Truhlar studierte am St. Mary´s College in Minnesota mit dem Bachelor-Abschluss (B.A.) 1965 und wurde 1970 am Caltech bei Aron Kuppermann promoviert (Quantum mechanical calculations for rearrangement collisions of electrons, atoms, and molecules).[1] Ab 1969 war er Assistant Professor und ab 1976 Professor für Chemie an der University of Minnesota.
Er ist unter anderem bekannt für Scientific Computing im Bereich Quantenchemie – er war zeitweise Direktor des Minnesota Supercomputer Institute – und entwickelte mit seiner Gruppe die Minnesota Functionals in der Dichtefunktionaltheorie. Er untersuchte chemische Reaktionsdynamik mit quantenmechanischen, halbklassischen und klassischen Methoden, Energie-Transfer-Prozesse und neue Methoden zur Modellierung von Molekülen. Zum Beispiel entwickelte er mit seiner Gruppe eine Variations-Theorie von Übergangszuständen und multidimensionale Tunnelungs-Methoden für die Berechnung von Reaktionsraten, algebraische Variationsmethoden für die quantenmechanische Berechnung von Umlagerungs-Streuung und semiklassische Methoden für photochemische Prozesse unter Einbeziehung von Kohärenz und Dekohärenz. Weiter berechnete er sowohl im Rahmen von Wellenmechanik als auch von Dichtefunktionaltheorie Potentialflächen und Kopplungen für elektronische Strukturberechnungen sowohl in Born-Oppenheimer-Näherung als auch nicht-adiabatisch und er entwickelte effiziente Verbindungen von Elektronenstrukturrechnungen zu direkter Dynamik. Truhlar wandte diese Methoden unter anderem auf Prozesse in der Gasphase, in Clustern, auf Metalloberflächen, in Lösung und in Enzymen an, sowie auf Probleme in der Thermochemie, bei Verbrennung, Photochemie, atmosphärischer Chemie und wässrigen Lösungen, bei Katalyse, in der Biochemie, medizinischen Chemie und in den Neurowissenschaften sowie bei Nanoteilchen.[2]
Er war ab 1984 Mitherausgeber des Journal of the American Chemical Society, 1985 bis 1998 Herausgeber von Theoretica Chimica Acta und ab 1986 von Computer Physics Communications.
Er ist seit 1965 verheiratet und hat zwei Töchter.
Schriften
mit R. Schinke: Photodissociation dynamics: spectroscopy and fragmentation of small polyatomic molecules, Cambridge University Press 1995
mit Barry Simon: Multiparticle quantum scattering with applications to nuclear, atomic, and molecular physics, Springer Verlag 1997
mit Y. Zhao: The M06 suite of density functionals for main group thermochemistry, thermochemical kinetics, noncovalent interactions, excited states, and transition elements: two new functionals and systematic testing of four M06-class functionals and 12 other functionals, Theoretical Chemistry Accounts, Band 120, 2008, S. 215–241
mit Y. Zhao: Density functionals with broad applicability in chemistry, Accounts of Chemical Research, Band 41, 1989, S. 157–167
mit Christopher J. Cramer: Implicit solvation models: equilibria, structure, spectra, and dynamics, Chemical Reviews, Band 99, 1999, S. 2161–2200
mit Y. Zhao, N. E. Schultz: Design of density functionals by combining the method of constraint satisfaction with parametrization for thermochemistry, thermochemical kinetics, and noncovalent interactions, Journal of Chemical Theory and Computation, Band 2, 2006, S. 364–382
mit Y. Zhao: Hybrid meta density functional theory methods for thermochemistry, thermochemical kinetics, and noncovalent interactions: the MPW1B95 and MPWB1K models and comparative assessments for hydrogen bonding and van der Waals interactions, The Journal of Physical Chemistry A 108, 2004, S. 6908–6918
mit A. D. Isaacson, B. C. Garrett: Generalized transition state theory, Theory of chemical reaction dynamics, Band 4, 1985, S. 65–137
mit B. C. Garrett: Variational transition-state theory, Accounts of Chemical Research, Band 13, 1980, S. 440–448
mit B. C. Garrett: Variational transition state theory, Annual Review of Physical Chemistry, Band 35, 1984, S. 159–189
mit M. Garcia-Viloca, J. Gao, Martin Karplus: How enzymes work: analysis by modern rate theory and computer simulations, Science, Band 303, 2004, S. 186–195
mit C. J. Horowitz: Functional representation of Liu and Siegbahn’s accurate abinitio potential energy calculations for H+ H2, The Journal of Chemical Physics, Band 68, 2008, S. 2466–2476
mit J. Gao: Quantum mechanical methods for enzyme kinetics, Annual Review of Physical Chemistry, Band 53, 2002, S. 467–505
↑Beschreibung seiner Arbeitsgebiete nach seiner eigenen Angabe bei seinem biographischen Eintrag bei der National Academy of Sciences, Biographie bei der NAS