bewegung, die Sprache und Sprachgebrauch anhand von soziologischen und politischen Kriterien kritisiert. Daher wird sie in der Sprachwissenschaft oft nicht als Teildisziplin wahrgenommen, sondern als feministische Sprachkritik aufgefasst (vergleiche den entsprechenden Abschnitt unter Sprachkritik).
Seit Mitte der 1980er Jahre haben sich zwei Themenschwerpunkte der feministischen Linguistik herauskristallisiert: die feministische Sprachanalyse (die Analyse des Sprachgebrauchs und der sprachlich transportierten Strukturen und Wertesysteme) und die feministische Konversationsanalyse (die Analyse geschlechtsspezifischer Kommunikationsformen und Sprachnormen).
Abhängig von den bestehenden Möglichkeiten des jeweiligen Sprachsystems(Langue), neigt die feministische Linguistik in Bezug auf den Sprachgebrauch(Parole) entweder mehr zur Sichtbarmachung des biologischen/natürlichen Geschlechts von Personen (Sexus) oder mehr zu dessen Neutralisierung (Unsichtbarmachung). Weil im Deutschen die Movierung von maskulinen Personenbezeichnungen mit der weiblichen Wortendung -in sehr produktiv und allgemein möglich ist (Lehrer → Lehrerin), besteht die Sichtbarmachung im deutschen Sprachraum aus der vollständigen Beidnennung von maskuliner und femininer Form (Lehrer und Lehrerinnen) oder abgekürzten Schreibweisen mit Schrägstrich oder Genderzeichen (Lehrer/innen, Lehrer*innen). Neutrale Formen sind beispielsweise Lehrkraft oder Lehrpersonal.
Wichtige Autorinnen für die feministische Analyse der deutschen Sprache sind Senta Trömel-Plötz und Luise F. Pusch sowie Deborah Tannen für die Feministische Konversationsanalyse. Zusammen mit Pusch gilt Trömel-Plötz als Begründerin der deutschen feministischen Linguistik.[3] Wegweisend waren ihr Text Linguistik und Frauensprache aus dem Jahr 1978[4] und ihre „aufsehenerregende Antrittsvorlesung“ als Professorin an der Universität Konstanz am 5. Februar 1979.[5] Beide Frauen organisierten anschließend die „Arbeitsgruppe Feministische Linguistik“ innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft, die enormes Interesse fand und großen Zulauf hatte. Zu den Jahrestagungen in Regensburg und Passau kamen Frauen nicht nur aus der Linguistik, sondern aus allen Gebieten, die mit Sprache umgingen: Schriftstellerinnen, Journalistinnen, Lehrerinnen, Theologinnen, Politikerinnen und Juristinnen.[6]
Formgleichheit von generischem und spezifischem Maskulinum – unklares Genus-Sexus-Verhältnis
Die Feministische Linguistik richtet sich gegen den Gebrauch des generischen Maskulinums in der deutschen Sprache. Die Formen der Nomina und der zugehörigen Personal- und Possessivpronomina seien im Deutschen beim generischen Maskulinum mit denen des spezifischen Maskulinums (der Bezeichnung für einzelne Jungen oder Männer oder für Gruppen, die ausschließlich aus Jungen oder Männern bestehen) identisch. Dies führe zu der Notwendigkeit, komplizierte Paraphrasierungen vorzunehmen, wenn man verdeutlichen wolle, dass eine bestimmte Personenbezeichnung sich nur auf männliche Personen bezieht. Diese Umformungen würden – so die Analyse um 1980 – jedoch im realen Sprachgebrauch nur selten gemacht; dadurch bleibe unklar, ob eine grammatisch maskuline Personenbezeichnung als generisches oder als spezifisches Maskulinum gemeint sei. Diese Vermischung von generischem und spezifischem Maskulinum in der Sprachverwendung wurde anhand vieler empirischer Untersuchungen belegt. Eine Übersicht findet sich in Trömel-Plötz: Frauensprache: Sprache der Veränderung.
Durch die Doppelfunktion grammatisch maskuliner Personenbezeichnungen würden Frauen, so die Autorinnen dieser Studien, systematisch „unsichtbar gemacht“. Während Männer bei Verwendung maskuliner Personenbezeichnungen immer gemeint seien, sei es bei solchen Bezeichnungen unklar, ob Frauen mitgemeint seien oder nicht. Dadurch entstehe ein so genannter male bias, der zum ständigen gedanklichen Einbezug von Männern, jedoch nicht von Frauen führe. Die Existenz dieses male bias wurde für den angelsächsischen Sprachraum – wenn auch die Genus-Sexus-Debatte auf die englische Sprache nur bedingt, d. h. auf den Umgang mit Pronomina, anwendbar ist – vielfach empirisch nachgewiesen. Empirische Untersuchungen für den deutschsprachigen Raum konnten die Resultate aus dem angelsächsischen Raum bestätigen.[7]
Viele Autorinnen der Feministischen Linguistik sehen in verschiedenen Bereichen eine latente Diskriminierung von Frauen innerhalb des deutschen Sprachsystems. Wo Frauen nicht unsichtbar gemacht werden, würden sie als zweitrangig dargestellt oder systematisch abgewertet.
So setzten sich zum Beispiel in den 1970er und 1980er Jahren Feministinnen für die Nichtbenutzung des Wortes „Fräulein“ ein, weil dadurch eine Asymmetrie beseitigt werde, die darin bestehe, dass es kein männliches Gegenstück zu der diminutiven und insofern abwertenden Anredeform „Fräulein“ gebe. Frauen würden auch dadurch abgewertet, dass eine Frau, die gerne und viel spricht, als „Klatschtante“ bezeichnet werde, während ein Mann mit denselben Eigenschaften als „kommunikativ“ gelte, was eher positiv bewertet werde. Weitere abwertende Bezeichnungen für Frauen, für die es keine männlichen Gegenstücke gebe, seien „Blondine“, „Quotenfrau“ oder „Waschweib“.
Durch Metaphern und Redewendungen werden überholte Rollenklischees reproduziert.[8] Der Germanist Michael Hausherr-Mälzer hält das Sprichwort für einen „Tummelplatz historischer wie aktueller Sexismen“, das in „noch auffälligerer, weil direkter Weise, als sprachliche Strukturen ein unverkennbares Zeugnis einer sexistischen Gesellschaft ablegt.“[9] Während Redewendungen wie „Sie ist ein ganzer Kerl“ für Frauen eine Statuserhöhung bedeuten, ist die Assoziation eines Mannes mit weiblichen Eigenschaften – etwa „Du benimmst dich wie ein Mädchen“ – eine Herabsetzung.[8] Metaphern wie „ihren Mann stehen“ sind für Marlis Hellinger Beispiele „für die patriarchalische Regel, nach der das Weibliche als zweitrangige Kategorie gilt“.[10] Das Sprichwort „Herren sind herrlich, Damen sind dämlich“ assoziiert Frauen mit dem Adjektiv dämlich, obwohl „dämlich“ auf Niederdeutsch „dämelen“, d. h. nicht recht bei Sinnen, zurückgeht und nichts mit der Etymologie von „Dame“ zu tun hat.[11][12]
Auch die persönliche Anrede ist sexistisch geprägt. Während Frauen mit demselben Wort angeredet werden („Frau“), das auch als Bezeichnung für ihr biologisches Geschlecht dient, wird für Männer ein sozialer Titel verwendet („Herr“).[13] Bezeichnungen für Frauen und Männer reflektieren den historisch ungleichen Status der Geschlechter. So ist das Wort „Mädchen“ von „Mägdchen“ oder „Magd“ abgeleitet, während „Junge“ und „Knabe“ auf „Junker“ und „Knappe“, die einen höheren sozialen Status als die Magd hatten, zurückzuführen seien.[14][15][16]
Gefragt wird in der Feministischen Linguistik auch danach, ob Frauen „in gesprochenen und geschriebenen Texten als eigenständige, gleichberechtigte und gleichwertige menschliche Wesen“[17] erkennbar sind. Dabei werden Empfehlungen für eine Ausdrucksweise vorgestellt.
Eine Empfehlung besteht darin, Formulierungen zu vermeiden, „die Frauen in stereotypen Rollen und Verhaltensweisen darstellen …“. Beispiel: Die Anrede „Fräulein“ ist ersatzlos zu streichen. Oder „Tennisdamen“ können durchaus auch als „Tennisspielerinnen“ bezeichnet werden.[18]
Richtlinien für einen geschlechtersensiblen Sprachgebrauch
Die Feministische Linguistik zielt nicht allein auf Beschreibung und Kritik der Sprachsysteme und Sprachnormen, sondern auch auf politisch-gesellschaftliche Veränderungen. Zu Beginn der 1980er Jahre formulierten feministische Sprachwissenschaftlerinnen erstmals Richtlinien für einen geschlechtersensiblen Sprachgebrauch, die an Bildungs- und andere Institutionen verteilt wurden. Zu den dort aufgeführten Empfehlungen gehören unter anderem folgende Punkte:
Das grammatische Geschlecht (Genus) von Personenbezeichnungen soll entsprechend dem Geschlecht der gemeinten Person (Sexus) formuliert werden. Als Alternative werden vermeintlich geschlechtsneutrale Ersatzformulierungen (z. B. „Lehrkraft“, ein grammatisches Femininum) oder Substantivierungen von Adjektiven oder Partizipien im Plural (z. B. „Studierende“) angeboten.
Frauen sollen dort, wo sie vorkommen, explizit und an erster Stelle genannt werden. Geschlechtsindefinite Bezeichnungen sollen zweigeschlechtlich formuliert werden.
Feminine Endungen sollen auch dort gebildet werden, wo dies zu Wort-Neukreationen führt.
Die Anreden „Dame“ und „Fräulein“ sollen ersatzlos gestrichen werden.
Formulierungen, in denen Frauen über Männer definiert werden („Herr Müller und Gattin“, „Familie Hans Müller“), sollen vermieden werden.
Zur Vereinfachung ausgeschriebener Doppelformen wird um 1980 der Gebrauch des Binnen-I empfohlen.
Darüber hinausgehend empfiehlt Friederike Braun als Autorin eines Leitfadens der Landesregierung Schleswig-Holstein, Asymmetrien wie „Weber, Schmidt, Fr. Freitag, Fr. Richter“ sowie das Wort „man“ zu meiden.[19]
Viele dieser Richtlinien werden seit den 1980er Jahren im deutschen Sprachraum angewendet. So gibt es mittlerweile sowohl für Frauen als auch für Männer neue Berufsbezeichnungen, die das biologische Geschlecht der benannten Person berücksichtigen: „Krankenschwester“ wurde so zu „Krankenpfleger/-in“ usw. Das auch unter Feministinnen umstrittene Binnen-I für Fälle, in denen Männer und Frauen gemeint sind, wird in der Schweiz und in Österreich häufiger verwendet. In Deutschland ist dagegen im Zusammenhang mit Berufsbezeichnungen derzeit die Schrägstrichschreibung üblich, teilweise auch Klammerschreibungen, und in anderen Fällen die ausgeschriebene Beidnennung.
Die Richtlinien beziehen sich hauptsächlich auf die Schriftsprache und entsprechend sind Auswirkungen auf die mündliche Rede abseits der direkten Ansprache bisher vergleichsweise gering, vor allem wenn politische Reden, weil sie vorformuliert sind, als medial mündlich, aber konzeptionell schriftlich betrachtet werden.
Die Linguistin Luise Pusch lehnt auch einen Satz wie: „Mädchen sind die besseren Schüler“ ab, da die Mädchen hier unter das generische Maskulinum subsumiert werden. Diese grammatikalische Form solle durch einen angestrebten Sprachwandel vollständig abgeschafft werden. Die konsequente Nichtbenutzung des generischen Maskulinums bezeichnet Bettina Jobin als „feministischen Imperativ“: „Bezeichne nie eine Frau, einschließlich dir selbst, mit einem grammatischen Maskulinum.“[20] Bei konsequent angewandter „Geschlechtsneutralität“ könnte der o. g. Satz lauten: „Mädchen sind bessere Schülerinnen, als Jungen Schüler sind.“, „Mädchen sind die besseren SchülerInnen.“, „Mädchen sind die besseren Schüler/-innen.“ oder auch (wenn nicht von Jugendlichen ab 14 Jahren die Rede ist) „Mädchen sind die besseren Schulkinder.“ Wenn jedoch auf Sprachästhetik Wert gelegt und eine Sprachsensibilität angestrebt wird, die allen Geschlechtern gerecht wird, ohne eines davon besonders hervorzuheben[21], wären Formulierungen wie „Mädchen erbringen bessere schulische Leistungen als Knaben.“ oder „Mädchen sind besser in der Schule.“ angebracht.
Feministische Konversationsanalyse
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
In der Konversationsanalyse wird das Gesprächsverhalten von Gruppen oder Personen näher untersucht. Die Feministische Konversationsanalyse konzentriert sich auf die Unterschiede in der Kommunikation von Männern und Frauen. Viele der frühen Untersuchungen in diesem Bereich stammen aus den USA. Untersuchungen aus Europa, Deutschland und der Schweiz beziehen sich sehr oft auf den universitären und den öffentlichen Bereich (öffentliche Diskussionen, Fernsehen). Die wichtigsten Schlussfolgerungen der Studien in diesem Bereich sind – obwohl eine gewisse Entwicklung feststellbar ist – meist ungefähr dieselben: Frauen und Männer haben ein signifikant unterschiedliches Gesprächsregister.
Es ergeben sich folgende Ergebnismuster:
Frauen wählen öfter als Männer Formulierungen, die ihre Aussagen abschwächen. Dies geschieht einerseits durch den häufigeren Gebrauch von Diminutiven, andererseits durch relativierende Satzanfänge oder -enden.
Frauen formulieren ihre Aussagen häufiger als Männer in Frageform.
Frauen benutzen öfter als Männer selbstentwertende Formulierungen.
Frauen benutzen öfter als Männer indirekte sowie „vermittelnde“, das heißt sich auf den Gesprächspartner beziehende Redewendungen.
In Gruppen überlassen es Frauen häufiger als Männer ihren Gesprächspartnern, ob diese ein Gesprächsthema aufnehmen und weiterführen.
Frauen fluchen seltener als Männer. Die dabei gewählten Ausdrücke sind in der Regel milder.
Frauen benutzen insgesamt einen anderen Wortschatz als Männer. Tendenziell verfügen sie in traditionell weiblichen Bereichen über ein reicheres und präziseres Vokabular, während sie sich in traditionell männlichen Bereichen nur unpräzise ausdrücken können.
Frauen lassen sich öfter als Männer unterbrechen.
Häufiger als Männer gehen Frauen auf die Argumente des Gegenübers ein.
Seltener als Männer unterbrechen Frauen ihren Gesprächspartner.
In gewissen Fällen bedienen sich auch Männer eines „weiblichen“ und Frauen eines „männlichen“ Gesprächsregisters. Dies ist vor allem in Gesprächsgruppen mit starkem Machtgefälle zu beobachten: Einem Vorgesetzten gegenüber wird tendenziell eher ein „weibliches“ Register benutzt, einem Untergebenen gegenüber ein „männliches“.
Wissenschaftlich abgesicherte Erklärungen für das unterschiedliche Kommunikationsverhalten von Frauen und Männern gibt es bisher nicht. Die Feministische Linguistik versucht, das Kommunikationsverhalten einerseits über die geschlechtstypische Sozialisation zu erklären, andererseits über die „defizitäre gesellschaftliche Situation“ von Frauen, nach der Frauen gesellschaftlich eine schwache Position, Männern hingegen eine starke Position zugewiesen würde (Trömel-Plötz).
Die Aussagen und Resultate der Feministischen Linguistik konnten, wie intendiert, zeitweise eine große öffentliche Resonanz verzeichnen. 20 Jahre nach der Veröffentlichung der in den „Richtlinien für einen nicht-sexistischen Sprachgebrauch“ gemachten Vorschläge werden viele der kritisierten Formulierungen kaum noch genutzt (zum Beispiel gilt das Wort „Fräulein“ heute laut „Duden“ als „veraltet“ oder „veraltend“).
Der Duden hat zum Beispiel erkannt, dass Splitting-Formen oft nicht regelgerecht verwendet werden, und gibt Tipps für den richtigen Umgang mit diesen Formen. Das Binnen-I bewertet er nach wie vor als „rechtschreibwidrig“. Stattdessen wird empfohlen, nach Formulierungen im generischen Neutrum zu suchen. Angestrebt wird dabei eine Schreibweise, die sowohl das Männliche wie auch das Weibliche zugunsten geschlechtsneutraler Grammatik in den Hintergrund treten lässt (z. B. „das Kollegium“ als Ersatz für „die Lehrer“).[22]
Kritik
Kritik an Grundannahmen der feministischen Sprachkritik
Die These der feministischen Sprachkritik, dass Veränderungen in der Sprache zu gesellschaftlichen Veränderungen führen würden, wird von verschiedenen Sprachwissenschaftlern als unhaltbar betrachtet. So kritisiert Margarete Jäger im Jahr 2000, die Annahme eines solchen Automatismus erinnere eher „an sprachmagische Vorstellungen vergangener Zeiten, deren Relikte heute noch bei Flüchen und Beschwörungen zu beobachten seien“.[23]Gisela Klann-Delius ist 2008 der Auffassung, die Sprache sei für gesellschaftliche Probleme weder verantwortlich, noch könne sie diese beheben.[24] Ähnlich sieht es Wolfgang Klein, der einwendet, die Rolle der Sprache werde in diesem Zusammenhang „ein bisschen überschätzt“.[25]
Frauenbenachteiligung und Sprache
Der LiteraturkritikerUlrich Greiner meint 2018, dass die sprachwissenschaftliche Komparatistik keinerlei belastbare Hinweise darauf liefere, dass zwischen Sprache einerseits und Sexismus und Frauenbenachteiligung andererseits tatsächlich ursächliche Zusammenhänge beständen. Viele Sprachen wie etwa das Ungarische oder das Türkische besitzen gar keine grammatischen Mittel, um einen Geschlechterunterschied zu bezeichnen, und trotzdem werden in den Gesellschaften, in denen diese Sprachen gesprochen werden, Frauen benachteiligt.[26] Die Sprachwissenschaftler Josef Bayer und Wolfgang Klein kommen in ihren Analysen zum selben Ergebnis.[27][25]
Diskursanalytische Positionen
In der diskursanalytischen Kritik an der Feministischen Linguistik wird die Sensibilisierung gegenüber gesellschaftlichen Machtverhältnissen begrüßt. Aber der Zusammenhang von Sprache und Gesellschaft wird in der Diskursanalyse umfassender gesehen. Idealistische Sprachauffassungen der feministischen Sprachkritik werden abgelehnt. Die damit verbundenen sprachtheoretischen Annahmen führen nach der Ansicht von Kritikern auch zu Fehlern in der Analyse und somit in eine „Sackgasse“ bei dem Versuch, über Sprachkritik die Befreiung der Frau und weitere gesellschaftliche Veränderungen zu erreichen.
Kritik an einer idealistischen Sprachauffassung
Diskursanalytische Positionen, wie sie beispielsweise die SprachwissenschaftlerinMargarete Jäger im Jahr 2000 vertritt,[23] kritisieren an der traditionellen feministischen Sprachkritik die idealistische Sprachauffassung. Gemeint ist die sprachwissenschaftliche Vorstellung, dass Sprache die gesellschaftlichen Verhältnisse bestimme. Unter dieser Voraussetzung gehe die feministische Sprachkritik von der Überzeugung aus, dass sich die Gesellschaft verändert, wenn sich die Sprache verändert. Dabei würden zutreffende Phänomene wie die, dass Sprache ein Mittel der Unterdrückung und der Gewalt sein kann, von der feministischen Linguistik zutreffend analysiert. Entscheidend für eine Analyse der Machtwirkung durch sprachliche Mittel sei jedoch der gesellschaftliche Diskurs, der die Einzelnen (Subjekte) so formt, dass sie mit einer „Machtwirkung“ ausgestattet sind. Gegenüber einem ideologischen Sprachverständnis müsse Sprachkritik, die das Reden über Frauen auf seine Machtwirkung hin kritisiert, auch die Diskurse kritisieren, die von der gesellschaftlichen Realität bestimmt sind und diese Realität gleichzeitig bestimmen. Jäger fasst zusammen: „Diese feministischen Linguistinnen thematisieren somit das Verhältnis Sprache und Realität zwar durchaus in der Weise, daß die Realität das eigentlich Veränderungsbedürftige ist. Doch sie verdrehen dieses Verhältnis schließlich, indem sie einen anderen Sprachgebrauch bereits als Veränderung der kritisierten Realität ansehen.“[23]
Sprachnorm und Sprachsystem
Kritisiert wird von der diskursanalytischen Seite laut auch das häufige Ineinssetzen von Sprachnormen und Sprachsystem in der Feministischen Linguistik. Laut Margarete Jäger zeige erst eine deutliche Trennung die unterschiedlichen Voraussetzungen für eine Veränderung auf: „Änderungen der Sprachnorm können durch Verhaltensänderungen von der Basis her bewirkt werden, da die Regeln der Sprachnorm wenig fest sind. Veränderungen des Sprachsystems bedeuten Veränderungen der Sprache als solcher und stellen somit eine Herausforderung der gesamten sogenannten Sprachgemeinschaft dar.“[23]
Gesellschaftliches Machtgefüge
Gegenüber traditionellen Formen der Feministischen Linguistik wird in der Diskursanalyse auf die Bedeutung des Zusammenwirkens mehrerer Machtwirkungen hingewiesen, die die gesellschaftliche Realität und Handlungsposition des einzelnen Mannes wie der einzelnen Frau mitbewirken. Entsprechend gibt es nach Margarete Jäger „nicht allein Dominanzen zwischen Männern und Frauen […] sondern auch zwischen verschiedenen Schichten, zwischen Generationen, zwischen Kranken und Gesunden sowie zwischen Angehörigen verschiedener Herkunftsgruppierungen, sogenannter Ethnien.“[23]
Marlis Hellinger: Kontrastive Feministische Linguistik: Mechanismen sprachlicher Diskriminierung im Deutschen und Englischen. Hueber, München 1990, ISBN 3-19-006605-1.
Elise Kramer: Feminist Linguistics and linguistic Feminism. In: Ellen Lewin, Leni M. Silverstein (Hrsg.): Mapping Feminist Anthropology in the Twenty-First Century. Rutgers University Press, 2016, ISBN 978-0-8135-7428-8, S. 41–64 (englisch; JSTOR-Ansicht)
Sara Mills: Language and Sexism. Cambridge University Press, Cambridge 2008 (englisch).
Susanne Schmidt-Knaebel: Frauen und Sprache. In: Oldenburger Universitätsreden. Nr.23. Oldenburg 1988, ISBN 3-8142-1023-9.
Gisela Schoenthal: Feministische Linguistik – Linguistische Geschlechterforschung: Ergebnisse, Konsequenzen, Perspektiven. Olms, Hildesheim u. a. 1998, ISBN 3-487-10636-1.
Feministische Sprachanalyse
Deborah Cameron (Hrsg.): The Feminist Critique of Language: A Reader. Routledge, London/New York 1990, ISBN 978-0-415-04259-8 (englisch).
Jennifer Coates: Women, Men and Language: A Sociolinguistic Account of Gender Differences in Language. Routledge, London u. a. 2015, ISBN 978-1-138-94878-5 (englisch).
Hilke Elsen: Gender – Sprache – Stereotype: Geschlechtersensibilität in Alltag und Unterricht. Narr, Tübingen 2020, ISBN 978-3-8252-5302-8.
Marlis Hellinger, Hadumod Bußmann: Gender Across Languages: The Linguistic Representation of Women and Men. 3 Bände. Benjamins, Amsterdam, Philadelphia 2001 (englisch).
Hildegard Horny: Feministische Sprachkritik. In: Georg Stötzel, Martin Wengeler (Hrsg.): Kontroverse Begriffe: Geschichte des öffentlichen Sprachgebrauchs in der Bundesrepublik Deutschland. 4. Band. De Gruyter, Berlin 1995, ISBN 3-11-014106-X, S. 517–562 (Seitenvorschauen in der Google-Buchsuche).
Karin Kusterle: Die Macht von Sprachformen: Der Zusammenhang von Sprache, Denken und Genderwahrnehmung. Brandes & Apsel, Frankfurt am Main 2011, ISBN 978-3-86099-883-0, S. 13–64, Kapitel 2: Feministische Linguistik.
Maria Pober: Gendersymmetrie: Überlegungen zur geschlechtersymmetrischen Struktur eines Genderwörterbuches im Deutschen. Königshausen & Neumann, Würzburg 2007, ISBN 978-3-8260-3445-9 (Leseprobe in der Google-Buchsuche).
Luise F. Pusch: Alle Menschen werden Schwestern: Feministische Sprachkritik. Suhrkamp, Frankfurt/M. 1990, ISBN 3-518-11565-0.
Luise F. Pusch: Die Frau ist nicht der Rede wert: Aufsätze, Reden und Glossen. Suhrkamp, Frankfurt/M. 1999, ISBN 3-518-39421-5.
Gisela Schoenthal: Wirkungen der feministischen Sprachkritik in der Öffentlichkeit. In: Gerhard Stickel (Hrsg.): Sprache – Sprachwissenschaft – Öffentlichkeit (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 1998.) De Gruyter, Berlin u. a. 1999. S. 225–242 (doi:10.1515/9783110622645-015; PDF: 1,6 MB, 18 Seiten auf bsz-bw.de).
Senta Trömel-Plötz (Hrsg.): Gewalt durch Sprache: Die Vergewaltigung von Frauen in Gesprächen. Fischer TB, 1997, ISBN 3-596-23745-9 (Neuauflage; erstveröffentlicht 1984).
Senta Trömel-Plötz: Frauensprache: Sprache der Veränderung. Fischer TB, 1992, ISBN 3-596-23725-4 (Neuauflage; erstveröffentlicht 1982).
↑Daniela Wawra: Männer und Frauen im Job Interview. Eine evolutionspsychologische Studie zu ihrem Sprachgebrauch im Englischen (= Beiträge zur Englischen Sprache und Kultur. Band 1). Lit, Münster 2004, ISBN 3-8258-7283-1, S. 2.
↑KoordinatorInnen der „Plattform gegen die Gewalt in der Familie“, Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen: Tatort Medien. Die mediale Konstruktion von Gewalt. In: Kids United! Verein zur Unterstützung jugend-und kultureller Aktivitäten. Nr. 4, 2002, S. 12.
↑Senta Trömel-Plötz: Linguistik und Frauensprache. In: Linguistische Berichte. Band 57, 1978, S. 49–68.
↑Senta Trömel-Plötz: Vatersprache, Mutterland: Beobachtungen zu Sprache und Politik. Frauenoffensive, München 1992, ISBN 3-88104-219-9, S. 23: Kapitel Der Ausschluss von Frauen aus der Universität.
↑ abHildegard Horny: Feministische Sprachkritik. In: Georg Stötzel, Martin Wengeler (Hrsg.): Kontroverse Begriffe: Geschichte des öffentlichen Sprachgebrauchs in der Bundesrepublik Deutschland. 4. Band. De Gruyter, Berlin 1995, ISBN 3-11-014106-X, S. 517–562, hier S. 527 (Seitenvorschau in der Google-Buchsuche).
↑Michael Hausherr-Mälzer: Die Sprache des Patriarchats: Sprache als Abbild und Werkzeug der Männergesellschaft. Lang, Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-631-43088-4, S.36.
↑Marlis Hellinger: Kontrastive feministische Linguistik: Mechanismen sprachlicher Diskriminierung im Englischen und Deutschen. Hueber, Ismaning 1990, ISBN 3-19-006605-1, S.70.
↑Ingrid Samel: Einführung in die feministische Sprachwissenschaft. 2. Auflage. Schmidt, Berlin 2000, ISBN 3-503-04978-9, S.139.
↑Gisela Klann-Delius: Sprache und Geschlecht: eine Einführung. Metzler, Stuttgart 2005, ISBN 3-476-10349-8, S.17.
↑Karl Lenz, Maria Adler: Geschlechterverhältnisse: Einführung in die sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung. Juventa, Weinheim 2010, ISBN 978-3-7799-2301-5, S.100 (google.de).
↑Susanna Häberlin, Rachel Schmid, Eva Lia Wyss: Übung macht die Meisterin. Ratschläge für einen nichtsexistischen Sprachgebrauch. München 1992, S.104.
↑Margarete Jäger: Gewalt gegen Frauen – durch Sprache? (diss-duisburg.de).
↑Ministerium für Justiz, Frauen, Jugend und Familie des Landes Schleswig-Holstein: Leitfaden zur geschlechtergerechten Formulierung: Mehr Frauen in die Sprache. Kiel Dezember 2000, S. 11 (PDF: 628 kB, 32 Seiten (Memento vom 31. März 2010 im Internet Archive)).
↑Bettina Jobin: Genus im Wandel. Dissertation, Stockholm 2004, S. 63.
Untuk pemain sepak bola, lihat Michael Coe (sepak bola Amerika). Michael D. CoeLahirMichael Douglas Coe14 Mei 1929 (umur 94)Meninggal25 September 2019(2019-09-25) (umur 90)Warga negaraAmerika SerikatDikenal atasPeradaban MayaKarier ilmiahBidangantropologi, arkeologi, epigrafi Michael D. Coe (14 Mei 1929 – 25 September 2019) adalah seorang arkeolog, antropolog, epigrafer dan penulis asal Amerika Serikat. Dikenal atas risetnya dalam bidang kajian Mesoamerika Pra-Kolumb...
Seorang tukang batu sedang menaruh mortar di atas deretan blok beton yang sudah jadi, sebelum menyusun deretan blok beton berikutnya di atasnya. Pekerjaan tukang batu (dalam bahasa Inggris disebut Masonry) adalah pembangunan sebuah struktur dari unit-unit individual yang diikat (disatukan) dengan mortar. Istilah masonry dapat merujuk kepada batu sebagai unit individual tersebut. Bahan umum untuk membangun masonry adalah unit-unit individual berupa: batu bata atau batu bangunan lainnya seperti...
Rizky TeguhLahir24 Februari 1995 (umur 29)Medan, Sumatera Utara, IndonesiaPekerjaanPelawak tunggalaktorTahun aktif2014—sekarang Rizky Teguh (lahir 24 Februari 1995) adalah seorang pelawak tunggal dan aktor berkebangsaan Indonesia. Teguh, sapaannya adalah salah satu pelawak tunggal jebolan komunitas Stand Up Indo Medan yang aktif sejak 2014. Teguh pertama kali dikenal secara nasional setelah mengikuti kompetisi di Stand Up Comedy Academy musim kedua (SUCA 2) yang diadakan Indosiar...
جائزة الولايات المتحدة الكبرى 1976 XIX United States Grand Prix[1] السباق 15 من أصل 16 في بطولة العالم لسباقات الفورمولا واحد موسم 1976 السلسلة بطولة العالم لسباقات فورمولا 1 موسم 1976 البلد الولايات المتحدة التاريخ 10 أكتوبر 1976 مكان التنظيم نيويورك طول المسار 5.435 كيلومتر (3.377 ميل) ا...
Olympic sailor from Finland Eki Heinonen[1]Personal informationFull nameErkki Tapani HeinonenNationality FinlandBorn (1967-07-08) 8 July 1967 (age 56)VaasaHeight1.91 m (6.3 ft)Sailing careerClassSolingClubTurun Pursiseura Updated on 27 February 2020. Erkki Tapani Eki Heinonen (born 8 July 1967) is a sailor from Vaasa, Finland, who represented his country at the 2000 Summer Olympics in Sydney, Australia as crew member in the Soling. With helmsman Jali Mäkilä ...
This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Destroyer Led Zeppelin bootleg recording – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (May 2021) (Learn how and when to remove this template message) One of the photos bootleggers have used for this album's cover. Due to the nature of bootlegging, there ...
Tito Valverde nel 2013 Tito Valverde, nome completo Fernando García Valverde (Avila, 26 aprile 1951), è un attore spagnolo. Attore che si divide tra cinema e televisione[1][2], tra grande e piccolo schermo, ha partecipato complessivamente ad una sessantina di differenti produzioni[1][2], a partire dalla seconda metà degli anni settanta[1][2]. Indice 1 Biografia 1.1 Vita privata 2 Filmografia parziale 2.1 Cinema 2.2 Televisione 3 Premi e ricon...
Buddhist god Not to be confused with Angela Merici. MārīcīMarici is a Buddhist deity, once popular among the warrior class in China, Korea and Japan; her earliest icons are found in northeast Andhra Pradesh (5th to 7th century, above) and Tibet.Sanskritमारीची MārīcīChinese摩利支天 (Pinyin: Mólìzhītiān)Japanese摩利支天(まりしてん) (romaji: Marishiten)Korean마리지천 (RR: Marijicheon)TagalogMaliciThaiมารีจีTibetanའོད་ཟེར་ཅ�...
Novel by Canadian writer Lawrence Hill The Book of Negroes Cover of the Canadian edition of The Book of NegroesAuthorLawrence HillCountryCanadaLanguageEnglishGenreHistorical novelPublisherHarperCollinsPublication dateJanuary 18, 2007Media typePrint (hardback)Pages511ISBN978-0-00-225507-3OCLC70507153 The Book of Negroes is a 2007 novel from Canadian writer Lawrence Hill. In the United States, Australia and New Zealand, the novel was published under the title Someone Knows My Name. Title S...
Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Oktober 2023. Air TuvaluDidirikan2023[1]PenghubungBandar Udara Internasional FunafutiArmada1Tujuan3Kantor pusatFunafuti, TuvaluTokoh utamaChristopher LangtonSitus webhttp://airtuvalu.net/ Air Tuvalu adalah maskapai penerbangan Tuvalu yang meluncurkan penerba...
Cet article est une ébauche concernant le Haut Moyen Âge. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. L'île de Scandza d'après la Géographie de Ptolémée (édition de 1467). Scandza ou Scanzia est le nom que Jordanès donna à la Scandinavie dans son Histoire des Goths au VIe siècle de notre ère. La Scandza est considérée comme une île selon les connaissances géographiques de l'époque. Sour...
Belgian one-day men's cycling race This article is about the senior men's cycle race. For the women's event, see Liège–Bastogne–Liège Femmes. For the under-23 men's event, see U23 Liège–Bastogne–Liège. Liège–Bastogne–LiègeRace detailsDateLate AprilRegionWallonia, Ardennes, BelgiumEnglish nameLiège–Bastogne–LiègeLocal name(s)Liège–Bastogne–Liège (in French)Nickname(s)La Doyenne (The Old Lady)DisciplineRoadCompetitionUCI World TourTypeOne-day ClassicOrgan...
Rifle cartridge The topic of this article may not meet Wikipedia's notability guidelines for products and services. Please help to demonstrate the notability of the topic by citing reliable secondary sources that are independent of the topic and provide significant coverage of it beyond a mere trivial mention. If notability cannot be shown, the article is likely to be merged, redirected, or deleted.Find sources: .375/303 Westley Richards Accelerated Express – news · new...
Yusuf II dari Granada adalah Sultan Granada pada tahun 1391 hingga 1392. Ia menggantikan ayahnya Muhammad V pada 13 Januari 1391, dan digantikan oleh putranya Muhammad VII. Referensi Harvey, L. P. (1992). Islamic Spain, 1250 to 1500. Chicago: University of Chicago Press. ISBN 978-0-226-31962-9. lbsSultan Granada dari Banu NashriBanu Nashri Muhammad I Muhammad II Muhammad III Nasr Ismail I Muhammad IV Yusuf I Muhammad V Ismail II Muhammad VI Muhammad V (periode ke-2) Yusuf II Muhamm...
This article may require cleanup to meet Wikipedia's quality standards. The specific problem is: Israel section needs cleanup. Formatting is essentially a bullet list of various events relating to the general topic of women in Israel, not necessarily the women's rights movement in Israel. Please help improve this article if you can. (June 2020) (Learn how and when to remove this message) Part of a series of articles onJewish feminism Advocates List of Jewish feminists Groups Bat Shalom Cente...
English Christmas carol This article is about the Christmas carol. For other uses, see The Twelve Days of Christmas (disambiguation). The Twelve Days of ChristmasSongPublishedc. 1780GenreChristmas carolComposer(s)Traditional with additions by Frederic Austin The Twelve Days of Christmas is an English Christmas carol. A classic example of a cumulative song, the lyrics detail a series of increasingly numerous gifts given to the speaker by their true love on each of the twelve days of Christmas ...
رقيبمعلومات عامةصنف فرعي من جنديضابط صف الاسم المختصر sierż. (بالبولندية) sgto. (بالإسبانية) sgt. (بالإنجليزية) نص الألفبائية الصوتية الدولية /ˈsɑɹ.d͡ʒənt/ البادئة الشرفية Sergeant (en) رمز الناتو للرتب العسكرية OR-5 (en) الرتبة الأعلى التالية senior sergeant (en) الرتبة الأدنى التالية platoon-leader (en) صيغ...