Eckhard Meise

Eckhard Meise (2013)

Eckhard Gustav Fritz Meise (* 17. Oktober 1940 in Hanau) ist ein deutscher Altphilologe und Historiker.

Leben

Eckhard Meise wurde als drittes Kind des aus Herford stammenden Studienrats Dr. Wilhelm Meise und seiner Ehefrau Margarete, geb. Boos, geboren. Sein Vater kam am Ende des Zweiten Weltkriegs ums Leben. Er wuchs bei seinem Großvater auf, Gustav Boos, damals Pfarrer in Kesselstadt, und besuchte die Hohe Landesschule in Hanau. Nach dem Abitur 1960 studierte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main Latein, Geschichte, Politik, Klassische Archäologie und Philosophie. 1966 legte er das erste Staatsexamen ab. Während zweier Assistentenjahre am Frankfurter Seminar für Alte Geschichte folgte das 2. Staatsexamen 1968 und die Promotion bei Konrad Kraft zu dem Thema Untersuchungen zur Geschichte der Julisch-Claudischen Dynastie. Seit 1970 war er Lehrer für Latein, Geschichte, Gesellschaftskunde und Politik an der Karl-Rehbein-Schule in Hanau, wo er bis zu seiner Pensionierung 2003 unterrichtete.

Im Ehrenamt leitete er seit 1977 mit Unterbrechungen bis 2000 als Vorsitzender den Hanauer Geschichtsverein, dessen Ehrenvorsitzender er heute ist. In diese Zeit fiel auch die Neugestaltung des Historischen Museums Hanau nach dem Brand des Schlosses Philippsruhe 1984, an der er mitwirkte.

In seiner wissenschaftlichen Arbeit hat er sich vor allem durch Forschungen zur Geschichte der Juden in Hanau hervorgetan. Er trat mit zahlreichen Beiträgen im Neuen Magazin für Hanauische Geschichte, den Hanauer Geschichtsblättern und in anderen Publikationen hervor.

Mitgliedschaften

Auszeichnungen

Schriften

Monografien

  • Untersuchungen zur Geschichte der Julisch-Claudischen Dynastie = Vestigia 10. München 1969.
  • Hanauer Geschichtsverein (Hg.): 675 Jahre Altstadt Hanau. Festschrift und Katalog zur Ausstellung im Historischen Museum Hanau, Schloß Philippsruhe. Hanau 1978. - Darin auch zahlreiche Katalogbeiträge.
  • Alt-Hanauer Postkartenalbum. Hanau 1979.
  • Konversion und Assimilation. Taufen von Menschen fremder Konfessionen in Hanau bis ins 19. Jahrhundert = Hanauer Geschichtsblätter 37, 1999.
  • Der Jüdische Friedhof in Hanau = Hanauer Geschichtsblätter 42 = Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen XXI. Hanau / Wiesbaden 2005. (Mitherausgeber)

Aufsätze

  • Für jede Gemeinde einen Totenhof. Historische Friedhöfe Hanau. In: Kulturregion Frankfurt Rhein-Main (Hg.), o. J., S. 180f.
  • Der Sesterz des Drusus mit den Zwillingen und die Nachfolgepläne des Tiberius. In: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte 16, 1966, S. 7–21.
  • Johann Adam Bernhard und sein Bericht über die Anfänge der Stadt Hanau. In: 675 Jahre Altstadt Hanau. Festschrift und Katalog zur Ausstellung im Historischen Museum Hanau, Schloß Philippsruhe. Hanau 1978, S. 53–74.
  • Frühere Hanauer Stadtjubiläen In: 675 Jahre Altstadt Hanau. Festschrift und Katalog zur Ausstellung im Historischen Museum Hanau, Schloß Philippsruhe. Hanau 1978, S. 84–108.
  • Eine Gedenkmedaille zum Hanauer Stadtjubiläum. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 6, Nr. 6, 1978, S. 173–175.
  • Die Mauerreste im Schloßgarten-Teich. Hanauer Anzeiger 29. April 1978.
  • Aus den Akten der Fürstlich Hessen-Hanauischen Rentkammer (1763–1769). Zugleich ein Beitrag zur Topographie der Altstadt. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 7, Nr. 1, 1979, S. 28–46.
  • Zur Nachprägung eines Hanauer Talers aus dem Jahre 1609. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 7, Nr. 1, 1979, S. 55–60.
  • Hanau und Hanau-Lichtenberg. In Alfred Matt (Hg.): Comté de Hanau-Lichtenberg 1480–1980. In: Société d’Histoire et d’Archéologie de Saverne et Environs 111-112, 1980, S. 51–54.
  • Zur Nachprägung eines Hanauer Talers aus dem Jahre 1638. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 7, Nr. 2, 1980, S. 95–103.
  • Zur Nachprägung eines Hanauer Talers aus dem Jahre 1664. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 7, Nr. 3, 1981, S. 121–127.
  • Die Grabplatten im Schiff der Marienkirche zu Hanau. Hanauer Geschichtsblätter 28, 1982, S. 93–164.
  • Zur Nachprägung zweier Hanauer Münzen aus den Jahren 1695 und 1721. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 8, Nr. 1, 1984, S. 34–45.
  • Ein Begräbnis im Jahre 1760. In: Hen Donath (Hg.): Marienkirche Hanau. Festschrift. Hanau 1984, S. 55f.
  • Politische Propaganda im Altertum. Zur Ausstellung des Hanauer Geschichtsvereins im Deutschen Goldschmiedehaus. Hanauer Anzeiger vom 14. Januar 1985
  • Ausgrabungen an der Friedenskirche. In: Evangelische Kirchengemeinde Hanau-Kesselstadt (Hg.): Unsere Gemeinde 1, 1985, S. 9.
  • Kesselstadt. In: 125 Jahre Turnverein Kesselstadt. Festschrift. Hanau 1985, S. 19–37.
  • Fassaden und Ruinen in Wilhelmsbad. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 8, Nr. 6, 1986, S. 311–320.
  • 1813. 1848. 1871. Deutsche Träume In: 150 Jahre Turngemeinde Hanau 1837. Festschrift. Hanau 1987, S. 19–24.
  • Der Dreißigjährige Krieg und Hanau. In: 350 Jahre Lamboyfest. Hanau 1986, S. 11–71. - Ohne Abbildungen auch in: Magistrat der Stadt Hanau / Wallonisch-Niederländische Gemeinde / Hanauer Geschichtsverein (Hg.): Auswirkungen einer Stadtgründung. Festschrift und Ausstellungskatalog Hanau 1997, S. 86–121.
  • Das Altstädter Rathaus zu Hanau als Sitz des Kurfürstlichen Landgerichts (1822–1850). Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Hanauer Behörden im Vormärz. In: Hanauer Geschichtsblätter 30, 1988, S. 557–590.
  • Erinnerungen an die Revolution. In: Hanau im Vormärz und in der Revolution 1848/49. Begleitschrift zur Ausstellung im Historischen Museum Hanau, Schloß Philippsruhe. Hanau 1989, S. 71–78.
  • Ludwig Rosenthal (1896–1988). Ein Nachruf. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 9, Nr. 3, 1989, S. 222–226.
  • Zur Problematik mündlicher Überlieferung. Neues Magazin für Hanauische Geschichte 9, Nr. 3, 1989, S. 261–263.
  • Zwei lateinische Gedichte zum Preis Neuhanaus aus dem ersten Drittel des 17. Jahrhunderts. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 9, 1990, S. 328–333.
  • Ein lateinisches Lobgedicht auf die Hanauer Grafen vom Ende des 16. Jahrhunderts. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 1991, S. 7–13.
  • Das Hanauer Ghetto öffnet sich ein wenig. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 1991, S. 14–19.
  • Der älteste Grabstein auf Hanaus Deutschem Friedhof. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 1992, S. 39–48.
  • Der Weg der Hanauer Juden zur bürgerlichen Rechtsgleichheit. In Fritz Canthal: Lebenserinnerungen eines jüdischen Unternehmers aus Hanau/Main. Bürgertum zwischen zwei Revolutionen. Hanau 1992, S. 12–13. - Auch in: Stadtzeit 2003, S. 12f.
  • Die Schifferfamilie Bein und das Ende des Hanauer Marktschiffs. In: Hanauer Geschichtsblätter 31, 1993, S. 199–246.
  • Die Schlacht bei Hanau am 30. und 31. Oktober 1813 und ihr historisch-politisches Umfeld. In: Die Schlacht bei Hanau 1813. Hanau 1993, S. 7–24.
  • Wilhelmsbad 1911. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 1993, S. 23–42.
  • Hanau im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. In: Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 27: Hanau und der Main-Kinzig-Kreis. Stuttgart 1994, S. 159–169.
  • Zwei Hanauer Wappen vom Ende des 16. Jahrhunderts in Hörstein und ein lateinisches Gedicht des 18. Jahrhunderts zum Lob des Hörsteiner Weins. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 1997, S. 35–57.
  • Graf Philipp Ludwig II. und die Juden. Stadtzeit 1997, S. 93–95.
  • Hanau und das Freigericht. Ein Nachtrag. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 1998, S. 54–62.
  • Die Hanauer Sparren im kurfürstlich sächsischen Wappen. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 1998, S. 21–47.
  • Die Hanau-Münzenberger Reichslehen nach einer Aufstellung des Jahres 1718. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 1998, S. 48–53.
  • Jüdische Emanzipation. In: Stadtzeit 1998, S. 186f.
  • Das Ende des Hanauer Marktschiffs. In: Stadtzeit 1998, S. 193f.
  • Beginn der Dampfschiffahrt. In: Stadtzeit 1998, S. 195f.
  • Drei Gemälde Moritz Oppenheims im Eigentum des Hanauer Geschichtsvereins. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2000, S. 104–121.
  • Beerdigungen während der Hanauer Pest- und Belagerungszeit 1635/36. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2002, S. 22–39.
  • Der Bericht des Johann Adam Bernhard über die Pestzeit und die Not der Hanauer während der Lamboyschen Blockade 1635/36, In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2002, S. 40–44.
  • Der Wedekindstein auf der Burg Hirschhorn. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2002, S. 45–53.
  • Söhne der Stadt Hanau – die Brüder Grimm. In: Wirtschaftsstandort Hanau. Hanau 2002 / 2003, S. 131–132.
  • Das Wappen der Altstadt Hanau. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2003, S. 5–9.
  • Die Hanauer Judenfahne. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2003, S. 29–46.
  • Herrschaftswappen in der Innenstadt. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2000, S. 74–103. - Auch Stadtzeit 2003, S. 46–56.
  • Die Hanauer Judenstättigkeit vom 28. Dezember 1603. In: Stadtzeit 2003, S. 236–242.
  • Gewalt. In: Stadtzeit 2003, S. 233–235.
  • Hanaus Jüdischer Friedhof. In Fritz Canthal: Lebenserinnerungen eines jüdischen Unternehmers aus Hanau/Main. Bürgertum zwischen zwei Revolutionen. Hanau 1992, S. 12–13. - Auch in: Stadtzeit 2003, S. 261f.
  • Erinnerungen an das Jubiläum 1953: 650 Jahre Altstadt Hanau. In: Hanau-Info 2004, S. 125–129.
  • Der Hanauer Geschichtsverein im Jubiläumsjahr 1978. In: Hanau-Info 2004, S. 130–141.
  • Auch ein Jubiläum: Das Ende des Althanauer Schweinetriebs 1878. In: Hanau-Info 2004, S. 143–231.
  • Zwei Brunnenbauten in Hanau: Fischbrunnen (1605) und Gerechtigkeitsbrunnen (1611) . In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2004, S. 3–26.
  • Der Christkindleinsmarkt der Hanauer Neustadt im 17. Jahrhundert. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2004, S. 27–48.
  • Geschichte des Jüdischen Friedhofs in Hanau. In: Hanauer Geschichtsverein / Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen (Hg.): Der Jüdische Friedhof in Hanau = Hanauer Geschichtsblätter 42 / Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen XXI. Hanau / Wiesbaden 2005, S. 23–153.
  • Die Hausnamen der Hanauer Judengasse. In: Hanauer Geschichtsverein / Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen (Hg.): Der Jüdische Friedhof in Hanau = Hanauer Geschichtsblätter 42 / Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen XXI. Hanau / Wiesbaden 2005, S. 191–266.
  • Jüdisches Begräbniswesen zwischen Tradition und Anpassung. Die Leichenordnung für die Israeliten. In: Hanauer Geschichtsverein / Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen (Hg.): Der Jüdische Friedhof in Hanau = Hanauer Geschichtsblätter 42 / Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen XXI. Hanau / Wiesbaden 2005, S. 267–284.
  • Leopold Löwenstein, Max Schwab und Hanau. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2005, S. 78–95.
  • Das Wappen der vereinigten Städte Hanau. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2005, S. 41–77.
  • Bernhard Hundeshagen – kein Denkmalschutz im Hanau des frühen 19. Jahrhunderts. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2006, S. 3–62.
  • Konservativismus und Modernität: Weiteres zum Gerechtigkeitsbrunnen der Altstadt Hanau. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2006, S. 63–105.
  • Toleranz. Philipp Ludwig II. Graf von Hanau-Münzenberg und die Juden. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2007, S. 1–57.
  • Nachdenkliches zu den Brüdern Grimm. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2007, S. 130–167.
  • Drei Grabsteine vom alten Deutschen Friedhof: Hanauer Familien im Umfeld der Grimms. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2007, S. 58–129.
  • Hanaus alte Friedhöfe und die Sammlungen des Hanauer Geschichtsvereins. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2008, S. 3–70.
  • Elisabeth Schmitz – die Hanauer Jahre. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2008, S. 259–282.
  • Hanau am Main (18 km östlich von Frankfurt) . – Beitrag für das Synagogue Memorial 2008.
  • Der Französische Friedhof / Der Jüdische Friedhof Hanau. In: Begraben – aber nicht vergessen. In: Wolfgang Arnim Nagel Stiftung (Hg.): Bekannte Persönlichkeiten auf Hanauer Friedhöfen. Hanau 2008, S. 22f.
  • Juden in Kesselstadt. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2009 II, S. 39–149.
  • Die Landkarte ‚Comitatus Hanau’ und eine Kontroverse des 18. Jahrhunderts: Woher kommt der Name ‚Bulau’? In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2010, S. 9–43.
  • Kurzer Überblick über die Geschichte der Hanauer Juden und ihrer Synagogen. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2010, S. 44–102.
  • Hanau im letzten Drittel des 16. Jahrhunderts: Sollen die Juden ausgewiesen werden?. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2022, S. 43–105.
  • Die Windecker Synagoge in den Jahren um 1600. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2022, S. 142–148.

Festschrift

  • Hanauer Geschichtsverein (Hg.): Nachrichten aus einer unruhigen Zeit. Hanau in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. Hanau 2016 (= Hanauer Geschichtsblätter 50), ISBN 978-3-935395-25-0

Literatur

  • Martin Hoppe: Begrüßung zum Geburtstagsempfang von Dr. Eckhard Meise am 17. Oktober 2010 im Schloss Philippsruhe. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2010, S. 6–8.
  • Karl Ludwig Krauskopf: 150 Jahre Hanauer Geschichtsverein. In: Hanauer Geschichtsblätter 33, 1994, S. 349–353.
  • NN: Literaturliste Dr. Eckhard Meise. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2010, S. 108–113.
  • Klaus Remer: Ehrenrede zum 70. Geburtstag von Dr. Eckhard Meise. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2010, S. 6–8.

Read other articles:

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Oktober 2022. Bàn zhuō di Taipei Bàn zhuō (Hanzi: 辦桌; Pe̍h-ōe-jī: pān-toh) yang memiliki arti secara harfiah (menyiapkan meja) merupakan merupakan sebuah budaya banket tradisional di Taiwan yang juga digunakan sebagai salah satu jenis bisnis jasa...

 

Ise Fjord[1][2] (Denmark: Isefjordencode: da is deprecated ) merupakan lengan laut yang sangat bercabang ke pulau Denmark Sjælland. Dari pintu masuknya yang relatif sempit dari teluk Kattegat di Hundested dan Rørvig, cabang-cabang Ise Fjord membentang 35 km ke pedalaman dan membagi bagian utara Sjælland menjadi semenanjung Odsherred, Hornsherred, dan Nordsjælland.[3] Beberapa cabang memiliki nama sendiri, seperti Roskilde Fjord yang bergabung dengan Ise Fjord ...

 

Larry NivenNiven di Stanford University, 2006LahirLaurence van Cott Niven30 April 1938 (umur 85)Los Angeles, California, Amerika SerikatPekerjaanNovelisKebangsaanAmerika SerikatAlmamaterCalifornia Institute of Technology (tanpa gelar)Washburn UniversityPeriode1964–sekarangGenreFiksi ilmiah kerasFantasiKarya terkenalRingworld (1970)The Mote in God's Eye (1974)Lucifer's Hammer (1977)The Ringworld Engineers (1980)Dream Park (1981)Websitelarryniven.net Niven di Computer History Museum...

Divisi Utama Sepak Bola El SalvadorNegara El SalvadorKonfederasiCONCACAFDibentuk1969Jumlah tim12Tingkat pada piramida1Degradasi keSegunda DivisiónPiala ligaCopa El SalvadorPiala internasionalLiga Champions CONCACAFJuara bertahan ligaFASKlub tersuksesFAS (19 gelar)Televisi penyiarCanal 4Tigo SportsSitus webhttps://laprimera.com.sv/ 2022–23 Primera División de El Salvador Primera División dari Liga de Fútbol cuscatleco Profesional (Liga Sepak Bola Profesional), lebih diketahui sebagai La ...

 

Typical professional hoop with backboard The rim is a piece of basketball equipment, the circular metal ring holding up the net. It hangs from the backboard. The rim had a diameter of 18 inches.[1] A slam dunk requires one to jump high enough to get his hand above or over the rim.[2] Today there are breakaway rims. References ^ Norman D. Graubart. The Science of Basketball. p. 20. ^ Inside the Cage. p. 92. vteBasketballGeneral topics Glossary of terms Index of articl...

 

Cet article est une ébauche concernant un architecte français. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Jean FayetonBiographieNaissance 29 mars 1908SuresnesDécès 17 février 1968 (à 59 ans)Nom de naissance Jean Louis Ambroise FayetonNationalité françaiseFormation Groupe des Écoles centralesÉcole centrale ParisActivité ArchitecteAutres informationsDistinction Ordre national de la Légion d'h...

Державний комітет телебачення і радіомовлення України (Держкомтелерадіо) Приміщення комітетуЗагальна інформаціяКраїна  УкраїнаДата створення 2003Керівне відомство Кабінет Міністрів УкраїниРічний бюджет 1 964 898 500 ₴[1]Голова Олег НаливайкоПідвідомчі ор...

 

密西西比州 哥伦布城市綽號:Possum Town哥伦布位于密西西比州的位置坐标:33°30′06″N 88°24′54″W / 33.501666666667°N 88.415°W / 33.501666666667; -88.415国家 美國州密西西比州县朗兹县始建于1821年政府 • 市长罗伯特·史密斯 (民主党)面积 • 总计22.3 平方英里(57.8 平方公里) • 陸地21.4 平方英里(55.5 平方公里) • ...

 

Roman Catholic cemetery in Hamilton County, Ohio St. John Cemetery, Cincinnati is located at 4423 Vine Street, in St. Bernard, Ohio. This Roman Catholic cemetery was founded in 1849, during a raging cholera epidemic. Many of Cincinnati's other cemeteries were already full of the victims. Many of Cincinnati's oldest German families are buried in this cemetery and the old stones are written in German. Burials also include 25 Franciscan Friars, who were founding members of the St. John the Bapti...

2020 studio album by Fleur East FearlessStudio album by Fleur EastReleased20 March 2020Length40:44LabelPlatinum East IngroovesFleur East chronology Love, Sax and Flashbacks(2015) Fearless(2020) Singles from Fearless Favourite ThingReleased: 4 January 2019 Figured OutReleased: 4 October 2019 SizeReleased: 18 November 2019 LuckyReleased: 31 January 2020 MineReleased: 20 March 2020 Fearless (stylised in all caps) is the second studio album by English singer, songwriter, and rapper Fleur East...

 

American politician Pedro Espada Jr.Acting Lieutenant Governor of New YorkIn officeJune 8, 2009 – July 8, 2009[1]GovernorDavid PatersonPreceded byMalcolm Smith (acting)Succeeded byRichard RavitchMajority Leader of the New York State SenateIn officeJuly 9, 2009 – December 14, 2010Preceded byMalcolm Smith/Dean Skelos[2]Succeeded byDean SkelosMember of the New York State Senatefrom the 33rd districtIn office2009–2011Preceded byEfrain GonzalezSucceeded byGu...

 

Overview of Lahore Qalandars in 2020 Lahore Qalandars2020 seasonCoachAaqib JavedCaptainSohail AkhtarPSL 2020Runners-upMost runsChris Lynn (284)[a] [1]Most wicketsShaheen Afridi (13)[2] ← 2019 2021 → The Lahore Qalandars cricket team is one of six teams that competed in the 2020 Pakistan Super League, representing Lahore. Qalandars was captained by Sohail Akhtar throughout the season, the top scorer was Chris Lynn with 284 runs, but the batsman with highest ...

Swiss watchmaker This article is about the watch company. For other uses of the term swatch, see Swatch (disambiguation). For the parent group, see The Swatch Group. Swatch Ltd.Swatch store in Namba, Osaka, JapanCompany typeSubsidiaryIndustryWatchmakingFounded1983; 41 years ago (1983)HeadquartersBiel, SwitzerlandKey peopleNick Hayek Jr. (chairman, president)ProductsWristwatchesParentThe Swatch GroupSubsidiariesFlik FlakWebsiteswatch.com Swatch is a Swiss watchmaker founded i...

 

Official office of one country in another country For other uses, see Consulate (disambiguation). This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Consulate – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (April 2020) (Learn how and when to remove this message) Consulate-General of Indonesia in Houston, Texas, ...

 

Questa voce sugli argomenti storia di famiglia e storia della Francia è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Questa voce o sezione sull'argomento storia di famiglia è priva o carente di note e riferimenti bibliografici puntuali. Sebbene vi siano una bibliografia e/o dei collegamenti esterni, manca la contestualizzazione delle fonti con note a piè di pagina o altri riferimenti precisi ch...

Scientific theory of the origin of chemical elements The Origin of Chemical Elements redirects here. For the general topic for the cosmological origin in a Big Bang universe, see Big Bang nucleosynthesis. For elemental generation, see nucleogenesis. Part of a series onPhysical cosmology Big Bang · Universe Age of the universe Chronology of the universe Early universe Inflation · Nucleosynthesis Backgrounds Gravitational wave (GWB) Microwave (CMB) · Neutrino (CNB) Expansion&#...

 

Pour les articles homonymes, voir Orange. Des rondelles d'orange (le fruit). L'orange est un champ chromatique de couleurs vives qui, sur le cercle chromatique, prennent place entre le rouge et le jaune. Les couleurs orangées sont des couleurs chaudes ; les couleurs chaudes se définissent par leur proximité avec l'orange. Elles sont considérées comme stimulantes et provocantes. Colorimétrie et perception des couleurs Définition La norme AFNOR X 08-010 Classification méthodique d...

 

  هذه المقالة عن الإخوان بالسعودية (ولا علاقة لهم بجماعة الإخوان المسلمين). لجماعة الإخوان المسلمين، طالع الإخوان المسلمون. الإخوان إخوان من أطاع الله مشارك في حروب توحيد السعودية راية الإخوانراية الإخوان سنوات النشاط من عام 1902 إلى عام 1930 الولاء إمارة نجد والأحساء 1913 ...

Questa voce sull'argomento calciatori colombiani è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Jaime González OrtizNazionalità Colombia Calcio RuoloDifensore Termine carriera1971 CarrieraSquadre di club1 1960-1963 América de Cali109 (3)1964-1967 Millonarios122 (0)1968 Deportivo Pereira38 (0)1969-1970 Deportes Tolima68 (0)1971 Deportivo Pereira9 (0) Nazionale 1962-1963...

 

Plateau in the southwest Pacific Ocean Ontong Java PlateauStratigraphic range: Cretaceous 125–90 Ma PreꞒ Ꞓ O S D C P T J K Pg N TypeIgneousArea1.5 million km2 (580,000 sq mi)LithologyPrimaryBasaltLocationCoordinates3°03′S 160°23′E / 3.050°S 160.383°E / -3.050; 160.383RegionSouth Pacific OceanType sectionNamed forOntong Java AtollOntong Java Plateauclass=notpageimage| Location of the Ontong Java Plateau in the Pacific Ocean The Ont...