Europa – Demokratie – Esperanto (Kurzbezeichnung: EDE), auf EsperantoEŭropo – Demokratio – Esperanto, ist eine europäische politische Allianz, die sich zum Ziel gesetzt hat, mittels der Plansprache Esperanto für eine Verbesserung der Verständigung und eine Stärkung der Demokratie in Europa zu sorgen. Der französische EDE-Landesverband Europe, démocratie, espéranto nahm an allen Europawahlen seit 2004 teil, der deutsche Verband an der Europawahl 2009.
EDE wurde am 21. Oktober 2003 in Straßburg als Dachverband auf europäischer Ebene (EDE-Föderation) gegründet. Noch im selben Jahr wurde ein Landesverband Frankreich mit Sitz in Paris ins Leben gerufen. Der französische Landesverband ist als politische Partei organisiert. Dort bestehen auch einige regionale EDE-Verbände.
Die Gründung des deutschen Landesverbandes erfolgte am 1. Februar 2004 in Emden. Der eingetragene Verein wurde am 5. Juli 2008 in Wiesbaden neu gegründet, um als sonstige politische Vereinigung an der Europawahl 2009 teilzunehmen. Wiesbaden wurde dabei auch Sitz des Vereins.[1]
Außer in Frankreich und Deutschland haben sich (Stand 2024) in Ungarn[2] und Polen[3] größere Gruppen von EDE-Unterstützern organisiert.
Inhaltliches Profil
EDE setzt sich für Verständigung, Frieden und Gerechtigkeit ein. Die Menschen sollen einander mit allseitiger Achtung begegnen und in einen freien, gleichberechtigten und offenen Dialog treten. Um diesen Dialog über Grenzen hinweg zu fördern, soll Esperanto als neutrale und leicht erlernbare Brückensprache verbreitet werden. EDE weist dabei darauf hin, dass Esperanto bereits heute von Menschen auf der ganzen Welt aktiv für die internationale Kommunikation verwendet wird. Man möchte sich „für kleine zielführende Schritte einsetzen, die zur Popularisierung des Esperanto beitragen, damit es sich dann wegen des immer weiter steigenden praktischen Werts auch von selbst weiter verbreitet“. Langfristig soll Esperanto zur ersten Fremdsprache werden. Die Muttersprachen, National-, Regional- und Minderheitensprachen sollen dabei jedoch keineswegs verdrängt, sondern gestärkt und bewahrt werden.
EDE unterstützt den Prozess der europäischen Einigung und befürwortet die Europäische Union. Der deutsche EDE-Landesverband betont, dass der Vertrag von Lissabon „in eine richtige Richtung“ weist, an verschiedenen Stellen allerdings weiterer Diskussionsbedarf besteht. Dazu stellt er auch die Idee zur Diskussion, dass die EU-Bürger auch per Referendum über die Annahme des Vertrags entscheiden. Der französische EDE-Landesverband steht dem Vertrag von Lissabon eher kritisch gegenüber und fordert, dass eine eigens für diesen Zweck vom Volk gewählte Versammlung eine neue EU-Verfassung ausarbeiten soll, über die dann die EU-Bürger per Referenden abstimmen sollen.[4]
Seit Gründung nimmt EDE an Europawahlen teil; in Frankreich an allen Wahlen seit 2004, in Deutschland nur 2009.[5][6][7]
2004
Der französische EDE-Landesverband nahm an der Europawahl 2004 teil und erhielt 0,15 % der Stimmen. Die absolute Zahl der Stimmen betrug 25.259.[8] Da sich der deutsche EDE-Landesverband erst recht kurz vor der Europawahl 2004 gründete, gelang es ihm nicht, rechtzeitig die erforderlichen 4.000 Unterstützungsunterschriften beim Bundeswahlleiter einzureichen.
Im Zusammenhang mit der Zulassung von EDE zur Europawahl 2009 in Deutschland wurde EDE in der Presse gelegentlich als „recht skurrile Wählervereinigung“[13] bezeichnet oder in einem Atemzug mit der Pogo-Partei genannt.[14]
Auch innerhalb der Esperanto-Bewegung ist EDE nicht unumstritten. So plädierte der spätere Vorsitzende der Esperanto-Weltjugend TEJO, Gregor Hinker, im Jahr 2004 in der Verbandszeitschrift der Deutschen Esperanto-Jugend dafür, EDE nicht zu unterstützen, da sich Esperanto „nicht als Fundament einer politischen Partei“ eigne und die Vielfalt der politischen Meinungen in der Esperanto-Bewegung zeige, „wie absurd die Idee einer politischen Esperanto-Partei ist“.[15]
Bilder
Teilnehmer der Gründungsversammlung des Vereins "Europa - Demokratie - Esperanto" in Wiesbaden, 5. Juli 2008
Vorstand des Vereins "Europa - Demokratie - Esperanto" am Tag der Neugründung, 5. Juli 2008
Teilnehmer der 1. Internationalen EDE-Konferenz in Straßburg, 27. Februar bis 1. März 2009
Info-Stand in Kehl (Baden-Württemberg) während der 1. internationalen EDE-Konferenz in Straßburg, 27. Februar bis 1. März 2009