Düsseldorfer Geschichtsverein

Der Düsseldorfer Geschichtsverein (DGV) ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein, dessen rund 500 Mitglieder sich ehrenamtlich der Erforschung und Vermittlung der Geschichte der Stadt Düsseldorf sowie der Region widmen. Der 1880 ins Leben gerufene Geschichtsverein versteht sich als wissenschaftliche Gesellschaft.[1]

Gründungsgeschichte

Wilhelm Herchenbach

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts schlossen sich in Deutschland historisch Interessierte (sowohl Wissenschaftler als auch Laien) in zahlreichen historischen Vereinigungen und bürgerlichen Gesellschaften zusammen, die sich der örtlichen Geschichte, der Denkmal- und Mundartpflege widmeten sowie eigene Archive, Sammlungen und Fachbibliotheken zusammentrugen. In den preußischen Provinzen Rheinland und Westfalen waren dies beispielsweise folgende Vereine, die allesamt heute noch bestehen: Historischer Verein für den Niederrhein (gegründet 1854), Bergischer Geschichtsverein mit Schwerpunkt im Bergischen Land (1863), Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark (1872), Historischer Verein für Stadt und Stift Essen (1880), die in Köln ansässige Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (1881) oder der Verein für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark (1886). In Düsseldorf gab es bereits in der zweiten Hälfte der 1870er Jahre Bestrebungen, einen solchen Verein zu gründen, zumal mit dem 600. Jubiläum der Stadtgründung (1888) ein für die städtische Identität zentraler Anlass bevorstand. Dieses nahende Ereignis, aber auch die immer weiter wachsende und durch die Dynamik der Industrialisierung als besonders hektisch wahrgenommene Veränderung der Stadt und ihrer Bevölkerung trugen dazu bei, dass sich bildungsbürgerliche Kreise (Lehrer, Archivare, Pfarrer) bemüßigt sahen, eine lokale Geschichtsschreibung zu initiieren und in einem neuen Verein zu bündeln.

Vor diesem Hintergrund wurde der DGV am 13. Mai 1880 in einer Wirtschaft in der Düsseldorfer Altstadt auf Initiative des Rektors und Stadtverordneten Wilhelm Herchenbach gegründet. Bei seiner Gründung hieß der DGV ursprünglich Verein für Geschichte und Alterthumskunde von Düsseldorf und Umgegend, er wurde aber bereits 1882 umbenannt in Düsseldorfer Geschichtsverein. In dieser Phase hatte er sich programmatisch deutlich weiter entwickelt von einem Kreis von Amateur-Archäologen und Sammlern hin zu einem Zusammenschluss von hauptamtlichen Historikern und Archivaren. Der Verein begriff sich zeitweise auch als katholisches „Gegengewicht“ zum (protestantisch dominierten) Bergischen Geschichtsverein in Elberfeld.

Profil, Aufgaben und Ziele

Der Düsseldorfer Geschichtsverein hat sich laut Satzung „die Förderung und Vermittlung neuer Erkenntnisse zur Geschichte des Düsseldorfer Raumes und des Niederrheins als Aufgabe gestellt; er dient damit gemeinnützigen (wissenschaftlichen) Zwecken. Diesen Zwecken dienen die Herausgabe des Düsseldorfer Jahrbuches und anderer Veröffentlichungen sowie die Durchführung von Vorträgen und Studienfahrten. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.“

Der Verein fördert die historische Forschung zur nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf und der Umgebung. Im weitesten Sinne zählen zur Region, mit deren Geschichte man sich beschäftigt, der gesamte Niederrhein, die historischen Länder Jülich und Berg, Kleve und Mark und Kurköln sowie das Verhältnis Düsseldorfs zu anderen historischen Regionen im Reich oder in Europa. Ferner werden behandelt das napoleonisch dominierte Großherzogtum Berg, die preußische Rheinprovinz sowie die Geschichte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalens. Die Themen von Publikationen, Vorträgen oder Bildungsveranstalten reichen von der Vor- und Frühgeschichte des Niederrheins über das Mittelalter (Landesgeschichte, Grafen von Berg, Stadterweiterungen, Schlossbau, Stadtbefestigung, Zölle und Rheinschifffahrt) und Frühe Neuzeit (Düsseldorf als Haupt- und fürstliche Residenzstadt mit Gemäldegalerie und Hofoper, internationale Bündnispolitik und Konfessionalisierung) bis hin zum 19. und 20. Jahrhundert mit Fragestellungen der neueren und neuesten Zeitgeschichte (Revolutions- und bürgerliches Zeitalter, Industrialisierung, Sozialgeschichte, Weltkriege, NS-Zeit, Wiederaufbau, neuere Landesgeschichte). Neben kunst-, kultur-, literatur- und architekturgeschichtlichen, religionshistorischen und biografischen Aspekten werden auch die Ortsgeschichten von historisch bedeutenden Stadtteilen (Reichsstadt Kaiserswerth, Stift und Stadt Gerresheim oder Freiheit Angermund) behandelt.

Der DGV bietet seinen Mitgliedern regelmäßig Tagesexkursionen, Vortragsreihen, Bildungsveranstaltungen und Stadtführungen an. Der Verein hat derzeit 493 Mitglieder (Stand: Juni 2016).

Düsseldorfer Jahrbuch

Das eigene Periodikum Düsseldorfer Jahrbuch erscheint regelmäßig jährlich seit 1886 (nur kriegsbedingt unterbrochen 1941 bis 1946). Die Bände 1 bis 25 (bis 1912) trugen noch den Namen Beiträge zur Geschichte des Niederrheins. Jahrbuch des Düsseldorfer Geschichtsvereins[2] der Jahrgänge 1886–1999 (bzw. Bände 1–15). Dieser Titel wurde dann geändert in den noch heute bestehenden Namen Düsseldorfer Jahrbuch. Beiträge zur Geschichte des Niederrheins (ab Band 26/1913). Wie der Untertitel andeutet, behandelt die Jahresschrift nicht nur die Düsseldorfer Stadtgeschichte, sondern zugleich regional- und landesgeschichtliche Themen. Zu den ersten regelmäßigen Autoren zählten die Ratinger Brüder Heinrich und Peter Eschbach, der Historiker Heinrich Ferber[3] und der Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Abraham Wedell. Schon zwei Jahre nach Begründung des Jahrbuches erschien anlässlich des Stadtjubiläums eine umfangreiche Sonderausgabe (Band 3/1888), die sich als erste zusammenhängende Stadtgeschichte Düsseldorfs verstand. Die Aufsätze beschäftigten sich vor allem mit der mittelalterlichen Geschichte, mit geistlichen Stiftungen oder einzelnen Adelssitzen und Höfen der Umgebung sowie mit der jülich-bergischen Landesgeschichte. Daneben wurden bedeutende Urkunden oder Inschriften ediert.

Seit den 1980er Jahren haben kultur- und sozialgeschichtliche Themen sowie Beiträge zur Zeitgeschichte deutlich zugenommen, so etwa zu Zwangsarbeit und KZ-Außenlagern (1988),[4] zu jüdischen Themen (2000),[5] zur Migrationsgeschichte (1986),[6] zur Industrialisierung und Arbeiterschaft (1988),[7] zur modernen Sozial- und Medizingeschichte (1998)[8] oder zu einzelnen Opfern des Nationalsozialismus (1993).[9][10]

Daneben finden sich ein umfangreicher Besprechungsteil (Rezensionen historischer und heimatkundlicher Neuerscheinungen), der Vereins- und Vorstandsbericht sowie der Denkmalschutzbericht und die Düsseldorfer Jahreschronik mit bemerkenswerten Ereignissen des abgelaufenen Jahres (seit 1992). Das jeweils aktuelle Jahrbuch ist kostenlos für die Mitglieder des Geschichtsvereins.[11] Die Inhaltsverzeichnisse sind digitalisiert abrufbar.[12]

Weitere Publikationen des Vereins

Neben dem Düsseldorfer Jahrbuch gibt der Verein mehrere aktiv laufende Schriftenreihen heraus:

  • Urkundenbücher der geistlichen Stiftungen des Niederrheins (seit 1904)
  • Quellen und Forschungen zur Geschichte des Niederrheins (seit 1940)
  • Studien zur Düsseldorfer Wirtschaftsgeschichte (seit 1964)
  • Kleine Schriftenreihe des Düsseldorfer Geschichtsvereins (seit 2014)

Bibliothek

Die umfangreiche, durch Stiftungen sowie vor allem Tausch mit zahlreichen in- und ausländischen wissenschaftlichen Instituten, Vereinen und Gesellschaften in den letzten knapp 130 Jahren entstandene stadt- und landesgeschichtliche Bibliothek des Vereins ist inzwischen Bestandteil der Universitätsbibliothek Düsseldorf und steht dort zur allgemeinen Benutzung zur Verfügung.

Vorstand und Kooperationen

Dem Vorstand des Düsseldorfer Geschichtsvereins gehören derzeit an: Volker Ackermann (1. Vorsitzender), Benedikt Mauer (Stellv. Vorsitzender und Schriftleiter) und Kerstin Früh (Schatzmeisterin) sowie als Beisitzer Felix Droste, Bastian Fleermann, Peter Henkel, Julia Lederle-Wintgens und der ehemalige Leiter des Düsseldorfer Stadtarchivs Clemens Graf von Looz-Corswarem.

Verein und Vorstand kooperieren mit Institutionen, darunter mit dem Stadtarchiv Düsseldorf und dem Landesarchiv NRW/Abteilung Rheinland (Duisburg), mit den geschichtswissenschaftlichen Lehrstühlen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, mit dem Stadtmuseum Düsseldorf, der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf und dem Heinrich-Heine-Institut sowie mit Geschichtsvereinen, Archiven oder Museen in der Region.

Vorsitzende seit 1880

  • Wilhelm Herchenbach, Lehrer (13. Mai 1880–1885)
  • Paul Tönnies, Oberlehrer (1885–1887)
  • Carl Bone, Gymnasialprofessor (1888–1897)
  • Robert Hassencamp (1897–1898)
  • Otto Redlich (Historiker), Staatsarchivdirektor (1898–1906)
  • Christian Nörrenberg, Bibliotheksdirektor (1906–1928)
  • Paul Wentzcke, Stadtarchivdirektor (1928–1935)
  • Bernhard Vollmer, Staatsarchivdirektor (1935–1958)
  • Otto Fuhrmann, Regierungsdirektor (1958–1989)
  • Dieter Weber, Staatsarchivdirektor (1989–1999)
  • Ingeborg Schnelling, Oberstaatsarchivrätin (1999–2001)
  • Horst A. Wessel, Leiter des Mannesmann-Archivs (2001–2011)
  • Susanne Schwabach-Albrecht, Vorsitzende Literaturbüro NRW (2011–2016)
  • Volker Ackermann, Hochschullehrer an der Heinrich-Heine-Universität und Lehrer (seit April 2016)

Ehrungen: Lacomblet-Plakette und Verdienstmedaille

Der Düsseldorfer Geschichtsverein ehrt verdiente Mitglieder mit der Lacomblet-Plakette. Diese Auszeichnung stiftete der DGV 1947. Sie soll für „hohe Verdienste um die Förderung geschichtlichen Denkens am Niederrhein in besonderen Fällen verliehen werden“. Sie wurde gestaltet von den Künstlern Carl Moritz Schreiner aus Düsseldorf und Gretel Gemmert. Die Auszeichnung trägt den Namen des ersten Leiters des preußischen Provinzialarchivs in Düsseldorf, des heutigen Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Abteilung Rheinland, Theodor Joseph Lacomblet. Seit 1947 wurde die Auszeichnung vierzehnmal verliehen, nämlich an:

Der Verein ehrt Mitglieder, die sich in besonderer Weise um den Verein verdient gemacht haben, mit der „Verdienstmedaille“ des DGV. Inhaber dieser im Jahre 2006 erstmals verliehenen Auszeichnung:

  • Dieter Scriverius (2006)
  • Eckhard Berke (2012)
  • Hanns-Michael Crass (2012)
  • Rolf Nagel (2016)

Ehrenmitglieder

Der DGV ernannte folgende Personen zu Ehrenmitgliedern:

Literatur über den Verein

  • Helmut Dahm: Ein Geschichtsverein heute. Allgemeines und Besonderes zum hundertjährigen Jubiläum des Düsseldorfer Geschichtsvereins. In: Düsseldorfer Jahrbuch (DJb), 57/58, 1980, S. IX–XLI
  • Horst A. Wessel: 125 Jahre Düsseldorfer Geschichtsverein. Kontinuitäten im Wandel politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen. In: DJb 75, 2004/2005, S. 13–44
  • Stephan Laux: Der Düsseldorfer Geschichtsverein im Widerstand? Wilhelm Haberlings „Geschichte der Düsseldorfer Ärzte“ (1932/1936) und der Hintergrund ihrer Publikation in der Zeit des Nationalsozialismus. In: DJb 77, 2007, S. 227–262
  • Stephan Laux: Zwischen Traditionalismus und „Konjunkturwissenschaft“: Der Düsseldorfer Geschichtsverein und die rheinischen Geschichtsvereine im Nationalsozialismus. In: Blätter für deutsche Landesgeschichte, 141/141 (2005/2006), erschienen 2008, S. 108–157 (PDF)

Einzelnachweise

  1. Torsten Thissen: Düsseldorf: Gedächtnis der Metropole – 135 Jahre Düsseldorfer Geschichtsverein. In: rp-online.de. 22. Dezember 2015, abgerufen am 8. Februar 2024.
  2. Digitalisate
  3. Elisabeth Scheeben: Heinrich Ferber (1832–1895). Gedenken zum 100. Todestag. In: DJb 66. 1995, S. 303–304.
  4. Andreas Kussmann: KZ-Außenkommandos und Gefangenenlager in Düsseldorf während des Zweiten Weltkriegs. Ein Forschungsbericht. In: DJb 61. Band 61, 1988, S. 175–193.
  5. Frank Sparing: Ostjuden in Düsseldorf. Vom Beginn der Immigration bis zur „Polenaktion“ 1938. In: DJb 71. 2000, S. 187–234.
  6. Klaus Stelling: Zur Herkunft der Gerresheimer Glasmacher nach ihren Geburtsorten im 19. Jahrhundert. In: DJb 60. 1986, S. 97–132.
  7. Horst A. Wessel: Mannesmann in Düsseldorf. Das Werk Rath und seine Beschäftigten bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. In: DJb 61. 1988, S. 119–155.
  8. Jörg Vögele: „Düsseldorf – Eine gesunde Stadt?“ Zur Entwicklung der Sterblichkeit in Düsseldorf im 19. und frühen 20. Jahrhundert. In: DJb 69. 1998, S. 193–209.
  9. Gisela Vollmer: Franz Vaaßen (1881–1944), engagierter Pfarrer in Wittlaer und Verfechter der modernen Kunst im kirchlichen Raum. In: DJb 64. 1993, S. 125–144.
  10. Helmut Moll: In den Fängen des Nationalsozialismus. Widerstand und Selbstbehauptung des Düsseldorfer Fabrikanten Leo Statz. In: DJb 68. 1997, S. 203–214.
  11. Sven-André Dreyer: Düsseldorf: Ein Kessel Buntes aus der Stadtgeschichte. In: RP Online. Abgerufen am 9. Juli 2016.
  12. Inhaltsverzeichnis. (PDF) Abgerufen am 11. Juli 2016.
  13. Antjekathrin Graßmann: Lau, Friedrich. in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. Wachholtz, Neumünster 1982–2011. Bd. 12 – 2006. ISBN 3-529-02560-7, Seite 280.

Read other articles:

For other uses, see Kaho (disambiguation). Japanese actress and fashion model KahoKaho at Cannes Film Festival in 2015Born (1991-06-30) June 30, 1991 (age 32)Tokyo, JapanYears active2003–presentAgentStardust PromotionHeight165 cm (5 ft 5 in)Awards Hochi Film Award Nikkan Sports Film Award Japan Academy Prize Websitehttp://official.stardust.co.jp/kaho/Signature Kaho Indō (夏帆, born June 30, 1991 in Tokyo, Japan), better known by her stage name Kaho, is a Japanese...

 

Artikel ini mengulas tentang sejenis aplikasi web. Untuk informasi lebih lanjut tentang catatan dari aktivitas web server, lihat server log. Contoh blog di WordPress Blog (dari kata web log[1]) adalah bentuk aplikasi web yang berbentuk tulisan-tulisan (yang dimuat sebagai posting) pada sebuah halaman web. Tulisan-tulisan ini sering kali dimuat dalam urutan isi terbaru dahulu sebelum diikuti isi yang lebih lama, meskipun tidak selamanya demikian. Situs web seperti ini biasanya dapat d...

 

Baz LuhrmannLahirMark Anthony LuhrmannNama lainBazPekerjaansutradara film, penulis naskah, produserSuami/istriCatherine Martin (1997-) Mark Anthony Baz — The Antikubrick — Luhrmann (diucapkan [ˈbæz ˈlʊərmən];[2] lahir 17 September 1962) adalah seorang sutradara film, penulis naskah, dan produser Australia yang dikenal karena The Beef Curtain Trilogy karyanya. Film Setelah kesuksesan di teater, termasuk versi asli Strictly Ballroom, Luhrmann pindah ke dunia perfilm...

Ini adalah nama Mandailing, marganya adalah Tanjung. Sheila Dara AishaSheila pada tahun 2020Lahir24 September 1992 (umur 31)Bandung, Jawa Barat, IndonesiaNama lainBabyPendidikanSMA Negeri 8 JakartaAlmamaterUniversitas IndonesiaPekerjaanPemeranpenyanyimodelpengusahapresenterTahun aktif2000—sekarangSuami/istriVidi Aldiano ​(m. 2022)​KeluargaVadi Akbar (ipar)Karier musikGenrePopR&BInstrumenVokalpianoLabelBNPWannaBArtis terkaitBoy WilliamDewiqVidi...

 

Hong Kong environmental studies scholar and conservationist (1960–2019) Ng Cho-namSBS, JP吳祖南Director of the Conservancy AssociationIn role2000–2019Chairman of the Conservancy AssociationIn role1995–1999Director of the Hong Kong Countryside FoundationIn role2011–2019Vice Chairman of Hong Kong Birdwatching SocietyIn role2004–2019Member, Advisory Council on the Environment, Hong KongIn role1994–2012Chairman; Management Committee of Mai Po Nature Reserve and Education Centre, WW...

 

Voce principale: Società Sportiva Scafatese Calcio. Questa voce sull'argomento stagioni delle società calcistiche italiane è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Unione Sportiva ScafateseStagione 1946-1947 Sport calcio Squadra Scafatese Allenatore Secondo Roggero Presidente Luigi Sicignano Serie B4º posto nel girone C. Maggiori presenzeCampionato: Lopresti, Nesti, Punzi, Rispoli, Sarac...

Revised version of the Macintosh 128K by Apple Computer Not to be confused with Macintosh 512Ke. This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Macintosh 512K – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (March 2023) (Learn how and when to remove this template message) Macintosh 512KAlso known asM0001WManu...

 

Terrassa adalah nama kota di Spanyol yang terletak di Provinsi Barcelona. Kota ini memiliki jumlah penduduk 194.947 jiwa (2005) dan luas wilayah 70,2 km². Kota ini terletak 33 km dari Barcelona. Artikel bertopik geografi atau tempat Spanyol ini adalah sebuah rintisan. Anda dapat membantu Wikipedia dengan mengembangkannya.lbs

 

Concours Eurovision de la chanson junior 2021 Imagine Dates Finale 19 décembre 2021 Retransmission Lieu La Seine musicale, Boulogne-Billancourt France Présentateur(s) Olivier MinneÉlodie GossuinCarla Lazzari Superviseur exécutif Martin Österdahl Télédiffuseur hôte France Télévisions Ouverture OfenbachDéfilé des finalistes Entracte J'imagine par ValentinaVoilà par Barbara PraviTous les candidats interprétant Imagine Participants Nombre de participants 19 Débuts Aucun Retour ...

Artikel ini memiliki beberapa masalah. Tolong bantu memperbaikinya atau diskusikan masalah-masalah ini di halaman pembicaraannya. (Pelajari bagaimana dan kapan saat yang tepat untuk menghapus templat pesan ini) Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu.Cari sumber: Al-Khazini – ber...

 

Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. La mise en forme de cet article est à améliorer (juillet 2022). La mise en forme du texte ne suit pas les recommandations de Wikipédia : il faut le « wikifier ». Pour les articles homonymes, voir Lévy. Louis Germain LévyFonctionsRabbinUnion libérale israélite de France1907-1946André ZaouiRabbinSynagogue de Dijon1901-1907BiographieNaissance 10 février 187010e arrondissement de ParisD...

 

هذه مقالة غير مراجعة. ينبغي أن يزال هذا القالب بعد أن يراجعها محرر؛ إذا لزم الأمر فيجب أن توسم المقالة بقوالب الصيانة المناسبة. يمكن أيضاً تقديم طلب لمراجعة المقالة في الصفحة المخصصة لذلك. (يوليو 2023) بردية العهد الجديد هي نسخة من جزء من العهد الجديد مصنوعة على ورق البردي . حت�...

Escuadrón Aéreo N.° 3 (Transporte) Instalaciones del escuadrón en la Brigada Aérea IActiva 27 de abril de 1994País Uruguay UruguayRama/s Fuerza Aérea UruguayaTipo EscuadrónEspecialización Transporte AéreoTamaño 10 aeronavesParte de Brigada Aérea IAcuartelamiento Base Aérea General Cesáreo BerissoEquipamiento C-95 R-95 C-120 KC-130 C-212Alto mandoComandante Teniente Coronel (Av.) Wiliams VeistarasCultura e historiaLema No solo por el deber, sino por el orgullo de poder hacerlo&#x...

 

Archives 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 1011, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 2021, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 3031, 32, 33 Please place your comments at the bottom of the talk page. Make sure you sign your posts using four tildes, like this: ~~~~ New to Wikipedia? - hello! See Wikipedia:Welcome, Wikipedia:Help, and Wikipedia:My first article for useful advice to get you started. If those don't help you, then by all means please do come back and ask me your question(s). Can't edit my talk p...

 

Fasciolidae Larva Fasciola hepatica dilihat dari mikroskop Klasifikasi ilmiah Domain: Eukaryota Kerajaan: Animalia Filum: Platyhelminthes Kelas: Trematoda Ordo: Plagiorchiida Subordo: Echinostomata Superfamili: Echinostomatoidea Famili: FasciolidaeRailliet, 1895 Genus[1] Fasciola Fascioloides Fasciolopsis Parafasciolopsis Protofasciola Fasciolidae merupakan famili trematoda dan mencakup beberapa parasit yang terlibat dalam ilmu kedokteran (terutama kedokteran hewan), yang menyebabkan...

Trụ sở Liên Hợp Quốc tại Viên trong Trung tâm Quốc tế Viên,  Áo. Trụ sở Liên Hợp Quốc tại Viên, viết tắt tiếng Anh UNOV (United Nations Office at Vienna) là một trong bốn địa điểm trụ sở Liên Hợp Quốc chính, là nơi làm việc của các cơ quan Liên Hợp Quốc khác nhau. Tổ hợp trụ sở nằm ở Viên, thủ đô của Áo, và là một phần của Trung tâm Quốc tế Viên, một cụm của nhiều tổ chứ...

 

Commune in Valparaíso, ChileAlgarroboCommune Coat of arms AlgarroboLocation in ChileCoordinates (city): 33°23′28″S 71°41′34″W / 33.39111°S 71.69278°W / -33.39111; -71.69278CountryChileRegionValparaísoProvinceSan AntonioGovernment[1] • TypeMunicipality • AlcaldeJorge Luis Pizarro RomeroArea[2] • Total175.6 km2 (67.8 sq mi)Elevation13 m (43 ft)Population (2012 Census)[...

 

Australian footballer Patrick Kisnorbo Kisnorbo playing for Leicester City in 2008Personal informationFull name Patrick Fabio Maxime Kisnorbo[1]Date of birth (1981-03-24) 24 March 1981 (age 43)Place of birth Melbourne, AustraliaHeight 1.88 m (6 ft 2 in)[2]Position(s) Centre-back, defensive midfielderTeam informationCurrent team Melbourne Victory (coach)Youth career Thomastown Devils North Glenroy Essendon City Fawkner Blues Bulleen Zebras Richmond SC South ...

بلدة ألغانسي الإحداثيات 41°51′57″N 84°53′53″W / 41.8658°N 84.8981°W / 41.8658; -84.8981   [1] تقسيم إداري  البلد الولايات المتحدة[2]  التقسيم الأعلى مقاطعة برانش  خصائص جغرافية  المساحة 93.5 كيلومتر مربع  ارتفاع 324 متر  عدد السكان  عدد السكان 2033 (1 أبريل 2020)[...

 

「ラファエロ」と「ラファエッロ」はこの項目へ転送されています。イタリアのチョコレート菓子については「ラファエッロ (菓子)」をご覧ください。 ラファエロ・サンティ 1506年頃の『自画像』 ウフィツィ美術館所蔵本名 Raffaello Sanzio da Urbino誕生日 1483年3月28日もしくは4月6日出生地 ウルビーノ公国・ウルビーノ死没年 1520年4月6日(1520-04-06)(37歳没)死没地 教皇領・...