Else Kröner-Fresenius-Stiftung

Else Kröner-Fresenius-Stiftung
(EKFS)
Logo
Rechtsform Stiftung privaten Rechts
Gründung 1983
Stifterin Else Kröner
Sitz Bad Homburg vor der Höhe
Zweck Förderung der medizinischen Forschung und medizinisch-humanitärer Entwicklungszusammenarbeit
Vorsitz Dieter Schenk (Vorsitzender des Stiftungsrats), Michael Madeja (Vorsitzender des Vorstands), Tanja Dangmann (Vorstand)
Umsatz 69.520.000 Euro (2022)
Stiftungskapital 6.200.000.000 Euro (2018)
Website www.ekfs.de

Die 1983 gegründete gemeinnützige Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert medizinisch-wissenschaftliche Projekte und unterstützt medizinisch-humanitäre Projekte in Entwicklungsländern.[1] Seit 2014 verfügt sie über das größte Stiftungsvermögen (Verkehrswert) aller gemeinnützigen deutschen Stiftungen privaten Rechts.[2]

Geschichte

Else Kröner (geb. Fernau, 1925–1988) übernahm nach dem Zweiten Weltkrieg von ihrem Ziehvater und Förderer Eduard Fresenius dessen Pharmaunternehmen „Dr. Eduard Fresenius chemisch-pharmazeutische Industrie KG“ und führte es bis zu ihrem Tod 1988. Zuerst war sie Geschäftsführerin, ab 1982, nach Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft, Vorsitzende des Aufsichtsrates. Um nach ihrem Tod den Fortbestand des Unternehmens in seiner Gesamtheit zu sichern und um das Andenken an Eduard Fresenius zu pflegen, gründete Else Kröner am 7. April 1983 die gemeinnützige Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS). Zunächst wurde die Stiftung mit einem Kapitalstock von 50.000 DM ausgestattet. Die Stifterin verfügte aber testamentarisch, dass im Falle ihres Todes ihr gesamtes Privatvermögen – unter anderem 95 Prozent des Fresenius-Stammkapitals – auf die EKFS übergehen sollte. Um die Gemeinnützigkeit der Stiftung zu garantieren, wurde beschlossen, keine Förderanträge zu bewilligen, durch die die Fresenius Firmengruppe oder andere Pharmaunternehmen begünstigt werden könnten.

Am 5. Juni 1988 starb Else Kröner überraschend im Alter von 63 Jahren und die EKFS wurde in vollem Umfang handlungsfähig.

Stiftungszweck

In der Verfassung der EKFS legte Else Kröner den Stiftungszweck wie folgt fest:

„(1) Die Stiftung dient der Förderung der medizinischen Wissenschaft, und zwar vorrangig auf den Gebieten der Erforschung und der Behandlung von Erkrankungen, einschließlich der Entwicklung von Geräten und Präparaten, beispielsweise von künstlichen Nieren. Die Stiftung darf nur solche Forschungsaufgaben fördern, deren Ergebnisse der Allgemeinheit zugänglich sind. Die Stiftung dient ferner der Förderung der Ausbildung von Ärzten oder sonstigen in der Krankenbehandlung und Krankenpflege, vornehmlich auf dem Gebiet der Dialyse tätigen Personen, sowie der Förderung der Bildung und Erziehung besonders begabter Schüler und Studenten.“
„(2) Unter Beachtung des § 53 der Abgabenordnung verfolgt die Stiftung auch mildtätige Zwecke durch die Förderung von Unfallgeschädigten und deren Altenhilfe sowie durch Unterstützung von Personen, die infolge ihres geistigen, körperlichen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind.“[3]

Organe

Verwaltungstechnisch gliedert sich die EKFS in zwei Gremien: den Stiftungsrat und den Vorstand. Der Stiftungsrat bestellt den Vorstand und beaufsichtigt die Geschäftsführung. Außerdem entscheidet er über die Verwendung der Erträge und das Vermögen der Stiftung und beschließt alljährlich über die Entlastung des Vorstands. Seit 2006 ist eine Wissenschaftskommission verwaltungsmäßiges Organ der Stiftung und berät Stiftungsrat und Vorstand bei der Auswahl der Projekte zur wissenschaftlichen Förderung. Mitglieder der Wissenschaftskommission sind Stefan Endres, Lars Maier, Christian Reinhardt, Sascha Pahernik und Christine Klein.

Aktivitäten

Der Arbeitsschwerpunkt der Else Kröner-Fresenius-Stiftung liegt in der Förderung medizinischer Forschung und medizinisch-humanitärer Projekte.[4] Dabei werden Forschungsanträge aus allen Bereichen der Medizin berücksichtigt. Von 1983 bis zum Jahresende 2020 hat die Stiftung etwa 2.200 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 480 Millionen Euro gefördert.[5] 2020 wurden über 60 Millionen Euro an Fördermitteln bewilligt. Davon entfiel etwa ein Fünftel auf humanitäre Projekte.

Medizinisch-wissenschaftliche Förderung

In ihren neun Förderlinien unterstützt die EKFS neben Nachwuchswissenschaftlern, die am Beginn ihrer Eigenständigkeit in der medizinischen Forschung stehen, auch Ärzte, die Forschung und Klinik in ihrem Berufsweg verbinden (Clinician Scientists), Medizinstudierende, die eine hochwertige Promotion erstellen, und international bekannte Wissenschaftler, deren Forschungsprojekte Durchbrüche in der Diagnose und Therapie von Erkrankungen versprechen.

Die neun Förderlinien sind:

  1. Erst- und Zweitantragsteller: Unterstützung junger Wissenschaftler im Bereich der Medizin, deren bisherige wissenschaftliche Arbeiten eine auch international erfolgreiche Karriere erwarten lassen. Das Programm möchte den Wissenschaftlern den Einstieg in die selbstständige Finanzierung ihrer Forschung durch die großen Forschungsinstitutionen ebnen.
  2. Schlüsselprojekte: Finanzierung von Forschungsvorhaben im Bereich der Medizin, die einen Durchbruch versprechen im Sinne der Entwicklung eines neuen Therapieansatzes oder der Änderung von allgemein akzeptiertem Lehrbuchwissen.
  3. Else Kröner Clinician Scientist Professuren: Mit den Professuren soll Ärzten mit herausragenden Leistungen sowohl in Patientenversorgung als auch Forschung eine langfristige Perspektive gegeben werden, den Berufsweg des Clinician Scientist weiter zu gehen.
  4. Else Kröner Memorialstipendien: Unterstützung besonders begabter Mediziner zu Beginn ihres Berufsweges, um durch eine zweijährige Freistellung von klinischen Aufgaben ein Forschungsvorhaben voranzutreiben.
  5. Else Kröner Exzellenzstipendien: Unterstützung herausragender in Forschung und Klinik tätiger Ärzte (Clinician Scientist), um durch eine zweijährige Freistellung von klinischen Aufgaben ein besonders erfolgversprechendes medizinisches Forschungsvorhaben weiterzubringen. Damit soll bereits habilitierten Ärzten die Berufung auf eine Professur ermöglicht werden.
  6. Else Kröner Forschungskollegs: Unterstützung medizinischer Fakultäten und Hochschulkliniken im Rahmen von wissenschaftlichen Kollegien, um besonders begabten jungen Ärzten ein optimales Umfeld zur Vertiefung ihrer Forschungsarbeit und zum Einstieg in einen erfolgreichen Berufsweg als forschenden Arzt (Clinician Scientist) zu bieten.
  7. Else Kröner Promotionskollegs für Medizinstudenten: Unterstützung von medizinischen Fakultäten, um besonders interessierte und begabte Medizinstudierende für eine anspruchsvolle Promotion zu gewinnen und sie für die Forschung zu begeistern.
  8. Else Kröner Medical Scientist Kollegs: Diese Förderlinie hat das Ziel, die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Gesundheitsforschung zu stärken.
  9. Translatorische Projekte: In dieser Förderlinie werden anwendungsorientierte Forschungsprojekte gefördert, die helfen sollen, Lücken zwischen medizinisch-naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung und ihrer Anwendung im klinischen Alltag möglichst rasch zu schließen.

Weiterhin ist die Stiftung auch in der institutionellen Förderung tätig. Mit dem Else Kröner Fresenius Zentrum für Ernährungsmedizin in München fördert die EKFS ein Institut, das nachhaltige Ernährungsformen in der Medizin bearbeitet.[6] Das Else Kröner Fresenius Zentrum für Digitale Gesundheit wurde im September 2019 ins Leben gerufen. Ziel des Zentrums ist es, das Potenzial der Digitalisierung in der Medizin und damit eine bessere Patientenversorgung zu erschließen.[7]

Wissenschaftspreise

Die Stiftung vergibt als größte Einzelauszeichnung seit 2013 den Else-Kröner-Fresenius-Preis für medizinische Forschung.[8] Dafür wird von der Stiftung jeweils ein Forschungsfeld der Medizin definiert, das eine besonders intensive Entwicklung in den jeweils folgenden Jahren erwarten lässt. Es soll sich jeweils um ein Gebiet handeln, in dem neue Technologien Türen zu bisher unbeforschbaren Feldern öffnen oder in dem sich ein revolutionierender Paradigmenwechsel ankündigt. An der Auswahl des jeweiligen Themenfeldes für die Ausschreibung des Preises sind Nobelpreisträger der Medizin, Herausgeber großer, fachübergreifender medizinischer Fachzeitschriften und ideenreiche junge Forscher beteiligt.

Medizinisch-humanitäre Förderung

Einzelprojekte

Die EKFS unterstützt medizinisch-humanitäre Projekte, vorrangig in Entwicklungsländern. Schwerpunkte bilden hier die Förderung der medizinischen Lehre und die Verbesserung der Gesundheitsversorgung.

Preise

Mit dem Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Entwicklungszusammenarbeit (früher: Medizinisch-humanitärer Förderpreis) würdigt die EKFS zudem jährlich Projekte zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern.[9] Prämiert werden seit spätestens 2012 alle zwei Jahre Projekte, die sich durch ein herausragendes und nachhaltiges Engagement für notleidende und kranke Menschen auszeichnen.[10]

Streit um die Stiftung

Ab 2008 kam es zu einem Streit um die Ausrichtung der Stiftung. Die Ärztin Gabriele Kröner, die Stieftochter von Else Kröner, beschuldigte die drei Testamentsvollstrecker des Nachlasses von Else Kröner (insbesondere Dieter Schenk, der auch Firmenanwalt war), dass die Stiftung nicht genügend für gemeinnützige Projekte und die biomedizinische Forschung ausschütten würde und somit ihrem Stiftungszweck nicht nachkommen würde und sie außerdem aus Stiftungsrat und Aufsichtsrat des Unternehmens gedrängt zu haben. Die Stiftung, die 2008 auf ein Vermögen von 2,6 Milliarden Euro geschätzt wurde (im Vergleich zu 150 Millionen beim Tod der Stifterin 1988),[11][12] hatte zum Beispiel 2007 für wissenschaftliche Förderung und humanitäre Zwecke nur 7,45 Millionen Euro ausgegeben und seit Stiftungsgründung waren bis 2008 nur rund 70 Millionen Euro in solche Förderungen geflossen, während die etwa gleich große VW-Stiftung damals jährlich Projekte mit rund 100 Millionen Euro förderte. Die Verwalter der Stiftung wiederum sahen eine Hauptaufgabe der Stiftung im Erhalt der Kontrolle über den Fresenius-Konzern auch bei Kapitalerhöhungen, die eine höhere Ausschüttung verhindert habe. Der Einfluss der Stiftung konnte aber auf anderem Weg 2011 mit der Umstellung der Inhaberstruktur der Fresenius SE als Kommanditgesellschaft auf Aktien mit der Stiftung als Komplementärin sichergestellt werden. Gleichzeitig wurden Vorzugs- und Stammaktien umgewandelt, wobei der Anteil der Stiftung von 58 auf 29 Prozent sank, aufgrund der neuen Firmenstruktur behielten sie aber ihr Einspruchsrecht.[13] Auch bei Fresenius Medical Care sicherte die KGaA-Struktur, dass die Stiftung trotz eines Anteils von nur rund 30 Prozent die Kontrolle behielt.

Literatur

  • Michael Kamp, Florian Neumann: Forschung Fördern – Menschen helfen 1983–2008. 25 Jahre Else Kröner-Fresenius-Stiftung. August Dreesbach Verlag, München 2008, ISBN 978-3-940061-18-8.
  • Ina Deppe, Michael Kamp, Florian Neumann und Anna Pezold: EKFS – Forschung fördern, Menschen helfen 2008 bis 2011. August Dreesbach Verlag, München 2012, ISBN 978-3-940061-89-8.
  • Julia Gäbler, Nicola von Lutterotti, Florian Neumann: Ernährungsmedizin im Fokus. 10 Jahre Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin. August Dreesbach Verlag, München 2016, ISBN 978-3-944334-79-0.

Einzelnachweise

  1. Else-Kröner-Fresenius-Stiftung: 27 medizinische Fakultäten … In: Deutsches Ärzteblatt. 3. Mai 2018, abgerufen am 7. Juli 2020.
  2. Die größten Stiftungen privaten Rechts in Deutschland nach Vermögen im Jahr 2014 (in Millionen Euro). de.statista.com, Stand: 15. Juli 2015; abgerufen am 25. Dezember 2015.
  3. Stiftungszweck. Else Kröner-Fresenius-Stiftung, abgerufen am 30. Juni 2020.
  4. Else Kröner-Fresenius-Stiftung – Initiative Frankfurter Stiftungen e. V. Abgerufen am 21. Februar 2019.
  5. EKFS-Jahresbericht 2019, S. 48 ff. (PDF) EKFS, April 2019, abgerufen am 21. Februar 2019.
  6. KEM: Startseite. Abgerufen am 20. Februar 2019.
  7. Else Kröner Fresenius Zentrum für Digitale Gesundheit. Technische Universität Dresden, abgerufen am 30. Juni 2020 (englisch).
  8. Forschungspreis: Else Kröner-Fresenius-Stiftung. Abgerufen am 1. Juli 2020.
  9. Beatrix Seewaldt: Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Entwicklungszusammenarbeit. Abgerufen am 7. Juli 2020.
  10. Verleihung. In: Deutsches Ärzteblatt. Abgerufen am 7. Juli 2020.
  11. Medizinische Förderung als Nebenprodukt. (PDF; 2,3 MB) In: FAZ, 1. September 2008 ()
  12. Schlammschlacht um das Erbe. In: Der Spiegel. Nr. 21, 2008 (online).
  13. Lothar Gries, Das Erbe des Dr. Fresenius (Memento vom 27. Oktober 2017 im Internet Archive), Boerse.ARD, 2015

Koordinaten: 50° 13′ 48,4″ N, 8° 38′ 17,5″ O

Read other articles:

Hamster kerdil Campbell Status konservasi Risiko Rendah Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Chordata Kelas: Mammalia Ordo: Rodentia Famili: Cricetidae Subfamili: Cricetinae Genus: Phodopus Spesies: P. campbelli Nama binomial Phodopus campbelli(Thomas, 1905) Hamster kerdil Campbell (Phodopus campbelli) adalah salah satu spesies hamster. Hamster ini ditemukan oleh W.C. Campbell pada tahun 1902 di Tuva, daerah yang secara geografis dan sejarah terhubung dengan Tiongkok dan Rusia. ...

 

Antiokhos III yang AgungRaja Dinasti SeleukiaPenguasa AsiaRaja Diraja IranBerkuasa223-187 SMPendahuluSeleukos III KeraunosPenerusSeleukos IV PhilopatorInformasi pribadiKelahiran241 SMBabilonia, MesopotamiaKematian187 SM (54 tahun)SusaWangsaSeleukidaiAyahSeleukos IIIbuLaodikePasanganLaodikeEuboea dari ChalcisAnakAntiokhosSeleukos IV PhilopatorArdysanak perempuan yang tak diketahui namanyaLaodikeKleopatra I SyraAntiokhisAntiokhos IV Epiphanes Antiokhos III yang Agung, (Yunani Ἀντίoχoς Μ...

 

Bilateral relationsMalaysia–Pakistan relations Malaysia Pakistan Malaysia–Pakistan relations refer to bilateral foreign relations between the two countries, Malaysia and Pakistan. Pakistan has its high commission (embassy) in Kuala Lumpur, and Malaysia has its high commission in Islamabad.[1] Both countries are members of the Commonwealth of Nations and the Organisation of Islamic Cooperation. History High Commission of Pakistan in Malaysia Pakistan and Malaysia established their...

Futsal pada Pekan Olahraga Provinsi Sulawesi Selatan 2022Piktogram cabor futsalLokasiLapangan Futsal Indoor Sinjai di Jl. Stadion, Kelurahan Bongki, Kecamatan Sinjai Utara, Kabupaten SinjaiTanggal24–28 Oktober 2022Tim8Peraih medali   Makassar  Sinjai   Parepare  Toraja Utara ← 20182026 → Futsal padaPekan Olahraga Provinsi Sulawesi Selatan 2022 Tim putra Porprov (PraPorprov) Futsal adalah salah satu dari 33 cabang olahraga yang dipertandingkan pada P...

 

Koordinat: 8°28′S 115°17′E / 8.467°S 115.283°E / -8.467; 115.283 Kabupaten GianyarKabupetén gyañaŕKabupatenTranskripsi bahasa daerah • Aksara Bali • Alfabet Baliᬕ᭄ᬬᬜᬃgyañaŕ Perpustakaan Daerah Gianyar Terasering di Tegallalang Monkey Forest Ubud LambangJulukan: Gumi SeniMotto: Dhaŕma rakṣaṭa rakṣita (Sanskerta) Barang siapa berbuat kebaikan (Dharma), maka ia akan dilindungi oleh Dharma itu sendiriPetaKabupaten ...

 

Google DriveVersi desktop dari Google DriveURLdrive.google.comTipePenyimpanan awanRegistration (en)wajibPengguna1 milyar (Juli 2018)[1]Lisensiperangkat lunak gratis Bahasa pemrogramanPython PemilikGoogle LLCPembuatGoogle Web DeveloperGoogle Service entry (en)24 April 2012; 11 tahun lalu (2012-04-24)Blog resmihttps://blog.google/products/drive/ Google Drive adalah layanan penyimpanan data tersinkronisasi yang dikembangkan oleh Google. Diluncurkan pada tanggal 24 April 2012, Google...

Pour les articles homonymes, voir Pèlerin (homonymie). Pèlerin Pays France Langue Français Périodicité Hebdomadaire Genre Généraliste Prix au numéro 4,90 euros Diffusion 126 173 ex. (moyenne 2019) Date de fondation 1873 Ville d’édition Paris Directeur de publication Pascal Ruffenach Directeur de la rédaction Samuel Lieven ISSN 0764-4663 Site web Pèlerin modifier  Le Pèlerin (précédemment Pèlerin magazine puis Pèlerin) est un hebdomadaire d'actualité catholique fr...

 

For the small town in Indiana, see Renner, Indiana. Renner is a section of Dallas, Texas, United States, within southwestern Collin County and southeastern Denton County,[1] that was once a distinct rural community of approximately 10 square miles and housed the center of a nonprofit agricultural research organization.[2] Renner is within the North Central Division of the Dallas Police Department, which is headquartered at 6969 McCallum Boulevard.[3][4] Aerial ...

 

Football clubGarbarnia KrakówFull nameRobotniczy Klub SportowyGarbarnia KrakówNickname(s)Garbarze (The Tanners)Founded1921; 103 years ago (1921)GroundStadion RKS GarbarniaCapacity1,000[1]ChairmanPaweł CiszekManagerMarcin PlutaLeagueIII liga, group IV2022–23II liga, 17th of 18 (relegated)[2] Home colours Away colours K.S. Garbarnia Kraków is a Polish football and sports club from Ludwinów, a historical district of the city of Kraków. The club's name co...

この項目には、一部のコンピュータや閲覧ソフトで表示できない文字が含まれています(詳細)。 数字の大字(だいじ)は、漢数字の一種。通常用いる単純な字形の漢数字(小字)の代わりに同じ音の別の漢字を用いるものである。 概要 壱万円日本銀行券(「壱」が大字) 弐千円日本銀行券(「弐」が大字) 漢数字には「一」「二」「三」と続く小字と、「壱」「�...

 

Chemical compound FUB-APINACALegal statusLegal status CA: Schedule II DE: NpSG (Industrial and scientific use only) UK: Class B US: Schedule I Identifiers IUPAC name N-(Adamantan-1-yl)-1-[(4-fluorophenyl)methyl]-1H-indazole-3-carboxamide CAS Number2180933-90-6 YPubChem CID118796517ChemSpider30922497UNIIOF9Q7PH4UDChemical and physical dataFormulaC25H26FN3OMolar mass403.501 g·mol−13D model (JSmol)Interactive image SMILES O=C(NC1(C[C@H]2C3)C[C@H]3C[C@H](C2)C1)C4=...

 

هذه المقالة عن المجموعة العرقية الأتراك وليس عن من يحملون جنسية الجمهورية التركية أتراكTürkler (بالتركية) التعداد الكليالتعداد 70~83 مليون نسمةمناطق الوجود المميزةالبلد  القائمة ... تركياألمانياسورياالعراقبلغارياالولايات المتحدةفرنساالمملكة المتحدةهولنداالنمساأسترالي�...

American comic book character Comics character VigilanteGreg Saunders as he appeared on the cover of Leading Comics #5 (December 1942).Art by Mort Meskin.Publication informationPublisherDC ComicsFirst appearanceAction Comics #42 (November 1941)Created by Mort Weisinger Mort Meskin In-story informationAlter egoGreg SaundersTeam affiliations Seven Soldiers of Victory All-Star Squadron Justice League PartnershipsShining KnightAbilities Brilliant marksman Superb hand-to-hand combatant Master of t...

 

Pour les articles homonymes, voir Guerre et Paix (homonymie). Guerre et Paix Napoléon se retire de Moscou, peinture d'Adolph Northen. Auteur Léon Tolstoï Pays Empire russe Genre Roman historique Version originale Langue Russe et français Titre russe : Война и мир Version française Date de parution 1865-1869 Type de média print Nombre de pages 1572 modifier  Neuvième brouillon du début de Guerre et Paix en 1864. L'écrivain Léon Tolstoï. Guerre et Paix ou La Guerr...

 

German-American piano maker This article is about the founder of the piano company Steinway & Sons. For his great-grandson, see Henry Z. Steinway. Henry E. SteinwayHenry E. Steinway. This studio photo was taken by Mathew Brady, a noted Civil War-era photographer.BornHeinrich Engelhard Steinweg(1797-02-22)February 22, 1797Wolfshagen im Harz,[1] Brunswick-Wolfenbüttel, Holy Roman Empire(now Langelsheim, Lower Saxony, Germany)DiedFebruary 7, 1871(1871-02-07) (aged 73)New York, ...

American inventor of the polio vaccine (1914–1995) Salk redirects here. For other uses, see Salk (disambiguation). Jonas SalkSalk in 1959BornJonas Salk(1914-10-28)October 28, 1914New York City, U.S.DiedJune 23, 1995(1995-06-23) (aged 80)[1]La Jolla, California, U.S.[1]Resting placeEl Camino Memorial Park, San Diego, CaliforniaAlma mater City College of New York[1] New York University[1] Known forFirst polio vaccineSpouses Donna Lindsay ...

 

Alleged conspiracy to create an independent country in North America led by Aaron Burr (1805-1807) Portrait of Aaron Burr by John Vanderlyn, 1802 The Burr conspiracy was a plot alleged to have been planned by Aaron Burr in the years during and after his term as Vice President of the United States under US President Thomas Jefferson. According to the accusations against Burr, he attempted to use his international connections and support from a cabal of US planters, politicians, and army office...

 

RaavananTheatrical posterSutradaraMani RatnamProduserMani Ratnam Sharada TrilokDitulis olehSuhasini (Dialogues)SkenarioMani RatnamBerdasarkanRamayanaoleh ValmikiPemeranVikramAishwarya RaiPrithvirajKarthikPrabhuPriyamaniMunnaJohn VijayPenata musikA. R. RahmanSinematograferSantosh Sivan V. ManikandanPenyuntingSreekar PrasadPerusahaanproduksiMadras TalkiesDistributorReliance BIG Pictures Sony Pictures Ayngaran InternationalTanggal rilis 18 Juni 2010 (2010-06-18) Durasi134 minutesNegar...

Lord Chancellor of Ireland Constantine PhippsLord Chancellor of IrelandIn office1710–1714 Personal detailsBorn1656Reading, BerkshireDied1723Alma materSt. John's College, OxfordOccupationlawyer Sir Constantine Henry Phipps (1656–1723) was an English-born lawyer who held the office of Lord Chancellor of Ireland. His term of office was marked by bitter political faction-fighting and he faced repeated calls for his removal. His descendants held the titles Earl of Mulgrave and Marquess of Norm...

 

Electric organ Hammond organA Hammond C-3 organManufacturerThe Hammond Organ Company (1935–1985)Hammond Organ Australia (1986–1989)[1]Hammond-Suzuki (1989–present)[2][3]Dates1935–1975 (tonewheel models)1967–1985 (transistor models)1986–present (digital models)Price$1,193 (Model A, 1935)[4]$2,745 (Model B-3, 1955)[5]Technical specificationsPolyphonyFullOscillatorTonewheelSynthesis typeAdditiveEffectsVibrato, chorus, reverb, harmonic percussio...