Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2011
Die 14. Eishockey-Weltmeisterschaften der Frauen der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2011 . Insgesamt nahmen zwischen dem 1. Februar und 25. April 2011 34 Nationalmannschaften an den sechs Turnieren der Top-Division sowie der Divisionen I bis V teil.
Übersicht Frauen-Weltmeisterschaften
Turnier
Ort
Datum
Teil- nehmer
Zuschauer insgesamt
Spiele
ø
Schweiz Top-Division
Zürich Winterthur
16. April 2011 – 25. April 2011
8
28.437
21
1.354
Deutschland Division I
Ravensburg
11. April 2011 – 17. April 2011
5
8.600
10
860
Frankreich Division II
Caen
4. April 2011 – 10. April 2011
5
9.755
10
975
Australien Division III
Newcastle
1. Februar 2011 – 6. Februar 2011
6
2.693
15
179
Island Division IV
Reykjavík
27. März 2011 – 1. April 2011
5
3.987
10
398
Bulgarien Division V
Sofia
14. März 2011 – 19. März 2011
5
5.344
10
534
Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume
Die Top-Division und die Divisionen I und II wurden nach den Ergebnissen der WM 2009 eingeteilt. Dabei gab es wegen der Reduzierung der Teilnehmerzahl der Top-Division von neun auf acht jeweils zwei Absteiger und einen Aufsteiger. In die Division II gab es keinen Aufsteiger.
Die Divisionen III und IV wurden nach den Ergebnissen ihrer letzten Austragung 2008 eingeteilt. Dabei wurden die Aufsteiger gestrichen. Das für die Division IV qualifizierte Estland Estland zog seine Mannschaft zurück. Die Division V wurde aus dem letzten der Division IV 2008 (Türkei) und vier neuen Mannschaften gebildet.
Teilnehmer: Finnland Finnland , Kanada Kanada , Kasachstan Kasachstan , Russland Russland , Schweden Schweden , Schweiz Schweiz , Slowakei Slowakei (Aufsteiger) , Vereinigte Staaten USA (Titelverteidiger)
Teilnehmer: China Volksrepublik Volksrepublik China (Absteiger) , Deutschland Deutschland , Japan Japan (Absteiger) , Lettland Lettland (Aufsteiger) , Norwegen Norwegen , Osterreich Österreich
Teilnehmer: Danemark Dänemark , Frankreich Frankreich (Absteiger) , Vereinigtes Konigreich Großbritannien , Italien Italien , Korea Nord Nordkorea , Tschechien Tschechien (Absteiger)
Teilnehmer: Australien Australien (Absteiger 2008) , Belgien Belgien , Kroatien Kroatien , Niederlande Niederlande (Absteiger 2009) , Slowenien Slowenien , Ungarn Ungarn
Teilnehmer: Island Island , Neuseeland Neuseeland , Rumänien Rumänien , Sudafrika Südafrika , Korea Sud Südkorea (Absteiger 2008)
Teilnehmer: Bulgarien Bulgarien (Neuling) , Irland Irland (Neuling) , Polen Polen (Neuling) , Spanien Spanien (Neuling) , Turkei Türkei (Absteiger 2008)
Top-Division
Die Weltmeisterschaft der Top-Division der Frauen fand vom 16. bis 25. April 2011 in der Schweiz statt. Es nahmen acht Nationalmannschaften teil, die in zwei Gruppen zu je vier Teams spielten.[ 1]
Organisation
Die Frauen-WM der Top-Division wurde von einem Organisationskomitee unter dem Vorsitz von Fredy Weisser organisiert, der auch dem Verwaltungsrat des Schweizer Eishockeyclubs ZSC Lions angehört. In Winterthur war Roger Meier, ehemaliger Trainer des EHC Winterthur , verantwortlich. Insgesamt standen dem Komitee ein Budget von 1,5 Millionen Schweizer Franken zur Verfügung, 160.000 Franken sind von der IIHF und auch die Städte Zürich und Winterthur stellten die Infrastruktur gratis zur Verfügung bzw. leisteten auch einen kleineren finanziellen Beitrag. Der größte Kostenpunkt der WM war die Unterbringung und Verpflegung der Teams und Offiziellen, der rund 500.000 Franken verschlang. Bei der Durchführung des Turniers arbeiteten insgesamt 140 Volunteers mit.[ 2]
Modus
Nach den Gruppenspielen der Vorrunde qualifizieren sich die beiden Gruppenersten direkt für das Halbfinale. Die Gruppenzweiten und -dritten bestreiten je ein Qualifikationsspiel zur Halbfinalteilnahme. Die Vierten der Gruppenspiele bestreiten eine Best-of-Three-Runde um den siebten Platz sowie den Abstieg in die Division I.
Austragungsorte
Vorrunde
Gruppe A
Pl.
Sp
S
OTS
OTN
N
Tore
Punkte
1.
Vereinigte Staaten USA
3
3
0
0
0
27:0 2
9
2.
Schweden Schweden
3
2
0
0
1
11:10
6
3.
Russland Russland
3
1
0
0
2
0 6:21
3
4.
Slowakei Slowakei
3
0
0
0
3
0 1:12
0
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime ) oder Penaltyschießen , OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Halbfinalqualifikant , Viertelfinalqualifikant , Abstiegsrundenqualifikant
Gruppe B
17. April 2011 20:00 Uhr
Finnland FinnlandT. Niskanen (5:51)
1:2 n. V.(1:0, 0:1, 0:0, 0:1) Spielbericht
Schweiz Schweiz N. Bullo (38:50)S. Marty (61:50)
Eishalle Deutweg, Winterthur Zuschauer: 2.117
19. April 2011 16:00 Uhr
Kanada Kanada R. Johnston (12:46)J. Hefford (59:34)
2:0(1:0, 0:0, 1:0) Spielbericht
Finnland Finnland
Eishalle Deutweg, Winterthur Zuschauer: 614
Meaghan Mikkelson (links) und Kathrin Lehmann (rechts) im Vorrundenduell zwischen Kanada und der Schweiz
Pl.
Sp
S
OTS
OTN
N
Tore
Punkte
1.
Kanada Kanada
3
3
0
0
0
21:0 0
9
2.
Schweiz Schweiz
3
1
1
0
1
0 8:14
5
3.
Finnland Finnland
3
1
0
1
1
0 6:0 7
4
4.
Kasachstan Kasachstan
3
0
0
0
3
0 4:18
0
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime ) oder Penaltyschießen , OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Halbfinalqualifikant , Viertelfinalqualifikant , Abstiegsrundenqualifikant
Abstiegsrunde
Die Relegationsrunde wird im Modus „Best-of-Three “ ausgetragen. Hierbei treffen der Viertplatzierte der Gruppe A und der Vierte der Gruppe B aufeinander. Die Mannschaft, die von maximal drei Spielen zuerst zwei für sich entscheiden kann, verbleibt in der WM-Gruppe, der Verlierer steigt in die Division I ab.
22. April 2011 20:00 Uhr (Ortszeit)
Slowakei Slowakei A. Džurňáková (47:59)
1:0(0:0, 0:0, 1:0) Spielbericht Stand: 1:0
Kasachstan Kasachstan
Eishalle Deutweg, Winterthur Zuschauer: 127
Finalrunde
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
A1
Vereinigte Staaten USA
5
B2
Schweiz Schweiz
4
A3
Russland Russland
1
A3
Russland Russland
5
A1
Vereinigte Staaten USA
3
B1
Kanada Kanada
2
B1
Kanada Kanada
4
A2
Schweden Schweden
1
B3
Finnland Finnland
1
Spiel um Platz 3
B3
Finnland Finnland
5
B3
Finnland Finnland
3
A3
Russland Russland
2
Spiel um Platz 5
A2
Schweden Schweden
3
B2
Schweiz Schweiz
2
Viertelfinale
Spiel um Platz 5
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
Statistik
Beste Scorerinnen
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists , Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus , SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert
Beste Torhüterinnen
Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts , Sv% = gehaltene Schüsse (in %) , GTS = Gegentorschnitt ; Fett: Turnierbestwert
Spieler
Team
Sp
Min
GT
SO
Sv%
GTS
Noora Räty
Finnland Finnland
5
304:05
10
0
95,71
1,97
Shannon Szabados
Kanada Kanada
2
127:48
3
1
95,31
1,41
Jessie Vetter
Vereinigte Staaten USA
3
187:48
4
0
95,24
1,28
Zuzana Tomčíková
Slowakei Slowakei
5
305:00
13
1
94,80
2,56
Kim Martin
Schweden Schweden
4
208:28
6
1
93,02
1,73
Abschlussplatzierungen
Pl.
Team
1
Vereinigte Staaten USA
2
Kanada Kanada
3
Finnland Finnland
4
Russland Russland
5
Schweden Schweden
6
Schweiz Schweiz
7
Slowakei Slowakei
8
Kasachstan Kasachstan
Titel, Auf- und Abstieg
Weltmeister Vereinigte Staaten USA
Kacey Bellamy , Caitlin Cahow , Julie Chu , Kendall Coyne , Brianna Decker , Meghan Duggan , Molly Engstrom , Hilary Knight , Jocelyne Lamoureux , Monique Lamoureux-Kolls , Gigi Marvin , Brianne McLaughlin , Jenny Potter , Josephine Pucci , Angela Ruggiero , Molly Schaus , Anne Schleper , Jen Schoullis , Kelli Stack , Kelley Steadman , Jessie Vetter Trainerstab : Katey Stone , Hilary Witt , Mark Hudak
Silber Kanada Kanada
Meghan Agosta , Gillian Apps , Tessa Bonhomme , Jayna Hefford , Haley Irwin , Rebecca Johnston , Charline Labonté , Jocelyne Larocque , Meaghan Mikkelson , Caroline Ouellette , Cherie Piper , Marie-Philip Poulin , Bobbi-Jo Slusar , Natalie Spooner , Kim St-Pierre , Shannon Szabados , Sarah Vaillancourt , Jennifer Wakefield , Catherine Ward , Tara Watchorn , Hayley Wickenheiser Trainerstab : Ryan Walter , Lisa Jordan , Dan Church
Bronze Finnland Finnland
Essi Hallvar , Maija Hassinen , Anne Helin , Jenni Hiirikoski , Mira Huhta , Mira Jalosuo , Michelle Karvinen , Rosa Lindstedt , Pia Lund , Niina Makinen , Terhi Mertanen , Tanja Niskanen , Annina Rajahuhta , Karoliina Rantamäki , Noora Räty , Tiina Saarimaki , Susanna Tapani , Anne Tuomanen , Minnamari Tuominen , Anna Vanhatalo , Tea Villila Trainerstab : Pekka Hamalainen , Jari Risku , Petteri Kilpivaara
Absteiger in die Division IA:
Kasachstan Kasachstan
Aufsteiger in die Top-Division:
Deutschland Deutschland
Auszeichnungen
Spielertrophäen[ 3]
All-Star-Team[ 4]
Division I
Die Spiele der Division I fanden vom 11. bis 17. April 2011 in Ravensburg in Deutschland statt. Gespielt wurde in der Eissporthalle Ravensburg , die Platz für 3.300 Zuschauer bietet.[ 5]
Japan sagte die Teilnahme an der Division I aufgrund des Tōhoku-Erdbebens und dessen unmittelbaren Folgen ab. Die Spiele wurden nicht gewertet und Japan verblieb in der Division I.[ 6]
Austragungsort
Ravensburg , Deutschland
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 (Deutschland)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Eissporthalle Ravensburg Kapazität: 3.300
Außenansicht der Eissporthalle Ravensburg
11. April 2011 16:00 Uhr (Ortszeit)
Norwegen Norwegen
7:3(3:1, 2:0, 2:2) Spielbericht
China Volksrepublik Volksrepublik China
Eissporthalle, Ravensburg Zuschauer: 250
11. April 2011 19:30 Uhr
Osterreich Österreich
0:4(0:0, 0:1, 0:3) Spielbericht
Deutschland Deutschland
Eissporthalle, Ravensburg Zuschauer: 1.600
13. April 2011 16:00 Uhr
China Volksrepublik Volksrepublik China
4:3(2:3, 2:0, 0:0) Spielbericht
Osterreich Österreich
Eissporthalle, Ravensburg Zuschauer: 450
13. April 2011 19:30 Uhr
Deutschland Deutschland
2:1(1:1, 1:0, 0:0) Spielbericht
Lettland Lettland
Eissporthalle, Ravensburg Zuschauer: 1.100
14. April 2011 16:00 Uhr
China Volksrepublik Volksrepublik China
1:3(0:3, 1:0, 0:0) Spielbericht
Lettland Lettland
Eissporthalle, Ravensburg Zuschauer: 350
14. April 2011 19:30 Uhr
Norwegen Norwegen
3:1(0:0, 1:1, 2:0) Spielbericht
Osterreich Österreich
Eissporthalle, Ravensburg Zuschauer: 400
16. April 2011 16:00 Uhr
Lettland Lettland
0:2(0:1, 0:0, 0:1) Spielbericht
Norwegen Norwegen
Eissporthalle, Ravensburg Zuschauer: 400
16. April 2011 19:30 Uhr
China Volksrepublik Volksrepublik China
0:3(0:0, 0:1, 0:2) Spielbericht
Deutschland Deutschland
Eissporthalle, Ravensburg Zuschauer: 1.600
17. April 2011 10:00 Uhr
Osterreich Österreich
2:1(1:0, 1:0, 0:1) Spielbericht
Lettland Lettland
Eissporthalle, Ravensburg Zuschauer: 450
17. April 2011 13:30 Uhr
Deutschland Deutschland
3:1(0:0, 0:0, 3:1) Spielbericht
Norwegen Norwegen
Eissporthalle, Ravensburg Zuschauer: 2.000
Pl.
Sp
S
OTS
OTN
N
Tore
Punkte
1.
Deutschland Deutschland
4
4
0
0
0
12:0 2
12
2.
Norwegen Norwegen
4
3
0
0
1
13:0 7
9
3.
Lettland Lettland
4
1
0
0
3
0 5:0 7
3
4.
Osterreich Österreich
4
1
0
0
3
0 6:12
3
5.
China Volksrepublik Volksrepublik China
4
1
0
0
3
0 8:16
3
6.
Japan Japan
–
–
–
–
–
0 –:0 –
–
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime ) oder Penaltyschießen , OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Top-Division , Absteiger in die Division II
Division-I-Siegermannschaft
Division-I-Aufsteiger Deutschland Deutschland
Manuela Anwander , Monika Bittner , Franziska Busch , Marie Delarbre , Tanja Eisenschmid , Bettina Evers , Susanne Fellner , Susann Götz , Jessica Hammerl , Viona Harrer , Jacqueline Janzen , Nina Kamenik , Sophie Kratzer , Andrea Lanzl , Ronja Richter , Britta Schröder , Ivonne Schröder , Sara Seiler , Sarah Weyand , Julia Zorn Cheftrainer: Peter Kathan senior Assistenztrainer: Benjamin Hinterstocker
Auf- und Abstieg
Die Division I wurde 2012 zur Division I Gruppe A.
Absteiger in die Division IA:
Kasachstan Kasachstan
Aufsteiger in die Top-Division:
Deutschland Deutschland
Absteiger in die Division IB:
China Volksrepublik Volksrepublik China
Aufsteiger in die Division IA:
Tschechien Tschechien
Division II
Das Turnier der Division II wurde vom 4. bis 10. April 2011 in Caen in Frankreich ausgetragen. Gespielt wurde im Patinoire de Caen la mer , in dem 1.499 Zuschauer Platz finden.[ 5] Nordkorea verzichtete aus finanziellen Gründen auf eine Teilnahme an der Division II. Sämtliche Spiele wurden mit drei Punkten und 5:0 Toren für den jeweiligen Gegner gewertet.[ 7]
Austragungsort
Caen , Frankreich
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 (Frankreich)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Patinoire de Caen la mer Kapazität: 1.499
Außenansicht des Patinoire de Caen la mer
4. April 2011 13:30 Uhr (Ortszeit)
Danemark Dänemark
8:1(3:1, 3:0, 2:0) Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Patinoire de Caen la mer, Caen Zuschauer: 1.353
4. April 2011 17:00 Uhr
Korea Nord Nordkorea
0:5(Wertung)
Tschechien Tschechien
Patinoire de Caen la mer, Caen Zuschauer: –
4. April 2011 20:30 Uhr
Frankreich Frankreich
1:0(0:0, 1:0, 0:0) Spielbericht
Italien Italien
Patinoire de Caen la mer, Caen Zuschauer: 922
5. April 2011 13:30 Uhr
Tschechien Tschechien
5:1(1:0, 3:1, 1:0) Spielbericht
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Patinoire de Caen la mer, Caen Zuschauer: 1.269
5. April 2011 17:00 Uhr
Frankreich Frankreich
5:0(Wertung)
Korea Nord Nordkorea
Patinoire de Caen la mer, Caen Zuschauer: –
5. April 2011 20:30 Uhr
Italien Italien
1:3(0:0, 1:1, 0:2) Spielbericht
Danemark Dänemark
Patinoire de Caen la mer, Caen Zuschauer: 486
7. April 2011 13:30 Uhr
Italien Italien
1:3(1:1, 0:0, 0:2) Spielbericht
Tschechien Tschechien
Patinoire de Caen la mer, Caen Zuschauer: 1.199
7. April 2011 17:00 Uhr
Korea Nord Nordkorea
0:5(Wertung)
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Patinoire de Caen la mer, Caen Zuschauer: –
7. April 2011 20:30 Uhr
Frankreich Frankreich
3:1(1:0, 2:0, 0:1) Spielbericht
Danemark Dänemark
Patinoire de Caen la mer, Caen Zuschauer: 1.250
9. April 2011 13:30 Uhr
Italien Italien
5:0(Wertung)
Korea Nord Nordkorea
Patinoire de Caen la mer, Caen Zuschauer: –
9. April 2011 17:00 Uhr
Danemark Dänemark
0:7(0:3, 0:3, 0:1) Spielbericht
Tschechien Tschechien
Patinoire de Caen la mer, Caen Zuschauer: 326
9. April 2011 20:30 Uhr
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
1:4(0:0, 0:1, 1:3) Spielbericht
Frankreich Frankreich
Patinoire de Caen la mer, Caen Zuschauer: 1.181
10. April 2011 13:30 Uhr
Korea Nord Nordkorea
0:5(Wertung)
Danemark Dänemark
Patinoire de Caen la mer, Caen Zuschauer: –
10. April 2011 17:00 Uhr
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
2:4(1:1, 1:0, 0:3) Spielbericht
Italien Italien
Patinoire de Caen la mer, Caen Zuschauer: 406
10. April 2011 20:30 Uhr
Tschechien Tschechien
3:0(1:0, 0:0, 2:0) Spielbericht
Frankreich Frankreich
Patinoire de Caen la mer, Caen Zuschauer: 1.363
Pl.
Sp
S
OTS
OTN
N
Tore
Punkte
1.
Tschechien Tschechien
5
5
0
0
0
23:0 2
15
2.
Frankreich Frankreich
5
4
0
0
1
13:0 5
12
3.
Danemark Dänemark
5
3
0
0
2
17:12
9
4.
Italien Italien
5
2
0
0
3
11:0 9
6
5.
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
5
1
0
0
4
10:21
3
6.
Korea Nord Nordkorea
5
0
0
0
5
0 0:25
0
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime ) oder Penaltyschießen , OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division I , Absteiger in die Division III
Auf- und Abstieg
Die Division II wurde 2012 zur Division I Gruppe B.
Absteiger in die Division IB:
China Volksrepublik Volksrepublik China
Aufsteiger in die Division IA:
Tschechien Tschechien
Absteiger in die Division IIA:
Korea Nord Nordkorea (Nichtantritt)
Aufsteiger in die Division IB:
Niederlande Niederlande
Division III
Die Spiele der Division III fanden vom 1. bis 6. Februar 2011 in der australischen Stadt Newcastle statt. Alle Spiele wurden im Hunter Ice Skating Stadium ausgetragen, das ca. 900 Plätze bietet.[ 5]
1. Februar 2011 13:00 Uhr (Ortszeit)
1. Februar 2011 3:00 Uhr (MEZ)
Ungarn Ungarn
12:1(7:1, 2:0, 3:0) Spielbericht
Kroatien Kroatien
Hunter Ice Skating Stadium, Newcastle Zuschauer: 35
1. Februar 2011 16:30 Uhr
1. Februar 2011 6:30 Uhr
Slowenien Slowenien
0:3(0:0, 0:2, 0:1) Spielbericht
Niederlande Niederlande
Hunter Ice Skating Stadium, Newcastle Zuschauer: 50
1. Februar 2011 20:00 Uhr
1. Februar 2011 10:00 Uhr
Australien Australien
7:1(1:1, 4:0, 2:0) Spielbericht
Belgien Belgien
Hunter Ice Skating Stadium, Newcastle Zuschauer: 250
2. Februar 2011 13:00 Uhr
2. Februar 2011 3:00 Uhr
Niederlande Niederlande
9:0(1:0, 5:0, 3:0) Spielbericht
Kroatien Kroatien
Hunter Ice Skating Stadium, Newcastle Zuschauer: 50
2. Februar 2011 16:30 Uhr
2. Februar 2011 6:30 Uhr
Belgien Belgien
1:9(1:0, 0:2, 0:7) Spielbericht
Ungarn Ungarn
Hunter Ice Skating Stadium, Newcastle Zuschauer: 40
2. Februar 2011 20:00 Uhr
2. Februar 2011 10:00 Uhr
Australien Australien
7:4(2:1, 3:2, 2:1) Spielbericht
Slowenien Slowenien
Hunter Ice Skating Stadium, Newcastle Zuschauer: 250
3. Februar 2011 13:00 Uhr
3. Februar 2011 3:00 Uhr
Niederlande Niederlande
13:0(2:0, 7:0, 4:0) Spielbericht
Belgien Belgien
Hunter Ice Skating Stadium, Newcastle Zuschauer: 60
3. Februar 2011 16:30 Uhr
3. Februar 2011 6:30 Uhr
Slowenien Slowenien
3:1(3:0, 0:0, 0:1) Spielbericht
Kroatien Kroatien
Hunter Ice Skating Stadium, Newcastle Zuschauer: 55
3. Februar 2011 20:00 Uhr
3. Februar 2011 10:00 Uhr
Australien Australien
1:0(0:0, 1:0, 0:0) Spielbericht
Ungarn Ungarn
Hunter Ice Skating Stadium, Newcastle Zuschauer: 350
5. Februar 2011 13:00 Uhr
5. Februar 2011 3:00 Uhr
Belgien Belgien
1:9(0:3, 1:3, 0:3) Spielbericht
Slowenien Slowenien
Hunter Ice Skating Stadium, Newcastle Zuschauer: 100
5. Februar 2011 16:30 Uhr
5. Februar 2011 6:30 Uhr
Ungarn Ungarn
2:5(1:1, 1:0, 0:4) Spielbericht
Niederlande Niederlande
Hunter Ice Skating Stadium, Newcastle Zuschauer: 136
5. Februar 2011 20:00 Uhr
5. Februar 2011 10:00 Uhr
Kroatien Kroatien
1:5(1:1, 0:1, 0:3) Spielbericht
Australien Australien
Hunter Ice Skating Stadium, Newcastle Zuschauer: 523
6. Februar 2011 13:00 Uhr
6. Februar 2011 3:00 Uhr
Slowenien Slowenien
3:4 n. V.(1:0, 1:2, 1:1, 0:1) Spielbericht
Ungarn Ungarn
Hunter Ice Skating Stadium, Newcastle Zuschauer: 104
6. Februar 2011 16:30 Uhr
6. Februar 2011 6:30 Uhr
Kroatien Kroatien
2:0(1:0, 0:0, 1:0) Spielbericht
Belgien Belgien
Hunter Ice Skating Stadium, Newcastle Zuschauer: 103
6. Februar 2011 20:00 Uhr
6. Februar 2011 10:00 Uhr
Niederlande Niederlande
3:2 n. P.(0:0, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0) Spielbericht
Australien Australien
Hunter Ice Skating Stadium, Newcastle Zuschauer: 587
Pl.
Sp
S
OTS
OTN
N
Tore
Punkte
1.
Niederlande Niederlande
5
4
1
0
0
33:0 4
14
2.
Australien Australien
5
4
0
1
0
22:0 9
13
3.
Ungarn Ungarn
5
2
1
0
2
27:11
8
4.
Slowenien Slowenien
5
2
0
1
2
19:16
7
5.
Kroatien Kroatien
5
1
0
0
4
0 5:29
3
6.
Belgien Belgien
5
0
0
0
5
0 3:40
0
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime ) oder Penaltyschießen , OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division II , Absteiger in die Division IV
Auf- und Abstieg
Die Division III wurde 2012 zur Division II Gruppe A.
Absteiger in die Division IIA:
Korea Nord Nordkorea (Nichtantritt)
Aufsteiger in die Division IB:
Niederlande Niederlande
Absteiger in die Division IIB:
Belgien Belgien
Aufsteiger in die Division IIA:
Neuseeland Neuseeland
Division IV
WM 2011 der Frauen der Division IV
Anzahl Nationen
5
Aufsteiger
Neuseeland Neuseeland
Absteiger
Sudafrika Südafrika
Austragungsort(e)
Reykjavík , Island
Eröffnung
27. März 2011
Schlusstag
1. April 2011
Zuschauer
3.987 (398 pro Spiel)
Tore
58 (5,80 pro Spiel)
Beste Torhüterin
Korea Sud Shin So-jung
Beste Verteidigerin
Island Anna Ágústsdóttir
Beste Stürmerin
Neuseeland Emma Gray
Topscorerin
Neuseeland Emma Gray (11 Punkte)
Vom 27. März bis 1. April 2011 wurde in der isländischen Hauptstadt Reykjavík das Turnier der Division IV ausgetragen. Alle Spiele fanden in der Skautahöllin í Laugardal mit 1.500 Plätzen statt.[ 5]
Nach den Resultaten der letzten Austragung der Division IV bei den Weltmeisterschaften 2008 hätte auch Estland an der Austragung der diesjährigen Division IV teilgenommen und war dafür auch zunächst gemeldet. Letztlich traten die Baltinnen aber nicht an, eine offizielle Mitteilung der IIHF zum Verzicht gab es jedoch nicht.
Austragungsort
Reykjavík , Island
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 (Island)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Skautahöllin í Laugardal Kapazität: 1.500
Innenansicht der Halle
27. März 2011 18:30 Uhr (Ortszeit)
Sudafrika Südafrika
0:6(0:3, 0:0, 0:3) Spielbericht
Korea Sud Südkorea
Skautahöllin í Laugardal, Reykjavík Zuschauer: 175
27. März 2011 22:00 Uhr
Neuseeland Neuseeland
3:1(1:1, 1:0, 1:0) Spielbericht
Island Island
Skautahöllin í Laugardal, Reykjavík Zuschauer: 822
28. März 2011 18:30 Uhr
Rumänien Rumänien
3:1(2:0, 1:0, 0:1) Spielbericht
Sudafrika Südafrika
Skautahöllin í Laugardal, Reykjavík Zuschauer: 184
29. März 2011 18:30 Uhr
Korea Sud Südkorea
1:3(1:2, 0:0, 0:1) Spielbericht
Neuseeland Neuseeland
Skautahöllin í Laugardal, Reykjavík Zuschauer: 193
29. März 2011 22:00 Uhr
Island Island
3:2(2:0, 1:0, 0:2) Spielbericht
Rumänien Rumänien
Skautahöllin í Laugardal, Reykjavík Zuschauer: 576
30. März 2011 22:00 Uhr
Sudafrika Südafrika
1:5(1:0, 0:2, 0:3) Spielbericht
Island Island
Skautahöllin í Laugardal, Reykjavík Zuschauer: 718
31. März 2011 18:30 Uhr
Neuseeland Neuseeland
7:2(2:1, 2:0, 3:1) Spielbericht
Sudafrika Südafrika
Skautahöllin í Laugardal, Reykjavík Zuschauer: 150
31. März 2011 22:00 Uhr
Korea Sud Südkorea
4:2(0:1, 2:1, 2:0) Spielbericht
Rumänien Rumänien
Skautahöllin í Laugardal, Reykjavík Zuschauer: 157
1. April 2011 18:30 Uhr
Rumänien Rumänien
2:7(0:3, 1:2, 1:2) Spielbericht
Neuseeland Neuseeland
Skautahöllin í Laugardal, Reykjavík Zuschauer: 102
1. April 2011 22:00 Uhr
Island Island
1:4(0:1, 1:1, 0:2) Spielbericht
Korea Sud Südkorea
Skautahöllin í Laugardal, Reykjavík Zuschauer: 910
Pl.
Sp
S
OTS
OTN
N
Tore
Punkte
1.
Neuseeland Neuseeland
4
4
0
0
0
20:0 6
12
2.
Korea Sud Südkorea
4
3
0
0
1
15:0 6
9
3.
Island Island
4
2
0
0
2
10:10
6
4.
Rumänien Rumänien
4
1
0
0
3
0 9:15
3
5.
Sudafrika Südafrika
4
0
0
0
4
0 4:21
0
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime ) oder Penaltyschießen , OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division III
Auf- und Abstieg
Die Division IV wurde 2012 zur Division II Gruppe B.
Absteiger in die Division IIB:
Belgien Belgien
Aufsteiger in die Division IIA:
Neuseeland Neuseeland
Aufsteiger in die Division IIB:
Polen Polen, Spanien Spanien
Südafrika verblieb nach mehreren Rückzügen in der Division IIB.
Division V
Die Spiele der Division V fanden vom 14. bis 19. März in Sofia in Bulgarien statt. Der Spielort war der Wintersportpalast Sofia , der eine Kapazität von 4.600 Plätzen hat.[ 8]
Austragungsort
Sofia , Bulgarien
Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 (Bulgarien)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Wintersportpalast Sofia Kapazität: 4.600
Außenansicht des Wintersportpalasts (rechts im Bild)
14. März 2011 13:30 Uhr (Ortszeit)
Polen Polen
23:0(7:0, 9:0, 7:0) Spielbericht
Irland Irland
Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 125
14. März 2011 17:30 Uhr
Bulgarien Bulgarien
2:1(1:1, 0:0, 1:0) Spielbericht
Turkei Türkei
Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 1.200
15. März 2011 13:30 Uhr
Turkei Türkei
0:7(0:1, 0:1, 0:5) Spielbericht
Spanien Spanien
Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 42
15. März 2011 17:00 Uhr
Polen Polen
19:0(5:0, 8:0, 6:0) Spielbericht
Bulgarien Bulgarien
Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 542
16. März 2011 13:30 Uhr
Irland Irland
0:3(0:3, 0:0, 0:0) Spielbericht
Turkei Türkei
Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 45
16. März 2011 17:00 Uhr
Bulgarien Bulgarien
0:7(0:1, 0:3, 0:3) Spielbericht
Spanien Spanien
Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 1.150
18. März 2011 13:30 Uhr
Spanien Spanien
4:5 n. V.(3:1, 1:3, 0:0, 0:1) Spielbericht
Polen Polen
Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 325
18. März 2011 17:00 Uhr
Irland Irland
0:3(0:2, 0:1, 0:0) Spielbericht
Bulgarien Bulgarien
Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 1.250
19. März 2011 13:30 Uhr
Spanien Spanien
14:0(8:0, 4:0, 2:0) Spielbericht
Irland Irland
Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 125
19. März 2011 17:00 Uhr
Turkei Türkei
0:14(0:4, 0:5, 0:5) Spielbericht
Polen Polen
Wintersportpalast, Sofia Zuschauer: 540
Pl.
Sp
S
OTS
OTN
N
Tore
Punkte
1.
Polen Polen
4
3
1
0
0
61:0 4
11
2.
Spanien Spanien
4
3
0
1
0
32:0 5
10
3.
Bulgarien Bulgarien
4
2
0
0
2
0 5:27
6
4.
Turkei Türkei
4
1
0
0
3
0 4:23
3
5.
Irland Irland
4
0
0
0
4
0 0:43
0
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime ) oder Penaltyschießen , OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Division IV
Auf- und Abstieg
Die Division V sollte 2012 zur Qualifikation zur Gruppe B der Division II werden. Nach mehreren Rückzügen wurde das Turnier gestrichen.
Aufsteiger in die Division IIA:
Polen Polen, Spanien Spanien
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
↑ 2011 IIHF World Women's Championship – Schedule
↑ Der Landbote vom 15. April 2011, Seite 35, Artikel «Frauen-WM: Ticket-Einnahmen marginal».
↑ Directorate Awards. (PDF; 62 kB) IIHF, 25. April 2011, abgerufen am 26. April 2011 (englisch).
↑ All-Star Team. (PDF; 63 kB) IIHF, 25. April 2011, abgerufen am 26. April 2011 (englisch).
↑ a b c d 2011 IIHF World Championships
↑ Japan withdraws from events. IIHF , 29. März 2011, archiviert vom Original am 19. Oktober 2012 ; abgerufen am 18. Februar 2017 (englisch).
↑ Withdrawals from Division II. IIHF , 28. März 2011, archiviert vom Original am 14. Januar 2014 ; abgerufen am 18. Februar 2017 (englisch).
↑ 2011 IIHF WORLD WOMEN'S CHAMPIONSHIP Div. V, Sofia, Bulgaria