Eiskeller

Eingang zu einem Eiskeller in Wustrau mit Glume-Hermen
Brechen von Eis und Transport an einem österreichischen See, Dezember 1899
Zugang im Schatten
Eingangsschleuse
Eisraum, rechts und links die Lagerräume für Lebensmittel
Brodleys Eisgrube (1904)
Eiskeller in Potsdam (1904)

Eiskeller sind ganz oder teilweise unterirdische Bauwerke, die früher zur Lagerung und Aufbewahrung von Natureis dienten, welches übers Jahr zur Kühlung von Produkten oder für Herstellungsprozesse benutzt wurde. Mit der Einführung von Kältemaschinen Ende des 19. Jahrhunderts begann die Umstellung der Kühlung bei Großbetrieben und Brauereien; kleinere Eiskeller wurden aber weiterhin bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet und vereinzelt noch bis in die 1950er Jahre genutzt. Die meisten Eiskeller sind heute abgerissen, zugeschüttet oder verfallen. Nur wenige Eiskeller wurden restauriert bzw. werden noch genutzt; sie werden beispielsweise als Überwinterungsquartier für Fledermäuse hergerichtet[1] oder zum Pilzanbau genutzt.

Nutzung

Bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts beschränkte sich die Nutzung der Eiskeller auf die wohlhabende Bevölkerung. Eiskeller aus dieser Zeit standen daher überwiegend in der Nähe von Gutshäusern oder Schlössern. Der Bedarf an Kühlräumen wuchs erst mit dem Beginn der Industrialisierung.

„Eis findet mannigfache Verwendung in der Technik, besonders in der Bierbrauerei, bei der Darstellung von Spiritus und Paraffin, bei der Gewinnung von Glaubersalz, in Sennereien und Milchwirtschaften, in Konditoreien zur Darstellung von Gefrornem, zum Kühlen von Getränken, zu Kältemischungen, im Haushalt, zur Konservierung von Fleisch und Fleischwaren beim Transport und in Schlachthäusern, zur Kühlung der Eisenbahnwagen im Sommer und der Wohnungen in den Tropen etc. […] In der Chirurgie ist das Eis ein sehr wirksames Mittel bei Blutungen […].“

Anforderungen an einen Eiskeller

Der Eiskeller erhält eine kühle, geschützte und trockene Lage in nicht zu weiter Entfernung von der Verbrauchsstelle.[2] Seine Südseite wird entweder durch den Schatten eines benachbarten Gebäudes oder durch die Anpflanzung schattenspendender, schnellwüchsiger Bäume und Sträucher vor der Einwirkung der Sonnenstrahlen geschützt.[3] Der Eingang liegt nach Norden, und die zur Entnahme des Eises dienende Öffnung ist möglichst klein und möglichst hoch liegend anzuordnen.[2] Der Eisbehälter ist gegen die Bodenwärme sowie die obere seitliche warme Luft zu sichern.[2] Eiskellerwände werden am besten massiv ausgeführt. Es eignen sich hierzu etwa 0,75 m bis 1 m und mehr starke Ziegelmauern mit ein, zwei, am besten drei Luftschichten von 7 bis 8 cm Stärke. Die Luftschichten können auch, falls das Mauerwerk ganz wasserdicht hergestellt wird, sehr zweckmäßig mit Torfmull, porösen Schlacken oder Schlackenwolle ausgefüllt werden.[3]

Die Temperatur des Erdbodens entspricht – unter Vernachlässigung der jahreszeitlichen Schwankungen – der durchschnittlichen Jahresmitteltemperatur und beträgt in Deutschland 8 bis 10 °C.

Der Eisraum wird möglichst in Zylinderform oder Halbkugelform konstruiert, da hier ein besseres Verhältnis von Oberfläche zum Inhalt besteht als bei einem rechteckigen Raum. Gleichzeitig bietet der runde Grundriss gegenüber dem seitlichen Erddruck einen besseren Widerstand. Grund- und Tageswasser sind fernzuhalten.[2] Bei einem hohen Grundwasserspiegel liegen die Eiskeller in der Regel nicht vollständig unterirdisch. Der oberirdische Bereich ist dann mit einem Erdhügel abgedeckt. Das Schmelzwasser muss leicht abzuleiten sein, möglichst unter Anwendung eines Wasserverschlusses (Schwanenhalses), um den Eintritt warmer Luft durch die Ableitung zu verhüten.[2] Ist der Untergrund ein sehr durchlässiger, also Kies- oder Sandboden, so kann das Schmelzwasser von selbst in diesen versickern.[3] Das Schwitzwasser, das sich dadurch bildet, dass das Schmelzwasser die Luft im Eisraum anfeuchtet und diese sich an Mauerwände und Decke abschlägt, wirkt besonders durch Abtropfen von der steinernen Decke nachteilig, indem es wieder das Schmelzen des Eises fördert. Bei massiven gewölbten Decken wird es deshalb vorteilhaft durch Schweißrinnen aufgefangen und von diesen seitlich an die Wand geführt.[4] Eiskeller von weniger als 30 m³ Inhalt sind nicht zweckmäßig, da die Umfassungsfläche im Vergleich zum Inhalt zu groß wird.[2] Der Eisraum musste groß genug sein, um einen Vorrat an Eis bis zum nächsten Winter aufzubewahren. Um auch nach einem warmen Winter genügend Eis zu haben, wurde empfohlen, einen Eisvorrat für zwei Jahre einzulagern.[5] Nach warmen Wintern war es andernfalls erforderlich, Eis zu importieren. Einer der größten Eisexporteure war damals Norwegen.[6]

Bevor im Winter das Eis eingebracht wird, müssen sämtliche Türen des Eisraumes bei Frost geöffnet werden, so dass der Eisraum ausdünsten und abkühlen kann. Die Eisstücke müssen dicht gelagert werden. Ein festes Zusammenfrieren der einzelnen Stücke wird erreicht durch Aufschütten von Salz auf jede Schicht.[7] Fleisch darf nicht unmittelbar in die Eisräume kommen oder auf das Eis gelegt werden, weil es leicht beschlägt, denn infolge der feuchten Luft bildet sich eine gallertartige, aus Schimmelpilzen bestehende Schicht, die dem Fleisch ein unansehnliches Aussehen gibt und ein baldiges Verderben verursacht.[2]

Geschichte (mediterran)

Eiskeller (spanisch nevería oder katalanisch Pou de glaç = „Eisbrunnen“, „Kühlhaus“, „Schneehaus“, „Schneebrunnen“ oder „Brunnenhöhle“) sind in Spanien seit dem 16. Jahrhundert genutzte Konstruktionen, die in den Bergen, wo es im Winter schneite, durch Ausschachten eines überwiegend eingetieften Brunnenraumes erzeugt wurde. Dieser wurde mit Schnee oder Eis gefüllt, welches für den Rest des Jahres als Kühlmittel diente. Im Allgemeinen sind neverías oder Pous de glaç Rundbauten, deren oberer Teil mit einer Gewölbedecke geschlossen wurde, die kleinere Öffnungen hatte, um die Befüllung sowie die Entnahme von Schnee und Eis zu ermöglichen.

Bevor es Eisfabriken gab, wurde die Lagerung und Verteilung von Eis zu einem wichtigen Geschäft, an dem im mediterranen Raum ein bedeutender Teil der ländlichen Bevölkerung beteiligt war. Es gibt Beispiele aus dem gesamten Mittelmeerraum. Wann die Nutzung von Eis zur Kühlung begann, ist ungeklärt. Etwa um 3000 v. Chr. sollen Ägypter und Mesopotamier natürliches Eis genutzt haben, um Lebensmittel länger haltbar zu machen. Von den Römern ist bekannt, dass sie sich Eis aus den Bergen viel kosten ließen. Ein Bericht des römischen Dichters Marcus Valerius Martialis, besagt, dass das Eis oft teurer war als der damit gekühlte Edelwein. Kaiser Nero (37 bis 68 n. Chr.) soll eine Läuferkette zwischen Rom und den Albaner Bergen eingerichtet haben, um an frisches Eis zu kommen. Im Mittelmeerraum herrschte über Jahrhunderte ein blühender Handel mit Eis, der später jedoch in Vergessenheit geriet. Im Mittelalter sorgten Nischen in Holzwänden für Kühle. Auch Erdlöcher im Garten oder in Gewässern wurden zur Kühlung herangezogen. Der Keller war eine Möglichkeit, Lebensmittel in Holzfässern oder in Tongefäßen auf Vorrat zu halten. Die Nutzung von Eis fand im großen Stil erst wieder zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert statt und dauerte bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, als sie mit Erscheinen der Kühlschränke allmählich in Vergessenheit geriet. Bis dahin war die Konservierung von Lebensmitteln nur durch Einsalzen, Räuchern, Trocknen oder der Verwendung von Schnee möglich. Letzteres war die Grundlage für einen Beruf, der bis etwa 1931 bestand.

Auf Mallorca befinden sich die Schneehäuser in den Bergen der Serra de Tramuntana, wie Puig Major, Puig des Teix und Massanella.

Eiskeller der Brauereien

Eiskeller im belgischen Etterbeek
Blick in den Eiskeller Altenberge

Beim Brauen von untergärigem Bier sind die Brauereien auf eine wirksame Kühlung angewiesen. Neben der raschen Abkühlung der heißen Würze auf eine Temperatur von 4 °C bis 6 °C und der Kühlung der Gärkeller auf diese Temperaturen muss der Lagerkeller auf Temperaturen von maximal 2 °C gehalten werden.[8] Bei einer Brauerei von 20.000 hl jährlicher Produktion wurde mit einem Eisverbrauch von 2500 Tonnen Eis gerechnet. Die Gär- und Lagerkeller der Großbrauereien erstreckten sich über mehrere 100 und lagen teilweise übereinander in zwei Etagen. Es war daher eine wirksame Luftzirkulation erforderlich, um die ausgedehnten Lagerräume gleichmäßig zu kühlen. Dazu wurde der Eisraum höher gelegt als der zu kühlende Raum. Die kalte, schwere Luft aus dem Eisraum sinkt auf den Boden und verdrängt die erwärmte Luft aus dem Keller. Leere Lagerräume waren von der Kühlung abzutrennen, damit der Eisverbrauch möglichst niedrig gehalten werden konnte. Eine ausreichende Lüftung war weiterhin notwendig, um Schimmelbildung zu verhindern und um das beim Gärprozess entstehende Kohlendioxid abzuführen. Wenn die Außentemperatur im Winter unter der Temperatur im Lagerkeller lag, sollte der Keller mit Außenluft belüftet werden, um den Eisverbrauch zu senken. Die ersten Großbrauereien nutzten bereits seit den 1870er-Jahren Kältemaschinen, um von der Eisbildung im Winter unabhängig zu werden. Dadurch konnten auch die vorhandenen Eisräume als zusätzlicher Lagerraum umgenutzt werden.

Zum Beispiel lieferte Zell am See Eis für deutsche Brauereien. Im Winter 1883/84 wurden 1905 Waggonladungen Eis nach Deutschland verfrachtet. Im Jahr 1930 soll die Brauerei Kaltenhausen in Hallein der Hauptabnehmer des Zeller Eises gewesen sein (180 Waggons).[9]

Beispiele

Siehe auch

Literatur

historisch
  • Ernst Brückner, Emil Spillner: Eisbehälter und Kühlanlagen mit künstlicher Kälteerzeugung. In: Eduard Schmitt, Josef Durm, Hermann Ende (Hrsg.): Handbuch der Architektur. Teil 3: Die Hochbaukonstruktionen. Band 6. 3. Auflage. Bergsträsser, Stuttgart, 1904, S. 247–281.
  • Friedrich Harzer: Die Anlegung der Eiskeller, sowie die Bereitung des künstlichen Eises und die dazu dienenden Apparate nach neuster und vorzüglicher Konstruktion. 2., verbesserte und vermehrte Auflage, Bernhard Friedrich Voigt, Weimar 1864, urn:nbn:de:tuda-tudigit-52750.
  • Karen Heide: Eiswerke am Schreventeich in Kiel. In: TOP 44. Jahrgang 22, Dezember 2012, S. 48, (Online).
  • Friedrich Hellwig: Der Eiskeller. Beschreibung und praktische Ausführung (= Lehrmeister-Bücherei. 600, ZDB-ID 842523-1). 1. (einzige) Auflage. Hachmeister & Thal, Leipzig 1921, (Neuauflage: Survival Press, Radolfzell 2006, ISBN 3-937933-16-6).
  • Carl A. Menzel: Der Bau der Eiskeller sowohl in wie über der Erde und das Aufbewahren des Eises in denselben. Nebst einem Anhange: Die Fabrikation des Kunsteises. Ein Ratgeber für Baumeister, Landwirte, Konditoren, Fabrikanten, Brauereibesitzer, Gastwirte etc. 5. Auflage, gänzlich umgearbeitet und bedeutend vermehrt, von E. Nowák. G. Knapp, Leipzig 1883.
  • Ernst Nöthling (Hrsg.): Die Eiskeller, Eishäuser und Eisschränke, ihre Konstruktion und Benutzung. Für Bautechniker, Brauereibesitzer, Landwirte, Schlächter, Konditoren, Gastwirte u. s. w. 5., umgearbeitete und vermehrte Auflage. Bernhard Friedrich Voigt, Weimar 1896, (Digitalisat).
  • J. H. Schatteburg: Die Eiskeller, Eishäuser, Kühlräume und Lagerkeller. Deren Bau und Konstruktion nach bewährten Anlagen unter Berücksichtigung aller bisher zu diesen verwendeten Baumaterialien und die Verwendung von Ammoniak bei Kühlanlagen. Ludwig Hofstetter, Halle (Saale) 1893.
  • Isidor Schlesinger: Der Eiskellerbau. 3., vollständig neubearbeitete Auflage, von Carl Wilcke. Ernst & Sohn, Berlin 1918.
  • Karl Swoboda: Die Anlegung und Benutzung transportabler und stabiler Eiskeller. 3., vermehrte und verbesserte Auflage von „F. Harzer’s Anlegung und Benutzung der Eiskeller“. Bernhard Friedrich Voigt, Weimar 1874, (Digitalisat).
  • Rudolf W. A. Wörmann: Das Wasser und seine Verwendung in der Gärtnerei. Eine vollständige Anleitung zur Ent- und Bewässerung, zur Anlage der Eiskeller, Teiche, Springbrunnen, Brücken, Fähren, Bade-, Enten- und Schwanenhäuser, Fischbehälter und Fischkästen. Nach eigenen Erfahrungen und Entwürfen (= Der Garten-Ingenieur. Abth. 7). E. Schotte & Co., Berlin 1865–1867.
  • Eis- und Kälteindustrie. Monatsschrift für Natureis-Industrie, Eisfabrikation, Kühlmaschinenbau, Kälteverwendung. 1899/1900–1919, ISSN 0367-0538.
  • Die Kälteindustrie. 1903–1943, ZDB-ID 501474-8.
  • Zeitschrift für die gesamte Kälte-Industrie. 1894–1944, ZDB-ID 501473-6.
aktuell
  • Ewiges Eis. Techniken des Kühlens. In: Monumente. Magazin für Denkmalkultur in Deutschland. Jahrgang 24, Nr. 5, Oktober 2014, S. 66–73, (Online).
  • Norbert Heintze: Eiskeller und Eiswerke in Berlin und Brandenburg. 3. Auflage. Norbert Heintze, Berlin 2014, urn:nbn:de:kobv:109-opus-238023.
  • Dietrich Lohse: Eiskeller in Moritzburg. In: Vorschau & Rückblick. Monatsheft für Radebeul und Umgebung. Band 12, 2014, S. 27–30, (Online).
  • Stephan A. Lütgert: Eiskeller, Eiswerke und Kühlhäuser in Schleswig-Holstein und Hamburg. Ein Beitrag zur Kulturlandschaftsforschung und Industriearchäologie. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum 2000, ISBN 3-88042-962-6 (Zugleich: Hamburg, Universität, Dissertation, 2000).
  • Wessel Reinink, Johan Gerard Vermeulen, Manfred Wehdorn: Eiskeller. Kulturgeschichte alter Kühltechniken (= Kulturstudien. Sonderband. 15). Böhlau, Wien u. a. 1995, ISBN 3-205-98405-6.
Commons: Eiskeller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eiskeller im Fledermaus-Museum Julianenhof, Brandenburg.
  2. a b c d e f g I. Schlesinger: Der Eiskellerbau. 3., vollständig neubearbeitete Auflage. 1918.
  3. a b c Carl August Menzel: Der Bau der Eiskeller, Eishäuser, Lagerkeller und Eisschränke sowie die Anlage von Kühlräumen nebst Eis- und Kühlmaschinen für Brauereien, Molkereien, Schlächtereien, Eisfabriken etc. 6. vollständig neubearbeitete und bedeutend vermehrte Auflage, von Alfred Schubert. Neumann, Neudamm 1903.
  4. J. H. Schatteburg: Die Eiskeller, Eishäuser und Lagerkeller sowie die Anlage von Kühlräumen für Schlachthöfe, Margarinefabriken u. s. w. 2. Auflage. Ludwig Hofstetter, Halle (Saale) 1901.
  5. Gottlieb Behrend (Hrsg.): Der Eiskellerbau mit einer Anzahl ausgeführter Anlagen neuester Art. Knapp, Halle (Saale) 1900, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00067221-5.
  6. P. Trier: Deutschlands Import und Export von Eis 1889 bis 1903. In: Eis- und Kälte-Industrie. Band 5, 1904, S. 121–124.
  7. J. H. Schatteburg: Die Eiskeller, Eishäuser, Kühlräume und Lagerkeller. 1893.
  8. n.: Brauereikühlung durch Eis. In: Zeitschrift für die gesamte Kälte-Industrie. Band 1, Heft 2, 1894, S. 31–34.
  9. Die Hauptabnehmer des Zeller Eises (Memento vom 25. Juni 2012 im Internet Archive), private Website.
  10. Der Eiskeller des Gutes Jersbek / online (Aufgerufen am 9. Februar 2023.)
  11. Geschichte des Eiskellers des Gutes Jersbek / online (Aufgerufen am 9. Februar 2023.)
  12. Herr im Reich der Kälte / online (Aufgerufen am 9. Februar 2023.)

Read other articles:

Pasisir adalah nama yang diberi pada pantai utara pulau Jawa. Berbeda dengan kerajaan pertanian di Pedalaman pulau Jawa, ekonomi di daerah Pasisir didasarkan pada perdagangan melalui Laut Jawa. Identitas budayanya telah dibentuk oleh kontak asing dan kehadiran orang Indonesia Arab dan orang Indonesia Tionghoa.[butuh rujukan] Penyebaran Islam dilakukan pada saat penjelajahan Cheng Ho antara 1405 dan 1433[butuh rujukan]dan daerah Pasisir sempat dipersatukan di bawah Kesultanan D...

 

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Desember 2022. Gua Lokale adalah salah satu gua yang berada di Papua Pegunungan, Indonesia.[1] Letak gua Lokale di desa Woslimo, Lembah Baliem, Kabupaten Jayawijaya,Papua Pegunungan.[2] Lembah Baliem sendiri terkenal sebagai tempat tinggal suku Dani ...

 

2018 adventure-platform game For the painter, see Juan Gris. For other uses, see Gris (disambiguation). 2018 video gameGrisCover art, showing the game's protagonistDeveloper(s)Nomada StudioPublisher(s)Devolver DigitalDirector(s)Conrad RosetProducer(s)Roger MendozaDesigner(s)Óscar CregoDaniel Cuadrado GonzálezProgrammer(s)Adrián CuevasArtist(s)Conrad RosetComposer(s)BerlinistEngineUnityPlatform(s)macOSNintendo SwitchWindowsiOSPlayStation 4AndroidPlayStation 5Xbox OneXbox Series X/SReleasema...

Beard style This article is about the beard style. For other uses, see Shenandoah (disambiguation). Edward Bates wearing a Shenandoah beard. A Shenandoah, also known as an Amish beard, a chin curtain, a Donegal, a Lincoln, a spade beard, or a whaler, is a style of facial hair. Description The hair is grown full and long over the jaw and chin, meeting the sideburns, while the hair above the mouth is shaved.[1] Depending on the style, there are subtle differences in the shape, size, and...

 

Part of a series onHorror films History Lists By decade 1896–1959 1890s 1900s 1910s 1920s 1930s 1940s 1950s 1960s 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970s 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980s 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990s 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000s 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010s 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020s 2020 2021 2022 2023 2024 2025 By continent A...

 

Chicken NuggetPoster teaserHangul닭강정 Alih AksaraDakgangjeong[a]McCune–ReischauerTakkangjŏng GenreKomediMisteriBerdasarkanAyam Gorengoleh Park Ji-dokPengembangNetflixSutradaraLee Byeong-heonPemeranRyu Seung-ryongAhn Jae-hongKim Yoo-jungMusikKim Tae-seongNegara asalKorea SelatanBahasa asliKoreaJmlh. episode10ProduksiRumah produksiStudio Anic[1]Plus Media Entertainment[1]Rilis asliJaringanNetflix Chicken Nugget (Hangul: 닭강정) adalah seri televisi p...

2008 Japanese animated film by Hayao Miyazaki This article is about the Japanese animated film. For other uses, see Ponyo (disambiguation). PonyoTheatrical release posterJapanese nameKanji崖の上のポニョTranscriptionsRevised HepburnGake no Ue no Ponyo Directed byHayao MiyazakiWritten byHayao MiyazakiProduced byToshio SuzukiStarring Tomoko Yamaguchi Kazushige Nagashima Yūki Amami George Tokoro Yuria Nara Hiroki Doi Rumi Hiiragi Akiko Yano Kazuko Yoshiyuki Tomoko Naraoka CinematographyAt...

 

University in Edinburgh, Scotland Heriot-Watt UniversityOilthigh Heriot-WattCoat of ArmsMottoLeaders in ideas and solutionsTypePublicEstablished1821 – School of Arts of Edinburgh1852 – Watt Institution and School of Arts1885 – Heriot-Watt College1966 – university by Royal CharterEndowment£12.2 million (2023)[1]Budget£259.5 million (2022/23)[1]ChancellorSir Geoff PalmerPrincipalRichard WilliamsAcademic staff925 Scotland based (2023)[2]Administrativ...

 

Suku DuriTo DuriJumlah populasi238.084 (2010)[1]BahasaBahasa asli Duri Sebagai bahasa kedua IndonesiaAgamaMayoritas IslamTradisionalAluk To Jolo'Kelompok etnik terkaitEnrekang, Maiwa, Toraja, Bugis, Mandar, dan Makassar Suku Duri adalah salah satu suku bangsa yang mendiami Kabupaten Enrekang, Provinsi Sulawesi Selatan. Permukiman suku Duri ini berbatasan dengan Kabupaten Tana Toraja. Permukiman orang Duri meliputi Kecamatan Anggeraja, Masalle, Alla, Baroko, Curio, Malua, Baraka dan Bu...

Voce principale: Associazione Sportiva Roma. AS RomaStagione 1986-1987 Sport calcio Squadra Roma Direttore tecnico Sven-Göran Eriksson[1] Allenatore Angelo Benedicto Sormani Presidente Dino Viola Serie A7º Coppa ItaliaOttavi di finale Coppa delle CoppeSedicesimi di finale Maggiori presenzeCampionato: Tancredi (30)Totale: Tancredi (39) Miglior marcatoreCampionato: Berggreen, Desideri (5)Totale: Berggreen, Desideri, Agostini (5) StadioOlimpico Abbonati22 479[2] Magg...

 

Сибирский горный козёл Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:ЖивотныеПодцарство:ЭуметазоиБез ранга:Двусторонне-симметричныеБез ранга:ВторичноротыеТип:ХордовыеПодтип:ПозвоночныеИнфратип:ЧелюстноротыеНадкласс:ЧетвероногиеКлада:АмниотыКлада:СинапсидыКла�...

 

Untuk kegunaan lain, lihat Romanesque (disambiguasi). Ukiran dari Biara Maria Laach, di Eifel, Rhineland. Seni rupa Romanesque adalah sebuah seni rupa di Eropa dari sekitar 1000 Masehi sampai berkembangnya gaya Gothik pada abad ke-13, atau kemudian, tergantung pada wilayahnya. Periode sebelumnya dikenal sebagai periode Pra-Romanesque. Istilah tersebut dicetuskan oleh para sejarawan seni rupa abad ke-19, khususnya untuk arsitektur Romanesque, yang masih menampilkan beberapa dasar gaya arsitekt...

English writer and sociologist (1802–1876) Harriet MartineauMartineau by Richard Evans, prepared by Sir Thomas Lawrence (1834)[1]Born(1802-06-12)12 June 1802Norwich, Norfolk, EnglandDied27 June 1876(1876-06-27) (aged 74)Ambleside, Westmorland, EnglandBurial placeKey Hill Cemetery in Birmingham, EnglandNationalityEnglishEraEarly and mid-Victorian eraKnown forThorough exploration in political, religious and social institutions, as well as the work and roles of womenPolitical...

 

سفارة أنغولا في السويد أنغولا السويد الإحداثيات 59°19′33″N 18°04′30″E / 59.32588611°N 18.07495556°E / 59.32588611; 18.07495556 البلد السويد  المكان ستوكهولم الاختصاص السويد،  والدنمارك[1]،  وآيسلندا[2]،  والنرويج[3]،  وفنلندا[4]،  ولاتفيا[5]،  وليتواني...

 

Aggius ÀggjuKomuneComune di AggiusLokasi Aggius di Provinsi SassariNegaraItaliaWilayah SardiniaProvinsiSassari (SS)Pemerintahan • Wali kotaNicola MuzzuLuas • Total86,31 km2 (33,32 sq mi)Ketinggian514 m (1,686 ft)Populasi (2016) • Total1,504[1]Zona waktuUTC+1 (CET) • Musim panas (DST)UTC+2 (CEST)Kode pos07020Kode area telepon079Situs webhttp://www.comuneaggius.gov.it Aggius (bahasa Sardinia: Àggju) adalah s...

Mountain in the state of New Hampshire Mount CarrigainView of Mt. Carrigain from Mt. Guyot, taken August 2009. Vose Spur is the knob roughly in the center of the photo, and Mount Lowell is to its left.Highest pointElevation4,683 ft (1,427 m) NAVD 88[1]Prominence2,223 ft (678 m)[2]ListingNew Hampshire 4000-footers#27 New England Fifty FinestCoordinates44°05′37″N 71°26′48″W / 44.093605719°N 71.446802778°W / 4...

 

Surgical clipping,removal or blocking of the fallopian tubes Female sterilisation redirects here. For other uses, see hysterectomy. Tubal ligation / BTL surgeryTubal ligation surgeryBackgroundTypeSterilizationFirst use1930Failure rates (first year)Perfect use0.5%[1]Typical use0.5%[1]UsageDuration effectPermanentReversibilitySometimesUser remindersNoneClinic reviewNoneAdvantages and disadvantagesSTI protectionNoRisksOperative and postoperative complications Tubal ligation (comm...

 

Solicitud de Alfonso Reyes Ochoa a la oficina del secretario particular del presidente Lázaro Cárdenas del Río para que se inicie la ayuda a los ciudadanos españoles (Archivo Histórico del Colegio de México). La Casa de España en México (20 de agosto de 1938) fue una institución cultural fundada por el entonces presidente de México, Lázaro Cárdenas, por gestiones de Daniel Cosío Villegas,[1]​ con el fin de dar refugio a intelectuales españoles en el contexto del exilio rep...

Legality, use and culture of cannabis in the U.S. Virgin Islands Part of a series onCannabis ArtsCulture 420 (chan) Books Magu (deity) Names Religion Judaism Latter-day Saints Sikhism Smoke-in Spiritual use Sports Stoner film Stoner rock Terms Chemistry Phytocannabinoids Quasi-psychedelic delta-8-THC delta-10-THC THC THCH THCP Other CBD CBDH CBDP Semi-synthetic cannabinoids THC-O-acetate Synthetic cannabinoids AM AM-2201 CP CP-55940 Dimethylheptylpyran HU HU-210 HU-331 JWH JWH-018 JWH-073 JWH...

 

2007 single by Papa RoachForeverSingle by Papa Roachfrom the album The Paramour Sessions ReleasedJanuary 8, 2007RecordedDecember 2005–May 2006 at the Paramour Mansion in Hollywood, CaliforniaGenreAlternative rockLength4:06LabelGeffenSongwriter(s) Jacoby Shaddix Tobin Esperance Jerry Horton Nathan Seright Producer(s)Howard BensonPapa Roach singles chronology ...To Be Loved (2006) Forever (2007) Hollywood Whore (2008) Forever is the second single from Californian rock band Papa Roach's fifth ...