Dietrich Albrecht (Künstler)

Dietrich Albrecht, auch Albrecht/d. (* 21. April 1944 in Nordhausen in Thüringen; † 12. Februar 2013 in Stuttgart) war ein deutscher Künstler des Fluxus, der Mail Art, der Aktionskunst und anderer avantgardistischer Kunstformen seit den 1970er Jahren.

Albrecht, Dietrich 1994

Leben

Dietrich Albrecht kam 1958 nach Stuttgart, wo bereits seine Mutter lebte. Nach seiner Schulzeit absolvierte er von 1962 bis 1965 eine Ausbildung zum Bankkaufmann.[1] 1966 begann er als Künstler zu arbeiten. Bis zu seiner altersbedingten Entlassung aus dem Schuldienst (1968–2007) arbeitete er als Kunsterzieher, überwiegend an der Rilke-Realschule in Stuttgart.[2]

Künstlerisches und publizistisches Werk

Einflüsse

Nach Ansicht des Künstlerkollegen Bernd-Löbach-Hinweiser wurde Albrecht/d. besonders beeinflusst von Raoul Hausmann, mit dem er bis zu dessen Tod kommunizierte und von dem er Texte publizierte, Hans Arp, Kurt Schwitters und John Heartfield.[3] Ab 1965 befasste sich Albrecht/d. mit der Kunstrichtung Fluxus und nahm an diesbezüglichen Aktionen, wie Happenings, teil, oder organisierte diese selbst. In Stuttgart war er mit seiner Happening-Kunst lange Zeit umstritten. Mit seinen Aktionen stand er zunächst fast allein, denn die Kunstszene war noch zu sehr mit der Aufarbeitung des Informel aus den 1950er Jahren beschäftigt.[4]

Beginn der verlegerischen Arbeit

1968 gründete er die „flug/fluxBlattzeitung“ und seinen Eigenverlag „reflection press“, wo neben der flug/fluxBlattzeitung unterschiedlichste Publikationen, wie Plakate, Pamphlete, Broschüren, Bücher, Tonband-Kassetten auch von anderen Künstlern erschienen, bzw. vertrieben wurden. Darunter waren Günter Sarée, Wolf Vostell, Aloys Ohlmann, Christos Joachimides, Ben Vautier, Friederike Pezold, Milan Knížák, Endre Tót, Yoshio Nakajima, Peter Grohmann, Dietrich Fricker, Marc-Steffen Bremer, Throbbing Gristle und andere.[5] Das Projekt „reflection press“ ging 1988 zu Ende. Bis dahin waren 50 nummerierte und zahlreiche unnummerierte Kunst-Editionen dort erschienen.[6] Unter dem Namen „Kinky Beaux Arts“ setzte Albrecht/d. die verlegerische und publizistische Arbeit fort, allerdings in weitaus geringerem Umfang. Zumeist handelte es sich bei den Publikationen nun um eigene Werke oder Gemeinschaftsproduktionen mit anderen Künstlern.

Frühe 1970er Jahre, politische Kunst

  • 1970 nahm Albrecht/d. an der 10. Tokyo-Biennale teil.
  • 1971 gründete er mit Wolf Vostell und Günter Sarée das „Unabhängige Olympische Komitee“ (UOK), dessen Ziel es eigentlich war, das künstlerische Programm der Olympischen Spiele in München 1972 für alternative Kunst zu öffnen. Das Komitee veröffentlichte theoretische Beiträge, ein Plakat zur Komiteegründung und schuf eine eigene Olympiahymne aus Gelächter.[7]
  • 1971/72 betätigte sich Albrecht/d. als Sekretär des „Komitees Europa – Lateinamerika“, das von deutschen Linken und lateinamerikanischen Studenten gegründet worden war.
  • 1973 beteiligte er sich an der Ausstellung „Kunst im politischen Kampf“ im Kunstverein Hannover, in deren Rahmen auch ein zweitägiges Colloquium stattfand, in dem die Künstler ihre Standpunkte ausführlich darstellen konnten. Dazu waren den Künstlern von den Veranstaltern fünf Fragen gestellt worden. Die Frage „Wen möchten Sie in der Zukunft erreichen?“ beantwortete Albrecht/d. mit den Worten: „Breite Schichten der Bevölkerung, die fast nur über das Medium Fernsehen erreicht werden“. Auf die Frage „Was könnte Ihr Ausstellungsbeitrag bei den Besuchern auslösen?“ antwortete er: „Selbst zu beginnen sich mit politischen Fragestellungen zu beschäftigen und Collagen, Fotomontagen mit politischen Inhalten herzustellen.“ Die Antwort auf die Frage „Was erwarten Sie von dieser Ausstellung? Was soll sie bewirken?“ enthielt ein Statement, das auch eines der Leitmotive seiner künstlerischen Arbeit war: „Nicht Exklusives in aufwendigen Drucktechniken für das Kunstpublikum zu produzieren, sondern Reproduktionstechniken (Offsetdruck, Fotokopie etc.) einzusetzen, um mehr Personen als nur wenige ‚Insider‘ anzusprechen.“[8] Anfang der 1970er Jahre ging Albrecht/d. zu Fluxus auf Distanz, da seiner Meinung nach viele Künstler dies nur als L’art pour l’art betrieben.[9] Albrecht/d. ging auch immer wieder ungewohnte Wege, um Menschen außerhalb der Welt der Museen und Galerien zu erreichen. So stellte er 1988 bei „2nd Hand Records“ in Stuttgart und im Kreiskrankenhaus Gaildorf aus sowie in Kulturzentren und Cafés. Es war ihm stets ein Anliegen, dass seine Kunst einen Platz im Alltag der Menschen bekommt.

Internationale Aktivitäten

1974 nahm Albrecht/d. an der Ausstellung „art into society – society into art“ am Institute of Contemporary Arts (ICA) in London teil.[10] Dort kam es zu einem gemeinsamen Konzert mit Joseph Beuys, den er bereits 1968 in Stuttgart kennengelernt hatte. Von dem Konzert gibt es einen Mitschnitt auf LP, der bei Albrecht/d. erschienen ist.

Weitere internationale Beteiligungen waren die 10. Biennale de Paris 1977, Das Festival „Feu Rouge“ in Straßburg 1980, „USINE PALI KAO“ in Paris 1982, „Mercato Del Sale (Ugo Carrega)“, Mailand 1985, „40 Jahre Kunst in Deutschland 1945–1985“, Taipeh Fine Arts Museum, Taipeh 1985/86, „Medium Photocopy“ im Goethe-Haus New York 1988 und das „Performance Festival“ in Zürich 1989.

Bedeutende Teilnahmen und Einzelausstellungen in Deutschland

  • 1978 zeigte die Staatsgalerie Stuttgart 111 Postkarten in einer Einzelausstellung. Werke von ihm waren dort auch vertreten in den Ausstellungen „Die Handzeichnung der Gegenwart II“ (1982) und „Der Klang der Bilder“, (1985).
  • 1983 gehörte Albrecht/d. dem künstlerischen Beirat des Württembergischen Kunstvereins Stuttgart (WKV) an. Er war Mitorganisator der Ausstellung „Politische Collage“ im WKV, Mitautor und Mitherausgeber der Begleitdokumentation.

Im Württembergischen Kunstverein war Albrecht/d. immer wieder an Ausstellungen beteiligt

  • 1975 „50 Jahre Württembergische Kunst“
  • 1978 „16 Künstler“
  • 1984 „Kunstlandschaft Bundesrepublik“ Kunstverein Kassel und Württembergischer Kunstverein Stuttgart
  • 1986 „Im Material“

Bedeutende Einzelausstellungen

  • 1978 111 Postkarten, Staatsgalerie Stuttgart
  • 1989 Galerie im Zwinger, St. Wendel
  • 1992 GEWALT als perpetuum mobile … und der Weg zur Erkenntnis der Leere!, Städtisches Museum Schloß Salder, Salzgitter[11]

Musikalische Entwicklung

Bereits seit Ende der 1960er Jahre befasste sich Albrecht/d. mit musikalischen Ausdrucksformen. Bis 1971 inszenierte er diverse Fluxus-Konzerte in Göttingen, Köln, Stuttgart und Kirchheim/Teck. Führte er seine Musik zunächst unter dem Oberbegriff „Dilletantism“ auf, so entstand daraus 1972 eine „Musik der Stille und der Meditation“ und ab 1973 das Konzept zur „endless music“, was er mit „Musik für die Unendlichkeit“ übersetzte. Grundgedanken waren balinesische Einflüsse und Elemente der buddhistischen Weltsicht. Auch wenn die Performance-Konzepte und ihre Namen sich änderten, blieben diese Grundgedanken in seinem musikalischen Werk immer konstant.

Albrecht/d. baute seine Instrumente überwiegend selbst. Es waren häufig Perkussionsinstrumente, aber auch Saiten-Instrumente und bespielbare Installationen mit Drahtseilen, die 5 Meter und länger sein konnten. Er experimentierte auch mit Blasinstrumenten.

  • 1974 erschien die LP „endless music“.
  • 1976 veröffentlichte er auf reflection press mehrere Mitschnitte auf Tonband-Kassetten, die er im Juli des Jahres mit Throbbing Gristle in London aufgenommen hatte (“music from the death factory”, „Live at Martello Street“ und „Throbbing Gristle et Albrecht/d. 23. Juli 1976“). Es waren die ersten Veröffentlichungen von Throbbing Gristle in Deutschland.[12]
  • 1978 bestellte Radio Bremen bei ihm eine Komposition für die Reihe „Pro Musica Nova“.
  • 1985 veröffentlichte er eine LP mit Ausschnitten aus seinem bisherigen musikalischen Schaffen.
  • danach entstanden immer wieder Kassettenmitschnitte, später auch Filme seiner musikalischen Performances.
  • 2012 die Veröffentlichung der Doppel-LP „Exorcismes From All My Fingers - Edition ALBRECHT/d.“ für Mama Baer
  • 2012 veröffentlichte er mit Kommissar Hjuler das gemeinsam entstandene Stück „Fast ein Telefonat“ als CD-R, später veranlasste ein Telefonat unmittelbar vor Albrecht/d.s Tod Kommissar Hjuler dazu, die Tonträger-Serie FLUXUS +/- zu starten, die Albrecht/d. gewidmet ist.[13]
  • 2020 erschienen die LPs „Kein Leporello/Leporello“, ALBRECHT/d./Kommissar Hjuler, „Bullshit & two COUM transmissions“, ALBRECHT/d./Angela Merkel/Kommissar Hjuler und Frau und die 7inch EP „Feldpost“ ALBRECHT/d. & Mama Baer.

Bildende Kunst

Zu den Techniken, mit denen Albrecht/d. Menschen ansprechen und für Kunst, aber auch für politische und soziale Themen gewinnen wollte, gehörten Vervielfältigungstechniken. Albrecht/d. hat sich intensiv mit Druck- und Kopiertechniken beschäftigt. Im Designbuch Verlag Cremlingen erschien dazu ein Buch.[14] In Stuttgart bot er immer wieder Copy-Workshops an, um Menschen für die Technologie, vor allem die der aufkommenden Farbkopierer, und ihre künstlerische Nutzung zu propagieren.

Eine wesentliche Rolle in seinem Schaffen spielten Postkarten, mit denen er gezielt bildhafte Aussagen an bekannte Adressaten verschicken konnte und als Reaktion darauf im Gegenzug ebenfalls solche künstlerisch gestalteten Karten zu erhalten. Auch Briefumschläge, eigene Briefmarken, eigene Banknoten, Telegramme, Pakete und Versandrollen gehörten ebenso zu den „Trägern der Botschaften“.[15] Er beteiligte sich oft an Mail-Art-Aktionen. Neben Plakaten und Einzelblättern begann Albrecht/d. bereits zu Beginn der 1970er Jahre kopierte und bearbeitete Blätter auf Karton aufzukleben und diese mit Paketschnur zu sogenannten Ensembles zusammenzubinden. So entstanden kaleidoskopartige Gebilde und Leporellos, die unterschiedliche Aspekte und Motive zueinander in Bezug setzten. Gleichzeitig ermöglichte diese Konzeption die Schaffung von Dreidimensionalität durch das Herausstellen und Abwinkeln von Teilen des Ensembles.[16]

Politisches und soziales Engagement

Zum Verständnis des politischen Künstlers gehörte für Albrecht/d. aber auch ein soziales Engagement. Er unterstützte Solidaritätsaktionen mit anderen Künstlern, nahm teil an der von Aloys Ohlmann initiierten Aktion „Bilder für Afrika“ und förderte die Initiative, diese 1988 im Theaterhaus Stuttgart zu zeigen. Er beteiligte sich an der Aktion „Wählt EinwanderInnen ins Rathaus“ zur Stuttgarter Gemeinderatswahl am 22. Oktober 1989 und unterstützte die Stuttgarter Nichtseßhaftenhilfe.

1983 spendete er Arbeiten für die Initiative „Deutsche Künstler helfen Polnischen Künstlern“, 1993 beteiligte er sich an der Aktion „Kunst für Schokolade“, deren Erlös Kindern in Tuzla zur Zeit des Bosnienkriegs zugutekam. Der Kunstsammler Alexander Baier schrieb 1992 im Vorwort zum Katalog der Ausstellung „GEWALT als ein perpetuum mobile…“ im Schloß Salder, dass Albrecht/d. ein gutes Beispiel für ein die Jahrzehnte ungebrochenes idealistisches, politisches (aber nicht parteipolitisches) soziales Engagement eines Künstlers sei.[17]

Einfluss und Wirkung

Trotz seiner zahlreichen Aktivitäten blieb Albrecht/d. in Stuttgart ein Fremdkörper und nur in bestimmten Kreisen anerkannt. Seine fortwährende Kritik am Kunstbetrieb, seine Vorliebe für das Subversive und auch teilweise seine Weigerung sich Trends anzupassen, standen einer breiteren Akzeptanz im Wege. So äußerte er sich Freunden wie Georg Mühleck oder Christa Düwell gegenüber dahingehend, dass seine Arbeit „überall auf der Welt mehr geschätzt wird als in Stuttgart“. Dennoch wollte er das „Stuttgarter Exil“ (Albrecht/d.) nicht verlassen. Auch nach der Wiedervereinigung kam eine Rückkehr nach Nordhausen für ihn nicht in Frage.[18]

Wie viele andere Künstler hatte Albrecht/d. ab ca. 1979 auch Kontakt zur Punk-Szene, deren Direktheit, Aktionismus, Dilettantismus und Subversivität ihn faszinierten. Aus gemeinsamen Auftritten und Aktionen bildeten sich ebenfalls langjährige Freundschaften heraus, die bis über seinen Tod nachwirkten und so auch zur Initiative „Ein Abend für Albrecht/d.“ am 4. Dezember 2015 und der zugehörigen Ausstellung im Württembergischen Kunstverein (4. Dezember 2015 – 17. Januar 2016) führten.

Albrecht/d. war verheiratet mit der japanischen Malerin Kyoko Ima. Er starb am 12. Februar 2013 in seiner Wohnung in Stuttgart Bad Cannstatt und liegt auf dem Pragfriedhof begraben.

Literatur

  • Katalog zur Ausstellung “happening und fluxus”, Stuttgart 1970/71, Mitarbeit Albrecht/d.
  • „Handlungen“, OMNIBUS PRESS + Mixed Media Edition, hrsg. Von Peter Below, München und Kitzingen 1976.
  • Albrecht/d. + Tim Osterwold; „Politische Collage – Künstler aus Baden-Württemberg“, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart 1983.
  • “Albrecht/d. – Collage, Geklebtes, Mix 1975–1985”, hrsg. von Bernd Löbach-Hinweiser, Designbuch Verlag Cremlingen 1986, ISBN 3-923971-10-9.
  • „Der VFB grüßt den tapferen Vietkong, Stuttgart in den 60er Jahren“, Flugasche Verlag, Stuttgart, 1989, ISBN 3-925286-93-4.
  • „Albrecht/d. GEWALT als ein perpetuum mobile … und der Weg zur Erkenntnis der Leere!“ – Katalog zur Ausstellung in der Städtischen Galerie Schloß Salder, Salzgitter 1992.
  • “Albrecht/d. – Instant Life Love Death”, hrsg. von Bernd Löbach-Hinweiser, Designbuch Verlag Cremlingen 1996, ISBN 3-923971-52-4.
  • “Albrecht/d. – … Versuch, die Codes für das Scannen und Verarbeiten mit dem Computer zu verbessern…”, hrsg. von Bernd Löbach-Hinweiser, Designbuch Verlag Cremlingen 1996, ISBN 3-923971-53-2.
  • “Albrecht/d.: Ein politisch engagierter Künstler”, hrsg. von Bernd Löbach-Hinweiser, Designbuch Verlag Cremlingen 2005, ISBN 3-923971-65-6.
  • “ALBREcHt/d.: Zum Berühmtsein eigentlich keine Zeit”, hrsg. von Peter Haury für Oberwelt e.V., EDITIONrandgruppe Stuttgart 2017, ISBN 978-3-9816926-5-5

Einzelnachweise

  1. Löbach-Hinweiser: „Albrecht/d. Ein politisch engagierter Künstler“, Designbuch Verlag Cremlingen, 2005, ISBN 3-923971-65-6
  2. Löbach-Hinweiser: „Albrecht/d. Ein politisch engagierter Künstler“, Designbuch Verlag Cremlingen, 2005, ISBN 3-923971-65-6
  3. Löbach-Hinweiser: „Albrecht/d. Ein politisch engagierter Künstler“, Designbuch Verlag Cremlingen, 2005, ISBN 3-923971-65-6.
  4. Matthias Ulrich: „Keine Steine in den Neckar – Albrecht/d. und die Happening-Kunst“, in „Stuttgart in den 60er Jahren“, Flugasche-Verlag, Stuttgart, 1989, ISBN 3-925286-93-4.
  5. Die Kunst muss dem Bürger im Nacken sitzen, wie der Löwe dem Gaul: 8 Selbstorganisationsmodelle: Großgörschen 35 Berlin, Zehn Neun, Gruppe Werkstatt Hamburg, Zeltschule Hamburg, Edition Staeck, Reflection Press Albrecht D., Augenladen Bernhard Sandfort, 7. Produzentengalerie. 7. Produzentengalerie, Berlin 1975.
  6. „Reflection Press - Abschluss nach 20 Jahren“ ketchup Stuttgart, 06-1988
  7. Löbach Hinweiser erwähnt noch „vier Vostell-Plakate mit Abbildungen von einbetonierten Körperteilen getöteter Vietnamesen, die 1972 im Verlag Alexander Baier in Mainz gedruckt wurden“ („Albrecht/d. Ein politisch engagierter Künstler“)
  8. Löbach-Hinweiser: „Albrecht/d. Ein politisch engagierter Künstler“, Designbuch Verlag Cremlingen, 2005, ISBN 3-923971-65-6
  9. Löbach-Hinweiser: „Albrecht/d. Ein politisch engagierter Künstler“, Designbuch Verlag Cremlingen, 2005, ISBN 3-923971-65-6
  10. Christos M. Joachimides, Norman Rosenthal (Hrsg.): Art into society – society into art. Seven German artists. Albrecht D., Joseph Beuys, KP Bremer, Hans Haacke, Dieter Hacker, Gustav Metzler, Klaus Staeck. Institute of Contemporary Arts, Nash House, 30. October – 24. November 1974. ICA, London 1974.
  11. Die Zusammenstellung basiert auf Publikationen des Württembergischen Kunstvereins, des Katalogs zur Ausstellung in Salzgitter und Informationsmaterial des Künstlers
  12. Aussage von Albrecht/d.
  13. ALBREcHt/d. - Zum Berühmtsein eigentlich keine Zeit, Edition Randgruppe, S., 273, 277-279
  14. “Albrecht/d. – …Versuch, die Codes für das Scannen und Verarbeiten mit dem Computer zu verbessern…”, hrsg. von Bernd Löbach-Hinweiser, 1996, ISBN 3-923971-53-2
  15. Löbach-Hinweiser: „Albrecht/d. Ein politisch engagierter Künstler“, Designbuch Verlag Cremlingen, 2005, ISBN 3-923971-65-6
  16. Text zur Ausstellung in Paris 1977, zitiert auf reflectionpress.wordpress.com, abgerufen am 3. Januar 2016
  17. Stadt Salzgitter, Moderne Galerie – Städtisches Museum Schloß Salder, Katalog zur Ausstellung 1992
  18. „Zum Berühmtsein keine Zeit“, erschienen in ketchup 10-1988

Read other articles:

Arsène Tchakarian Arsène Tchakarian (21 Desember 1916 – 4 Agustus 2018) adalah seorang sejarawan Prancis-Armenia, mantan penjahit dan anggota pemberontak Prancis. Dia adalah anggota Grup Manouchian dari FTP-MOI, sayap Francs-Tireurs et Partisans (FTP) yang lebih besar yang terdiri dari pejuang asli imigran asing. Tchakarian adalah anggota terakhir dari Grup Manouchian (Groupe Manouchian), sebuah sel perlawanan berbasis di Paris yang dipimpin oleh Missak Manouchian.[1][2]&#...

 

Часть серии статей о Холокосте Идеология и политика Расовая гигиена · Расовый антисемитизм · Нацистская расовая политика · Нюрнбергские расовые законы Шоа Лагеря смерти Белжец · Дахау · Майданек · Малый Тростенец · Маутхаузен ·&...

 

Japanese cyclist Hayato OkamotoOkamoto in 2016Personal informationFull nameHayato OkamotoBorn (1995-06-01) 1 June 1995 (age 28)Team informationCurrent teamAisan Racing TeamDisciplineRoadRoleRiderProfessional teams2017–Aisan Racing Team[1]2018Nippo–Vini Fantini–Europa Ovini (stagiaire) Hayato Okamoto (岡本 隼, Okamoto Hayato, born 1 June 1995) is a Japanese cyclist, who currently rides for UCI Continental team Aisan Racing Team.[2] Major results 2017 Asi...

Portal Artikel ini adalah bagian dari ProyekWiki Anime dan Manga, yang bertujuan untuk melengkapi dan mengembangkan artikel bertemakan anime dan manga di Wikipedia. Bila Anda tertarik, Anda dapat menyunting artikel ini dan/atau mengunjungi halaman proyek ini. Artikel ini telah dinilai oleh ProyekWiki Anime dan Manga sebagai rintisan bertopik anime dan manga.

 

ГородищеНемировское городище Валы Немировского городища 48°56′54″ с. ш. 28°53′27″ в. д.HGЯO Страна  Украина Область Винницкая Дата основания середина VIII в. до н. э. Статус Археологический памятник  Памятник культурного наследия Украины национального значения. ...

 

4th Independent Spirit AwardsDateMarch 25, 1989SiteHollywood Roosevelt HotelLos Angeles, CaliforniaU.S.Hosted byBuck HenryHighlightsBest FilmStand and DeliverMost awardsStand and Deliver (6)Most nominationsStand and Deliver (7) ← 3rd Independent Spirit Awards 5th → The 4th Independent Spirit Awards, honoring the best in independent filmmaking for 1988, were announced on March 25, 1989[1] at the Hollywood Roosevelt Hotel in Los Angeles. It was hosted by Buck Henry...

Italian cardinal This article includes a list of references, related reading, or external links, but its sources remain unclear because it lacks inline citations. Please help improve this article by introducing more precise citations. (October 2016) (Learn how and when to remove this message) His EminenceVincenzo MacchiDean of the College of CardinalsPortrait.ChurchRoman Catholic ChurchAppointed11 June 1847Term ended30 September 1860PredecessorLudovico MicaraSuccessorMario MatteiOther post(s)...

 

Região Geográfica Imediata de Itajubá Divisão regional do Brasil Região Geográfica Imediata de ItajubáLocalização Características geográficas Unidade federativa  Minas Gerais Região geográfica intermediária Pouso Alegre Regiões limítrofes Pouso AlegreSão LourençoSão José dos CamposTaubaté-PindamonhangabaGuaratinguetáCruzeiro Área 3 023,358 km² População 199 383 hab. Censo 2022 Densidade 65,95 hab./km² Cidade mais populosa Itajubá A Re...

 

South African tennis player For other people with the same name, see Kevin Anderson. Kevin AndersonAnderson at the 2021 French OpenCountry (sports) South AfricaResidenceGulf Stream, Florida, U.S.Johannesburg, South AfricaBorn (1986-05-18) 18 May 1986 (age 38)Johannesburg, South AfricaHeight2.03 m (6 ft 8 in)Turned pro2007PlaysRight-handed (two-handed backhand)CollegeUniversity of IllinoisCoachDiego Moyano Jay BosworthPrize moneyUS$17,791,917[1]  ...

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Januari 2023. Lady Bird dapat merujuk ke: Seni dan media Lady Bird (film), film tahun 2017 yang disutradarai oleh Greta Gerwig Lady Bird (duo), kru dance music dari Jepang Lady Bird (komposisi), standar jazz oleh Tadd Dameron Lady Bird, sebuah lagu oleh Lee Hazlewoo...

 

建議此條目或章節與海外臺灣學校合并。(討論) 此條目過於依赖第一手来源。 (2010年8月12日)请補充第二手及第三手來源,以改善这篇条目。 台灣系學校(簡稱台校)包括為各地台商子弟、台僑所設立之學校,部分為台灣政府在海外成立之台灣學校,或由台僑團體資助,或為親台團體所成立。 泰國 由於泰北孤軍關係,孤軍後裔學校視中華民國為祖國,並有來自中華民國政...

 

Area of Barnet in London, England For other places with the same name, see Hendon (disambiguation). Human settlement in EnglandHendonHendon Town HallHendonLocation within Greater LondonPopulation35,874 (2011 Census)[1]OS grid referenceTQ229887London boroughBarnetCeremonial countyGreater LondonRegionLondonCountryEnglandSovereign stateUnited KingdomPost townLONDONPostcode districtNW4,NW9Dialling code020PoliceMetropolitanFireLondonAmbulanceLondon U...

Fourmi noire des jardins «  Fourmi noire des jardins » redirige ici. Pour la Fourmi noire des bois, voir Lasius fuliginosus. Lasius niger Fourmi noire des jardins sur des cochenilles.Classification Règne Animalia Embranchement Arthropoda Classe Insecta Super-ordre Endopterygota Ordre Hymenoptera Sous-ordre Apocrita Super-famille Vespoidea Famille Formicidae Sous-famille Formicinae Genre Lasius EspèceLasius niger(Linnaeus, 1758) Lasius niger, la Fourmi noire des jardins, est une ...

 

Masjid Kota IskandarAgamaAfiliasiIslam SunniLokasiLokasiKota Iskandar, Iskandar Puteri, Johor Bahru, Johor, MalaysiaKoordinat1°25′26.1″N 103°38′55.3″E / 1.423917°N 103.648694°E / 1.423917; 103.648694ArsitekturTipemasjid Masjid Kota Iskandar adalah sebuah masjid di Kota Iskandar, Iskandar Puteri, Distrik Johor Bahru, Johor, Malaysia.[1] Lihat pula Islam di Malaysia Rujukan ^ Kota Iskandar Mosque in Johor - Malaysia. Beautiful Mosque (dalam bahasa Ing...

 

かぶら寿司 かぶら寿司(かぶらずし)は、かぶらに切り込みを入れてブリを挟んで発酵させたなれずし[1]。石川県の加賀地方産のものが全国的に有名だが、富山県西部など、能登地方を除く旧・加賀藩の地域で広く作られる[1]。 特徴 金沢の冬季を代表する料理の一つであり、正月料理とされる[2]。独特のコク味や乳酸発酵による香りがあり、酒の肴�...

Arab socialist and nationalist political ideology Nasserism التيار الناصريIdeology Nasserism Domestic policy: Arab nationalism[1] Left-wing nationalism[2][3] Progressivism[4] Secularism[5][6] Republicanism[7] Economic policy: Left-wing populism[8] Arab socialism[9] African socialism[10] Foreign policy: Third Worldism[11] Pan-Arabism[12] Anti-imperialism[13] Anti-Zionism[14&...

 

المساهمون في السوقالماليَّة اتحادات الائتمان شركات التأمين المصارف الاستثماريَّة صناديق الاستثمارات صناديق التقاعد السمسرات المُمتازة شركات الثقة سلسلة الماليَّة والتمويل الأسواق الماليَّة المُساهمون ماليَّة الشركات الماليَّة الشخصيَّة الماليَّة العامَّة المصارف �...

 

جويس كارلسون معلومات شخصية الميلاد 16 مارس 1923   راسين  الوفاة 2 يناير 2008 (84 سنة) [1]  أورلاندو  سبب الوفاة سرطان  مواطنة الولايات المتحدة  الحياة العملية المهنة فنانة  الجوائز جائزة أساطير ديزني (2000)[2]  تعديل مصدري - تعديل   جويس كارلسون (بالإنجليز�...

Census-designated place in New Mexico, United States For other places named Los Alamos, see Los Alamos (disambiguation) and Los Alamos National Laboratory. Census-designated place in New Mexico, United StatesLos Alamos, New MexicoCensus-designated placeA westward aerial view of Los AlamosNickname(s): Atomic City; The Hill; Site Y; Secret City (past)Motto: Where discoveries are madeLocation of Los Alamos, New MexicoLos Alamos, New MexicoLocation in New MexicoShow map of New MexicoLos...

 

Art displayed at the Metropolitan Museum of Art Studiolo from the Ducal Palace in GubbioArtistFrancesco di Giorgio MartiniYearc. 1478–82MediumWalnut, beech, rosewood, oak and fruitwoods in walnut baseLocationMetropolitan Museum of Art The Metropolitan Museum of Art has on display a complete studio from the Palazzo ducale di Gubbio. Consisting of period woodwork from late 15th century Italy, the studio was commissioned for Federico da Montefeltro. History As the Renaissance swept through Ita...