Feldgrieben

Die Gemeinde­teile Beerenbusch, Feldgrieben und Wittwien der Stadt Rheinsberg und der abgegangene Teerofen Gollinsofen auf dem Urmesstischblatt 2843 Rheinsberg von 1825.

Feldgrieben ist ein Gemeindeteil der Stadt Rheinsberg im Landkreis Ostprignitz-Ruppin (Brandenburg). Das mittelalterliche Dorf war früh wüst gefallen. Die Feldmark wurde als Beutenheide genutzt. Hier stand ein Vorwerk, das im Jahr 1753 abbrannte. 1754 wurde das Vorwerk wieder aufgebaut, und es wurden vier Kolonisten angesetzt. Der Gemeindeteil hatte am 1. März 2023 nur 5 Einwohner.[1]

Lage

Feldgrieben liegt knapp 5 km nordöstlich der Kernstadt Rheinsberg am Wittwesee; der nächst Ort ist der Gemeindeteil Beerenbusch, 1,7 km nordwestlich gelegen. Er ist über den Feldgriebener Weg von Wittwien und Beerenbusch zu erreichen. Eine kleinere Straße führt durch den Ort zunächst nach Osten, dann nach Süden und mündet in die L15 (Menz-Rheinsberg). Der Ort liegt auf 62 m ü. NHN.

Geschichte

Das mittelalterliche Dorf Grieben ist im 14./15. Jahrhundert wüst gefallen. Bei der Erstnennung 1530 war es bereits eine wüste Feldmark. Wahrscheinlich war die Feldmark aber nicht komplett wüst gefallen, denn in der Erstnennung heißt es, das Velt zu Gryben, d. h. zumindest Teile der Feldmark wurden weiter genutzt. Der Name leitet sich von einer aplb. Grundform *Grib’n ab, einem Ort, wo es Pilze gibt. Eine Namensübertragung von Grieben (Landkreis Stendal) oder Hohengrieben (Altmarkkreis Salzwedel), jeweils in der Altmark gelegen, ist aber nicht auszuschließen. Das mittelalterliche Dorf Grieben lag nicht exakt an der Stelle des heutigen Gemeindeteils, sondern 300 Meter nordwestlich am Rande einer Wiesenniederung.[2]

Die wüste Feldmark gehörte bei der Erstnennung 1530 dem Kloster Lindow. Bei der Säkularisation des Klosters und Umwandlung in ein evangelisches Fräuleinstift verblieb dem Stift nur wenig vom ursprünglichen Klosterbesitz, der überwiegend in landesherrlichen Besitz überging (Amt Lindow). Die wüste Feldmark Grieben war ein solches Besitzstück. Bis 1612 hatte die Bürgerfamilie Schröder in Rheinsberg die Feldmark als Lehen inne. Sie hatten einen freien Kahn auf dem Wittwesee, der seit alters zu dieser Feldmark gehörte. Außerdem wurde die Feldmark als Beutenheide (Honiggewinnung) genutzt.

1613 kam Jobst (II.) von Bredow in Rheinsberg, Inhaber der Herrschaft Rheinsberg, in den Besitz der wüsten Feldmark Grieben. Er verkaufte die Herrschaft Rheinsberg 1618 an Cuno von Lochow, Domherr zu Magdeburg.[3] Unklar ist, ob die wüste Feldmark Grieben ebenfalls mitverkauft wurde. Nach dem Historischen Ortslexikon sollen die von Bredows zu Rheinsberg bis Mitte des 17. Jahrhunderts im Besitz der wüsten Feldmark Grieben gewesen sein. Jobst (II.) von Bredow erwarb 1623 die Herrschaft Neu Zauche und die Herrschaft Lübbenau in der Niederlausitz; und er war dort Landesältester des Krummspreeischen Kreises.

1753 war das Vorwerk Grieben, später Feld-Grieben oder Feldgrieben genannt, schon aufgebaut und der Pächter Johann Wegener aus Pommern hatte schon viel Holz abgeräumt. In diesem Jahr (1753) brannte das Vorwerk ab, wurde aber wieder aufgebaut. Er beschwerte sich über das Fräuleinstift Lindow wegen der Behinderung beim Wiederaufbau seiner abgebrannten Gebäude.[4] Wenig später suchte Joachim Christian Wegener um die Erlaubnis nach, auf der Feldmark Grieben ausländische Familien als Kolonisten anzusetzen. Dem Gesuch wurde ganz offensichtlich stattgegeben, denn 1758 wohnten bereits 4 Kolonistenfamilien in zwei Doppelhäusern in Feldgrieben. Die Bewohner waren in Rheinsberg eingekircht.[5] Die Größe des Gutes wurde mit 20 Morgen Gerstenland, 30 Morgen Haferland, 416 Morgen 116 Quadratruten 3 bis 6-jähriges Land und 50 Morgen Kienenheide angegeben. Der Viehbestand belief sich auf 10 Kühe und 400 Schafe.[5] Anton Friedrich Büsching bezeichnet Feldgrieben daher 1775 als Schäferei.[6]

Nach der Denkmaltopographie erwarb der Besitzer von Meerkatzenheide Schulz 1756 die Feldgriebener Feldmark in Erbpacht. Meerkatzenheide wurde später auch Wittwien genannt. Aus den Jahren 1757 bis 1760 datieren Streitigkeiten zwischen dem Erbpächter Schulz und dem Kommerzienrat Johann Georg Stropp, dem Erbpächter der Zechliner Weißen Glashütte wegen des Etablissement zu Feldgrieben.[7][8] Schulz dürfte Feldgrieben wie auch das Vorwerk Meerkatzenheide bis 1784 gepachtet haben. Auf ihn folgte (bis 1793) der Geheime Kriegsrat Siebmann, der Amtmann des Amtes Goldbeck in der Prignitz. 1791–94 klagte das Fräuleinstift Lindow gegen ihn, weil er Feldgrieben in das Stiftsgerichtshypothekenbuch eingetragen hatte.[9]

Von 1793 bis 1801 (bis 1803?) war Feldgrieben im Besitz von Chevalier Stanislas Johann de Boufflers, dem auch das Gut Meerkatzenheide (ab 1818 Wittwien) gehörte. Der Acker wurde mit 3 Wispeln Roggen, 12 Scheffel Gerste, 1 Wispel 12 Scheffel Hafer, 12 Scheffel Erbsen, ein Wispel Kartoffeln, ein Wispel Buchweizen und ein Scheffel Leinsamen besät. Dazu gehörte eine Kieferschonung von 30 Morgen. Weide und Boden galten als schlecht. Die Bewohner waren nach Heinrichsdorf eingekircht. Der Ort bestand 1766 aus drei Feuerstellen (Wohnhäusern) und hatte 1766 27 Einwohner, 1785 41 Einwohner und 1798 21 Einwohner.[10] Der Viehbestand wurde zusammen für Wittwien und Feldgrieben angegeben: 4 Pferde, 38 Stück Rindvieh, 400 Schafe und 34 Schweine. Johann Ernst Fabri gibt für 1767 drei Feuerstellen mit 20 Einwohnern, für 1787 41 Einwohner an.[11] Für 1801 nennt Bratring ebenfalls drei Feuerstellen in Feldgrieben mit 6 Einliegern und 33 Bewohnern.[12] Als Besitzer von Feldgrieben führt er Kammerrat Zimmermann in Brandenburg an der Havel auf.

1812 klagte das Fräuleinstift Lindow gegen die Erben des Geheimen Finanzrates Schomer wegen des rückständigen Zinses in Höhe von 280 Talern von den Dörfern Feldgrieben und Beerenbusch.[13] Sehr wahrscheinlich ist hier der Finanzrat Johann George Carl Schomer (1741–1808) gemeint.[14]

Das Ortschafts-Verzeichniß des Regierungs-Bezirks Potsdam von 1817 bezeichnet Feldgrieben als Erbpachtsvorwerk des Klosters Lindow. Besitzerin war Frau Reisestallmeisterin von Wittken.[15] Die Topographisch-statistische Uebersicht des Regierungs-Bezirks Potsdam und der Stadt Berlin von 1841 nennt Feldgrieben ein Vorwerk mit drei Wohngebäuden und 27 Bewohnern. Als Besitzer wird das Fräuleinstift zu Lindow angegeben.[16] Berghaus nennt für 1850 einen Besitzer Rackow.[17] Auch im Amtsblatt von 1849 ist dieser Rackow bereits verzeichnet. Er wollte damals die Fischerei auf dem Wittwesee verpachten; dazu gehörte auch ein Wohnhaus und mehrere Morgen sehr schöner Gartenländereien und Wiesen.[18] Es handelte sich dabei wahrscheinlich um das Fischerhaus am Südende des Witwesees, das im Urmesstischblatt von 1825 verzeichnet ist. Er war schon seit 1838 Pächter des Nachbargutes Wittwien.[19] 1845 musste er dieses jedoch verkaufen.[20]

Die Ortschafts-Statistik des Regierungs-Bezirks Potsdam mit der Stadt Berlin von 1861 (unter Beerenbusch) verzeichnet 3 Wohngebäude, 4 Wirtschaftsgebäude und 24 Einwohner.[21] Riehl und Scheu geben 3 Wohnhäuser und 23 Einwohner an.[22]

1875 wurde ein Gutsbesitzer Schall zu Feldgrieben zum stellvertretenden Feuerlösch-Commissarius für den Amtsbezirk Menz ernannt.[23] Nach dem General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche von 1879 hatte das Gut Feldgrieben eine Größe von 735 ha, davon 309 ha Acker, 41 ha Wiesen, 98 ha Hutung, 116,5 ha Wald und 169,5 ha Wasser. Besitzer war ein Mann namens Klein.[24] Das "Handbuch des Grundbesitzes" von 1885 nennt als Besitzer einen Architekten (Gustav) Krüger aus Berlin.[25] Der Grundsteuerreinertrag war mit 904 Mark angesetzt. Allerdings hatte das Gut nur noch eine Größe von 417 ha, davon 166 ha Acker, 81 ha Wiesen, 59 ha Wald und 161 ha Wasser. Nach dem Handbuch des Grundbesitzes von 1896 hatte sich die Größe weiter verringert, auf knapp 403 ha., davon nur noch 100 ha Acker, 68 ha Wiesen, 71 ha Wald und 192 ha Wasser. Der Besitzer hieß nun Gustav Krüger. Der Betrieb hatte sich auf Holländervieh und Yorkshire-Schweine spezialisiert.[26] Das Güter-Adressbuch der Provinz Brandenburg von Paul Niekammer von 1907 gibt dagegen wiederum eine Größe von 441 ha. Auf dem Hof standen 12 Pferde 35 Stück Rindvieh und 50 Schweine.[27] Besitzer war weiterhin Gustav Krüger. Das Handbuch des Grundbesitzes von 1910 führt nun zwei Güter in Feldgrieben auf, die beide im Besitz von Oberförster a. D. Hubert Roth aus Weteritz waren. Das eine Gut (Rittergut) hatte eine Größe von 402 ha, das andere Gut eine Größe von 417 ha.[28] Hier wurde das Gut Beerenbusch zum Feldgrieben gerechnet, wie die folgende Eintragung in Niekammers Güter-Adressbuch der Provinz Brandenburg von 1914 zeigt. Die beiden Güter Feldgrieben, Rittergut, mit Bärenbusch maßen zusammen 862 ha. Sie gehörten beide dem Oberförster a. D. Hubert Roth in Wetetitz (1871–1948), sein Grab befindet sich auf dem Friedhof in Wolfenbüttel, wo er nach der Vertreibung aus Weteritz starb.[29] Er ließ seinen Besitz aber von einem Verwalter namens Stiddien bewirtschaften. Über den Ersten Weltkrieg hinweg hatten sich die Besitzverhältnisse nicht geändert. Lediglich der Verwalter wird nun Studien genannt.[30] Im Güter-Adressbuch der Provinz Brandenburg von Paul Niekammer von 1923 heißt er wieder Stiddien.[31] 1929 ist als Besitzer Freiherr Ulrich/Olrich von der Osten-Sacken angegeben.[32] Er wollte 1938/40 den Wittwesee schließen lassen.[33] Die Familie Osten-Sacken wurde 1945 vertrieben.

Einwohnerentwicklung in Gollinsofen von 1767 bis 1925[5][11][34][35][36]
Jahr 1767 1787 1798 1801 1817 1840 1858 1860 1882 1894 1925
Einwohner 20 41 21 33 12 27 24 24 15 30 8

Das Gutshaus wurde danach abgebrochen. Die Gutsgebäude waren zu DDR-Zeiten Kinderferienlager. Der frühere Gutsherr Ulrich von Osten-Sacken liegt auf dem kleinen Waldfriedhof bei Feldgrieben begraben. Der kleine Friedhof mit vier Grabstellen wurde 2008 wieder freigelegt und restauriert.[37]

Kommunale Geschichte

Feldgrieben gehörte von Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1928 zum Gutsbezirk Beerenbusch. Mit Auflösung der Gutsbezirke wurde Feldgrieben nach Rheinsberg eingemeindet und war seither Ortsteil von Rheinsberg. 1992 bildete Rheinsberg, zusammen mit 15 anderen Gemeinden das Amt Rheinsberg. Mit der Eingemeindung der amtsangehörigen Gemeinden in die Stadt Rheinsberg und Auflösung des Amtes Rheinsberg wurde Feldgrieben ein Gemeindeteil von Rheinsberg. Es hat keine eigene kommunale Vertretung mehr.

Denkmale und Sehenswürdigkeiten

Die Denkmalliste des Landes Brandenburg für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin verzeichnet als einziges Baudenkmal einen Eiskeller nordwestlich des Gutshofes. Der Eiskeller im Stil eines Landhauses entstand Ende des 19. Jahrhunderts.[2][38]

Literatur

  • Lieselott Enders: Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil II: Ruppin. Weimar 1972, S. 87–88.

Einzelnachweise

  1. Rheinsberg - aktuelle Einwohnerzahlen. Abgerufen am 18. April 2023.
  2. a b Ulrike Schwarz, Matthias Metzler / Autorenkollektiv: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Brandenburg, Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Teil 2: Gemeinde Fehrbellin, Amt Lindow (Mark) und Stadt Rheinsberg. Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms am Rhein 2003, ISBN 3-88462-191-2, S. 175–176.
  3. Karl von Lochow: Geschichte des Geschlechts von Lochow. Verlag Starke, Görlitz 1940.
  4. Beschwerde des Pächters Johann Wegener zu Feldgrieben über das Kloster zu Lindow wegen Behinderung beim Wiederaufbau seiner abgebrannten Gebäude, Gesuch des Joachim Christian Wegener aus Pommern um Anbau auf der Feldmark Feldgrieben, Aufbau der Feldmark durch Ansetzung. 1747–1771. Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Online-Recherche.
  5. a b c Lieselott Enders: Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil II: Ruppin. Weimar 1972, S. 88.
  6. Anton Friedrich Büsching: Vollständige Topographie der Mark Brandenburg. Verlag der Buchhandlung der Realschule, Berlin 1775, S. 105, Google Books
  7. Streitigkeiten zwischen dem Kaufmann Schulze und dem Kommerzienrat Stropp wegen des Etablissements zu Feldgrieben; 1757–1760. Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Online-Recherche.
  8. Gerrit Friese, Karin Friese: Glashütten in Brandenburg. Stadt- und Kreismuseum, Eberswalde-Finow 1992, S. 41.
  9. Klage des Fräuleinstiftes Lindow gegen den Geheimen Kiegsrat Siebmann wegen der Eintragung des Gutes Feldgrieben in das Stiftsgerichtshypothekenbuch. 1791–1794. Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Online-Recherche.
  10. Friedrich Wilhelm August Bratring: Die Graffschaft Ruppin in historischer, statistischer und geographischer Hinsicht. Gottfried Hayn, Berlin 1799, S. 558, Google Books
  11. a b Johann Ernst Fabri: Verbesserungen und Nachträge in Ansehung der Graffschaft Ruppin. Zur Büschingschen Topographie der Mark Brandenburg. In: Magazin für die Geographie, Staatenkunde und Geschichte. Band 3. Raspesche Buchhandlung, Nürnberg 1797, S. 271–311, insbesondere S. 306. Google Books
  12. Friedrich Wilhelm August Bratring: Statistisch-topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg. Zweiter Band. Die Mittelmark und Ukermark enthaltend. Maurer, Berlin 1805, S. 54, Google Books
  13. Klage des Klosters Lindow gegen die Erben des Geheimen Finanzrates Schomer wegen des rückständigen Kanons von 280 Talern aus den Dörfern Feldgrieben und Bärenbusch, 1812. Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Online-Recherche.
  14. Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15. In: Historische Kommission zu Berlin (Hrsg.): Einzelveröffentlichungen. 85. K. G. Saur Verlag, München 2009, ISBN 978-3-598-23229-9, S. 905 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  15. Feld-Grieben. In: Ortschafts-Verzeichniß des Regierungs-Bezirks Potsdam nach der neuesten Kreiseintheilung vom Jahre 1817, mit Bemerkung des Kreises, zu welchem der Ort früher gehörte, der Qualität, Seelenzahl, Confession, kirchlichen Verhältnisse, Besitzer und Addreß-Oerter nebst alphabethischem Register. Georg Decker, Berlin 1817, (ohne Paginierung) VIII. Der Ruppinsche Kreis, Nr. 174; archive.org
  16. August von Sellentin: Feld-Grieben. VIII. Der Ruppinsche Kreis, Nr. 70. In: Topographisch-statistische Übersicht des Regierungsbezirks Potsdam und der Stadt Berlin. Verlag der Gander’schen Buchhandlung, Berlin 1841, S. 143 (zlb.de).
  17. Heinrich Karl Wilhelm Berghaus: Landbuch der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Nieder-Lausitz in der Mitte des 19. Jahrhunderts; oder geographisch-historisch-statistische Beschreibung der Provinz Brandenburg, auf Veranlassung des Staatsministers und Ober-Präsidenten Flottwell. Erster Band. Druck und Verlag von Adolph Müller, Brandenburg 1854, S. 616, Google Books
  18. Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin. Öffentlicher Anzeiger zum 22. Stück des Amtsblattes, vom 1. Juni 1849, S. 297, Google Books
  19. Carl von Eickstedt: Beiträge zu einem neueren Landbuch der Marken Brandenburg: Prälaten, Ritter, Städte, Lehnschulzen, oder Roßdienst und Lehnwahr. Creutz, Magdeburg 1840, S. 501. online bei Google Books
  20. Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin. Öffentlicher Anzeiger zum 20. Stück, vom 18. Mai 1845, S. 203, Google Books
  21. Charlottenthal. In: Richard Boeckh: Ortschafts-Statistik des Regierungs-Bezirks Potsdam mit der Stadt Berlin. Verlag von Dietrich Reimer, Berlin 1861, S. 206.
  22. Wilhelm Heinrich Riehl, J. Scheu (Hrsg.): Berlin und die Mark Brandenburg mit dem Markgrafthum Nieder-Lausitz in ihrer Geschichte und in ihrem gegenwärtigen Bestande. Scheu, Berlin 1861, S. 241, Google Books
  23. Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin. 38. Stück, vom 17. September 1875, S. 315, Google Books
  24. Paul Ellerholz, H. Lodemann, H. von Wedell: General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche. Mit Angabe der Besitzungen, ihrer Grösse (in Culturart), ihres Grundsteuer-Reinertrages, ihrer Pächter, Industriezweige und Poststationen. I. Das Königreich Preußen. I. Lieferung Die Provinz Brandenburg. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker, Berlin 1879, S. 158–159; edoc.hu-berlin.de (PDF).
  25. Paul Ellerholz: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche. Mit Angabe sämmtlicher Güter, ihrer Qualität, ihrer Grösse (in Culturart); ihres Grundsteuerreinertrages; ihrer Besitzer, Pächter, Administratoren etc.; der Industriezweige; Poststationen; Züchtungen specieller Viehraçen, Verwerthung des Viehbestandes etc. I. Das Königreich Preussen.I. Lieferung: Provinz Brandenburg. 2. verbesserte Auflage. Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 1885, S. 258–259.
  26. Paul Ellerholz, Ernst Kirstein, Traugott Müller, W. Gerland und Georg Volger: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche. Mit Angabe sämmtlicher Güter, ihrer Qualität, ihrer Grösse und Culturart; ihres Grundsteuerreinertrages; ihrer Besitzer, Pächter, Administratoren etc.; der Industriezweige; Post-, Telegraphen- und Eisenbahn-Stationen; Züchtungen spezieller Viehrassen; Verwerthung des Viehbestandes etc. I. Das Königreich Preussen. I. Lieferung: Provinz Brandenburg. 3. verbesserte Auflage. Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 1896, S. 242–243.
  27. Paul Niekammer (Hrsg.): Güter-Adressbuch der Provinz Brandenburg. Verzeichnis sämtlicher Güter mit Angabe der Guts-Eigenschaft, des Grundsteuer-Reinertrages, der Gesamtfläche und des Flächeninhalts der einzelnen Kulturen, des Viehbestandes, aller industriellen Anlagen und der Fernsprechanschlüsse, Angabe der Besitz, Pächter und Verwalter, der Post-, Telegraphen- und Eisenbahnstationen und deren Entfernung vom Gute, der evangelischen und katholischen Kirchspiele, der Standesamtsbezirke, der Stadt- bzw. Amtsbezirke, der Kammer-, Land- und Amtsgerichte, der Landwehrbezirke sowie einem alphabetischen Orts- und Personenregister und einem Handbuch der Königlichen Behörden der Provinz. Paul Niekammer, Stettin / Leipzig 1907, S. 74–75.
  28. Reinhold Reichert, Königliche Behörden und Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg (Bearb.): Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche. Provinz Brandenburg. 5. gänzlich umgearbeitete Auflage. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker, Berlin 1910, S. 330–331
  29. Ernst Seyfert (Hrsg.): Güter-Adreßbuch für die Provinz Brandenburg. Verzeichnis sämtlicher Rittergüter, Güter und größeren Bauernhöfe der Provinz mit Angabe der Guts-Eigenschaft, des Grundsteuer-Reinertrags, der Gesamtfläche und des Flächeninhalts der einzelnen Kulturen, des Viehbestandes, aller industriellen Anlagen und der Fernsprechanschlüsse, Angabe der Besitz, Pächter und Verwalter, der Post-, Telegraphen- und Eisenbahnstationen und deren Entfernung vom Gute, der evangelischen und katholischen Kirchspiele, der Standesamtsbezirke, der Stadt- und Amtsbezirke, der Oberlandes-, Land- und Amtsgerichte, einem alphabetischen Orts- und Personenregister, dem Handbuch der Königlichen Behörden sowie einer Karte der Provinz Brandenburg im Maßstabe 1:1000000. Reichenbach’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1914, S. 120–121.
  30. R. Stricker, unter Mitwirkung der Behörden und Landwirtschaftskammern (Hrsg.): Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche. Provinz Brandenburg. Vollständiges Adressbuch sämtlicher Rittergüter, Güter und grösseren Höfe mit Angabe der Eigentümer, Pächter und Verwalter, der Post-, Telegraphen- und Eisenbahnstationen und deren Entfernung vom Gute, sowie der Fernsprechanschlüsse, der Gutseigenschaft, des Grundsteuer-Reinertrages, der Gesamtfläche und des Flächeninhalts der einzelnen Kulturen, des Viehstandes, der Vieh-Verwertung, Tierzuchten und besonderen Kulturen, der industriellen Anlagen, der Gerichte und Amtsbezirke, nebst einem alphabetischen Orts- und Personenregister, einem Überblick über die landwirtschaftlichen und statischen Verhältnisse des betreffenden Landesteiles, einem Verzeichnis der landwirtschaftlichen Behörden und Vereine, Genossenschaften und industriellen Betriebe, sowie einer genauen Karte. 6. gänzlich umgearbeitete Auflage. Nicolaische Verlags-Buchhandlung, Berlin 1921, S. 224–225.
  31. Oskar Köhler (Bearb.), Kurt Schleising (Einleitung): Niekammer’s landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher. Landwirtschaftliches Güter-Adressbuch der Provinz Brandenburg: Verzeichnis sämtlicher Rittergüter, Güter und grösseren Bauernhöfe der Provinz von ca. 30 ha aufwärts mit Angabe der Gutseigenschaft, des Grundsteuer-Reinertrages, der Gesamtfläche und des Flächeninhalts der einzelnen Kulturen, des Viehbestandes, aller industriellen Anlagen und der Fernsprechanschlüsse, Angabe der Besitz, Pächter und Verwalter, der Post-, Telegraphen- und Eisenbahnstationen und deren Entfernung vom Gute, der evangelischen und katholischen Kirchspiele, der Standesamtsbezirke, der Stadt- und Amtsbezirke, der Oberlandes-, Land- und Amtsgerichte, einem alphabetischen Orts- und Personenregister, dem Handbuch der Königlichen Behörden und einer Landkarte im Maßstabe 1:175.0000. Reichenbach’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1923, S. 70–71.
  32. Ernst Seyfert, Hans Wehner, Alexander Haußknecht, Ludwig Hogrefe (Hrsg.): Landwirtschaftliches Adreßbuch der Rittergüter, Güter und Höfe der Provinz Brandenburg: Verzeichnis sämtlicher Rittergüter, Güter und Höfe von ca. 20 ha aufwärts mit Angabe der Gutseigenschaft, der Gesamtfläche und des Flächeninhalts der einzelnen Kulturen, des Viehbestandes, der eigenen industriellen Anlagen und Fernsprechanschlüsse, Angabe der Besitzer, Pächter und Verwalter, der Post-, Telegraphen- und Eisenbahnstationen und deren Entfernung vom Gute, der Land- und Amtsgerichte, einem alphabetischen Orts- und Personenregister, einem Verzeichnis der wichtigsten staatlichen Behörden und Dienststellen, der landwirtschaftlichen Vereine und Körperschaften. 4. vermehrte und verbesserte Auflage. Verlag von Niekammer’s Adressbüchern, Leipzig, 1929 (Niekammer’s Güter-Adressbücher Band VII)
  33. Antrag des Barons Ulrich von der Osten-Sacken in Feldgrieben, Kr. Ruppin, auf Schließung des Witwesees; 1938–1940. Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Online-Recherche.
  34. Gustav Neumann, Wilhelm Keil: Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs: ein geographisch-statistisches Nachschlagebuch für deutsche Landeskunde. Bibliographisches Institut, 1894, S. 207, Google Books
  35. Otto Lehnerdt: Alphabetisches Ortsverzeichnis des Deutschen Reiches. Erster Band. R. von Grumbkow, Dresden 1881.
  36. Friedrich Wilhelm Messow: Topographisch-statistisches Handbuch des Preußischen Staats. Band 1. Verlag der Gebrüder Baensch, Magdeburg & Leipzig 1858, Google Books, S. 245
  37. Aus dem Dickicht ans Licht – Geschichte – Viele Neugierige kamen zur Enthüllung einer Infotafel am restaurierten Waldfriedhof Feldgrieben. Stadtgeschichte Rheinsberg e. V. (Ruppiner Tageblatt).
  38. Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Ostprignitz-Ruppin (PDF). Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum

Koordinaten: 53° 8′ N, 12° 57′ O

Read other articles:

Kejuaraan Dunia U-17 FIFA 1993(Jepang) 1993 FIFA U-17世界選手権Logo Kejuaraan Dunia U-17 FIFA 1993Informasi turnamenTuan rumahJepangJadwalpenyelenggaraan21 Agustus – 4 September 1993Jumlahtim peserta16 (dari 6 konfederasi)Tempatpenyelenggaraan6 (di 6 kota)Hasil turnamenJuara Nigeria (gelar ke-2)Tempat kedua GhanaTempat ketiga ChiliTempat keempat PolandiaStatistik turnamenJumlahpertandingan32Jumlah gol107 (3,34 per pertandingan)Jumlahpenonton233.004...

 

Khan Dannun خان دنونKhan DanounDesaKhan DannunKoordinat: 33°19′55″N 36°19′56″E / 33.33194°N 36.33222°E / 33.33194; 36.33222Negara SuriahKegubernuranRif DimashqDistrikMarkaz Rif DimashqSubdistrikal-KiswahPopulasi (2004) • Total8,727Zona waktuUTC+3 (EET) • Musim panas (DST)UTC+2 (EEST) Khan Dannun (Arab: خان دنونcode: ar is deprecated , juga disebut Khan Danun, Khan Dunnun atau Khan Dhul-Nun) adalah sebuah kota ...

 

Vue nocturne des bâtiments du Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Lyon. L'enseignement de la musique en France est organisé dans des structures d'enseignement publiques et privées, permanentes, périodiques et ponctuelles. Alors que l'enseignement initial est destiné à former des artistes amateurs et un public éclairé, l'enseignement supérieur s'adresse aux futurs professionnels. Il est exercé par des enseignants qualifiés, titulaires ou invités lors de clas...

الجيلالي مهري معلومات شخصية الميلاد 15 ديسمبر 1937 (87 سنة)  الوادي, الجزائر  مواطنة الجزائر  مناصب الحياة العملية المهنة رجل أعمال،  وسياسي  اللغات العربية،  والفرنسية  تعديل مصدري - تعديل   الجيلالي مهري هو رجل أعمال ولد بتاريخ 15 ديسمبر 1937 بمدينة وادي سو...

 

2001 2008 Élections cantonales de 2004 dans la Manche 26 des 52 cantons de la Manche 21 et 28 mars 2004 Type d’élection Élections cantonales PCF : sièges PS : sièges DVG : siège DVD : siège NC : sièges UMP : sièges modifier - modifier le code - voir Wikidata  Les élections cantonales ont eu lieu les 21 et 28 mars 2004. Lors de ces élections, 26 des 52 cantons de la Manche ont été renouvelés. Elles ont vu la reconduction de la majorité ...

 

Inlet in Seattle, Washington Elliott BayAerial view of Elliott BayElliott BayCoordinates47°36′11″N 122°22′23″W / 47.603°N 122.373°W / 47.603; -122.373River sourcesDuwamish RiverOcean/sea sourcesPuget SoundBasin countriesUnited StatesSurface area21 km2 (8.1 sq mi)SettlementsSeattleReferences[1] Elliott Bay is a part of the Central Basin region of Puget Sound. It is in the U.S. state of Washington, extending southeastward between W...

Dalam hubungan mutualistik simbiosis, ikan badut memakan invertebrata kecil yang berpotensi menimbulkan kerusakan pada anemon laut, dan kotoran dari ikan badut memberi nutrisi pada anemon laut. Ikan badut juga dilindungi dari predator oleh sel penyengat anemon, di mana ikan badut sendiri kebal terhadap penyengat tersebut. Ikan badut juga mengeluarkan suara bernada tinggi yang menghalangi ikan kupu-kupu, yang jika tidak diusir bisa memakan anemon tersebut.[1] Simbiosis (dari bahasa Yun...

 

Song composed by Albert Frank Beddoe and made popular by Joan Baez A copper kettle type of moonshine still Copper Kettle (also known as Get you a Copper Kettle, In the pale moonlight) is a song composed by Albert Frank Beddoe and made popular by Joan Baez. Pete Seeger's account dates the song to 1946, mentioning its probable folk origin,[1] while in a 1962 Time readers column A. F. Beddoe says[2] that the song was written by him in 1953 as part of the folk opera Go Lightly, St...

 

You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Italian. (September 2015) Click [show] for important translation instructions. View a machine-translated version of the Italian article. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than simply copy-pasting machine-translated text into the English Wi...

Voce principale: Giochi della XVII Olimpiade. 12º torneo olimpico di calcioRoma 1960Informazioni generaliSport Calcio EdizioneGiochi della XVII Olimpiade Paese ospitante Italia CittàRoma Periododal 26 agosto al 10 settembre 1960 Nazionali 16 Incontri disputati28 Gol segnati120 (4,29 per partita) Classifica finale Vincitore Jugoslavia (1º titolo)  Secondo Danimarca  Terzo Ungheria Cronologia della competizione Melbourne 1956 Tokyo 1964 Il torneo di calcio dei Gioch...

 

Candy primarily composed of sugar Not to be confused with hard candy, which is called sugar candy in British English Sugar candy – large crystals of sugar produced from concentrated solutions, often called rock candy in America Sugar candy is any candy whose primary ingredient is sugar. The main types of sugar candies are hard candies, fondants, caramels, jellies, and nougats.[1] In British English, this broad category of sugar candies is called sweets, and the name candy or sugar-c...

 

17°06′17″N 106°26′46″E / 17.1048°N 106.446°E / 17.1048; 106.446 Pagoda Hoang Phuc Nama Vietnam Vietnam: Chùa Hoằng Phúc Pagoda Hoằng Phúc (bahasa Vietnam: Chùa Hoằng Phúc; chữ Hán: 弘福寺; juga disebut Kinh Thien Tu, 警天{{wikt:寺|寺}}) adalah sebuah kuil bersejarah di provinsi Quang Binh, Vietnam. Bangunan ini dibangun pada tahun 1300. Ini adalah salah satu pagoda tertua di Vietnam. Pagoda itu dibangun kembali dan berganti nama ban...

Arizal Tom Liwafa, S.T., M.M. (lahir 05 November 1990) adalah Politikus dan Pengusaha berkebangsaan Indonesia asal Jawa Timur. Namanya dikenal karena kiprahnya di beberapa bidang usaha yang digelutinya seperti fashion, digital, kuliner, jasa desain ruangan, dan lain-lainya. Dalam Pemilu 2024, Tom terpilih sebagai calon anggota DPR RI dari Partai Amanat Nasional, utusan Dapil Jatim 1.[1] Tom Liwafa yang saat ini sedang menempuh pendidikan S3 di Universitas Airlangga, Surabaya tersebut ...

 

Purwasuka atau akronim dari Purwakarta-Subang-Karawang adalah sebuah wilayah metropolitan sekaligus wilayah geo-budaya yang meliputi Kabupaten Purwakarta, Kabupaten Subang dan Kabupaten Karawang yang berada di Provinsi Jawa Barat, Indonesia. Wilayah seluas 4.371,89 km²[1] ini dilewati oleh Jalur Pantura dan Jalan Tol Jakarta-Cikampek serta dilewati jalur kereta api lokal dan rencananya Kereta Cepat Indonesia-China akan berhenti di Stasiun HSR Karawang. Kawasan Metropolitan Purwa...

 

بلدة أوستن الإحداثيات 43°35′54″N 85°22′25″W / 43.5983°N 85.3736°W / 43.5983; -85.3736   [1] تقسيم إداري  البلد الولايات المتحدة[2]  التقسيم الأعلى مقاطعة ميكوستا  خصائص جغرافية  المساحة 35.7 ميل مربع  ارتفاع 311 متر  عدد السكان  عدد السكان 1715 (1 أبريل 2020)[3]&...

У этого термина существуют и другие значения, см. Камбарка (значения). ГородКамбаркаудм. Камбарка Флаг Герб 56°16′ с. ш. 54°12′ в. д.HGЯO Страна  Россия Субъект Федерации Удмуртия Муниципальный округ Камбарский район История и география Основан в 1767 году Город с...

 

Economic system based on social ownership of the means of production in a market economy Not to be confused with Social market economy. For the left-libertarian proposals sometimes described as market socialism, see Mutualism (economic theory). For a particular form of Market socialism practised in the People's Republic of China, see Socialist market economy. Part of a series onSocialism HistoryOutline Development Age of the Enlightenment French Revolution Revolutions of 1848 Socialist calcul...

 

  لمعانٍ أخرى، طالع كوفينغتون (توضيح). كوفينغتون     الإحداثيات 39°03′54″N 84°30′35″W / 39.065°N 84.509722222222°W / 39.065; -84.509722222222   [1] تاريخ التأسيس 1815  تقسيم إداري  البلد الولايات المتحدة[2][3]  التقسيم الأعلى مقاطعة كينتون  عاصمة لـ مقاطعة كين�...

Cet article est une ébauche concernant une unité ou formation militaire française. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. 253e régiment d'artillerie L'étendard du 253e régiment d'artillerie (revers). Création avril 1917 Dissolution janvier 1919 Pays France Branche Armée de terre Type Régiment d'artillerie de campagneRégiment d'artillerie de campagne porté Garnison Clermont-Ferrand Ancien...

 

جزء من سلسلة حول في المسيحيَّة المسيح علم المسيحيَّات (الكرستولوجيا) الأسماء والألقاب حياة يسوع الأناجيل تجانس الأناجيل الأماكن الولادة العُذريَّة الميلاد المعموديَّة التبشير (العظة على الجبل) المُعجزات (الشفائيَّة، إقامة الموتى، تطويع الطبيعة) الأمثال الإذلال الصلب ال...