Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Fürstentum Lichtenberg

Fürstentum Lichtenberg

Das Fürstentum Lichtenberg war seit 1816 eine abgelegene Exklave des Herzogtums Sachsen-Coburg-Saalfeld beziehungsweise von 1826 bis 1834 des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha, die schließlich an Preußen abgetreten wurde. Am rechten Ufer der Nahe gelegen, gehört sein Gebiet heute teilweise zum Saarland und zu Rheinland-Pfalz.

Geschichte

Nach den Niederlagen Napoleons in den Befreiungskriegen kamen nach dem Wiener Kongress (1815) die linksrheinischen Gebiete zu Bayern, Hessen-Darmstadt und Preußen. Dabei erhielt der Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld Ernst I. zum Lohn für seine Dienste als General und Korpskommandant in den Kämpfen gegen Napoleon im Jahre 1816 eine große Besitzung von 8,25 Quadratmeilen und rund 22.000 Einwohnern um St. Wendel und Baumholder, zunächst unter der Bezeichnung „Herrschaft Baumholder“. Am 11. September 1816 erfolgte die förmliche Besitzergreifung.

Durch Dekret des Herzogs vom 6. März 1819 wurde das Gebiet nach der zwischen Baumholder und Kusel gelegenen Burg Lichtenberg in Fürstentum Lichtenberg umbenannt.[1] Die Anpassung von herzoglichem Titel und Wappen[2] erfolgte erst über ein Jahr später mit Verordnung vom 20. Juni 1821; das hinzugekommene Wappen des Fürstentums Lichtenberg wird hier wie folgt beschrieben: „das Feld ist von Silber und Blau quer getheilt, und in der untern blauen Hälfte mit silbernen Kreuzen bestreut; mit einem goldgekrönten Löwen welcher in der obern silbernen Hälfte blau, in der untern blauen Hälfte silbern ist.“[3]

St. Wendel war Regierungssitz und Wohnsitz von Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg (Herzogin von Sachsen-Coburg-Saalfeld), von 1824 bis zu deren Tod im Jahre 1831. Sie war ab 1826 geschieden und Mutter von Erbprinz Ernst II. und Prinz Albert, dem späteren Gemahl der britischen Königin Victoria, und residierte in dieser Zeit in St. Wendel.

Aufgrund politischer Unruhen in St. Wendel 1831/1832 sowie der großen Entfernung zum Hauptteil des Herzogtums verkaufte der Herzog das Fürstentum mit Staatsvertrag vom 31. Mai 1834 an Preußen für eine Jahresrente von 80.000 Talern. Im Herbst des Vorjahres war Kronprinz Friedrich Wilhelm IV. von Preußen im Zuge einer Reise durch die Rheinprovinz auch nach St. Wendel gekommen und hatte angesichts des bevorstehenden Verkaufs an seinen Vater, König Friedrich Wilhelm III., geschrieben: „Der saubere Herzog verkauft alles, was er noch an Domänen in St. Wendel hat, um noch zu guterletzt alles mögliche Geld aus dem Ländchen zu ziehen und unsern Staat so noch recht hübsch über den Löffel zu barbieren. Es ist seiner unwürdig.“[4] Am 22. September 1834 erfolgte die Erbhuldigung für den preußischen König. Große Teile des Erlöses wurden für den Ausbau des privaten Besitzes der Herzöge in Grein (Oberösterreich) verwendet. Preußen gliederte die Ländereien als Kreis St. Wendel in den Regierungsbezirk Trier der Rheinprovinz ein.

Regierung, Verwaltung und Justizorganisation

Nach der Inbesitznahme wurde zunächst eine Landeskommission als oberste Behörde des Fürstentums Lichtenberg eingerichtet. Mit Verordnung vom 12. Mai 1821 wurde diese durch die „Herzoglich Sächsische Regierung des Fürstenthums Lichtenberg“ ersetzt.[5] Diese bestand aus zwei Abteilungen. Die erste Abteilung bekam den Namen: „Regierung als Landeshoheits- und Verwaltungs-Collegium“, die zweite: „Regierung als Appellationsgericht“.[6]

Bereits im Jahre 1817 war das Territorium für Verwaltungszwecke in drei Kantone und 15 Bürgermeistereien eingeteilt worden, die der ersten Abteilung der Regierung unterstellt waren.

Die Justizorganisation wurde aus der französischen Gerichtsorganisation des Linken Rheinufers übernommen. Für Zivilsachen bestand je Kanton ein Friedensgericht als Eingangsgericht. Dies waren das Friedensgericht Sankt Wendel, das Friedensgericht Baumholder und das Friedensgericht Grumbach. Diesen war das Landgericht Sankt Wendel übergeordnet, das zugleich auch Strafgericht der ersten Instanz war. Es bestand aus einem Landgerichtsdirektor, zwei Richtern und einem Staatsprokurator. Mit Verordnung vom 22. Mai 1821 wurde die „Landes-Regierung als Justiz-Collegium“ ab dem 1. September des genannten Jahres als „Cassationshof für das Fürstenthum Lichtenberg, mithin zur obersten Justizstelle für dasselbe“ aufgestellt.[7] Indem man die Lichtenberger Regierung somit „zugleich als Appellations- und Kassationsgericht einsetzte“, gab man „die Trennung von Justiz und Verwaltung“ ganz auf, was in der Folge „natürlich zu großen Unzuträglichkeiten“ führte.[8] Nicht einmal ganze vier Jahre später, am 7. April 1825, wurde deshalb in Coburg ein eigenes Kassationsgericht für Urteile des Lichtenberger Appellationsgerichts in St. Wendel geschaffen.[9] Preußen übernahm 1834 hiervon die Eingangsgerichte und wies diese zunächst dem Landgericht Trier, aber schon 1835 dem günstiger gelegenen Landgericht Saarbrücken zu (siehe hierzu auch Gerichte in der Rheinprovinz).

Mit Verordnung vom 27. April 1821 wurde ein sogenannter Landrath als landständische Vertretung eingerichtet. Dieser bestand aus 7 Mitgliedern, von denen der Kanton Sankt Wendel drei und die anderen beiden Kantone je zwei Mitglieder wählten. Dieser Landrat hatte die Aufgabe einer Beratung und Begutachtung der Gesetze und des Haushaltes. Mehrausgaben bedurften der Genehmigung durch den Landesausschuss.[10]

Daten

  • Fläche: 537 km²
  • Bevölkerung: ca. 25.000
  • Gemeinden: Zu dem Fürstentum gehörten knapp hundert Gemeinden.[11]

Nach heutigem Gebietsstand liegen auf dem Territorium:

Regierung

  • Christoph Arzberger (1772–1822), Astronom, Gymnasialprofessor in Coburg, Geheimer Rat und Präsident der Regierung des Fürstentums Lichtenberg 1821–1822 und Kammerpräsident in Sachsen-Coburg-Saalfeld 1821–1822

Literatur

  • Gerhard Köbler: Historisches Lexikon der Deutschen Länder: die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart. C. H. Beck, München 2007, ISBN 978-3-406-54986-1, S. 375.
  • Friedrich August Lottner: Sammlung der für das Fürstenthum Lichtenberg vom Jahre 1816 bis 1834 ergangenen Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaischen Verordnungen. Sander, Berlin 1836 (online bei: Google Books).
  • Josef Dreesen: Das Fürstentum Lichtenberg (1816–1834) im Vormärz: Ein Provisorium. Eigenverlag, Holsthum 2008.

Einzelnachweise

  1. Benennung des hiesigen Gebiets In: Friedrich August Lottner: Sammlung der für das Fürstenthum Lichtenberg vom Jahre 1816 bis 1834 ergangenen Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaischen Verordnungen. Sander, Berlin 1836, S. 143 Nr. 90 (online bei: Google Books).
  2. Abbildung bei Bernhard W. Planz und Josef Dreesen: Der Aufstand zu St. Wendel 1832. Vortrag zum Rathausfest 2017. Stadtarchiv St. Wendel, St. Wendel [2017], S. 5 Abb. 4 (online als PDF).
  3. Herzogl. Sachsen-Coburg-Saalfeldisches Regierungs- und Intelligenzblatt. Nr. 28 vom 14. Juli 1821, Sp. 365–369, Sp. 368 Nr. 10 (online bei: Münchener DigitalisierungsZentrum (MDZ)).
  4. Max Müller: St. Wendeler „Halunken“. Eine königliche Beschimpfung. In: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel 12 (1967/1968), S. 102 f., S. 102 (online als PDF bei: www.landkreis-st-wendel.de).
  5. Die Organisation einer obern Landesbehörde für das Fürstenthum Lichtenberg. In: Friedrich August Lottner: Sammlung der für das Fürstenthum Lichtenberg vom Jahre 1816 bis 1834 ergangenen Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaischen Verordnungen. Sander, Berlin 1836, S. 192–195 Nr. 113 (online bei: Google Books).
  6. Die Organisation einer obern Landesbehörde für das Fürstenthum Lichtenberg. In: Friedrich August Lottner: Sammlung der für das Fürstenthum Lichtenberg vom Jahre 1816 bis 1834 ergangenen Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaischen Verordnungen. Sander, Berlin 1836, S. 192–195 Nr. 113, S. 195 Abs. 3 (online bei: Google Books).
  7. Die Errichtung der obersten Justizstelle für das Fürstenthum Lichtenberg. In: Friedrich August Lottner: Sammlung der für das Fürstenthum Lichtenberg vom Jahre 1816 bis 1834 ergangenen Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaischen Verordnungen. Sander, Berlin 1836, S. 195 f. Nr. 114 (online bei: Google Books).
  8. Werner Schubert: Das französische Recht in Deutschland zu Beginn der Restaurationszeit (1814-1820). In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 94 (1977), S. 129–184, S. 177.
  9. Die Errichtung der obersten Justizstellen für das Fürstenthum Lichtenberg. In: Friedrich August Lottner: Sammlung der für das Fürstenthum Lichtenberg vom Jahre 1816 bis 1834 ergangenen Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaischen Verordnungen. Sander, Berlin 1836, S. 351–353, Nr. 177 (online bei: Google Books).
  10. Max Bär: Die Behördenverfassung der Rheinprovinz. 1919, Nachdruck 1965, S. 103–107.
  11. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Königreich Preußen – Rheinprovinz – Regierungsbezirk Trier – Landkreis Sankt Wendel. Auf: gemeindeverzeichnis.de, Kartendarstellung in: Planungsatlas Rheinland-Pfalz (Deutscher Planungsatlas, Band VII), herausgegeben von der Akademie für Raumforschung und Landespflege, Hannover, in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Hannover 1965; Karte IX-2.

This information is adapted from Wikipedia which is publicly available.

Read other articles:

2010年バンクーバーオリンピックのメダリスト一覧(2010ねんバンクーバーオリンピックのメダリストいちらん)では、2010年2月12日から28日まで開催された2010年バンクーバーオリンピックでの各競技のメダル獲得者を一覧にしている。82の国と地域から約2600人が参加、86競技でメダルが争われた。クロスカントリースキーのマリット・ビョルゲンが最多となる金メダル3個、

Automobiles Turcat-Méry SA Logo Rechtsform Société Anonyme Gründung Mai 1899 Auflösung 1929 Sitz Marseille, Frankreich Leitung Louis Mouren Branche Automobilindustrie Aktie über 100 Francs der Ateliers de Construction d’Automobiles Turcat-Méry SA vom 1. November 1921 Schriftzug am Kühlergrill Turcat-Méry war ein französischer Hersteller von Automobilen in Marseille.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensgeschichte 2 Fahrzeuge 3 Modellübersicht 4 Automobilsport 5 Lit…

Yuki Mashiro Nacimiento Kōbe, Japón18 de abril de 2001 (22 años)[1]​Nombres artísticos WhiteYuki MashiroPeso 47 kg (103 lb)Estatura 1,53 m (5′ 0″)[2]​Nacionalidad JaponesaEntrenador Mio ShiraiTsukushiEstadísticasDebut 2019[editar datos en Wikidata] Yuki Mashiro (en japonés: ましろゆき, Mashiro Yuki) (Kōbe, 18 de abril de 2001) es una luchadora profesional japonesa, conocida por su paso por la promoción Ice Ribbon y por ser campeona de Triangl…

Weapon that has a barrel without rifling This article's lead section may be too short to adequately summarize the key points. Please consider expanding the lead to provide an accessible overview of all important aspects of the article. (March 2023) A 81mm L16 smoothbore mortar Part of a series onCannons History Artillery in the Song dynasty Artillery in the Middle Ages Naval artillery in the Age of Sail Field artillery in the US Civil War Siege artillery in the US Civil War Operation Breech-load…

British TV series or programme Keith Lemon's Very Brilliant World TourCreated byLeigh FrancisDeveloped byLeigh FrancisBen PalmerStarringLeigh FrancisCountry of originUnited KingdomOriginal languageEnglishNo. of series1No. of episodes6 (list of episodes)ProductionExecutive producersLeigh FrancisJohn NoelProduction locationVariousRunning time30 minutesOriginal releaseNetworkITV2Release11 March (2008-03-11) –15 April 2008 (2008-04-15) Keith Lemon's Very Brilliant World Tour is…

Було зроблено запит, щоб було додано зображення або фотографію у цю статтю для покращення її якості. Можливо, користувачі з України можуть допомогти! Інструмент Free Image Search Tool може допомогти знайти потрібні зображення на Flickr та інших вебсайтах. Ця стаття є частиною Проєкту:Н…

مبنى هيئة السوق الماليةصورة لمجمع مباني هيئة السوق المالية السعوديةمعلومات عامةنوع المبنى ناطحة سحاب المنطقة الإدارية الرياض — مركز الملك عبد الله المالي البلد  السعودية المدينة الرياضأبرز الأحداثبداية التشييد 2010نهاية الأعمال الكبرى 2014 الانتهاء 2014الافتتاح الرسمي 2016 …

United StatesUnder Secretary of Agriculture for Food SafetySeal of the Department of AgricultureIncumbentJose Emilio Estebansince January 4, 2022FormationOctober 1994 The Under Secretary for Food Safety is a subcabinet position within the United States Department of Agriculture responsible for oversight of the policies and programs of the Food Safety and Inspection Service.[1] The Under Secretary chairs the U.S. Codex Steering Committee, which provides guidance to U.S. delegations t…

1959 studio album by Jim ReevesGod Be with YouStudio album by Jim ReevesReleasedFebruary 1959GenreCountry, gospelLabelRCA VictorProducerChet AtkinsJim Reeves chronology Girls I Have Known(1958) God Be with You(1959) Songs to Warm the Heart(1959) God Be with You is an album of sacred songs recorded by country singer Jim Reeves and released in February 1959 on the RCA Victor label (catalog no. LPM-1950).[1][2] The sessions The album was Reeves' first of sacred songs.[3&…

Australian blues musician (born 1976) Ash GrunwaldBackground informationBirth nameAshley Mark GroenewaldBorn (1976-09-05) 5 September 1976 (age 47)OriginMelbourne, Victoria, AustraliaOccupation(s)Musician, songwriter, authorInstrument(s) Vocals guitar harmonica lapsteel stomp box Years active2001–presentLabels Black Market Head Records Delta Groove Bloodline Music Websiteashgrunwald.comMusical artist Ash Grunwald (born Ashley Mark Groenewald, 5 September 1976) is an Australian blues music…

The Rape of Proserpina藝術家吉安·洛伦佐·贝尼尼年份1621–1622年 (1621–1622)目錄編號10類型雕塑媒介卡拉拉大理石尺寸225 cm(89英寸)收藏地罗马博尔盖塞美术馆座標坐标:41°54′50.4″N 12°29′31.2″E / 41.914000°N 12.492000°E / 41.914000; 12.492000 被劫持的普洛塞庇娜( 義大利語:Ratto di Proserpina)是由意大利艺术家吉安·洛伦佐·贝尼尼于1621年至1622年间创作的大型…

Series of U.S. Supreme Court cases The Insular Cases are a series of opinions by the Supreme Court of the United States in 1901 about the status of U.S. territories acquired in the Spanish–American War.[1] Some scholars also include cases regarding territorial status decided up until 1914, and others include related cases as late as 1979. The term insular signifies that the territories were islands administered by the War Department's Bureau of Insular Affairs. Today, the categorizatio…

Café-bar in Jericho, Oxford, England Freud, OxfordView of Freud café in Oxford from the northwest, across Walton StreetRestaurant informationEstablished1988CityLondonCountryEngland Freud café portico entrance Freud (aka Freud's[1]) is a café-bar in a Victorian former church building at 119 Walton Street in Jericho, Oxford, England. The Freud café is located opposite Great Clarendon Street and the Oxford University Press is also opposite to the south. It is surrounded by the Radcliff…

Dade William MoellerBorn(1927-02-27)February 27, 1927Grant, Florida, U.S.DiedSeptember 26, 2011(2011-09-26) (aged 84)New Bern, North Carolina, U.S.Resting placeNew Bern, North CarolinaNationalityAmericanOther namesDade MoellerAlma materGeorgia TechNorth Carolina State UniversitySpouseBetty Jean RadfordChildren5AwardsU.S. NRC Meritorious Achievement Award, 1988Distinguished Emeritus Member of the NCRP, 1997Georgia Institute of TechnologyEngineering Hall of Fame, 1999North Carolina …

2000 NCAA Division I Women's Swimming and Diving ChampionshipsHost city Indianapolis, IndianaDate(s)March 2000Venue(s)Indiana University Natatorium← 1999 2001 → The 2000 NCAA Women's Division I Swimming and Diving Championships were contested at the 19th annual NCAA-sanctioned swim meet to determine the team and individual national champions of Division I women's collegiate swimming and diving in the United States. This year's events were hosted at the Indiana University Natatorium i…

Escuela Mallorquina es el nombre que se le da al grupo de poetas españoles, sobre todo a los integrantes del grupo de la revista La nostra terra, de la primera mitad del siglo XX y los primeros años de posguerra en la isla de Mallorca. Esta escuela seguía el precedente marcado por Pons i Gallarza, la característica principal sería la raíz clásica y el rigor académico en la forma, la temática sy el tono expresivo, estas dos últimas características la acercan al noucentisme.[1]R…

House of NarroCasa de NarroPlace of originGuipuzcoa, Basque CountryTitlesMencho County of Guadalupe del Peñasco Marquis of Narros Estate(s)of Spain The House of Narro is a Spanish noble lineage originally from Guipuzcoa, Basque Country.[1] From there, it spread to various provinces and Spanish kingdoms, particularly to Catalonia, the current Rioja, Avila (Castile and Leon) and America.[2] It became important during the proliferation of Castile in the 13th century. It was one of …

Sri Lankan diplomat (1938–2023) Jayantha DhanapalaDhanapala in 2013Under-Secretary-General for the Office for Disarmament AffairsIn office1998–2003Secretary-GeneralKofi AnnanMember of the Constitutional Council of Sri LankaIn office11 October 2018 – 14 May 2020Appointed byRanil WickremesingheSri Lanka Ambassador to the United StatesIn office1995–1997 Personal detailsBorn(1938-12-30)30 December 1938Colombo, British CeylonDied27 May 2023(2023-05-27) (aged 84)Kandy, Sri LankaS…

Artikel ini perlu diwikifikasi agar memenuhi standar kualitas Wikipedia. Anda dapat memberikan bantuan berupa penambahan pranala dalam, atau dengan merapikan tata letak dari artikel ini. Untuk keterangan lebih lanjut, klik [tampil] di bagian kanan. Mengganti markah HTML dengan markah wiki bila dimungkinkan. Tambahkan pranala wiki. Bila dirasa perlu, buatlah pautan ke artikel wiki lainnya dengan cara menambahkan [[ dan ]] pada kata yang bersangkutan (lihat WP:LINK untuk keterangan lebih lanjut). …

Pseudonym of several DC Comics characters For the Marvel character of the same name, see Sandman (Marvel Comics). Comics character SandmanWesley DoddsArt by Gavin Wilson and Richard BruningPublication informationPublisherDC ComicsFirst appearanceDodds:New York World's Fair Comics #1 (April 1939) Sanford:The Sandman #1 (December 1974)Marshall:Sandman Mystery Theatre: Sleep of Reason #1 (February 2007)Created byDodds:Gardner Fox (writer)Bert Christman (artist)Sanford:Joe SimonJack KirbyMarshall:Jo…

Kembali kehalaman sebelumnya

Lokasi Pengunjung: 3.22.130.59