Dominique Jean Larrey wurde als Sohn eines Schuhmachers in bescheidenen Verhältnissen geboren. Nach dem Tod des Vaters wuchs er bei seinem Onkel Alexis Larrey auf, der Chef-Chirurg an einem Krankenhaus in Toulouse war. Dominique Jean studierte an den Universitäten Toulouse und Paris. Ab 1787 war er als Chirurg bei der königlichen Marine tätig. Er nahm als Schiffsarzt („Ober-Schiffswundarzt“) an den Expeditionen mit der Fregatte Vigilante nach Neufundland teil, wo die dortigen Fischerei-Niederlassungen geschützt werden sollten.[1] Er diente ab 1792 in der Rheinarmee, brachte es als Chirurg bis zum Oberfeldscher der Großen Armee von Napoleon I. und wurde auch dessen persönlicher Leibarzt.
Als Feldchirurg befasste er sich hauptsächlich mit militärischen Entwicklungen. So führte er beispielsweise 1793 als Chirurg I. Klasse bei Luckners Heer gegen große Widerstände seine Idee der Ambulances volantes („Fliegende Lazarette“, vergleichbar den späteren Hauptverbandplätzen) ein und organisierte Feldlazarette in Indien und Ägypten. 1796 wurde er zum Professor der Militärärztlichen Schule des Militärhospitals Val-de-Grâce in Paris ernannt. Im Jahr 1797 war er Chefchirurg in der italienischen Armee, bei der er erstmals leichte Feldlazarette einrichtete, und 1798 ging er als Officier de santé en chef mit Napoleons zu dessen Feldzügen in Ägypten. Im Jahr 1803 wurde er in Paris promoviert (Thema der Dissertation: Sur les amputations des membres à la suite des coups de feu).[2]
Larrey gilt als Schöpfer einer neuen Kriegschirurgie. Vor Larrey bestand Militärchirurgie aus feldfernen Lazaretten, die zu spät an die Verwundeten kamen und oft nur noch die Leichen und Sterbenden einsammeln konnten. Larrey ging mit auf das Feld. Seine Hilfsbereitschaft und Hingabe waren legendär und brachten ihm von allen Seiten höchsten Respekt ein. Auch die Weiterentwicklung medizinischer Methoden, z. B. Resektionen und Amputationen, ist ihm zu verdanken. Er hatte die Idee, zurückgebliebene Muskeln nach einer Amputation für die willkürliche Bewegung einer Handprothese zu nutzen (konstruiert wurde eine solche künstliche Hand im 19. Jahrhundert durch den Techniker und Zahnarzt Peter Baliff und für Patienten realisiert nach dem Ersten Weltkrieg durch Ferdinand Sauerbruch).[3] 1810 veröffentlichte er in Paris seine drei Bücher Chirurgische Denkwürdigkeiten.
Am 4. März 1794 hatte er die Malerin Marie-Élisabeth Laville-Leroux geheiratet, die jüngste Tochter von René Laville-Leroux, kurzzeitig Finanzminister unter Ludwig XVI.[4] Sein Sohn Félix Hippolyte wurde am 18. September 1808 geboren.[5][6]
Nachdem Larrey 1805 zum Generalinspekteur des Sanitätsdienstes der Armee ernannt worden war, beteiligte er sich an Napoleons Feldzügen in Deutschland, Österreich und Spanien. Am 6. Juli 1809 wurde er von Napoleon zum Baron ernannt.[7] Am 12. Februar 1812 wurde Larrey zum Chef-Chirurgen für den Russlandfeldzug ernannt. Er wurde nach Magdeburg beordert, wo er den Chefarzt der Armee, Baron Desgenettes, traf. Von dort reiste er nach Berlin, wo er einen Operationskursus vor preußischen Ärzten abhielt, an dem Christoph Wilhelm Hufeland, Leibarzt des preußischen Königs, Johann Goercke, zu dem Zeitpunkt Generalchirurg der preußischen Armee, der Chefarzt der preußischen Armee Wibel und weitere Ärzte teilnahmen. Nach eigenen Angaben amputierte er während und nach der am 7. September 1812 stattgefundenen Schlacht bei Borodino in 24 Stunden 200 Arme und Beine. Bei Witebsk exartikulierte er auf dem Schlachtfeld erstmals im Hüftgelenk.[8]
Beim Rückzug über die Beresina rettete Larrey viele Verwundete. In dem Durcheinander der Schlacht überquerte Larrey, der Chirurg der Garde, die Brücke sogar zweimal. Seine chirurgischen Werkzeuge waren noch auf einem Wagen an der Ostseite und er holte das Besteck, mit dem er noch viele Leben rettete, noch persönlich ab. Beim zweiten Mal – zuerst hatte er die Brücke mit der Garde Napoleons überquert – wäre er nicht mehr über die Brücke gekommen, wenn ihn nicht viele Soldaten erkannt und ihm geholfen hätten.[9]
Im September 1813 widerlegte er Soults Anschuldigungen der Selbstverstümmelung von jungen Rekruten bei der verlustreichen Schlacht bei Bautzen. Napoleon gewährte ihm daraufhin eine Staatspension. Bei Dresden versorgte er den Sohn Blüchers nach dessen Verwundung. In der Völkerschlacht bei Leipzig verlor er beim Rückzug den gesamten Tross der Ambulanz, worauf die Sterblichkeitsquote bei den französischen Soldaten anstieg. Nach der ersten Verbannung Napoleons blieb Larrey Chefchirurg der Garde. Bei Belle-Alliance wurde Larrey verwundet und gefangen genommen, seine Erschießung sei jedoch von preußischen Offizieren, die ihn als berühmten Chirurgen identifizierten, verhindert[10] worden. Er erlebte die Schlacht bei Waterloo als Chefchirurg, Wellington wies seine Artillerie an, das französische Feldlazarett direkt im Zentrum der Schlacht nicht zu beschießen. Nach der Schlacht und der Versorgung aller Verwundeten wurde er von Marschall Blücher zum Essen eingeladen. Er war der einzige Soldat Frankreichs aus den Revolutionskriegen, dem Napoleon, Blücher und Wellington Hochachtung erwiesen.[11][12][13]
In der Zeit der Restauration verlor Larrey von 1815 bis 1817 alle Ämter und Pensionen. Er wurde am 9. April 1818 durch den König selbst rehabilitiert und wieder Oberwundarzt der königlichen Garde und Chef des Hotel des Invalides. Napoleon vermachte ihm in seinem Testament 1821 100.000 Francs und bezeichnet ihn nochmals als tugendhaftesten Mann, den er kennengelernt hat. Bei der Umbettung Napoleons von St.Helena nach Paris am 5. Dezember 1840 war Dominique Larrey einer der wenigen Weggefährten, die noch dabei waren, darunter drei von 26 Marschällen des Kaisers: Jean-de Dieu Soult, Herzog von Dalmatien, als Premierminister, Nicolas Charles Oudinot, Herzog von Reggio als Großkanzler der Ehrenlegion und Adrien Moncey, Herzog von Conegliano als Gouverneur der Invalidenstiftung.[14]
Dominique Jean Larrey starb 1842 nach einer Inspektionsreise nach Algier, die er zusammen mit seinem Sohn Félix-Hippolyte unternommen hatte.
Marschall Soult, sein persönlicher Feind, verhinderte mit einer Intrige die Beisetzung im Invalidendom, eine späte Rache für die Niederlage bei dem Streit über die angebliche Selbstverstümmelung von jungen Rekruten 1813, die Soult fälschlicherweise dem Kaiser vorgetragen hatte.[15]
Larrey war einer der ersten Ärzte, der die lokalanästhetische Wirkung von Kälte beobachtete. Nach der bei grimmiger Kälte ausgefochtenen Schlacht von Preußisch Eylau am 7. und 8. Februar 1807 nahm er (bei minus 19° Kälte[16]) Amputationen vor, ohne dass einige der Verletzten Schmerzenslaute von sich gaben. Durch die durch Minustemperaturen erzeugte Unterkühlung waren die peripheren Nerven von Larreys Patienten weitgehend schmerzunempfindlich geworden.[17][18] Darüber hinaus beobachtete er, dass die Überlebenschancen Verwundeter, die auf dem Schlachtfeld liegen geblieben waren, größer waren als bei denen, die sofort ins Lazarett kamen. Der Grund waren wohl Fliegenmaden, die sich in den Wunden unbehandelter Soldaten festsetzten und eine schnellere Wundreinigung bewirkten und so eine Blutvergiftung verhinderten.[19] Zudem nähte er weder Schusswunden noch Amputationswunden, sondern erweiterte und behandelte diese offen. Er schilderte eindrucksvoll, wie nach der
Schlacht von Smolensk am 17. August 1812 zwei französische Offiziere eines polnischen Korps unter dem Fürsten Józef Antoni Poniatowski, die, von polnischen Ärzten mit Amputation behandelt, infolge der Naht ihrer Wunden an Gasphlegmone starben.[20]
Larreys „fliegende Lazarette“ wurden später von vielen anderen Ländern kopiert. Zu seinen Zielen gehörte es auch, den verletzten feindlichen Soldaten umfassende Hilfe zukommen zu lassen.
Nach Larrey wurde die „Larrey-Hernie“ (Krankheit) benannt. Des Weiteren hat er die Bezeichnung Schock für die Symptome, die ein hoher Blutverlust mit sich führt, zum ersten Mal verwendet. Er hatte beobachtet, dass Soldaten, die einen Schlag (französisch choc) in den Bauch bekommen hatten, ganz ohne äußere Verletzungen blass und kaltschweißig wurden und schließlich starben. Er fand heraus, dass sie an inneren Blutungen gestorben waren, und stellte damit den Zusammenhang her, dass Soldaten mit großen äußeren Verletzungen nicht an den Verletzungen selbst, sondern am damit verbundenen Blutverlust starben. Er nannte das symptome de choque, Schocksymptomatik, wie man noch heute sagt.
„Larrey ist der redlichste Mann und der größte Freund der Soldaten, den ich je gekannt habe. Wachsam und unermüdlich in der Pflege der Verwundeten, sah man ihn auf dem Schlachtfeld nach einer Aktion, von einem Train junger Chirurgen begleitet, sorgfältig nachforschen, ob in den Körpern noch ein Lebenszeichen zu entdecken ist. In der rauesten Witterung, in der Nacht wie am Tage, wurde er so unter den Verwundeten gesehen. Selten erlaubte er seinen Gehilfen einen Augenblick auszuruhen. Er plagte die Generale und störte sie nachts auf ihren Betten auf, wenn irgendeine Anordnung oder Hilfe für die Verwundeten oder Kranken nötig war. Sie fürchteten ihn alle, denn sie wussten, dass er jeden Augenblick bereit war, zu mir zu gehen und mir die Klagen vorzulegen. Er war der unerbittliche Feind der Lieferanten.“
Larreys Sohn Félix Hippolyte (Baron) Larrey (1808–1895) wurde Militärchirurg[22] und Leibarzt von Napoleons III.
Ehrungen und Gedenken
Dominique Jean Larrey wurde im Caveau des Gouverneurs der Cathédrale Saint-Louis-des-Invalides in Paris beigesetzt. Sein Name ist am Triumphbogen in Paris in der 30. Spalte eingetragen. Eine von Pierre Jean David d’Angers geschaffenes Bronzestatue Larreys wurde im Hof der Pariser Kirche Notre-Dame du Val-de-Grâces errichtet. Im April 1806 wurde ein Kap im damals auf Französisch als Terre de Witt bezeichneten Westaustralien nach Larrey benannt.[23]
Richard H. Willmott: Memoirs of military surgery. Cushing, Baltimore 1814 (englische Übersetzung der Bände 1–3, archive.org)
John C. Mercer: Surgical memoirs of the campaigns of Russia, Germany, and France. Carey & Lea, Philadelphia 1832 (englische Übersetzung des 4. Bandes, archive.org)
J. D. Larrey’s Medicinisch-chirurgische Denkwürdigkeiten aus seinen Feldzügen. Feldzüge von 1812 bis 1814.[28] 2 Bände. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1813–1819 (deutsche Übersetzung: Gottfried Wilhelm Becker?)
F[ranz Ludwig] Amelung (Hrsg.): Chirurgische Klinik, eine Sammlung von Erfahrungen in den Feldzügen und Militärhospitälern von 1792 bis 1829 vom Baron D.J. Larrey. 3 Bände. Carl Wilhelm Leske, Leipzig/Darmstadt, 1831; Band 3 von 1792 bis 1832, ebenda 1834.
Clinique chirurgicale, exercée particulièrement dans les camps et les hôpitaux militaires depuis 1792 jusqu'en 1829. Paris 1829–1836.
Literatur
chronologisch, deutsch
Barbara I. Tshisuaka: Larrey, Jean Dominique Baron. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin / New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 826.
Nicolai Guleke: Kriegschirurgie und Kriegschirurgen im Wandel der Zeiten. Vortrag gehalten am 19. Juni 1944 vor den Studierenden der Medizin an der Universität Jena. Gustav Fischer, Jena 1945, S. 11–12, 15–16 und 26–30.
Peter Bergell, K. Klitscher: Larrey, der Chefchirurg Napoleons I. Carl Marschner, Berlin 1913.
John Chalmers da Costa: Baron Larrey: A sketch. In: Bulletin of The Johns Hopkins Hospital. Band 17, Nr. 184, 1906, S. 195–215.
Panagiotis N. Skandalakis, Panagiotis Lainas, Odyseas Zoras, John E. Skandalakis, Petros Mirilas: To Afford the Wounded Speedy Assistance: Dominique Jean Larrey and Napoleon. In: World Journal of Surgery. 30, 2006, S. 1392–1399, doi:10.1007/s00268-005-0436-8, PMID 16850154.
Pierre Vayre: Les Larrey. Dominique, Hippolyte...et les autres. Préface de Jean Tulard. Éditions Glyphe, 2005.
Jean Marchioni: Place à Monsieur Larrey Chirurgien de la garde impériale. Biographie. Editions Actes Sud, Arles 2003, ISBN 2-7427-4310-3. (Prix d’Histoire de la Médecine aux Armées (Val-de-Grâce 2004))
James Henry Dible: Napoleon’s surgeon. Heinemann Educational Books, 1970, ISBN 0-433-07395-0.
Eugène Dupeyroux: Le baron Dominique Larrey. Sa vie, son œuvre. Maloine, Paris 1904 (Digitalisat).
Belletristik
Johannes K. Soyener: Der Chirurg Napoleons. Historischer Roman. Gustav Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 2006, ISBN 3-404-15557-2. (Beide Bücher sind identisch, bei der Neuauflage 2006 wurde der Anhang vergrößert.)
↑Peter Bergell, K. Klitscher: Larrey, ..., S. 18 ff.
↑Vgl. auch Nicolai Guleke: Kriegchirurgie und Kriegschirurgen im Wandel der Zeiten. Gustav Fischer, Jena 1945, S. 26–27.
↑Ferdinand Sauerbruch, Hans Rudolf Berndorff: Das war mein Leben. Kindler & Schiermeyer, Bad Wörishofen 1951; zitiert: Lizenzausgabe für Bertelsmann Lesering, Gütersloh 1956, S. 185–193.
↑Barbara I. Tshisuaka: Larrey, Félix Hippolyte Baron. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 826.
↑Rudolf Frey, Otto Mayrhofer, mit Unterstützung von Thomas E. Keys und John S. Lundy: Wichtige Daten aus der Geschichte der Anaesthesie. In: R. Frey, Werner Hügin, O. Mayrhofer (Hrsg.): Lehrbuch der Anaesthesiologie und Wiederbelebung. Springer, Heidelberg/Basel/Wien 1955; 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Unter Mitarbeit von H. Benzer. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 1971. ISBN 3-540-05196-1, S. 13–16, hier: S. 14.
↑H. Orth, I. Kis: Schmerzbekämpfung und Narkose. In: Franz Xaver Sailer, Friedrich Wilhelm Gierhake (Hrsg.): Chirurgie historisch gesehen. Anfang – Entwicklung – Differenzierung. Dustri-Verlag, Deisenhofen bei München 1973, ISBN 3-87185-021-7, S. 1–32, hier: S. 24.
↑Michael A. Rauschmann: Der Schmerz und seine Therapie im Spiegel der Zeit. In: Der Orthopäde. Nr. 37, Okt. 2008, S. 1007–1015.
↑Kai Kupferschmidt: Medikamente aus Maden. In: Der Tagesspiegel. 14. Dezember 2009 (tagesspiegel.de [abgerufen am 14. Juni 2019]).
↑Nicolai Guleke: Kriegchirurgie und Kriegschirurgen im Wandel der Zeiten. Gustav Fischer, Jena 1945, S. 11–12 und 15.
↑Wilhelm Ebstein: Die Krankheiten im Feldzug gegen Russland (1812). Verlag von Ferdinand Enke, Stuttgart 1902.
↑Barbara I. Tshisuaka: Larrey, Félix Hippolyte Baron. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin / New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 826.
↑Johann Jakob Egli: Nomina geographica. Sprach- und Sacherklärung von 42000 geographischen Namen aller Erdräume. 2. Auflage. Friedrich Brandstetter, Leipzig 1893, S. 526
Artikel ini memiliki beberapa masalah. Tolong bantu memperbaikinya atau diskusikan masalah-masalah ini di halaman pembicaraannya. (Pelajari bagaimana dan kapan saat yang tepat untuk menghapus templat pesan ini) Artikel biografi ini ditulis menyerupai resume atau daftar riwayat hidup (Curriculum Vitae). Tolong bantu perbaiki agar netral dan ensiklopedis. Biografi ini memerlukan lebih banyak catatan kaki untuk pemastian. Bantulah untuk menambahkan referensi atau sumber tepercaya. Materi kontrov...
Selebaran yang memberitahukan kepada orang-orang keturunan Jepang untuk melaporkan diri guna dilakukan penahanan. Seorang gadis yang dalam penahanan di Arkansas sedang berjalan menuju sekolah pada tahun 1943. Perintah Eksekutif 9066 adalah surat perintah eksekutif yang ditandatangani dan dikeluarkan selama Perang Dunia II oleh presiden Amerika Serikat Franklin D. Roosevelt pada tanggal 19 Februari 1942. Surat perintah ini memberi wewenang kepada kementerian perang untuk menentukan daerah-daer...
وزارة الدفاع المصريةدار الدفاع للصحافة والنشر دار الدفاع للصحافة والنشر (مصر) تفاصيل الوكالة الحكومية البلد مصر الاسم الكامل دار الدفاع للصحافة والنشر المركز القاهرة، مصر الإدارة موقع الويب http://www.dpp.com.eg/dpp تعديل مصدري - تعديل دار الدفاع للصحافة والنشر دورها في م...
Latvian and Soviet politician This article is about historical person. For the town Stučka, see Aizkraukle. Pēteris StučkaStučka in 1918Chairman of the Supreme Courtof the RSFSRIn office1923–1932PremierVladimir Lenin (until 1924) Alexey Rykov (until 1930)Vyacheslav MolotovPreceded byPosition establishedSucceeded byIvan Lazarevic BulatChairman of the Council of People's Commissars of the Latvian Socialist Soviet RepublicIn office17 December 1918 – 13 January 1920Preceded byPos...
Type of metamorphosed mudstone This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Catlinite – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2015) (Learn how and when to remove this template message) Native American, Plains (unidentified). Pipe Bowl representing Owl, early 20th century. Catlinite or pipeston...
Sibilla d'Angiò[1] (1112 circa – Betania, 1165) fu Contessa consorte delle Fiandre dal 1134 alla sua morte. Basilica del Sacro Sangue di Bruges- Sibilla d'Angiò col secondo marito, Teodorico di Alsazia Indice 1 Origine 2 Biografia 3 Figli 4 Ascendenza 5 Note 6 Bibliografia 6.1 Fonti primarie 6.2 Letteratura storiografica 7 Voci correlate 8 Altri progetti 9 Collegamenti esterni Origine Anche se l'arcivescovo, Guglielmo, della città di Tiro, nell'odierno Libano, nel suo Historia re...
Voce principale: Rovigo Calcio. Gruppo Sportivo Fascista RovigoStagione 1934-1935Sport calcio Squadra Rovigo Allenatore Renato Bottacini Presidente Avv. Francesco Bonera Prima Divisione5º posto nel girone C. Maggiori presenzeCampionato: Bottacini (25) Miglior marcatoreCampionato: Bruni (11) 1933-1934 1935-1936 Si invita a seguire il modello di voce Questa pagina raccoglie le informazioni riguardanti il Gruppo Sportivo Fascista Rovigo nelle competizioni ufficiali della stagione 1934-193...
Former railway station in Oxfordshire, England LittlemoreGeneral informationLocationLittlemore, City of OxfordEnglandCoordinates51°43′07″N 1°13′29″W / 51.71856°N 1.22481°W / 51.71856; -1.22481Grid referenceSP536024Platforms1Other informationStatusDisusedHistoryOriginal companyWycombe RailwayPre-groupingGreat Western RailwayPost-groupingGreat Western RailwayKey dates1864Opened1963Closed Littlemore railway station was on the Wycombe Railway and served Littlem...
Michał KlepfiszBornApril 17, 1913Warsaw, Congress PolandDiedApril 20, 1943(1943-04-20) (aged 30)Warsaw, Nazi occupied PolandPlace of burialOkopowa Street Jewish CemeteryAllegiancePolish resistanceService/branch ŻOBBattles/warsWorld War II Warsaw Ghetto Uprising † AwardsVirtuti Militari Klepfisz's cenotaph Michał Klepfisz (Warsaw, 17 April 1913[1] – 20 April 1943, Warsaw)[2] was a chemical engineer, activist for the Bund, and member of the Jewish Morgenste...
American foreign policy expert, journalist and author Gordon in Kuwait in April 2003 Michael R. Gordon has been a national security correspondent for The Wall Street Journal since October 2017. Previously, he was a military and diplomacy correspondent for The New York Times for 32 years.[1] During the first phase of the Iraq War, he was the only newspaper reporter embedded with the allied land command under General Tommy Franks, a position that granted him unique access to cover the i...
American businessman and diplomat (1914–1993) For his father, the founder of IBM, see Thomas J. Watson. For other people named Thomas Watson, see Thomas Watson (disambiguation). Thomas J. Watson Jr.c. 1980United States Ambassador to the Soviet Union In officeOctober 29, 1979 – January 15, 1981PresidentJimmy CarterPreceded byMalcolm ToonSucceeded byArthur A. Hartman11th president of Boy Scouts of AmericaIn office1964–1968Preceded byEllsworth Hunt AugustusSucceeded byIrving Feist...
French journalist and historian (1921–2013) This article is about the French historian and journalist. For the French painter, see André Fontaine (painter). André FontaineAndré Fontaine (1969)Born(1921-03-30)30 March 1921Paris, FranceDied17 March 2013(2013-03-17) (aged 91)Paris, FranceOccupation(s)Historian and journalist André Fontaine (Paris, France; 30 March 1921 – ibidem, 17 March 2013) was a French historian and journalist. He started working at Temps Présent, and then ...
Concept to quantify greenhouse gas emissions from activities or products The carbon footprint can be used to compare the climate change impact of many things. The example given here is the carbon footprint (greenhouse gas emissions) of food across the supply chain caused by land use change, farm, animal feed, processing, transport, retail, packing, losses.[1] A carbon footprint (or greenhouse gas footprint) is a calculated value or index that makes it possible to compare the total am...
جيك بغ معلومات شخصية اسم الولادة (بالإنجليزية: Jacob Edwin Kennedy Bugg) الميلاد 28 فبراير 1994 (العمر 30 سنة)نوتينغهام مواطنة المملكة المتحدة الطول 170 سنتيمتر الحياة العملية المهنة مغن مؤلف، وعازف قيثارة، وعازف بيانو، وموسيقي اللغة الأم الإنجليزية اللغات الإ...
Negara Palestina Artikel ini adalah bagian dari seri Politik dan KetatanegaraanPalestina Jabatan yang statusnya disengketakan ditunjukkan dengan huruf miring Negara Anggota Liga Arab Pemerintahan Pemerintah Negara Palestina (Ramallah) Presiden: Mahmoud Abbasa Perdana Menteri: Mohammad Mustafa Pemerintah Hamas (Gaza) Simbol nasional Bendera Lagu kebangsaan Lambang Dewan Legislatif Dewan Nasional Palestina Dewan Legislatif Palestina Anggota saat ini Ketua Dewan Aziz Duwaik Pemilihan umum Pemili...
Statistics, in the modern sense of the word, began evolving in the 18th century in response to the novel needs of industrializing sovereign states. In early times, the meaning was restricted to information about states, particularly demographics such as population. This was later extended to include all collections of information of all types, and later still it was extended to include the analysis and interpretation of such data. In modern terms, statistics means both sets of collected info...
Branch of agriculture concerned with raising livestock For the practice of raising livestock on farms, see Pastoral farming. Part of a series onEconomic, applied, and development anthropology Basic concepts Commodification Barter Debt Finance Embeddedness Reciprocity Redistribution Value Wealth Gift economy Limited good Inalienable possessions Singularization (commodity pathway) Spheres of exchange Social capital Cultural capital Provisioning systems Hunting-gathering Pastoralism Nomadic pas...